[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-08-17T12:41:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8461 2010-08-17T12:41:47+01:00 2010-08-17T12:41:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145630#p145630 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
ist ja alles richtig, ich habe auch schon beim Reifenfachhandel gearbeitet, meine Ausbildung umfasst auch dieses Gebiet:

auch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse haben ihre Berechtigung!

ich kann beobachten, dass insbes. mit breiteren Reifen, hier bezogen auf PKW, sehr oft ein völlig überhöhter Reifendruck zu stark mittig abgefahrenen Reifen führt. Ich fahre auch meinen Omega Caravan mit 0,2 bar über dem empfohlenen Druck bei 195er und 205er Breite, jedoch nur vorne: bei den 225ern fahre ich vorne 0,1 bar über der Angabe, hinten 0,1 bar weniger und die Reifen als auch die Fahreigenschaften danken es mir seit 100 tausenden Kilometern. Es ist mein zweiter Omega, ich schätze den Hecktrieb, jedoch kommt der Wagen bei zu hohem Luftdruck bei nasser Fahrbahn leicht mit dem Heck in den Grenzbereich bzw. bricht aus, die Eigenschaften eines besseren Fahrverhaltens z.b. beim Bremsen und in Kurven kann ich bei hohem Luftdruck nicht bestätigen.
Einen gewissen "Latsch" braucht jeder Reifen, davon sind auch wesentliche Fahreigenschaften abhängig, obwohl die Reibungsberechnungen die Flächenunterschiede verschieden breiter Reifen in der Physik nicht berücksichtigen...

Mein Fazit: Fachwissen ja, jedoch überwiegen nach meiner Ansicht die Erfahrungen, wenn man das miteinander kombiniert, kann nicht mehr viel falschgemacht werden.

Statistik: Verfasst von megamechanics — Di 17. Aug 2010, 13:41


]]>
2010-08-17T10:54:10+01:00 2010-08-17T10:54:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145614#p145614 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> hier eine kurze Info zum Reifenluftdruck :

Das gesamte Fahrverhalten ist vom Reifenluftdruck abhängig.
Ein zu niedriger Druck führt zu schlechteren Lenkeigenschaften, der Reifen überhitzt,
wird schneller abgenutzt, der Rollwiderstand erhöht sich und das Fahrzeug fährt sich schlecht.
Ein leicht höherer Druck kann unter Umständen jedoch gut sein, nicht nur bei Vollbeladung.
Ein geringfügig erhöhter Reifenluftdruck (zwischen 0,2 und 0,5 Bar) kann etwa zu einer geringen,
aber spürbaren Spritreduktion führen, weil der Rollwiderstand sinkt und das Fahrzeug weniger
Kraft aufwenden muss. Höherer Reifendruck kann sich auch positiv auf Lenkeigenschaften und
Fahrstabilität auswirken, sollte aber genau beobachtet und nur angewendet werden,
wenn es vom Hersteller angegeben ist.
Denn zu hoher Reifenluftdruck kann auch zur Beschädigung des Reifens führen, was wiederum
ein großes Sicherheitsproblem darstellt.
Werden häufig hohe Geschwindigkeiten gefahren, etwa auf Autobahnen, empfehlen viele Fahrzeughersteller,
den Luftdruck um bis zu 0,6 Bar zu erhöhen.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 17. Aug 2010, 11:54


]]>
2010-08-17T10:02:27+01:00 2010-08-17T10:02:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145608#p145608 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
nein, Auswaschungen habe ich keine festgestellt, werde aber wegen der genauen Ermittlung der Achs-bzw. einzelnen Radlast bei unserem Womo demnächst nachforschen. Wenn ich sehe, wieviele Beiträge im www zum Thema Reifenplatzer geschrieben wurden, werde ich gerne nochmal aktiv. Jedenfalls platzt kein Reifen, weil 10% weniger Luftdruck als empfohlen (hier auch immer die Frage wer hat den Druck berechnet) gefahren wird! Kritisch sehe ich eher das Gegenteil, also zuviel Druck.

Im Übrigen gehe ich bei jeder Pause unterm Fahren grundsätzlich einmal ums KFZ und schaue auch intensiv auf die Räder. Im Vergleich kann ich jedenfalls nur feststellen, das an unseren PKW die Reifen wesentlich wärmer werden, die Pneus vom Mobil werden bei mir nicht heiß!

Ich verstehe bei den unterschiedlichen Achslasten zwischen vorne und hinten einfach nicht, warum die Angaben zum Reifendruck bei fast allen Mobilen für beide Achsen gleich angegeben werden. Mit der Verschiebung des Schwerpunktes beim Bremsen hierzu bitte nicht argumentieren :lol:
Das beschriebene grundsätzliche Auswechseln der Reifen nach sechs Jahren kann ich gut nachvollziehen, ist halt ärgerlich, wieviel Geld da weggeschmissen wird.
Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — Di 17. Aug 2010, 11:02


]]>
2010-08-17T06:11:03+01:00 2010-08-17T06:11:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145586#p145586 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Habe auch die Michelin Camping, 5,5 bar gingen gleich überhaupt nicht auf unserem Womo,
Bis dahin fahre ich mit weniger Druck und schone meine Nerven.
Habe auch versucht die Michelin mit weniger Druck zu fahren. Laut telefonischer Auskunft von Michelin sollte das möglich sein. Bei meinem Mobil begannen aber dann die Vorderreifen ungleichmäßig abzulaufen (sog. Auswaschungen). Anläßlich eines Reifenschadens (Schraube in Lauffläche) habe ich dann umbereift.

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 17. Aug 2010, 07:11


]]>
2010-08-16T16:29:52+01:00 2010-08-16T16:29:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145501#p145501 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
mit "schlechten Autobahnen" meinst du sicher auch die Betonpisten, insbes. in Thüringen... :mrgreen:

Habe auch die Michelin Camping, 5,5 bar gingen gleich überhaupt nicht auf unserem Womo, jedenfalls danke für die Info über die Contis, kommen dann in meine nähere Auswahl. Leider haben die Michelin noch viel Profil, daher muss der Wechsel noch ein bißchen warten.
Bis dahin fahre ich mit weniger Druck und schone meine Nerven. Ein Risiko kann ich hierbei nicht erkennen, schließlich hat ein Reifen auch die Aufgabe zu dämpfen, was bei unser geringen Achslast bei dem Druck nicht mehr der Fall sein kann.

Statistik: Verfasst von megamechanics — Mo 16. Aug 2010, 17:29


]]>
2010-08-16T13:37:49+01:00 2010-08-16T13:37:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145476#p145476 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Den Komfortverlust bei etwas geringeren Reifendruck nehme ich dafür gerne in Kauf


Schöne Grüsse - Henry
Klugscheißermodus ein: Meinst wohl: bei einem etwas höheren Reifendruck... ;)


Mein vorheriger 244 Duc hatte rundum Michelin Camping mit 5,5bar drauf die man für 2t Achslast auch braucht. Gewogen hatte er aber vorn nur 1340kg Achslast. Das Auto war völlig unfahrbar. Saumäßiger Komfort auf der Vorderachse! Auf schlechten Autobahen bin ich manchmal auf dem Standstreifen gefahren.

Ich hab die Michelin an der Vorderachse duch Conti ersetzt mit dem Luftdruck den der Hersteller für diese Vordrachslast angibt. Der Unterschied war enorm!

Aber es muß jeder selber wissen worauf er steht. (und fährt) :)

Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 16. Aug 2010, 14:37


]]>
2010-08-16T10:22:50+01:00 2010-08-16T10:22:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145451#p145451 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Maximaler Luftdruck, welche auf dem Reifen angegeben ist in Deinem Fall: 69 psi

dabei habe ich die geringste Walkwirkung, größtmögliche Sicherheit und einen geringen Spritverbrauch.

Den Komfortverlust bei etwas geringeren Reifendruck nehme ich dafür gerne in Kauf

und einen höheren Reifendruck als den, den der Reifenhersteller vorgibt verbietet sich von selbst.

Schöne Grüsse - Henry

Statistik: Verfasst von henry — Mo 16. Aug 2010, 11:22


]]>
2010-08-16T09:53:33+01:00 2010-08-16T09:53:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145446#p145446 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> 1. mechanische Beschädigung (Bordsteinkannte u.s.w., wirkt sich erst nach unbestimmter Zeit aus) oder direkte Zerstörung durch scharfe Fremdpartikel
2. thermische Beschädigung (Der Reifen wird durch Wärme von Innen zerstört, indem sich die einzelnen Lagen lösen)

Thermisch Beschädigung immer durch zu hohe Walkarbeit (die verformung des Reifens an der Auflagefläche - Straße)
Hoher Luftdruch bedeutet weniger Walkarbeit - geringere Aufwärmung
Nieddriger Luftdruck bedeutet viel Walkarbeit - hohe Wärmeentwicklung - bis hin zum Reifenschaden.
Diese Beschädigung des Reifens (Teilablösungen der Aufbaulagen) wirkt sich selten sofort aus, meist erst nach etlichen tausend Kilometern.
Der Reifenfachmann spricht davon: Reifen haben ein Erinnerungsvermögen....

Der gewählte Luftdruck ist immer ein Kompromiss zwischen Fahrkomfort (geringerer Luftdruck, weicherer Reifen)
und SICHERHEIT hoher Luftdruck, harter Reifen, geringere Dämpfungseigenschaften.

Selbsttest: 100 km mit geringerm Luftdruck, Wärme mit der Hand auf dem Reifen fühlen
das Gleiche mit (beikaltem Reifen aufgefüllten) hohem Luftdruck. Der Wärmeunterschied ist enorm.

Statistik: Verfasst von oldpitter — Mo 16. Aug 2010, 10:53


]]>
2010-08-15T20:23:30+01:00 2010-08-15T20:23:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145367#p145367 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Stell Deine Landjacht im vollen Urlaubstrimm auf die Waage. Vorderachse und Hinterachse getrennt. Mit den ermittelten Gewichten gehst Du auf die Internetseite von Conti und suchst Dir den zu dem Reifen passenden Luftdruck heraus. Wenn Du mit der Hinterachse am Limit von 2,0t bist fülle auf jeden Fall den auf der Reifenflanke aufgedruckten maximalen Luftdruck auf. Ist der beste Kompromiss aus Rollwiederstand, Fahrverhalten und Komfort.

Falls Du Saisonkennzeichen hast und Deine Fuhre steht über Winter dann mach auf allen Reifen 6 bar drauf wegen Standplatten. Aber im Frühjahr wieder ablassen!

Aber wichtiger als der Luftdruck ist der Umgang mit den Reifen. Scharfe (Bordstein)Kanten meiden, im Sommer bei Gluthitze nicht volle Pulle fahren usw.

Statistik: Verfasst von Arminius — So 15. Aug 2010, 21:23


]]>
2010-08-15T19:40:58+01:00 2010-08-15T19:40:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145343#p145343 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Bei unsrem WoMo sind 5,5 bar vorgeschrieben.... und die habe ich auch drauf.... bisher ohne Probleme ;)

Statistik: Verfasst von manni63 — So 15. Aug 2010, 20:40


]]>
2010-08-15T18:55:12+01:00 2010-08-15T18:55:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=145322#p145322 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> unser Hymer mit zulässigem Gesamtgewicht von 3,5 t hat für normale "C" Reifen 4,5 bar, bei den nochmals verstärkten "Camping" sollen 5 bar in die Pneus: da ich mit 5 bar das Gefühl habe, einen Panzer ohne Komfort zu fahren, führen wir unser Womo mit 4,5-4,8 bar durch die Gassen, ein sicherlich guter Kompromiss.
Die nächsten Reifen werden jedenfalls keine "Camping" mehr, die normalen mit "C" Decke, natürlich weiter mit Metall Ventil, rollen in dieser Gewichtsklasse einfach komfortabler und sicherlich auch mit geringerem Rollwiderstand. Unsere Winterräder sind jedenfalls in der normalen Ausführung deutlich komfortabler, die Fugen mancher Autobahnabschnitte mit Betonpiste bügeln diese Reifen einfach besser weg.

Grüße

Statistik: Verfasst von megamechanics — So 15. Aug 2010, 19:55


]]>
2010-08-08T08:14:43+01:00 2010-08-08T08:14:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144309#p144309 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Was meinst Du denn, wer hier haftet?

Immer der Hersteller des Gesamtfahrzeuges. Der ist schließlich dafür verantwortlich.
Na, da wünsche ich viel Erfolg bei der Reklamation!

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Du im Falle eines Reifenschadens von irgend einem auch nur einen Euro
bekommst !

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 8. Aug 2010, 09:14


]]>
2010-08-07T19:10:35+01:00 2010-08-07T19:10:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144291#p144291 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> Aus diesem Grund ist es schon besser den Druck an die PSI-Hinweise anzugleichen.
Bei Dreiachser brauchen die Reifen nicht die volle Tragfähigkeit, da es ja vier sind.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 7. Aug 2010, 20:10


]]>
2010-08-07T17:11:50+01:00 2010-08-07T17:11:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=144273#p144273 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> Die Werte die die Hersteller angeben sind in der Regel Werte,welche einen Mittelwert zwischen optimalem Handling, Komfort und Bremsweg darstellen.
Ich habe immer den Maximaldruck drauf.
Seit zwanzig Jahren.
Warum?
Mir ist ein möglichst kurzer Bremsweg wichtig.Und den hat man nur bei möglichst hohem Reifendruck,maximal halt bis zum vom Reifenhersteller angegebenen Druck.

Statistik: Verfasst von Barny — Sa 7. Aug 2010, 18:11


]]>
2010-06-28T17:41:23+01:00 2010-06-28T17:41:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139568#p139568 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Wir füllen die Reifen so, wie es Dethleffs vorschreibt.
Ich frage mich immer, wer haftet wenn das Fahrzeug durch einen Reifenschaden beschädigt wird. Im Falle eines Falles würde mich wohl der Aufbauhersteller zum Reifenhändler verweisen und wenn ich dann nicht den richtigen Druck des Herstellers gefüllt habe..............................................

Bei Reifenfragen wende ich mich an den Reifenhändler.

gruss
thomas
Was meinst Du denn, wer hier haftet?

Immer der Hersteller des Gesamtfahrzeuges. Der ist schließlich dafür verantwortlich. dafür gibt es ja auch eine Anleitung für das Gesamtfahrzeug, wo der Reifendruck vermerkt ist.

Das war schon immer so.


Woher soll denn der Reifenhändler wissen, wieviel Druck Dein Reifen bei Deinem Spazialfahrzeug benötigt. Der wird die nur den max zulässigen Druck sagen können und der steht auf dem Reifen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 28. Jun 2010, 18:41


]]>
2010-06-28T17:00:05+01:00 2010-06-28T17:00:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139553#p139553 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
5,5 !!!!
Wegen der Hitze!!!
das ist nicht relevant, die angegene PSI-Zahl ist der Höchstdruck für einen kalten Reifen. Eine Ausdehnung durch Wärme ist hier berücksichtigt.

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 28. Jun 2010, 18:00


]]>
2010-06-28T16:55:15+01:00 2010-06-28T16:55:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139551#p139551 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Wir füllen die Reifen so, wie es Dethleffs vorschreibt.
Ich frage mich immer, wer haftet wenn das Fahrzeug durch einen Reifenschaden beschädigt wird. Im Falle eines Falles würde mich wohl der Aufbauhersteller zum Reifenhändler verweisen und wenn ich dann nicht den richtigen Druck des Herstellers gefüllt habe..............................................

Bei Reifenfragen wende ich mich an den Reifenhändler.

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 28. Jun 2010, 17:55


]]>
2010-06-28T16:47:55+01:00 2010-06-28T16:47:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139550#p139550 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>

Achtung: Am letzten Donnerstag sind wir losgetuckert, wegen meiner Holden habe ich den Luftdruck kontrolliert. 5,5 !!!!
Wegen der Hitze!!!

Statistik: Verfasst von esskaa — Mo 28. Jun 2010, 17:47


]]>
2010-06-28T16:40:16+01:00 2010-06-28T16:40:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139548#p139548 <![CDATA[Re: Luftdruck]]>
Das sind diejenigen, die das gesamte Fahrzeug kennen.

Bei uns: 5,5bar vorne und hinten 2 x 3,5bar (Tandemsachse)

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 28. Jun 2010, 17:40


]]>
2010-06-28T16:30:15+01:00 2010-06-28T16:30:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139545#p139545 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> 1x vom Reifenhändler
1x vom Aufbauhersteller
1x vom Fahrzeughersteller

und jeder meint was anderes. :1sauer
-Hauptsache man fährt mit Metallventilen-.

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 28. Jun 2010, 17:30


]]>
2010-06-28T16:16:30+01:00 2010-06-28T16:16:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139539#p139539 <![CDATA[Re: Luftdruck]]> Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 28. Jun 2010, 17:16


]]>
2010-06-28T15:58:59+01:00 2010-06-28T15:58:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139533#p139533 <![CDATA[Luftdruck]]>
Mein Knaus van ti auf folgende Reifen drauf : Vanco Camper Continental 215/ R15 CP , lt. Reifenaufdruck beträgt der max. Reifendruck 69 psi.

Das entspräche 69 x 0,07 = 4,83 bar. Ich höhre immer was von über 5 bar :?: :!: :?:
Das kommt mir etwas wenig vor.
Welchen Reifendruck habt ihr, vieleicht hat ja jemand sogar die gleichen Reifen :?:
Mein Knaus hat zul. Gesamtgewicht von 3,5 t.

vielen Dank Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 28. Jun 2010, 16:58


]]>