[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-03-14T00:55:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6845 2010-03-14T00:55:38+01:00 2010-03-14T00:55:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122639#p122639 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]>
Moin Don Pedro,
ganz einfache Kiste, nach der Rüttelaktion habe ich meinen Motorraum kontrolliert und mir ist aufgefallen, daß alle von oben-sichtbaren Schlauchhalter geöffnet waren..
Damit meine ich die wiederverschließbaren Gripphalter an den Kühlwasserschläuchen..
Das war also eine Feststellung oder wenn Du magst auch ein Tip oder Hinweis.
Ich hoffe, damit helfen zu können
Gruss Silvio
... und für diesen Tipp/Hinweis habe (auch) ich Dir zu danken! :)

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Mär 2010, 00:55


]]>
2010-03-10T02:27:28+01:00 2010-03-10T02:27:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121704#p121704 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> ganz einfache Kiste, nach der Rüttelaktion habe ich meinen Motorraum kontrolliert und mir ist aufgefallen, daß alle von oben-sichtbaren Schlauchhalter geöffnet waren..
Damit meine ich die wiederverschließbaren Gripphalter an den Kühlwasserschläuchen..
Das war also eine Feststellung oder wenn Du magst auch ein Tip oder Hinweis.

Ich hoffe, damit helfen zu können

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mi 10. Mär 2010, 02:27


]]>
2010-03-09T22:09:53+01:00 2010-03-09T22:09:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121689#p121689 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> ich trinke nur lustige Brause stimmt, man nennt es auch -sauerer Sprudel- !!!
Nur verstehe ich jetzt nicht ganz was du mit Motorraum und mit Schläuchen hast :?:
Gibst du jetzt einen Tipp für Leidensgenossen oder ist das eine Frage deinerseits deswegen?
Ich blicke es nicht ganz mit deinen Aussagen, ist aber auch Salami, äääh ... wurst.

Grüße von
Don Pedro

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Mär 2010, 22:09


]]>
2010-03-08T22:30:35+01:00 2010-03-08T22:30:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121406#p121406 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Deinen Rüttelreim lese ich jetzt erst.... Hast Wohl lustige Brause getrunken... :D ;) :oops:

Ist aber wirlich ein komischer Fehler, nur beim Rütteln haben sich meine Kühlwasserschlauchhalter fast alle gelöst.., ist zwar nicht ganz so schlimm, aber ich würde mal den Motorraum von oben kontrollieren und schauen, ob alle Schläuche noch richtig befestigt sind...

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Mo 8. Mär 2010, 22:30


]]>
2010-03-08T21:15:41+01:00 2010-03-08T21:15:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121384#p121384 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Mein 3 Liter lief nach dem Start am Samstag auch wie ein Lanz Bulldog , nach 15 km war er wieder der Alte und schnurrte wie ein Kätzchen.
Scheind wohl normal zu sein.

gruß wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 8. Mär 2010, 21:15


]]>
2010-03-09T22:14:13+01:00 2010-03-08T20:49:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=121373#p121373 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Hat der Anlasser die Krise, schimpft der Silvio und auch die Liese.
Die Kinder quengeln hin und her weil es nicht geht ans Mittelmeer.
Er rüttelt sich, er schüttelt sich, er läßt den Brennero hinter sich.
Wie sie kommen vorbei an Kastelruth da gehts dem Anlasser ziemlich gut
doch unterhalb der Seiser Alm umhüllt ihn plötzlich weißer Qualm
und wie er vorbeifährt an Turin, da ist der Anlasser gänzlich hin.
Der Silvio wirft ihn in den Po und ist mit seiner Sippe froh.

Abgesang auf einen Schüttel-Italiener Namens Anlasser
von Don Pedro

-wobei ich nicht sagen wollte das Turin am A.... der Welt liegt, nein aber doch am Po ! -

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 8. Mär 2010, 20:49


]]>
2010-02-14T10:42:56+01:00 2010-02-14T10:42:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116267#p116267 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Mit anderen Worten, wäre Dein temporäres Rütteln bei Minusgraden weg, aber dafür hast Du das Risiko, das es beim Anfahren jedes mal einen kleinen Schlag gibt..
Ich würde alles so lassen und ich kann auch mit der Erkenntnis leben, das dieses nur ganz selten und bei längerem Stehen bei Minusgraden auftaucht !!

Gruss Silvio
(mit der ausdrücklichen Aufforderung an Petrus, endlich mit dem blöden Winter aufzuhören !!!!!)

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — So 14. Feb 2010, 10:42


]]>
2010-02-14T00:23:37+01:00 2010-02-14T00:23:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116231#p116231 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Ich hatte Angst, dass sich mein Addi in seine Einzelteile zerlegt. Erst nach rund 8-10 km wars endlich ruhig.

Meine Garantie läuft im April aus, ob ich das wohl doch noch reklamiere ? Macht der Fiat Service da überhaupt was dran ?

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — So 14. Feb 2010, 00:23


]]>
2010-02-13T22:13:40+01:00 2010-02-13T22:13:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116216#p116216 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]>
´Da´nn möchte ich mal Deine eingefrorenen Aufhängung sehen.... oder lieber doch nicht.. :?: :lol:
Aufhängung ist gut :D
Bis jetzt kann ich immer noch stehen und gehen :lach1

Statistik: Verfasst von widder — Sa 13. Feb 2010, 22:13


]]>
2010-02-12T21:35:31+01:00 2010-02-12T21:35:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115963#p115963 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> erst einmal vielen Dank für die nette E-Mail... :x :1sauer Aber ist schon echt übel was der deutsche Meister hier fabriziert.. , ist aber Teil der Taktik, denn wir wollten in dieser Saison den anderen etwas mehr Vorsprung geben, damit es nicht so langweilig wird. ;)

So jetzt zum Biodiesel, das war ja das Verrückte, der Motor lief völlig normál nur eben so, als ob der Motor hinten in einem Hängeschrank verbaut wurde, jedenfalls hat es sich so angefühlt.. An dem Lager-Gummi-Mischungs-Problem ist schon etwas dran.

Viele Grüße nach Braunschweig, auch an den kleinen (großgewachsenen) Braunschweig-Fan !!!!

Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Fr 12. Feb 2010, 21:35


]]>
2010-02-12T16:40:46+01:00 2010-02-12T16:40:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115784#p115784 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> viele Liegenbleiber haben wir dem Biodiesel zu verdanken. Jetzt heißt es wieder Fließverbesserer hinzugeben.
Hatten wir doch schon mal vor 20 Jahren :roll:
Gruß aus der Nachbarschaft

Statistik: Verfasst von Susanne — Fr 12. Feb 2010, 16:40


]]>
2010-02-12T06:46:11+01:00 2010-02-12T06:46:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115636#p115636 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Wenn ich mir so anschaue, welche Fabrikate und wieviel vermeintlich neue Fahr´zeuge zur Zeit auf dem Seitenstreifen blinkend auf Hilfe warten :!:

Ich hoffe, bald ist der Sch.... vorbei und spätestens im Sommer in Griechenland um 23:17 Uhr mit Badehose bekleidet und Veltins in der Hand ist der Winter vergessen :mrgreen:

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Fr 12. Feb 2010, 06:46


]]>
2010-02-11T20:18:51+01:00 2010-02-11T20:18:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115560#p115560 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]>
ein ähnliches, aber nicht so dramatisches Phänomen habe ich beim 3 Liter auch so ab irgendwas unter - 10°. Der Motor läuft einiges härter in den Lagern, so dass ein Dröhnen auf die Karosserie übertragen wird. Es verschwindet aber nach einigen Minuten Lauf langsam. Meine oberen Motorlager sind nach Raklamation des Startrumses ausgetauscht worden und auch einen Tick härter als vorher. Im Normalbetrieb gibt es aber keine Komforteinbuße.

MfG Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Do 11. Feb 2010, 20:18


]]>
2010-02-11T18:56:11+01:00 2010-02-11T18:56:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115535#p115535 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> :lol:

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Do 11. Feb 2010, 18:56


]]>
2010-02-11T14:37:36+01:00 2010-02-11T14:37:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115448#p115448 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Wie ein Motor :)

Statistik: Verfasst von widder — Do 11. Feb 2010, 14:37


]]>
2010-02-11T09:35:20+01:00 2010-02-11T09:35:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115390#p115390 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]>
Hallo Gemeinde,
ich möchte über mein lustiges Fehlerbild gestern im Schuppen berichten.
Nach Starten des Motors bei -10 Grad wackelte mein komplettes Auto wie ein Bergepanzer im Einsatz. Der Motorrundlauf selbst war in Ordnung, es gab auch keine extreme Rauchentwicklung oder ähnliches... Selbst meine Motorhaube vibrierte wie beim "Herby-Käfer-Film"... Da ich das Womo ohne Fehler in den Schuppen abgestellt hatte, konnte ich mir das nicht erklären.. Fühlte sich an, als ob der Motor komplett Anlage zur Karosse hat. :idea:
Völlig verwirrt, habe ich meinen Vibrator nach Hause gefahren. Nach erneutem Starten war das Schütteln wieder verschwunden..!!!
Daraufhin habe ich den Kundendienstmeister von Fiat gesprochen und der sagte mir, das ist bei den Temperaturen möglich, Fiat verwendet bei den Motorlagern eine zu harte Gummimischung bei den 2,3l Maschinen, diese federt die Motorvibration im Kalten Zustand nicht mehr ab sondern wirkt wie ein Betonklotz..!!!

Ich habe alles Schrauben am Motor-u.Getriebelager nachgezogen, alles in Ordnung..

Ist auf jeden Fall ein lustiges Fehlerbild und ich habe so etwas auch noch nie gehört !!!!!

Gruss Silvio
Ne, ne, sachen gibts ..... Ich hätte auch ganz schönen Bammel gehabt ... :o

Statistik: Verfasst von Gantu — Do 11. Feb 2010, 09:35


]]>
2010-02-11T09:27:48+01:00 2010-02-11T09:27:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115389#p115389 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]>
Glauben kann ich das als alter Motorenbauer schon, auch wenn ich es noch nie gehört habe.. Nach dem Warmlaufen war ja alles in Ordnung, die Temperatur im Motorraum hatte sich ja auch erhöht.. Und das sich Gummi bei -10 Grad anders verhält als bei normalen Temp. ist auch klar..
Aussage von Fiat war auch, daß er fast täglich Anrufe bekommt, weil neue Duc-Fahrer die selben Anzeichen haben..

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Do 11. Feb 2010, 09:27


]]>
2010-02-11T08:29:55+01:00 2010-02-11T08:29:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115379#p115379 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> so was habe ich ja noch nie Gehört??? :lach1
Ich gehe davon aus das Du einen vier Zylinder Trecker hast ???
Da kann es passieren wenn der Motor länger steht das sich mal
ein Düsenstock aufhängt und nicht richtig einspritzt.
Wenn die Aufhängung zu hart wären würde er beim erneuten
starten auch weiter rappeln.

Grüße Juppi

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Feb 2010, 08:29


]]>
2010-02-11T08:12:20+01:00 2010-02-11T08:12:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115374#p115374 <![CDATA[Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> Nicht das Dir irgendwann die Kotflügel abfallen.

Statistik: Verfasst von präses — Do 11. Feb 2010, 08:12


]]>
2010-02-11T07:45:09+01:00 2010-02-11T07:45:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115367#p115367 <![CDATA[X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad]]> ich möchte über mein lustiges Fehlerbild gestern im Schuppen berichten.
Nach Starten des Motors bei -10 Grad wackelte mein komplettes Auto wie ein Bergepanzer im Einsatz. Der Motorrundlauf selbst war in Ordnung, es gab auch keine extreme Rauchentwicklung oder ähnliches... Selbst meine Motorhaube vibrierte wie beim "Herby-Käfer-Film"... Da ich das Womo ohne Fehler in den Schuppen abgestellt hatte, konnte ich mir das nicht erklären.. Fühlte sich an, als ob der Motor komplett Anlage zur Karosse hat. :idea:
Völlig verwirrt, habe ich meinen Vibrator nach Hause gefahren. Nach erneutem Starten war das Schütteln wieder verschwunden..!!!
Daraufhin habe ich den Kundendienstmeister von Fiat gesprochen und der sagte mir, das ist bei den Temperaturen möglich, Fiat verwendet bei den Motorlagern eine zu harte Gummimischung bei den 2,3l Maschinen, diese federt die Motorvibration im Kalten Zustand nicht mehr ab sondern wirkt wie ein Betonklotz..!!!

Ich habe alles Schrauben am Motor-u.Getriebelager nachgezogen, alles in Ordnung..

Ist auf jeden Fall ein lustiges Fehlerbild und ich habe so etwas auch noch nie gehört !!!!!

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Do 11. Feb 2010, 07:45


]]>