[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-01-13T19:33:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6296 2010-01-13T19:33:44+02:00 2010-01-13T19:33:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107279#p107279 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
@ Kerli :
Ich fand den Ausdruck "Moppel-Hase" gut ! (Smiley beachten ! :mrgreen: )
Bist ja wohl auch bald ein Moppel-Häschen ... ;)
Und dann hoppeln wir gemeinsam im 4-Takt über die Plätze :mrgreen:
da ist ja bald kein Platz mehr sicher vor den Knattermaschinen. :lach1

Statistik: Verfasst von derspieder — Mi 13. Jan 2010, 18:33


]]>
2010-01-13T19:12:44+02:00 2010-01-13T19:12:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107266#p107266 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Genau.... und das mit der Taube.... das nehm ich Dir übel ! ;)
Sorry...sorry...sorry... :oops:
Ich wollte natürlich nicht "Taube" schreiben...auch nicht "tauber Adler"...oder "Adlertaube"... :lach1
Du bist und bleibst hier natürlich unser echter ADLER ! ;)
Und ich bin der Mobi-Driver mit `nem Adler auf dem Dach :lach1

@ Kerli :
Ich fand den Ausdruck "Moppel-Hase" gut ! (Smiley beachten ! :mrgreen: )
Bist ja wohl auch bald ein Moppel-Häschen ... ;)
Und dann hoppeln wir gemeinsam im 4-Takt über die Plätze :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 13. Jan 2010, 18:12


]]>
2010-01-13T19:08:32+02:00 2010-01-13T19:08:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107264#p107264 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 13. Jan 2010, 18:08


]]>
2010-01-13T18:47:22+02:00 2010-01-13T18:47:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107258#p107258 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Da ich weder am ladegerät noch am Bordpanel eine Ampereanzeige habe muß ich wohl die Bedienungsanleitung lesen was mein Ladegerät leistet.
Wenn aber wirklich mit einer Ladezeit von 2-3 Std. die Batt. wieder voll ist dürfte der Nutzung eines Moppel fast nichts im Wege stehen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 13. Jan 2010, 17:47


]]>
2010-01-13T16:12:15+02:00 2010-01-13T16:12:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107216#p107216 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
können Ausgleichströme fließen oder im schlimmsten Fall ein Kurzschluss entstehen.
was/wo sind Ausgleichströme und wodurch kann ein Kurzschluss passieren?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 13. Jan 2010, 15:12


]]>
2010-01-13T15:50:37+02:00 2010-01-13T15:50:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107214#p107214 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Dazu würde nicht raten. Diese Spannung kann je nach interner Verschaltung des Generators kontraproduktiv sein.
Ups, wusste ich nicht. Was könnte denn schlimmsten falls passieren.

Erschrocken hat mich nur, dass an dem Ausgang gemessen 30 bzw. 33V anliegen. :?
1. ist dies keine geregelte Spannung
2. je nachdem wo die Spannung abgegriffen wird, können Ausgleichströme fließen oder im schlimmsten Fall ein Kurzschluss entstehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Jan 2010, 14:50


]]>
2010-01-13T09:23:12+02:00 2010-01-13T09:23:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107150#p107150 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Dazu würde nicht raten. Diese Spannung kann je nach interner Verschaltung des Generators kontraproduktiv sein.
Ups, wusste ich nicht. Was könnte denn schlimmsten falls passieren.

Erschrocken hat mich nur, dass an dem Ausgang gemessen 30 bzw. 33V anliegen. :?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 13. Jan 2010, 08:23


]]>
2010-01-13T07:14:30+02:00 2010-01-13T07:14:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107142#p107142 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Bis zu einer Kapazität von ca. 90% der Nennkapazität kann man überschlägig einfach rechnen. Gesamtkapazität / Ladestrom = Ladedauer in Stunden. Den Ladestrom kannst Du oft am eingebauten Meßgerät ablesen, oder mal in die Bedienungsanleitung schauen, da stehen die Werte drin. Bei den letzten ca. 10% geht der Ladestrom zurück. Somit dauert diese Ladung entsprechend länger.
Wie gesagt, dies ist sehr einfach ausgedrückt. Die exakten Ladevorgänge und -Zeiten sind komplizierter.

Zur Leistung: bei einem eingebautem Ladegerät von 30A würde ein Moppel von 500W ausreichen. Somit ist ein Moppel mit 1000W optimal für diesen Zweck.


Gute Generatoren haben einen zusätzlichen 12V-Ausgang, diese speisen zusätzlich zu deinem Lader noch ca. 8,3 A in deine Batterie.
Dazu würde nicht raten. Diese Spannung kann je nach interner Verschaltung des Generators kontraproduktiv sein. Oder kennst Du die Verschaltung dieses Ausgangs? Bei meinem ehemaligen Moppel stand auch, dass diese Ausgänge nicht gleichzeitig benutzt werden sollten. Ich habe da auch nicht weitergeforscht, da ich diesen Ausgang nie benutzt hatte.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Jan 2010, 06:14


]]>
2010-01-12T23:40:52+02:00 2010-01-12T23:40:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107115#p107115 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Das war bei ungefähr 65% Ladezustand der Batterien... bei 50% läd er stärker ein aber das nimmt wohl mit zunehmender Füllung der Battterie ab.
Ich gehe eher von ca. 3 Stunden aus bis du die von dir genannte Batterie von 50 auf irgendwas in die 90% gebracht hast... die letzten % laufen sehr zäh.

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 22:40


]]>
2010-01-12T23:28:22+02:00 2010-01-12T23:28:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107107#p107107 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Normal müsste doch bei ca. 5 Ampere Ladestrom der Moppel fast 10 Std. laufen um eine halbvolle 100 AH Bat. wieder zu laden. Wenn dann noch Strom gleichzeitig für die Heizung verbraucht wird, dauerts ja noch länger. Oder sehe ich das falsch?
Kann man so pauschal nicht sagen - hängt von Deinem Ladegerät ab. Bei meinem Fahrzeug kann ich den Ladestrom in Ampere ablesen und wenn die Batterien (300 Ah) zur Neige gehen, lädt mein kleiner Honda10i die Akkus mit bis zu 30 Ampere. Die Grenze gibt das Ladegerät vor.

Meine Laienrechnung sieht so aus:

Dauerleistung des Moppels: 800 Watt, das entspricht bei 230 V einem Strom von etwa 3,5 Ampere. Das Ladegerät transformiert die Eingangsspannung von 230 V auf 14 V Ladespannung - dadurch steigt der Strom (ohne die Verluste zu beachten) auf theoretische 56 Ampere. In der Praxis wird der kleine Honda max (geschätzte) 40 Ampere bei 14 V liefern können. Wenn das Ladegerät diese 40 Ampere liefern könnte, wäre Deine halbleere 100 Ah-Batterien nach 1,25 Std. voll.

Wie gesagt .. alles Theorie aber ungefähr kommen die Zahlen hin.

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Di 12. Jan 2010, 22:28


]]>
2010-01-12T23:02:50+02:00 2010-01-12T23:02:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107093#p107093 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Oder sehe ich das falsch?
kommt auf die Grösse deines und welches Ladegerätes drauf an.
Ich kenn mich da nicht genau aus, glaube aber wenn dein Fahrzeug am Netz/Moppel hängt, werden Verbraucher vom Netzteil gespeist und die volle Ladeleistung geht in die Batterie. Gute Generatoren haben einen zusätzlichen 12V-Ausgang, diese speisen zusätzlich zu deinem Lader noch ca. 8,3 A in deine Batterie.
Also 50AH-Ladung schätze ich so mit einem 20A-Lader ca. 3,5Std.ein. Ist aber alles abhängig, von Batteriezustand, Laderqualität usw.usw.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 22:02


]]>
2010-01-12T22:45:12+02:00 2010-01-12T22:45:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107087#p107087 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> jetzt hab ich mal nee frage weil ich selbst mit dem gedanken spiele mir so ein Ding an zuschaffen.
Wie lange muß den so ein Moppel laufen wenn er meien batt. wieder laden soll.
Moppel würde ich mit 1000 Watt kaufen und die Batt. hat 100 AH ?

Ich war am 1.1. auf einen Stellplatz an einer Therme ohne Strom und da ist die Batt. ganz schön in die Knie gegangen. (Auch weil der Schnee die Solaranlage ausser Betrieb genommen hat.)
Mein Nachbar hatte gut 8 Std. sein Moppel an. (War allerdings so ein Baumarkt Zweitakter).

Normal müsste doch bei ca. 5 Ampere Ladestrom der Moppel fast 10 Std. laufen um eine halbvolle 100 AH Bat. wieder zu laden. Wenn dann noch Strom gleichzeitig für die Heizung verbraucht wird, dauerts ja noch länger. Oder sehe ich das falsch?

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 12. Jan 2010, 21:45


]]>
2010-01-12T22:35:27+02:00 2010-01-12T22:35:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107083#p107083 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Aber die Dinger laden auch im Standgas 80A in der Stunde ein und da liegt der Verbrauch weit günstiger.

Und... alle zwei Tage sind wir sowieso auf Tour und dann ist das Aufladen eher ein Abfall-Produkt.

Solange wie wir in PMC gestanden haben, steh ich sonst nirgendwo und im Sommer brauch ich so gut wie keinen Strom.

Übrigens hab ich Heute eine übrig gebliebene Platte auf meiner Baustelle gesehen.... 230 Watt und weil die mich nix mehr kostet werde ich die Platte jetzt doch auf das Dach packen.
Dann haben wir 360 Watt, die im Winter zwar trotzdem nix taugen.... aber für den Sommer mehr als ausreichend sind. :P

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 21:35


]]>
2010-01-12T22:20:22+02:00 2010-01-12T22:20:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107077#p107077 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Find ich gut,über Moppell mäckern aber wenn der dicke Diesel angemacht wird störts keinen
das ist auch eine Sache, die die "HPR SansSouci-Fahrer" meist nicht zu Ende denken.

Selbst wenn eine Lima 100A Ladeleistung über hätte, würde eine Nachladung um 270AH bei Fahrt ca. 40,-€ kosten.
Um die selbe Kapazität mit einem Moppel nach zuladen benötigt man max. 12,-€

Verschleiss, Umwelt sind da nicht berücksichtigt.
Und wenn Geld keine Rolle spielen würde, könnten selbst die grössten "Stromfresser" ihren Bedarf mit 2 grossen Brennstoffzellen decken. ;)

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 21:20


]]>
2010-01-12T22:07:04+02:00 2010-01-12T22:07:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107076#p107076 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
So wie unsere Taube..ähm...Adler schon geschrieben hatte :

"...man muß nicht immer der gleichen Meinung sein..."
Ich habe doch auch nix zu irgendwelchen Moppel-Meinungen gesagt bzw. geschrieben
:roll: :roll: :roll:

Und ganz wichtig - immer schön die "Smilies" beachten.......
:lol: :mrgreen:
Genau.... und das mit der Taube.... das nehm ich Dir übel ! ;)

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 21:07


]]>
2010-01-12T22:02:43+02:00 2010-01-12T22:02:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107074#p107074 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
So wie unsere Taube..ähm...Adler schon geschrieben hatte :

"...man muß nicht immer der gleichen Meinung sein..."
Ich habe doch auch nix zu irgendwelchen Moppel-Meinungen gesagt bzw. geschrieben
:roll: :roll: :roll:

Und ganz wichtig - immer schön die "Smilies" beachten.......
:lol: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 12. Jan 2010, 21:02


]]>
2010-01-12T21:38:54+02:00 2010-01-12T21:38:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107062#p107062 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Find ich gut,über Moppell mäckern aber wenn der dicke Diesel angemacht wird störts keinen :1sauer wo da die Umwelt doch mehr belastet wird.....gehts noch :?: :?: :?:
Einige Aussagen muß man in diesem Thread nicht verstehen !!!! Haben auch einen aber habe ihn bisher nicht gebraucht und wenn es so wäre hätte ich damit kein Problem mit den für 1/2 std laufen zu lassen.Andere lassen ihre Fahrräder stehen und fahren mit dem Womo einkaufen,wobei man das auch mit dem Rad machen kann für 5 km.

gruß
Uwe

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Di 12. Jan 2010, 20:38


]]>
2010-01-12T21:13:20+02:00 2010-01-12T21:13:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107054#p107054 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
So hat halt jeder seine eigenen Interessen.

Aber ich lese gerne und ich mag es, wenn nicht alle der gleichen Meinung sind.... nur so kann man was dazu lernen.

Und solange man weiß, dass auf der anderen Seite jemand sitzt, der auch ein Recht auf seine Meinung hat und diese auch respektiert und toleriert... ist das eine feine Sache.

In diesem Sinne.... weitermoppeln......
Bin ganz deiner Meinung
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/i070.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 12. Jan 2010, 20:13


]]>
2010-01-12T20:50:02+02:00 2010-01-12T20:50:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107045#p107045 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
@all,
.....
Strom gab es leider nicht mehr. Abends standen wir mit 6 Mobilen schön verteilt auf dem großen Platz. 5 hatten ihren Moppel an. Wir haben uns alle gegenseitg nicht gestört und man hatte nix gehört. Der letzte hatte so gegen 21.30 seinen Moppel ausgemacht. So kann es auch gehen.
l.
Der arme "Nichtmobbler" :lach1

Das ist aber wieder mal so richtig Deutsche Mentalität, hätte nicht 1 Mobbel genügt und alle hätten sich angeklemmt, die reinste Energieverschwendung und Umweltverpestung. :shock:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 19:50


]]>
2010-01-12T20:35:45+02:00 2010-01-12T20:35:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107037#p107037 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Ich verstehe gar nicht, dass es hier einige Moppelgegner gibt??? (Wir haben z.Zt. noch keinen)
Wenn ich die Rücksichtslosigkeiten auf den Stellplätzen so sehe, sind die Moppel glaube ich das kleinste Problem.
Da stehen die netten Wohnmobilkollegen in Schlangen vor der Entsorgung mit laufendem Motor am frühen
Morgen, egal ob sie vor einem Wohnmobil stehen, wo noch jemand schläft. Da gibt es Gruppen die sich so
laut unterhalten, egal zu welcher Tageszeit, das an Schlaf gar nicht zu denken wäre.
Das könnte ich noch endlos fortsetzen, mit Sicherheit lauter als ein Moppel. :roll:
Hallo Susanne,

so etwas kann ich auch bestätigen. Und wenn man dann etwas sagt, wird man doch nur dumm angemacht.


@all,

wir waren im letzten Herbst auf Rügen unterwegs und landeteten einen Nachmittag auf dem kostenpflichtigen 5€-Parkplatz in Mukran neben der Fähre.
Strom gab es leider nicht mehr. Abends standen wir mit 6 Mobilen schön verteilt auf dem großen Platz. 5 hatten ihren Moppel an. Wir haben uns alle gegenseitg nicht gestört und man hatte nix gehört. Der letzte hatte so gegen 21.30 seinen Moppel ausgemacht. So kann es auch gehen.

Wie im Vorposting von mir schon geschrieben werfen wir unseren Moppel nur an, wenn wir irgendwo freistehen oder wirklich so weit auseinander stehen und wir auch keinen stören. Und dies kommt sehr selten vor. Sonst nützen wir aber das Stromangebot auf SPs. Und im Sommer brauchen wir auch keinen Moppel.

Statistik: Verfasst von Lubecamaus — Di 12. Jan 2010, 19:35


]]>
2010-01-12T20:34:58+02:00 2010-01-12T20:34:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107036#p107036 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
ich sach es doch, Moppler sind die leisesten! :lach1
Nicht Moppler...wir heißen jetzt "M O P P E L - H A S E N" :mrgreen:
Klingt auf jedenfall besser als "HABNIXHASE" :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 12. Jan 2010, 19:34


]]>
2010-01-12T20:23:45+02:00 2010-01-12T20:23:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107028#p107028 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Die Mobbelgeschichte ist doch Interessant, aber bisher hat sie mich noch nicht überzeugen können. :mrgreen:
Hallo Horst,
dir fehlt nur noch ein wenig praktische Moppelerfahrung! :cool1

In Pullman City wäre über Neujahr eine gute Gelegenheit gewesen. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 19:23


]]>
2010-01-12T20:17:11+02:00 2010-01-12T20:17:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107025#p107025 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Das könnte ich noch endlos fortsetzen, mit Sicherheit lauter als ein Moppel. :roll:
"55 dBA Zimmerlautstärke*) von Radio oder Fernseher aus 1 m Entfernung, lärmender
Staubsauger aus 10 m Entfernung"
-Ein Honda hat 52dbA-

ich sach es doch, Moppler sind die leisesten! :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 19:17


]]>
2010-01-12T20:14:30+02:00 2010-01-12T20:14:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107024#p107024 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
........
Wahrscheinlich ist derspieder genauso ein verdeckter netter Kerl und würde im "echten" Leben auch keinem einfach so eine verpassen :mrgreen:
:lach1 :lach1 :lach1
Mensch Adler, das hätte ich ja gar nicht von Dir gedacht, das Du solch eine Meinung hast. ;)

Aber mal im Ernst, ich bin und kann im "echten" Leben ganz nett sein und Verpassen - naja verpassen kann ich nur den Bus. :lach1
Ich finde es ganz Klasse, wenn man seine "andere Meinung" auch mal hier schreiben darf ohne gleich total zerissen und unqualifiziert abgestempelt zu werden. :cool1

Die Mobbelgeschichte ist doch Interessant, aber bisher hat sie mich noch nicht überzeugen können. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 19:14


]]>
2010-01-12T20:10:37+02:00 2010-01-12T20:10:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107022#p107022 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Wenn ich die Rücksichtslosigkeiten auf den Stellplätzen so sehe, sind die Moppel glaube ich das kleinste Problem.
Da stehen die netten Wohnmobilkollegen in Schlangen vor der Entsorgung mit laufendem Motor am frühen
Morgen, egal ob sie vor einem Wohnmobil stehen, wo noch jemand schläft. Da gibt es Gruppen die sich so
laut unterhalten, egal zu welcher Tageszeit, das an Schlaf gar nicht zu denken wäre.
Das könnte ich noch endlos fortsetzen, mit Sicherheit lauter als ein Moppel. :roll:

Statistik: Verfasst von Susanne — Di 12. Jan 2010, 19:10


]]>
2010-01-12T19:57:47+02:00 2010-01-12T19:57:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107019#p107019 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> hier meldet sich noch einmal einer der "Moppel-Hasen" (danke Kerli für den netten Titel. :mrgreen: )
Wenn Du Dir nur das "nackte" Mobi leisten kannst, ist das aber nicht unsere Schuld . ;)
Das solltest Du als "Habnixhase" doch wissen ! :lach1
So wie unsere Taube..ähm...Adler schon geschrieben hatte :

"...man muß nicht immer der gleichen Meinung sein..."

...bin ich auch seiner Meinung . Das macht doch das miteinander hier im Forum aus .
Man diskutiert , tauscht Meinungen und Erfahrungen aus und versucht "nett" miteinander auszukommen .
Und das ist auch gut so .

Und wenn wir Mobigleichgesinnten auf Tour sind, sollten wir auf unsere Stellplatznachbarn und Andere
Rücksicht nehmen . Ellenbogengehabe gibt es doch schon genug in unserer Gesellschaft .
Wenn wir auf Tour sind wollen wir unseren Spaß und Freude am Mobireisen haben . Stress haben wir
genug im Alltag und das brauchen wir nicht auch noch auf unseren Touren ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 12. Jan 2010, 18:57


]]>
2010-01-12T19:46:18+02:00 2010-01-12T19:46:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107015#p107015 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Statistik: Verfasst von präses — Di 12. Jan 2010, 18:46


]]>
2010-01-12T19:38:11+02:00 2010-01-12T19:38:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107011#p107011 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
"........kann ich mein Abwasser überall hinlassen "
wieso Abwasser ich pinkel gleich in die Botanik :lach1 und am liebsten in fränkische Grünanlagen
Et kütt wie et kütt :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 18:38


]]>
2010-01-12T19:37:49+02:00 2010-01-12T19:37:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107010#p107010 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
wie wär es mit : kann ich mein Abwasser überall hinlassen :lach1 :lach1 :lach1
oder mir zu meinen 1000 Einträgen zu gratulieren :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 12. Jan 2010, 18:37


]]>
2010-01-12T19:36:19+02:00 2010-01-12T19:36:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107008#p107008 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> wieso Abwasser ich pinkel gleich in die Botanik :lach1 und am liebsten in fränkische Grünanlagen

Statistik: Verfasst von präses — Di 12. Jan 2010, 18:36


]]>
2010-01-12T19:29:52+02:00 2010-01-12T19:29:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107004#p107004 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
The same procedure as every year......
:lach1
Wenn die fleißigen "Moppel-Hasen" hier man auch so eifrig schöne Stellplätze beschreiben würden.......
:lach1
Ich find es lustig.... und im übrigen interessiere ich mich für Stellplatz Beschreibungen überhaupt nicht.

So hat halt jeder seine eigenen Interessen.

Übrigens ging der wohl etwas schlecht vorgetragene Witz von Tomott nur in meine Richtung..... denn mich hat damit gemeint und sonst niemanden.

Wer Thomas persönlich kennt, weiß, dass er niemals einfach so seinen Moppel anschmeißen würde.... es sei denn, ich wäre der einzige der mit ihm dort steht.

Wahrscheinlich ist derspieder genauso ein verdeckter netter Kerl und würde im "echten" Leben auch keinem einfach so eine verpassen :mrgreen:

Und ich... moppel nicht und hau nicht :cool1

Aber ich lese gerne und ich mag es, wenn nicht alle der gleichen Meinung sind.... nur so kann man was dazu lernen.

Und solange man weiß, dass auf der anderen Seite jemand sitzt, der auch ein Recht auf seine Meinung hat und diese auch respektiert und toleriert... ist das eine feine Sache.

In diesem Sinne.... weitermoppeln oder ein neues Thema...

wie wär es mit : kann ich mein Abwasser überall hinlassen :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 18:29


]]>
2010-01-12T18:18:24+02:00 2010-01-12T18:18:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106965#p106965 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Hi lerli
wenn bei uns das Licht aus geht holen wir die Kerzen raus
da braucht man kein Moppel
:cool1 :cool1 :cool1
Genau so! ;) Ist doch viel romantischer... ;)

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 12. Jan 2010, 17:18


]]>
2010-01-12T18:17:22+02:00 2010-01-12T18:17:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106963#p106963 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> wenn bei uns das Licht aus geht holen wir die Kerzen raus
da braucht man kein Moppel
:cool1 :cool1 :cool1

Statistik: Verfasst von argoscamper — Di 12. Jan 2010, 17:17


]]>
2010-01-12T18:15:25+02:00 2010-01-12T18:15:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106962#p106962 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Ach ja, und bevor ihr hier noch auf mich "einschlagen" wollt.........

http://www.gif-paradies.de/gifs/smilies ... e_0043.gif


.......ich habe beides nicht - keine Solaranlage und auch keinen "Moppel"
..................nur 2 Wohnraumbatterien :!:


Aber in naher Zukunft wird sich das ändern........
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 12. Jan 2010, 17:15


]]>
2010-01-12T18:12:53+02:00 2010-01-12T18:12:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106961#p106961 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wenn die fleißigen "Moppel-Hasen" hier man auch so eifrig schöne Stellplätze beschreiben würden.......
:lach1
aber bitte mit Spalte: Strom vorhanden/Moppel nicht erwünscht. :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 17:12


]]>
2010-01-12T17:48:44+02:00 2010-01-12T17:48:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106957#p106957 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
The same procedure as every year......
:lach1
Wenn die fleißigen "Moppel-Hasen" hier man auch so eifrig schöne Stellplätze beschreiben würden.......
:lach1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 12. Jan 2010, 16:48


]]>
2010-01-12T17:40:37+02:00 2010-01-12T17:40:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106954#p106954 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Ich finde nur, dass jeder, der einen Moppel anwirft, sich bei den Umliegenden erkundigen sollte, ob das denn genehm ist. Das gebietet einfach schon die Höflichkeit. Und wer was als laut und störend empfindet ist schließlich auch unterschiedlich. Bei einem solchen höflichen Verhalten kann man sich sicherlich einigen, so dass beide Parteien damit leben können.
Ich bin der gleichen Meinung . Wir haben auch ein Moppel . Es ist auch ein 4-Takter , aber ich würde den
Moppel nicht in unmittelbarer Nähe der anderen Mobibesitzer anwerfen . Genauso möchte ich auch nicht
direkt neben einem laufenden Moppel des Nachbarn stehen . Wenn ein Stellplatz Nachbar mich fragen würde,
ob es mir recht wäre das Gerät anzuschmeißen, weil seine Batterien total im Keller sind, dann wäre ich damit
einverstanden . Aber nicht in der Nacht ! Da möchte wohl jeder seine Nachtruhe haben . Allerdings hatte ich
in Südfrankreich schon recht seltsame Moppelgesellen angetroffen . Denen war Rücksicht absolut fremd .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 12. Jan 2010, 16:40


]]>
2010-01-12T17:43:26+02:00 2010-01-12T17:38:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106952#p106952 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Also werde ich auch weiterhin meinen Moppel dafür anschmeißen. Diese Viertelstunde bis Halbestunde müssen die Nachbarn halt ertragen oder sich woanders einen ruhigen Platz suchen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ohne Worte :!: :shock: :shock: Das sind genau die Aussagen, die ich überhaupt nicht verstehen kann. Und falls das ein Witz sein sollte, dann war es ein verdammt schlechter.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 16:38


]]>
2010-01-12T17:33:57+02:00 2010-01-12T17:33:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106950#p106950 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
.... ....., fernsehen, lange Haare fönen, Radio hören. So, und wenn die Batterien dann sagen "hömma Leute wird knapp", dann fahren wir weiter - Strom rein. Bei jeder Witterung und im Sommer können wir im tiefsten Schatten stehen.
so machen wir das auch, haben ja ein Wohnmobil, sogar im Winter reicht es bei uns übers komplette Wochenende und Fönen für die Frau ist auch noch drin :mrgreen:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 16:33


]]>
2010-01-12T17:24:46+02:00 2010-01-12T17:24:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106944#p106944 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Erst mal ICH und dann lange nix, und dann erst die Interessen der anderen".
Wir sind Reisemobilisten, d.h. wir reisen und stehen nicht. Unseren Strom erzeugen wir mit 4 Batterien á 100 Ah. Die werden während der Fahrt mit einem speziellen Lichtmaschinenregler aufgeladen. Damit können wir 5 Tage stehen, fernsehen, lange Haare fönen, Radio hören. So, und wenn die Batterien dann sagen "hömma Leute wird knapp", dann fahren wir weiter - Strom rein. Bei jeder Witterung und im Sommer können wir im tiefsten Schatten stehen.

Statistik: Verfasst von Zora — Di 12. Jan 2010, 16:24


]]>
2010-01-12T17:16:12+02:00 2010-01-12T17:16:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106942#p106942 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>

Warum legt sich ein Hund die Eier? Weil er’s kann!!!
:shock: :o :roll:

Diesen Hund mußt du mir unbedingt zeigen :!:
:mrgreen:

Nicht das es nachher doch nur ein "verkleidetes" Huhn war.......
:lach1

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 12. Jan 2010, 16:16


]]>
2010-01-12T17:10:34+02:00 2010-01-12T17:10:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106941#p106941 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>

Statistik: Verfasst von präses — Di 12. Jan 2010, 16:10


]]>
2010-01-12T17:04:49+02:00 2010-01-12T17:04:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106939#p106939 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Hallo zusammen,

noch hat sich ja keiner von den „Moppelgegnern“ geäußert wie er z.B. seinen Rasen mäht, die Kanten oder die Hecke schneidet. Könnte wohl peinlich werden? ;)

Zum Thema „immer mehr und immer größer“ nur soviel: Warum leckt sich ein Hund die Eier? Weil er’s kann!!!
Den Spruch habe ich gerade erst von einem ganz lieben Freund gehört. :cool1 :cool1 :cool1

Energiesparen ist schon sinnvoll und die neuen LED-Beleuchtungen von led-didi sind wirklich klasse. Meine Haare würde ich sicherlich auch mit einem 300 Watt Föhn trocken bekommen, bei den langen Haaren meiner Frau wird das wohl nix.

Also werde ich auch weiterhin meinen Moppel dafür anschmeißen. Diese Viertelstunde bis Halbestunde müssen die Nachbarn halt ertragen oder sich woanders einen ruhigen Platz suchen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 16:04


]]>
2010-01-12T16:58:01+02:00 2010-01-12T16:58:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106938#p106938 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Und nicht immer mehr und immer größer.
und warum nicht?

Kurbelt doch die Wirtschaft an.
Für uns ist Komfortgewinn gleich Erhöhung der Lebensqualität.
Warum soll es einem im Urlaub schlechter gehen als zu Hause? :cool1
Wir müssen uns langfristig vom Wirtschaftswachstum verabschieden, es geht nicht immer weiter bergauf. Schaut Euch Dubai an, dort praktiziert man gerade so etwas. Die erste Krise ist schon da, die zweite kommt dort bestimmt und dann wird dieses Wohlstandsmärchen wie ein Kartenhaus zusammenfallen.

Natürlich hast Du Recht, unterwegs wollen wir auch Komfort haben, aber um jeden Preis?
Unter Komfortgewinn verstehe ich aber auch kein Lärm und kein Moppelgestank. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 15:58


]]>
2010-01-12T16:32:45+02:00 2010-01-12T16:32:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106936#p106936 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
@Andy

du hast ja Recht, was deine Einstellung als Saisonkennzeichen Fahrer unterstreicht.... aber im Winter... hab ich mein Fenster sowieso nicht lange auf :cool1
Das hat mit meiner Einstellung als Saisonlkennzeichenfahrer nichts zu tun. Überigens kann es im März auch noch sehr kalt sein und dann bin ich auch wieder unterwegs. :cool1

Ich finde nur, dass jeder, der einen Moppel anwirft, sich bei den Umliegenden erkundigen sollte, ob das denn genehm ist. Das gebietet einfach schon die Höflichkeit. Und wer was als laut und störend empfindet ist schließlich auch unterschiedlich. Bei einem solchen höflichen Verhalten kann man sich sicherlich einigen, so dass beide Parteien damit leben können.

Ich habe in der Zeit, seit ich mit dem Womo unterwegs bin und auch schon vorher mit dem Schiff, schon so viele Moppelbesitzer erlebt, die ohne Rücksicht auf Verluste diese auch zu allen möglichen Tageszeiten angeworfen hatten.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 15:32


]]>
2010-01-12T16:04:39+02:00 2010-01-12T16:04:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106930#p106930 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Und nicht immer mehr und immer größer.
und warum nicht?

Kurbelt doch die Wirtschaft an.
Für uns ist Komfortgewinn gleich Erhöhung der Lebensqualität.
Warum soll es einem im Urlaub schlechter gehen als zu Hause? :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 15:04


]]>
2010-01-12T15:03:40+02:00 2010-01-12T15:03:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106914#p106914 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Der hat ihn abgebaut weil

1. zu laut
2. die permanenten Vibrationen ihn total genervt haben.

Strom erzeugen die Teile ohne Zweifel und sind im Bezug auf die Umwelt wahrscheinlich nicht schlecht.

Wenn man die Solarplatte anschaut sieht es anders aus....

Für eine Solarplatte auf dem Dach eines Wohnmobils (die im Vergleich zu einer Dachanlage mit optimaler Ausrichtung wirklich besch... läuft) wird beim Bau dieser Solarplatte mehr Energie verbraucht, als diese Platte jemals wieder reinholen wird.... es sei denn, dass Teil läuft die nächsten 40 Jahre problemlos durch.

@Andy

du hast ja Recht, was deine Einstellung als Saisonkennzeichen Fahrer unterstreicht.... aber im Winter... hab ich mein Fenster sowieso nicht lange auf :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 14:03


]]>
2010-01-12T13:56:11+02:00 2010-01-12T13:56:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106908#p106908 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 12. Jan 2010, 12:56


]]>
2010-01-12T13:54:46+02:00 2010-01-12T13:54:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106907#p106907 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Ich kann aus meinem erhörten Erlebnissen vom letzten Stellplatz bestätigen, dass ein Honda niemanden ernsthaft stören wird, der in seinem eigenen Wohnmobil sitzt und die Fenster geschlossen hat.
Den Kipor hört man sehr wohl.
Störend sind solche Geräusche aber ja nur bei völliger Ruhe (also Nachts zum schlafen)
Ja, aber warum soll denn der andere wegen eines laufenden Moppel die Fenster geschlossen halten? ;)

Mir gehen nur die Typen auf die Nerven, die zu den Ruhezeiten die Dinger laufen lassen - und davon hatte ich schon genügend. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 12:54


]]>
2010-01-12T13:48:28+02:00 2010-01-12T13:48:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106904#p106904 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
[
und muß es im Wohnmobil ein Backofen sein?
Jau, muß! Aber der läuft nur auf Gas ;)
Backofen ist für uns ein muss :!: Unser läuft aber auch auf Gas ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 12:48


]]>
2010-01-12T13:28:55+02:00 2010-01-12T13:28:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106899#p106899 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
hallo

so nen windgenerator hab ich in sylt mal gesehen ...äh gehört ... ich meine , dass der mindestens doppelt so laut ist wie ein honda moppel . die begegnen mir in de regel nur beim ski urlaub freistehen , und ich muss adler recht geben , wenn fenster und türen zu sind , dann hört man den nicht mehr , selbst wenn er direkt am mobil steht . und in der regel stellt man die ja in so ein schneeloch ...

a pros pos doppelt so laut ...adler... ich habe mal gelernt , dass 3 db eine verdopplung der lautstärke darstellen . also etwa 57 db doppelt so laut ist als 54 db ... unser bauphysikprof war ganz geil auf seine formel ; o db + odb = 3 db

gruss


klaus
Hallo Klaus,

das mit dem Geräuschpegel vom Windgenerator habe ich auch schon gehört, wohl doch nicht eine so gute Alternative.

noch etwas zum dB Pegel, ich habe mal gelernt, das 3dB eine Verdopplung der Leistung sind. Beim Schallpegel sind es bei Verdopplung 6 dB

In der Signaltechnik und Akustik gibt es für dB-Angaben Bezugswerte. Dazu gehört der Schalldruckpegel (Sound Pressure Level, SPL) mit 0 dB, der entweder als dB SPL oder dBA angegeben wird. A bedeutet Adjusted und bezeichnet einen Filter, der das frequenzabhängige, menschliche Hörempfinden berücksichtigt (physiologische Anpassung).
Pegelunterschiede von 3 dB kann der Mensch deutlich wahrnehmen. Bei einer Erhöhung um 6 dB der Schall-Amplitude wäre es eine Verdoppelung. Doch erst ab 10 dB empfindet der Mensch die Erhöhung um eine Lautstärkeverdoppelung.

siehe auch Adlers Tabelle:
Halbe Lautstärke bei Pegel: –10 dB Doppelte Lautstärke bei Pegel: +10 dB
Halber Schalldruck bei Pegel: –6 dB Doppelter Schalldruck bei Pegel: +6 dB
Halbe Leistung bei Pegel: –3 dB Doppelte Leistung bei Pegel: +3 dB
Vierfache Leistung bei Pegel: +6 dB Zehnfache Leistung bei Pegel: +10 dB
Doppelter Abstand: –6 dB Doppelte Anzahl (Doppelte Leistung) +3 dB
Interessant wäre in diesem Zusammenhang die Angabe auf den Geräten, welche Maßeinheit steht da denn drauf :?:

Weiter Info Wikipedia: [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Bel_(Einheit)[/clicklink]

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 12:28


]]>
2010-01-12T13:20:48+02:00 2010-01-12T13:20:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106896#p106896 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
[

und muß es im Wohnmobil ein Backofen sein?
Jau, muß! Aber der läuft nur auf Gas ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 12. Jan 2010, 12:20


]]>
2010-01-12T12:53:22+02:00 2010-01-12T12:53:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106895#p106895 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Zum Fönen brauchen wir ihn nicht, ich habe einen 300 - Watt - Fön dabei, den schafft der Transverter locker...
Meine Frau fönt jeden Tag, egal ob zu Hause, Hotel oder Womo.
Mit einem 300W-Fön würde sie wohl eine Std. brauchen, mit 1200W nur 10 Min.. Können bestimmt Leute nachvollziehen die eine 12V-Kaffeemaschine haben/hatten. :lach1 :lach1 :lach1
...
http://cosgan.de/images/more/bigs/c014.gif

Wenn ich meiner Frau einen 300 W - Haartrockner andienen würde, könnte ich sie gleich bitten, den Kopf aus dem Fenster zu halten und eine Stunde im Kreis zu fahren - da würd ihre Lockenpracht wohl schneller trocknen :lach1

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 12. Jan 2010, 11:53


]]>
2010-01-12T12:51:52+02:00 2010-01-12T12:51:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106894#p106894 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
so nen windgenerator hab ich in sylt mal gesehen ...äh gehört ... ich meine , dass der mindestens doppelt so laut ist wie ein honda moppel . die begegnen mir in de regel nur beim ski urlaub freistehen , und ich muss adler recht geben , wenn fenster und türen zu sind , dann hört man den nicht mehr , selbst wenn er direkt am mobil steht . und in der regel stellt man die ja in so ein schneeloch ...

a pros pos doppelt so laut ...adler... ich habe mal gelernt , dass 3 db eine verdopplung der lautstärke darstellen . also etwa 57 db doppelt so laut ist als 54 db ... unser bauphysikprof war ganz geil auf seine formel ; o db + odb = 3 db

gruss


klaus

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Di 12. Jan 2010, 11:51


]]>
2010-01-12T12:42:00+02:00 2010-01-12T12:42:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106893#p106893 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Zum Fönen brauchen wir ihn nicht, ich habe einen 300 - Watt - Fön dabei, den schafft der Transverter locker...
Meine Frau fönt jeden Tag, egal ob zu Hause, Hotel oder Womo.
Mit einem 300W-Fön würde sie wohl eine Std. brauchen, mit 1200W nur 10 Min.. Können bestimmt Leute nachvollziehen die eine 12V-Kaffeemaschine haben/hatten. :lach1 :lach1 :lach1

Wenn ich den Tag sowieso laden muss, nutze ich Grossverbraucher wie Fön während der Ladung. So verhindere ich doch, dass ich über den Wechselrichter
die Batterie noch mehr entleere und die fehlende Kapazität über längere Ladezeit nachladen muss. Erschwerend kommt noch hinzu, dass mein 1200W-Fön durch die Verluste des Wechselrichters auf 1440W mutiert. :1sauer

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 11:42


]]>
2010-01-12T12:35:43+02:00 2010-01-12T12:35:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106892#p106892 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Zum Fönen brauchen wir ihn nicht, ich habe einen 300 - Watt - Fön dabei, den schafft der Transverter locker...

LG Peter
und das ist es was ich meine, keiner wird sich aufregen, wenn die Batterie nachgeladen wird und der Nachbar informiert wird.

Aber rücksichtslose Mobbelfans, die Ihre Knatterkisten mit stinkenden Abgasen zum Fernsehen und Föhnen benutzen? Tut mir Leid, dafür habe ich kein Verständnis. :shock:

Ich habe selbst einen Mobbel, aber angeschafft habe ich mir den, als bei uns der Strom mal längere Zeit weg war. Jetzt benutze ich das Ding als Notstromaggregat für die Heizung, falls mal wieder so etwas passiert. ;) Bisher bin ich nie auf die Idee gekommen, den Mobbel mit ins Wohnmobil zu nehmen.

Es gibt doch viele Alternativen, anstatt zusätzlicher Mobbel z.B. den Stromverbrauch im Wohnmobil entgegenzuwirken und zu senken,

durch Einbau von LED-Lampen
sparsame LCD-Fernseher
300 W- 500 W Fön, der auch gut über 220V Converter läuft
sparsame Notebooks mit langer Akkulaufzeit
Sonnenkollektoren
und muß es im Wohnmobil ein Backofen sein?

Ich finde es muß das Ziel sein, den Energieverbrauch im Wohnmobil, auch im Rahmen des Umweltschutzes, zu senken. :!:

Und nicht immer mehr und immer größer.

Eine gute Alternative ist sicher auch ein Windgenerator, welches zusammen mit Sonnenkollektoren und sparsamen Umgang mit der Energie den Strombedarf sichern könnte. :)

http://media.conrad.de/m/1000_1999/1100 ... FB.EPS.jpg

[clicklink=]http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20[/clicklink]

Statistik: Verfasst von derspieder — Di 12. Jan 2010, 11:35


]]>
2010-01-12T12:22:56+02:00 2010-01-12T12:22:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106891#p106891 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wie laut - wie schädlich?
Typische dbA-Pegel
190 dBA Schwere Waffen, etwa 10 m hinter der Waffe (maximaler Pegel)
180 dBA Spielzeugpistole am Ohr abgefeuert (maximaler Pegel)
170 dBA Ohrfeige aufs Ohr, Feuerwerksböller auf der Schulter explodiert, Handfeuerwaffen
aus etwa 50 cm Entfernung (alles maximale Pegel)
160 dBA Hammerschlag auf Messingrohr oder Stahlplatte aus 1 m Entfernung,
Airbag-Entfaltung in unmittelbarer Nähe (30 cm - alles maximaler Pegel)
150 dBA Hammerschlag in einer Schmiede aus 5 m Entfernung (maximaler Pegel)
130 dBA Lautes Händeklatschen aus 1 m Entfernung (maximaler Pegel)
120 dBA Trillerpfeife aus 1 m Entfernung, Probelauf von Düsenflugzeug in 15 m Entfernung
Schmerzschwelle, ab hier Gehörschäden schon bei kurzer Einwirkung möglich
115 dBA Startgeräusche von Flugzeugen in 10 m Entfernung
110 dBA Martinshorn aus 10 m Entfernung, häufiger Schallpegel in Diskotheken und in der
Nähe von Lautsprechern bei Rockkonzerten, Geige fast am Ohr eines
Orchestermusikers (maximaler Pegel)
105 dBA Kettensäge aus 1 m Entfernung, knallende Autotür aus 1 m Entfernung
(max. Pegel), Rennwagen in 40 m Entfernung, möglicher Pegel bei Musik üüber
Kopfhörer
100 dBA Häufiger Pegel bei Musik über Kopfhörer, Presslufthammer in 10 m Entfernung
95 dBA Lautes Schreien, Handkreissäge in 1 m Entfernung
90 dBA Handschleifgerät im Freien in 1 m Entfernung
Hörschaden bei Einwirkdauer von 40 Stunden pro Woche möglich
85 dBA Motorkettensäge in 10 m Entfernung, lauter WC-Druckspüler in 1 m Entfernung
80 dBA Sehr starker Straßenverkehrslärm, vorbei fahrender lärmender LKW in 7,5 m
Entfernung, stark befahrene Autobahn in 25 m Entfernung
75 dBA Vorbei fahrender PKW in 7,5 m Entfernung, nicht lärmgeminderter Gartenhäcksler
aus 10 m Entfernung
70 dBA Dauerschallpegel an Hauptverkehrsstraße tagsüber, leiser Haartrockner aus
1 m Entfernung zum Ohr
65 dBA Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei ständiger Einwirkung
60 dBA Lärmender Rasenmäher aus 10 m Entfernung
55 dBA Zimmerlautstärke*) von Radio oder Fernseher aus 1 m Entfernung, lärmender
Staubsauger aus 10 m Entfernung
50 dBA Kühlschrank aus 1 m Entfernung, Vogelgezwitscher im Freien aus 15 m Entfernung
45 dBA Übliche Wohngeräusche durch Sprechen oder Radio im Hintergrund
40 dBA Lern- und Konzentrationsstörungen möglich
35 dBA Sehr leiser Zimmerventilator bei geringer Geschwindigkeit aus 1 m Entfernung
25 dBA Atemgeräusche aus 1 m Entfernung
0 dBA Hörschwelle

Ich kann aus meinem erhörten Erlebnissen vom letzten Stellplatz bestätigen, dass ein Honda niemanden ernsthaft stören wird, der in seinem eigenen Wohnmobil sitzt und die Fenster geschlossen hat.
Den Kipor hört man sehr wohl.
Störend sind solche Geräusche aber ja nur bei völliger Ruhe (also Nachts zum schlafen)
Ansonsten müsste man den Vögeln auch den Zugang näher als 15m verweigern 50 DB :mrgreen:

Noch was:

Die subjektiv empfundene "Lautstärke" bzw. der "Lautstärkepegel" und der künstliche Begriff "Lautheit"
bzw. der "Lautheitspegel" ist als Empfindungsgröße des menschlichen Hörempfindens nicht mit der
objektiven Messgröße Schalldruck in einen Topf zu werfen.
Der Schalldruck als Schallfeldgröße ist nicht das Gleiche, wie die Schallintensität als Schallenergiegröße.
Psychoakustiker sagen uns, dass eine Pegel-Erhöhung um 10 dB den Eindruck einer
Lautheitsverdopplung ergeben soll. Hat man 6 Geigen als Anfangsquelle, dann braucht man angeblich
das 10-fache an Geigen, also 60 Geigen, um die psychoakustische Lautstärke (Lautheit) zu verdoppeln.

Halbe Lautstärke bei Pegel: –10 dB Doppelte Lautstärke bei Pegel: +10 dB
Halber Schalldruck bei Pegel: –6 dB Doppelter Schalldruck bei Pegel: +6 dB
Halbe Leistung bei Pegel: –3 dB Doppelte Leistung bei Pegel: +3 dB
Vierfache Leistung bei Pegel: +6 dB Zehnfache Leistung bei Pegel: +10 dB
Doppelter Abstand: –6 dB Doppelte Anzahl (Doppelte Leistung) +3 dB

Statistik: Verfasst von Adler — Di 12. Jan 2010, 11:22


]]>
2010-01-12T11:39:43+02:00 2010-01-12T11:39:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106883#p106883 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Es geht doch ums Prinzip. Keiner wird den Moppel anmachen, wenn ausreichend Steckdosen zu einem annehmbaren Preis angeboten sind. Aber den Moppel mitzuhaben, ist eine gute Sicherheit bei Stromproblemen und hat mir in numehr 20 Jahren Reisemobil schon mehrfach geholfen, erst jetzt zum Jahreswechsel, als die Fiatbatterie nach 5 Jahren den Geist aufgab. Zum Fönen brauchen wir ihn nicht, ich habe einen 300 - Watt - Fön dabei, den schafft der Transverter locker...

LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Di 12. Jan 2010, 10:39


]]>
2010-01-12T11:38:20+02:00 2010-01-12T11:38:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106882#p106882 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Hach herrlich, Winterloch, wir klagen auf hohem Niveau.
Bei dieser heißen Diskusion schmilzt sogar der Schnee weg! :o

Mein Vorschlag: Zonen einrichten!
z.b.
Rechts / Links
SP - Hunde erlaubt!/verboten
SP - mit Kinder/ohne Kinder
SP - Raucher/Nichtraucher
SP - Trinker/Nichttrinker
SP - Moppel/Solar
SP - usw.

Hier sind mal die SP-Betreiber gefragt!

Oder, die die absolute Ruhe haben wollen, sollen doch zuhause bleiben, und uns bitte bei unserem Hobby nicht stören!

mfg
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 12. Jan 2010, 10:38


]]>
2010-01-12T10:31:38+02:00 2010-01-12T10:31:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106863#p106863 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Hab einen Moppel Entress 20E, 62 db, ist absolut leise!
der Endress ist doppelt so laut wie ein Honda mit 52 db. :1sauer

Die moppelnden Italienischen Truppen die ich gesehen habe, hatten alle Honda und die waren mit dicken Ketten gesichert. :cool1

Den einzigen Moppel den ich kenne, der von den Geräuschwerten identisch mit dem Honda ist, war mein alter Yamaha EF 1000.
Die Werte habe ich selber nachgemessen, nur war der Yamaha doppelt so schwer.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 12. Jan 2010, 09:31


]]>
2010-01-12T10:19:19+02:00 2010-01-12T10:19:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106861#p106861 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Gerad ich mag es, wenn mein volles Harr eher fluffig fällt :lach1 :lach1 :lach1
Das sieht aber auch zu gut aus…… :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 09:19


]]>
2010-01-12T08:20:07+02:00 2010-01-12T08:20:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106833#p106833 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Die Notlage Haare trocknen erschließt sich mir nicht.
Mir auch nicht, :mrgreen: :mrgreen:

....... aber da solltest Du Dich mal mit meiner Frau unterhalten - die sieht es ein weeeeeeeenig anders!


:cool1



Hach herrlich, Winterloch, wir klagen auf hohem Niveau.



Immer wieder Moppel - seit Jahren immer wieder interessant und die gleichen Antworten.

Und immer wieder stellt sich doch heraus, das wir alle, die einen Moppel mitführen, ihn nur anschmeißen, um NUR bei Notwendigkeit Strom zu haben . - mehr nicht ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 12. Jan 2010, 07:20


]]>
2010-01-12T08:09:39+02:00 2010-01-12T08:09:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106832#p106832 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
...Wir betreiben unseren Moppel wenn es nötig ist z. B. morgens zum Haare trocknen....
Moinmoin.

Genau das ist der Grund, aus dem wir uns auch noch so eine Knatterkiste zulegen werden.

Gerad ich mag es, wenn mein volles Harr eher fluffig fällt :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 12. Jan 2010, 07:09


]]>
2010-01-12T07:29:34+02:00 2010-01-12T07:29:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106828#p106828 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Mich würde mal interessieren wie die ganzen „Moppelgegner“ ihren Rasen mähen.

Sicherlich nicht mit einem Motormäher. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 06:29


]]>
2010-01-12T07:09:38+02:00 2010-01-12T07:09:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106825#p106825 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wir betreiben unseren Moppel wenn es nötig ist z. B. morgens zum Haare trocknen.
Und hier denke ich, werden die Meinungen stark auseinander gehen.

Für mich wäre das kein Grund, einen Moppel zu betreiben. Haare kann man (auch Frau) anders trocknen, ohne die Nachbarschaft darüber in Kenntnis zu setzen :lol: und zu stören. Wir schaffen das wenigstens.
Und mit der Meinung werde ich nicht alleine dastehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 12. Jan 2010, 06:09


]]>
2010-01-12T00:50:42+02:00 2010-01-12T00:50:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106816#p106816 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
"komm wir gehen heute früher ins Bettchen, wir haben keinen Strom, wir müssen uns anderweitig unterhalten"
Und so kann auch ein nicht eingeschalteter Moppel für Freude und Unterhaltung sorgen :lach1 :lach1 :lach1
Na ja, irgendwie haste recht......bloß wenn Lia ihr ganzes "Erotik-Spielzeug" aus den Staukästen holt,
welches überwiegend nur mit Strom so richtig Spaß macht, wird wohl doch der "Moppel" ( also ich ) schnell
den "Moppel" anwerfen :!:
:lach1 :lach1 :lach1

http://www.gif-paradies.de/gifs/mensche ... k_0067.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 11. Jan 2010, 23:50


]]>
2010-01-12T00:21:16+02:00 2010-01-12T00:21:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106811#p106811 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> :D :D
Und so kann auch ein nicht eingeschalteter Moppel für Freude und Unterhaltung sorgen :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gogolo — Mo 11. Jan 2010, 23:21


]]>
2010-01-12T00:00:15+02:00 2010-01-12T00:00:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106809#p106809 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>

Wir betreiben unseren Moppel wenn es nötig ist z. B. morgens zum Haare trocknen.
Die Notlage Haare trocknen erschließt sich mir nicht.
Ich werde nicht den Vogel zeigen, aber :shock: :shock: :shock:

Nötig klingt sehr nach nötigen, ist auch in der gleichen Wortgruppe . 8-)
http://www.canoo.net/services/Controlle ... nSensitive

Statistik: Verfasst von diga — Mo 11. Jan 2010, 23:00


]]>
2010-01-11T23:39:20+02:00 2010-01-11T23:39:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106807#p106807 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
ich finde es immer wieder erfrischend wenn so kalter Kaffee wie die Diskussion Moppel ja oder nein und warum überhaupt wieder so richtig schön aufgewärmt wird :lach1 :lach1
Vor allem von Leuten, die schon über Jahre mit dem Womo fahren. :roll: :roll:

Statistik: Verfasst von diga — Mo 11. Jan 2010, 22:39


]]>
2010-01-11T23:38:33+02:00 2010-01-11T23:38:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106806#p106806 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
ich finde es immer wieder erfrischend wenn so kalter Kaffee wie die Diskussion Moppel ja oder nein und warum überhaupt wieder so richtig schön aufgewärmt wird
...ist doch immer wieder schön!
wie sich manche von euch so richtig aufregen können, ..... achtet schön auf euren Blutdruck!

Überhaupt wenn ich meinen Moppel neben eurem WoMo stehen habt! :D

(Und Ihr keinen Saft mehr in der Leitung habt!!! Batterie <10volt!!!) :o

gute Nacht auch!

mfg
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 11. Jan 2010, 22:38


]]>
2010-01-11T23:37:36+02:00 2010-01-11T23:37:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106805#p106805 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Natürlich ist es nicht gerade schön so einen knatternden Moppel vor der Nase zu haben. Wenn es aber die einzige Möglichkeit ist die Batterien nachzuladen und die Heizung mit Strom zu versorgen muss man das wohl ertragen.

Verboten ist es ja wohl nicht, solange man sich an die Ruhezeiten hält.
Jemanden „eine Verpassen“ der einen Moppel anschmeißt ist ja schon ziemlich armselig. :1sauer

Wir betreiben unseren Moppel wenn es nötig ist z. B. morgens zum Haare trocknen.
Bisher haben wir damit noch keine Probleme gehabt, im Gegenteil in PMC hat sogar ein Kuschelcamper die Nähe von unserem Auspuff gesucht.

Die Abgase riechen aber auch zu gut. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jan 2010, 22:37


]]>
2010-01-11T23:34:56+02:00 2010-01-11T23:34:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106804#p106804 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
ich finde es immer wieder erfrischend wenn so kalter Kaffee wie die Diskussion Moppel ja oder nein und warum überhaupt wieder so richtig schön aufgewärmt wird :lach1 :lach1
The same procedure as every year......
:lach1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 11. Jan 2010, 22:34


]]>
2010-01-11T23:23:54+02:00 2010-01-11T23:23:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106803#p106803 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Mo 11. Jan 2010, 22:23


]]>
2010-01-11T23:12:07+02:00 2010-01-11T23:12:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106798#p106798 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Hallo Fredl,
nun bleib mal auf den Teppich, ich gebe ja zu, das mit dem "Verpassen" ist etwas unglücklich ausgedrückt.

Aber ich bleibe bei meiner Meinung, das Moppeln auf einen SP mit Stromanschlüssen Rücksichtslos gegenüber den anderen Gästen ist. :shock:
Das ist es ohne Zweifel.... aber davon war ja gar nicht die Rede in dem Beitrag von Robinson den zu zitiert hast.

Und ja.... deine Wortwahl war unglücklich.

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 22:12


]]>
2010-01-11T23:07:15+02:00 2010-01-11T23:07:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106795#p106795 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Hallo Fredl,
nun bleib mal auf den Teppich, ich gebe ja zu, das mit dem "Verpassen" ist etwas unglücklich ausgedrückt.
Dann solltest Du das mal klarstellen.
Aber ich bleibe bei meiner Meinung, das Moppeln auf einen SP mit Stromanschlüssen Rücksichtslos gegenüber den anderen Gästen ist. :shock:
Von SP mit Stromanschluss war aber IMO nicht die Rede .. ich (und andere wahrscheinlich auch) ging von SP allgemein aus. Und da kommt man sicher nicht umhin, dass andere Mobilisten ab und an mal moppeln ... deshalb geht die Welt nicht unter. Und gegen evtl. Einschlafstörungen gibt es wunderbare Mittel, die sogar rezeptfrei erhältlich sind :mrgreen:

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mo 11. Jan 2010, 22:07


]]>
2010-01-11T22:58:22+02:00 2010-01-11T22:58:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106790#p106790 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wenn Du so empfindlich auf Dinge reagierst, die Dir nicht 100%ig in den Kram passen, musst Du ein sehr einsamer Mensch sein ..

Grüsse Fredl, kopfschüttelnd
Hallo Fredl,
nun bleib mal auf den Teppich, ich gebe ja zu, das mit dem "Verpassen" ist etwas unglücklich ausgedrückt.

Aber ich bleibe bei meiner Meinung, das Moppeln auf einen SP mit Stromanschlüssen Rücksichtslos gegenüber den anderen Gästen ist. :shock:

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 11. Jan 2010, 21:58


]]>
2010-01-11T22:48:15+02:00 2010-01-11T22:48:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106787#p106787 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wenn mir einer so etwas auf dem SP anbietet, ich glaub ich würde Ihn eine "Verpassen" :evil:
Wenn Du so empfindlich auf Dinge reagierst, die Dir nicht 100%ig in den Kram passen, musst Du ein sehr einsamer Mensch sein ..

Grüsse Fredl, kopfschüttelnd

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mo 11. Jan 2010, 21:48


]]>
2010-01-11T22:46:10+02:00 2010-01-11T22:46:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106784#p106784 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> :shock:

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 11. Jan 2010, 21:46


]]>
2010-01-11T22:43:42+02:00 2010-01-11T22:43:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106781#p106781 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
ich will hier auch nicht die alte Diskussion anfangen. Gelegentlich einen Moppel ertrage ich ja auch.
Aber wie bei unserem letzten Portugal Urlaub kriegt man einen Koller wenn an wirklich schönen
landschaftlichen Ecken die Moppel von 16 uhr bis Mitternacht und einige sogar nachts laufen und
das nur weil die Fernseher immer grösser und die elektrischen Geräte immer mehr werden. :cool1

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 11. Jan 2010, 21:43


]]>
2010-01-11T22:32:41+02:00 2010-01-11T22:32:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106773#p106773 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Hallo Adler,
das mußt Du nicht verstehen, aber ich bin der Meinung, das auf belegten SP Mobbel nichts zu suchen haben. :!:
Und ich bin der Meinung, dass Schläge und Schläger nirgendwo etwas zu suchen haben.

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 21:32


]]>
2010-01-11T22:30:33+02:00 2010-01-11T22:30:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106771#p106771 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> das mußt Du nicht verstehen, aber ich bin der Meinung, das auf belegten SP Mobbel nichts zu suchen haben. :!:

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 11. Jan 2010, 21:30


]]>
2010-01-11T22:26:37+02:00 2010-01-11T22:26:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106769#p106769 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
... was auch beim Moppeln hilft, einfach dem Nachbarn anbieten, ihn mal ein paar Stunden mit dranzuhängen, der Moppel schafft zwei Ladegeräte und über zusätzlichen Strom freut sich auch der Nachbar...

LG Peter
Wenn mir einer so etwas auf dem SP anbietet, ich glaub ich würde Ihn eine "Verpassen" :evil:
Das muss ich jetzt nicht verstehen oder?

Du würdest einem Menschen der dir freundlich entgegenkommt und dir etwas anbietet eine verpassen?

Gut, dass wir uns noch nie getroffen haben.... :shock:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 21:26


]]>
2010-01-11T22:19:08+02:00 2010-01-11T22:19:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106767#p106767 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
... was auch beim Moppeln hilft, einfach dem Nachbarn anbieten, ihn mal ein paar Stunden mit dranzuhängen, der Moppel schafft zwei Ladegeräte und über zusätzlichen Strom freut sich auch der Nachbar...

LG Peter
Wenn mir einer so etwas auf dem SP anbietet, ich glaub ich würde Ihn eine "Verpassen" :evil:

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 11. Jan 2010, 21:19


]]>
2010-01-11T21:43:39+02:00 2010-01-11T21:43:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106759#p106759 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
schon öfter erlebt. - lauter Moppel, Abends nach 22:00Uhr. Und das auf SPs, die Steckdosen für die Stromversorgung hatten.
bei dieser rücksichtslosigkeit fehlen selbst mir die Worte! :cool1
Den hast Du wohl nicht richtig verstanden ;)

Strom aus der Steckdose wäre billiger gewesen. :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jan 2010, 20:43


]]>
2010-01-11T21:26:33+02:00 2010-01-11T21:26:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106757#p106757 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> da habt ihr wieder ein Thema aufgegriffen! - :1sauer

Was ist besser katholisch oder evangelisch? oder....

mfg
Achim

ps.
Hab einen Moppel Entress 20E, 62 db, ist absolut leise!
Aber wenn es jemand hören will, dann "hört" er diesen!
Mein Tipp für solche Leute, geht mal ins Ausland!
Am besten neben Italiener, da will ich mal dabei sein, wenn die sich dann
bei denen beschweren wollen! Ich lach mich schl...
Ah, nix verstehen....

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Mo 11. Jan 2010, 20:26


]]>
2010-01-11T20:58:05+02:00 2010-01-11T20:58:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106753#p106753 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
und über zusätzlichen Strom freut sich auch der Nachbar...
...sollte man glauben.
Richtig militante Moppelgegner belehren dich aber eines besseren. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Jan 2010, 19:58


]]>
2010-01-11T20:40:02+02:00 2010-01-11T20:40:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106745#p106745 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Mo 11. Jan 2010, 19:40


]]>
2010-01-11T19:58:16+02:00 2010-01-11T19:58:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106736#p106736 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Es gibt bessere Möglichkeiten....

thomasd.... gehste noch ein wenig mit dem Preis runter :cool1
auf die Möglichkeiten bin ich aber gespannt!


Preis runter geht nicht, aber wir finden bestimmt Etwas zum tauschen. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Jan 2010, 18:58


]]>
2010-01-11T19:54:37+02:00 2010-01-11T19:54:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106733#p106733 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
schon öfter erlebt. - lauter Moppel, Abends nach 22:00Uhr. Und das auf SPs, die Steckdosen für die Stromversorgung hatten.
bei dieser rücksichtslosigkeit fehlen selbst mir die Worte! :cool1


Obwohl ein Abend lief meiner in Pullman City auch bis 24°°. Beschwert hat sich bis heute keiner, aber das hat ja nix zu heissen. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Jan 2010, 18:54


]]>
2010-01-11T17:53:30+02:00 2010-01-11T17:53:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106704#p106704 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
ich hab den Vergleich mit der Ersparnis gemeint:
Aber wenn ich daran denke, wie viele kw/h ich für den Preis eines Moppels bekomme, dann rechnet sich ein Moppel nie.
und ein 1000er Kipor kostet unter 300€ dafür kriegen die wenigsten eine funktionsfähige SolarStrom-Anlage aufs Dach :mrgreen:

Und für den normal zu zahlenden Preis der Solar-Strom Anlage kannst du wirklich verdammt lange am Netz hängen.

Ich war ja jetzt mit ein paar Freunden im Harz.... Null Leistung Solar...neben mir ein schnuckeliger 1000er Honda direkt vor dem Bad (und ich meine wirklich direkt) ....nix gehört in meinem Fahrzeug.
Aber du hast natürlich Recht... es gibt diese Nörgler und an dem Platz war auch einer...
Der hätte sich allerdings auch über eine Papp-Attrappe mokiert. (das bringt mich auf eine Idee)
Und als der endlich abgereist ist... kam der Stehtisch (freumichnochimmerdarüber) und der hat dann mit der Kraft von Gantu´s Moppel den Platz mit Musi versorgt.... das hätte auch im Sommer nicht funktioniert mit einer Solar-Platte Nachts um zehn :mrgreen:
Übrigens hatten um diese Zeit alle ihren Moppel laufen....

Ich habe ja wie schon erwähnt beides (Solar und Moppel) und würde beides nicht mehr kaufen.

Es gibt bessere Möglichkeiten.... wobei der Honda Moppel als Ersatz für zu Hause natürlich ein Argument ist...

thomasd.... gehste noch ein wenig mit dem Preis runter :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 16:53


]]>
2010-01-11T17:49:03+02:00 2010-01-11T17:49:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106701#p106701 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Mit Moppel muss ich immer mit der Verärgerung der Nachbarn rechnen - mit Solar und Strom aus der Steckdose nicht. :)
Ach, das kann man so pauschal nicht sagen. Bin auch schon öfter mal auf einem Stellplatz gewesen und war gezwungen, den Moppel laufen zu lassen. Vorher die unmittelbaren Nachbarn auf meinen "Stromnotstand" hingewiesen und freundlich gefragt, ob sie mein Gemoppel ertragen würden. Oft sind die Leute dann mit zu meinem Fahrzeug gegangen und nachdem der kleine Honda (10i) lief, war die Begeisterung gross. .. och, ist der schön leise ... stört mich nicht ... mach, solange Du brauchst ... ;) Natürlich nimmt man schon ein bissl gegenseitige Rücksicht ... am Abend, wenn alle schlafen gehen, dürfte ein suboptimaler Zeitpunkt zum Moppeln sein. :mrgreen:

Grüsse Fredl
Deswegen schrieb ich "muss man rechnen" ;)
Und das Gegenteil von Deiner Ausführung habe ich schon öfter erlebt. - lauter Moppel, Abends nach 22:00Uhr. Und das auf SPs, die Steckdosen für die Stromversorgung hatten.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jan 2010, 16:49


]]>
2010-01-11T17:38:29+02:00 2010-01-11T17:38:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106696#p106696 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Mit Moppel muss ich immer mit der Verärgerung der Nachbarn rechnen - mit Solar und Strom aus der Steckdose nicht. :)
Ach, das kann man so pauschal nicht sagen. Bin auch schon öfter mal auf einem Stellplatz gewesen und war gezwungen, den Moppel laufen zu lassen. Vorher die unmittelbaren Nachbarn auf meinen "Stromnotstand" hingewiesen und freundlich gefragt, ob sie mein Gemoppel ertragen würden. Oft sind die Leute dann mit zu meinem Fahrzeug gegangen und nachdem der kleine Honda (10i) lief, war die Begeisterung gross. .. och, ist der schön leise ... stört mich nicht ... mach, solange Du brauchst ... ;) Natürlich nimmt man schon ein bissl gegenseitige Rücksicht ... am Abend, wenn alle schlafen gehen, dürfte ein suboptimaler Zeitpunkt zum Moppeln sein. :mrgreen:

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mo 11. Jan 2010, 16:38


]]>
2010-01-11T17:31:39+02:00 2010-01-11T17:25:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106687#p106687 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Andy schreibt:
Aber wenn ich daran denke, wie viele kw/h ich für den Preis eines Moppels bekomme, dann rechnet sich ein Moppel nie.
Wenn ich mir überlege wieviel Mallorca-Reisen ich für den Preis eines Wohnmobil´s bekomme, dann ... :lach1 :lach1
Hast recht - so gesehen, schlechtes Argument :oops:

lohnt sich der Moppel zumindest eher als Solarplatten.
Sehe ich anders.

Mit Moppel muss ich immer mit der Verärgerung der Nachbarn rechnen - mit Solar und Strom aus der Steckdose nicht. :)

Wie schon gesagt - außer man steht viel frei.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jan 2010, 16:25


]]>
2010-01-11T12:18:36+02:00 2010-01-11T12:18:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106617#p106617 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> - naja die brauchen schon Platz ! :yahoo:

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 11. Jan 2010, 11:18


]]>
2010-01-11T12:09:08+02:00 2010-01-11T12:09:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106616#p106616 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 11:09


]]>
2010-01-11T12:03:10+02:00 2010-01-11T12:03:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106614#p106614 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
der Verbrauch aber viel höher als im Sommer ist.... lohnt sich der Moppel zumindest eher als Solarplatten.
Mein Verbrauch ist Sommer wie Winter annähernd gleich.
Was ich im Sommer an Heizung u. Licht an A einspare nimmt sich die Kompressorkühlbox, die ein bekennder Kaltbiertrinker braucht. :lach1

Somit finde ich Solar und Moppel gut. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Jan 2010, 11:03


]]>
2010-01-11T11:57:31+02:00 2010-01-11T11:57:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106613#p106613 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wir haben auch Beides.

Allerdings nützt Dir eine noch so gross dimensionierte Solaranlage nichts wenn keine Sonne scheint oder Schnee drauf liegt. Über den Jahreswechsel, wir haben Quasi frei gestanden, bei Temperaturen um -10 Grad und immer wieder Schneefall, musste der Moppel (wir haben eine Kipor 2000ti) doch zwischendurch mal laufen. Wenn die Heizung ständig läuft, sind selbst die grössten Batteriestromvoräte mal aufgebraucht.

Fazit: Uns hat unser Generator bislang immer treue Dienste geleistet, wobei wir den Gebrauch aber auch nicht übertreiben.
Meine Rede.... und euer Kipor ist mit Sicherheit die sinnvollere Ausgabe gewesen, wenn man beide Ausgaben und deren Nutzen miteinander vergleicht.

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 10:57


]]>
2010-01-11T11:55:32+02:00 2010-01-11T11:55:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106612#p106612 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Wir haben unseren Moppel nach 3 Jahren Nichtgebrauch verkauft, nachdem ich es auch nur mit viel gutem Zureden zum Laufen gebracht habe :lol: .

Wenn ich Strom benötige, der über die Leistung unserer Solaranlage hinausgeht, stecke ich das Womo an eine Steckdose - die gibt es auf sooo vielen SPs. Wenn ich oft frei stehen würde, sähe ich das vielleicht anders. Aber wenn ich daran denke, wie viele kw/h ich für den Preis eines Moppels bekomme, dann rechnet sich ein Moppel nie.
Und die Solarplatten natürlich auch nicht.

Wobei die Platten in deinem Fall ja sogar funktionieren ... wenn ich Saisonkennzeichen hätte, dann würde ich mir vielleicht auch noch ne Platte drauf bauen.

Aber da wir im Winter fahren und im Winter die Platten nix bringen der Verbrauch aber viel höher als im Sommer ist.... lohnt sich der Moppel zumindest eher als Solarplatten.

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 11. Jan 2010, 10:55


]]>
2010-01-11T11:09:15+02:00 2010-01-11T11:09:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106606#p106606 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]>
Sonst stehen wir öfters auf Stellplätzen mit Strom, allerdings steht unser Mobil auch unter der Woche immer in einer Halle an Strom angeschlossen.
Für die Übergangszeit im Frühjahr und Herbst reichen uns die 4 x 60 Watt Solar, wir haben 3 x 145 AH Batterien im Mobil und das reicht für´s WE (fast) immer, Tv schauen, Föhn meiner Frau, Heizung - Radio´s etc., allerdings haben wir auch auf LED´s umgerüstet, was sich ziemlich Positiv zeigt!

Gruss,

Statistik: Verfasst von cmw — Mo 11. Jan 2010, 10:09


]]>
2010-01-11T10:52:53+02:00 2010-01-11T10:52:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106605#p106605 <![CDATA[Re: Stromerzeuger]]> Meine Überlegung war aber meine Espressomaschine damit zu betreiben, deshalb habe ich den 20i gekauft, der hat den hohen Anlaufstrom aber auch nicht gewuppt, letztendlich geht es aber über einen grossen Wechselrichter.
Ein zusätzlicher Beweggrund für den 20i war ihn bei Stromausfall im Haus zu nutzen und meine Ölheizung hat lt. Heizungsbauer 1,4kw Anlaufstrom und die Leistung hat der 10i nun mal nicht. Und das Stromausfälle eintreten hört man derzeit ja wieder in den Medien.
Ist schon ein gutes Gefühl wenn man als Einziger in der Strasse sein Haus beleuchten kann. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 11. Jan 2010, 09:52


]]>