Was Du hier beschreibst, klingt dennoch wie ein nicht arbeitendes Thermostat oder ein falsch herum eingebautes. Empfehlung: Thermostat ausbauen und mal testen, ob es dann immer noch so ist.thermostat ist neu und öffnet auch, schlauch oben vom motor wird warm, auch der obere bereich des kühlers,
kühler nach unten wird immer kälter, schlauch unten zum motor bleibt kalt.
Das bedeutet Wasserpumpe arbeitet...wenn ich den kühlerdeckel abnehme ist keine zirkulation des wassers zu sehen, beim gas geben fällt der wasser stand ein wenig aber keine bewegung sichtbar.
Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Fr 2. Jul 2010, 01:36
Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 30. Jun 2010, 07:03
Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 30. Jun 2010, 06:38
Statistik: Verfasst von HannuDo — Di 29. Jun 2010, 20:18
Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Jun 2010, 18:58
Statistik: Verfasst von Kaputtschino — Di 29. Jun 2010, 18:50
Statistik: Verfasst von Kaputtschino — Do 17. Jun 2010, 13:11
Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Do 17. Jun 2010, 11:02
Statistik: Verfasst von Karl0097 — Do 17. Jun 2010, 09:43
Statistik: Verfasst von Arminius — Do 17. Jun 2010, 07:12
Statistik: Verfasst von präses — Mi 16. Jun 2010, 20:27
Statistik: Verfasst von Kaputtschino — Mi 16. Jun 2010, 20:22
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 16. Jun 2010, 19:59
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich. Ich glaub da irrst Du Dich.Die Viscokupplung soll ja nur die Geräuschkulisse des Motors reduzieren.
Das heist die Motorgeräusche im Fahrgastraum sollen leiser sein.
Eine regelte Funktion der Wassertemp. übernimmt die Kupplung nicht.
Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 16. Jun 2010, 19:44
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 16. Jun 2010, 19:02
Statistik: Verfasst von Kaputtschino — Mi 16. Jun 2010, 18:51
Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 16. Jun 2010, 18:41
Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 16. Jun 2010, 18:11
Statistik: Verfasst von Kaputtschino — Mi 16. Jun 2010, 14:59