[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-11-10T21:36:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/9679 2010-11-10T21:36:19+02:00 2010-11-10T21:36:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=158241#p158241 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
komme erst jetzt wieder dazu, mich zu melden.

Zunächst vielen Dank mpetrus,
für das Aufgreifen der verschiedenen Themen, DVB-S integriert und die Handhabbarkeit beim Sateliten suchen sowie der Bedienung.
Ich in der Zwischenzeit bin ich für mich auch schon weiter gekommen. Dazu gleich mehr.

Auch dir ein Dankeschön für dein Angebot, Turboarrow4,
es hätte wirklich passen können, aber ich habe mir eine vorläufige Zusammenstellung inzwischen erarbeitet mit etwas wertigerer Ausstatung, so glaube ich.

Dieses stelle ich mal kurz vor:

Fernseher wird der Enox BFL 0519-MP4 werden, da habe ich gute Rückmeldungen von weiteren Kollegen bekommen, die teilweise auch den größeren 22 Zöller haben.
http://www.enox24.de/home/6cfc03749b9e1 ... dvd-de.pdf

Reciever: Ein recht umfassendes 12 V fähiges Gerät um die 5W Verbrauch, ebenfalls mit USB Aufnahmemöglichkeit und vor allem die Eigenschaft, das er mit einem sogenannten "Easy - Find - LNB" zusammenarbeitet. Nach meiner Info stellt man den Reciever auf ein Programm ein und man kann dann draußen beim Einrichten der Schüssel am Easy-Find-LNB, welches mit drei LED´s (meistens rot, gelb, grün) bestückt ist, erkennen wann man in die Nähe des Satelliten kommt (rot), wann die Ausrichtung besser wird (gelb) und wann sie gut ist (grün). Ein Feintuning läst sich über die Empfangsquallitäts-Balken des Fernseher später nacharbeiten. Diese Prozedur scheint mir eine sehr praktikable Lösung zu sein und man spart sich das zwischenstecken eines Satfinders und das ganze Rätselraten, auf welchen Sateliten ich den jetzt gelandet bin. Das wurde ja schon durch eine Programmvoreinstellung am Reciever als Signal für das LNB bestimmt. Ich hoffe ich habe das, was ich davon verstanden habe, so einigermaßen verständlich wiedergegeben, ich habe ja noch Null praktische Erfahrung. Um ein Easy-Find-LNB habe ich mich bisher noch nicht kümmern können, hier erstmal der Reciever:
http://www.ewerk-onlineshop.de/_py_Sat- ... t/a-21448/

Schüssel:
DigiDish 45, in allen Teilen sehr gut und stabil verarbeitet, relativ kleine Antenne, die als 45er anerkannt Empfangseigenschaften einer 60er Schüssel haben soll. In das stabile Blech drücken sich nicht so leicht Beulen, die die Empfangsenergie wiederum vermindern würden. Mobile Antennen sind durch häufiges Auf-und Abbauen oder durch Wind etc. eher mal gefährdet:
http://www.google.de/products?hl=de&q=d ... CDEQrQQwAA

Dreibein: Karo einfach von Fritz Berger:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Bin gerne bereit, dazu noch Anregungen oder Ideen aufzunehmen.
Wo ich noch nicht orientiert bin, ist die Frage nach einer DVB-T Außenantenne. Man sagt, die mit einem Verstärker sind nur geeignet, das Portemonaie des Verkaüfers zu füllen, außerdem kosten sie Energie. Um eine Normale Antenne habe ich mich noch nicht gekümmert, auch nicht um die Frage, ob das überhaupt etwas bringt in Bezug auf eine mitgelieferte Antenne? Wenn ich das gerade mal eben nachlese, ist wohl keine Antenne dabei. Heißt das, das eine im Fernseher eingebaut ist? Und an welche Buchse müsste eine angeschlossen werden? Am normalen Fernseh-Antenneneingang?

Danke und Gruß
Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mi 10. Nov 2010, 20:36


]]>
2010-11-08T20:00:38+02:00 2010-11-08T20:00:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157795#p157795 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
Danke auch mpetrus, für deinen Gedankengang.

Als Mobil-Sat-Unerfahrener muss ich zum Verständnis noch einmal den Inhalt nachfragen. Wenn ich es richtig verstehe, sind fest im Fernshen eingebaute DVB-S Empfänger für den mobilen Einsatz zum Auffinden von Sateliten eher aufwendiger zu handhaben, als die mobilen, dafür ausgelegten Geräte. Und wenn ich dich damit weiterhin richtig verstehe, gibst du zu bedenken, dass für die Womoanwendung ein kleiner, externer, gut handhabbarer 12V Empfänger praxisnäher ist, und ich auf das Feature im Fernseher verzichten kann und damit evt.eine etwas größere Auswahl hätte. Und wenn der Fernseher zuhause eingesetzt wird, wird er dort an den Empfänger angeschlossen, fertig.
Da ich daheim "nur" DVB-T empfange kann ich dir leider nicht bestätigen ob die Sat-Empfänger gut im mobilen Einsatz taugen.
Jedoch haben wir uns letztes Jahr ein neues Heim-TV-Gerät gekauft und haben uns mit dem Verkäufer auch über Sat-Empfang unterhalten. Der hat gesagt das die Schüssel über ein externen Satausrichter ausgerichtet werden muß. Im WOMO betreiben wir einen Sat-Receiver von Kathrein der hinter der Seitenverkleidung des TV Faches versteckt ist. Am Fernseher wurde ein IF-Auge mittels Klettpunkt angebracht. Somit siehst du nur den TV. Hast allerdings zwei Fernbedienungen. Wobei du die vom TV nur zum einschalten des TV-Geräts brauchst, der Rest auch Lautstärke wird über der Fernbedienung vom Sat-Receiver gesteuert werden. Also ich würde nicht unbedingt auf einen internen DVB-S Empfänger Wert legen. Da gibt es wirklich genügend gute und Preisgünsige Geräte zu kaufen.

Zu deiner Frage wo denn der Sat-Finder angeschlossen wird: Der Sat-Finder wird im Antennenkabel zwischen LNB und Receiver geklemmt. Du kannst Geräte wählen die nur eine LED Anzeige oder auch zusätzlich ein Pfeifton haben. Somit währe es durchaus Möglich den Sat zu finden wenn der integrierte Empfänger keine Sat-Ausrichtung bietet. Ich verwende den für die Grobausrichtung. Das Feintuning mache ich über die Anzeige des Sat-Finders meines Receivers. Der Zeigt die Signalsärke und Ausrichtung in zwei Balken an, der ist sehr empfindlich und somit kann die Empfangsqualität verbessert werden.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 8. Nov 2010, 19:00


]]>
2010-11-08T19:00:39+02:00 2010-11-08T19:00:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157782#p157782 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
zu den LED's kann ich nicht viel beitragen, weil ich noch LCD habe, bin aber recht zufrieden damit.

In dem Zusammenhang kann ich Dir aber eine neue mobile Satanlage (siehe [clicklink=]http://www.amazon.de/gp/product/B000TUQ ... ss_product[/clicklink] )anbieten mit Alustativ (Fritz Berger Art Nr 198490) und Satfinder (Fritz Berger Art Nr 187260). Habe ich vor einem Jahr gekauft, nur einmal ausprobiert, danach aber dann so ein gutes Angebot für eine Satanlage fürs Womo bekommen, dass ich sie draußen nie benutzt habe.

Neupreis alles zusammen 120,00 EUR, würde ich für EUR 60,00 zzgl. Versand abgeben.

Bei Interesse einfach PN.

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mo 8. Nov 2010, 18:00


]]>
2010-11-08T13:11:38+02:00 2010-11-08T13:11:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157738#p157738 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
dieses kleine Icon habe ich bei mehrfachen Absuchen der Seite völlig übersehen, ---man was ist man manchmal vernagelt :oops: :!:
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Mo 8. Nov 2010, 12:11


]]>
2010-11-07T21:15:41+02:00 2010-11-07T21:15:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157670#p157670 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]> http://www.haiereurope.com/de/contents/t3-19-led

Auf technisches Datenblatt klicken.

Stromverbrauch 30W
Lautsprecher 2x3W

Statistik: Verfasst von thomasd — So 7. Nov 2010, 20:15


]]>
2010-11-07T20:52:09+02:00 2010-11-07T20:52:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157668#p157668 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
Vorderseite:
100_6219.JPG
Seitenteil mit "technischem"
100_6223.JPG
Evtl. wichtiger ist aber das Styro-Innenteil. Denn diese Ecken waren über dem TV:
100_6225.JPG
Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — So 7. Nov 2010, 19:52


]]>
2010-11-07T19:46:43+02:00 2010-11-07T19:46:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157638#p157638 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
....auch da hätte ich mir schon eine Menge Ärger, Zeit und Geld sparen können. Aber da man nachher immer schlauer ist muss man mit dem Ärger halt leben. Daher kann ich meine Erfahrung nur weitergeben und was jeder draus macht, ist sein Ding. Daher habe ich einige Storys und Artikel auch auf meiner Website beschrieben....

.....Mario, der inzwischen weiss billig ist nicht immer gut, aber vernünftig getestet und informiert bringt meist mehr. Und manchmal geht es dann auch günstig, aber halt nicht billig.
Mario, du sprichst mir aus dem Herzen, das könnte ich alles sofort unterschreiben.

Mir geht es ebenfalls nicht darum billig zu kaufen, das habe ich auch oft genug als Rausschmiss von Geld erlebt. Auch muss ich nicht immer das teuerste haben, da komme ich auch an Grenzen. Mir geht es darum, für meine Bedürfnisse zielgenau einzukaufen und das möglichst so geschickt, dass die produkte später noch persönliche Entwicklungen mitmachen können (ich kenne mich ja :mrgreen: ).
Meistens habe ich auch nur die Energie, mich einmal intensiv um ein Thema zu kümmern und dann reicht mir das für die nächsten 5-10 Jahre. So ähnlich wird es mir mit diesem Thema gehen und wenn die Würfel gefallen sind, muss auch gut sein.
Ferner bin ich ein Anhänger von der Idee, dass man das Rad nicht immer selbst neu erfinden muss, sondern man darf ruhig von den Erfahrungen anderer lernen.
Meine Reihenfolge wird sein:
Entscheidung für einen Fernseher (die Produktdaten des LET19 T3W von Haier konnte ich noch nirgens beschaffen), dann für eine DVB-T Außenantenne, dann für einen Reciever und das für mich noch schwierigste ist eine praktikable anfängliche Schüssellösung. Da ich Aluriffelblech auf dem Dach habe, ist sicher eine Dachlösung mit Loch bohren usw. zur Zeit nicht im Vordergrund. Das muss noch reifen, wie gesagt.
Werde mal deine Homepage besuchen und eine wenig schmöckern,
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — So 7. Nov 2010, 18:46


]]>
2010-11-07T18:25:05+02:00 2010-11-07T18:25:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157621#p157621 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
wir haben das erste Jahr auch ohne TV gelebt. und es war möglich :-)

Im drei Wochen Urlaub im Sommer habe ich mir dann ab und wann im Internet das Heute Journal von gestern bei ZDF.de runtergeladen, weil ich schon wissen wollte was so in der Welt abgeht.

Dann kam aber der Herbst und Winter. Draußen sitzen war damit nicht. Dann habe ich meine erste Gehversuche mit Laptop und DVB-T Stick gemacht. Weil ich über die ganzen Kabel gestolpert bin, habe ich Stick und USB Port zerstört (mit ein Grund warum ich mir danach ein Netbook mit integrierte UMTS Karte und keinen UMTS Stick geholt habe) weil das Ding vom Alkoven aus Flugversuche gemacht hat. Über die Macke im Tisch ärgere ich mich heute noch!

Nachdem ich bestimmt in div Lösungen 8DVB-T, mobile Schüsseln ect.) 300 oder 400 Euro gesteckt hatte - war bei mir der Ärger so groß, das ich es dann richtig gemacht habe. Und dann bleibt: Gutes Wetter - lieber im Schatten stehen anstatt TV per SAT. Wenn ich mal Nachrichten sehen will - kein Problem. Wobei ich halt häufig lieber deutsches Radio damit höre und damit auch alle News habe, die ich brauche. Kommt der Winter werden auch die TV Abende im Womo unter Umständen länger.

Ich habe mir am Anfang auch günstige Fahrradträger gekauft und alle zurück gesendet, jetzt ahbe ich einen von Thule und der ist TOP, auch da hätte ich mir schon eine Menge Ärger, Zeit und Geld sparen können. Aber da man nachher immer schlauer ist muss man mit dem Ärger halt leben. Daher kann ich meine Erfahrung nur weitergeben und was jeder draus macht, ist sein Ding. Daher habe ich einige Storys und Artikel auch auf meiner Website beschrieben.

Bei dem Thema Solar habe ich zum Beispiel direkt vernünftig investiert und eine kleine aber sehr leistungsfähige Lösung für meinen Strombedarf. Hätte ich nur die Watt-Zahlen verglichen hätte ich vermutlich eine 300 Euro güsntigere Lösung gefunden und in einem halben Jahr wenn der gewünschte Effekt nicht eingetreten wäre, wieder nach oder neu gekauft.

Gruß

Mario, der inzwischen weiss billig ist nicht immer gut, aber vernünftig getestet und informiert bringt meist mehr. Und manchmal geht es dann auch günstig, aber halt nicht billig.

Statistik: Verfasst von mwalter665 — So 7. Nov 2010, 17:25


]]>
2010-11-06T23:37:55+02:00 2010-11-06T23:37:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157493#p157493 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
du hast das ganze Sat-Fernsehen-Schüssel-Theater ja schon durch, ich hatte oben ja schon mal die böse Vorahnung was mir da noch blühen wird. Jetzt kann ich so einige Leute besser verstehen, die gleich ein paar Tausender auf den Tisch legen, eine fertige automatische Lösung ordern und mit den dazugehörigen Bedingungen leben.

Ich unterliege aber immer noch meiner Einschätzung (vielleicht einer Illusion), das Fernsehen bei mir/uns eine völlig nebensächliche Rolle spielt, ähnlich wie im häuslichen Leben. Wenn DVB-T dann mal nicht funzt, bleibt die Kiste wohl eher aus, als dass ich dann irgendeine Schüssel auf dem Dreibein hin und her drehe.

Danke für den Hinweis Sat-Finder und der Perspektive, wie ich ohne gleich zu übertreiben die nächsten Entwicklungsschritte überspringen könnte, wenn ich klug wäre :mrgreen: .

Gruß

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 6. Nov 2010, 22:37


]]>
2010-11-06T23:08:08+02:00 2010-11-06T23:08:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157490#p157490 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
mein Womo-Verhalten ist sehr unterschiedlich und wir sind sehr häufig nicht am Strom. Sowenig wie ich mich in meinem Verhalten vom Strom abhängig machen will (das Fahrzeug wird auch sehr unterschiedlich eingesetzt), will ich mich auch vom Fernsehen und infolge dessen vom Strom abhängig machen. Da ich in den Zeiten der Womo-Heiz-Periode über den Winter pro Tag je nach Witterung zwischen 15 - 25 Ampere verbrauche und ich bis zu drei Tagen frei stehen können will, darf ein eventueller Tages-Fernsehkonsum nicht den Tagesbedarf an Heizung und Licht (Licht bringt bei mir nichts, da LED) zusätzlich auffressen. Ich kann netto 90 Ah (von 180) ohne Schaden verbrauchen. Daher ist es ein Unterschied, ob Fernsehen 4-5 Ampere wie z.B. mein Läppi verbraucht oder bei 2-3 Ampere die Stunde liegt. In diese Fernseh´ - Energie - Aufrüstmühle will ich mich gar nicht erst bringen.
Ja, --- und ich weiß, mit meinem Vorhaben komme ich dem "Feuer schon gefährlich nahe".

Dennoch finde ich dein LCD - Gerät nicht übermäßig stromfressend (immerhin auch 22 Zoll), denn bei den runden 4 Ampere ist der Reciever ja schon drin. Den habe ich mangels Erkenntnisse bisher bei mir noch nicht auf der Rechnung.

Wir werden weiter sehen,
Danke für Rückmeldung,
Gruß

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 6. Nov 2010, 22:08


]]>
2010-11-06T22:36:56+02:00 2010-11-06T22:36:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157486#p157486 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
Ich habe div sat-suchen durch. Am besten ist wohl die easy-Find methode mit LED am LNB, aber dafür muss man auch einen solchen Receiver haben. OK wenn man immer sucht ist das OK. Ich habe mir bei amazon so ein SAT-Finder gekauft, braucht etwas länger geht aber auch. http://www.amazon.de/Satfinder-integrie ... 074&sr=8-9. Was mich immer störte war das die Schüssel aufs Dach musste denn unten kommen auf allgmeinen SP schonmal witzbolde die mal kurz an der schüssel drehen oder ähnliches. Auf dem Dach denn per Saugnapf durchs heki, die halten aber nicht wirklich supergut wie ich fand und man ist dann bei wind und wetter draußen um den sat zu suchen.

Mir war das lästig, ich habe mich dann über welche mit rohr oder drehrad manuell von innen angeschaut, das fand ich aber aber auch alles komisch und zu teuer im Verhältnis zu den automatischen. Ich habe mir dann nach x berichten und Infos von SP Nachbarn für 1300 euro die Samy geholt und montiert bzw. montieren lassen. Denn Oyster ist wie mir scheint die sparsamste vom Strom und daher für mich die beste wahl - für mich war es halt die Samy 65 wegen besten Verhältnis von der Grundgröße, Gewicht und Empfangsgebiet.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Sa 6. Nov 2010, 21:36


]]>
2010-11-06T22:14:23+02:00 2010-11-06T22:14:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157483#p157483 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
dein Bericht kam während meiner Bearbeitung rein. Du hast ja an alles gedacht, danke. Du hast mir die Lösung zu der Frage mit den bis zu 14,4 Volt bei Landstromanschluss dankeswerter Weise mitgeliefert. Einen ausreichenden 12V Laptop-Umformer habe ich bereits. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass der die Spannungsspitzen durch EBL, Lima oder Solar abpuffern könnte und hinreichend saubere 12V liefert, klasse. :idea: :idea: :idea: Übrigens toller und günstiger Adapter, sogar plus USB, den du da eingestellt hast.

Jetzt habe ich auch schon mal die erste Idee über einen externen 12 V Satreciever, so wie ihn mpetrus vorher vorgeschlagen hatte. Wird denn ein Satfinder nicht an die das LNB angeschlossen und anschließend die ausgerichtete Antenne in den Recievereingang gestöpselt? Dann ist das doch egal, ob ein Reciever im Fenseher eingebaut ist, oder nicht. Irgendwas habe ich von mpetrus wohl noch nicht richtig verstanden, hmm?!
Der Stromverbrauch des Recievers ist in der Ausführung in dem Link leider nicht zu erkennen. Das recherchiere ich aber noch mal weiter, genau so die weiteren Daten über deinen Fernseher. Bei Haier-Europe bin ich auf die Schnelle noch nicht weitergekommen. So wie es aussieht, hat der Link-Fernseher eine Größe von 22 Zoll, wenn man über "Produkte" in der rechten Spalte weiter in die Auswahl geht, wird auch der 19 Zöller angeboten.

Ich schaue mir das mal weiter an,
Danke bis hier her,
Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 6. Nov 2010, 21:14


]]>
2010-11-06T22:04:58+02:00 2010-11-06T22:04:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157481#p157481 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
Verbrauch sind 45 Watt - da wir eigentlich immer am Strom stehen, gab es noch nie Probleme.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 6. Nov 2010, 21:04


]]>
2010-11-06T21:28:10+02:00 2010-11-06T21:28:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157474#p157474 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
die Ausstattung ist ja recht vollständig. AAAAber, bist du dir sicher, dass es sich um einen LED - Fernseher handelt? Ich finde bei den Reflextion-Geräten nur den Hinweis, dass es LCD - Geräte sind. Auf dem Flachbildschirmmarkt ist der Trend in Richtung LED-Bildschirmtechnik, da diese stromsparend (+/- 20W), leuchtstark, kontrastreich und gute Schwarzhintergründe liefert, so mein Infostand bis heute.

Danke auch mpetrus, für deinen Gedankengang.

Als Mobil-Sat-Unerfahrener muss ich zum Verständnis noch einmal den Inhalt nachfragen. Wenn ich es richtig verstehe, sind fest im Fernshen eingebaute DVB-S Empfänger für den mobilen Einsatz zum Auffinden von Sateliten eher aufwendiger zu handhaben, als die mobilen, dafür ausgelegten Geräte. Und wenn ich dich damit weiterhin richtig verstehe, gibst du zu bedenken, dass für die Womoanwendung ein kleiner, externer, gut handhabbarer 12V Empfänger praxisnäher ist, und ich auf das Feature im Fernseher verzichten kann und damit evt.eine etwas größere Auswahl hätte. Und wenn der Fernseher zuhause eingesetzt wird, wird er dort an den Empfänger angeschlossen, fertig.

Die enox Geräte, die ich oben schon einmal mit Unzufriedenheiten von Usern in punkto Farbe und Ton erwähnt hatte, waren die älteren Typen mit der Bezeichnung ...9519... . Die 0519 Geräte sind Neuerscheinungen aus diesem Jahr. Hier wäre womöglich ein passendes LED - Gerät ohne eingebauten DVB-S Tuner aber mit ähnlicher Ausstattungs wie Heikos Gerät. Ohne DVD-Player in der Bucht für 269 €.
http://www.enox24.de/p/207640476/enox-l ... m-von-enox

Mit DVD kommt er diesen Monat raus, für rund Listenpreis 379 €.
http://www.enox24.de/p/298575741/enox-l ... -anschluss

Und als einfacher Fernseher (das ist dann das Erstmodell 9519 ) in der Bucht schon unter 199 €.
http://www.enox24.de/p/101883516/enox-l ... -lcd-48-cm

Der erste mit USB Recorder und Timeshift wäre zur Zeit mein Favorit. Gibt es weitere Anmerkungen?

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 6. Nov 2010, 20:28


]]>
2010-11-06T21:12:28+02:00 2010-11-06T21:12:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157469#p157469 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
jetzt wird es schwierig, habe gerade heute mein Womo zur GFK Reperatur für eine Woche in die Werkstatt gebracht. Jetzt kann ich dir die Größe nicht sagen, aber wir waren auch bei ca.: 45 cm angelangt und ein wenig schräg ging, da das Ding sehr falch ist. Hier ist mal der Link zu dem Gerät:
http://www.haiereurope.com/de/contents/t3-22-led

und die Quittung von Familia in Kopie - ok es gab dann nicht nur Brot sondern auch ein wenig was mehr dazu :D
famila.jpg
evtl. kann man dir damit das Gerät im Famila zeigen und du machst dir selber ein Bild bzw. schaust nach. Einen 5 Volt gespeisten Antennausgang hat der TV übrigens nicht, aber auch USB um Filme von HD oder Stick zu schauen.

Ich habe dann per HDMI den SAT-Receiver angeschlossen (Kostet 39,95):
http://www.pollin.de/shop/dt/NzQ5ODI0OT ... _HDMI.html

unten drunter muss man dann noch das 12 Volt Kabel für 2,95 und wenn man möchte die externe IR Maus für 6,95 mitbestellen. Als 1 2Volt Variante trotzdem sehr günstig und gut. Fest montiert hinter dem Schrnak störte das Gerät auch nicht.

Die Variante des Receivers ohne HDMI kostet 10 Euro weniger, aber ich habe durch HDMI den Vorteil das ich zwei Scart-Ports frei habe. Einer davon geht zum TV im Alkoven für unsere Tocher und an dem anderen greife ich nur Audio für den LINE-In des Autoradios ab. Wer es nicht braucht spart auch hier 10 Euro.

Unser Womo und die darin enthaltenen Umbauten findest du unter:
http://www.walters-on-tour.de/index.php ... il/technik.

Der neue TV ist darin aber noch nicht aktualisiert. Das wollte ich nach der Reparatur machen. Denn den haben wir erst am 23.10.2010 um 17:14 Uhr gekauft. Acho ich habe den TV´s übrigens angeschlossen über folgenden Adapter: http://www.pollin.de/shop/dt/MTczODcyOT ... t_USB.html, denn direkt ohen das an 12 Volt hatte schonmal brmmen im TV bzw. Fehler iM Ton, da der bei über 12 Volt Schwierigkeiten hatte.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Sa 6. Nov 2010, 20:12


]]>
2010-11-06T17:42:08+02:00 2010-11-06T17:42:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157426#p157426 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
Bin bei Recherchen im Augenblick bei enox 0519 hängen geblieben. Ist aber noch suboptimal, weil zwar USB aber auch unnötiger Weise DVB-C und Analog-Tuner mit drin sind. Außerdem habe ich gelesen, dass einige Probleme mit den Farben und dem Lautsprecherklang haben.

Gruß Mobilfred
Da du den TV sowohl daheim als auch unterwegs nutzen möchtest solltest du darauf achten ob den der DVB-S Empfänger auch ein SAT-Finder hat.
Weil wenn der TV eigentlich für stationäre Position gedacht ist dann richtest du deine Satschüssel ja nur einmal aus. Im Mobil jedesmal. Die "externen" SAT-Empfänger sind mittlerweile so kompackt das die nur noch ca.3 cm Auftragen und gut hinter Verkleidungen versteckt werden können. Anschluß erfolgt über Scart-Kabel.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 6. Nov 2010, 16:42


]]>
2010-11-06T13:32:19+02:00 2010-11-06T13:32:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157399#p157399 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
Digitaler Satellitenempfänger für TV/Radio
Digitaler DVB-T-Empfänger, analoger TV-Empfänger
DVD/CD-Multiformat-Player
Mediaplayer für die Wiedergabe von Filmen, Fotos, Musik (via externes USB-Speichermedium)
Digitaler Videorecorder für die Aufnahme von TV-Sendungen (via externes USB-Speichermedium)
Dank VGA-Anschluss auch als PC-Monitor nutzbar
HDMI-Anschluss für HD-Geräteanschluss
Videotext/Teletext
Kräftiger Audioverstärker 2x 20 W
55-cm-LCD-Bildschirm, Bildformat umschaltbar 4:3/16:9
VESA-100-Wandhalter-Anschluss


Anschlüsse:

DC 12 V
2x USB
1x HDMI
1x VGA
1x Scart
1x A/V Cinch
1x PC Audio-in
1x Kopfhörer-Anschluss (3,5 mm)
1x Digital Audio (Koax, DVD-out)
Antennenanschluss DVB-S/T


Lieferumfang:

TFT LCD TV/ Monitor
Fernbedienung
Netzteil
Netzkabel
Cinchkabel
12 Volt Autoadapter
Bedienungsanleitung

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 6. Nov 2010, 12:32


]]>
2010-11-06T00:55:51+02:00 2010-11-06T00:55:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157358#p157358 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]> welche Marke hast du denn? Vielleicht gibt es die inzwischen kleiner?
Eingebauter DVB-S Tuner wäre schon nicht schlecht, weil weil das Gerödel mit den Geräten entfällt und es überall rucki-zucki kompakt einsetzbar ist. Wie wären den deine Maße? Irgendwo scheine ich wohl Kompromisse machen zu müssen, wie schon vermutet.

Bin bei Recherchen im Augenblick bei enox 0519 hängen geblieben. Ist aber noch suboptimal, weil zwar USB aber auch unnötiger Weise DVB-C und Analog-Tuner mit drin sind. Außerdem habe ich gelesen, dass einige Probleme mit den Farben und dem Lautsprecherklang haben.

Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 5. Nov 2010, 23:55


]]>
2010-11-05T23:58:36+02:00 2010-11-05T23:58:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157355#p157355 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]> Mir war sehr wichtig, dass ich das DVB-S auch intern habe.
Ich habe somit nur eine Fernbedienung und ein Netzkabel.

Er kann Filme vom USB Stick abspielen, hat DVD Player und kann sogar über einen 2. USB Anschluss über DVB-S Aufnehmen (Zeitversetztes TV).

Auch einen VGA Eingang gibt es.

12V und über Netzgerät 230 V kann er auch.

Ich hätte ihn alerdings auch lieber in kleiner gehabt - 22 Zoll ist schon ein wenig heavy... :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 5. Nov 2010, 22:58


]]>
2010-11-05T23:49:51+02:00 2010-11-05T23:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157351#p157351 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
da hast du mir ja schon einige "Entwicklungsstufen" voraus, klar wenn ich bei Null anfange. Ich werde deine Anregungen mit der Schüssel genau überlegen, aber jetzt mal von vorne.
1. LED Flachbild 19 Zoll mit 12V ist genau das was ich suche. Ich kann eine Gesamtbreite von ca. 45 cm unterbringen. Wie breit und wie tief (zw. 6 - 10 cm wäre toll).
2. 3 A pro Stunde wäre auch schon prima.
3. DVD würde ich wohl 1 x im Jahr benötigen, die könnte ich auch über Läppi einspeisen, steht ja auch eher unten auf der Prio.
4. Komme aus Varel und Famila gibt es hier und in Oldenburg in diversen Größen.
5. Wenn es nicht wirklich einen Sinn hat, muss ich keine 500 € ausgeben.
6. Dass ich einen 12V Sat Reciever notfalls auch von außen einspeisen würde, hatte ich schon vermerkt.

Dein Fund macht mich ganz neugierig. Kannst du mir die Marke und die Maße nennen?
Noch eine Frage: Lässt sich an solchen Geräten eine DVB-T Außenantenne zur Verstärkung einschleifen?

Dass es so etwas tatsächlich auch in 12V und erschwinglich gibt, damit habe ich nicht so schnell gerechnet. Ich war heute zum ersten Mal mit dem Thema im Elektronikshop. Da gab es nur etwas mit 230 V, und ich empfand es als unsinnig, mit LED Strom zu sparen und ihn mit einem Wechselrichter wieder aus dem Fenster zu schmeißen. Das ist allerdings nur mein Gefühl, weil ich tatsächlich über den elektrischen Verlust eines, sagen wir ~ 100 Watt Umformers, verbunden mit der 2. Umformung im Fernsehgerät, keine Erfahrungen und keine Rechengrundlagen habe.

Gruß mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 5. Nov 2010, 22:49


]]>
2010-11-05T23:13:20+02:00 2010-11-05T23:13:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157343#p157343 <![CDATA[Re: LED - Flachbildfernseher]]>
ich hatte bis dato einen 15 Zoll LCD mit DVD und DVB-T. Das war aber vom Blickwinkel her immer recht doof und wegen des DVD war das Ding recht dick. gekostet hat der in einem ital. Supermarkt 149 Euro und war direkt mit 12 volt zu betreiben max 5 A.

Vor zwei Wochen haben ich dann bei dem Einkauf vom Brot in einem Familia Markt in Vechta einen LED 19 Zoll gesehen. nur max 3A. Das fand ich gut. Mit dem Brot ins womo und das Maßband rausgeholt gemessen und das muss pasen mit meiner Frau und dem Maßband zurück in den Famila. Achso das ding hatt auch direkt 12 Volt und kostete nur 199 Euro.

Gemessen und gekauft. Der hat auch DVB-T aber kein DVD mehr (brauche ich eh nie) Und der ist schön flach. und hat ein tolles Bild. Habe den direkt abends noch montiert und wir haben dann direkt ein paar stunden tv geschaut, denn draußen hat es geregnet ohne ende.

Soweit zu LED und es muss nicht unbedingt 400 oder 500 Euro kosten. OK DVB-S hat der nicht drin, aber ich habe eh eine Schüssel mit seperaten Sat Receiver, denn ich höre im Ausland z.bsp. auch gerne über den seperaten SAT-Receiver "WDR2" als deutches Radio mit der direkten Verbindung zwischen dem SAT-Receiver und dem Autoradio.

Schüsseln habe ich auch div. durch aber nachdem mir schüssel draußen umgekippt sind oder der Saugnapf seine Kraft verlassen hat, dauernd die Kabel als Stolperfalle durchs womo dann das verstauen in der Heckgarage habe ich mich doch für eine auf dem Dach entschieden mit allen Kabeln hintern den Schränken und einem SAT-Receiver auf 12 Volt für 30 Euro mit seperater IR Maus als einzig sichbares draußen. Dazu eine güsntige Samy von Oyster.

Gruß

Mario

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Fr 5. Nov 2010, 22:13


]]>
2010-11-05T21:58:11+02:00 2010-11-05T21:58:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157318#p157318 <![CDATA[LED - Flachbildfernseher]]>
ich bin bisher recht unbedarft und anspruchslos mit dem Thema Fernsehen (auch zuhause) umgegangen und habe die ganzen Fachbegriffe bisher ignoriert. Fernsehen hat für mich nicht den Stellenwert. Jetzt will/muss ich mich mit dem Thema intensiver beschäfitigen, weil ich die Idee verfolge, doch noch einen kleinen Flachbildferseher (wäre mein erster) anzuschaffen, der am Besten auch wahlweise und nur gelegentlich im Womo betrieben werden kann/sollte. Ferner möchte ich mir nach wie vor keine Schüssel auf mein Dach schrauben, aber ich kann mir vorstellen, auch mal eine kleine mobile Schüssel aufzustellen, aber in erster Linie müsste ein DVB-T Empfänger eingebaut sein.
Ich habe jetzt das erste Mal von den neuen LED - Fernsehern gehört, die sich m.E. prima wegen des sparsamen Verbrauchs im Womo eignen dürften. Ich will mich nicht stromtechnisch vom Fernsehen so abhängig machen, dass ich meinen Womo-Energiehaushalt völlig aufrüsten müsste. Habe jetzt schon alles auf LED und komme mit 130 WP Solar und der 180 Ah Batterie mehr als gut und ziemlich autark aus.
Hat schon jemand im Womo Erfahrungen mit einem LED-Fernsehgerät?

Hier wären ein paar Idealvorstellungen nach anfänglichen Recherchen, wobei mir klar ist, dass sie kaum in einem Gerät gemeinsam integriert zu haben sind. Da wäre ich bereit mit zusätzlichen externen Geräten zu arbeiten.

1. LED - Flachbildferseher bis etwa 19 Zoll
2. 12 V Anschluss, weil ich nicht unnötig Energie mit kleinem WR (erst rauf auf 230V und im Fernsehen wieder auf Niedervolt) in Wärme verbrennen will.
3. DVB-T Tuner
4. DVB-S Tuner (notfalls auch über externes Gerät einspeisen)
5. USB, Laptop und sonstige Medienanschlüsse
6. evt. DVD-Player

Nach unten hin nimmt die Priorität ab.
Ich bin dankbar für Erfahrungen, Tips, Hinweise, Gedanken usw.

Danke euch, Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 5. Nov 2010, 20:58


]]>