[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-11-01T08:10:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/958 2008-11-01T08:10:13+01:00 2008-11-01T08:10:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6349#p6349 <![CDATA[Re: gefährliche Steckdosen]]>
Ich werde in den nächsten Tagen auch mal das Thema "zwei Leitungsroller hintereinander am Stellplatz" aufgreifen. Da fällt mir ab und zu auf SP und CP auch schon mal was ins Auge.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 1. Nov 2008, 08:10


]]>
2008-11-01T07:58:51+01:00 2008-11-01T07:58:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6348#p6348 <![CDATA[Re: gefährliche Steckdosen]]> Statistik: Verfasst von wolleB — Sa 1. Nov 2008, 07:58


]]>
2008-11-01T07:49:48+01:00 2008-11-01T07:49:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6346#p6346 <![CDATA[Re: gefährliche Steckdosen]]>
Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 1. Nov 2008, 07:49


]]>
2008-11-01T07:58:16+01:00 2008-11-01T07:43:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6345#p6345 <![CDATA[Re: gefährliche Steckdosen]]>
http://img411.imageshack.us/img411/6251/imag0013ig2.th.jpghttp://img411.imageshack.us/images/thpix.gif

und innen sah es so aus:

http://img518.imageshack.us/img518/6458/p5210015bm8.th.jpghttp://img518.imageshack.us/images/thpix.gif

Seit dem gibt es logischerweise keine Steckdosenleisten mehr im Haus.

Statistik: Verfasst von wolleB — Sa 1. Nov 2008, 07:43


]]>
2008-11-01T07:39:14+01:00 2008-11-01T07:39:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6343#p6343 <![CDATA[Re: gefährliche Steckdosen]]>
Es ist sehr schwer. Wären nur die Steckdosen betroffen würde ich vielleicht zu einem kleinen Messgerät (z.B. den Steckdosentester von Beha) raten und anschließend mal auf einem Treffen eine "Grundschulung/Einweisung" durch eine Elektrofachkraft. Damit käme man bei Steckdosen und Steckdosenleisten schon weiter. Aber leider gibt es noch mehr von dem unheil.

Wenn man schon alleine sich anschaut, was heute alles so einen Rückruf erhält. Von vielen gar nicht wahrgenommen.
http://www.maexchen1.de/Rueckruf.3064.0.html
http://ec.europa.eu/consumers/dyna/rape ... ?rx_id=208 (leider nur in Englisch)

Übrigens wo wir in einem anderen Beitrag die Gasprüfung und ihre Durchführung hatten, bei mir wir auch jedes Jahr die elektrische Campingausrüstung (Leitungsroller, Anschlußkabel, Markissenleuchte, Backofen....) geprüft.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Sa 1. Nov 2008, 07:39


]]>
2008-10-31T22:26:43+01:00 2008-10-31T22:26:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6334#p6334 <![CDATA[Re: gefährliche Steckdosen]]> Wir haben in der Firma auch Mehrfachsteckdosen über Zentraleinkauf, aber auch kleine Kasse gekauft. Dann stand mal eine elektrische Prüfung an, in deren Verlauf sämtliche Kabelverlängerungen und auch die Kabel der Rechneranschlüsse geprüft wurden. Schrott ging gleich auf den Müll, die guten bekamen eine Plakette.
Was aber macht der Privatmann? Verläßt er sich auf das was er gekauft hat? Geht er in die Elektroabteilung des Baumarktes, kauft sich eine Mehrfachleiste, einen Stecker und Kabel und baut sich das Teil selber zusammen? Angesichts solcher Berichte eine Überlegung wert.

Statistik: Verfasst von Werner_P — Fr 31. Okt 2008, 22:26


]]>
2008-10-31T17:52:16+01:00 2008-10-31T17:52:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6291#p6291 <![CDATA[gefährliche Steckdosen]]> heute bekam ich folgenden Fachartikel auf den Schreibtisch.
http://elektrofachkraft.de/fachwissen/f ... tsmitteln/

Es wird immer schlimmer was sich so alles im Handel befindet. Was bedeutet das ganze in diesem Falle. Die Steckdosenleiste die aussieht als ob sie Schutzleiterkontakte hätte, hat gar keine. Ihre Zuleitung ist zweiadrig. Von den anderen Fehler sehe ich mal ab. Steckt man in so eine Leiste ein defektes Gerät ein, wird bei einem Körperschluß kein Sicherungsautomat "fliegen", sondern der Fehlerstrom ggf. über den Nutzer abfließen. :o

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 31. Okt 2008, 17:52


]]>