[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2013-04-05T18:15:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8815 2010-08-13T17:56:50+02:00 2010-08-13T17:56:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145032#p145032 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Generell muß ich sagen, daß ich schon "Lust auf den Norden" habe - die Kälte und die oft schwarzen tiefhängenden Wolken haben mir das heuer halt gründlich vermiest.
Wie erwähnt, ich habe euch nur die schönen Bilder von den "guten" Stunden gezeigt, wir hatten irgendwie jeden Tag jedes Wetter, manchmal auch viele Stunden hintereinander schlechtes.
Und nach zwei Sommerfahrten in den hohen Norden ist wirklich wieder der Süden dran. Bin halt doch auch eher der mediterrane Typ, obwohl ich Natur und Landschaften sehr schätze und aktiv genieße.
Aber - ich mag auch gerne gemütliche und gepflegte Gastronomie, die bei mir zum Urlaub auch dazu gehört. Das fehlt im Norden halt völlig. Man kann das schon mal eine Zeitlang ausblenden, aber nicht über mehrere Wochen. Des pack i net ...

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 13. Aug 2010, 17:56


]]>
2010-08-13T17:21:29+02:00 2010-08-13T17:21:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145029#p145029 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
wieder ein schöner, aber kritischer Bericht über Norwegen von Dir.

Man merkt schon, dass Du nicht mehr die große Lust auf den Norden hast, sondern Dich lieber in südlicheren Gefilden aufhälst.

Genau so ergeht es uns im Moment auch noch. Wir bevorzugen das mildere Klima des Südens, da wir hier im Süd-Sauerland über die kalte Jahreszeit hinweg uns immer warme Gedanken machen müssen.

Aber mach bitte weiter so. Es ist immer schön und entspannend, Deine Berichte zu lesen.

Liebe Grüße

Freddy

Statistik: Verfasst von Freddy — Fr 13. Aug 2010, 17:21


]]>
2010-08-12T09:30:54+02:00 2010-08-12T09:30:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144775#p144775 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Willi, geniesst eure Zeit noch im schönen warmen Griechenland, ich werde nächte Woche zumindest einen Tag am Meer in Mittelitalien haben und "Sommer" spielen!
Gitte, willkommen daheim zurück!
Ekki und Kirsten, danke für die Grüsse. Hoffe, die Reise mit dem Neuen war eine Wucht. Alle weitere Planung unsererseits zwecks fahrzeugmässiger Veränderung ist ja bekannt ...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 12. Aug 2010, 09:30


]]>
2010-08-12T09:16:55+02:00 2010-08-12T09:16:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144773#p144773 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
ein interessanter Reisebericht mit schönen Fotos und klaren Aussagen! Tja, Norwegen ist eben schon sehr speziell. Wenn die Natur nur nicht so spektakulär wäre...

Viele Grüße auch von Kirsten!

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 12. Aug 2010, 09:16


]]>
2010-08-11T22:26:55+02:00 2010-08-11T22:26:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144734#p144734 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
jetzt habe ich mir mal deinen Bericht durchgelesen. Ich muß sagen, einfach toll, vielen Dank. Die Bilder sind wirklich spitze, man könnte meinen es wären sommerliche Themparaturen gewesen. Wir haben unterwegs auch einige Norwegenfahrer getroffen die über das Wetter geklagt haben.

Hoffentlich habt ihr das nächste mal mehr Glück.

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 11. Aug 2010, 22:26


]]>
2010-08-09T16:49:17+02:00 2010-08-09T16:49:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144442#p144442 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Sehr schön deine Reiseberichte zu lesen. Macht Lust auf Mehr.
Wir hoffen es geht euch richtig gut und grüßen noch immer aus Griechenland.



Gaby und Willi von der Capella

Statistik: Verfasst von Capella1 — Mo 9. Aug 2010, 16:49


]]>
2010-08-09T10:12:31+02:00 2010-08-09T10:12:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144412#p144412 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Der Bericht macht direkt Lust auf eine Tour mit den Hurtigruten. Soll man da mal dem Womo untreu werden?
Dann such Dir mal meinen Bericht vom letzten Jahr raus, da sind wir Atlanterhavsveien, Trollstigen und die Küstenstraße RV17 gefahren. Ebenso ein Teilstück mit der Hurtigrute.
Wenn Du mich fragst - mir wäre das alles nur mit der Hurtigrute zu fahren schlichtweg zu langweilig. Und man muss bedenken, dass die Schiffe einen festen Fahrplan haben. Von daher war der Bericht auch ein wenig geschönt. Man hat gar nicht die Zeit, sich das alles auf nur einer Fahrt mit dem Postschiff anzuschauen. Oft kommt man auch in einen Ort mitten in der Nacht und das Schiff hat nur eine halbe Stunde Aufenthalt.
Von da her stellt man sich schon besser, das alles mit dem Wohnmobil abzuklappern, da kann man dann die Prioritäten so setzen, wie man mag. Das ist doch das, was für uns das Wohnmobilfahren ausmacht, denke ich?!

Insgesamt gesehen war das aber wirklich ein toll gemachter Werbefilm für Norwegen und die Hurtigruten !!
(ich sags ja - die Touristenunternehmen sind sehr rührig droben ...)

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Aug 2010, 10:12


]]>
2010-08-08T22:38:55+02:00 2010-08-08T22:38:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144385#p144385 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Statistik: Verfasst von sorella — So 8. Aug 2010, 22:38


]]>
2010-08-08T22:35:12+02:00 2010-08-08T22:35:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144384#p144384 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Trotzdem war es ein wunderschöner Bericht mit interessanten Infos. Besonders gut gefallen hat mir, dass sie auch interessante Sehenswürdigkeiten abseits der Hurtigrute zeigten. Der Bericht macht direkt Lust auf eine Tour mit den Hurtigruten. Soll man da mal dem Womo untreu werden?

Statistik: Verfasst von sorella — So 8. Aug 2010, 22:35


]]>
2010-08-08T14:41:18+02:00 2010-08-08T14:41:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144352#p144352 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
viel spass, der siegener dieter

Statistik: Verfasst von siegener — So 8. Aug 2010, 14:41


]]>
2010-08-08T14:36:04+02:00 2010-08-08T14:36:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144351#p144351 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> In Süd-Norwegen war ich noch nicht "größer" unterwegs, ich fahre bloss immer zu meinem Freund, aber die Westküste kenne ich überhaupt nicht, auch das dazwischen eben nicht. Ich denke, Süd-Norwegen ist viel "zivilisierter" als der Norden, ganz klar, da wohnen ja auch über 80% der Bevölkerung. Ich glaube auch, dass da drüben wo die ganzen Obstplantagen sind, es im Frühjahr wunderschön ist, keine Frage. Sag ja - die Natur und das alles ist wirklich große Klasse. Auch in den Städten und Orten im Süden oder in Oslo ist teilweise irrsinnig was los - und dort gibt es auch Lokale mit Bedienung - allerdings schon zu zehennägelhinterrücksrollenden Preisen. Ich wiederhole - bin sehr gerne bereit, für anständiges Essen und Trinken auch "anständige" Preise zu bezahlen. Aber für 2 Pizza und 4 Bier ca. 80 Euro abdrücken zu müssen - ist mir leider für mal zwischendurch zuviel.
Für alle, die sich fragen, wieso eigentlich unbedingt Pizza in Norwegen? PIZZA GRANDIOSA ist DAS Nationalgericht in Norwegen, schöne amerikanische Dick-Pizza mit wechselnden Belägen. Wer's mag - für den das Höchste!

Weil ich halt in meinem früheren Leben sehr viel in Italien - und dort in allen Regionen - unterwegs war, vergleiche ich zwangsläufig immer wieder die Zustände hier und da. Du hast schon Recht, Italien ist im großen und ganzen vermüllt. Vor allem, wenn man am Ende der Sommersaison hinkommt - entsetzlich! Je südlicher, desto schlimmer. Aber: Als wir die Fähre von den Lofoten aufs Festland genommen hatten, kamen wir auf einen Kahn - der rappelvoll war, ich glaube, noch nicht mal jeder Fahrgast hatte einen Sitzplatz. Es gab nur die Cafeteria und einen dort anschließenden Raum, jeder Sitzplatz war belegt. Die Tische waren dreckig, alles war wirklich total versifft und heruntergekommen - und vor dem Tresen, hinter dem dann die herrlichen Waffeln und Kaffee und belegten Semmeln verkauft werden, liefen die Abfalleimer über, dazwischen stand ein Wagen mit leeren Getränkekisten, auch dort drumrum nur Abfall. Auch mein Norweger staunte über diese Zustände - hinter dem Tresen war genau ein einziges Mädele, das total überfordert war. Das ist mir jetzt auf italienischen Fähren noch nicht so leicht begegnet, zumindest den Abfall schaffen sie irgendwohin, wenn der einem auch "in der Landschaft" dann wieder irgendwo begegnet. Und - in den allermeisten italienischen Städten, wo wir innenstadtnah übernachtet haben, sind wir morgens früh schier aus dem Bett geflogen, weil die Straßenreinigung mit Getöse unterwegs war. Eine Einrichtung, die es in Norwegen nur in der Zeit vor dem 17.5. gibt, wenn alles für den Nationalfeiertag herausgeputzt wird. Danach legt sich wieder der Staub des Vergessens über die Orte und Städte ...
Aber dreckige Orte und Städte gibt es überall, ich glaube, ir müssen da alle gar nicht so arg weit gehen. Seit die Anonymität Einzug in die Gesellschaft gehalten hat, ist es halt ein leichtes, sich aufzuführen, wie es einem beliebt. Früher sorgten noch die sozialen Verbindungen und Kontakte für Kontrolle und auch für Ordnung und Sicherheit, diese Zeiten sind halt - auch in Deutschland - lange vorbei. Keiner will mehr mit seinem Nachbarn was zu tun haben oder gar von dem "überwacht" werden und die Familie ist weit weg und kümmert sich auch nicht drum.
Jetzt wirds aber gleich philosophisch!

Statistik: Verfasst von Lira — So 8. Aug 2010, 14:36


]]>
2010-08-08T14:11:08+02:00 2010-08-08T14:11:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144347#p144347 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Zunächst einmal herzlichen Dank für deinen Bericht über Deine Norwegen-Lofoten-Reise.Ich habe ihn sehr genau verfolgt, genau wir Deinen Bericht über Deine Norwegen-Reise 2009. Dieser Bericht vom letzen Jahr und die sehr schönen Zusatzinformationen von Mobi-Driver waren ´schuld´ daran, daß wir Juni bis Anfang Juli fast 6 Wochen zum ersten Mal in Norwegen waren, und zwar im Fjord-Norwegen zwischen Oslo, Lindesness und Kristiansund Trodheim, eine Fahrstrecke von 3500 km.
Durch Deinen Bericht 2009 war ich auf sehr schlechte Strassen,enge Tunnel und verwahrloste und verdreckte Dörfer und Städte vorbereitet.
Aber ich muss Dir sagen: Ich war doch angenehm überrascht !
Sicher, wir waren bisher nur einmal in Norwegen und auch, wie gesagt nur im Fjord-Norwegen, Du warst ja schon öfter da und kennst Dich mehr aus als wir ;
Ich empfand die Strassen nicht als schlecht, sicher sehr eng und kurvenreich aber doch nicht schlecht! Wir sind nicht einmal eine längere Schotterstrecke gefahren, ansonsten nur Asphaltstrecke.Die Strassen sind z.T. sehr schmal und unübersichtlich, aber man weiß doch, wir breit sein Womo ist und wann man lieber stehen bleibt und die wenigen LKWs, die einem entgegen kommen, vorbei donnern lässt.Wir haben einen 2,38 breiten und 3,40 hohen Concorde, aber wir sind prima durchgekommen.
Wenn Du wirklich schlechte Strassen erleben willst, dann musst Du einmal nach Irland fahren.
Die Tunnel; die sind doch zum überwiegenden Teil zwar schmal aber gut beleuchtet, im Gegensatz etwa zu denTunnel in Süditalien und Sizilien.
Städte und Dörfer ;Du hast recht, oft fehlen schöne Ortskerne und auch Kneipen, die Kirchen sind leider alle geschlossen (wie leider bei uns die evangel.Kirchen ),die Häuser könnten z.t. auch etwas Farbe gebrauchen, aber als verwahrlost und vermüllt habe ich sie nicht empfunden (im Gegensatz zu Süditalien und Sizilien, eine einzige widerliche Müllkippe ).
Es ist sicher sehr schön und entspannend, nach einer Wanderung in einer Kneipe einen Kaffee oder ein Bier zu trinken. Das geht in Norwegen eben nicht, dann muss man das eben im Womo mit mitgebrachtem und frisch gebrühtem Kaffee tun. Es ist doch wunderschön, abends nach dem Essen vor dem Womo zu sitzen, die Landschaft anzugucken und einen mitgebrachten Grappa, nur einen, zu trinken.
Liebe Lira! noch einmal vielen Dank für Deinen Bericht.
Gruß dschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — So 8. Aug 2010, 14:11


]]>
2010-08-08T12:10:36+02:00 2010-08-08T12:10:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144338#p144338 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
dank Dir für Deine Reaktion. Rallarvegen habe ich schon gelesen, das kommt dann einmal bei einer Süd-Norwegen-Tour dran, die schon auch noch in Planung ist, aber nicht sicher für nächstes Jahr. Im nächsten Jahr will ich wirklich mal wieder "Richtigen" Sommer haben und den im Süden!
ÜBrigens - Dein Artikel im Norsk Bobilforeningen ist sehr schön und sehr informativ. Ich kann ja so gut wie (noch) nicht Norwegisch, aber so einiges kann man sich über Deutsch und Englisch ja zusammenreimen. Ich kenne einige Norweger, die sehr gerne nach Deutschland fahren. Freunde von Andreas waren im Juli in Deutschland und haben sich wie verrückt gefreut, als sie bei einer Gaststätte kostenlos übernachten konnten und auch noch zur Begrüßung ein kostenloses Bier bekamen!

Zora - Du kannst doch die Seite von einem Suchmaschinen-Dienst übersetzen lassen. Z.B. wenn Du über Yahoo.de reingehst, das funktioniert ganz gut.

Statistik: Verfasst von Lira — So 8. Aug 2010, 12:10


]]>
2010-08-08T11:33:07+02:00 2010-08-08T11:33:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144328#p144328 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> http://www.rallarvegen.com/index.php?m= ... en&lang=no

Zora: tut mir leid, meiner deutsch reicht nicht für vier lange pages!

Statistik: Verfasst von erik m — So 8. Aug 2010, 11:33


]]>
2010-08-08T08:01:42+02:00 2010-08-08T08:01:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144307#p144307 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Nun, ich muss ja sagen - die Natur ist wirklich grandios in Norwegen, und das wird halt schon DAS sein, was die Menschen anzieht. Und dass die Angler da Volltreffer landen, ist auch klar. Für sowas interessiere ich mich nun überhaupt nicht. Mir wird schon immer ganz anders, wenn meiner mit der Angel loszieht. Was, wenn er so einen großen dicken Fisch fängt, mit dem wir nicht fertig werden - oder immer diese bunten Bildern, wo die Leute mit Riesenkrabben abgebildet sind und glücklich lächeln. Brrrrrrr - ich möchte das weder in der Hand noch auf dem Teller haben - und womöglich auch noch selber zubereiten müssen. Aber das sind halt die Unterschiede, wir haben auch Leute getroffen, die uns von Riesenfisch-Fängen erzählt haben, die sie in ihrem Wohnmobil im Eisschrank haben. Deswegen brauchen alle auch immer einen Platz mit Strom. Zum Glück ist mein Freund nicht von solchen Angelerfolgen besessen und gibt sich zufrieden, wenn das Abendessen beieinander ist. Und das auch nicht allzu oft.
Und zur Natur - wir hatten schon geplant, dass ich im September nochmal rauffahre und wir evtl. am Femund, in der Nordmarka oder im Rondanegebiet mit dem Kajak und Zelt nochmal ein paar Tage losziehen - oder mit dem Mountainbike auf der Hardangervidda, was alles nicht so arg weite Ziele sind. Allerdings - bin ich gestern mit dem Rad von Villach aus bis Tarvisio an der Gail entlanggeradelt - heieiei, das ist schon auch großes Kino, wenn man auf die Julischen Alpen so zufährt - und das bei wesentlich besserem Wetter. Ich konnte meine Begeisterung über die Strecke glaubhaft rüberbringen - und der Weg ist so gut wie nicht befahren, weil gänzlich unbekannt...

Es ist aber immer das gleiche - egal, wo ich hinkomme - und das ist ja nicht so sehr wenig - es gibt immer ganz viel zu entdecken und zu erleben. Und in welcher Form man das erlebt und überhaupt erleben kann, das hat man auch selber in der Hand.

Mein Norwegen-Fazit ist schon seit längerer Zeit gleich: Stellenweise schier unglaubliche grandiose Natur und Naturphänomene, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen unschöne bis hässliche Städte, schlechte Infrastruktur, Lebenshaltungskosten und Gastronomie: viel Geld für wenig, dafür umso blumigere bunte Prospekte und sehr rührige Tourismusmanger.

Statistik: Verfasst von Lira — So 8. Aug 2010, 08:01


]]>
2010-08-07T23:27:24+02:00 2010-08-07T23:27:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144299#p144299 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
liebe Grüße
Helga

Statistik: Verfasst von Anne42 — Sa 7. Aug 2010, 23:27


]]>
2010-08-07T14:26:37+02:00 2010-08-07T14:26:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144247#p144247 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Gibt es hier auch eine Übersetzung??
http://www.bobilforeningen.no/index.php ... ut=default

Statistik: Verfasst von Zora — Sa 7. Aug 2010, 14:26


]]>
2010-08-06T19:51:22+02:00 2010-08-06T19:51:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144201#p144201 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Ich mag den Norden wegen der Landschaft und der Mitternachtssonne sehr gerne. Ich geniesse es, bis weit nach Mitternacht in der Sonne zu sitzen. Die gammeligen Städte stören mich da weniger.
In Alaska habe ich auch kaum Fotos von den Ortschaften gemacht, die waren meist auch nicht sehr einladend, uns hats nicht gestört. Wir haben einfach nur die Natur genossen. Auch im bekannten Dawson City gibt es keine geteerten Strassen, dafür aber hölzernen Gehsteige.

Statistik: Verfasst von mirazu — Fr 6. Aug 2010, 19:51


]]>
2010-08-06T18:20:03+02:00 2010-08-06T18:20:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144177#p144177 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Hut ab ,
Danke für die schöne Bilder und ein sehr schöner Bericht :good:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 6. Aug 2010, 18:20


]]>
2013-04-05T18:15:39+02:00 2010-08-06T17:48:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144169#p144169 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
IMG_3615Lachsfluss.jpg
Die nächste Nacht verbringen wir auf dem Dovrefjell, also da, wo ich schon raufwärts gerne genächtigt hätte. Von da aus sind wir dann nicht durch das für mich so enttäuschende Gudbrandsdalen gefahren, sondern abgebogen und durch den Rondane-Nationalpark. Diese Strecke wiederum hat mich sehr begeistert.
IMG_3634Rondane-Berge im Schema.jpg
IMG_3633Rondane-Berge im Original.jpg
Spät abends kommen wir am Wohnort in Süd-Norwegen an. Wir waren 16 Tage unterwegs.



Ich bleibe noch eine Woche in Norwegen und fahre dann an einem Samstag nachmittags los. Die erste Fähre ist die über den Oslofjord, Horten-Moss, um 14 Uhr fahre ich in Moss vom Schiff und komme gegen 20.30 Uhr in Trelleborg nach 550 km im Hafen an. Ich kann noch ein Ticket für Auto und Überfahrt lösen und stelle mich an. Morgens gegen 6 Uhr laufen wir Rostock-Hafen an, mittags um halb eins bin ich nach weiteren 650 Fahr-Kilometern in meiner Heimat angekommen.
IMG_3644Fähreneinfahrt Warnemünde.jpg
Das war der Sommerurlaub in Norwegen. Schaumermal, wann ich wieder rauffahre.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 17:48


]]>
2010-08-06T17:38:18+02:00 2010-08-06T17:38:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144167#p144167 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Es ist wesentlich wärmer als auf den Inseln da, am anderen Morgen fahren wir südlich. Wir schaffen auf der E6 wiederum nur einen Schnitt von gut 60 km/h - es ist einfach irre, so weite Strecken auf so schlechten Straßen hinter sich bringen zu müssen.
IMG_3613Zurück am Polarkreis.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 17:38


]]>
2010-08-06T17:31:50+02:00 2010-08-06T17:31:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144165#p144165 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Wir wollten doch noch nach Røst, um dort die niedlichen Papageitaucher zu sehen. Die Prospekte verheissen Bootsausflüge zu den Vogelfelsen. Wir machen mal wieder das Radio an, um zu hören, was so in der Welt passiert. Da kommt ein Beitrag, dass in diesem Jahr das zweite Mal in Folge 90% der Jungvogelpopulation auf der Vogelinsel Røst nicht aufgezogen werden konnte, weil die Altvögel für ihre Brut kein Futter im Meer mehr finden. Hat man also schon so weit alles abgefischt? Wir sind entsetzt.
Später fahren wir dann mal nach Moskenes, um zu sehen, wann die Fähren auf die Insel gehen. Von dort aus wollten wir dann zwei, drei Tage später wieder nach Bodø übersetzen und in den wesentlich wärmeren Süden fahren. Drücken uns halt noch ein wenig rum und fahren gegen halb zwei in den Fährhafen. Dort gibt es auch ein Touristenbüro, in dem wir noch mehr bunte Blättchen bekommen, in denen die Vogelfels-Ausflüge beschrieben und angepriesen sind. Wir sind schon drauf und dran, uns für die Fähre nach Røst anzustellen, als uns doch nochmal einfällt, wir könnten mal fragen, von wo aus das losgeht und überhaupt und ausserdem. Daraufhin bekommen wir die Auskunft, ein Hotel auf der Insel hätte die Lizenz für die Bootsausflüge und wir sollten uns dorthin wenden. Gesagt - getan. Ein Telefongespräch bringt die Gewissheit, dass heute und morgen und werweiss wie lange keine Vogelfels-Ausflüge stattfinden könnten, denn das Ausflugsschiffchen wurde konfisziert, es sei technisch zu unsicher gewesen! Das haut dem Fass für mich den Boden aus. Da lebt eine Insel touristisch von Vogelfels-Ausflügen und kriegt das nicht hin,während der Hauptsaison die Touristen, die deswegen kommen, dorthin zu schippern! Wir haben genug gesehen und erlebt, das reicht jetzt.
Drei Stunden später fahren wir auf die Fähre aufs Festland. Nix wie weg ...
Wie wenn sich die Inselkette mit uns versöhnen wollte, entlässt sie uns bei schönstem Wetter.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 17:31


]]>
2010-08-06T17:18:22+02:00 2010-08-06T17:18:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144161#p144161 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Kurz bevor man zu der Anlegestelle kommt, weist ein Schild auf ein "Kafe" hin und auf Toiletten. Letztere aufzusuchen wäre nicht schlecht, also gehen wir zu dem Haus, das sich in Umbau befindet. Auf einem handgeschriebenen Schild steht, dass der Toiletteneinbau ein ganz schöner finanzieller Aufwand war und man deswegen 10 NOK bezahlen solle. Machen wir doch gerne. Während ich auf Toilette bin, unterhält sich mein Schatzi mit der Frau, die das "Kafe", in dem es den üblichen Thermoskannenkaffee und Waffeln gibt (die aber frisch gebacken werden!) So erfahren wir, dass die Frau die einzige Bewohnerin im Winter von Vinstad ist, alles andere wird als Ferien- und Wochenendhaus genutzt. Aber auch im Winter kommen viele in ihre Anwesen und zum Langlaufen. Aha. Dann ist die Frage auch geklärt, inwiefern die Häuser genutzt werden.
Eine Menge Leute stehen schon wieder an der Anlegestelle, manche mit richtigen Koffern - das sind also solche, die die Ferien hier verbracht haben. Einige werden auch von kleineren Motorbooten abgeholt, während wir uns die Beine auf dem zugigen Steg in den Bauch stehen. Nach einer dreiviertel Stunde kommt das Schiffchen und nimmt seine 35 Gäste auf und braust davon. Eine weitere dreiviertel Stunde später die gleiche Prozedur nochmals. Und bei der nächsten, also dritten Fuhre, sind wir dann endlich auch dabei.
IMG_3590Typische Lofotenlandschaft im Reinefjord.jpg
IMG_3591Immer wieder nett - Reine Rorbuer.jpg
Klasse, so haben wir es heute auf 4 Stunden Wartezeit auf ein Boot gebracht! Klasse organisiert, die Reinefjorden-Schifffahrt, muss man schon sagen! Die Norweger sind aber durchwegs geduldig und beschweren sich über sowas nicht. Das sind dann halt die Mentalitäts-Unterschiede.
Wir wundern uns wieder, dass die Touristenbüros bunte Prospekte verteilen, in denen sie diesen Ausflug zuhauf anbieten, wenn die Kapazitäten des Bootes völlig am Bedarf vorbei sind. Wäre doch ein einfaches, ein grösseres Schiff zu nehmen, es müssten doch Fischkutter rumstehen, die zu dieser Jahreszeit nichts zu tun haben, denn im Sommer wird nicht oder nur sehr wenig gefischt.
Es ist schon gleich 18 Uhr, als wir wieder in Reine ankommen. Fahren nochmal die Ver- und Entsorgung an und suchen uns dann einen Übernachtungsplatz.
IMG_3593Mama-Möwe passt auf Kinder-Möwen auf, während Papa-Möwe Fressen für die nicht flugtaugliche Brut holt - an der VE.jpg
Man ist richtig ausgeblasen von dem vielen Wind und richtig ausgekühlt. Das muss ein heisses Abendessen und ein feiner Rotwein aus unserem Fundus wieder gutmachen!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 17:18


]]>
2010-08-06T16:26:47+02:00 2010-08-06T16:26:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144152#p144152 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
IMG_3581Nur die Allerhärtesten baden.jpg
IMG_3576Blöd wenn man vor lauter Kälte im Wintermantel an den Strand muss.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 16:26


]]>
2010-08-06T16:22:40+02:00 2010-08-06T16:22:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144149#p144149 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Wir kommen am anderen Morgen gegen 9.45h an die Anlegestelle und trauen unseren Augen nicht - soviele Leute stehen da. Lauter internationale Leute, wo waren denn die gestern alle? Verkriechen sich wirklich bei Regen alle in ihren Quartieren? Es wird zehn, das Schiff kommt und kommt nicht, viertel elf, halb elf, um 10.40 tuckert ein Bootchen daher, ein paar Leute steigen aus - einsteigen dürfen nur 35. Also sind wir nicht dabei. Die nächste Fahrt würde in einer halben Stunde sein. Naja, es werden dann doch eher 50 Minuten, bis es wiederkommt und den Rest einlädt. Bei der zweiten Fuhre passen alle drauf, denn einige haben schon aufgegeben. Das Wetter ist sehr schön sonnig, aber kalt. Das Boot zischt ab durch den Reinefjord über herrliches kristallenes Wasser, die Berge steigen senkrecht aus dem Meer auf, traumhaft schön, fürwahr.
IMG_3561Im Reinefjord - tolle Farben.jpg
IMG_3559Im Reinefjord mit dem Boot Richtung Vinstad.jpg
In Vinstad gehen wir von Bord, dort stehen relativ viele einzelne Häuser herum, die auch bewohnt aussehen. So nach und nach bewegen wir uns auf den Sattel zu, steigen die Höhenmeter hinauf. Als wir oben ankommen, ein Traum-Anblick - heller weisser Sand in einer tiefen Bucht, links und rechts steigen die Berge aus dem Meer auf, einfach nur wunderschön. Wir setzen uns nieder und machen mit dieser tollen Aussicht Pause. Lang dauert es nicht, bis die Möwen zum Betteln kommen. Mit Fressen kann man doch alles Viehzeug gefügig machen!
IMG_3569Bunes - Möwen schleichen sich an zum Betteln.jpg
Es ist sehr sonnig, stahlblauer Himmel, aber eiskalt durch einen schneidenden beissenden Wind. Lange kann man nicht sitzen ohne auszukühlen, also gehen wir hinunter und vor bis ans Wasser.
IMG_3573Bunes - Toller Strand.jpg
Dort kraxeln wir noch ein wenig auf den Felsen herum und immer dieser Wind, dieser grausame starke Wind. Eine ältere Frau und ihre Enkeltochter reissen sich die Kleider vom Leib und rennen wie besessen in das eiskalte Wasser. Heieiei, dazu gehört wirklich schon ganz schön viel Härte!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 16:22


]]>
2010-08-06T16:08:17+02:00 2010-08-06T16:08:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144142#p144142 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Statistik: Verfasst von Zora — Fr 6. Aug 2010, 16:08


]]>
2010-08-06T15:48:16+02:00 2010-08-06T15:48:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144132#p144132 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 15:48


]]>
2010-08-06T15:45:54+02:00 2010-08-06T15:45:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144130#p144130 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Noch was Schönes hat Henningsvaer - ein von der Kletterschule betriebenes Restaurant. Dort ist im Sommer ein nepalesischer Sherpa, der nur ganz schlecht Norwegisch, aber sehr gut Englisch spricht, das andere halbe Jahr verbringt er in seinem Heimatland und führt Trekkinggruppen. Das Lokal ist ausgesprochen hübsch und nett und stets am Abend gefüllt, denn die Kletterkurs-Teilnehmer bekommen dort auch ihr Abendessen serviert. So ist das Publikum sehr international, sportlich, meistens jung und die Atmosphäre ist wirklich "besonders". Dann gibt es dort noch ein hervorragendes Bacalao, das sogar an den Tisch gebracht wird. Wir verbringen eine schöne Zeit dort, während es immer noch regnet und kalt geworden ist. Gegenüber gibt es noch ein Sportgeschäft, das auch der Kletterschule gehört.

Am nächsten Morgen ziehen wir nochmal durch den Ort, der Regen hat aufgehört, es ist aber grau und nur ganz selten verirrt sich ein Sonnenstrahl durch die Wolkendecke. Ein paar nette Geschäftchen gibt es, dazwischen aber so gut wie keinen Bodenbelag. Pflaster kennt man in Norwegen leider so gut wie gar nicht und wenn, dann ist es krumm und bucklig verlegt. Dafür ist halt alles immer dreckig wenn es geregnet hat und wenn es trocken ist, staubig.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 15:45


]]>
2010-08-06T15:32:24+02:00 2010-08-06T15:32:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144126#p144126 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Wir sind also weitergefahren, wollten in den nächsten Touristenort Henningsvaer. Vorher sind wir noch an der Lofot-Kathedrale vorbeigekommen und natürlich auch mal schnell hineinmarschiert. Dort halten alle Reisebusse und andere Touristen. Die Kirche ist offenbar von aussen neu gestrichen. Leider hat man das "Drumrum" aber nicht schöner gemacht, so findet sich auch dort hüfthoch das Unkraut, um die Kirche direkt drumrum der übliche schlampig verstreute dunkle Split, das Regenwasser bildet schmutzige Pfützen. Das alles trägt nicht zur Stimmungsaufhellung bei.
IMG_3517Lofot-Kathedrale, Touristenziel.jpg
IMG_3526Lofot-Kathedrale - innen hui - drumrum pfui.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 15:32


]]>
2010-08-06T11:12:02+02:00 2010-08-06T11:12:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144092#p144092 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
gut, dass es unterschiedliche geschmäcker gibt,
so verteilen sich die wohnmobisten wenigstens gleichmässig über europa.
:cool1 R I C H T I G !!! :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 6. Aug 2010, 11:12


]]>
2010-08-06T09:52:27+02:00 2010-08-06T09:52:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144083#p144083 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Statistik: Verfasst von siegener — Fr 6. Aug 2010, 09:52


]]>
2010-08-06T09:51:01+02:00 2010-08-06T09:51:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144082#p144082 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Wirklich ein schöner abwechlungsreicher Bericht der die gefühlten Wahrheiten gut wiedergibt!

Für einen Südlandfahrer ist der Norden wirklich gewöhnungsbedürftig, aber so verteilt sich der Reiseverkehr besser !

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 6. Aug 2010, 09:51


]]>
2010-08-06T09:37:24+02:00 2010-08-06T09:37:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144079#p144079 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
http://www.bobilforeningen.no/index.php ... ut=default
.
Kurz off topic

Sehr schöner Bericht Erik!!

Statistik: Verfasst von diga — Fr 6. Aug 2010, 09:37


]]>
2010-08-06T09:11:32+02:00 2010-08-06T09:11:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144075#p144075 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Die Ansprüche an einen Urlaub sind halt unterschiedlich . Der eine will ständig Essen gehen, der Andere halt nicht .
Wir gehören zur zweiten Kategorie und das bleibt auch so (im Norwegenurlaub !) .
Ich gehöre nun einmal zu den leidenschaftlichen Anglern . Ebenso mein Sohn und auch meine Frau angelt abundzu mit .
Und in Norwegen kann man eine Menge Fisch fangen . Der wird dann filetiert und gegrillt,gebraten oder geräuchert .
und für mich / uns gibt es nichts Leckeres als frisch gefangenen Fisch direkt zubereitet .
Wir leben dort in Norwegen auch nicht aus der Dose !
Wir nehmen zwar viel mit und können das ja auch bei 1300kg Zuladungsreserve . :mrgreen:
Und zu den Kosten noch einmal in Norwegen : Ein Boot ausleihen kostet im Gegensatz zu unserem Ländle nur ein Bruchteil .
Ein Ruderboot kostet für 24 Stunden zwischen 6 - 15 Euro . Und das sind vernünftige Boote mit Platz für bis zu 5 Personen .
In Hamburg kostet ein solches Boot 13 Euro für 1 Stunde ! Und zum Brot noch einmal : Brote schmecken für mich am besten
nur am 1.Tag nach dem Backen . Egal ob D oder N . Wir haben einen Backofen im Fahrzeug und können auch etwas wieder
aufbacken .
Aber nach Norwegen fahren wir nicht wegen dem Brot oder den Booten, sondern aus anderen Gründen .
So z.B. :
Einmalige Natur
man kann mit dem Mobi herrlich freistehen
Norwegen ist nicht so überfüllt
top Angelland
die Tierwelt ist genial (wenn Du z.B. mit dem Boot zum Angeln bist und die Schweinswale um Dich herumschwimmen)
Angeln auf einem Fjord neben an ein Wasserfall und hohe Berge, einfach genial
Auf Deutsch gesagt :
Es ist ein geniales Land mit vielen Möglichkeiten ;)
Wir sind auch nicht böse, wenn Du nicht mehr nach Norwegen willst . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 6. Aug 2010, 09:11


]]>
2010-08-06T08:42:02+02:00 2010-08-06T08:42:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144072#p144072 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Aber das können sich wohl die armen Gastronomen leider nicht leisten.
Da geht das Geschäft ja nicht so gut wie anderswo in Europa, die Gästefrequenz ist deutlich niedriger ....
Schönen Tag - ich stürze mich jetzt in Österreich ins Getümmel und aufs Rad - und heute Mittag gibts eine tolle Einkehr am Ossiacher See - und ich weiss auch schon ganz genau, wo!!!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 08:42


]]>
2010-08-06T08:33:25+02:00 2010-08-06T08:33:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144069#p144069 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
in dem wir eine unvermeidliche Waffel zu abgestandenem Kaffee aus der Thermoskann nehmen.
Wäre das nicht mal ein lohnendes Ziel für einen Vertreter von Kaffeeautomaten? :D

Danke für deinen ehrlichen Bericht und die eindrucksvollen Bilder :!: :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 6. Aug 2010, 08:33


]]>
2010-08-06T08:04:07+02:00 2010-08-06T08:04:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144067#p144067 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Danach wurde es schlagartig leer - das übliche norwegische Phänomen - wer bleibt schon länger in einem Lokal, als sein muß,, wo doch alles so teuer ist ...

Am anderen Morgen Regen und alles grau in grau. Die Wolken hängen bis etwa 100 m herunter auf den Meeresspiegel. Svolvaer im Regen - ein einziger Graus. Auch hier werben die bunten Touristenblättchen mit dem "gemütlichen, heimeligen" Svolvaer. Dabei haben sie "moderne" Bauten an den Hafen gestellt, die immer noch Baustellencharakter haben und heute schon so aussehen, als müssten sie in ein paar Jahren doch wieder abgerissen werden. So schöne Landschaften und so hässliche Besiedlungen!

Wir fahren nach Kabelvåg, auch einen Touristenort, der in Reiseführern und bunten Prospekten hochgelobt wird. Die Strassen sind schmutzig, Unkraut sprießt auch hier überall. Einzig um den doch recht netten Hafen finden sich ein paar nette Anwesen, darunter ein sehr schönes Restaurant, in dem wir eine unvermeidliche Waffel zu abgestandenem Kaffee aus der Thermoskann nehmen. Dann gehen wir noch ein wenig herum, uns wie immer wundernd, wie das alles hier aussieht. Auf einem Hausdach sitzt ein Möwenpaar und plappert ununterbrochen mit Blick auf uns. Ach - im Gras sitzt ein dickes braunes Möwenjunges, das offenbar seine ersten Flugversuche nicht besonders gut gemeistert hat. Wir gehen schnell weg. Andere (deutsche) Touristen begreifen die Situation leider nicht und die Möweneltern fliegen ganz schöne Attacken gegen die Leute, bis wir ihnen zurufen, sie sollten von dort weggehen, dort sässe das Junge im Gras. Heieiei, die Vögel können aber ganz schön zuschlagen! Einem Mann fällt sogar die Brille herunter!
Die Möweneltern beschützen ihr Kind und immer wieder fliegen sie Angriffe gegen Menschen. Wäre das Wetter besser, würde ich mir dieses Schauspiel gerne noch eine Zeitlang aus der Ferne ansehen. Die armen Vögel, so ein Stress.Die haben gar keine Zeit mehr für Futtersuche!

Wir fahren weiter ...

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 08:04


]]>
2010-08-06T07:51:12+02:00 2010-08-06T07:51:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144063#p144063 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
IMG_3507vielfotografierte Sildpollenkirche.jpg
Heute abend ist Fussball-Endspiel und das muss in einer Kneipe oder sonstwo offenbar angeschaut werden.
In Svolvaer gibt es einen Stellplatz, der nur aus schwarzem Splitt besteht. Dazu gibt es ein Sanitärhaus mit 2 WCs und einem Raum zur Entleerung der Chemietoiletten, das wars. Kostenpunkt pro Nacht mit Strom 250 NOK (ca. 30 Euro). Der Platz ist gut besucht - zu gut für unsere Wünsche, wir fahren wieder zu dem Parkplatz bei dem Vestfjord Hotel, wo wir direkt an der Kante stehen und die Schiffe nahe bei uns vorbeikommen.
Dann suchen wir noch ein Etablissement für das abendliche Fernsehschauen. Im vor gut einem Jahr eröffneten Thon-Hotel, einem für meine Begriffe grauslichen Neubau mitten neben dem Hafen, befindet sich eine Kneipe, aus der es nach altem Rauch und Bier stinkt. Dorthin führt von der Rezeption ein total verdreckter Flur, Wände dreckig, der Fußbodenbelag scheint ein Industriefußboden zu sein, auch hier nur Dreck. Schon am Eingang waren mir die wohl schon Wochen nicht mehr geputzten und vertappten Glastüren aufgefallen, in zwei Blumenkübeln fristen halbverdurstete Blümchen ihr trauriges Dasein, an die Blumenkübel haben offenbar schon mehrere Hunde ihr Bein gehalten - wohl gemerkt ist das in einem der teuersten Hotels der Stadt! Es ist noch schönes Wetter, richtig warm war es geworden und sonnig.
ICH gehe hier heute abend nicht hinein in diesen stinkenden Stall, auf keinen Fall! Da müsste ER schon alleine los, ich mach mir ja eh nichts aus Fußball.
Wir klappern die anderen Lokalitäten am Hafen ab, das eine ist auch nur teuer, zwar mit Bedienung, was sehr selten ist, aber die Tische sind schmutzig.
Tische, auf denen man die Speisekarten von vielen Gästegenerationen vorher ablesen kann, sind eine norwegische Spezialität, so erscheint es mir sehr oft.
Auch habe ich noch nirgendwo sonst morgens in Restaurants nicht abgeräumte Tische vom Vorabend gesehen!
Naja, wir werden jedenfalls fündig in einem einigermassen gemütlich aussehenden Restaurant mit Außenbetrieb. Dort gibt es auch Außentheken, wo gegrillt wird und man sich seine Getränke im Freien abholen kann. Wenn man Essen bestellt, bekommt man einen aufwändigen Metallhalter mit einer Nummer drauf. Dann setzt man sich an einen Tisch und das Essen wird gebracht. Wenn einen das Mädchen oder der Junge findet! Wir lachen uns kaputt, wie das arme Personal mit den Speisen in der Hand herumirrt und sich die Augen ausschaut auf der Suche nach dem richtigen Metallhalter mit der richtigen Nummer. Wer hat sich nur so ein idiotisches System ausgedacht? Was tut man nicht alles, nur um die Gäste nicht von Anfang an bedienen zu müssen? Als sie zwei Pizzen herumtragen, nehmen wir sie ihnen gleich ab, bevor alles kalt ist. Das Bier kostet hier schlappe 72 NOK (8,70 Euro) ...

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 6. Aug 2010, 07:51


]]>
2010-08-05T22:55:02+02:00 2010-08-05T22:55:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144042#p144042 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
MobiDriver:
Ja - "mal Essen gehen". Wann - wenn nicht im Urlaub??? Daheim hat man doch für "sowas" keine Zeit, das macht man doch ZU GERN, wenn man verreist ist - oder bin ich völlig meschugge ?? Ein Urlaub auch mit dem Wohnmobil wo ich immer und immer und immer Essen machen muss und einkaufen muss und mir alles mögliche zur Nahrungsaufnahme überlegen muss - - - heieiei ...... das kanns doch nicht sein, wenn ich mit 2 Personen unterwegs bin. Und das sind wir doch. Ich LIIIIIIIIIIEEEEEEEBBBBEEEE gepflegte Gastronomie!! Vor allem, wenn sie auch bezahlbar ist. Das ist jetzt mal Fakt.
Noch ein Wort zum Kneipp-Brot - wenn es frisch ist, mag es gerade noch verzehrbar sein, aber bereits am nächsten Tag -----------
(ich komme aus einem deutschen Bundesland mit einer sehr hohen Brotbackkultur und mein Schwiegervater hatte eine Grossbäckerei, also - da sind die Ansprüche dann naütrlich zwangsläufig ein wenig höher ...)

Erik -
die Strassen weiter nördlich kenne ich nicht, ich glaube aber, dass nicht allein Norwegen das Problem mit harten Wintern hat. Natürlich gibt es auf schweizerischen und österreichischen und deutschen Autobahnen Stau. Kein Wunder, alle, die zum Mittelmeer wollen, müssen hier vorbei. Und wenn ich an die Grossglocknerstrasse denke, die ist etwa 8 Monate im Jahr von Schnee bedeckt - weiss ich jetzt auch nicht, ob das Perma-Frost ist, denke aber, eher nicht.
Es ist einfach wirklich so, dass die norwegischen Strassen halt schlichtweg schlecht sind. Da müssen wir nicht diskutieren, das ist Fakt. Und jeder, der schon in Norwegen unterwegs war, wird das bestätigen. Nicht ohne Grund fahren so viele zum Nordkapp über Schweden, wo es einfach bessere Strassen gibt.

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Aug 2010, 22:55


]]>
2010-08-05T21:17:28+02:00 2010-08-05T21:17:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144032#p144032 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Aber Frost hat etwas mit die strassen zu tun das halte Ich fest. Und besonders in teile von Nord-Norwegen, wo man auch nur zwei monaten damit arbeiten kan. (An Finmarksvidda und teile von innere Troms ist es mehr einfach, weil es da permafrost ist.) In Süd-Norwegen brauchen wir jetzt 100-200cm isolationsmateriale unter neue Autobahnen, aber meiste von E6 Nord ist eine alte trasè.
Sonst, Norwegen ist nicht Italien, auch nicht Osterreich oder Deutschland, diese zwei geniesse Ich sehr! Ich habe auch eine PR-artikel über Deutschland in Norwegische Womo-verein HP geschrieben, welcher auch den Deutsche touristchef in Norwegen sehr gern hatte. Ein sehr schönes Land, wo Ich sehr gern fahre. Aber auch, wie Ich ehrlich geschrieben habe, und was Norweger schocken, mit autobahnstauen die können für stunden dauern!
Also, Ich erwarte mit spannung die reste von deiner herrliche reisebericht!
http://www.bobilforeningen.no/index.php ... ut=default

Grüsse aus Norwegen - und herzlich willkommen!
erik m.

Statistik: Verfasst von erik m — Do 5. Aug 2010, 21:17


]]>
2010-08-05T19:58:51+02:00 2010-08-05T19:58:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144023#p144023 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Nee, also, Norwegen steht bei uns auch nicht gaaanz oben auf unserer Reisewunschliste mit dem Womo, aber Deinen Bericht genieße ich trotzdem sehr. :)

Gruß
David
Wieso nicht ? Mit dem Mobil in Norwegen zu reisen ist einmalig schön . Viiiiiiiiiiel schöner als z.B.in Deutschland .
Alleine die Campingplätze liegen vielfach viel schöner und das Land ist einmalig schön .
Und es ist nicht so voll gepropft wie bei uns . Und Mücken...? Ja, es gibt in Norwegen Stellen, wo es viele
Mücken gibt . Aber die gibt es auch bei uns an einigen Stellen sehr viel .
Wir hatten z.B. in unserem diesjährigen Norwegenurlaub kaum Mücken .
Selbst in unseren anderen 8 Norwegenurlauben haben wir nicht extrem viel Mücken gehabt .
Wir wissen also auch, wovon wir reden und können von unseren Norwegenurlauben berichten .
Und mal ganz ehrlich, Norwegen ist halt recht teuer in vielen Dingen, aber man kann im Mobi ja auch
einiges mitnehmen . Und dann gibt es in Norwegen aber auch Dinge, die dort weitaus billiger sind als bei
uns . So z.B. das frisch gebackene Brot . Ein großes frisches "Kneippbröd" ist ähnlich einem Mehrkornbrot
bei uns in D, kostet dort bei Rema1000 knapp über 1 Euro !
Neben bei gemerkt : Ich hatte mir diesen Urlaub einmal alle Kosten im Laptop aufgelistet .
Wir waren 2,5 Wochen in Norwegen und 1 Woche in Schweden (siehe meinen Bericht im Forum) .
Das Kosten beinhalten :
Einkauf in D, Dieselkraftstoff für 3300km, Fährpassagegebühren, Campingplatzgebühren, Boot ausleihen,
Kraftstoff für Außenborder, Lebensmittel, Eis, mal Essen gehen, usw...usw... Also alle Kosten die wir hatten .
Und das Ergebnis war :
Wir haben je Woche für 3 Erwachsene Personen nur knapp über 630 Euro ausgegeben . Und das in der Hauptreisezeit .
Und das kann man wirklich nicht teuer nennen , oder ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 5. Aug 2010, 19:58


]]>
2010-08-05T18:48:51+02:00 2010-08-05T18:48:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144015#p144015 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> danke vielmals für deinen reisebericht.
ich lebe/fahre richtig mit

Statistik: Verfasst von Gast — Do 5. Aug 2010, 18:48


]]>
2010-08-05T17:16:04+02:00 2010-08-05T17:16:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143998#p143998 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Auf den Lofoten angekommen sind wir dann doch wieder auf Vesteraalen-Gelände gekommen, indem wir den Raftsund bis Digermulen und bis ganz runter gefahren sind. Nach längerem Hin und Her sind wir dann einfach an der Straße stehengeblieben. Das Wetter hatte sich leicht gebessert und wir haben sogar draussen gegrillt. Aber dann wurde es schlagartig kalt und wir sind ins Wohnmobil geflüchtet und haben dort drin den Abend verbracht. Am nächsten Morgen war es - wie der Wetterbericht vermeldet hatte - wieder schön. Also - auf nach Digermulen. Wir begeben uns auf die Spuren des deutschen Kaisers Wilhelm II. Als erstes fällt uns die eigenartige Kirche auf, die aussieht wie der Helm des Deutschen Kaisers selber. Leider war sie verschlossen, so dass wir nicht hinein konnten.
IMG_3477Kaiser Wilhelm II war schon da - Kirche Digermulen.jpg
Dann noch bissi hier und da rumgeschnüffelt und dann endlich den Digermulkollen bestiegen. In einer Stunde ist man da oben und hat eine weite Sicht.
IMG_3480Unser Ziel - Digermulkollen.jpg
IMG_3485Blick vom Digermulkollen in den Raftsund.jpg
IMG_3490Kaiser Wilhelm II - Gedenkstein.jpg
Dann blieb mir fast vor Freude das Herz stehen - wir haben meinen Freund, den Stetind, in der Ferne gesehen, jenen ganz eindrücklichen Berg, den wir auf der Fahrt herauf gar nicht sehen konnten vor lauter dunkler tiefhängender Wolken. Mit sowas kann man mich irre glücklich machen, ich war entzückt. Auf meinen Bildern kommt der nicht so gut raus, mein Schatzi, der Profi-Fotograf hat das natürlich besser ...

Nach der Wanderung wären wir gerne noch auf ein Bier oder so eingekehrt - aber es gab ja nichts. Es ist halt leider immer das gleiche. Es gibt halt einfach nichts - höchstens irgendwo den Kaffee, der schon Stunden in der Thermoskanne zugebracht hat und Gummi-Waffeln, die aufgeschichtet unter einer Plastikabdeckung liegen. Für eine, die schöne Hütten-Einkehren liebt, ein hartes Los!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Aug 2010, 17:16


]]>
2010-08-05T17:02:28+02:00 2010-08-05T17:02:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143995#p143995 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Erik - das mit den Strassen - ist ein seltsames Thema. Ich weiss ja auch nicht, aber mir kommt es immer so vor, als wenn norwegische Straßenbaustellen ganz anders aussehen als andere europäische. Die nehmen schon einen ganz anderen Unterbau. Lauter gemischtes Zeug von Riesenbrocken bis Kleinsplitt und darauf wird dann Asphalt geschmiert. Die Seiten werden nicht richtig saubergemacht und oft sieht eine neue Straße aus, als sei die Baustelle nicht aufgeräumt. Begrenzungspfosten fehlen zumeist völlig, ebenso oft Markierungen. Ob das alles mit Frost zu tun hat? Ich weiss es halt auch nicht ...
Das musst Du schon auch aushalten, dass ich auch kritisch berichte und meine ehrliche Meinung schreibe, was ich in einem Urlaubsland erlebe.
Die meisten sind ja von norwegischen Landschaften "hin und weg" und sehen nichts anderes mehr.
Da muss ich mich wirklich fragen - ja, waren die denn noch nirgendwo anders? Haben die noch keine Landschaften gesehen?
Wir sind auch gefragt worden, was suchen die Deutschen eigentlich in Norwegen? Ja - WAS ist es denn?
Ist es das, dass die Berge ins Meer stürzen (gibts in Italien oder Frankreich oder sonstwo auch, vielleicht nicht ganz so hoch, stimmt!)
Oder ist es die spärliche Besiedlung? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus alledem.
Mir gefallen die norwegischen Landschaften auch sehr - aber auch andere. Im Moment geniesse ich Österreich!!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Aug 2010, 17:02


]]>
2010-08-05T12:21:52+02:00 2010-08-05T12:21:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143953#p143953 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Aaaber, darf Ich etwas erklären? Ja, die preise in Norwegen sind nicht sehr gemütlich. Und über die letzte paar Jahren hat einige ausländische ketten mit strassenkafeen sich in Norwegen neuetabliert, und haben die preisen noch verhöhert, wie die Schweizische Marchê. Sie haben gedacht; die preise sind ja schon so stark, wir geben die noch eine umdrehung. Und die lokale chefs haben keine einfluss. Ich bin aber, auch in Deutschland, ein bisschen erstaunt über die Marchê-preise von freschgepressten juice.
Und die strassen. Unterschied zwischen Alpen und Nord-Norwegen ist, das die "Tele" (einfrieren) in die erste gehen 20-30 cm tief in winter, in die letzte 1-2 meter, also gut unter den fundamentierung. Und den fundament ist konstruiert bei ingenioren mit erfahrungen von Deutschland in die 30'er.... Und die strassenstrecke von Polar-cirkel bis Nordkap ist etwas 1000km (nicht genau, nur ungefähr!) Dazu alle nebenstrassen, und: man hat nur meistens zwei monaten um zu reparieren.
Aber bitte Lira, wiederholen! Sehr interessant für uns Norweger, wie die Deutschen unser land erleben!

(Wer fehler findet, dürfen sie behalten.)

Statistik: Verfasst von erik m — Do 5. Aug 2010, 12:21


]]>
2010-08-05T12:15:13+02:00 2010-08-05T12:15:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143952#p143952 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Deine Reiseberichte sind einfach klasse. Die atemberaubende Landschaft, in Verbindung mit der nötigen Portion NOKs und den plagenden Knotts, das ist bei mir erstmal hängengeblieben. ;)

Nee, also, Norwegen steht bei uns auch nicht gaaanz oben auf unserer Reisewunschliste mit dem Womo, aber Deinen Bericht genieße ich trotzdem sehr. :)

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Do 5. Aug 2010, 12:15


]]>
2010-08-05T11:36:17+02:00 2010-08-05T11:36:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143945#p143945 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Obwohl , mit grosser Wahrscheinlichkeit vor Jahrhunderten mal fränkischen Ursprungs......so quasi als Ur -Franke verneige ich mich vor Dir.....

mach weiter so .....

Statistik: Verfasst von Gast — Do 5. Aug 2010, 11:36


]]>
2010-08-05T09:11:39+02:00 2010-08-05T09:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143940#p143940 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> 8-)

wie von dir gewöhnt, klasse Reisebericht mit super-tollen Fotos :!:
(.......hatte mir alles schon 2 x durchgelesen und gierig angeschaut )

Möchte auch sehr gerne mit dem Womo mal nach Norwegen......doch bei unseren
gemeinsamen Touren-Planungen, nennt Lia jedesmal grob 20 "Lieblings-Reiseziele"
in Europa............nur leider nie Norwegen
;) :cry:

Na ja, ich hab ja immer deine schönen Reiseberichte als "Trostpflaster"
:mrgreen:

Hoffentlich haste noch mehr tolle "Schnappschüsse" zur Hand........

Friesische Küstengrüße.......auch an Andreas natürlich

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 5. Aug 2010, 09:11


]]>
2010-08-05T08:57:00+02:00 2010-08-05T08:57:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143939#p143939 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Meine Hochachtung für die Ausführlichkeit und Hut ab . ;)
Ich habe mein Reisebericht "etwas" kürzer gehalten . Reines Zeitproblem bei mir .

Freue mich auf die nächsten Beschreibungen und Fotos ! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 5. Aug 2010, 08:57


]]>
2010-08-05T07:17:28+02:00 2010-08-05T07:17:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143936#p143936 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Der Abend wird noch richtig schön lau und es gibt auch Mitternachtssonne, die wir nachts um eins natürlich nicht mehr mitbekommen.
IMG_3448Hovden, Stellplätze auf der Mole - derzeit leer.jpg
IMG_3443Kunst bei Hovden.jpg
Am nächsten Morgen ist es zunächst noch schön, aber dann stürzt das Wetter ab. Es wird kalt, regnerisch und wahnsinnig windig. Wir fahren noch in Nykvaag vorbei und verlassen bald die Vesteraalen ...
IMG_3456Möwenfelsen.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Aug 2010, 07:17


]]>
2010-08-05T06:58:53+02:00 2010-08-05T06:58:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143935#p143935 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Wir sind also in Nyksund und nicht bereit für Bacalao einen Haufen Geld loszuwerden. Was ist Bacalao?
Ein - wenn gut gemacht - sehr schmackhafter Fischeintopf aus Klippfisch oder Stockfisch.
Auf den Lofoten kam man schon sehr früh drauf, die Fische (vorrangig Dorsche, die im März und April in großen Scharen an den Lofoten vorbeiziehen) zu trocknen und somit zu konservieren und haltbar zu machen. Zunächst wurden (und werden heute noch immer, was die großen Trocknungsgestelle beweisen oder wenn man zwischen März und Juni dort ist auch sehen kann) die Fische geköpft, ausgenommen und zu zwei zusammengebunden und an Holzgestelle gehängt, später kam die Methode auf, daß man sie quasi aufklappte, mit Salz bestäubte und zum Trocknen auf die Klippen legte "Klippfisch" also. Der Adelige Piero Querini aus Italien machte sich mit 68 Mann Besatzung im Herbst 1431 auf den Weg nach Griechenland, segelte dann durchs Mittelmeer und durch Gibraltar hinaus, immer an der Festlands-Europa-Grenze nordöstlich, kam letztendlich vor Weihnachten vor Belgien in einen Riesensturm und fand sich im Januar 1432 mit nur noch 19 Mann Besatzung auf einer kleinen unbewohnten Lofoten-Insel südlich vor Røst wieder. Dort konnten sie mehrere Wochen überleben, waren jedoch schon dem Wahnsinn nahe, bis sie im Februar dann von einer Fischerflotte gefunden und aufgenommen und mit nach Røst genommen wurden. Dort wurden die Fremden áufgepäppelt und bekamen natürlich auch zu essen und zu trinken. Im Mai dann konnten sie mit einem Handelsschiff der deutschen Hanse, die damals schon Handel mit Norwegen trieb, nach Mitteleuropa und zurück in die italienische Heimat reisen. Im Gepäck hatte man auch Stockfisch und Piero Querini bekam als Held eine Audienz beim Papst. Diesem wurde Stockfisch mitgebracht und nach den Angaben des Querini zubereitet. Der Papst war so begeistert von diesem neuen Fischgericht, dass fortan der Stockfisch nach Italien von den fernen Lofoten aus importiert werden musste. Der Rest dürfte bekannt sein - 85% der lofotischen Stockfisch-Produktion geht - natürlich nach Italien und heisst heute "Stoccafisso". Diese Geschichte ist kein Märchen, sondern wirklich überlieferte Wahrheit. Auf der lofotischen Insel wurde dem Piero Querini ein Denkmal gesetzt, weil der somit massgeblich zur Blüte der Lofot-Fischerei beigetragen hatte. Ich erzähle diese Geschichte auch sehr gerne auf meinen Italien-Reisen, weil die Leute ja in Italien in manchen Regionen auf Schritt und Tritt mit "Stoccafisso" konfrontiert werden und nicht wissen, was das ist. Auch die Italiener, die wir auf den Lofoten getroffen und gesprochen haben ´- und das sind nicht wenige - sind auf der Suche nach dem Ursprung ihres Lieblingsgerichtes.
Der Stockfisch oder Klippfisch wird also mehrere Tage gewässert, Wasser muss immer gewechselt werden und kann dann, wieder zu neuem "Leben" erwacht und dick und fleischig und gut, weiterverarbeitet werden wie frischer Fisch.

Wir stehen aber im Hafen von Myre, weil wir in Nyksund nicht soviel für Essen bezahlen wollen und kochen uns was aus unseren Vorräten, als ein Gewitter niedergeht ...

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Aug 2010, 06:58


]]>
2010-08-05T06:38:23+02:00 2010-08-05T06:38:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143933#p143933 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Auch die Norweger selber richten sich danach und gehen halt einfach nicht zum Essen. Die Gastronomen wiederum kommen nicht auf die Idee, halt einfach die Preise zu senken. In Norwegen herrscht eine Art Goldgräberstimmung. Jeder, der ein Geschäft aufmacht, meint, binnen kürzester Zeit reich werden zu müssen. Wenn ich daran denke, wie das - muss ich wieder den Vergleich mit Italien bringen - in Italien abläuft in den Bars, von denen eine ganze Familie ganz gut leben kann, wo ein Espresso 90 ct kostet und das auch funktioniert - heieiei. Die Standard-Ausrede ist ja immer - "Norwegen ist halt ein teures Land". Und ich frage mich wirklich immer, warum? Natürlich bekommt da ein einfachster Arbeiter in einer Fischfabrik 16,80€ pro Stunde bezahlt und es geht keiner wie bei uns für 4,,50€ Regale bei Aldi und Lidl und Co. einräumen. Aber was bleibt den Leuten? Auch nicht mehr als bei uns und die allermeisten müssen genauso sparen, weil ihnen der Staat über die hohen Steuern und überhaupt die überteuerten Lebenshaltungskosten alles wieder rauszieht. Es gibt natürlich auch Gutes wie ZB das mit dem Wasser, das ein Grundrecht ist. Überall kann man Trinkwasser verlangen und das darf dann auch nichts kosten. Wir haben also auch schon an kleinen Läden unseren Wohnmobiltank gefüllt, natürlich, nachdem wir etwas eingekauft haben. Das ist halt einfach selbstverständlich und gehört dazu.
Aber das ist ein weites Thema. Und der "normale" Tourist bekommt halt vieles auch gar nicht mit, was wahrscheinlich auch gut ist.
Rudi, da hast ja wirklich schon Glück gehabt. Wir haben für Hamburger natürlich auch schon um die 14 Euro bezahlt.
Man muss aber auch sagen, dass die dann schon "besser" waren als das Gefresse einer bekannten amerikanischen Kette ...

Marché und Rosenberger sind übrigens meine Lieblings-Autobahn-Raststätten, auch die meiner Kollegen.
Und wir sind beruflich SEHR VIEL auf Autobahn-Raststätten. Aber die norwegischen ..... heieieiei ...... das können sie halt leider auch nicht !!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 5. Aug 2010, 06:38


]]>
2010-08-05T06:20:24+02:00 2010-08-05T06:20:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143932#p143932 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Wir haben im vorigen Jahr unseren Hochzeitstag in Trondheim mit einem guten Essen gefeiert. Wow, es war lecker, übersichtlich und sehr teuer. Das Bier vorweg nur ca. 10,00 € :cool1 Bei der restl. Rechnung hat die Kreditkarte nur noch gestöhnt :lol: . Na ja, sie hat sich wieder erholt.
So ist es uns auch ergangen :

Kurze Rast an der E6 Richtung Schweden auf einem Rastplatz mit "Lokal" (von Marche) .
Ich (Rudi) rein ins Edellokal mit meinem Sohn .
Wir haben 2 Hamburger und 4x Pommes bestellt, so blauäugig wie wir waren .
Wollten ja nur ´ne Kleinigkeit essen . Das Edelmenü kam dann auch und ich mußte zahlen .

Umgerechnet 39,70 Euronen !!!!!! Ich war platt . :o

Dann raus mit dem "Menü" zu Moni ins Mobi .
Ich zu Moni :

" Schatz, Du mußt jetzt sehr tapfer sein...und Dein "Gericht" am besten lutschen und genießen ."

Alle weiteren Kommentare erspare ich mir hier . Könnt Ihr Euch sicher denken . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 5. Aug 2010, 06:20


]]>
2010-08-04T20:59:54+02:00 2010-08-04T20:59:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143913#p143913 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
danke euch herzlich für eure Kommentare. Naja - warum Winter - weil die meiste Zeit halt Schlechtwetter war. Das kommt schon noch, keine Panik. Wir sind ja erst am Anfang. Vielleicht ist mein Titel wirklich etwas reisserisch, verzeiht. Vom schlechten Wetter hab ich nämlich gar keine Bilder. Diese Tage fállen dann einfach - hinten runter ...

geht bald weiter, hab aber grad anderes zu tun!

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Aug 2010, 20:59


]]>
2010-08-04T20:55:04+02:00 2010-08-04T20:55:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143911#p143911 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Danke für den Bericht.

Statistik: Verfasst von esskaa — Mi 4. Aug 2010, 20:55


]]>
2010-08-04T20:36:02+02:00 2010-08-04T20:36:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143907#p143907 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Mir hat der morbide Charme von Nyksund ganz gut gefallen. Wir haben damals in einer der Kneipen Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, weiß aber nicht mehr in welcher. In Sto waren wir auch auf dem CP. Das Schönste dort war, dass wir bei herrlichem Wetter auf den Berg gestiegen sind und die Mitternachtssonne angeschaut haben.

Statistik: Verfasst von mirazu — Mi 4. Aug 2010, 20:36


]]>
2010-08-04T18:03:53+02:00 2010-08-04T18:03:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143858#p143858 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Bei der restl. Rechnung hat die Kreditkarte nur noch gestöhnt :lol: . Na ja, sie hat sich wieder erholt.

Statistik: Verfasst von Zora — Mi 4. Aug 2010, 18:03


]]>
2010-08-04T16:04:22+02:00 2010-08-04T16:04:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143844#p143844 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Das war das Lokal mit dem teuersten Gericht - und das waren wirklich Deutsche.
Hallo Lira,
dort waren Anne und ich auch schon eingekehrt, haben aber nur Kaffee getrunken :mrgreen:

Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Mi 4. Aug 2010, 16:04


]]>
2010-08-04T14:56:43+02:00 2010-08-04T14:56:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143837#p143837 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Naja, Dieter, (vorvoriger Eintrag zu meinem Bericht hier) - die Strassen in Norwegen sind halt einfach mal schlecht.
Das muss man verstehen, grade im Norden ist das so dünn besiedelt, dass sich das doch gar nicht lohnt. Und dann haben sie doch so strenge Winter, wo alles auffriert .... (so die offizielle Version, ich kenne Strecken und Straßen in den Alpenländern, wo es auch harte Winter hat ---- aber lassen wir das, wir sind halt hier in einem der reichsten Länder der Welt!)

Also fahren wir mit dem Wohnmobil nach Nyksund, wo man laut bunter Tourist-Prospekte unbedingt hin muss, weil das unbedingt sehenswert ist. In den 1970ern wurde dort die Fischerei aufgegeben, weil die modernen Fangflotten nicht mehr in dem kleinen Hafen anlegen konnten (ich schreibe bewusst nicht: Treibnetzfischer mit Fischfabriken drauf!) und der Ort verfiel. Irgendwann sind dann zumeist ausländische - wie kann es anders sein, allen voran, Deutsche - dorthin und haben sich ihren Traum vom Leben im rauen Nord-Norwegen verwirklicht. Man hat begonnen, das verlassene Fischerdorf mit neuem Leben zu erfüllen.

Von weitem schauts ja noch ganz romantisch aus........
IMG_3419Nyksund - von weitem noch einigermassen malerisch.jpg
Aaaaaaaaaber - komm da mal näher .... ich weiss ja nicht.
IMG_3421Nyksund - ein unbedingt lohnendes Ziel für Touristen.jpg
Mittlerweile haben sich ein paar Lokale etabliert, drei Stück waren es glaube ich. Alle haben die gleichen 5 Gerichte auf der Karte, was war es doch gleich wieder: Das unvermeidliche Bacalao, Walfleisch gegrillt, Krabben mit irgendwas und Remoulade, Fischsuppe und noch was, hab ich leider vergessen. Wir haben uns die Preise für Bacalao angeschaut: Von 195 bis 220 NOK (knapp 24 bis über 26€). Die Umgebung dazu: Eins war ganz nett und gut besucht - ein anderes war nicht so nett und weniger besucht - und bei einem dritten ass der Koch offensichtlich selber grad, der aussah, als hätte er 3 Tage kein Bett mehr gesehen. Das war das Lokal mit dem teuersten Gericht - und das waren wirklich Deutsche.

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Aug 2010, 14:56


]]>
2010-08-04T14:28:16+02:00 2010-08-04T14:28:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143835#p143835 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Hab noch ein Bild von der Königinnen-Runde gefunden: Der wirklich ausgesprochen schöne Sandstrand, über einige Kraxelei vom Wohnmobilstellplatz in Stø erreichbar.
IMG_3399Schöner Strand - um die Ecke der Wohnmobilstellplatz.jpg
Dann sind wir halt wieder weitergefahren. Ich muss sagen, dass die Vesterålen uns beinahe noch besser gefallen haben als die Lofoten. Es ist alles noch weniger besiedelt, klar, die Zacken der Lofoten sind schon grosse Klasse und tolle Kulisse, aber auch die Vesterålen sind ja ähnlich. Erdgeschichtlich ja auch verwandt. Irgendwie ...
IMG_3402Hafenszene Stö.jpg
Haben noch Langenes-Kirche angeschaut. Dort soll es einen Bilderrahmen geben, an den im 14. Jahrhundert ein Mädchen angebunden war und somit auf wundersame Weise einen Schiffbruch überlebt hatte, die dort an Land gespült wurde. Das muss ich natürlich sehen, zumal die Sage geht, dass die meiste Bevölkerung auf dieses Mädchen zurückgeht. Kindesmissbrauch also damals schon ???

Als wir hinkommen, dringen eindeutige Staubsauger-Geräusche aus dem Kirchen-Innenraum nach draussen. Der Pfarrer selber macht die Kirche sauber und erzählt uns gehetzt, er hätte heute noch 2 Hochzeiten und eine Beerdigung zu absolvieren und somit keine Zeit. Also haben wir uns wieder verdünnisiert und Herrn Pfarrer staubsaugen lassen ...
IMG_3411Langenes Kirche.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Aug 2010, 14:28


]]>
2010-08-04T12:05:25+02:00 2010-08-04T12:05:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143800#p143800 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> bei Dir bekommt man sie, die unverfälschten Reiseberichte.
Tja wandern wie "Königs" hat sich also bewährt. ;)
Hoffe es kommen noch viele Sonnenbilder, denke Landschaft "pur" entschädigt aber für einiges. Knott hört sich ja übel an.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 4. Aug 2010, 12:05


]]>
2010-08-04T09:43:56+02:00 2010-08-04T09:43:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143784#p143784 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
es macht spass, deinen bericht zu lesen, zumal viele orte, die ihr besucht habt, von mir vor wenigen tagen auch besucht wurden; ich war bis letzen donnerstag in skandinavien. der bobilplatz in stö hat mich auch nicht vom hocker gerissen und die stellplatzgebühr habe ich mir gespart, weil ich zurück nach myre gefahren bin und mich neben die dortige tennishalle gestellt habe. nykesund habe ich mit dem wohmo angefahren, der stellplatz war voll und der platz selbst war, neben der zufahrtsstrasse zum ort in einem zustand, dass ich dort bestimmt nie wieder hinfahren werde. im rückblick bin ich froh, dass mein fahrzeug bei dieser fahrt nach nykesund keinen bleibenden schaden erlitten hat (ich bin noch nie eine strasse gefahren, in der so tiefe schlaglöcher waren; klein aber tief ).

ich freue mich auf die fortsetzung deines berichtes.

gruss dieter

Statistik: Verfasst von siegener — Mi 4. Aug 2010, 09:43


]]>
2010-08-04T07:20:05+02:00 2010-08-04T07:20:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143768#p143768 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Am andern Morgen - das Wetter verspricht gut zu werden - starten wir zur Dronningenruta, der Königinnenwanderung. Irgendwann war die norwegische Königin mal hier und ist die Runde gegangen und war sehr angetan von der Gegend und das wird nun halt in bunten blumigen Prospekten, Reiseführern usw. entsprechend publiziert. Die "normale" Richtung geht von Stø aus in Richtung Nyksund, dann um einen Berg-Kreis drumrum wieder runter nach Stø. Aber weil wir ja nicht normal sind, gehen wir natürlich andersrum. Es geht auch alles recht gut und ist recht schön und wir geniessen dazwischen auch auf den Felsen sitzend das schöne Wetter und die tolle Aussicht und mir geht mein Herz schon wieder richtig auf. Wie immer, wenn ich auf dem Berg bin und weit schauen kann. Dann kommt aber ein etwas blödes Stück. Ich weiss es ja, dass mein Schatz nicht so eine Bergziege ist wie ich und so tun wir uns einigermassen schwer, einen Felshang abzuklettern, an dem es stellenweise senkrecht runter geht. Aufwärts geht sowas ja gut - aber abwärts - auch mit "Gesicht zum Berg" ist das so nicht ganz leicht zu bewerkstelligen, vor allem wenn dann beim Blick in die Tiefe noch ein wenig Angst dazukommt. Also: Dronningenruta - immer in der "richtigen" Richtung - erst den Sattel, hinter dem es nach Nyksund geht - und dann die Bergrunde!
Das ganze kann man sagen, ist fast eine Ganztagsbeschäftigung. Es gibt Leute, die das in 4 Stunden schaffen - aber andersrum eh nicht und wenn man sitzt und schaut und genießt - ist man halt länger unterwegs - wir waren 7 Stunden gut beschäftigt. Ein schöner Tag wie er mir gefällt!
IMG_3373Dronningsruta - Aussicht.jpg
IMG_3382Dronningsruta - nochmal Aussicht.jpg
IMG_3391Dronningsruta - steiles Stück beimAbstieg.jpg
IMG_3398Dronningsruta - wieder auf Meeresniveau.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Aug 2010, 07:20


]]>
2010-08-04T06:59:30+02:00 2010-08-04T06:59:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143765#p143765 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>



Harstad, regnerischer Sonntag.
Auch der ist einmal vorbei und am Montag früh gehen wir durch die Stadt und suchen einen Elektronikladen. Die Läden, die wir finden, haben nicht das Richtige, also fahren wir raus zu den Einkaufszentren, zuerst zum "Expert", Fehlanzeige und dann doch noch zum Elghöp, dort werden wir auch fündig. Weiter gehts in Richtung Norden ein paar Kilometer auf die Halbinsel Trondenes. Dort steht ein recht schönes Museum, das einem die Gegend und die Geschichte näherbringt und die Trondenes Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
Als wir ins Museum kommen, stehen im angeschlossenen Café auf den Tischen Thermoskannen, Tassen, Teller und natürlich die unvermeidlichen Waffeln aufgehäuft.
Aha - hier wird "Größeres" erwartet, also beeilen wir uns mit unserem Museums-Rundgang. Tatsache - ein Reisebus spuckt wenig später etwa 50 Finnen aus, die sich gleich über die Waffel-Stapel hermachen. Wir schauen uns noch die Trondenes-Kirke an und gehen dann zu unserem Parkplatz am Wasser unten zurück. Wir haben uns vermehrt, es stehen 3 Wohnmobile da ...

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Aug 2010, 06:59


]]>
2010-08-03T08:36:06+02:00 2010-08-03T08:36:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143637#p143637 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Danke, Lira schöner Bericht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Statistik: Verfasst von Herr B. — Di 3. Aug 2010, 08:36


]]>
2010-08-03T07:23:30+02:00 2010-08-03T07:23:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143630#p143630 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Narvik wäre gut, da gibt es auch einen Aussichtsberg dahinter, von dem man schön runterschauen könnte. Aber bei DIESEM Sauwetter?
Nein, wirklich nicht. Wir entscheiden uns für die Hauptstadt der Vesteraalen, Harstad.
Nehmen die Bognes-Lödingen-Fähre und sind schon bald da.
In Harstad finden wir am Sonntagnachmittab im strömenden Regen einen Parkplatz neben der Hochschule, dem einzig gepflegten Gebäude weit und breit.
Ein Rundgang offenbart Hässlichkeiten der ganz schlimmen Art. Das städtische Kongress- und Tagungszentrum und das Gericht daneben strotzen vor Dreck, die Fassade bröckelt ab, Unkraut wuchert davor. Die "Promenade" ist ein dreckiger Weg mit ungepflegter Grünanlage, in der Müll, leere Flaschen und Müll liegen. Mittendrin ein großer Müllbehälter. Noch nie habe ich zB in Italien an einer Meerespromenade so einen Dreck gesehen. In Italien, wohlgemerkt, wo man Dreck eigentlich erwartet!
Ich mag die Scheusslichkeiten gar nicht selber fotografieren, das besorgt alles der Profi. Man könnte einen Bildband zusammenstellen damit, einen sehr eindrücklichen!
Der Knott quält und erstes Heimweh kommt auf. Wir sitzen den ganzen Sonntagnachmittag im Wohnmobil bei Regen und null Sicht. Keine Einkehrkneipe in Sicht, nichts, nichts, nichts.
IMG_3348Harstad - Promenade - eine Pracht.jpg
IMG_3341Harstad - hier landen die Hurtigruten-Leute an.jpg
Zu gern würde ich mal die Leute, die hier von der Hurtigrute von Bord gehen, fragen, was sie so denken, wenn sie dies alles sehen. Oder sind wirklich alle immer bloss von der Landschaft "hin und weg", dass man das ganze versiffte Zeug nicht mehr sieht ??

Statistik: Verfasst von Lira — Di 3. Aug 2010, 07:23


]]>
2010-08-03T07:08:19+02:00 2010-08-03T07:08:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143628#p143628 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> An einem See mit dem Nordtind gegenüber machen wir Pause. Es regnet und ist grau und bäh.
So hatten wir uns unseren Sommerurlaub nicht vorgestellt, aber es wird schon wieder werden!

Statistik: Verfasst von Lira — Di 3. Aug 2010, 07:08


]]>
2010-08-03T07:06:02+02:00 2010-08-03T07:06:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143627#p143627 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 3. Aug 2010, 07:06


]]>
2010-08-02T23:43:41+02:00 2010-08-02T23:43:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143617#p143617 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> schreibe natürlich weiter - aber bin im Moment in Kärnten. Bei immer noch - jetzt mitten in der Nacht bei 26° -
das ist dann schon sowas wie Sommer.
Heute nicht mehr - und morgen schaumermal ....

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 23:43


]]>
2010-08-02T23:23:21+02:00 2010-08-02T23:23:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143615#p143615 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
na bis hierher hattet ihr ja noch schönes Wetter :cool1 Mit nem Lagerfeuer den Tag beenden, das hat was :good:
Werde die weiteren Reisetage mitlesen, bin jetzt schon gespannt drauf ...

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 2. Aug 2010, 23:23


]]>
2010-08-02T21:27:59+02:00 2010-08-02T21:27:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143597#p143597 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
liebe Grüße
Helga

Statistik: Verfasst von Anne42 — Mo 2. Aug 2010, 21:27


]]>
2010-08-02T21:26:54+02:00 2010-08-02T21:26:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143596#p143596 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
liebe Grüße
Helga

Statistik: Verfasst von Anne42 — Mo 2. Aug 2010, 21:26


]]>
2010-08-02T21:24:42+02:00 2010-08-02T21:24:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143595#p143595 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> mirazu

Statistik: Verfasst von mirazu — Mo 2. Aug 2010, 21:24


]]>
2010-08-02T21:18:26+02:00 2010-08-02T21:18:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143592#p143592 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
Danke

Statistik: Verfasst von moni-kiel — Mo 2. Aug 2010, 21:18


]]>
2010-08-02T17:25:21+02:00 2010-08-02T17:25:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143558#p143558 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 17:25


]]>
2010-08-02T17:15:43+02:00 2010-08-02T17:15:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143556#p143556 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> IMG_3296.jpgAm nächsten Morgen gehts weiter - man hat irgendwas von einem "Goldenen Umweg" gelesen der am Trondheim-Fjord sein soll. Während ich mir in den vorhandenen Karten noch die Augen ausschaue, weist ein braunes Schild nach links: Den gyldne Umvei. Blinker raus, auf die Bremse, links rum. Es geht über die Halbinsel Inderøy. Erst über die Straumen-Brücke. Die Ansichten sind entzückend. Wir halten und gehen zurück auf die Brücke. Von der Brücke aus können wir einige Entenmütter eine ganze Zeitlang beobachten, wie sie ihre Kinder das Tauchen lehren. Tauchunterricht in Entenhausen - ein Spass! Wir laufen um ein kleines Halbinselchen, es ist richtig schöne Sommerstimmung, ruhig, verschlafen, verträumt beinahe. Blauer Himmel, blaues Meer, ab und zu schippert ein Bootchen daher, seeeeehr schön.
IMG_3308.jpg
Im Hafen von Kjerknesvågen laufen die Vorbereitungen für ein Bootetreffen am anderen Tag, allerhand Buden werden aufgebaut, in denen morgen dann Essen und Trinken - sogar Wein und Bier!!!! - verkauft werden wird. Wir sitzen ein wenig in der Sonne mit Kaffee und Waffel - dem obligatorischen "Nationalgericht" - Waffel frisch gebacken und nicht schon seit Stunden auf einem Haufen mit einer Klarsichtfolie zugedeckt wie sonst üblich und beliebt. Fahren dann weiter zu einer kleinen mittelalterlichen Kirche, neben der Jungrinder weiden. Die Rinder kommen anmarschiert, als sie uns im Friedhof um die Kirche sehen, wir betrachten ihre verschiedenen Gesichter und Frisuren. Als wir wieder weiterfahren, sehen sie uns beinahe ungläubig hinterher.
IMG_3314.jpg
Es ist immer noch so schön sommerlich warm, nicht mehr weit bis Steinkjer und da wieder auf die E6. Gut 2 Stunden hat uns dieser absolut lohnende goldene Umweg gekostet, die sich rentiert haben!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 17:15


]]>
2010-08-02T16:57:27+02:00 2010-08-02T16:57:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143553#p143553 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Nach dem opulenten Mahl sind wir dann auf der E6 weiter nordwärts gefahren und aufs Dovrefjell gekommen. Dort eine viiiiiiiiiiiiiel schönere Landschaft!! Ich habe sehr moniert, daß wir in dieser eigenartigen Kneipe für einen Haufen Geld schlecht gegessen haben, anstatt auf dem Dovrefjell einfach schnell was gekocht haben. Ich hatte ja eingekochtes Gulasch und Spaghettisauce usw. alles mitgebracht und wir hatten das dabei, wäre also keine Affäre gewesen. Naja. Mir wurde versichert, so bald als möglich dürfte ich eine Nacht auf dem Dovrefjell verbringen.

Wir fahren weiter, bis Trondheim ist es noch ein Stück und mehr als 60 km/h bringt man auf der E6 im Schnitt beim besten Willen nicht raus. Um Trondheim rum gibt es dann sowas ähnliches wie Autobahn, eine richtiige vierspurige Straße, die auch teilweise an den Rändern richtig gut befestigt ist und wo nicht einfach aufgehört wurde, den Asphalt hinzuschmieren. Eigentlich wollten wir über Trondheim hinaus, sind dann auf die Tankstelle "Stav" zum Entsorgen gefahren, mit der Absicht, dort nächtigen zu wollen. Ich konnte mich irgendwie erinnern, dass dort stand, dass man nur 4 Stunden stehen dürfte - aber das musste natürlich genau überprüft werden. Tatsache! Also - der Platz ist eh laut genug, also zurück nach Trondheim, wir nehmen diesmal den offiziellen Stellplatz, einen schlecht geschotterten Schmuddelplatz am östlichen Stadtausgang. Hingefahren - Augenreib - der Platz ist nicht mehr da, es stehen Baumaschinen drauf, da wird also gebaut. Aber wohl kein Wohnmobilplatz, sondern ein Häuserblock - also doch zu "unserem" Platz in der Stadt. Dort jede Menge Wohnmobile, im Gespräch kommen wir drauf, dass die Touristinfo neuerdings die Wohnmobilleute dorthin schickt und man hat 2 Reihen des Parkplatzes am Sportplatz für unsereiner reserviert. Schönes Wetter, wir sitzen noch bissi draussen.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 16:57


]]>
2010-08-02T16:43:26+02:00 2010-08-02T16:43:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143552#p143552 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]>
dank Dir für Deine Reaktion - es geht tatsächlich erst los.


Hab auch gleich am Anfang einen Fehler reingebracht - wir waren noch in Lillehammer zum Frühstücken. Haben das Wohnmobil zentrumsnah abgestellt und sind dann durch den Ort gegangen. Bei einer Thailänderin haben wir sowas wie Flühlingslollen gekauft und auf einer Bank verzehrt, später in einem Strassencafé noch Kaffee getrunken - und die Szenerie beobachtet. Aber wir mussten weiter.
IMG_3280.jpg
Dann das Kapitel mit dem Gudbrandsdalen. Vor Ringebu sind wir dann rechts den Berg hinauf abgebogen zur dortigen Touristenattraktion, Ringebu-Stabkirche:
IMG_3292.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 16:43


]]>
2010-08-02T11:14:35+02:00 2010-08-02T11:14:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143534#p143534 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> herzl.dank für den, hofentlich ersten teil deines reiseberichts,
den ich mit grossem interesse gelesen habe.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Aug 2010, 11:14


]]>
2010-08-02T06:41:47+02:00 2010-08-02T06:41:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143503#p143503 <![CDATA[Re: Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Es ist ein Abend Anfang Juli, als wir loskommen.
So ganz genau weiss man es nicht, wie das ist mit der Parkerei in Oslo nahe dem Rathaus. Parkflächen gibt es, die sind auch frei - kein Wunder, kosten ja ein halbes Vermögen. Naja, nach einmal durch die Karl Johans Gate, dort was Essbares besorgt und dies in der warmen Sonne vertilgt, fahren wir weiter gen Norden. Hamar Mjøsa-See wird unser Tagesziel. Es ist aber schon relativ spät, als wir auf dem großen Parkplatz bei der Stadt ankommen, der an einer Promenade am See endet. Dort standen wir schon mal, naja, das Wohnmobil mit Blick auf den See ausgerichtet - dann macht das auch nicht soviel aus, dass die Züge beinahe unmittelbar dran vorbeidonnern. Die Züge werden in der Nacht auch weniger, also passt das dann schon. Vorher hatten wir noch die Olympiahalle, die einem umgekehrten Wikingerschiff gleicht, inspiziert - aber wie das dort aussieht! Alles verwahrlost, aufgelassen beinahe. Nein, auf einem Schmuddelplatz dort wollen wir nicht stehen. Ich werde wieder meinen Vergleich los, was in München in und an der Olympiahalle alles los ist, die doch immerhin gut 20 Jahre älter als das Dings in Hamar ist ----
IMG_3271.jpg
IMG_3268.jpg
Am anderen Morgen gehts früh weiter, aber erst inspizieren wir noch den Parkplatz draussen am Freilichtmuseum. DAS sieht also wesentlich besser aus - und wird fürs nächste Mal registriert. Gut - wir fahren weiter nach Norden. In den Tourismusbroschüren und Reiseführern wird das Gudbrandsdalen als "das Tal der Täler der Norweger" blumig und ausschweifend beschrieben. Heieiei, diese Übertreibung wieder. War man noch nie anderswo in Europa und ist durch wirklich tolle Täler gefahren, mit denen nicht so angegeben wird? Ehrlich - ich dachte, wunder, was für ein tolles Tal einen erwartet - und war bitter enttäuscht. Aller Verkehr wälzt sich auf schlechter Straße dort hinauf.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 06:41


]]>
2010-08-02T06:52:31+02:00 2010-08-02T06:25:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143501#p143501 <![CDATA[Sommer 2010 Lofoten - oder doch grüner Winter?]]> Freude - je weiter ich nördlich kam, desto schöner wurde das Wetter. In Bayern noch dunkle Wolken, wurde es jenseits der Main-Linie immer heller. Als ich am Abend um halb neun in Flensburg ankam, schien dort noch die Sonne und es herrschte sommerlich-leichte Stimmung. Wie schön! Nachdem ich aber sehr erschöpft von vieler Arbeit vorher schon losgefahren war, habe ich mir in Flensburg nur noch ein kleines Abendessen gegönnnt und bin dann ins Zimmer. Kein Spaziergang, nichts mehr. Naja, der Körper fordert seinen Tribut.
Später werde ich erfahren, dass man mich nicht geblitzt hat während der eineinhalb Stunden, die ich bei Göttingen wegen eines umgestürzten Lkws im Stau auf der Autobahn stehend verbracht habe - sondern später - als ich mir in einer Raststätte eine Baguettesemmel gekauft hatte, diese während der Fahrt aß, mit der Sonnenbrille auf der Nase, weil die tiefstehende Sonne so blendete. Nun - 160€ + Gebühren + 3 Punkte dort, wohin ich unterwegs war + 1 Monat Fahrverbot werden die 42 km/h zu schnell, weil ich wirklich ein 100er-Schild übersehen habe, der Lohn dieser Fahrt werden. Ärgerlich - aber umbringen tuts einen auch nicht. Muss halt in einen Auslandsaufenthalt im Winter eingebaut werden. Gut, dann hat man wenigstens einen sicheren Grund für einen ausgedehnten Italien-Urlaub zu Weihnachten.

Am nächsten Morgen bin ich um 8 Uhr auf der Straße, überfahre die Grenze nach Dänemark, fülle günstig den Tank meines Autos mit Superbenzin und fahre auf leeeeeeeren Autobahnen nach Hirtshals. Dort noch eine Stunde auf die Verladung warten - dann gehts auch schon los. Dreidreiviertel Stunden später in Larvik runter von der Fähre, rein in die rote Spur, denn ich habe 30 Liter Getränke, die bis 15% Alkohol haben, an Bord. Fast ärgere ich mich, dass ich mich bei "Rot" angestellt habe, wo das keine 10 Fahrzeuge vor mir getan haben, da winken sie auch schon etwa jedes 4.Fahrzeug raus - zum Auspacken und Kontrollieren. Egal, ob Ausländer, Wohnmobil, Pkw oder sonstwas. Da bin ich wieder froh und zahle fröhlich meine 50 NOK (ca. 6€)pro Liter Getränk Zoll. Das ganze dauert natürlich eine Stunde - und das, wo doch schon mein Abendessen auf mich wartet. Egal - irgendwann wird Fahrt gen Norden aufgenommen, nachdem Larvik hinter mir liegt und eine dreiviertel Stunde später steh ich auch schon vor dem Haus, in das ich wollte. Alles wird gut ...
IMG_3261.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 2. Aug 2010, 06:25


]]>