[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-07-15T22:24:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8418 2010-07-15T22:24:21+02:00 2010-07-15T22:24:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=141744#p141744 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]> wir sind heute gut mit der Fähre in Kristiansand angekommen und stehen jetzt an einem See.
Das Wetter ist kühl und es regnet. Zur Zeit schreibe ich über eine Free-ip-zone. Geht wunderbar.
vg Susanne, Peter und Jan

Statistik: Verfasst von Susanne — Do 15. Jul 2010, 22:24


]]>
2010-07-06T11:03:27+02:00 2010-07-06T11:03:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140656#p140656 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Lira: In Trondheim aber, habe Ich falsche infos geben, du hast vollstendich recht, es ist nur für die lokale frei!!! :cry: (Sonst: kr. 10/3st - kr30/24st) - tut mir leid! Doch, in bibliotheke, restaurants usw frei.
Aus Lofoten/Vesteraalen habe Ich noch nicht gehört, mindestens gibt es in diese gebiet fünf bibliotheke.

Schönes mc, Frieda - meiner traum ist ein alter BMW. Drive in peace!

Statistik: Verfasst von erik m — Di 6. Jul 2010, 11:03


]]>
2010-07-06T11:01:39+02:00 2010-07-06T11:01:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140655#p140655 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]> Wir haben heute einen "freien" Tag und werden das mal mit dem Telenor-Treiber für Windows 7 machen, dann haben wir Netz, wo wir wollen.
Normalerweise zumindest.
Ausserdem wollen wir einiges unternehmen - wer will schon dauernd im Urlaub im Netz hängen ??

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jul 2010, 11:01


]]>
2010-07-06T07:08:44+02:00 2010-07-06T07:08:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140633#p140633 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
ich kann aber doch auch nur schreiben, was ich selbst getestet und für gut befunden habe ;) Sicherlich gibt es "schönere" Plätze, aber für die schnelle Mail zwischendurch oder komfortabel übers Internet (Skype) telefonieren oder mal kurz was nachsehen im Netz 8-)
Und bei mir wars kostenlos, schnell und mit dem gratis Kaffee (wenn man sich den Becher für NOK 149 gekauft hat ) dazu sogar noch echt lecker :cool1
surfen an statoil 002.jpg

Statistik: Verfasst von frieda — Di 6. Jul 2010, 07:08


]]>
2010-07-06T02:12:42+02:00 2010-07-06T02:12:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140627#p140627 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]> In die zwischenzeit weiss Ich eine hot-spot, der garantiert frei ist.
In Nordstrand! :lol:
erik m.

Statistik: Verfasst von erik m — Di 6. Jul 2010, 02:12


]]>
2010-07-06T00:18:26+02:00 2010-07-06T00:18:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140625#p140625 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Trondheim Centrum?
Wir waren am Stadion - der "normale" Bobil-Platz existiert nicht mehr, die Tourist-Information schickt die Wohnmobile zum Stadion (Wo wir schon früher standen).
www - nur mit Gebühr - bezahlbar per Kreditkarte ... SICHER !!!
Grüsse aus Stö ..

Statistik: Verfasst von Lira — Di 6. Jul 2010, 00:18


]]>
2010-07-06T00:00:07+02:00 2010-07-06T00:00:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140623#p140623 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Alsoooo - fast ganze Trondheim Centrum hat freies wlan. Statoil aber, ist nicht frei. Und gemütlich ist es auch nicht an eine Tankställe. Aber ein Bibliothek? Oder ein Kaf'e? Nein überall gibt es nicht, aber in fast alle Städte gibt es ein oder merhrere. In Oslo soll es einige hundert freie sein, und noch vieler bezahlbaren. Wo bist du jetzt?

Statistik: Verfasst von erik m — Di 6. Jul 2010, 00:00


]]>
2010-07-05T22:28:07+02:00 2010-07-05T22:28:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140612#p140612 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Aaaaaaaalso. Wir sind jetzt seit Mittwochabend letzter Woche von Süd- nach Nord-Norwegen unterwegs und es ist das einzige Mal, dass ich mich in ein "freies" Netz einwählen kann. Wir stehen auf einem Bobilcamp auf den Vesterolen. In den Städten - auch in Trondheim - war dies leider nicht möglich. Überall sind Zugangsdaten erforderlich, keine Ahnung, ob die was kosten, oder ob man die sonstwo kostenfrei nach Anfrage beziehen kann.
Dazwischen hatten wir uns bemüht, einen preiswerten kostengünstigen Stick zu erwerben mit Prepaidkarte, wie ich das Von D oder A usw. kenne, aber das geht an Ausländer ohne Adresse und Bankverbindung gar nicht (obwohl ich solches hätte) - aaaaaaber - Aufpassen:Windows-7-taugliche Sticks haben sie hier nicht so einfach für solche Fälle. Und ich hab halt auf meinem Schlepptop Windows 7 drauf. Das ist auch der Grund, warum ich bislang nicht mit meines norwegischen Partners ins Netz kam - der Stick ist halt einfach - da 3 Jahre alt - nicht Windows-7-tauglich. Man kann dafür dann bei Telenor einen Treiber runterladen, was wir die nächsten Tage auch mal tun werden, hatten bislang noch keine Zeit und Gelegenheit.
Alles in allem : SOOOOOOOOOOO einfach erscheint mir das alles hier nicht!

Erik's Liste mag für die Bedürftigen ein guter Tipp sein.
Statoil-Tankstellen - naja - ich weiss halt nicht. Wer will schon auf einer Tanke stehen und mit den lieben Kleinen oder Muttern daheim chatten? Und das im Urlaub? Nei, takk ....

Grüsse aus Norwegen!

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 5. Jul 2010, 22:28


]]>
2010-06-29T07:18:33+02:00 2010-06-29T07:18:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139635#p139635 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Danke Eric für die Liste hilft echt weiter

LG
Franz

Statistik: Verfasst von Franz260754 — Di 29. Jun 2010, 07:18


]]>
2010-06-28T23:39:02+02:00 2010-06-28T23:39:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139627#p139627 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]> http://no.freewlan.org/index.php/Hovedside#Oslo
Hier ist eine liste mit freie hot-spots (WLAN) in Norwegen, sortiert nach FYLKE (LAND), und auch nach andre kriterien unten.

Statistik: Verfasst von erik m — Mo 28. Jun 2010, 23:39


]]>
2010-06-27T13:35:30+02:00 2010-06-27T13:35:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139292#p139292 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Danke für die guten Tip's also wenn ich überall ein freies W-Lan Netz finden kann
brauch ich mir ja keine Gedanken über einen neuen Stick oder Prepaidkarten machen.

Wenn man an den Tankstellen und in manchen Städten so ins Netz
kommt langt mir das voll


Danke nochmal und bis bald

Statistik: Verfasst von Franz260754 — So 27. Jun 2010, 13:35


]]>
2010-06-27T13:08:00+02:00 2010-06-27T13:08:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139287#p139287 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]> Wie viele hier schon geschrieben haben: Wenn sie nicht ZU JEDER ZEIT UNBEDINGT zugang brauchen, reicht es mit ein WLAN-stick. Hot-spots gibt es die meiste stellen, und die mesisten sind frei, an CP, McD, Peppes Pizza, viele andrer Restaurants und Hotels, in ganze stadtteile in Oslo, viele tankställe (Statoil), ganzen stadt Trondheim, in die nähe von Universitäten und Hochschulen, Flughafen uzw. uzw. Einige kosten wenige kronen, aber noch einmal. Mit WLAN-stich (meiste neue pc hat da schon eingebaut) nur WLAN einschalten, suchen und..bingo. Und meiste WLAN sind viel, viel schnäller als Telenors mobiler Internet.

Statistik: Verfasst von erik m — So 27. Jun 2010, 13:08


]]>
2010-06-27T12:38:43+02:00 2010-06-27T12:38:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139285#p139285 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Sollte der Preis mit den 10 nok am Tag stimmen, wäre das für mich in Ordnung, auch wen ich es vielleicht nur
1 Stunde am Tag nutzen würde.
Das wäre für mich auch ok ;)
Werde einmal weiter forschen... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 27. Jun 2010, 12:38


]]>
2010-06-27T11:34:57+02:00 2010-06-27T11:34:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139279#p139279 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]> nichts genaues dazu sagen. Hier der Link zur Telenor-Seite

http://www.telenor.no/privat/mobil/mobi ... /index.jsp

Da dort alle Infos in norwegisch sind und ich das nicht lesen kann, kann ich auch keine weiteren Auskünfte geben.

Sollte der Preis mit den 10 nok am Tag stimmen, wäre das für mich in Ordnung, auch wen ich es vielleicht nur
1 Stunde am Tag nutzen würde.

Statistik: Verfasst von Susanne — So 27. Jun 2010, 11:34


]]>
2010-06-27T10:29:43+02:00 2010-06-27T10:29:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139268#p139268 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
da es für uns auch in knapp 3 Wochen nach Norwegen geht, habe ich diese Alternative für uns gefunden:

ELENOR Vertriebspartner (Elektogeschäft oder Mobilfunkladen) für NOK 99,- ein Starterpaket "Mobiles Internet" . Darin ist eine Simkarte sowie ein Guthaben von NOK 50,- für Mobiles Internet. Die Internetflatrate kostet NOK 10,- pro Tag. 5 Tage sind also im Starterpaket enthalten. Ich hatte dazu noch für € 150,- eine Guthabenkarte gekauft (also noch mal für 15 Tage). Die Verbindung ist die ersten 200 MB schnell (236 kb/s?) und soll danach sehr langsam werden (3 kb/s oder so ähnlich).

Ein Bekannter der in Norwegen lebt, sagte mir, dass man mit Elenor gute Verbindung bekommen würde.

Da ich das aber noch nicht getestet habe, ohne Gewähr.
Moin moin Susanne ,
wir spielen auch mit dem Gedanken für Norwegen eine Prepaidkarte zu kaufen .
Da ich/wir nur gelegentlich in Norwegen ins Internet wollen, interessiert mich/uns die Taktung
der Abrechnung . Ist die Taktung bei ELENOR je Minute oder muß man gleich 10 NOK für den ganzen Tag bezahlen ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 27. Jun 2010, 10:29


]]>
2010-06-27T11:35:20+02:00 2010-06-26T18:41:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139201#p139201 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
TELENOR Vertriebspartner (Elektogeschäft oder Mobilfunkladen) für NOK 99,- ein Starterpaket "Mobiles Internet" . Darin ist eine Simkarte sowie ein Guthaben von NOK 50,- für Mobiles Internet. Die Internetflatrate kostet NOK 10,- pro Tag. 5 Tage sind also im Starterpaket enthalten. Ich hatte dazu noch für € 150,- eine Guthabenkarte gekauft (also noch mal für 15 Tage). Die Verbindung ist die ersten 200 MB schnell (236 kb/s?) und soll danach sehr langsam werden (3 kb/s oder so ähnlich).

Ein Bekannter der in Norwegen lebt, sagte mir, dass man mit Elenor gute Verbindung bekommen würde.

Da ich das aber noch nicht getestet habe, ohne Gewähr.

Statistik: Verfasst von Susanne — Sa 26. Jun 2010, 18:41


]]>
2010-06-26T15:17:45+02:00 2010-06-26T15:17:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139184#p139184 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
während unserer 3-Monatstour im letzten Jahr hatte ich nie Probleme Emails zu versenden oder zu empfangen.
Meine Konfiguration war ein Laptop und eine Batlink Wlan-Antenne. Mit dieser Richtfunkantenne war fast immer ein offenes Netzwerk zu finden. Ich hatte manchmal sogar Empfang, wo überhaupt kein Leben war. Ich weiß bis heute noch nicht, woher das Signal kam.
Wenn ihr also das berücksichtigt, was hier schon geschrieben wurde, denke ich, dass ihr immer mal wieder einen Zugang findet.
Sollltet ihr bis Trondheim kommen, da gibt es in der ganzen Stadt freies Wlan.

Schönen Urlaub wünscht
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 26. Jun 2010, 15:17


]]>
2010-06-26T14:56:10+02:00 2010-06-26T14:56:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139181#p139181 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
es ehrt mich, dass du mich als Norwegenspezialistin titulierst, aber ich kann in diesem speziellen Fall leider gar nichts dazu beitragen.
Aus dem einfachen Grund, weil ich ja mit einem Norweger liiert bin, der einen Heim-Vertrag gekoppelt mit einem mobilen Stick von Telenor hat.
Mit diesem mobilen Dings kann man wochentags ab 18 Uhr und von Freitag 18 bis Sonntag 24 Uhr für umgerechnet ca. 10 Euro p.Mt. ins Netz. Wie gesagt, das ist aber an den Festvertrag gekoppelt. Üm andere Möglichkeiten haben wir uns noch nie gekümmert, weil einfach kein Bedarf. Ich lese bloss auch immer, dass die Leute versuchen, an irgendwelchen Hotspots, Hotels, Campings usw. ins Netz zu kommen. Und das mit den mobilen Dingern sei doch ziemlich teuer.
Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen ...

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 26. Jun 2010, 14:56


]]>
2010-06-26T14:44:43+02:00 2010-06-26T14:44:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139179#p139179 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
Ansonsten kann man bei den Statoil Tankstellen kostenlos ins Netz gehen, jedenfalls wenn sie geöffnet haben. Ging bei mir jedenfalls 2x so einfach. Um schnell mal Mails abzuholen oder zu verschicken kann man ja die "Kaffeepause" (mit dem Statoilbecher gibts gratisKaffee, ist gerade für Moppedfahrer ne feine Sache ;) ) "schnell" mal da verbringen. In D ist das vergleichsweise mit McD ;)

In den Städten soll es bei den Touristikzentralen oder Büros oder ähnlichem auch möglich sein, kostenlos ins Netz zu kommen. Habe ich allerdings nicht getestet.


Somit brauchte ich mir um ne Karte keine Gedanken machen und war doch täglich internetfähig wenn ich wollte, und das alles für "fast" gar kein Geld :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Sa 26. Jun 2010, 14:44


]]>
2010-06-26T14:16:50+02:00 2010-06-26T14:16:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139175#p139175 <![CDATA[Re: Internet in Norwegen]]>
wir fahren in Norwegen ab und zu einen CP an (die sind dort sehr gut und preiswert). Viele dieser CPs haben einen kostenlosen, zeitunanbhänigen Internetzugang.
Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten dürfte unsere Norwegenspezialistin LIRA euch gute Tips geben.

Statistik: Verfasst von Zora — Sa 26. Jun 2010, 14:16


]]>
2010-06-26T13:13:17+02:00 2010-06-26T13:13:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139170#p139170 <![CDATA[Internet in Norwegen]]>
Wir fahren jetzt demnächst auch nach Norwegen in Urlaub
aber leider bin ich mir noch nicht im klaren darüber wie ich
ins Internet komme.
Da die Romingkosten der deutschen Anbieter im Ausland
ja ziemlich hoch sind, dachte ich daran mir in Norwegen eine
Prepaidkarte für meinen Internetstick zu besorgen.

Wie macht ihr das oder welche Ideen habt ihr.
Und wie teuer ist so eine UMTS Prepaidkarte
in Norwegen.

Danke für eure Tip`s im voraus

Statistik: Verfasst von Franz260754 — Sa 26. Jun 2010, 13:13


]]>