Statistik: Verfasst von arthur — Mo 16. Aug 2010, 22:23
Statistik: Verfasst von Musikuss — So 20. Jun 2010, 19:38
Statistik: Verfasst von Sascha — So 20. Jun 2010, 17:14
Statistik: Verfasst von stb_haag — So 20. Jun 2010, 13:17
Statistik: Verfasst von Sascha — Sa 19. Jun 2010, 11:31
Nein, ganz normale Schrauberarbeit.Ich überlege, ob ich die Reparatur selbst durchführen kann. Beim Kauf erhielt ich ein Reparaturbuch, welches den Austausch der Dämpfer und Federbeine recht leicht erscheinen läßt. Hat das jemand schon mal gemacht? Gibt es Fallen?
Nein, bezieht sich auf die Gesammtnutzlast des Fahrzeuges.Mit den vielen Angebotenen Teilen habe ich auch meine liebe Not. Welches sind die richtigen? Bei einem Anbieter stand beim Dämpfer die Bemerkung "Nicht für 1800kg Nutzlast". Gilt diese Angabe für das ganze Fahrzeug oder für ein Rad oder für eine Achse? Im Fahrzeugschein steht für die Achsen 1340 und 1480kg. Ist damit "Nicht für 1800kg" ok? Auflastung oder Spurverbreiterung brauche ich nicht.
PritscheWenn ich nach Teilen für den Ducato suche, dann findet man unter den Fahrzeugvarianten kein Wohnmobil. Auf welchen Typ muss ich schauen? Oder hat ein Wohnmobil spezielle Dämpfer und Federn? Auch in der Bedienungsanleitung werden nur die Fiat-Varianten aufgelistet, keine Wohnmobile.
Ich fahre mit 0,2 bar unter dem vom Reifenhersteller angegebenen MaxDruck, steht auf den Reifen.Selbst beim Reifendruck verunsichert mich die Tabelle im Handbuch. In der Tür steht 3.5 und 3.2 bar. Die Reifen sehen aber aus, als könnten sie noch was vertragen. Auf der 3 km Fahrt zur Tankstelle werden die Reifen bereits spürbar warm. Ist das normal? Mit welchem Druck fahrt ihr?
Statistik: Verfasst von Mario — Sa 19. Jun 2010, 09:28
Statistik: Verfasst von stb_haag — Sa 19. Jun 2010, 00:54