[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-06-05T12:07:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8190 2010-06-05T12:07:00+01:00 2010-06-05T12:07:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135782#p135782 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> laßt Euch nicht vor der Werkstatt "über den Tisch ziehen" !!! :o
Eine solche Werkstatt würde nie die "Werkstatt meines Vertrauens" werden .
Ich hätte dort schon längst "ALARM" gemacht .
Es wurden hier bereits sehr viele gute Ratschläge gegeben .
Ich hoffe, Ihr könnt die Reparaturkosten noch senken . Viel Glück dabei .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 5. Jun 2010, 13:07


]]>
2010-06-05T12:04:08+01:00 2010-06-05T12:04:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135781#p135781 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
P.S. Mario zu Deinem vorletzten Satz kann ich Dir nur zustimmen.
Sorry, normaler Weise sage ich zu sowas nichts mehr, aber Gestern Abend war mir mal so. :(

Statistik: Verfasst von Mario — Sa 5. Jun 2010, 13:04


]]>
2010-06-05T09:44:23+01:00 2010-06-05T09:44:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135774#p135774 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
ich hoffe mal das Ihr Euch einen Kostenvoranschlag habt geben lassen wie ich es Euch am Telefon geraden habe.

Nicht das es bei der Abhollung doch anders aussieht, den wer von 8500,00€ für nur einen AT Motor auf 4900,00€ für eine Motor Teilüberhollung schwankt der kann das dann auch wieder anders.
Aber hier mal ein kleiner vergleich:

Neuer 2,8 JTD Motor mit Zylinderkopf (neuteil nicht AT) mit Wasserpumpe,Zahnriemen,Kupplung,allen Dichtungen und Ölen (Motor/Getriebe/Servo), sowie allen Filtern incl aller ein und Umbau kosten für 5200,00€.

Gruß Mario

P.S. Mario zu Deinem vorletzten Satz kann ich Dir nur zustimmen.

Statistik: Verfasst von ducato010 — Sa 5. Jun 2010, 10:44


]]>
2010-06-04T22:03:37+01:00 2010-06-04T22:03:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135766#p135766 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> , um das zu finden auch noch
Da der Motor zum großen Teil mit erheblichem Aufwand der Werkstatt bereits zerlegt ist
alle Achtung.
Du hattest aber oben schon gelesen was woanders ein neuer Motor kostet.
Von solchen Kunden braucht das Land jede Menge,
dann gehts zu mindestens der Werstatt gut.
Jetzt weiß ich endlich warum unsere Bude Damals Konkurs gemacht hatte. :1sauer

Statistik: Verfasst von Mario — Fr 4. Jun 2010, 23:03


]]>
2010-06-04T19:21:47+01:00 2010-06-04T19:21:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135752#p135752 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Reparatur = Motor komplett zerlegen, Teile neu wie Kolben, Ventile, Zahnriemen usw. ..... neu, alles andere überholen = Zusage von Werkstatt bis 4.900,- €.

Ist immer noch ein Hammer. Eigentlich wollen wir nicht die ganze Werkstatt kaufen ;) . Aber - unser Hobby ist halt nicht ganz preiswert.

Gruß Catelyn

Statistik: Verfasst von catelyn — Fr 4. Jun 2010, 20:21


]]>
2010-06-04T18:58:00+01:00 2010-06-04T18:58:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135750#p135750 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> also wird Euer Motor repariert und nicht durch einen Neuen ersetzt ?
Dann dürften die Reparaturkosten gewaltig niedriger ausfallen .
Nur für die Reparatur 8500 Euronen zu zahlen wäre sonst noch größerer Wucher !!! :o

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 4. Jun 2010, 19:58


]]>
2010-06-04T18:51:14+01:00 2010-06-04T18:51:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135749#p135749 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
zunächst einmal ein ganz herzliches DANKE für Eure Mühe und die Beiträge. Allein schon die verschiedenen Meinungen zu lesen, hat sehr geholfen.

inzwischen haben wir mit der Werkstatt gesprochen und wissen genaueres über den Umfang/Ursache des Motorschadens:

Ein Stück vom Kolben ist abgebrochen/hat sich gelöst und ist über den Auspuff in den Turbo geschossen und hat dabei den Turbo zerstört. Man hat sich sehr bemüht und uns den defekten Kolben gezeigt. Die Werkstatt hat heute eine Reparatur des Motors empfohlen (mit 1 Jahr Garantie) und sie haben lt. ihren Aussagen auch genügend Erfahrungen in diesem Bereich.

Da der Motor zum großen Teil mit erheblichem Aufwand der Werkstatt bereits zerlegt ist und wir sowieso "in den sauren Apfel beißen" müssen, haben wir den Auftrag zur Reparatur nach reiflicher Überlegung unter Einbeziehung Eurer diversen Meinungen erteilt - Augen zu und durch. Wir kennen die Qualität der Werkstatt bisher nicht - sie wurde uns von unserem Hymer-Händler genannt, da sie bei beim Basisfahrzeug mit dieser zusammenarbeiten. Wir müssen einfach vertrauen und - hope for the best !!!

Das der eigentliche Schaden der Motor war, hätte eigentlich der Werkstatt in Österreich beim Einbau des neuen Turbo auffallen müssen?! Und lt. unserer Werkstatt in Köln hat der Motor sicherlich auch Geräusche gemacht. Haben wir aber nicht gehört. Für uns klang er "gesund". Lt. Werkstatt haben wir noch Glück gehabt, dass uns der neue Turbo nicht wieder kaputt gegangen ist bzw. uns der ganze Motor "um die Ohren geflogen ist". Klingt plausibel. Sieht so aus, als hätten wir einfach Pech gehabt. Sch........!

Hoffen wir nur, dass wir danach "Ruhe" haben und wir unser WOMO noch ganz lange ohne weitere Panne nutzen können. (Unser Budget für Reparaturen haben wir ja jetzt für die nächsten Jahre mehr als aufgebraucht ;) )
Wenn alles gut geht, bekommen wir unser gutes Stück nächsten Freitag repariert zurück.

Nochmals Danke an alle und viele schöne - pannen- und knitterfreie - Fahren mit Euren WOMO wünscht Euch
Catelyn

Statistik: Verfasst von catelyn — Fr 4. Jun 2010, 19:51


]]>
2010-06-04T00:52:35+01:00 2010-06-04T00:52:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135696#p135696 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> ich weiss nicht, ob Dir von Umbscheiden weiterhelfen kann, Tel. 0221/956566 - 0
Vielleicht aber auch von Google?: http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... f8741bec4c

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 4. Jun 2010, 01:52


]]>
2010-06-03T23:16:38+01:00 2010-06-03T23:16:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135693#p135693 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Das ist durchaus möglich, wäre allerdings schon interessant was genau da gebrochen ist, müssten die ja wissen wenn zerlegt.
Das würde ich gezielt nachfragen WAS da genau gebrochen ist.
Bei hohem Ölverbrauch können das meiner ansicht nach nur ein (oder mehrere) Kolbenringe sein.
Und deshalb nen neuen Motor für 8500 € einbauen zu wollen......na ich weiß nicht.... :1sauer

Vor allem da er hier

http://www.motor-defekt.com/druck.php

zwischen 3300 und 3400 € kostet,je nach Motornummer,und da habt ihr auch ne Garantie drauf,wie bei Fiat auch

Einsparpotential also über 5000 €

Statistik: Verfasst von Sascha — Fr 4. Jun 2010, 00:16


]]>
2010-06-03T18:05:10+01:00 2010-06-03T18:05:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135665#p135665 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Was wir nur überhaupt nicht verstehen ist, dass man mit einem so kaputten Motor - zwar mit ein paar Liter Öl - ganz normal ohne Klappern und sonstige Geräusche fahren kann.
Das ist durchaus möglich, wäre allerdings schon interessant was genau da gebrochen ist, müssten die ja wissen wenn zerlegt.

Kann Andi nur zustimmen, ab zu Mario Wendt, die reparieren halt noch und tauschen nicht nur wie es leider immer mehr üblich ist.

Statistik: Verfasst von Mario — Do 3. Jun 2010, 19:05


]]>
2010-06-03T16:03:26+01:00 2010-06-03T16:03:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135655#p135655 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
ruf doch mal Mario Wendt in Schöffengrund an. www.mw-fahrzeugtechnik.de
Das ist ein Fiat-Motoren und Getriebespezialist.
Der kann auch das Womo auf einem Hänger von Köln abholen.
Auf dessen Urteil verlasse ich mich und bin noch nicht reingefallen.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 3. Jun 2010, 17:03


]]>
2010-06-03T14:58:50+01:00 2010-06-03T14:58:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135648#p135648 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
erst mal: wir sind überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft, Tips und Mitgefühl. Allein dadurch fühlen wir uns schon etwas besser.

Wie verschiedentlich gewünscht - hier die Einzelheiten (wollte in meim ersten Post keinen Roman schreiben):
Fiat 2,8 TD, BJ 2005
Bereits im November oder Dezember waren wir in der Fiat-Werkstatt in Köln, weil der Auspuff bei Fahrtantritt so gequalmt hat (nur beim Starten und die ersten paar Meter). Die haben aber nichts gefunden. Ölverbrauch, Motorengeräusche etc. war OK. Unsere Reisegeschwindigkeit liegt immer zwischen 90 und 100 = Der Weg ist das Ziel.

Anfang Mai auf dem Weg nach Ungarn in Österreich auf der Autobahn ging plötzlich die Motorleistung runter, eine riesige Qualmwolke stieg aus dem Auspuff, es tat "2 Schläge" und die Öllampe ging an. Standstreifen und rumtelefoniert. Hymer-Card fühlte sich für ein 5 Jahre altes Mobil nicht mehr zuständig. Gaben uns die Tel. Nr. des nächsten Hymer-Händlers. Der konnte natürlich nicht helfen, da Motor = Fiat. Im Fiat-Handbuch anhand der PLZ einen Händler angerufen - der konnte keine Kleinlaster und empfahl den ÖAMTC. Der Österreichische ADAC = ÖAMTC schleppte uns zur nächsten Werkstatt. Turbolader defekt - Der Inhaber der Werkstatt hat die Bruchstelle gezeigt. Es war jede Menge Öl im Auspuff. Deshalb hat der wohl auch so gequalmt. Original Fiat-Turbo bestellt in Polen und nach 3 Tagen war das Teil eingebaut. Lt. Werkstatt konnten die am Motor zu dem Zeitpunkt nichts feststellen. War nämlich unsere Angst.

Anschließend 3 Wochen Urlaub gemacht . Obwohl wir in der ganzen Zeit wie hypnotisierte Kaninchen auf den Motor gehört haben, konnten wir kein ungewöhnliches Geräusch feststellen und der Motor "zog" auch normal. Wegen des komischen Pfeifens beim Beschleunigen (wie ein schleifender Keilriemen ) riefen wir die Fiat-Werkstatt in Köln an und der sagte uns, wenn der Motor sich normal anhört und beschleunigt, sollen wir beruhigt sein und sollen nach Rückkehr aus dem Urlaub zum Nachsehen vorbeikommen.

Nachdem wir letztes Wochenende den 3. Liter Öl nachgefüllt haben (innerhalb 2.000 km) und sich die Anzeige der Ölkreise am Tacho meldeten(statt 5 Kreise nur noch 3 Kreise), wurden wir doch sehr nervös und brachten den Wagen am Montag in die Fiat-Werkstatt. Wohlgemerkt: Wir konnten keine außergewöhnlichen Geräusche hören und das WOMO fuhr ganz normal. Dienstag telef. Nachricht, dass sie den Motor ausbauen/auseinander nehmen müssen, da sie so nichts feststellen können und das Öl vermutlich im Motor verbrennt. Gestern - Mittwoch - telef. Hiobsbotschaft = Motor kaputt, irgendwas gebrochen?...... dadurch evtl. auch Turbo zerschlagen? ..... zumindest haben wir die Werkstatt so verstanden - Das ist zur Zeit alles, was wir wissen.

Keine Ahnung - und davon viel. Daher wussten wir auch nicht, was plausibel ist und welche Fragen wir stellen müssen. Vielleicht haben wir vor lauter Schock auch nicht richtig verstanden, ob und was genau erläutert wurde. Wird morgen nachgeholt. Ihr habt uns durch Eure Beiträge entprechend geimpft.
Was wir nur überhaupt nicht verstehen ist, dass man mit einem so kaputten Motor - zwar mit ein paar Liter Öl - ganz normal ohne Klappern und sonstige Geräusche fahren kann.

Wir werden sehen und berichten. Doch vorerst nochmals DANKE an Euch. Schön dass es Euch gibt.

Herzliche Grüße von Catelyn

Statistik: Verfasst von catelyn — Do 3. Jun 2010, 15:58


]]>
2010-06-03T13:33:45+01:00 2010-06-03T13:33:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135643#p135643 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Da würde ichs mal hier ---> http://www.motoren-grosslager.de/index.htm

probieren oder einfach mal googeln nach AT Motor Fiat Ducato (mit eurer Hubraumzahl und Baujahr)

EDIT: Hab hier noch was gefunden:

http://www.motor-defekt.com/druck.php

Statistik: Verfasst von Sascha — Do 3. Jun 2010, 14:33


]]>
2010-06-03T11:10:05+01:00 2010-06-03T11:10:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135641#p135641 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> lg aus Quickborn

Für alle anderen.

Mein Favorit hier im Raum Quickborn/Pinneberg ist Udo Beckmann Autoreparatur- Nur beste Erfahrungen gemacht mit Wohnmobil und Roller

Papko

Statistik: Verfasst von Papko — Do 3. Jun 2010, 12:10


]]>
2010-06-03T10:55:01+01:00 2010-06-03T10:55:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135639#p135639 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Hallo,
ich hatte früher eine ähnliche Leidensgeschichte. NAchdem Fiat mir sehr hohe Preise genannt hatte, bin ich zu einer freine Meisterwerkstatt gegangen. Die haben mir die gleiche Reparatur um 60%!!! billiger angeboten und dann auch durchgeführt.
Das ist schon ein paar Jahre her, aber seitdem bin ich und viel meiner Freunde Stammkunde bei der Werkstatt. Vorteil der Freien: Die reparieren auch mal etwas und tauschen nicht gleich die größtmögliche Komponente aus.
Ich komme aus Quickborn - da ist der Tip für meine Werkstatt für Dich wohl uninteressant.
lg und viel Erfolg
Papko
Habe Dir eine PN gesendet ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 3. Jun 2010, 11:55


]]>
2010-06-03T10:40:45+01:00 2010-06-03T10:40:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135637#p135637 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Nachdem fest stand, dass durch die Zer,legung des Turbos noch andere Motorschäden entstanden sind, wollte die Ford-Werkstatt den dreifachen Preis für eine AT_Maschine haben, wie eine freie Werkstatt - selbst mit Transport auf Hänger über 200km.

Wenn die Maschine jetzt so viel Öl schluckt, wird vielleicht doch ein anderer Motorschaden entstanden sein, als sich der Turbo zerlegt hat. Das wäre dann sehr ärgerlich.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 3. Jun 2010, 11:40


]]>
2010-06-03T09:36:04+01:00 2010-06-03T09:36:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135632#p135632 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> wenn Du uns verraten würdest in welcher Gegend Du zu Hause bist, könnten wir Dir vill. auch eine preiswertere Werkstatt wie Deine nennen.
Ich hät da möglicherweise was im Raum Solingen.

Statistik: Verfasst von präses — Do 3. Jun 2010, 10:36


]]>
2010-06-03T08:28:31+01:00 2010-06-03T08:28:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135626#p135626 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Der Wagen fuhr danach, machte nur beim Beschleunigen ein Pfeifgeräusch und hat 3 Liter Öl auf 2000 km gebraucht.
Aber wenn der Wagen noch fuhr und nur pfeiffte und Öl brauchte, ist es für mich ein Schaden am/im Motor, aber kein kapitaler Motorschaden. :1sauer
Vermuten könnte man, dass durch den neuen Turbo ein erhöhter Druck entstanden ist, wodurch ein Kolbenring beschädigt wurde, dass könnte auch den Ölverbrauch erklären.

Ich würde mich nebenbei um einen gebrauchten Motor umsehen, z.B. aus einem Unfallwagen oder sonst in einer freien Werkstatt reparieren lassen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 3. Jun 2010, 09:28


]]>
2010-06-03T08:22:29+01:00 2010-06-03T08:22:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135624#p135624 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> ich kann nur sagen mit der Fa. Axel Augustin habe ich gute erfahrungen gemacht.
Mein Beileid, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen wenn man einen Turboladerschaden
hat das dann auch der Motor so einen kapitalen Schaden nimmt?

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Do 3. Jun 2010, 09:22


]]>
2010-06-03T08:12:30+01:00 2010-06-03T08:12:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135620#p135620 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> ich hatte früher eine ähnliche Leidensgeschichte. NAchdem Fiat mir sehr hohe Preise genannt hatte, bin ich zu einer freine Meisterwerkstatt gegangen. Die haben mir die gleiche Reparatur um 60%!!! billiger angeboten und dann auch durchgeführt.
Das ist schon ein paar Jahre her, aber seitdem bin ich und viel meiner Freunde Stammkunde bei der Werkstatt. Vorteil der Freien: Die reparieren auch mal etwas und tauschen nicht gleich die größtmögliche Komponente aus.
Ich komme aus Quickborn - da ist der Tip für meine Werkstatt für Dich wohl uninteressant.
lg und viel Erfolg
Papko

Statistik: Verfasst von Papko — Do 3. Jun 2010, 09:12


]]>
2010-06-03T07:53:38+01:00 2010-06-03T07:53:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135619#p135619 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> ist würde es genauso machen wie MichaelN es bereits geschrieben hatte .
Aus Erfahrung weiß ich, daß FIAT sehr stark überhöhte Preise nimmt .
Der Preis für den neuen Motor bei FIAT wäre für mich absolut indiskutabel . :1sauer

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 3. Jun 2010, 08:53


]]>
2010-06-03T06:44:05+01:00 2010-06-03T06:44:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135613#p135613 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> hab euch ja schon ne PN geschrieben...

Hier mal Vergleichspreise für nen neue Motorblock ohne Anbauteile http://www.axel-augustin.de/shop/produc ... rkopf.html

Sich da 8500.- zzgl EInbau und MwSt zu fragen wäre für mich das KO für die Werkstatt..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 3. Jun 2010, 07:44


]]>
2010-06-03T06:39:11+01:00 2010-06-03T06:39:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135612#p135612 <![CDATA[Re: Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]> so etwas ist natürlich ein Horror.
Zur Frage: es kommt meiner Meinung nach darauf an welcher Schaden Dein Motor hat, bei "normalen" Lagerschäden lohnt eine Reperatur, bei Schäden an Kolben/Zylindern ist es eher ein Rattenschwanz, dann müßen auch die Lager erneuert werden.
Der Preis für den Tauschmotor finde ich recht hoch, kenne jedoch Deinen Motor nicht, seh doch z.B. mal da nach [clicklink=]http://shop.ebay.de/i.html?Motor=Austau ... 86.c0.m282[/clicklink]
Ich würde auf jeden Fall verschiedene Angebote einholen auch wenn das Auto schon "zerlegt" ist.

Statistik: Verfasst von präses — Do 3. Jun 2010, 07:39


]]>
2010-06-02T23:24:40+01:00 2010-06-02T23:24:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=135609#p135609 <![CDATA[Motorschaden - Neuer Motor oder Reparatur ?]]>
Hiiilfe: wir benötigen Euren Rat bzw. Meinungen zur Entscheidungsfindung:
Vor einem Jahr wurden wir erneut mit dem Virus infiziert und haben unseren B514 Bj 2005 gebraucht mit ca. 40.000 km von privat gekauft. Bei vielen Fahrten haben wir seitdem unser WOMO genossen. Ihr kennt das ja.

Bei 50.000 km Anfang Mai sind wir auf unserer Urlaubsfahrt in Österreich mit einem Turboschaden auf der Autobahn liegengeblieben. = Abschleppen zur nächsten Werkstatt, 3 Tage warten auf Ersatzteil mit Einbau für 1.250 € plus Abschleppkosten. Der Wagen fuhr danach, machte nur beim Beschleunigen ein Pfeifgeräusch und hat 3 Liter Öl auf 2000 km gebraucht.

Wieder aus dem Urlaub zurück bringen wir das WOMO zu Hause in die Werkstatt. Heute teilte uns unsere Fiat-Werkstatt aus Köln nach Ausbau und Prüfen des Motors mit, dass dieser hin ist und eine Reparatur des Motors ca. 4.900 € alles incl. kosten würde oder ein neuer Motor 8.500 € + Einbau + MWST. Ich bin völlig geschockt.

Jetzt überlegen wir: Neuer Motor oder Reparatur? - Vor- und Nachteile (außer Preis)? Wir haben von Technik Null Ahnung und fühlen uns völlig ausgeliefert. Freitag will die Werkstatt Bescheid.

Schon jetzt Danke für evtl. Meinungen und ein schönes langes Wochenende von Catelyn

Statistik: Verfasst von catelyn — Do 3. Jun 2010, 00:24


]]>