[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-06-03T15:21:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8888 2012-06-03T15:21:22+02:00 2012-06-03T15:21:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=250742#p250742 <![CDATA[Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Wir liebäugeln mit einem CC der ja eine ähnliche Innenausstattung wie Deiner hat....leider müssen wir noch bis Ende August warten um auf der Caravan in Düsseldorf einen in Natura zu sehen.
Meinst Du da ein 192 cm großer 61zig Jähriger übergewichtiger Mann gut mit dem Hochbett zurechtkommt?
Und wie sieht es mit einer Sattelittenanlage und deren Montage aus?

Statistik: Verfasst von Urban — So 3. Jun 2012, 15:21


]]>
2010-11-05T08:41:39+02:00 2010-11-05T08:41:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157201#p157201 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Ja, das Leben ist ein Kompromiss und wahrscheinlich nirgendwo so sehr wie im Wohnmobil. :cool1

Wir reisen nur zu zweit, hatten bisher schon in Leasing und Kauf den Knaus Sun Ti, Knaus 500, Pössl 2win, CC und aktuell einen x-cursion als Alltags-Auto mit jederzeit Frühjahr-bis Herbst-Campingmöglichkeit. (Dafür ist er übrigens ideal und meiner Meinung nach viel besser als der Cali)

Alles in allem war die CC definitiv das beste Teil (zumindest für uns und unsere Reisen), wenn auch heftig teuer und der Roady erscheint mir noch als verbesserter Ableger der CC. Soll ja angeblich im gleichen Werk wie die CC für Globecar und Pössl gebaut werden? An dem Raum-Konzept passt einfach fast alles.

Isolierung ist bei Kastenwagen eh immer schwierig, da ist schon mal früh die Schiebetür innen dick mit Wassertropfen beschlagen. Meine liebe Frau drückt mir dann immer eine Küchenrolle in die Hand und ich muss erst mal den Kondens überall abwischen. Dafür gibt es dann lecker Frühstück :lol: Beim Sun Ti Wintercamping, war allerdings jeden Morgen am Glas-Oberlicht das Kondenswasser innen 1,5cm dick gefroren. Das hab ich in nem Kastenwagen noch nie erlebt. Also der Ti war von der Isolierung und Warmluftzirkulation wirklich viel, viel schlechter als man das so einem Teil zutrauen würde. Eigentlich ne Katastrophe. Ich glaub die Hersteller stümpern da im Detail relativ viel rum und es ist nicht wirklich alles gut durchdacht, sondernd da scheint es teilweise nur darum zu gehen: was sieht gut aus und was ist kostengünstig zu montieren. da hat man schon mal schnell ein Edelteil mit Superküche wie den Ti, aber jeden Abend kalte Füße.

Statistik: Verfasst von x-cursion — Fr 5. Nov 2010, 07:41


]]>
2010-11-04T20:16:41+02:00 2010-11-04T20:16:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157121#p157121 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> da wir unseren Pössl Roady erst seit August haben, kann ich natürlich noch nichts über die harten Wintertage berichten. "Zarten" Frost von -3 Grad hatten wir aber im Herbst in den Alpen schon. Die Heitzung lief auf mittlerer Stufe und war während der Nacht dann aus. Oben war es mollig warm. Ich hatte eher das Gefühl, dass sich die aufsteigende Wärme im reichlich abgeschlossenen Schlafgemach unterm Dach sehr gut hält. Beim Runterklettern zum Pinkeln war der Kopf wenigstens heiß und die Füße reichlich frisch umweht. Und was das unisolierte Fahrerhaus angeht. Kantop Innenisolierung für die Fenster und den Fußraum halten das meiste ab. Und gegen das eventuelle Schwitzwasser, das z.b. auf der unisolierten Seitentür entstehen kann, hilft Lüften. Auch nachts! Außerdem haben wir das "Winterpaket" mit einem Isoliervorhang für die hintere Tür (sehr effektiv!) und der Abwasser- und Frischwasserleitungsheizung. Das müsste mit einem durchschnittlichen Gasverbrauch für die meisten Wintereinsätze reichen. Ansonsten ist ein Kastenwagen natürlich kein Kabe-Vollisolierung-Warmwasser-Winterwohnmobil. Das ist klar! Aber für uns überwiegen die Vorteile ganz eindeutig! Man muss eben nur wissen, was man will.

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 4. Nov 2010, 19:16


]]>
2010-11-04T18:56:11+02:00 2010-11-04T18:56:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157084#p157084 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> ICH würde Dir dann eher zum Kasten raten.
Vor zweieinhalb Jahren stand ich auch vor einer Kaufentscheidung, ich war auf einen Kasten abgefahren.
Den haben viele gute Freunde mir ausgeredet, ich hab mir ein "normales" Wohnmobil gekauft.
Nach viel Ärger damit liebe ich es nicht mehr und es muss weg, obwohl jetzt wirklich ALLES neu gemacht ist und der Käufer somit wirklich ein Schnäppchen machen kann.
Mittlerweile hege ich echte Zweifel, ob es überhaupt möglich ist, auf Dauer dichte Wohnmobile zu bauen, nach alldem was man so liest und hört und sieht.
Da ist man mit dem Kasten auf jeden Fall auf der sichereren Seite!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 4. Nov 2010, 17:56


]]>
2010-11-04T18:05:36+02:00 2010-11-04T18:05:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157073#p157073 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Ich habe auch Winter-Bedenken weil beim Roady ja die Sitze des Fahrerhauses gebraucht werden, das Fahrerhaus aber völlig unisoliert ist. Bei der etwas längeren CC konnte man da wenigstens einen fetten dicken Vorhang hinter der vorderen Sitzbank anbringen und so den Innenraum etwas gegen das Fahrerhaus trennen.

Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich in und hinter den Schränken nach 2-3 Tagen Kaltwettercamping jede Menge Schwitzwasser bildet. Liegt wohl einfach an völlig fehlender Isolierung der Blechwand in den Kastenwagen.

Ansonsten finden ich den Roady absolut genial, toll und super und schleiche schon seit einem Jahr drumrum. Ich bin nur ein Ganzjahrescamper und es steht einfach für mich die Frage hole ich jetzt mir einen preiswerterer kleinen Alkoven oder den Roady-Traum???

Statistik: Verfasst von x-cursion — Do 4. Nov 2010, 17:05


]]>
2010-08-16T08:50:45+02:00 2010-08-16T08:50:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145432#p145432 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Hallo Ekki,
ich hoffe Du akzeptierst auch andere Meinungen
Mir wär das Teil einfach zu klein

Bischen Wohnqualität soll ein Womo schon haben,denn es scheint ja nicht immer die Sonne.

Schnuckelig sieht er ja aus,aber wie schon gesagt.
Aber das ist nur meine Meinung

schöne Grüße
Hermann
Hallo Hermann,

da hoffst du richtig! Wie - fast - immer im Leben: Ist alles Geschmackssache.

Statistik: Verfasst von Ekki — Mo 16. Aug 2010, 08:50


]]>
2010-08-15T23:20:26+02:00 2010-08-15T23:20:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145414#p145414 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> ich hoffe Du akzeptierst auch andere Meinungen
Mir wär das Teil einfach zu klein

Bischen Wohnqualität soll ein Womo schon haben,denn es scheint ja nicht immer die Sonne.

Schnuckelig sieht er ja aus,aber wie schon gesagt.
Aber das ist nur meine Meinung

schöne Grüße
Hermann

Statistik: Verfasst von Donsi02 — So 15. Aug 2010, 23:20


]]>
2010-08-15T22:13:01+02:00 2010-08-15T22:13:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145408#p145408 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Ekki, schönes Fahrzeug habt Ihr da, " der passt immer", ich hätte zuerst wohl Probleme mit der Kleidung, das größere Problem wären allerdings die Fundstücke (S teine, Mupfeln und andere wichtige Dinge wie Wein und und und). :D

Statistik: Verfasst von Nordi — So 15. Aug 2010, 22:13


]]>
2010-08-15T22:00:11+02:00 2010-08-15T22:00:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145402#p145402 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Ich bin auch totaler Pössl Fan, auch wenn wir im Moment keinen fahren (es gab zu wenig Gebrauchte in unserer Preisklasse, sind aber mit 5,20 auch kurz unterwegs). Aber was Ihr Euch gekauft habt, sieht klasse aus! Darf man nach dem Verbrauch fragen? Und wie schnell ist so ein Pössl auf der Autobahn unterwegs?
Hallo,

da der Wagen ja noch neu ist kann ich über den Verbrauch noch nicht sehr viel sagen. Bei unserer Fahrt jetzt nach ca. 1500 km Autobahn und Landstraßen haben wir ca. 11 Liter verbraucht. Es kommt natürlich bei der Höhe sehr auf die Geschwindigkeit an. Ich bin auf der Autobahn immer ca 110 - 130 km gefahren. Es geht noch schneller, aber warum?
Das ist auch eine schöne Geschwindigkeit. Ich frage daher, da wir mit unserem VW-Bus leider immer sehr langsam auf Tour waren und ein bisschen schneller ist schon schön. (Man will ja kein rollendes Hindernis auf der Autobahn sein)

Statistik: Verfasst von Flora — So 15. Aug 2010, 22:00


]]>
2010-08-13T19:34:22+02:00 2010-08-13T19:34:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145056#p145056 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Herzlichen :glückw2 zum neuen Womo und viel Spaß damit

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 13. Aug 2010, 19:34


]]>
2010-08-13T19:23:22+02:00 2010-08-13T19:23:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145051#p145051 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 13. Aug 2010, 19:23


]]>
2010-08-13T19:09:31+02:00 2010-08-13T19:09:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145048#p145048 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Hallo,

sicher, ein "richtiges" WoMo hat gegenüber einem Kastenwagen unbestreitbare Vorteile. Allerdings kann auch der Kasten in einigen Disziplinen Punkten. Ich hab mir schon einige Kästen angeschaut, der hier ist so ziemlich das durchdachteste, was ich bislang gesehen habe.

Gruß
DeMixx
Du sagst es!

Statistik: Verfasst von Ekki — Fr 13. Aug 2010, 19:09


]]>
2010-08-13T18:40:31+02:00 2010-08-13T18:40:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145042#p145042 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
sicher, ein "richtiges" WoMo hat gegenüber einem Kastenwagen unbestreitbare Vorteile. Allerdings kann auch der Kasten in einigen Disziplinen Punkten. Ich hab mir schon einige Kästen angeschaut, der hier ist so ziemlich das durchdachteste, was ich bislang gesehen habe.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Fr 13. Aug 2010, 18:40


]]>
2010-08-13T10:19:29+02:00 2010-08-13T10:19:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144992#p144992 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Kastenwagen gefallen mir heute noch, nur zu klein :( .
Moin Michael,
nun kann Dich sehr gut verstehen. :)

@Ekki
mal allgemein, ein Wechsel von geräumig o. groß auf klein ist schon ein Schritt, den jeder für sich gut entscheiden muß.

Ich finde die Kastenwagen auch sehr gut, könnte es mir aber im Moment nie vorstellen auf "kleiner" zu wechseln.
Man muß sich ja dann von einigen Sachen trennen. Ist Euch das nicht schwer gefallen?

Wechsel von Pössl auf Womo liest man öfter.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 13. Aug 2010, 10:19


]]>
2010-08-13T09:56:27+02:00 2010-08-13T09:56:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144986#p144986 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Statistik: Verfasst von Ekki — Fr 13. Aug 2010, 09:56


]]>
2010-08-12T18:21:15+02:00 2010-08-12T18:21:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144881#p144881 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
viel Spaß mit dem Neuen.

Schön das Du Deine Erfahrungen hier berichtet hast.
Damals, mann hört sich das sche... an, hatten wir mehrere Sven Hedin, später Florida. Waren auch tolle Kastenwagen mit viel Platz.

Kastenwagen gefallen mir heute noch, nur zu klein :( .

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 12. Aug 2010, 18:21


]]>
2010-08-12T18:12:58+02:00 2010-08-12T18:12:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144877#p144877 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> als erstes Glückwunsch zum knuddeligen Wohnmobil und allzeit gute Fahrt damit .

Wie bereits geschrieben wurde ist es auch für uns erstaunlich, was man alles bei einem Fahrzeug
dieser Größe unterbringen kann, ohne das es Erdrückend wirkt . Dieser Hersteller hat wirklich
interessante Fahrzeuge zu bieten . Und die Optik ist auch sehr schön .

Die Fahrzeuge Eurer Wahl werden kleiner, unsere Größer . ;)
Euer Fahrzeug ist alltagstauglicher als unser Wägelchen . Auf Parkplätzen benötigen wir immer
gleich 4 Plätze . Ist mir/uns manchmal etwas peinlich . :oops:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Aug 2010, 18:12


]]>
2010-08-12T18:04:04+02:00 2010-08-12T18:04:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144873#p144873 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> mit der Leiter geht´s schon bequemer- Über die Sitzbank und dann mit dem anderen Fuß über den Küchenschrank geht natürlich auch. Aber wie gesagt: Man wird ja nicht jünger...

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 18:04


]]>
2010-08-12T17:54:10+02:00 2010-08-12T17:54:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144868#p144868 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Echt tolles WOMO Ekki !!

Sobald meine Kids aus dem Hause sind kommt mir auch ein anderes WOMO her..........und ich könnte mir gut vorstellen das es eines mit dem oder ähnlichem Grundriß werden könnte.
Darf ich Fragen wie hoch es von der Matratze bis zum Hochdach ist ???
Das ist bei meinem nämlich so das ich fast Platzangst bekomme (ich denke immer wenn ich Niesen muss fliegt das Hochdach weg) :cool1 ..........so das ich es nur für die Kids nutze.

LG Sascha
Hallo Sascha,
am Kopfende sind es ca 70 cm, nach hinten wird es flacher. Aber da sind ja die Beine. Geht alles!
Danke für die schnelle Antwort,bei mir ist es weniger,muss mal demnächst messen was ich da habe.

Steigst du von den "hinteren Trittstufen" ins "Hochbett" oder braucht man da noch ne Leiter ? (ich werde ja nicht jünger :cool1 )

Statistik: Verfasst von Sascha — Do 12. Aug 2010, 17:54


]]>
2010-08-12T17:52:31+02:00 2010-08-12T17:52:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144865#p144865 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Ich bin auch totaler Pössl Fan, auch wenn wir im Moment keinen fahren (es gab zu wenig Gebrauchte in unserer Preisklasse, sind aber mit 5,20 auch kurz unterwegs). Aber was Ihr Euch gekauft habt, sieht klasse aus! Darf man nach dem Verbrauch fragen? Und wie schnell ist so ein Pössl auf der Autobahn unterwegs?
Hallo,

da der Wagen ja noch neu ist kann ich über den Verbrauch noch nicht sehr viel sagen. Bei unserer Fahrt jetzt nach ca. 1500 km Autobahn und Landstraßen haben wir ca. 11 Liter verbraucht. Es kommt natürlich bei der Höhe sehr auf die Geschwindigkeit an. Ich bin auf der Autobahn immer ca 110 - 130 km gefahren. Es geht noch schneller, aber warum?

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 17:52


]]>
2010-08-12T17:49:45+02:00 2010-08-12T17:49:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144864#p144864 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Echt tolles WOMO Ekki !!

Sobald meine Kids aus dem Hause sind kommt mir auch ein anderes WOMO her..........und ich könnte mir gut vorstellen das es eines mit dem oder ähnlichem Grundriß werden könnte.
Darf ich Fragen wie hoch es von der Matratze bis zum Hochdach ist ???
Das ist bei meinem nämlich so das ich fast Platzangst bekomme (ich denke immer wenn ich Niesen muss fliegt das Hochdach weg) :cool1 ..........so das ich es nur für die Kids nutze.

LG Sascha
Hallo Sascha,
am Kopfende sind es ca 70 cm, nach hinten wird es flacher. Aber da sind ja die Beine. Geht alles!

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 17:49


]]>
2010-08-12T17:16:00+02:00 2010-08-12T17:16:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144859#p144859 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Statistik: Verfasst von Flora — Do 12. Aug 2010, 17:16


]]>
2010-08-12T17:10:21+02:00 2010-08-12T17:10:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144858#p144858 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Sobald meine Kids aus dem Hause sind kommt mir auch ein anderes WOMO her..........und ich könnte mir gut vorstellen das es eines mit dem oder ähnlichem Grundriß werden könnte.
Darf ich Fragen wie hoch es von der Matratze bis zum Hochdach ist ???
Das ist bei meinem nämlich so das ich fast Platzangst bekomme (ich denke immer wenn ich Niesen muss fliegt das Hochdach weg) :cool1 ..........so das ich es nur für die Kids nutze.

LG Sascha

Statistik: Verfasst von Sascha — Do 12. Aug 2010, 17:10


]]>
2010-08-12T13:50:36+02:00 2010-08-12T13:50:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144828#p144828 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Hallo,

erstmal Glückwunsch zum neuen WoMo, das Ding sieht sehr schick aus.

Praktische Frage: Wie/Wo verstaust du Dinge wie Tisch, Stühle, Kabel, Schlauch, Grill, etc.? Also das, was bei größeren WoMos typischerweise in der Garage verschwindet?

Gruß
DeMixx
Hallo,

im Heck unter dem Bad gibt es einen 60 cm hohen Stauraum über die ganze Fahrzeugbreite. Sie ist ungefähr 80 cm tief und im linken Viertel fast 1,60 m tief mit Durchlademöglichkeit für Ski etc. Wir kriegen alles mit.

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 13:50


]]>
2010-08-12T13:48:18+02:00 2010-08-12T13:48:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144827#p144827 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Nach den ersten Kilometern - wie hat sich das bewährt mit der Höhe und dem Wind?
Und - wie kommt man an den Schnee auf dem Dach im Winter - denn mit Schnee drauf zu fahren dürfte sich als nicht besondes sinnvoll erachten ...
Ich hatte mir seinerzeit ja auch den Concorde Compact näher angeschaut, der ja ähnlich ist.
Dann doch Bedenken wegen der Höhe gehabt. (Im Nachhinein heute blöd, nach dem Mist, den ich mir anstatt gekauft hatte)
Hallo Isa,

mit der Höhe und dem Wind gab es überhaupt keine Probleme ( und wir sind durch echte Gewitterböen gefahren ). Man muss halt das Lenkrad festhalten! :lach1
Und Schnee auf dem Dach gibt´s bei uns ja recht selten. Zuhause würde ich eine Leiter nehmen und unterwegs durch das Heki das meiste wegschieben.

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 13:48


]]>
2010-08-12T13:15:17+02:00 2010-08-12T13:15:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144825#p144825 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
auch von uns Glückwunsch zu eurem neuen............... Viel Spaß damit :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 12. Aug 2010, 13:15


]]>
2010-08-12T12:56:27+02:00 2010-08-12T12:56:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144821#p144821 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
erstmal Glückwunsch zum neuen WoMo, das Ding sieht sehr schick aus.

Praktische Frage: Wie/Wo verstaust du Dinge wie Tisch, Stühle, Kabel, Schlauch, Grill, etc.? Also das, was bei größeren WoMos typischerweise in der Garage verschwindet?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Do 12. Aug 2010, 12:56


]]>
2010-08-12T12:25:46+02:00 2010-08-12T12:25:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144814#p144814 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Super Fahrzeug, herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Aug 2010, 12:25


]]>
2010-08-12T12:06:56+02:00 2010-08-12T12:06:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144807#p144807 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Und - wie kommt man an den Schnee auf dem Dach im Winter - denn mit Schnee drauf zu fahren dürfte sich als nicht besondes sinnvoll erachten ...
Ich hatte mir seinerzeit ja auch den Concorde Compact näher angeschaut, der ja ähnlich ist.
Dann doch Bedenken wegen der Höhe gehabt. (Im Nachhinein heute blöd, nach dem Mist, den ich mir anstatt gekauft hatte)

Statistik: Verfasst von Lira — Do 12. Aug 2010, 12:06


]]>
2010-08-12T11:46:50+02:00 2010-08-12T11:46:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144803#p144803 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
ist wirklich erstaunlich, was man in einem kleinen Fahrzeug so alles unterbringen kann! :o

Viel Spaß mit dem Kleinen, da habt Ihr sowie mehr Chancen, Straßen und Gegenden zu erkunden, wo wir Größeren schon erheblichere Probleme haben.

Viele Grüße aus der Nachbarschaft und Deiner alten Heimat
Ricarda :)

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Do 12. Aug 2010, 11:46


]]>
2010-08-12T11:14:35+02:00 2010-08-12T11:14:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144799#p144799 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Wirkt sehr edel das ganze!

Danke für die Bilder.

Statistik: Verfasst von Adler — Do 12. Aug 2010, 11:14


]]>
2010-08-12T11:10:40+02:00 2010-08-12T11:10:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144798#p144798 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> k-Pössl innen 013.JPG
k-Pössl innen 015.JPG
k-Pössl innen 017.JPG

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 11:10


]]>
2010-08-12T11:09:27+02:00 2010-08-12T11:09:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144797#p144797 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> k-Pössl innen 008.JPG
k-Pössl innen 009.JPG
k-Pössl innen 010.JPG
k-Pössl innen 011.JPG
k-Pössl innen 012.JPG

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 11:09


]]>
2010-08-12T11:04:09+02:00 2010-08-12T11:04:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144796#p144796 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> k-Pössl innen 006.JPG
k-Pössl innen 007.JPG
k-Pössl innen 014.JPG
k-Pössl innen 016.JPG
k-Pössl innen 019.JPG
[attachment=0]

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 11:04


]]>
2010-08-12T11:02:59+02:00 2010-08-12T11:02:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144795#p144795 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Pössel sieht mal sehr viel, ich denke da habt ihr keinen Fehlkauf gemacht.

Statistik: Verfasst von Gitte — Do 12. Aug 2010, 11:02


]]>
2010-08-12T10:59:01+02:00 2010-08-12T10:59:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144793#p144793 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Herzlichen Glückwunsch!

Wir hatten ja mal einen California Exclusive und der war 5,40m lang.
Der hatte aber hinten nur eine Toilette und keinen Waschraum.
Wie sieht das denn bei eurem aus?
Von außen sieht er ja schon mal wirklich klasse aus.

ICH WILL BILDER VON INNEN SEHEN!

Büdde :pray
Bitte, hier ein paar Innenfotos:
k-Pössl innen 002.JPG
k-Pössl innen 001.JPG
k-Pössl innen 004.JPG
k-Pössl innen 003.JPG
k-Pössl innen 005.JPG

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 10:59


]]>
2010-08-12T10:55:05+02:00 2010-08-12T10:55:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144791#p144791 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Do 12. Aug 2010, 10:55


]]>
2010-08-12T10:36:37+02:00 2010-08-12T10:36:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144789#p144789 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Do 12. Aug 2010, 10:36


]]>
2010-08-12T10:28:58+02:00 2010-08-12T10:28:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144785#p144785 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Statistik: Verfasst von Gimli — Do 12. Aug 2010, 10:28


]]>
2010-08-12T10:17:14+02:00 2010-08-12T10:17:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144784#p144784 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Ich finde diese kompakten Fahrzeuge auch toll. Wir haben uns öfters ein ähnliches Modell von Bressler angeschaut und lange überlegt. Letztlich uns aber wieder für einen größeren Teilintegrierten entschieden.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 12. Aug 2010, 10:17


]]>
2010-08-12T10:07:04+02:00 2010-08-12T10:07:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144781#p144781 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 12. Aug 2010, 10:07


]]>
2010-08-12T10:06:18+02:00 2010-08-12T10:06:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144780#p144780 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
Wir hatten ja mal einen California Exclusive und der war 5,40m lang.
Der hatte aber hinten nur eine Toilette und keinen Waschraum.
Wie sieht das denn bei eurem aus?
Von außen sieht er ja schon mal wirklich klasse aus.

ICH WILL BILDER VON INNEN SEHEN!

Büdde :pray

Statistik: Verfasst von Adler — Do 12. Aug 2010, 10:06


]]>
2010-08-12T09:43:46+02:00 2010-08-12T09:43:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144778#p144778 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 09:43


]]>
2010-08-12T09:41:27+02:00 2010-08-12T09:41:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144777#p144777 <![CDATA[Re: Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]> Glückwünsche und allzeit gute Fahrt!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 12. Aug 2010, 09:41


]]>
2010-08-12T09:37:58+02:00 2010-08-12T09:37:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144776#p144776 <![CDATA[Ab jetzt mit dem Pössl Roady unterwegs!]]>
nach einigen Jahren mit unserem Karmann Colorado haben wir uns jetzt einen Pössl Roady gekauft. Wir wollten einfach einen kleineren Wagen, mit dem man auch mal einfach nur so und ohne Probleme durch kleine Orte und zur Arbeit fahren kann. Außerdem sind wir sowieso nur noch zu zweit unterwegs. Die Kinder werden einfach zu schnell groß!

Nach langem Vergleichen und nachdem wir ein sehr gutes Angebot für unseren Karmann bekamen, haben wir uns für den Pössl Roady entschieden. Und es war eine sehr gute Entscheidung! Nach einer 10tägigen Praxistestfahrt durch Süddeutschland sidn wir wirklich super zufrieden. Alles ist genau so, wie wir es erwartet hatten.

Plus:
- außen sehr kompakt (4,99m) und innen ein echtes Raumwunder mit viel Licht und Platz. Macht einen" luftigeren" Eindruck als der Concord Compact.
- tolles, riesiges Bett (1,70m x 2,00m) und mit dem zusätzliches Frolisystem äußerst rückenfreundlich und bequem
- großes Bad
- viele Schubladen und Klappen
- zumindest für uns genügend Stauraum
- sehr gute Verarbeitung und Möbelquailität
- prima Fahrleistungen und Handling

Minus ( wenn man dann so will):
- man muss auf das Hochbett klettern und sich dann dort einmal drehen, um mit dem Kopf zur Wagenmitte zu liegen. Ist aber eigentlich kein Problem!

Also, wie gesagt, für uns im Moment das ideale Mobil!
k-Deutschlandtour 2010 019.JPG

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 09:37


]]>