[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-11-26T08:46:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/7570 2012-11-26T08:46:56+02:00 2012-11-26T08:46:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=274176#p274176 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Ich habe mich am WE an die Optimierung mit den bereits genannten Lautsprechern gemacht.
Das Lösen der Armaturenbrettbefestigung war recht einfach.
Jeweils rechts und links unter den seitlichen Ausströmern sind Imbusschrauben, auf der Beifahrer Seite sind unten zwei Schrauben und bitte auch das Armaturenbrett öffnen, auch hier befinden sich derer zwei.
Auf der Fahrer Seite befinden sich ebenfalls zwei Schrauben, oben ist das Ganze gesteckt, geht aber mit ein wenig Gefühl auch sehr gut zu lösen.
Die Lautsprecher sind gesteckt, bzw. schon festgeschraubt, mit Steckverbindung meine ich den, vom Radio kommenden Anschluss. Hier habe ich auch den Abgriff der Hochtöner vorgenommen.
Die Hochtöner habe ich an der A-Säule, etwas unterhalb der ersten unteren Schraube der Verkleidung an geschraubt.
Die ovalen neuen Lautsprecher rechts und links konnten mit den vorhandenen Befestigungslöchern fest geschraubt werden.
Damit nicht doch etwas scheppern kann, habe ich mir aus dünnem Schaumstoff anhand der Lochausschnitte ovale "Zwischendichtungen" gebastelt, diese wurden mit verschraubt, bzw. eingebracht, damit der Kunststoff der Verkleidung nicht mitschwingen kann, bzw. dies möglichst verhindert wird.

Der Austausch der Lautsprecher im Aufbau war noch unspektakulärer. Die alten raus, die neuen rein, weil alles genau passte (inkl. der Befestigungsschrauben).

Der Klang ist einfach klasse. Glasklar, die Höhen brilliant und die Mitten kräftig. Also kein Vergleich zu den alten Blechdosen.
Im Aufbau das gleiche, sehr kräftig und klar.
Ich hatte noch keine Gelegenheit alles eingehender zu testen, denn die Einstellungen der Headunit hinsichtlich Bass, Mitten, Höhen, etc. konnte ich leider noch nicht vornehmen, gehe aber davon aus, dass sich hier nochmalige Optimierungen ergeben werden.
Ok, wer nen kräftigen Bass haben will, braucht nen Subbel, aber darauf verzichte ich bis auf weiteres.
Die Optimierung ist in meinen Augen mehr als gelungen, wenn ich mir überlege, dass mich das Ganze für das Fahrerhaus schlappe 74€ gekostet hat (35€ im Aufbau), so bin ich echt froh, den Versuch mit dieser Variante der Lautsprecherauswahl umgesetzt zu haben.

Statistik: Verfasst von appi68 — Mo 26. Nov 2012, 07:46


]]>
2012-11-23T10:08:07+02:00 2012-11-23T10:08:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273396#p273396 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
ich hatte noch kräftige Lautsprecher aus unserem Audi .
Es sind "Magnat Pitbull 150 Watt Dreiwege-Lautsprecher" .
Die habe ich in die Seitenwände der Sitzbänke eingebaut .
Dadurch haben wir jetzt richtig geilen Sound im Mobil
und somit 8 Lautsprecher im Wägelchen .
Herz was willste mehr :lol:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 23. Nov 2012, 09:08


]]>
2012-11-23T08:34:52+02:00 2012-11-23T08:34:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=273378#p273378 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
ich hab den Fred mal rausgekramt, weils aktuell hier um genau diese Umsetzung geht (DUC 230, Bj. 97, Lautsprecher im Armaturenbrett)

Ich werde mich für die folgende Kombination entscheiden:

Armaturenbrett: Crunch DSX462
Zusatzhochtöner: CRUNCH DEFINITION DST Tweeter-Paar 25 mm

Und die Einbauspeaker im Aufbau werden auch noch durch hochwertige ersetzt.
Crunch DSX-42 Definition Flat 10cm 2-Wege Koaxial-System

Ob der Einsatz eines Subs noch nötig ist, werde ich nach Klangprobe dann hoffentlich bald wissen, in Planung ist definitiv der hier:
Axton AB20A Aktiv Subwoofer 20 cm

Statistik: Verfasst von appi68 — Fr 23. Nov 2012, 07:34


]]>
2010-04-13T17:37:29+02:00 2010-04-13T17:37:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127988#p127988 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Taugen auch sehr gut zur Beschallung eines Partykellers, da Aktivboxen ;)

Du solltest nur schauen, dass Dein Radio auch "etwas" Leistung bingt.
Warum soll das Radio Leistung bringen bei Aktivboxen???
Wenn Du zwei meiner vorgestellten Lautsprecher mit einem 20 Watt Radio aktivieren möchtest, kann das bei 2 x 150 Watt nichts werden, oder? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 13. Apr 2010, 17:37


]]>
2010-04-13T16:04:08+02:00 2010-04-13T16:04:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127966#p127966 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Taugen auch sehr gut zur Beschallung eines Partykellers, da Aktivboxen ;)

Du solltest nur schauen, dass Dein Radio auch "etwas" Leistung bingt.
Warum soll das Radio Leistung bringen bei Aktivboxen???

Mein Vorschlag: Wenn Du Bastler bist, bau mal einen aus und fahr damit zu Conrad oder wenn nicht, dann fahr in ein Car-Hifi-Studio und lass Dich beraten...

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Di 13. Apr 2010, 16:04


]]>
2010-04-13T09:42:11+02:00 2010-04-13T09:42:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127909#p127909 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
schau doch mal hier

[clicklink=]https://www.ssl-id.de/md-sound.de/home.php[/clicklink]
vielleicht wirst Du ja fündig und allzu weit ist es ja von Euch nicht.

Wir haben vor Jahren da mal eine komplette Auto-Anlage gekauft und auch eine für zu Hause. Wir waren super zufrieden mit der Beratung und dem Service. :good:

Statistik: Verfasst von Maxine — Di 13. Apr 2010, 09:42


]]>
2010-04-12T20:09:41+02:00 2010-04-12T20:09:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127832#p127832 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Fahr doch mal in so ein Car Hifi Studio...die haben echt Ahnung.. lohnt sich bestimmt.....so jemand zB
http://www.soundstudio-seidel.de/produk ... echer.html

kenne den nicht habe den unter zig einfach mal angeklickt

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 12. Apr 2010, 20:09


]]>
2010-04-12T19:36:02+02:00 2010-04-12T19:36:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127823#p127823 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
hast du es gut... bei der Arbeit Musik hören
Jeder wie er es verdient :D :D

Ich höre mit denen:

http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-C200.cfm

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 12. Apr 2010, 19:36


]]>
2010-04-12T19:32:45+02:00 2010-04-12T19:32:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127821#p127821 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Die Teufel Kombi könnte man sicher über das Aux anschließen und die beiden Satelliten sind auch nicht so groß.
Den Bass in den Keller und das ganze dann über den Wechselrichter betreiben?

http://www.teufel.de/PC-Systeme/Motiv-2.cfm

Der Klang ist im Verhältnis zum Preis jedenfalls über alle Zweifel erhaben.

@Rittersmann

hast du es gut... bei der Arbeit Musik hören :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 12. Apr 2010, 19:32


]]>
2010-04-12T18:36:30+02:00 2010-04-12T18:36:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127811#p127811 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Die Magnat für 24 EUR sind bestimmt eine Verbesserung, aber wenn nur eine kleine. Ich denke daß man da schon etwas mehr investieren muß.

In unserem PKW (3 er BMW) sind serienmäßige 10 er Boxen drin und die klingen astrein. Mehr brauch ich gar nicht. Da steht nur nix drauf, keinerlei Firmenbezeichnung und ich hatte noch keine Lust die rauszufummeln.

@ Michael

Ja die von Bose haben schon hübsche Sachen. Aber das wäre mir hier auch zu teuer.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 12. Apr 2010, 18:36


]]>
2010-04-12T18:22:04+02:00 2010-04-12T18:22:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127808#p127808 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
liebäugle, wegen dem gleichen Problem, mit dem Bose SoundDock II, wenn es nicht so teuer wäre.
Kann man das SoundDock an ein Autoradio über den AUX-Eingang anschließen?
Wo muß/kann man beim Autoradio das Signal abgreifen?

Das Gerät soll klanglich über jeden Zweifel erhaben sein :?
Im Elektroladen hab ich es mir schon angehört und war begeistert :idea:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 12. Apr 2010, 18:22


]]>
2010-04-12T18:15:29+02:00 2010-04-12T18:15:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127806#p127806 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
bei 10 cm Durchmesser kann man auch von besseren Lautsprechern nicht allzuviel erwarten.
Hatte bei mir früher auf dem Motorrad Mac Audio (auch 10 cm)...die waren ganz ordentlich, diese hier hat sich gerade ein Bekannter eingebaut
http://www.conrad.de/ce/de/product/3721 ... AREA_17281

es war zwar eine Verbesserung , weil vor allen Dingen die Höhen besser waren......aber wie gesagt...Wunder kann man nicht erwarten

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 12. Apr 2010, 18:15


]]>
2010-04-12T18:02:39+02:00 2010-04-12T18:02:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127803#p127803 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
:Gimli1
Lasst mich da bitte raus - it wasn´t me ! :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 12. Apr 2010, 18:02


]]>
2010-04-12T17:58:53+02:00 2010-04-12T17:58:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127802#p127802 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
da würde ich lieber meine Teufel PC Lautsprecher Kombination reinstellen.
Die höre ich auch bei der Arbeit :D

Deshalb ist der Serienkram ja auch so eine Qual für die Ohren. :x

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 12. Apr 2010, 17:58


]]>
2010-04-12T17:57:40+02:00 2010-04-12T17:57:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127801#p127801 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
hast Du mal die Maße der Lautsprecher - steht auf Deinem Link leider nicht.

Ich suche auch gerade (seit über einem Jahr :cool1 )!

Dachte eigentlich an etwas Rundes .... wollte die in den hinteren oberen Ecken anbringen. Von einem sattes Stereo-Sound hab ich mich sowieso schon verabschiedet.
Die eckigen würden ja auch gehen....

wenn ich nur endlich auch mal etwas anderes als bum bum bum hören könnte - so neben den Diesel!

Statistik: Verfasst von Petermännchen — Mo 12. Apr 2010, 17:57


]]>
2010-04-12T17:29:28+02:00 2010-04-12T17:29:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127792#p127792 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
@ Adler "Bis dahin bin ich an weiteren Vorschlägen interessiert."

selber singen.................... ach nee bei Deiner Stimme lieber doch nicht :lach1

und tschüsssssss.
Das war..... äh, nicht schön von Dir :hunter: :Gimli1 :hum

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 12. Apr 2010, 17:29


]]>
2010-04-12T16:44:47+02:00 2010-04-12T16:44:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127785#p127785 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
selber singen.................... ach nee bei Deiner Stimme lieber doch nicht :lach1

und tschüsssssss.

Statistik: Verfasst von präses — Mo 12. Apr 2010, 16:44


]]>
2010-04-12T15:23:05+02:00 2010-04-12T15:23:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127775#p127775 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Das hatte ich alles hinter mir.

Ich hatte erst die Serienlautsprecher gegen stärkere getauscht, die genau in den Ausschnitt der Serinlautsprecher passten. Da Die Einbautiefe im Amaturenbrett nicht viel hergab, war der Klang zwar etwas besser, aber es war mir zu dünne. Bei den Bässen rappelte das gesamte Amaturenbrett -taugte also nichts.

Dann habe ich mir drei Wege Einbaulautsprecher mit Frequenzweiche gekauft, die Tweeter habe ich an den Fensterholmen befestigt, die Mitteltöner in den Türen und die Basslautsprecher unter den Sitzen.
Die Lautsprecher waren vermutlich von schlechter Qualität - irgendwie paßte das nicht zusammen. So kam ich auf die Würfel, die ich nur anschloss und links und rechts neben den Sitzen stellte, so dass Sie in Fahrtrichtung wiesen. Der Klang brach sich vorne unten im Fußraum und war echt überwältigend.
Der Klang hat sich also erbrochen :lach1

Ich bin übrigens auch gerade auf der Suche nach Ersatz für die Serienlautsprecher.

Aber das mit den Würfeln kommt für mich auch nicht in Frage.... da würde ich lieber meine Teufel PC Lautsprecher Kombination reinstellen.

Fantastischer Klang zu kleinem Preis... hab aber keine Ahnung, was die so an Strom saugt.

Bin aber in dieser Woche bei absoluten Fachmännern der Branche und werde dann berichten.

Bis dahin bin ich an weiteren Vorschlägen interessiert.

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 12. Apr 2010, 15:23


]]>
2010-04-12T07:06:10+02:00 2010-04-12T07:06:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127708#p127708 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Ich hatte erst die Serienlautsprecher gegen stärkere getauscht, die genau in den Ausschnitt der Serinlautsprecher passten. Da Die Einbautiefe im Amaturenbrett nicht viel hergab, war der Klang zwar etwas besser, aber es war mir zu dünne. Bei den Bässen rappelte das gesamte Amaturenbrett -taugte also nichts.

Dann habe ich mir drei Wege Einbaulautsprecher mit Frequenzweiche gekauft, die Tweeter habe ich an den Fensterholmen befestigt, die Mitteltöner in den Türen und die Basslautsprecher unter den Sitzen.
Die Lautsprecher waren vermutlich von schlechter Qualität - irgendwie paßte das nicht zusammen. So kam ich auf die Würfel, die ich nur anschloss und links und rechts neben den Sitzen stellte, so dass Sie in Fahrtrichtung wiesen. Der Klang brach sich vorne unten im Fußraum und war echt überwältigend.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 12. Apr 2010, 07:06


]]>
2010-04-11T17:16:49+02:00 2010-04-11T17:16:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127639#p127639 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]> .

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 11. Apr 2010, 17:16


]]>
2010-04-11T14:33:53+02:00 2010-04-11T14:33:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127610#p127610 <![CDATA[Re: Austausch der Serienlautsprecher]]>
Taugen auch sehr gut zur Beschallung eines Partykellers, da Aktivboxen ;)

http://www.google.de/products/catalog?h ... 8wIwADgA#p

Haben einen einmalig guten Klang und sind sehr belastbar.

Es gibt viele Heimanlagenbesitzer die darauf schwören.

In unserem Vorgängerduc habe ich die Serienlautsprecher lahm gelegt, dann am Serienkabel vor dem Lautsprecher je ein 3 Meter langes Kabel angelötet und links/rechts neben Fahrer und Beifahrersitz gestellt. Das Kabel habe ich unter der Verkleidung verlegen können.
Auf Grund der langen Kabel kannst Du dann auch die Lautsprecher neben das Fahrerhaus stellen und unter der Markise ordentlich Klang verteilen :cool1
Sehr gute Lautsrecher eines der besten Hersteller zu einem vernünftigen Preis.

Eigentlich bin ich mindestens 3 Wege Lautsprecher gewöhnt, hätte aber nie gedacht, das zwei Wege einen solchen Klang bringen können.

Die gleichen Würfel hatte ich in unserem Landrover Defender installiert - einfach geile Lautsprecher.

Du wirst es nicht bereuen. Es liegen auch zwei Halterungen dabei, mit denen man die Lautsprecher gescheit aufhängen kann.

Du solltest nur schauen, dass Dein Radio auch "etwas" Leistung bingt.

Statistik: Verfasst von camperfan — So 11. Apr 2010, 14:33


]]>
2010-04-11T09:21:56+02:00 2010-04-11T09:21:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=127528#p127528 <![CDATA[Austausch der Serienlautsprecher]]>
Das Angebot an Lautsprechern ist unüberschaubar. Kennt sich jemand aus und hat einen Vorschlag?


Schon jetzt danke für jeden Rat.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 11. Apr 2010, 09:21


]]>