[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-05-02T16:58:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/7801 2010-05-02T16:58:44+01:00 2010-05-02T16:58:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130633#p130633 <![CDATA[Re: Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]>

Statistik: Verfasst von widder — So 2. Mai 2010, 17:58


]]>
2010-05-02T10:17:36+01:00 2010-05-02T10:17:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130596#p130596 <![CDATA[Re: Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]>
Hallo

also zum Julierpass kann ich dich beruhigen, es ist einer der bestausgebautesten Pässe der Schweiz. Der Julier ist auch so gut wie nie geschlossen, denn es ist die Hauptverkehrsachse ins Engadin.

Gruss Woody
Hallo Woody und Widder,

danke für Eure Hinweise zum Julierpass. Meine Bedenken gelten der Steigung und der Länge des Passes. Mein Wohnmobil hat 115 PS bei 4 Tonnen Gesamtgewicht. Ich bin damit schon den Riedbergpass im Allgäu rauf und runter gefahren, der ist zwar steiler aber kürzer.

Was meit Ihr dazu????

Statistik: Verfasst von Condor — So 2. Mai 2010, 11:17


]]>
2010-05-02T09:23:49+01:00 2010-05-02T09:23:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130591#p130591 <![CDATA[Re: Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]>
Wie schon Woody richtig sagt der Julier ist absolut kein Problem, :D das einzige was ich noch bemerken möchte sind die teilweise sehr engen Ortsdurchfahrten.
Da wirst du dann doch bei Gegenverkehr gefordert sein.
In St. Moritz gibt es 2 CP der Platz an der Olympia Schanze dort fährst du direkt vorbei wenn du vom Julier herunter kommst.
Der andere nach Moritz Richtung Pontresina auf der rechten Seite.

Statistik: Verfasst von widder — So 2. Mai 2010, 10:23


]]>
2010-05-02T08:11:18+01:00 2010-05-02T08:11:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130583#p130583 <![CDATA[Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]> Statistik: Verfasst von Achim — So 2. Mai 2010, 09:11


]]>
2010-05-01T20:03:39+01:00 2010-05-01T20:03:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130563#p130563 <![CDATA[Re: Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]>
:evil: :evil: Für unser Mobil (4,00 Tonnen) muss ich auf jeden Fall die Schwerlastabgabe in der Schweiz zahlen. :evil: :evil:

:roll: :roll: Für jeden Tag des Aufenthalts oder nur wenn ich mit dem Mobil auf der Strasse unterwegs bin???? :roll: :roll:

Wer weiss wie das gehandhabt wird :?: :?: :evil: :evil:
Also offiziell ist für jeden Tag Aufenthalt in der Schweiz die Abgabe zu zahlen.(3,50 Franken pro Tag)
Da aber in der Schweiz gerade in diesem Gebiet keine Stellplätz zur Verfügung stehen und du auf einen CP fahren mußt.
Hab ich das immer so gehandhabt das ich nur den Schwerlastnachweis dann ausgefüllt habe wenn ich gefahren bin.

Du kannst ja bei der Einreise wählen ob du 10 zusammenhängende Tage oder 10 Wahltage innerhalb 365 Tage nutzen willst.
Also ich zahle lieber 3,50 Franken (ca. 2,40€) wenn ich von Basel nach Como fahre als 12Cent/km und "Leihgebühr" für die Go Box in Österreich

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 1. Mai 2010, 21:03


]]>
2010-05-01T18:24:38+01:00 2010-05-01T18:24:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130553#p130553 <![CDATA[Re: Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]>
also zum Julierpass kann ich dich beruhigen, es ist einer der bestausgebautesten Pässe der Schweiz. Der Julier ist auch so gut wie nie geschlossen, denn es ist die Hauptverkehrsachse ins Engadin.

Die Gegend mit den kleinen Seen ist wirklich traumhaft

Gruss Woody

Statistik: Verfasst von woodstock — Sa 1. Mai 2010, 19:24


]]>
2010-05-01T18:05:13+01:00 2010-05-01T18:05:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130551#p130551 <![CDATA[Schweiz - Graubünden - Engadin im Herbst 2010]]>
ich denke zur Zeit darüber nach im September zum ersten Mal die Schweiz zu besuchen.

Ein Bekannter hat mir viel von der Gegend um die Seenplatte bei St. Moritz und Samedan vorgeschwärmt. Wer war denn schon einmal dort und kann mir von seinen Erfahrungen berichten???

Die Anreise geht über den Julierpass, hat den schon jemand mit dem Wohnmobil befahren??

:evil: :evil: Für unser Mobil (4,00 Tonnen) muss ich auf jeden Fall die Schwerlastabgabe in der Schweiz zahlen. :evil: :evil:

:roll: :roll: Für jeden Tag des Aufenthalts oder nur wenn ich mit dem Mobil auf der Strasse unterwegs bin???? :roll: :roll:

Wer weiss wie das gehandhabt wird :?: :?: :evil: :evil:

Statistik: Verfasst von Condor — Sa 1. Mai 2010, 19:05


]]>