[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-11-06T14:04:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/887 2008-11-06T14:04:29+01:00 2008-11-06T14:04:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7519#p7519 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
nein, bei uns ist dies zum Glück gar nicht so.
Die spinnen ja wohl.

Ich wohne ziemlich ländlich und hier kriegt man selbst ein 300g Steak mit Beilagen und Salat für diesen Preis (15-16,-)
Schnitzel bewegen sich so um die 10,- Euro. Mit Sauce je nachdem auch mal bis zu 12,- Euro.
Also noch alles im Rahmen, denke ich.

Also wenn wir beide essen gehen kommen wir mit Vorspeise (1x) und Getränken immer unter 25,- Euro aus.

Bei uns sind auch viele einfache Restaurants drin, ähnlich einem Bistro oder einer guten Kneipe / familiäre Gastwirtschaft

Und das gönnen wir uns ab und zu.
Zuviel sparen ist ja auch nicht gut :D die Banken verschlucken es auch so ;)

Gruss
Sandra

Statistik: Verfasst von mirsan — Do 6. Nov 2008, 14:04


]]>
2008-11-06T13:25:08+01:00 2008-11-06T13:25:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7498#p7498 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Hallo

Es gibt für die verschiedensten Regionen gutscheinbuch.de
Dort gibt es ein Buch für ca. 16 / 17 Euro mit ca. 50-55 Gutscheinen drin.
Aufgelistet sind dort dann jeweils teilnehmenden Restaurants.
Wir haben in diesem Jahr dadurch schon über 200,- Euro "gespart".
Es gilt immer das Prinzip:
Das zweite billigere (oder gleichwertige) Essen ist umsonst.

So gönnen wir uns doch hin und wieder ein Essen auswärts ;)
Und das Buch hat man spätestens beim zweiten Besuch wieder raus.

Viele Grüße
Sandra

Das Buch haben wir auch.. ( Sogar 2 davon ;-) ) Aber habt ihr auch mal geschaut, wie hoch die Preise in den Restaurants sind, die dieses Buch akzeptieren.. Als " OHNE BUCH BESUCHER " einfach nur unverschämt.. Zumindest hier im Kreis Düren/Aachen..
Sich für ein Jägerschnitzel mit Pommes und Salat frechweg 16,90 zu fragen ist Dreist...

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 6. Nov 2008, 13:25


]]>
2008-11-06T12:30:33+01:00 2008-11-06T12:30:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7489#p7489 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Uns geht es ähnlich wie Tedela,

2 Kinder zur Zeit auf dem Gymnasium, der Große will nächstes Jahr anfangen zu studieren und der Kleine beginnt nächstes Jahr mit dem Konfirmandenunterricht. Die Schule wird immer teurer. Die Klassenfahrten sind fast nicht mehr bezahlbar ( Abifahrt 450,00 Euro plus Taschengeld).

Hallo Susanne

Seid froh das ihr nur 2 Kids habt. *lach*

Meine Freundin und ich haben jeweils 2 Kids,das sind 4 Klassenfahrten

1 mal nach England (ca. 500 € mit TG) für meine Tochter,14 Jahre alt
1 mal in den Odenwald ( ca. 250 € ohne TG) mein Sohn,11 Jahre alt
1 mal nach Fehmarn (ca. 370 € mit TG) Freundin´s Tochter 15 Jahre alt
und
1 mal in den Schwarzwald ( ca. 350 € mit TG) Freundin`s Sohn,13 Jahre alt

Da weisste dann auf was man spart *g*

Im Prinzip jammern wir zwar alle (wir netürlich auch),aber auf doch recht hohem Niveau

Wenn ich dran denke das hier ein Fuhrpark vor der Türe steht,bestehend aus Fiat WOMO,Nissan Targa,5er BMW und Fiat Punto sowie 3 Motorräder und ein Roller in der Garage.
Braucht man (ich/wir) das unbedingt ALLES ???

Da würden sich so manche Euronen einsparen lassen,vor allem wen ich sehe das ich dieses Jahr mit jedem Motorrad grade 2 mal !!!!! gefahren bin.

Aber wir Männer scheinen doch irgendwie Jäger und Sammler zu sein :cool1 :1sauer :cool1

Bedenkt,ihr habt alle ein WOMO,viele können sich sowas überhaupt nicht leisten,viele haben hier in der BRD Kinder (Stichwort Kinderarmut) da müssen die Kids "Krank machen" wenn Klassenfahrt ist weil einfach die Knete fehlt und sie sich vor anderen kindern schämen es zuzugeben (was ja auch verständlich ist).

Klar wird alles teurer,auch ich merke das,aber dann spare ich halt keine (nur um mal ne Summe in den Raum,bzw. das Forum zu stellen) 1000€ mehr im Monat sondern "nur noch" 800€ im Monat um es aufs "Sparbuch" zu legen.

Denkt dran wie schlecht es teilweise anderen geht und dann seht euch an,da werden viele von euch/uns sagen "Mensch gehts mir gut".

LG aus dem wilden Süden

P.S.:Bitte nicht über mich herfallen,war nur meine Meinung :roll:

Statistik: Verfasst von Sascha — Do 6. Nov 2008, 12:30


]]>
2008-11-06T12:29:04+01:00 2008-11-06T12:29:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7488#p7488 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Einiges haben wir auch im Garten gehabt. Wenn ich denke wieviel Salat, Tomaten und Paprika wir geerntet haben. Da haben wir einiges Geld gespart.

Daheim achten wir schon auf Strom und Heizung. Aber frieren soll natürlich keiner. Eingekauft wird im Lidl oder Aldi.

Man kommt so über die Runden. Und trotzdem sage ich immer, bloß nicht meckern, wer kann sich so ein "teures" Hobby überhaupt noch leisten.

Statistik: Verfasst von claudizeller — Do 6. Nov 2008, 12:29


]]>
2008-11-06T12:17:34+01:00 2008-11-06T12:17:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7485#p7485 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Hier ein Tip den wir jetzt seit einem Jahr praktizieren.
Für alle die gerne essen gehen und trotzdem ungerne darauf verzichten wollen.
Es gibt für die verschiedensten Regionen gutscheinbuch.de
Dort gibt es ein Buch für ca. 16 / 17 Euro mit ca. 50-55 Gutscheinen drin.
Aufgelistet sind dort dann jeweils teilnehmenden Restaurants.
Wir haben in diesem Jahr dadurch schon über 200,- Euro "gespart".

Und das gute an der Sache:
Im Internet kann man sich einloggen und so auch noch Gutscheine Deutschlandweit ausdrucken.
Es gilt immer das Prinzip:
Das zweite billigere (oder gleichwertige) Essen ist umsonst.

So gönnen wir uns doch hin und wieder ein Essen auswärts ;)
Und das Buch hat man spätestens beim zweiten Besuch wieder raus.

Viele Grüße
Sandra

Statistik: Verfasst von mirsan — Do 6. Nov 2008, 12:17


]]>
2008-11-06T11:55:00+01:00 2008-11-06T11:55:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7478#p7478 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
... Bei Fahrten mit dem Womo kochen wir - im Gegensatz zu früher - fast immer selbst und entdecken den Spaß daran, was man auf dieser kleinen Küche alles machen kann...

das war bei uns echt von beginn der womofahrerei so: das saugemütliche wirtschaften in unserer pantry wollen wir uns keinesfalls versagen, das wäre für uns wirklich ein verzicht ... der spareffekt ist enorm und kommt sehr angenehm noch dazu !

Statistik: Verfasst von wienix — Do 6. Nov 2008, 11:55


]]>
2008-11-06T11:25:31+01:00 2008-11-06T11:25:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7475#p7475 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Auch wir gehen nicht mehr so oft essen. Bei Fahrten mit dem Womo kochen wir - im Gegensatz zu früher - fast immer selbst und entdecken den Spaß daran, was man auf dieser kleinen Küche alles machen kann. Dann wird gezielter eingekauft, dabei überlegt - braucht man das wirklich.

Aktuell habe ich die Reifen auf PKW und Womo selbst gewechselt, früher habe ich das die Werkstatt im Ort machen lassen.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 6. Nov 2008, 11:25


]]>
2008-11-03T20:13:46+01:00 2008-11-03T20:13:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6900#p6900 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]> Da wir bei Lebensmitteln sehr auf Quallität achten (Biohof) geben wir da schon etwas mehr aus als andere.
Meine Frau fährt einen sehr sparsamen Diesel dafür fahre ich einen Spritschlucker...den lasse ich Anfang nächsten Jahres aber auf Gas umbauen..das spart wieder was. Solange wir noch arbeiten sind wir noch nicht gezwungen hart zu sparen...das ändert sich wenn wir mal Rentner werden aber da brauchen wir dann auch keine 3 Autos und noch ein Motorrad....dann wirds schon reichen.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 3. Nov 2008, 20:13


]]>
2008-11-03T18:27:50+01:00 2008-11-03T18:27:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6846#p6846 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
2 Kinder zur Zeit auf dem Gymnasium, der Große will nächstes Jahr anfangen zu studieren und der Kleine beginnt nächstes Jahr mit dem Konfirmandenunterricht. Die Schule wird immer teurer. Die Klassenfahrten sind fast nicht mehr bezahlbar ( Abifahrt 450,00 Euro plus Taschengeld).

Eingespart haben wir eigentlich schon alles, was möglich ist. Zeitschaltuhren an den Heizungen, alle kommen sowieso erst am Nachmittag nach Hause. Versicherungen sind bereits alle umgestellt. Telefon- und Internetflat geht auch nicht mehr günstiger. Handys nur für den Notfall, Verträge alle gekündigt und auf Prepaid umgestellt (0,05 Euro die SMS und die Minute; besser als jeder Vertrag). Essen gehen wir seit dem Euro kaum noch, wir kochen auch gern selbst.

Auffangen können wir dies alles nur mit Arbeitszeitaufstockung. Unser Großer verdient sich ebenfalls Taschengeld mit einem 400,00 Eurojob dazu. Für unser neues Womo geben wir jetzt einen PKW auf. Da mein Arbeitsweg nur 5 km ausmacht, werden ich demnächst mit dem Womo zur Arbeit fahren. Der 2.te PKW war Luxus pur.

Trotzdem sehen mein Mann und ich noch positiv in die Zukunft. Wir können uns noch vieles leisten und haben das Arbeitsleben fast geschafft. Leid tun mir unsere Kinder und die jungen Leute, die gerade erst mit dem Arbeiten begonnen haben. Lohnerhöhungen werden ständig gestrichen. Selbst große Firmen stellen viel über Zeitarbeitsfirmen ein und denken über Arbeitsplätze mit 8,00 Euro/Stunde nach.

Susanne

Statistik: Verfasst von Susanne — Mo 3. Nov 2008, 18:27


]]>
2008-11-03T07:45:37+01:00 2008-11-03T07:45:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6752#p6752 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
oh ja Kerli...... ein klasse Thema hast du da aufgegriffen........

Wir sind eine 4 köpfige Familie. Unser Jungs sind 13 und 11 Jahr alt, gehen beide aufs Gymnasium und kosten da im Moment richtig viel Geld. Kaum geht eine Woche vorbei wo es nicht heißt: Mama ich brauch da 5 Euro (oder auch mehr) für Ausstellungen, Bücher, Lernmaterialien uvm. Dann ist täglich Nachmittagsunterricht angesagt, d.h. noch einmal je 2-3 Euro für das Mittagessen. Frühstück nehmen sie von zu Hause mit, das Spart dann auch schon einmal. Taschengeld etc..... Aber wir wollten es ja so :)

Ich konnte es mir leisten mich vor ca. 3 Jahren Selbständig zu machen. Mein Geschäft läuft, aber ernähren kann ich uns davon nicht. Dieses Geld ist dann für so genannte Extras und teilweise zum Leben da. Aber wie gesagt, das könnte ich nicht wenn Robert uns nicht "Ernähren" könnte. Ihr glaubt gar nicht wieviel Schuhe ich in der letzten Zeit für die Jungs habe kaufen müssen. Innerhalb von einem haben Jahr hat der "kleine" von 39 auf 43 gewechselt :?

Wir haben nun auch beschlossen für Wochenendfahrten nicht mehr wie 100 km zu fahren. So lernen wir dann auch unsere Gegend besser kennen :)
Fahren tun wir das ganze Jahr über, denn wir brauchen das WoMo als tägliches Fahrzeug für auf die Arbeit zu fahren.

Ansonsten gehen wir so gut wie gar nicht essen.... und wenn doch genießen wir es mehr wie vorher.
Einkaufen tu ich viel bei Aldi, schaue nach Angeboten bei anderen Supermärkten oder kaufe in der Metro oder beim Türkischen Großhändler ein.........

Aber alles in allem brauchen wir das Geld im Monat, und so richtig Sparen geht irgendwie nicht.......
Da kommen dann die Versicherungen für die Rente und Lebensversicherungen usw. noch dazu..... aber das könnte man ja auch als Sparen sehen :)

Aber wir wollen ja nicht maulen........ Uns geht es gut. Und ich hoffe mal das es auch so bleibt. Denn das WoMo wäre wohl das erste von dem man sich dann trennen würde :(

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 3. Nov 2008, 07:45


]]>
2008-11-02T23:51:30+01:00 2008-11-02T23:51:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6732#p6732 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]> Statistik: Verfasst von mcdudel — So 2. Nov 2008, 23:51


]]>
2008-11-02T23:19:50+01:00 2008-11-02T23:19:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6730#p6730 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]> Ich bin Rentner,( 59 Jahre alt) meine Frau brauchte damals nicht zu arbeiten weil mein Gehalt um die Familie am Leben zu erhalten ausreichte, meine Fr. war für die Kinder da und ich für die Knete.
Heute, auch wir haben Erwachsene Kinder und wenn ich deren Gehalt sehe ohwe, müssen beide arbeiten um in unserer Gesellschaft einigermassen zurecht zukommen.
Essen gehen no, wir sind der Meinung, dass was wir beide kochen ist im Preisleistungsverhältnis und im Geschmack besser, hin und wieder mal eine türkische Pizza oder im Chinesischen Schnellimbiss. Wer will, kann noch zwei Essengutscheine die ich im vergangenem Jahr zum Geb. geschenkt bekommen habe nutzen.

Meine Frau und ich sind uns nicht zu Schade gebrauchte Textilien zu tragen.

Auch kaufen wir in einem bestimmten Geschäft Schuhe im Angebot, 50% oder 70% billiger, kaputt dann weg.

Versicherungen kontrollieren und gegebenenfalls wechseln.

Sparen ist nicht mehr, Haus abbezahlt, alles was an Geld über ist wird aufs Visakonto gelegt, vielmehr Zinsen gibts niergends wennman unmittelbar Geld benötigt- Kündigungsfristen-. Mit Visa bezahlen wir so gut wie alles.

Auto, 10 Jahre alt, REparaturen jede Menge, aber ein Neues, no, hat damals 75.000,00 DM gekostet. Im Autoverkauf sagt man mir 10 Jahre alt, vieleicht 1000 € noch Wert bei einem Pkwkauf von ca. 18.000,00€, also weiterfahren, fahren sowieso nur ca, 6000km im Jahr mit dem PKW.

Womo. Familie unser Verein, das ist unser Leben und wir fühlen uns Pudelwohl.

Gruß Harry und Bärbel

Statistik: Verfasst von mcdudel — So 2. Nov 2008, 23:19


]]>
2008-11-01T20:29:03+01:00 2008-11-01T20:29:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6488#p6488 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Sparen ist so eine Sache! Wir gehen eigentlich überall bewusst mit Geld um, außer vielleicht beim Kauf von unserem Wohnmobil im Frühjahr. Wir begegnen der Kostenexplosion mit mehr persönlicher Arbeit und damit mit mehr Einnahmen. Schon Ende der 90er Jahre habe ich die Entwicklung erkannt. Damals war ich noch Alleinernährer als Beamter, meine Frau Hausfrau. Klar war für uns, zusätzliche Einnahmen müssen her. Zwei internationale Handelsunternehmen meiner Frau mussten bald wieder geschlossen werden. Trotz Insiderkenntnissen und Mitarbeitern vor Ort, war der GUS-Markt zu hart! Der dritte Anlauf in die Selbständigkeit meiner Frau klappte. Trotz der vielen Arbeit sind wir mindesten 8 Wochen im Jahr mit dem Wohnmobil unterwegs.
Also vielleicht der Kostenexplosion durch Nebenjobs oder innovative Geschäftsideen begegnen? Viele meiner Bekannten jammern über die gestiegenen Kosten. Einige könnten durch Nebenjobs gut dazu verdienen, wollen das aber nicht.

Wichtig erscheint mir auch ein Netzwerk von guten Bekannten zu haben, so dass man möglichst selten eine Firma kommen lassen muss. Handwerkerrechnungen sind teilweise unverschämt hoch. Nur für die Anfahrt eines Handwerkers, wegen meiner defekten Spülmaschine, verlangte dieser im letzten Jahr 70 €!!
Mein Mercedes PKW wird im nächsten Jahr 20 Jahre und wird wahrscheinlich noch einige Zeit fahren, obwohl meine Frau schon unzufrieden wird.
Auch den Hinweis von Willy (verrazzano) finde ich gut. Das neue Wohnmobil selbst auszubauen, allerdings muss man dazu eine gewisse Begabung haben. Ich werde mein nächstes WoMo wahrscheinlich nicht mehr von der Stange kaufen, sondern ein Basisfahrzeug, einen Aufbaukoffer und diesen dann nach meinen Wünschen ausbauen lassen. Damit wäre ich ziemlich sicher bei meinem jetzigen WoMo günstiger gefahren und hätte meinen Wunschausbau, den es ja nie gibt.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Sa 1. Nov 2008, 20:29


]]>
2008-11-01T14:28:50+01:00 2008-11-01T14:28:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6426#p6426 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]> Kommen ganz gut über die Runden. Aus unseren Reisen mit dem Womo ist leider immer der Diesel der Größte Kostenfaktor.

gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Sa 1. Nov 2008, 14:28


]]>
2008-11-01T13:41:24+01:00 2008-11-01T13:41:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=6410#p6410 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Gruß Leser

Statistik: Verfasst von Leser — Sa 1. Nov 2008, 13:41


]]>
2008-10-25T16:28:27+01:00 2008-10-25T16:28:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4995#p4995 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
fast jeden Tag neue "Schreckensmeldungen" in Sachen "Finanzen" :!:

in diesen Zeiten, da es zunehmend schwieriger wird, über die Runden zu kommen, muss man sich schon was einfallen lassen. Einer unserer Beiträge zur Kostenreduzierung ist, dass wir unser neues Wohnmobil selbst ausbauen. Können wir zur Nachahmung nur empfehlen.
Gruß,
Willy

Statistik: Verfasst von verrazzano — Sa 25. Okt 2008, 17:28


]]>
2008-10-25T09:36:11+01:00 2008-10-25T09:36:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4948#p4948 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]> wir halten es genau so. Haben unser Fahrzeug aber das ganze Jahr über angemeldet, da wir auch in den Wintermonaten fahren (Besuch v. Weihnachtsmärkten u. Thermalbäderbesuche/Sauna in der näheren Umgebung, machmal auch Kurzurlaube über die Feiertage). Bei unseren Fahrten achten wir auch darauf, da wir im Grenzgebiet zu Holland wohnen (50 Km), dies einzubeziehen um dann dort auch zu tanken.
Gruß vom Niederrhein
Andy

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 25. Okt 2008, 10:36


]]>
2008-10-25T08:54:46+01:00 2008-10-25T08:54:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4938#p4938 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]> "Ich habe sogesehen auch "nur" 2 große Hobbys, die mein kostbares Geld verschlingen:

Mein Womo und meine Frau :!:"

Hallo Kerli, gib einfach Hobby Nummer 2 auf.

Jetzt aber ernsthaft:

Keine Handwerken mehr ins Haus und ans Auto lassen, alles selbst machen. Das spart Geld ohne Ende

Statistik: Verfasst von stormy on the road — Sa 25. Okt 2008, 09:54


]]>
2008-10-25T05:45:58+01:00 2008-10-25T05:45:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4931#p4931 <![CDATA[Re: Kostenexplosion]]>
Man gibt halt etwas weniger bei den schon angesprochenen "Luxusgütern" aus.

Kurzreisen (Wochenendtouren) gehen ins nahe Münsterland und an den Niederrhein.

Ein Saisonkennzeichen haben wir aber schon seit anfang an. Das hat aber nicht primär mit sparen zu tun, sondern mit unserer Veranlagung / Gesundheit. Die "Schmuddelmonaten bzw. frostigen Monate erleben wir lieber zuhause am Kamin. ;)

Im großen und ganzen möchten wir uns auch nicht beklagen - man jammert halt auf hohem Niveau :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 25. Okt 2008, 06:45


]]>
2008-10-24T20:50:42+01:00 2008-10-24T20:50:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4916#p4916 <![CDATA[Kostenexplosion]]> :roll:

fast jeden Tag neue "Schreckensmeldungen" in Sachen "Finanzen" :!:
:o

Wie und wo versucht ihr eigentlich zu sparen, falls das überhaupt noch möglich ist :?:

Bei uns wird schon länger an folgenden Dingen "eingespart":

- Restaurant- und Kneipenbesuche
- Klamotten- und Möbeleinkäufe
- Multimedia-Einkäufe ( Musik-CD's, DVD's......)
- Handy-Gespräche
- weite "Kurz-Reisen" mit dem Womo
usw. usw.

Nicht das wir uns beklagen wollen, wirklich nicht, denn uns geht es ja nicht schlecht ( arbeiten beide in Vollzeit ),
aber letztendlich können wir jeden Euro halt nur einmal ausgeben :!:

Ich habe sogesehen auch "nur" 2 große Hobbys, die mein kostbares Geld verschlingen:

Mein Womo und meine Frau :!:
;-)

Doch für beide Hobbys gehe ich auch sehr gerne arbeiten :!:

Unser Sohn verdient mittlerweile selber sein "Brot" ( als Zahntechniker ) und Haustiere
haben wir noch nie gehabt (......gerade "Fellkinder" können richtig "Kohle" verschlingen )

Saison-Kennzeichen ist für uns überhaupt kein Thema,
da wir zu jeder Jahreszeit reisen und auch gerade im Winter sehr viel Spaß an der Sache haben.

Nur die weiten Womo-Touren, z.B. für 3 - 4 Tage und dann 1000 km auf 'm Tacho, nee.....das machen wir kaum noch.
Wenn größere Touren ( wie z.B. nach Frankreich ), dann aber auch gleich für einen längeren Zeitraum.
Ansonsten haben wir ja soooo viele schöne "Ecken" hier bei uns an den Küsten......so das wir natürlich hier viel häufiger zu finden sind.

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 24. Okt 2008, 21:50


]]>