[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-02-16T01:30:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6812 2010-02-16T01:30:31+02:00 2010-02-16T01:30:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116801#p116801 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> http://www.norvegfinans.com/index.php?menyvalg=9[/clicklink]

... komisch, ich finde gaanz selten einen Betrag für MC (Motorräder) :cool1 :cool1 ...

Statistik: Verfasst von frieda — Di 16. Feb 2010, 00:30


]]>
2010-02-14T14:15:25+02:00 2010-02-14T14:15:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116308#p116308 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Selbst bei geringer Maut in Norwegen zieht es uns immer wieder dort hin . ;)
Norwegen ist für uns das schönste Land in Europa .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 14. Feb 2010, 13:15


]]>
2010-02-14T13:52:18+02:00 2010-02-14T13:52:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116304#p116304 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Feb 2010, 12:52


]]>
2010-02-14T13:23:03+02:00 2010-02-14T13:23:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116294#p116294 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> 2006 hatte wir auch an der Atlantikstraße keine Maut bezahlt .
Auch 2006 hatten wir an dieser Straße übernachtet und geangelt .
Die Makrelen hatten wie verrückt auf die Köder gebissen .
2006 waren wir mit dem vorherigen Mobi dort . Unser Sohn ist auf dem Foto
gerade am Angeln . Wir würden jederzeit wieder dort mit dem Mobi hinfahren
und auch dort übernachten . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 14. Feb 2010, 12:23


]]>
2010-02-14T12:39:30+02:00 2010-02-14T12:39:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116280#p116280 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wir standen auf der Südseite (Bild) wo der Atlanterhavsveien anfängt oder endet.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 14. Feb 2010, 11:39


]]>
2010-02-14T12:14:19+02:00 2010-02-14T12:14:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116271#p116271 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Auch wir haben 2009 keine Maut am Atlanterhavsveien gezahlt. Komisch...

Mein erster KOntakt mit diesem Straßenstück im Jahr 1993 war toll, da peitschten die Wellen vom Atlantik herein und das war wirklich eindrucksvoll. In den vergangenen Jahren allerdings war das Meeg ganz ruhig und wir fanden dieses stück nicht mehr sensationell.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 14. Feb 2010, 11:14


]]>
2010-02-13T20:54:32+02:00 2010-02-13T20:54:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116193#p116193 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Feb 2010, 19:54


]]>
2010-02-13T20:37:51+02:00 2010-02-13T20:37:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116190#p116190 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wir haben hier bei super Wetter zwei Tage gestanden.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 13. Feb 2010, 19:37


]]>
2010-02-13T20:27:31+02:00 2010-02-13T20:27:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116188#p116188 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> aber wir hatten dort herrlich im Sommer 2007 im Mobi übernachtet .
Vorher konnten wir dort direkt neben dem Mobi leckere Makrelen angeln und grillen .
Und zur Mautgebühr :
Auch wir mußten damals schon keine Maut bezahlen ! ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 13. Feb 2010, 19:27


]]>
2010-02-13T20:08:36+02:00 2010-02-13T20:08:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116181#p116181 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Kann ich mir dann echt nicht erklären - und ich hab meine Aufzeichnungen immer SOFORT und aktuell gemacht.
Naja, egal. So beeindruckend fanden wir die Atlantikstrasse auch nicht, als dass wir die nochmal fahren müssten.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Feb 2010, 19:08


]]>
2010-02-13T20:02:05+02:00 2010-02-13T20:02:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116178#p116178 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wenn man es glauben kann, hier habe ich mal gegoogeld. Bei Vevang in der Kommune Eide, Blick auf die mautpflichtige ... Die wunderschöne Atlantikstraße ist seit dem Jahr 2000 nicht mehr mautpflichtig, da die Herstellkosten durch die Maut in den 90er Jahren ...
www.pervan.de › Länder[5636] › Europa[2701] - Im Cache

Auch ist es auf der 64 so sprechen wir von derselben Straße.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 13. Feb 2010, 19:02


]]>
2010-02-13T19:52:37+02:00 2010-02-13T19:52:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116174#p116174 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
und folgen der 64 weiter über Eide, zahlen schliesslich 15 NOK Maut und kommen an die Atlantahavsvegen.

Da war auch eine richtige Schranke samt Kassenhäuschen ...

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Feb 2010, 18:52


]]>
2010-02-13T19:44:25+02:00 2010-02-13T19:44:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116169#p116169 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wir waren am 30.06.2009 dort, haben aber nichts gesehen wo man hätte bezahlen müßen(können).

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 13. Feb 2010, 18:44


]]>
2010-02-13T15:54:16+02:00 2010-02-13T15:54:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116088#p116088 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Wir waren auch im Juni/Juli 2009 an der Atlantahavsvegen und haben die geringe Maut noch bezahlt.
Das ging aber auch nicht über das "Kästchen", sondern war "so" zu bezahlen.
Ich hab mit sowas normalerweise auch kein Problem, ich wünschte, in Deutschland gäbe es auch Maut.
Was zahlt man schon, wenn man eine Strecke durch Italien düst?!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Feb 2010, 14:54


]]>
2010-02-13T15:48:49+02:00 2010-02-13T15:48:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116086#p116086 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Du schreibst, außer an der Atlantahavsvegen haben wir glaub ich 15 NOK irgendwie bar bezahlt.
Wir sind 2009 im Sommer dort gewesen und kann Dir berichten dass Du in Zukunft keine Maut mehr bezahlen musst. 1995 waren wir das erste Mal dort und haben auch Löhnen müssen. Auch für den Nappstraumentunnel auf den Lofoten haben wir 1996 Maut gezahlt. Er ist auch seit Jahren frei von Maut. Sind doch Positive Nachrichten oder.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 13. Feb 2010, 14:48


]]>
2010-02-11T21:53:26+02:00 2010-02-11T21:53:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115595#p115595 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Statistik: Verfasst von erik m — Do 11. Feb 2010, 20:53


]]>
2010-02-11T21:44:19+02:00 2010-02-11T21:44:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115587#p115587 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Endlich wieder gutes Bier !!
ICH kann das gut verstehen !! - lach -
Wohin in Europa geht es denn in diesem Jahr für euch ?

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 20:44


]]>
2010-02-11T21:38:21+02:00 2010-02-11T21:38:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115584#p115584 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>

Statistik: Verfasst von erik m — Do 11. Feb 2010, 20:38


]]>
2010-02-11T21:33:53+02:00 2010-02-11T21:33:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115582#p115582 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Das verdient ihr und verbraucht ihr. Und das meistens im eigenen Land!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 20:33


]]>
2010-02-11T21:29:44+02:00 2010-02-11T21:29:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115575#p115575 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von erik m — Do 11. Feb 2010, 20:29


]]>
2010-02-11T19:20:31+02:00 2010-02-11T19:20:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115525#p115525 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Übrigens fanden wir das Essengehen in Kopenhagen am allerteuersten.
Soviel Geld haben wir nicht mal im sauteuren Norwegen abgedrückt!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 18:20


]]>
2010-02-11T19:16:23+02:00 2010-02-11T19:16:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115524#p115524 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
im Zuge der Überlegungen, vergleichen wir.... man muß sich ja auch um alle anderen Kosten und Gepflogenheiten kümmern nicht nur um die Maut.

ich fand noch folgendes über Lebensmittelpreise zum Vergleich!
also ich sage mal heftig, heftig in Norwegen 129%
Zitat
"Dabei ist Dänemark bei weitem nicht das teuerste Land Europas: In Norwegen und in der Schweiz sind Lebensmittelpreise zum Beispiel um 50 Prozent bzw. 36 Prozent höher als in Deutschland.
Viele meinen die Preise für alkoholische Getränke seien in Dänemark besonders hoch. Das war mal so. Heute kostet der Schnaps in Dänemark „nur“ 28% mehr als der EU-Durchschnitt. Länder wie Irland, Finland und Schweden liegen bis zu 81% höher und Norwegen sogar um 129% höher als der EU-Durchschnitt.
"
Zitat Ende
nachzulesen hier
http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittel ... daenemark/

LG

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Feb 2010, 18:16


]]>
2010-02-11T19:33:54+02:00 2010-02-11T17:08:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115472#p115472 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> nochmals kurz zu den Mautgebühren. Ich bin das letzte Mal im Oktober 2008 mit dem Womo ducrh Norwegen gefahren und habe mich an allen Mautstellen fotografieren lassen. Bis jetzt ist noch keine Post aus London gekommen. Falls noch eine Rechnung kommt, bezahle ich die einfach. Werde ich immer wieder so machen.
Und was das Essen und Trinken angeht hat Lira aber sowas von Recht...

Statistik: Verfasst von Ekki — Do 11. Feb 2010, 16:08


]]>
2010-02-11T13:42:53+02:00 2010-02-11T13:42:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115427#p115427 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> also erstmal ist es hier hoch interessant, was sich so alles zusammenträgt, Danke an alle für Eure Tipps und Infos,
aber wir haben noch Zeit zum überlegen...

LG Marry

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Feb 2010, 12:42


]]>
2010-02-11T13:12:30+02:00 2010-02-11T13:12:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115423#p115423 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Ja, angesichts der Schwierigkeiten, die sich zusammengezählt in den Weg stellen, könnte man wohl tatsächlich sowas wie "resignieren".
Ihr müsst ja auch jetzt noch gar nichts entscheiden.
Das einfachste wäre, das auf sich zukommen zu lassen und dann die Vogelfluglinie zu fahren, wenns denn losgehen soll.
Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg. Die Schiffe fahren laufend, müssen nicht vorgebucht werden (höchstens zur allerhöchsten Hauptsaison vielleicht), dauern einmal 45 und einmal 15 Min. und bezahlbar ist das alles auch (Scandlines).
Dann schön gemach, gemach durch Schweden hinauftuckern - alles stress- und problemfrei. Rückwärts kann man dann immer noch überlegen, ob man eine andere Fähre nimmt, etwa von Larvik, Kristiansand, Stavanger oder Bergen, je nachdem, wo man grad das Land wieder verlassen möchte.
Das "bloss mal so"!!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 12:12


]]>
2010-02-11T12:55:07+02:00 2010-02-11T12:55:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115419#p115419 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
laßt euch doch nicht abschrecken - ihr werdet es bereuen - Norwegen ist einmalig und wunderschön im sommer wie im winter
Daran habe ich keinen Zweifel. Bin ja durch Bilder und Berichte darauf gekommen, dieses Land mal zu besuchen. Sowas kommt mir persönlich viel mehr entgegen als überfüllte Strände an der Adria oder 45°C in Spanien ...
der Norw.Womoverband setzt sich sehr für ständige verbesserungen für die eigenen und ausländischen womo-touristen ein und
hat auch schon einiges erreicht - ich werde euch wenn ihr wollt aktuell informieren und jeder kann mich auch persönlich um auskunft bitten
Das ist sehr nett und ich weiss das auch zu würdigen - vielen Dank. Aber ich kann auch Marry's Bedenken verstehen .. das Thema Hund ist schwierig (es muss eine teuere Tierpension genommen werden), die Beschränkungen bei der Einfuhr von Lebensmitteln und Getränken nerven und das Thema Maut und Fähren ist bei unserem Fuhrpark nicht zu unterschätzen. Meine Kiste ist mit dem Motorradanhänger knapp 12 m lang und 6,7 to schwer.

Wir werden über das Thema nochmal schlafen ... vielen Dank für alle Beiträge und Infos

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Do 11. Feb 2010, 11:55


]]>
2010-02-11T12:43:03+02:00 2010-02-11T12:43:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115415#p115415 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Moin Rudi,
sind denn Daten wie Länge, Breite, Höhe, Gewicht preismässig egal?
Hier das beispiel der TT-Line :
Bei TT-Line, das ist nur eine Fährlinie als Beispiel, gibt es das "Camper Spezial" .
Es sind Tagesfahrten von Mo - So .
Kosten für Fahrzeug ab 6,01m bis 7,00m, Fahrzeugbreite 2,55m, Höhe egal = 235 Euro (Hin- und zurück, incl. bis max.5 Personen) .
Jeder weiterer Meter Fahrzeug kostet 20 Euro .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 11. Feb 2010, 11:43


]]>
2010-02-11T12:21:33+02:00 2010-02-11T12:21:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115409#p115409 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Diesen Ausdruck hat mir ein norwegischer Mobilist gegeben, falls man uns mal verjagen möchte, was jedoch nie passiert ist.
Wenn Interesse besteht kann ich diesen Ausdruck mal hier einstellen - nach dem Urlaub, Ende März.
Erinnert mich, wenn ich es vergesse. Heute geht es los nach Spanien.

Gruß Rainer
Moin

@Rainer, ja gern, wäre nett.
gute Fahrt wünsche ich.

LG

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Feb 2010, 11:21


]]>
2010-02-11T11:54:39+02:00 2010-02-11T11:54:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115405#p115405 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wir zahlen für Grena/Varberg (DK/S) für ein -10 Meter WOMO 90;00 €, Fahrzeit 4 Std und 15 Min.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Do 11. Feb 2010, 10:54


]]>
2010-02-11T11:51:01+02:00 2010-02-11T11:51:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115404#p115404 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
...hab grad in einem anderen Forum gelesen, dass Samstags-Abfahrten der Fjordline Hirtshals-Stavanger wohl zu 25 Euro incl. Fahrzeug (in dem einen Fall WoWa-Gespann mit 12 m, aber auch Wohnmobil) und Personen möglich sind. Vielleicht für den einen oder anderen interessant?

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 10:51


]]>
2010-02-11T10:22:03+02:00 2010-02-11T10:22:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115387#p115387 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Deutschland nach Schweden mit der TT-Line :
Fähre von Travemünde nach Trelleborg kostet für uns hin- und zurück = 255,00 Euro !!!
Und das für eine Fährpassage von 7 Std. 15 Min. Länge !!!
Moin Rudi,

sind denn Daten wie Länge, Breite, Höhe, Gewicht preismässig egal?

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 11. Feb 2010, 09:22


]]>
2010-02-11T10:03:24+02:00 2010-02-11T10:03:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115385#p115385 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> ich höre immer, das die Fähren in Skandinavien teuer sind .
Ich finde es absolut nicht so .

Hier ein Vergleich von mir :

Wir haben ein Wohnmobil mit 8m Länge und müßten folgendes bezahlen :

Deutschland :
Fähre von Dagebüll nach Amrum kostet für uns hin- und zurück = 138,05 Euro !!!
Und das für eine Fährpassage von 90 Minuten Länge !!! Wahnsinn !!!

Deutschland nach Schweden mit der TT-Line :
Fähre von Travemünde nach Trelleborg kostet für uns hin- und zurück = 255,00 Euro !!!
Und das für eine Fährpassage von 7 Std. 15 Min. Länge !!!

Und jetzt sagt mir einmal bitte, welche Fähre günstiger ist . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 11. Feb 2010, 09:03


]]>
2010-02-11T09:41:30+02:00 2010-02-11T09:41:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115380#p115380 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
0,5 l büchsenbier ab 3,00€/büchse
bei einer veranstaltung 0,5l bier in plastbecher ca. 6,00€
zwei doppelte Jägermeister bei einer tanzveranstaltung selbst von der theke geholt ca. 10,00 €
Röros-Martnan letztes Jahr (also Februar) im Samen-Zelt:
2 x 0,5 l Bier + 2 kurze zusammen umgerechnet 33 Euro.
Da macht Alkoholtrinken doch so richtig Spass, gell ??
Das ist schon irgendwie aberwitzig ...


Rainer
Gute Fahrt nach Espania - aber erst schön vorsichtig durch den Schnee fahren!!

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Feb 2010, 08:41


]]>
2010-02-11T02:07:41+02:00 2010-02-11T02:07:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115353#p115353 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Was ich auch noch habe, ist ein Ausdruck aus dem norwegischen Wohnmobiforum. Darin geht es um das freie Stehen.
Die Rechtslage soll besagen, dass mir das Parken überall erlaubt ist, ohne Campingbetrieb zu betriben. So hat der norwegische
Wohnmobilverband auch schon erreicht, dass am Kap Lindesnes die Wohnmobil-Verbotsschilder entfernt wurden.
Diesen Ausdruck hat mir ein norwegischer Mobilist gegeben, falls man uns mal verjagen möchte, was jedoch nie passiert ist.
Wenn Interesse besteht kann ich diesen Ausdruck mal hier einstellen - nach dem Urlaub, Ende März.
Erinnert mich, wenn ich es vergesse. Heute geht es los nach Spanien.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 11. Feb 2010, 01:07


]]>
2010-02-11T00:23:50+02:00 2010-02-11T00:23:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115339#p115339 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> laßt euch doch nicht abschrecken - ihr werdet es bereuen - Norwegen ist einmalig und wunderschön im sommer wie im winter
der Norw.Womoverband setzt sich sehr für ständige verbesserungen für die eigenen und ausländischen womo-touristen ein und
hat auch schon einiges erreicht - ich werde euch wenn ihr wollt aktuell informieren und jeder kann mich auch persönlich um auskunft bitten

mit freundlichen grüßen Walter aus Selbu

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 10. Feb 2010, 23:23


]]>
2010-02-11T00:09:29+02:00 2010-02-11T00:09:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115335#p115335 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
ich merk schon,
Fredl ist über 8,30 m lang, da weiß er was auf ihn zukommt ....

aber bei mir ist es Glücksache wie und wer gerade auf der Fähre steht und für 6m oder mehr Kohle haben will.

Mit Überraschungseffekt nenn ich das, ob Strafe oder nicht?

Also ernsthaft jetzt ist bei mir der Punkt gekommen, wo die negativen Details sich zusammentun, dass ich mir eine Fahrt nach Norwegen evt. klemmen könnte.

wünsche Euch allen einen schönen Abend, und guts Nächtle :-)

ich schlafe drüber .....

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 23:09


]]>
2010-02-11T00:02:28+02:00 2010-02-11T00:02:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115334#p115334 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wenn du glück hast bezahlst du den preis bis 6m
wenn die auf der fähre nachmessen bezahlst du strafe - ich glaube 3-fachen preis
ob fahradträger mitzählt oder nicht, da streiten sich sogar die Norweger drum
mein vorschlag - wenn möglich fahräder runternehmen,ins womo stellen und träger zusammenklappen - erhöht die chancen,
das er nicht mitgemessen wird
man fährt nicht über eine schablone,aber beim bezahlen oder auf der fähre sind metermarkierungen auf der fahrbahn,sodas das
personal schon einschätzen kann wie lang ein fahrzeug ist

gruß Walter

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 10. Feb 2010, 23:02


]]>
2010-02-10T23:57:36+02:00 2010-02-10T23:57:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115333#p115333 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
o.k. o.k. das muß man mal so alles verdauen.... ich mein, wenn man vorher Bescheid weiß, Dank Eurer aller Tipps, fährt man wenigstens ned so blöd dahin wie ich es bin / war ;) :oops:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 22:57


]]>
2010-02-10T23:54:37+02:00 2010-02-10T23:54:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115332#p115332 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
mach dir wegen der paar Zentimeter keine Sorgen. Die Burschen haben da schon ein Auge für, was deutlich über 6 Meter ist,
und die werden dich schon bei 6 Meter einstufen. Wenn einer mal nach der Länge fragt, dann sind es eben 5,95 Meter.
Meine Kiste ist 6,70 m und als ich einmal gefragt wurde, sagte ich 6 m. Darauf schüttelte er den Kopf und sagte, dass mein Auto länger als 6m ist. Darauf fragte ich ihn, warum er mich nach der Länge fragt, wenn er es doch weiß. Darauf habe ich keine Antwort mehr bekommen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 10. Feb 2010, 22:54


]]>
2010-02-10T23:46:04+02:00 2010-02-10T23:46:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115330#p115330 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> also ich habe weder das eine noch bin ich 60, nix mit sparen,
aber dann wirft sich bei mir dauernd die Frage auf, speziell wegen der Fähren,

mein Womo heißt Knaus 595, aber er ist tatsächlich 6,09m lang + Fahrrad

wie wollen die wissen, das ich über 6m bin, wenn ich auf die 595 weise?

fährt man dort über ne cm Schablone?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 22:46


]]>
2010-02-10T23:35:25+02:00 2010-02-10T23:35:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115328#p115328 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
noch eine Bemerkung zu den Fährpreisen. Über 6 Meter Fahrzeuglänge wird es teuer. Sollte aber jemand von euch
im Besitz eines Schwerbehindertenausweis sein, kann er seine Fährkosten drücken. Ich habe den Kassierern immer den Ausweis vorgelegt, mit dem verbalen Hinweis "Handicaped Pensionist" Das brachte 50% Ersparnis ein. Den ersten Beleg,
auf dem auch die 50% aufgeführt sind, habe ich aufgehoben. Es gibt nämlich auch Kassierer, die absolut nicht verstehen wollen,
was du willst. Denen habe ich dann diesen Fahrschein unter die Nase gehalten und dann haben sie verstanden.
Ein weiterer Hinweis betrifft den öffentlichen Nahverkehr. Als Pensionist (über 60 Jahre oder schwerbehindert) fährt man auch zum halben Preis.
Und dieser halbe Preis gilt dann auch für die Ehefrau, auch wenn diese erst 20 Jahre alt wäre.
Spartipp auch noch zu Mineralwasser. Spar Supermärkte besuchen, dort 5 Flaschen 1,5 Liter kaufen und nur 3 bezahlen.
War zumindest in 2009 ein Dauerangebot. Bei Bunnpris, ist auch eine Kette, gab es günsige Wurst, Margarine und Marmelade.
POI's für euer Navi mit den ganzen norwegischen Supermärkten und viele andere nützliche Poi`s für Norwegen könnt ihr bei Tante Google finden: Natters_Poi filer.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 10. Feb 2010, 22:35


]]>
2010-02-10T23:35:08+02:00 2010-02-10T23:35:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115327#p115327 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 10. Feb 2010, 22:35


]]>
2010-02-10T23:31:20+02:00 2010-02-10T23:31:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115323#p115323 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> bei einer veranstaltung 0,5l bier in plastbecher ca. 6,00€
zwei doppelte Jägermeister bei einer tanzveranstaltung selbst von der theke geholt ca. 10,00 €

das hat aber alles nichts mehr mit mautgebühren zu tun

gruß Walter

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 10. Feb 2010, 22:31


]]>
2010-02-10T23:16:22+02:00 2010-02-10T23:16:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115319#p115319 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> zu den Preisen von Alkoholika.
Der Drei-Liter-Tetra-Pack beispielsweise RoséWein italienischer Provenienz kostet in Norwegen rund 30 - 40 Euro.
In Schweden ca. 20. In Finnland ca. 30.
Bei uns ?????????
(Gibts das gar net ...)

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Feb 2010, 22:16


]]>
2010-02-10T23:13:30+02:00 2010-02-10T23:13:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115318#p115318 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
wenn alkohol und tabakwaren nicht die größe des glaubbaren eigenbedarfs überschreiten dann kann der zoll bei einer eventuellen
kontrolle auch mal großzügig sein ,den würde ich auch nicht verstecken - verstecken macht verdächtig und dann wird erst richtig
gesucht
zollkontrollen sind nicht nur an der grenze - zollgebiet sind das ganze land und die hoheitsgewässer Norwegens
also gibt es auch zollkontrollen im landesinnern
außerdem darf man keine eier und kartoffeln einführen
Danke Euch für die Info,

@Fredl,
Deine Bratkartoffeln kannste abhaken, und ich meine riesen Reserve-Vorrat an Conviniens auch ...

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 22:13


]]>
2010-02-10T23:10:56+02:00 2010-02-10T23:10:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115317#p115317 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> die Lebensmittelpreise in Norwegen sind im Vergleich zu Schweden mindestens ein Drittel, wenn nicht die Hälfte höher.
Und - die Lebensmittel-Auswahl ist seeeeehr begrenzt. Gut - im Süden soll das schon "gehen", prekärer wird die Lage im Norden, der ja auch dünner besiedelt ist.
Die meisten, die nach Norwegen fahren und Schweden passieren, kaufen eben dort nochmal so richtig dick ein. Frischsachen, alles. Es gibt allerdings fast "nur" Supermärkte. In denen gibt es aber "alles", also auch Fleisch und Gemüse und Bäckereiartikel. Das ist jetzt das, was ich persönlich nicht so mag.

Ich ziehe, wenn ich schon Fleisch esse, das von freiwillig gestorbenen ökologisch gehaltenen Tieren vor ... grins. Nein, ich kaufe mein weniges Fleisch bei Metzgern, die es von Bauern aus dem Umland haben, damit die Tiere nicht Hunderte von Kilometer weit durchs Land transportiert wurden, um dann in Massenveranstaltung hingemacht zu werden. Das, was das mehr kostet, kann ich mir gut leisten, eben dadurch, dass ich sehr wenig davon konsumiere. Sowas gibts aber in Norwegen ausser in dörflichen Gemeinschaften gar nicht. Andreas ist immer froh, wenn ich wieder abgereist bin, weil dann kann er endlich wieder im Supermarkt Hackfleisch kaufen ... (wo sich bei mir nicht nur der Magen rumdreht)

Kartoffeln darfst Du keinesfalls mitnehmen, musst auch nicht, da haben sie dort die "Mandelkartoffeln", die sind sehr gut und kochen auch schneller gar.

Ansonsten kannst eigentlich alle Lebensmittel mitnehmen, weiss net, was Du so gern isst. Die Auswahl ist halt in Norwegen in jeder Beziehung, sei es Käse, seien es Milchprodukte wie Joghurt usw., kleiner als bei uns in einem einigermassen gut sortieren Edeka-Markt. Und aber dafür heftig teurer. Brot ist - ich bin Fränkin - wie überall nicht so, wie ich das von daheim gewöhnt bin. Aber es gibt an Tankstellen (!!!) durchaus besseres Brot zu kaufen als zum Beispiel in der Toskana, wo es ja nur dieses ungesalzene Zeugs gibt. Wie gut, dass es in Wohnmobilen auch Gefrierfächer hat, in die man sein heimatliches Brot zur Unterdrückung des Heimwehs - zumindest in kleinen Mengen - mitnehmen kann - oder auch mal vielleicht eine Backmischung. Das erste Brot daheim ist wie eine Götterdämmerung nach 5 Wochen Norwegen oder auch Toskana !!

Noch Fragen? Es gibt bestimmt mehrere, die ihre Erfahrungen schildern ...

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Feb 2010, 22:10


]]>
2010-02-10T23:07:01+02:00 2010-02-10T23:07:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115314#p115314 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Hehe .. oder wir bessern unser Budget durch den Verkauf von Drogen auf ... :lach1

BTW, wie streng wird eigentlich bei der Einreise aus Schweden das Fahrzeug auf "Allohohl" gefilzt? Kann man ohne Risiko ein paar Fläschchen in den Niederungen der Staufächer verstecken oder gibt das richtig Ärger?

Grüsse Fredl
Brüllll :lach1 :lach1
pssssssssssssssssSSSSSSSSSSt ned so laut, der ZOLL liest mit uns sagt dann :poli1
und wir :D :lol: :drinks: gucken in die Röhre :rtfm: :crazy:

Oh boweh wie schnell sie alle bei Allohol antworten

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 22:07


]]>
2010-02-10T23:11:16+02:00 2010-02-10T23:05:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115313#p115313 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> kontrolle auch mal großzügig sein ,den würde ich auch nicht verstecken - verstecken macht verdächtig und dann wird erst richtig
gesucht
zollkontrollen sind nicht nur an der grenze - zollgebiet sind das ganze land und die hoheitsgewässer Norwegens
also gibt es auch zollkontrollen im landesinnern
außerdem darf man keine eier und kartoffeln einführen

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 10. Feb 2010, 22:05


]]>
2010-02-10T22:59:34+02:00 2010-02-10T22:59:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115308#p115308 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Tja Fredl,

das ist so eine Sache ... Wenn ich rauffahre, nehme ich eher "einfacheren" Wein mit und da auch nicht übermässig viel. Frau allein ist vielleicht nicht so verdächtig, aber wer weiss. Das ganze Theater brauch ich eigentlich so gar nicht, es ist mir zuwider.
Lira, danke für die Info. Nun bin ich kein Alkoholiker und kann durchaus auch mal 'ne Zeitlang auf sowas verzichten aber ab und an trinkt man(n) doch mal gerne einen ... in welcher Region bewegen sich denn die Preise für Spirituosen im Vergleich zu Deutschland? Hast Du da ein paar ungefähre Angaben?

Und was sollte man an Lebensmitteln aus Deutschland mitnehmen? Gibts da auch Beschränkungen? Fragen über Fragen ... ich glaube, ich bleib doch lieber zu Hause :lach1

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mi 10. Feb 2010, 21:59


]]>
2010-02-10T22:54:20+02:00 2010-02-10T22:54:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115305#p115305 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
dank Dir, aber ich denke, mich betrifft das nicht.
In Norwegen fahre ich mit Andreas rum, der wohnt dort und sollte sich auskennen.
Er hat auch so ein Schächtelchen vorne im Wohnmobil wie im Pkw. - drum kann ich zu der Maut-Sache gar nix sagen, ausser an der Atlantahavsvegen haben wir glaub ich 15 NOK irgendwie bar bezahlt. Aber das ist ja "nichts"!!
Ausserdem fahren wir auch heuer wieder hinauf, hinauf ...

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Feb 2010, 21:54


]]>
2010-02-10T22:51:37+02:00 2010-02-10T22:51:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115303#p115303 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
das ist so eine Sache.
Laut meinem Partner Andreas, der seit 30 Jahren in Norwegen lebt, kommt es immer wieder zu Kontrollen, auch in Wohnmobilen. Und da wird dann ALLES gefilzt. Wenn er zuviel dabei hat, fährt er sehr ungern zurück in seine Heimat. Letztes Mal, von der Toskana mit gutem Wein kommend, hat er sich gestellt und die Sachen verzollt - freiwillig. Kostete rund 30 Euro für läppische 4 Fläschchen Wein, 1 Liter Sambuca und ein wenig Bier. Im anderen Fall - an diesem Tag waren extreme Kontrollen einige Kilometer hinter der Grenze - hätte er Tausende NOK und den guten toskanischen Wein verloren. Und eine Anzeige am Hals gehabt.

Wenn ich rauffahre, nehme ich eher "einfacheren" Wein mit und da auch nicht übermässig viel. Frau allein ist vielleicht nicht so verdächtig, aber wer weiss. Das ganze Theater brauch ich eigentlich so gar nicht, es ist mir zuwider.

Ich kenne auch Leute, die regelmässig zum Hochseefischen nach Norwegen fahren. Die haben Unmengen an Wurstdosen dabei ....

Die ganze Alkohol-Problematik in ganz Skandinavien kann einem schon zu denken geben.
Nicht nur in Norwegen, obwohl dort der Alkohol - also ich rede hauptsächlich von Wein und Bier - am teuersten ist.
Gleichzeitig gibt es Läden, in denen Aromen verkauft werden, mit denen man seinen selber gebrannten Alkohol als "Gin", "Whisky", "Cognak" und wasweissichnoch aromatisieren kann. Ich kann das alles nicht verstehen, da bin ich zu blöd dazu.

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Feb 2010, 21:51


]]>
2010-02-10T22:47:02+02:00 2010-02-10T22:47:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115300#p115300 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> außerdem wird in den wenigsten fällen von einen womo-fahrer diese genannte route in einem jahr auf einmal abgefahren
dafür gibt es auf dieser strecke viel zu viel zu sehen an naturschönheiten und touristenzielen

@Lira - es gab im vorigen jahr auf der web-seite vom Norwegischen Wohnmabilverband mal einen beitrag zum einsparen von
maut- und fährkosten bei einer womofahrt in süd- und west-N - tip auf autopassvertrag
jetzt haben sie die web-seite neu gestaltet und ich finde den hinweis nicht wieder

gruß Walter

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 10. Feb 2010, 21:47


]]>
2010-02-10T22:34:41+02:00 2010-02-10T22:34:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115293#p115293 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
@Fredl, keine Panik, sie sind doch aus Norwegen, da läppert es sich, wir aber werden ja wohl nur mal ne kurze Gastrolle dort spielen ich wähle dann den Touri Tarif :cool1
Hehe .. oder wir bessern unser Budget durch den Verkauf von Drogen auf ... :lach1

BTW, wie streng wird eigentlich bei der Einreise aus Schweden das Fahrzeug auf "Allohohl" gefilzt? Kann man ohne Risiko ein paar Fläschchen in den Niederungen der Staufächer verstecken oder gibt das richtig Ärger?

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mi 10. Feb 2010, 21:34


]]>
2010-02-10T22:24:21+02:00 2010-02-10T22:24:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115286#p115286 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
... können je nach womogewicht oder -länge maut- und fährgebühren von 6000 - 9000 NOK sich ansammeln ...
6000 - 9000 Kronen? Du machst keine Witze? Das sind ja zwischen 750 und 1100 €? DAS wäre ein Grund, die Route nochmal zu überdenken ...

Grüsse Fredl
@Fredl, keine Panik, sie sind doch aus Norwegen, da läppert es sich, wir aber werden ja wohl nur mal ne kurze Gastrolle dort spielen ich wähle dann den Touri Tarif :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 21:24


]]>
2010-02-10T22:21:31+02:00 2010-02-10T22:21:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115284#p115284 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Meinst Du das im Ernst?

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Feb 2010, 21:21


]]>
2010-02-10T22:19:24+02:00 2010-02-10T22:19:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115281#p115281 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
... können je nach womogewicht oder -länge maut- und fährgebühren von 6000 - 9000 NOK sich ansammeln ...
6000 - 9000 Kronen? Du machst keine Witze? Das sind ja zwischen 750 und 1100 €? DAS wäre ein Grund, die Route nochmal zu überdenken ...

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mi 10. Feb 2010, 21:19


]]>
2010-02-10T22:03:25+02:00 2010-02-10T22:03:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115278#p115278 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> es lohnt sich für alle,die jedes jahr oder mehrmals jährlich nach N fahren und sich in süd- bis mittel-N aufhalten wollen,
für nordkap- und lofoten-fahrer uninterressant
mit einem abo(vertrag) bei "Autopass" - http://www.autopass.no - kann man bis zu 30% rabatt bekommen
gilt landesweit bei allen mautstationen,weil die mautgesellschaften sich untereinander die gebühren verrechnen
gilt bei den meisten fähren entlang der N-küste und beginnt schon an der Öresundbrücke
kann man alles online machen und man bekommt den kleinen grauen kasten ("Brikke")für die frontscheibe zugeschickt
von einem im voraus bezahlten betrag auf ein autopass-konto werden dann alle mautgebühren oder gebühren für fährüberfahrten
abgezogen,erreicht das konto einen gewissen mindestbetrag erhält man eine neue vorausrechnung
nicht beanspruchte geldbeträge verfallen nicht und werden bei rücksendung der autobrikke und vertragskündigung rückerstattet
als beispiel: für eine tour mit womo von der schwedischen grenze über Oslo, an der süd- und westküste über Bergen bis Trondheim
können je nach womogewicht oder -länge maut- und fährgebühren von 6000 - 9000 NOK sich ansammeln - und dann lohnt sich ein
rabatt von 30% schon bei einer tour
wichtig - man kann immer die fahrspur "Autopass" oder "Abonement" benutzen und kann zügig an den" bargeldbezahlern" vorbei-
fahren

grüße von Walter aus Selbu

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mi 10. Feb 2010, 21:03


]]>
2010-02-10T20:15:52+02:00 2010-02-10T20:15:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115234#p115234 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
somit lehne ich mich wieder entspannt zurück und lasse es später angehen. :D

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 19:15


]]>
2010-02-10T17:26:44+02:00 2010-02-10T17:26:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115149#p115149 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
wir waren im vergangenen Jahr 3 Monate in Norwegen. Die Maut hat sich in dieser Zeit in keinem Fall als Problem gezeigt.
In Oslo, wo wir sowieso durch die Stadt gelaufen sind, habe ich gleich an einer Esso Tankstelle bezahlt. Dort mußte ich nur
das Datum angeben.
Dann haben wir auch Mautstellen passiert, wo wir mit Münzen bzw. Visacard bezahlt haben. Aber in der Tat haben wir auch eine Mautstelle gehabt, wo das Bezahlen nicht möglich war. Es wurde per Schilder informiert, dass das Fahrzeug fotografiert
wird und man ohne anhalten durchfahren soll. Dies war auf der RV45. Ich wolllte danach an einer Esso Tankstelle bezahlen, ging aber nicht, da er diese Strecke nicht auf seiner Liste hatte. Also abwarten bis Post aus England kommt. Diese kam auch im Sptember und es wurden auch nur die tatsächlichen Mautgebühren abgerechnet, keine Gebühren oder Strafen. 2 Mautstrecken hatte ich noch zu bezahlen.
Erstaunt war ich aber, dass wegen 1,80 Euro separate Post kam, da übersteigt der Verwaltungsaufwand doch wirklich die Einnahmen. Es wird sogar eine deutsche Bankverbindung angegeben, dass man auch keine Auslandsüberweisung bezahlen muß.
Man könnte also ganz entspannt durch alle Mautstrecken durchfahren, die faire Abrechnung kommt dann nach Hause.

nette Grüße
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 10. Feb 2010, 16:26


]]>
2010-02-10T17:09:53+02:00 2010-02-10T17:09:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115139#p115139 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> danke für die Info, ich werde 2 Kreditkarten mitnehmen, falls eine mal versagt, oder eine für die Maut und eine zum bezahlen :-)

Hi,
wir fahren seit 1989 jedes Jahr nach Norwegen, manch mal sogar zweimal, und hatten noch nie Probleme mit der Maut. Wir haben aber auch an jeder Mautstation, die ja ausreichend erkenntlich ist, bezahlt. Ich kann auch nicht nachvollziehen das man eine Mautstation übersehen kann, eben so wenig das es eine Abzocke sein soll?
An der Tankstelle bezahlen wir mit der Kreditkarte und Bargeld NK holen wir mit der Postbanksparkart aus dem Geldautomat, mit dem Zeichen , wo es keine Gebühren kostet.
Postbank Sparcard
Das Sparbuch der Postbank ist eine ziemlich clevere Lösung speziell für Gelegenheitsreisende. Per Scheckkarte und PIN hat man weltweit Zugang zu 900.000 Geldautomaten mit Visa- oder Plus-Zeichen. Viermal im Jahr kostenlos, ab dem fünften Mal für 5,50 Euro Gebühren. Das Guthaben wird ab 3.000 Euro mit 2,4 Prozent verzinst, pro Monat sind 2.000 Euro ohne Strafzinsen abhebbar
@Womo61
danke auch für Eure Tipps,
aber ich suche hier verzweifelt die Behauptung, dass irgend jemand von Abzocke geschrieben hat??? finde ich aber nicht.

Ich finde aber eher, als Neuling in Sachen Maut, dass es dort recht viele und unübersichtliche Mautstationen gibt. Also rein wenn ich mir nur den Plan angucke, da kräuseln sich meine Haare, wer soll sich das denn alles merken?
Und weil es unübersichtlich wirkt für Nordneulinge, gerät man etwas in Stress, es ginge doch auch einfacher.

Daher ist mir die Möglichkeit über eine Kreditkarte das automatisch abbuchen zu lassen am liebsten, sorry, aber ich will mich nicht unbedingt im Urlaub nur mit verschiedenen Mautstrecken o. Mauthöhen herumschlagen. Durchfahren und fertig!

Postbank hatte ich gerade gekündigt, will ich auch nicht mehr,

Bares kann man doch auf irgendeiner Bank auch umtauschen oder?

Danke für weitere Tipps. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 16:09


]]>
2010-02-10T15:55:48+02:00 2010-02-10T15:55:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115107#p115107 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Ich kann auch nicht nachvollziehen das man eine Mautstation übersehen kann, eben so wenig das es eine Abzocke sein soll?
Moin moin ,
auch wir können nicht nachvollziehen, das der Mautbeitrag in Norwegen eine Abzocke ist .
Der Straßenbau in Norwegen halt seeeeehr aufwendig . Für fast jeden Meter Straße muß
Fels gesprengt werden . Anders als bei uns und unseren Anreinerstaaten .
Der Mautbetrag in Norwegen wird meist nur solange erhoben , bis das Objekt (Tunnel,Brücke,etc.)
bezahlt ist . Das ist in manch anderen Ländern anders . Dort wird teilweise abkassiert bis zum
Erbrechen . Und eine Mautstelle in Norwegen zu übersehen ? Dann muß man wirklich erschöpft
hinterm Lenkrad hängen oder die Natur so extrem bestaunen, daß man die Mautstation übersieht .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 10. Feb 2010, 14:55


]]>
2010-02-10T14:27:02+02:00 2010-02-10T14:27:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115065#p115065 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> wir fahren seit 1989 jedes Jahr nach Norwegen, manch mal sogar zweimal, und hatten noch nie Probleme mit der Maut. Wir haben aber auch an jeder Mautstation, die ja ausreichend erkenntlich ist, bezahlt. Ich kann auch nicht nachvollziehen das man eine Mautstation übersehen kann, eben so wenig das es eine Abzocke sein soll?
An der Tankstelle bezahlen wir mit der Kreditkarte und Bargeld NK holen wir mit der Postbanksparkart aus dem Geldautomat, mit dem Zeichen , wo es keine Gebühren kostet.
Postbank Sparcard
Das Sparbuch der Postbank ist eine ziemlich clevere Lösung speziell für Gelegenheitsreisende. Per Scheckkarte und PIN hat man weltweit Zugang zu 900.000 Geldautomaten mit Visa- oder Plus-Zeichen. Viermal im Jahr kostenlos, ab dem fünften Mal für 5,50 Euro Gebühren. Das Guthaben wird ab 3.000 Euro mit 2,4 Prozent verzinst, pro Monat sind 2.000 Euro ohne Strafzinsen abhebbar

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mi 10. Feb 2010, 13:27


]]>
2010-02-09T20:08:42+02:00 2010-02-09T20:08:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114829#p114829 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> Statistik: Verfasst von Ekki — Di 9. Feb 2010, 19:08


]]>
2010-02-09T19:49:21+02:00 2010-02-09T19:49:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114822#p114822 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Andersrum solltest du vielleicht überlegen, dir eine Kreditkarte zuzulegen ... in Norwegen ist das wohl noch vor den Münzen Zahlungsmittel Nr.1
Dem kann ich nur beipflichten!
In Norwegen werden sogar Kleinstbeträge im Supermarkt mit Kreditkarte (+ Geheimnummer, ganz wichtig!!!!) bezahlt.
Als ich mal zum Tanken-Bezahlen "dran" war, konnte ich das nicht, weil ich zu meiner Kreditkarte keine PIN wusste. Bargeld hatte man schlichtweg abgelehnt. Was dann machen ohne Plastikgeld?
Also - Kreditkarte unbedingt besorgen und sich die PIN einprägen, die bei uns hier eigentlich völlig unüblich ist.
Ich hab die mir dahingehend geändert, als dass sie gleichlautend wie diese meiner Maestro-EC-Karte ist, sonst braucht man ja einen Kopf wie ein Pferd vor lauter PIN-Nrn.
Lira, danke für den Tipp mit der Geheimnummer, hier brauch ich die einfach nicht und demzufolge auch keine Geheimnummer, ätzend mein Kopf ist schon rund vor lauter Pin Nr. vom PC, von der Bank, von dem Onlinebanking, von den e-mail Konten ala 10, vom Handy zum einloggen, von eBay, bisher habe ich alle noch im Kopf nur die von der Kreditkarte nicht :cool1 :D ... na ihr kennt das ja.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 18:49


]]>
2010-02-09T19:37:39+02:00 2010-02-09T19:37:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114814#p114814 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Andersrum solltest du vielleicht überlegen, dir eine Kreditkarte zuzulegen ... in Norwegen ist das wohl noch vor den Münzen Zahlungsmittel Nr.1
Dem kann ich nur beipflichten!
In Norwegen werden sogar Kleinstbeträge im Supermarkt mit Kreditkarte (+ Geheimnummer, ganz wichtig!!!!) bezahlt.
Als ich mal zum Tanken-Bezahlen "dran" war, konnte ich das nicht, weil ich zu meiner Kreditkarte keine PIN wusste. Bargeld hatte man schlichtweg abgelehnt. Was dann machen ohne Plastikgeld?
Also - Kreditkarte unbedingt besorgen und sich die PIN einprägen, die bei uns hier eigentlich völlig unüblich ist.
Ich hab die mir dahingehend geändert, als dass sie gleichlautend wie diese meiner Maestro-EC-Karte ist, sonst braucht man ja einen Kopf wie ein Pferd vor lauter PIN-Nrn.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Feb 2010, 18:37


]]>
2010-02-09T18:55:08+02:00 2010-02-09T18:55:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114785#p114785 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> 1. wieso sollte das nicht gehen :? (einfach mal antesten, wenn das Anmelde-System dann die Karte "wiedererkennt" und ablehnt, dann halt wie in Punkt 2 beschrieben (ver)fahren ;)

2. du fährst einfach durch ne andere Spur und schmeisst schön deine "Groschen" da in die Schüssel rein :cool1


Andersrum solltest du vielleicht überlegen, dir eine Kreditkarte zuzulegen ... in Norwegen ist das wohl noch vor den Münzen Zahlungsmittel Nr.1

Statistik: Verfasst von frieda — Di 9. Feb 2010, 17:55


]]>
2010-02-09T18:50:02+02:00 2010-02-09T18:50:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114781#p114781 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Nun ja was solls, dann werde ich mich mal registrieren um das über Kreditkarte abbuchen zu lassen,
Hm .. und was mache ich? Ich hab noch nicht mal 'ne Credit Card :( Kann man da auch zwei Kennzeichen drauf buchen? :mrgreen:

Grüsse Fredl
:D Fredl, Du kannst Gedanken lesen? genau an das dachte ich auch, aber ich weiß ja noch nicht wie das funzen soll .... mit 2 vollkommen verschiedenen Womos

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 17:50


]]>
2010-02-09T18:37:29+02:00 2010-02-09T18:37:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114775#p114775 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Nun ja was solls, dann werde ich mich mal registrieren um das über Kreditkarte abbuchen zu lassen,
Hm .. und was mache ich? Ich hab noch nicht mal 'ne Credit Card :( Kann man da auch zwei Kennzeichen drauf buchen? :mrgreen:

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Di 9. Feb 2010, 17:37


]]>
2010-02-09T18:15:16+02:00 2010-02-09T18:15:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114766#p114766 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]> kann mir noch nicht ganz denken, wie das technisch funzen soll, aber man lernt ja jeden Tag dazu. :D

Ach ja

Ihr seit klasse Horst und Frieda, habt schneller als die Feuerwehr erlaubt... geantwortet. :) ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 17:15


]]>
2010-02-09T18:11:02+02:00 2010-02-09T18:11:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114763#p114763 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Horst und Frieda - vielen Dank für die Links.
Ich liebe dieses vereinte Europa, wo überall die gleichen Regeln gelten :mrgreen: Ach so, Norwegen gehört ja nicht zur EU :lol:
Werde mich mal kurz vor Reisebeginn intensiv mit dem Thema beschäftigen ...
Grüsse Fredl
... wobei ja "kurz vor Beginn" dann die Problem bei der Mitnahme von Tieren bringt ;)




Hab meine eben genannten Links noch mal hier rein geholt ;) :
Macht euch doch nicht solche Gedanken ... Sorgen wegen Maut :? ... nichts einfacher als das ... nur ein "hilfreicher" Link von vielen: [clicklink=]http://www.norwegen-portal.de/Infocente ... /Maut.html[/clicklink]

zum Thema Hund: [clicklink=]http://norwayportal.mfa.no/en/Norwegen- ... ngen/pets/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von frieda — Di 9. Feb 2010, 17:11


]]>
2010-02-09T18:03:28+02:00 2010-02-09T18:03:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114760#p114760 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Hallo Frieda auch von mir tollen Dank, auch für den Link mit den Bestimmungen Hund,
aber es ist zu Risikoreich, zuerst die schwedischen Bestimmungen einzuhalten, dann noch mal in Norwegen,
da können die Behörden einen glatt zurückschicken, wenn der Bluttest nicht stimmt. Daher bleibt mein Hund zu Hause und wird mal ohne mich gut betreut.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 17:03


]]>
2010-02-09T17:56:26+02:00 2010-02-09T17:56:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114757#p114757 <![CDATA[Re: Mautgebühren in Norwegen]]>
Ich liebe dieses vereinte Europa, wo überall die gleichen Regeln gelten :mrgreen: Ach so, Norwegen gehört ja nicht zur EU :lol:

Werde mich mal kurz vor Reisebeginn intensiv mit dem Thema beschäftigen ...

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Di 9. Feb 2010, 16:56


]]>
2010-02-09T17:37:37+02:00 2010-02-09T17:37:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114744#p114744 <![CDATA[Mautgebühren in Norwegen]]>
das ist ein Märchen, aber ich kann mir vorstellen, das viele die Tunnelgebühr und die Eintrittsgelder am Nordkapp meinen.
Es ist zwar relativ teuer dort, aber auch das ist keine Abzocke, denn die Gelder werden solange eingenommen bis der Tunnel bezahlt ist. Ansonsten habe ich dort nirgens eine Mautgebühr bezahlt. :D
Hallo Horst, ich muss doch noch mal lästig werden :mrgreen:

Ich habe folgendes gefunden:

[clicklink=]http://www.autopass.no/Besucher/Zahlung ... r+Besucher[/clicklink]


Auszug:
Melden Sie Ihre Kreditkarte und Ihr Kfz-Kennzeichen im Internet an, und fahren Sie ohne Halt durch die norwegischen Mautstellen, die mit AutoPass gekennzeichnet sind. Sie zahlen einen Betrag ein, und Ihre Durchfahrten werden von diesem Betrag abgezogen. Sie benötigen keine Autopass Chip.


Das liest sich schon wieder anders :? Gibt es unterschiedliche Regeln für PKW und grosse Womos? Denke eher ja .. meiner ist ein 6 Tonner mit Motorradanhänger.

Ebenso habe ich folgendes gefunden:

[clicklink=]http://www.online-reisefuehrer.com/euro ... hren-8.htm[/clicklink]

(bissl runterscrollen .. Kommentare)

Bin da echt ein bissl verunsichert - möchte schliesslich keinen Ärger haben.

Grüsse Fredl
Hallo Marry, Hallo Fredl,

ich hab das auch erst jetzt erfahren, das es dort Mautstrecken gibt. :(

Da ich über Finnland und über Schweden zurück, bin ich von der Maut (außer Norkapptunnel) verschont geblieben.

Welche Strecken wollt Ihr fahren? Hier [clicklink=]http://www.autopass.no/binary?id=221488[/clicklink] gibts eine Liste der Mautstraßen, die ab 2010 gelten.

Glücklicherweise befinden sich die meisten aber in Südnorwegen.

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 9. Feb 2010, 16:37


]]>