[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-06-17T10:21:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8106 2010-06-17T10:21:48+02:00 2010-06-17T10:21:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137874#p137874 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> ich werde nach dem Urlaub mal versuchen, mir eine Antenne zu basteln...
Jetzt melde ich mich erst einmal ab, wir fahren in ca. 2 h los Richtung Venedig, am Samstag geht unsere Fähre nach Griechenland und wir sind für 5 Wochen verschwunden....

Gruss an Deinen Schatz !!!!

Sonja, #Silvio, Charly u. Daisy

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Do 17. Jun 2010, 10:21


]]>
2010-06-15T19:09:22+02:00 2010-06-15T19:09:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137659#p137659 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]>
@ Holger
Jetzt müßte ich mal sehen wie die Antenne montiert ist. Mach doch mal ein Foto.
Eine weitere Schwachstelle könnte auch der montierte Stecker zum Funkgerät sein.

Ich versuche mal die Selbstbauantenne zu beschreiben. Ich schreibe mal die Maße, wie ich sie im Kopf habe. Ein einstellen des Stehwellenverhältnisses muss dann durch kürzen des Strahlers und der Radials erfolgen.
Gebraucht werden 4x 2,70 lange Drähte. Lautsprecherlitze reicht.
1 Lüsterklemme
1 KFZ-Quetschöse
Koaxialkabel, Länge nach Bedarf
1 PL-Stecker
1 Kabelbinder
Maurerschnur

PL-Stecker an das Koaxialkabel löten
anderes Ende des Koaxialkabel abisolieren.
Seele und Abschirmung des Kabels in eine Lüsterklemme fest schrauben
1 2,70 langer Drath als Strahler in der Lüsterklemme mit der Seele des Koaxialkabel verbinden
am anderen Ende des Strahlers die KFZ-Quetschöse anbringen
die anderen Drähte als Radials in der Lüsterklemme mit der Abschirmung verbinden
nun die Öse auf die Fiberglasrute stecken
die Lüsteklemme mit dem Koaxialkabel mit dem Kabelbinder an der Fiberglasrute fixieren und die Rute aufstellen
die Radials mit Maurerschnur zur Seite abspannen, ca 45 Grad
nun muss die Antenne abgestimmt werden
immer mit dem Stehwellenmessgerät messen und zentimeterweise Strahler und Radials kürzen
ist die Antenne einmal abgeglichen, ist sie in kurzer Zeit auf- und abgebaut

Viel Spaß beim basteln
Heiner

ps. wir haben uns etwas vom Startthema entfernt :oops:

Statistik: Verfasst von heinfunk — Di 15. Jun 2010, 19:09


]]>
2010-06-15T11:00:25+02:00 2010-06-15T11:00:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137569#p137569 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> eine Magnetfußantenne auf einem Hymer B564 wird schlecht.
Nichts wo man die dran befestigen kann, ist ja alles GFK.

Danke für den Link mit der Bootsantenne.
Wie ist denn deine Stehwelle mit der Antenne ?
Habe heute mal mit dem Masseband am Fuß der Antenne versucht.
Die Stehwelle wird nur unwesentlich besser.
Immer noch weit über 2,5.
Hatte früher auf meinem PKW eine PC10 von Alan.
Die war 1,80m lang und hatte immer eine Spitzen Stehwelle.
Habe viele DX aus dem Wagen raus geführt.

@ Heiner,
das mit der Drahtantenne würde mich auch Interessieren.
Da ich Angler bin, habe ich noch einige Stippruten von über 5 m
über.
Könntest ja mal ein paar Masse rein stellen, wegen Kabellänge und so.

Statistik: Verfasst von Holger F — Di 15. Jun 2010, 11:00


]]>
2010-06-15T04:50:13+02:00 2010-06-15T04:50:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137545#p137545 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> würde mich freuen, wenn Du mir die Coole Beschreibung etwas näher erklären könntest... Angelroute-Draht--- :?: :?:
Mal ohne Sch... Würde ich mir auch gern basteln, aber wie mache ich das zB. mit dem Kabel... Fragen über Fragen !!!

Stehewellenmessgerät u. Kleinteile für die Antenne hätte ich ja !!!

Hallo Holger: ich benutze eine Bootsantenne, aber vor kurzem habe ich einen Forumskollegen eine Magnetantenne angebaut, funktioniert auch prima....
http://diesnerfunk.de/product_info.php? ... cts_id=329





Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Di 15. Jun 2010, 04:50


]]>
2010-06-14T23:26:42+02:00 2010-06-14T23:26:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137538#p137538 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]>
wenn Du im Stand was machen willst, ist das sicher mit einer Antenne an einer Angerute aus Fiberglas eine sehr gute Möglichkeit. Eine Antenne aus Drath für ein paar Cent aus dem Baumarkt und es funktioniert besser wie die kurze Antenne am Womo. Wenn die Antenne nicht mehr gebraucht wird, ist sie im Womo leicht zu verstauen.

Viel Spaß beim Funken
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Mo 14. Jun 2010, 23:26


]]>
2010-06-14T22:28:58+02:00 2010-06-14T22:28:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137532#p137532 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> Meine Stehwelle am Spiegelhalter ist zwischen 2,5 bis 3 je nach Kanal.
Das mit dem Masseband werde ich morgen mal Probieren.
Vielleicht bekomme ich die Stehwelle ja noch auf 2 runter.
Wenn nicht, werde ich die Antenne wohl doch aufs Dach bringen.

Hatte früher auf meinem GFK eine Stabo Antenne, die brauchte keine Masse.
Die hatte noch eine 2 Einstellung im Antennenfuß, da hat man die Stehwelle
immer hin bekommen.
Habe schöne DX vom Boot geführt.

Ich bin mit dem Wohnmobil auf Montage und würde gerne einige schöne
Funkgespräche abends machen.
Vielleicht noch einige DX führen, aber dazu muss ich halt noch was für
die Antenne tun.

Statistik: Verfasst von Holger F — Mo 14. Jun 2010, 22:28


]]>
2010-06-14T21:45:41+02:00 2010-06-14T21:45:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137523#p137523 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]>
die Antenne benötigt eine gute Masseverbindung. Die Lösung mit dem Spiegelhalter ist, ich sage mal: "suboptimal".
Versuche mal ein Test:
Mache an dem Antennenfuß, an dem Gewinde mit dem der Fuß fest geschraubt wird, eine Verbindung zum Fahrgestell (z.B. Starthilfekabel). Dann sollte es schon mal besser funktionieren. Das wenige Metall am Spiegelhalter reicht nicht.
Wenn Du die Antenne auf dem Dach montieren möchtest, dann versuche es mal mit 3-4 2,70 Meter langen Dräthen, die Du sternförmig vom Antennenfuß auf dem Dach verkleben solltest. Diese Drähte bilden dann das Gegengewicht der Antenne. Mache Dir aber nicht soviel Gedanken zum Stehwellenverhältnis. Wenn es nicht deutlich über 2 geht, ist es noch kein Grund zur Sorge.

Grüße aus Gelsenkirchen
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Mo 14. Jun 2010, 21:45


]]>
2010-06-14T20:14:35+02:00 2010-06-14T20:14:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=137503#p137503 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> so wie ich das sehe, sind hier ja mal einige Funk Spezialisten.

Habe an meinem Hymer eine CB - Funkantenne an die Spiegelhalterung gebaut.
Die Stehwelle ist unter alle Sau.
Nur wo soll ich mit der Antenne hin bei diesem Plastikbomber ?
Ist ja nirgends etwas Blech oder der gleichen.
Habe aber auf dem Dach eine Alu Riffelplatte zum laufen.
Würde ich dort eine bessere Stehwelle bekommen.
Nur dann würde ich ja auch sehr hoch mit der Antenne kommen.

Kann man evtl. da noch mit anderen Tricks arbeiten.

Holger

Statistik: Verfasst von Holger F — Mo 14. Jun 2010, 20:14


]]>
2010-06-10T07:50:04+02:00 2010-06-10T07:50:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=136588#p136588 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]>
dann drücke ich Dir für die nächste Prüfung die Daumen. Wenn dann alles vorbei ist, kannst Du Dich in Ruhe auf ein schönes Hobby stürzen.
Ich werde vom 20.06. - 27.06. in Friedrichshafen sein. Da findet vom 25.06. - 27.06. die größte Amateurfunkmesse in Europa statt. Der Messparkplatz verwandelt sich dann zum großen Campingplatz.
Euch wünsche ich einen schönen Urlaub in Griechenland.

Grüße aus Gelsenkirchen
Steffi & Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Do 10. Jun 2010, 07:50


]]>
2010-06-09T23:31:56+02:00 2010-06-09T23:31:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=136571#p136571 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]>
Mit dem Felix ist es so wie mit den Griechen.... Stimmt die Knete, ist alles Gut ...!!!

(nächste Woche mache ich mich auf den Weg nach Griechenland)

Gruss an Deine liebe Tanzmaus,
wenn ich meine nächsten Prüfungen hintermir habe, dann nerve ich Dich noch genug.. wegen der Funkerei..!!

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 9. Jun 2010, 23:31


]]>
2010-06-09T19:10:50+02:00 2010-06-09T19:10:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=136540#p136540 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> je mehr Elektronik im Wagen verbaut ist, um so mehr Störquellen gibt es. Bei mir macht sich auch der Scheibenwischer bemerkbar. Und wenn ich sende (je nach Frequenz) spielen auch die Anzeigen am Kontrollboard verückt. Für mich die besste Lösung: Scheibenwischer aus, und nicht zu den Anzeigen schauen :lol:
Manche Dinge lassen sich nur mit viel Mühe und Kosten ruhig bekommen. Dann muss man entscheiden wie wichtig einem das Hobby "Funken" ist.
Mir würde das mit dem Relais nicht viel bringen, da ich das Funkgerät meistens nutzen will, wenn ich den Motor aus habe.

Grüße aus Gelsenkirchen (und hoffendlich auch in der nächsten Saison mit Felix)
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Mi 9. Jun 2010, 19:10


]]>
2010-06-09T09:19:43+02:00 2010-06-09T09:19:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=136393#p136393 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> bei mir ist es ein anderes kleines Problem, meine Motoren-Injectoren machen bei Teil-bzw. Vollast Geräusche.. Ích merke leichtes knacken ab 2500 Umdrehungen.. Durch einen Filter wurde es zwar besser, aber ich glaube gegen Injektoren kann ich nicht viel machen... ausser Motor aus !!

Gruss auch nach Schalke... ( was ist los mit Felix. wird der abtrünnig???)

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 9. Jun 2010, 09:19


]]>
2010-06-09T08:52:14+02:00 2010-06-09T08:52:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=136388#p136388 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht und bin zum dem Schluss gekommen das ich das Problem mit einem Relais löse. Da das Funkgerät nur während der Fahrt benutzt wird, wird der Refresher während der fahrt über das Relais, was mit D+ angesteuert wird, aus geschaltet und die Störungen sind dann weg.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mi 9. Jun 2010, 08:52


]]>
2010-05-30T17:28:34+02:00 2010-05-30T17:28:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=134933#p134933 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> das mit der Alufolie habe ich auch schon hin mir, aber dein Tipp mit dem Klappferriten werde ich mal nachgehen vielleicht hilft es ja. Danke für deinen Tipp.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 30. Mai 2010, 17:28


]]>
2010-05-28T18:21:26+02:00 2010-05-28T18:21:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=134664#p134664 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> Eine weitere Möglichkeit ist die zu- und abgehenden Kabel mit Klappferriten zu versehen.
Mein Ladegerät macht mir in meinen Funkgeräten auch Probleme. Ich konnte es mit den Klappferriten etwas "beruhigen".
Ich bin aber nicht der Profi bei diesem Thema. Bin nur Amateur.

Grüße aus Gelsenkirchen
Heiner

Statistik: Verfasst von heinfunk — Fr 28. Mai 2010, 18:21


]]>
2010-05-28T08:13:50+02:00 2010-05-28T08:13:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=134594#p134594 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> wie ich schon geschrieben habe.
Das heißt also wenn die Refresher aktiv sind stören sie im CB Funk und die Störungen kommen über die Antenne, denn ohne Antenne keine Störung

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Fr 28. Mai 2010, 08:13


]]>
2010-05-27T21:32:05+02:00 2010-05-27T21:32:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=134523#p134523 <![CDATA[Re: Störungen im CB Funk]]> Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 27. Mai 2010, 21:32


]]>
2010-05-27T16:39:48+02:00 2010-05-27T16:39:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=134425#p134425 <![CDATA[Störungen im CB Funk]]> ich habe ein Problem mit meinem CB Funk, die Rauschunterdrückung muß ich ziemlich weit runter fahren und habe auch immer ein oder zwei Balken in der Anzeige. Vor drei Jahren habe ich mir 2 Battery Refresher MBR-100-12 von WAECO eingebaut und habe jetzt endlich rausgefunden dass die Störungen in meinem CB Funk von den Refresher kommen. Das heißt also wenn die Refresher aktiv sind stören sie im CB Funk und die Störungen kommen über die Antenne, denn ohne Antenne keine Störung . Die beiden Refresher habe ich natürlich erst einmal von den Akkus getrennt, aber sie sollen ja eigentlich wieder an die Akkus und ihren Dienst tun.
Kennt jemand dieses Problem und was kann man machen um diese Störungen zu verhindern.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Do 27. Mai 2010, 16:39


]]>