[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-07-02T17:07:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8492 2010-07-02T17:07:58+02:00 2010-07-02T17:07:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140320#p140320 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Eigendlich ist es egal, was oder wieviel man mitnimmt.
Am Ende wird doch wohl wieder Murphis Gesetz zuschlagen: Man hat genau das nicht mit, was jetzt defekt ist.
:lol: :lol: :lol: ;)
Tja, wenn Murphi wieder zuschlägt, dann hat man die A....karte gezogen . :?
Aber : Wollen wir´s nicht hoffen ! ;)

Wir sind Sommer 2008 Mitten in Schweden an einem kleinen See in der Pampa liegengeblieben .
Wir waren auf der Rückfahrt nach Hause . Mobi rühte sich am Abend nicht mehr .
Ich dachte, es wäre der Anlasser / Magnetschalter . Bei strömenden Regen unterm Mobi gelegen .
Am nächsten Morgen sprang das Mobi nach längeren Versuchen wieder an .
Bis Hamburg hatten ich den Motor nicht mehr ausgemacht (Muffe gehabt) .
Bei laufendem Motor getankt und Pausen gemacht . Dann über die Brücken nach DK gefahren
und erst in Hamburg den Motor ausgemacht . Und siehe da, er wollte wieder nicht anspringen .
Nach einer längeren Fehlersuche hatte ich den Übertäter entdeckt : Kabelschuh am Anlasser war
korrodiert und sehr lose !!!
Kleiner Fehler, großer Ärger . :?

Allen Mobifahrer immer eine gute Fahrt und keine Pannen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 2. Jul 2010, 17:07


]]>
2010-07-02T17:05:30+02:00 2010-07-02T17:05:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140318#p140318 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Ein kleines Beil,dient auch als Waffe gegen Einbrecher
Gruss Carlos
Wow , da meldet sich "Honka" zu Wort . :mrgreen:
Hast Du damit schon einmal zugeschlagen ? :mrgreen:
(Sorry: Ironie ;) )
Wenn ja würde ich es sicher nicht sagen ;)
Nur soviel,in meiner Zeit in Brasilien spielten sich einige Szenen an der Grenze des Höllenschlundes ab,da heisst es am Schluss nur er oder ich.

Statistik: Verfasst von Carlos — Fr 2. Jul 2010, 17:05


]]>
2010-07-02T15:21:02+02:00 2010-07-02T15:21:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140309#p140309 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> :lol:

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Fr 2. Jul 2010, 15:21


]]>
2010-07-02T13:06:53+02:00 2010-07-02T13:06:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140292#p140292 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Am Ende wird doch wohl wieder Murphis Gesetz zuschlagen: Man hat genau das nicht mit, was jetzt defekt ist.

:lol: :lol: :lol: ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 2. Jul 2010, 13:06


]]>
2010-07-02T11:46:48+02:00 2010-07-02T11:46:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140276#p140276 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Ein kleines Beil,dient auch als Waffe gegen Einbrecher
Gruss Carlos
Wow , da meldet sich "Honka" zu Wort . :mrgreen:
Hast Du damit schon einmal zugeschlagen ? :mrgreen:
(Sorry: Ironie ;) )

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 2. Jul 2010, 11:46


]]>
2010-07-02T10:18:11+02:00 2010-07-02T10:18:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140262#p140262 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
- 1 Whiskey
- 2 Rotwein
- 3 Bier :cool1
Das sind bei uns aber keine Ersatzteile, sondern "Lebensmittel" :!:

:lach1 :lach1 :lach1
Andere sagen Betriebsstoffe/Gleitmittel dazu. (Öle und Fette mit Nebenstoffe oder bestimmtes Einsatzgebiet)

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 2. Jul 2010, 10:18


]]>
2010-07-02T09:37:10+02:00 2010-07-02T09:37:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140252#p140252 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
also ich bemerke schon ... brauche weiterhin nix mitnehmen, denn es fahren genug Wohnmobilisten (Männer) herum, die alles dabei haben, wozu dann das eigene Womo belasten.
Und ausserdem, ich bin Frau habe sowieso keine Ahnung von solch Bastelarbeiten, daher mache ich mir darüber überhaupt keinen Kopf. :D
Mein Motto: " Take it easy " ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 2. Jul 2010, 09:37


]]>
2010-07-02T09:15:48+02:00 2010-07-02T09:15:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140244#p140244 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> Schweizer Taschenmesser
Ersatz Scheinwerferbirnen
Imbusschlüssel
Kleine Rohrzange
Ersatz 12V Kabel für den TV,das letzte Kabel ist durchgebrannt :lol:
Ueberbrückungskabel und Abschleppseil
Ein kleines Beil,dient auch als Waffe gegen Einbrecher

Gruss Carlos

Statistik: Verfasst von Carlos — Fr 2. Jul 2010, 09:15


]]>
2010-07-02T09:04:15+02:00 2010-07-02T09:04:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140242#p140242 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Rudi gute 800 können wir mit 2 Personen zuladen,aber nur begrenzt auf andere sachen als Ersatzscheinwerfer und sonstiges,es hört sich etwas blöde an aber wenn die Karre verreckt machen sebst wir auch nichts mehr oder :?: :?: :?: hast du evtl eine Tauschmaschine zum selber wechsel dabei ? wir nicht.und in sachen wasserpumpen für den wohnbereich gibt es immer noch die gute Wasserkanne mit der man sich helfen kann.
Wenn ich Reparaturen am Mobil unterwegs machen sollte, dann sind es kleinere Reparaturen .
Ersatzscheinwerfer und dergleichen haben wir auch nicht mit .
Wir haben nur Ersatzteile mit, die der ADAC und andere Straßenhilfsdienste nicht immer dabei
haben . Die Erfahrungen hat es bei den anderen Mobis die wir hatten gezeigt .
Und da wir uns oft in Norwegen weit in Pampa bewegen, kommt man an gewisse Artikel nicht
so ohne weiteres ran . Und bei fahrzeugtechnischen Problemen (FIAT) würden wir die Kollegen
der Straßenpannendienste rufen .
Jedem das Seine halt . Ich hatte schon manch anderem Wohnmobilbesitzer mit ein paar Schrauben etc.
aushelfen können .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 2. Jul 2010, 09:04


]]>
2010-07-01T23:04:50+02:00 2010-07-01T23:04:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140198#p140198 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Das sind bei uns aber keine Ersatzteile, sondern "Lebensmittel" :!:

:lach1 :lach1 :lach1
Naja, wenn alle - dann besorge ich abba gaanz schnell Ersatz :D

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Do 1. Jul 2010, 23:04


]]>
2010-07-01T22:43:28+02:00 2010-07-01T22:43:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140190#p140190 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
- 1 Whiskey
- 2 Rotwein
- 3 Bier :cool1
Das sind bei uns aber keine Ersatzteile, sondern "Lebensmittel" :!:

:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 1. Jul 2010, 22:43


]]>
2010-07-01T22:40:30+02:00 2010-07-01T22:40:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140188#p140188 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> - Sicherungen & Glühbirnen für innen und außen
- Kabelbinder und Gaffa-Tape
- kleines Werkzeugset
- Tauchpumpe (weil - die hat der Händler vor Ort nicht immer auf Lager)
- Dieses kleine Verriegelungsdings für die Kühlschranktür, die bricht nämlich gerne mal ab
- 1 Whiskey
- 2 Rotwein
- 3 Bier :cool1

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Do 1. Jul 2010, 22:40


]]>
2010-07-01T21:43:10+02:00 2010-07-01T21:43:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140167#p140167 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> :?: :?: hast du evtl eine Tauschmaschine zum selber wechsel dabei ? wir nicht.und in sachen wasserpumpen für den wohnbereich gibt es immer noch die gute Wasserkanne mit der man sich helfen kann.

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Do 1. Jul 2010, 21:43


]]>
2010-07-01T21:02:23+02:00 2010-07-01T21:02:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140159#p140159 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
hmmm wo laßt ihr das noch alles oder traut ihr eurem womo nicht :?: :?: :?: ersatz lampen und sicherrung OK aber einen halben Pannenwagen vom ADAC hinten drin nein das muß wirklich nicht sein. :D :) ;)
Das sind doch überwiegend Kleinteile . ;)
Werkbank, Dreh- oder Fräsmaschine si nd nicht dabei :mrgreen:
Hast Du wenig Stauraum und zu geringe Zuladung ?
Wir hatten immer darauf geachtet, das die Zuladungsreserven groß sind .
1. Mobi hatte 820kg
2. Mobi hatte 1000kg
3. Mobi hat 1300kg

Und die paar Ersatzteile haben insgesamt vielleicht 15kg , wenn nicht sogar weniger . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 1. Jul 2010, 21:02


]]>
2010-07-01T20:39:57+02:00 2010-07-01T20:39:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140153#p140153 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> :?: :?: ersatz lampen und sicherrung OK aber einen halben Pannenwagen vom ADAC hinten drin nein das muß wirklich nicht sein. :D :) ;)

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Do 1. Jul 2010, 20:39


]]>
2010-07-01T18:32:32+02:00 2010-07-01T18:32:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140121#p140121 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Ich hätte das einige im Haus zu reparieren Rudi :cool1 Kannst Du nicht mal mitdeinem Mobil um die Ecke kommen :lach1
Kommt auf den Stundenlohn an . Machbar ist alles . :cool1
Hast Du ein altes Haus gekauft ?
Muß ich reparieren...oder restaurieren...oder gleich einen Abriss durchführen... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 1. Jul 2010, 18:32


]]>
2010-07-01T13:01:51+02:00 2010-07-01T13:01:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140072#p140072 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>

Statistik: Verfasst von präses — Do 1. Jul 2010, 13:01


]]>
2010-07-01T13:00:49+02:00 2010-07-01T13:00:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140070#p140070 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Moin moin ,
ich habe immer folgendes dabei :

- Ersatzschrauben (metrisch) in allen gängigen Größen bis 12mm aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Bleche aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Holzverbindungen aus Edelstahl
- Ersatzschlauchstücke mit Schellen
- Ersatzglühbirnen (Fahrzeugscheinwerfer , LED , etc.)
- Ersatzkabel für 12V / 220V
- Ersatzwasserpumpe
- Dichtmittel,Dichtringe,etc.
- Starterkabel
- Abschleppseil
- 12V Kompressor
- Leiter
- große Werkzeugkiste
- ERI-Prüfgerät / Messgerät
- und...und...und

Das ist insgesamt eine ganze Menge, aber bei 1,3 t. Zuladungsmöglichkeit fällt es nicht ins Gewicht . :mrgreen:
Ich hätte das einige im Haus zu reparieren Rudi :cool1 Kannst Du nicht mal mitdeinem Mobil um die Ecke kommen :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jul 2010, 13:00


]]>
2010-07-01T12:51:47+02:00 2010-07-01T12:51:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140065#p140065 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> 2 Blinkergläser
2 Rücklichtgläser
12/24Volt Startrelais
Ersatzkeilriemen
Ausreichend Werkzeug
Kleinteiledose mit Schrauben Unterlagscheiben, Schellen
Kleber Silikon, Terostatband, Sicherungen
Starterkabel
1 45AH Ersatzbatterie
Apschleppseil
Akkubohrer/Schrauber
Ersatztritt (faltbar)
Seil, Spanngurte,mindstens 10 Schlösser aller Arten,
Innenbeleuchtungsbirnen
1 Verschluß Kühlschrank
Scharniere
Fensterzuhalter
usw...usw...usw

Statistik: Verfasst von Urban — Do 1. Jul 2010, 12:51


]]>
2010-07-01T12:39:13+02:00 2010-07-01T12:39:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140064#p140064 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
wie Andi geschrieben hat. Und dann hoffe ich das die Fiat Camper Hilfe funktioniert für das Fahrzeug.

Statistik: Verfasst von Joergos — Do 1. Jul 2010, 12:39


]]>
2010-07-01T11:49:51+02:00 2010-07-01T11:49:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140050#p140050 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> ich habe immer folgendes dabei :

- Ersatzschrauben (metrisch) in allen gängigen Größen bis 12mm aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Bleche aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Holzverbindungen aus Edelstahl
- Ersatzschlauchstücke mit Schellen
- Ersatzglühbirnen (Fahrzeugscheinwerfer , LED , etc.)
- Ersatzkabel für 12V / 220V
- Ersatzwasserpumpe
- Dichtmittel,Dichtringe,etc.
- Starterkabel
- Abschleppseil
- 12V Kompressor
- Leiter
- große Werkzeugkiste
- ERI-Prüfgerät / Messgerät
- und...und...und

Das ist insgesamt eine ganze Menge, aber bei 1,3 t. Zuladungsmöglichkeit fällt es nicht ins Gewicht . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 1. Jul 2010, 11:49


]]>
2010-07-01T11:03:10+02:00 2010-07-01T11:03:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140038#p140038 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> ... nur Sicherungen und ein Schraubendreher, keine Ersatzteile.
blieb bisher meist in Deutschland, da gibt es an jeder Ecke eine Werkstatt. Hatte soweit auch noch nie gr. Ärger.
Alde hab ich nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jul 2010, 11:03


]]>
2010-07-01T10:30:48+02:00 2010-07-01T10:30:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140034#p140034 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Do 1. Jul 2010, 10:30


]]>
2010-07-01T10:21:31+02:00 2010-07-01T10:21:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140033#p140033 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Welche Ersatzteile nehmt ihr auf euren Reisen so mit?
Immer an Bord:

- haufenweise Sicherungen in versch. Stärken
- Ersatz-Glühlampen für Blinker, Front- und Heckbeleuchtung usw.
- Ersatz-Glühlampen für alle Leuchten und Lichter im Wohnraum ( sind alles die "alten" Birnchen von der Umstellung auf LED-Beleuchtung )
- Micro-Kontakt-Schalter für unsere Einhebel-Wasserhähne
- Ersatz-Tauchpumpe für den Frischwassertank
- 3 Scheibenwischer in passenden Größen

:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 1. Jul 2010, 10:21


]]>
2010-07-01T10:05:52+02:00 2010-07-01T10:05:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140032#p140032 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
Hallo,

ich habe immer nur das Universalwerkzeug dabei: Ein Koffer mit div. Schraubendrehern, Zangen, Kabelbinder, ein wenig Kabel, Gaffatape, Lüsterklemmen und Sicherungen.
Im Ausland habe ich auch noch einen richtigen Ersatzreifen dabei (weil ich nicht weiß, ob ich diesen Reifen auch irgendwo in dem z.B. Schwedischen Nirgendwo bekomme.

Mit der Alde-Umwälzpumpe hatte Dein Womo-Bekannter aber nicht so ganz unrecht - die geht gerne mal kaputt.

Grüße
Andi
Mehr nehme ich auch nicht mit.
Zur Alde kann ich nichts sagen - habe ich nicht. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 1. Jul 2010, 10:05


]]>
2010-07-01T09:44:39+02:00 2010-07-01T09:44:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140027#p140027 <![CDATA[Re: Erstazteile im Wohnmobil]]>
ich habe immer nur das Universalwerkzeug dabei: Ein Koffer mit div. Schraubendrehern, Zangen, Kabelbinder, ein wenig Kabel, Gaffatape, Lüsterklemmen und Sicherungen.
Im Ausland habe ich auch noch einen richtigen Ersatzreifen dabei (weil ich nicht weiß, ob ich diesen Reifen auch irgendwo in dem z.B. Schwedischen Nirgendwo bekomme.

Mit der Alde-Umwälzpumpe hatte Dein Womo-Bekannter aber nicht so ganz unrecht - die geht gerne mal kaputt.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 1. Jul 2010, 09:44


]]>
2010-07-01T09:28:28+02:00 2010-07-01T09:28:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140023#p140023 <![CDATA[Erstazteile im Wohnmobil]]>
hab mal ne Frage an die Wohnmobilisten.

auf unsere letzten Reise nach Südfrankreich traf ich einen Belgischen Wohnmobilfahrer, der das Gleiche Wohnmobil fuhr wie wir ihn fahren. In einem Gespräch erzählte er mir, das er immer diverse Erstazteile dabei hat. So zum Beispiel für die Alde Heizung eine Umwälzpumpe, eine Druckwasserpumpe usw.. Der Gedanke ist, das er z.B im Winter seinen Urlaub nicht unterbrechen muss, nur weil die Umwälzpumpe defekt ist.
Frage: Welche Ersatzteile nehmt ihr auf euren Reisen so mit?

Statistik: Verfasst von jion — Do 1. Jul 2010, 09:28


]]>