[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-01-16T18:15:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6219 2010-01-16T18:15:00+02:00 2010-01-16T18:15:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108051#p108051 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
ergänzend möchte ich anmerken, dass es sich nicht um den sog. "Knackerschreck" handelt, sondern um eine normale Lenkradkralle.
Habe sie bei eb... für knapp 6 Euronen ersteigert. Die Preise liegen so zwischen 6 und 10 Euro.

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 16. Jan 2010, 17:15


]]>
2010-01-16T17:53:35+02:00 2010-01-16T17:53:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108045#p108045 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> Danke Hans !

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 16. Jan 2010, 16:53


]]>
2010-01-16T17:49:56+02:00 2010-01-16T17:49:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108043#p108043 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
habe nur an der Türseite ein kleines Stück abgesägt, schwarz nachgespritzt und den gelben Stopfen wieder aufgesetzt.
Dies musste ich machen, weil ich sonst den Bügel nicht richtig hätte einhängen können. Sonst alles original Kralle.

Super finde ich, dass man die Kralle durch Herausziehen richtig verlängern kann und somit verschiedene Möglichkeiten hat, diese im Lenkrad einzuhängen.
Optimal ist ebenfalls das Zahlenschloss - somit einen Schlüssel weniger :D :D

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 16. Jan 2010, 16:49


]]>
2010-01-16T17:42:30+02:00 2010-01-16T17:42:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108042#p108042 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
vielen Dank - jetzt kann ich das Bild auch sehen ;)

Das sieht gut aus. Da mein Griff in der Tür ähnlich gemacht ist, interessiert mich noch, ob die Kralle so gekauft wurde.
Ich glaube, dass Du an dem Bügel, der in die Tür greift, selbst noch nachgebessert hast, oder ?

Ich kenne diese Krallen - die sind aus meiner Erinnerung jedoch auf beiden Seiten mit einem Haken versehen.

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 16. Jan 2010, 16:42


]]>
2010-01-16T17:36:33+02:00 2010-01-16T17:36:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108040#p108040 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
hier nochmals das Foto. Habe es nun ausnahmsweise auf meinem Homepage-Server abgelegt.
Vielleicht klappt´s jetzt.

http://www.hanswerz.de/fotos/kralle.jpg

Lenkrad so einrasten lassen, dass richtig Spannung entsteht und es nicht zurück schlagen kann :!:
Für einen "Einbrecher" wirkt diese Türsicherung sicherlich nicht unbedingt einladend.

Wie es scheint ist der Upload Server,den ich immer für das Hochladen von Fotos in Foren benutzte, tatsächlich momentan nicht erreichbar.
Es handelt sich um den Link: http://www.uploadz.eu/upload.php

Statistik: Verfasst von H@ns — Sa 16. Jan 2010, 16:36


]]>
2010-01-16T17:13:38+02:00 2010-01-16T17:13:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108039#p108039 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> ich habe ein 8 mm Stahlseil in einen transparenten Gewebeschlauch geschoben (damit keine Kratzer entstehen)
und an beiden Enden je eine Kausche gemacht. Zur Sicherung wird das Seil durch beide Armlehnen ggf. mit Lenkrad gezogen und mit einem Vorhängeschloss versehen.

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 16. Jan 2010, 16:13


]]>
2010-01-16T16:48:39+02:00 2010-01-16T16:48:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108034#p108034 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Hallo,

ich habe das so geregelt:

http://www.uploadz.eu/images/hnernsniao1oz68gscs4.jpg

Lenkrad ist eingerastet und die Kralle wird angepasst eingehängt.
Hallo Hans,

im Moment kann ich leider das Bild nicht sehen ... vielleicht ist der Upload-Service überlastet ...

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 16. Jan 2010, 15:48


]]>
2010-01-16T00:46:57+02:00 2010-01-16T00:46:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107935#p107935 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
ich habe das so geregelt:

http://www.uploadz.eu/images/hnernsniao1oz68gscs4.jpg

Lenkrad ist eingerastet und die Kralle wird angepasst eingehängt.

Statistik: Verfasst von H@ns — Fr 15. Jan 2010, 23:46


]]>
2010-01-07T23:31:47+02:00 2010-01-07T23:31:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105722#p105722 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Wir haben die Kette mit Schnellverschluß und das Abuszusatzschloss bei Oelmühle in Burscheid einbauen lassen. Herr Zischke hat sehr gute Sicherungen für jedes Fahrzeug parat.
Ich habe mir die Kette selbst eingebaut - das ging leichter und schneller als ich mir gedacht habe.

Statistik: Verfasst von Gogolo — Do 7. Jan 2010, 22:31


]]>
2010-01-07T22:03:08+02:00 2010-01-07T22:03:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105700#p105700 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> Statistik: Verfasst von Zora — Do 7. Jan 2010, 21:03


]]>
2010-01-07T21:44:44+02:00 2010-01-07T21:44:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105690#p105690 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> Wir verwenden nur die Spanngurten für die Türen Alls Sicherung das geht wunderbar und brauche kein Geld ausgeben

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 7. Jan 2010, 20:44


]]>
2010-01-07T21:17:12+02:00 2010-01-07T21:17:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105680#p105680 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Spanngurt halte ich nicht für ausreichend. Mit 'nem scharfen Messer sind die ruckzuck durchgetrennt.
Dazu muss man aber vorher die Scheibe einschlagen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 7. Jan 2010, 20:17


]]>
2010-01-07T21:13:52+02:00 2010-01-07T21:13:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105679#p105679 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>

Statistik: Verfasst von Zora — Do 7. Jan 2010, 20:13


]]>
2010-01-07T21:04:04+02:00 2010-01-07T21:04:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105675#p105675 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
In Alkovenfahrzeugen hatte ich die Billiglösung Spanngurt um die Armlehnenen gewählt.
Spanngurt halte ich nicht für ausreichend. Mit 'nem scharfen Messer sind die ruckzuck durchgetrennt.
Beim Knackerschreck oder der Kette muss schon schweres Gerät eingesetzt werden.

Knackerschreck ist allerdings bei Integrieten nicht einsetzbar. Geht nur bei Alkoven oder Teilintegrieten.
Der Knackerschreck hat auch den Vorteil, dass man nirgendswo am Fahrzeug bohren und schrauben muss,
was bei der Quicksafekette und auch bei den Albustürsicherungen der Fall ist.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 7. Jan 2010, 20:04


]]>
2010-01-07T14:41:07+02:00 2010-01-07T14:41:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105587#p105587 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Do 7. Jan 2010, 13:41


]]>
2010-01-07T07:20:23+02:00 2010-01-07T07:20:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105505#p105505 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>

Statistik: Verfasst von Gimli — Do 7. Jan 2010, 06:20


]]>
2010-01-07T07:02:34+02:00 2010-01-07T07:02:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105503#p105503 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> sende uns doch einmal ein Foto von Deiner Aufbautürinnenseite und von den Fahrertüren (Innenseite) .
Dann können wir uns noch mehr Gedanken machen und Dir vielleicht noch andere Möglichkeiten aufzeigen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 7. Jan 2010, 06:02


]]>
2010-01-07T06:55:12+02:00 2010-01-07T06:55:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105500#p105500 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Ich habe DAS im Gogolobil für die Fahrertüren verbaut. Bin sehr zufrieden und geht ruckzuck zum verschließen und öffnen.
Diese Produkte kannte ich noch gar nicht - danke für dne Hinweis !

Da gibt es gute Lösungen, auch für die Aufbautüre.

Statistik: Verfasst von Gimli — Do 7. Jan 2010, 05:55


]]>
2010-01-06T22:12:32+02:00 2010-01-06T22:12:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105463#p105463 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Wir haben den Knackerschreck für die Fahrertüren.
In Alkovenfahrzeugen hatte ich die Billiglösung Spanngurt um die Armlehnenen gewählt.
In der Aufbautür bin ich von Abus überzeugt.
http://cgi.ebay.de/ABUS-Tuerkette-SK-79 ... 53db84470b

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2010, 21:12


]]>
2010-01-06T21:45:44+02:00 2010-01-06T21:45:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105455#p105455 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Hallo,

bei Concorde, Hymer, Carthago und Niesmann ist in der Fahrertür und in der Aufbautür schon Platz für ein Zusatzsicherheitsschloss. Die ABUS Schlössen sind dann integriert, optisch und vom Sicherheitsstandard wohl die beste Lösung.
Moin².

Leider bieten das die bei mir verbauten EuraMobil-Türen nicht - aber die beste Lösung wär's mit Sicherheit.
Nein, die beste Lösung ist die bei uns..... wir haben KEINE Fahrertür :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 6. Jan 2010, 20:45


]]>
2010-01-06T21:40:20+02:00 2010-01-06T21:40:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105454#p105454 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Ich habe DAS im Gogolobil für die Fahrertüren verbaut.
Wir haben den Knackerschreck für die Fahrertüren.
Lässt sich leicht anbringen. Geht auch bei gedrehten Sitzen und vor allem:
Man kann damit auch noch fahren, wenn's denn mal sein müsste. (natürlich nicht bei gedrehten Sitzen). :mrgreen:

Aber bei Quicksafe gibt es auch was für Integrierte.

Von Quicksafe haben wir auch 'ne Sicherung für die Aufbautüre dranmachen lassen.
Herr Zischke ist sehr kompetent und hat super Arbeit geleistet. Musste sogar unser Womo Händler anerkennen.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 6. Jan 2010, 20:40


]]>
2010-01-06T18:07:55+02:00 2010-01-06T18:07:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105393#p105393 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> DAS im Gogolobil für die Fahrertüren verbaut. Bin sehr zufrieden und geht ruckzuck zum verschließen und öffnen.

Statistik: Verfasst von Gogolo — Mi 6. Jan 2010, 17:07


]]>
2010-01-06T16:08:19+02:00 2010-01-06T16:08:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105374#p105374 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Hallo,

bei Concorde, Hymer, Carthago und Niesmann ist in der Fahrertür und in der Aufbautür schon Platz für ein Zusatzsicherheitsschloss. Die ABUS Schlössen sind dann integriert, optisch und vom Sicherheitsstandard wohl die beste Lösung.
Hallo Hobby600,
seit wann haben Concorde Vollintergrierte eine Fahrertüre? So wie ich das lesen kann, sucht Gimli eine
Lösung für die Fahrertüre.

Nix für ungut.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 6. Jan 2010, 15:08


]]>
2010-01-06T14:53:56+02:00 2010-01-06T14:53:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105351#p105351 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Hallo,

bei Concorde, Hymer, Carthago und Niesmann ist in der Fahrertür und in der Aufbautür schon Platz für ein Zusatzsicherheitsschloss. Die ABUS Schlössen sind dann integriert, optisch und vom Sicherheitsstandard wohl die beste Lösung.
Moin².

Leider bieten das die bei mir verbauten EuraMobil-Türen nicht - aber die beste Lösung wär's mit Sicherheit.
Wir sichern unseren Fahrertür bei unserem Integrierten mit einer dicken Kette und Schloß, die wir zwischen Fahrertür und Lenkrad spannen.
Gruß Martina
Das wäre natürlich auch eine Lösung. http://www.greensmilies.com/smile/smile ... denker.gif

Preiswerter als Zusatzschlösser etc., kein Einbauaufwand und optisch abschreckend.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 6. Jan 2010, 13:53


]]>
2010-01-06T14:43:47+02:00 2010-01-06T14:43:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105347#p105347 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Mi 6. Jan 2010, 13:43


]]>
2010-01-06T13:56:58+02:00 2010-01-06T13:56:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105338#p105338 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
bei Concorde, Hymer, Carthago und Niesmann ist in der Fahrertür und in der Aufbautür schon Platz für ein Zusatzsicherheitsschloss. Die ABUS Schlössen sind dann integriert, optisch und vom Sicherheitsstandard wohl die beste Lösung.

Statistik: Verfasst von Hobby600 — Mi 6. Jan 2010, 12:56


]]>
2010-01-06T13:47:09+02:00 2010-01-06T13:47:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105335#p105335 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> wir haben zwar auch nur einen TI und dort die HeoSafe Sicherung, aber wir hatten vor Kurzem ein
nettes Problemchen.
Einbrecher hatte keine Chance bei uns, wir allerdings auch nicht. Das Schloß der Aufbautür war
eingefroren und vorne waren die Sicherungen aktiviert. Jetzt lassen wir immer eine Tür nicht
gesichert. Wäre ja schade, wenn man nicht wegfahren könnte.

Von Aldi habe ich mir neulich eine Alarmsicherung für Fenster mitgebracht (3,00 Euro runtergesetzt).
Diese haben wir jetzt in einer Türtasche liegen. Das Ding ist so laut, da haut bestimmt jeder
Langfinger ab.

Statistik: Verfasst von Susanne — Mi 6. Jan 2010, 12:47


]]>
2010-01-06T13:06:32+02:00 2010-01-06T13:06:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105328#p105328 <![CDATA[Re: Türsicherung bei Vollintegrierten]]> wir haben zwar keinen Vollintegrierten, aber einen Teilintegrierten und waren auch am
Überlegen, wie wir unser Wohnmobil absichern könnten. Speziell das Fahrerhaus .
Wir haben die Aufbautüren mit den Metalleckwinkeln (siehe Interlink) abgesichert .
Ich habe dieses System allerdings als Neuteile über das bekannte Auktionshaus erworben für ein 1/4 des regulären Preises .
Ich bin von der "Metalleckwinkellösung" (tolles Wort :mrgreen: ) einfach begeistert .

http://www.netcamping.de/tmp/assets/s2d ... index.html

Du kannst Dein Fahrerhaus aber auch vielleicht mit der Sicherheitsstange (siehe Interlink) absichern .

http://cgi.ebay.de/Tuersicherung-Ducato ... 58839e57c0

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Jan 2010, 12:06


]]>
2010-01-06T10:13:00+02:00 2010-01-06T10:13:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105281#p105281 <![CDATA[Türsicherung bei Vollintegrierten]]>
Bei unserem "alten" Womo auf Ducato 230-Basis war es relativ einfach, die Fahrer-/Beifahrertür durch ein zusätzliches Schloss zu sichern.

Da hat die Fa. Heosolution auch Einiges im Programm.

Bei den Vollintegrierten ist die Fahrertür ja ein "Eigenprodukt", so dass die herkömmlichen Zusatzsicherungen erst einmal nicht passen.

Wie habt Ihr das geregelt ? Habt Ihr die Fahrertür zusätzlich gesichert ... und ggf. wie ?

Bei unserem Womo ist eine Fahrertür mit elektrischer Schließung verbaut, aber etwas Mechanisches würde mich bei Abwesenheit ein wenig mehr beruhigen ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 6. Jan 2010, 09:13


]]>