[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-04-22T12:39:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6058 2010-04-22T12:39:11+02:00 2010-04-22T12:39:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=129278#p129278 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wir sind nach der Senseo inzwischen bei der Inventum HK2 gelandet. http://www.alternate.de/html/shop/produ ... BesgzJU%3D&
Moin Olaf,

haben auch dieses Teil. Ist zwar 'n büschn frickelig in der Anwendung, aber dafür lässt es sich überall betreiben.
Und für den Preis kannste nich meckern ;)

Gruss

Statistik: Verfasst von viking92 — Do 22. Apr 2010, 12:39


]]>
2010-04-20T17:52:34+02:00 2010-04-20T17:52:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=128935#p128935 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Aber auch nur deswegen, weil die Inventum auch am Wechselrichter läuft und nicht wie die Senseo Landstrom oder einen echten Sinuswechselrichter
Sinus ist eindeutig die bessere Wahl, aber meine Saeco, Jura und AEG laufen auch mit einem Billigwechselrichter. Grob kann ich sagen, wenn die Spitzenleistung
vom WR die 3-fache Leistung von der Maschine hatte, funktionierte es. Mein einfacher WR hatte 2000/4000W, die Maschinen um 1300W und es ging. :cool1

Was mich wundert, ist, dass der Sinus mit weniger Leistung auskommt um die Maschinen zum laufen zu bekommen. :?

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 20. Apr 2010, 17:52


]]>
2010-04-20T07:35:44+02:00 2010-04-20T07:35:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=128809#p128809 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> http://www.alternate.de/html/shop/produ ... BesgzJU%3D&

Aber auch nur deswegen, weil die Inventum auch am Wechselrichter läuft und nicht wie die Senseo Landstrom oder einen echten Sinuswechselrichter (mit entsprechender Leistung) voraussetzt. Für absolute Vieltrinker ist die Inventum zwar nichts, weil sie halt nur immer Wasser für eine Tassenfüllung (großer Becher) enthält, aber ich kann die Maschine trotzdem mit besten Gewissen empfehlen. Achja, einen Vorteil hat sie auch nocht... gerade im Womo wo es auf Platz ankommt, spielt sie ihren Vorteil voll aus, denn sie ist schön klein und handlich. :-)

Hätte da jetzt noch eine sehr gepflegte Senseo in blau mit Einfachpadhalter, Zweifachpadhalter und Kakaopadhalter im Angebot. :-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Di 20. Apr 2010, 07:35


]]>
2010-04-19T23:08:56+02:00 2010-04-19T23:08:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=128803#p128803 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Pads oder Vollautomat italienischer Prägung mag ich schon aus einem Grund nicht: bei meinem Kaffeeverbrauch hätte ich den ganzen Tag nichts anderes mehr zu tun als kaffeekochen.


Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 19. Apr 2010, 23:08


]]>
2010-04-16T00:44:47+02:00 2010-04-16T00:44:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=128310#p128310 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
16 Sorten Espresso und wirklich jede schmeckt gut... besser als in jedem Vollautomat den wir bisher getestet haben.

Ich finde den Preis für die Kapseln voll in Ordnung und die Lieferung kommt innerhalb des nächsten Tages.

Milch aufschäumen kann die Maschine auch hervorragend....

Wir benutzen die zu Hause und wenn wir losfahren wird einfach umgeräumt.

Kaffee allerdings..... machen wir nach wie vor mit dem Filter oder gleich nen Pulverkaffee...

Viel Spaß mit eurer neuen Maschine

Statistik: Verfasst von Adler — Fr 16. Apr 2010, 00:44


]]>
2010-04-15T23:50:28+02:00 2010-04-15T23:50:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=128308#p128308 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Bisher haben wir immer die Senseo mitgehabt wenn wir wußten das wir Strom zur Verfügung haben.....diese Maschine ist aber jetzt doch ziemlich alt und müßte auch einen neuen Wasserbehälter haben, weil der alte unansehnlich geworden ist.
Auf dem Rückweg unserer Bädertour haben wir dann einen kleinen Stopp in Wuppertal gemacht und sind mal in den Mediamarkt bummeln gegangen. Dort wurden gerade diverse Expressomaschinen vorgeführt. Nachdem wir jedoch einen Expresso von der Nespresso Maschine De Longhi getrunken haben waren wir begeistert das aus so einem Winzling (ideale Größe fürs Womo) solch ein gutschmeckender Kaffe rauskommt. Lange Rede kurzer Sinn wir haben das Ding gekauft.
Gut diese Kapseln sind teurer als bei unserer Heimmaschine die die Bohnen ja selbermahlt...aber diese Maschine ist ja nur für unterwegs

Statistik: Verfasst von Urban — Do 15. Apr 2010, 23:50


]]>
2010-02-02T13:36:51+02:00 2010-02-02T13:36:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113044#p113044 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Dann würde ich doch lieber Kaffee per Hand brühen . ;)
... und genau das tun wir. Unser Kaffee-Vollautomat besteht aus einem Wasserkocher, einem Porzellan-Kaffeefilter von Melitta und Papa ;-)

Statistik: Verfasst von Achim — Di 2. Feb 2010, 12:36


]]>
2010-02-02T12:50:59+02:00 2010-02-02T12:50:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113031#p113031 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Hi Liner,

schau mal bei ebay

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/4x-illy-Espresso-Kap ... 2a046f1a58[/clicklink]
Hallo Urban,

danke für den Link, liegt schon auf beobachten.

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 2. Feb 2010, 11:50


]]>
2010-02-02T12:37:32+02:00 2010-02-02T12:37:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113030#p113030 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
schau mal bei ebay

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/4x-illy-Espresso-Kap ... 2a046f1a58[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Urban — Di 2. Feb 2010, 11:37


]]>
2010-02-02T09:59:49+02:00 2010-02-02T09:59:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112972#p112972 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> Espresso bereiten wir im Wohnmobil mit dieser Espressokanne zu .
Es ist eine Kanne aus Edelstahl mit 4 Espressotassen Inhalt .
Unsere Italiener in unserer Firma benutzen auch diese Kannen .
Die Kannen können auf Elektrokochfelder oder auch mit dem Propangaskocher betrieben werden .
Vorteil der Kanne :
Kaufpreis der Kanne war damals 17 Euro (in Italien) ;)
Espressozubereitung ohne 220Volt Anschluß ;)
Kanne ist sehr robust gebaut ;)
Wenig Platzbedarf im Mobi ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 2. Feb 2010, 08:59


]]>
2010-02-01T23:05:32+02:00 2010-02-01T23:05:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112907#p112907 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
die Illy Maschine sieht ja futuristisch aus. Ob das nachfüllen billiger ist? Ich ärgere mich auch immer das es von Illy
nur die Dosen mit 250 g gibt. Wenn Sie im Angebot sind kostet die Dose 5,95 EUR , sonst EUR 7,99 - aber
für mich gibt es keinen Besseren im Geschmack.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 1. Feb 2010, 22:05


]]>
2010-02-01T21:43:34+02:00 2010-02-01T21:43:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112858#p112858 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> http://www.illyeshop.com/online/store/v ... k=67343761 Für diese Maschine haben wir Espresso S (stark) bestellt, der ist heute gekommen und wir haben eben ausprobiert.
Die Maschine wiegt 6kg, heizt auf 80 Grad, Strom =1050 Watt und drückt mit 15bar. Die Kaffeebefüllung erfolgt über Kapseln.
Durch die Einstellungsmöglichkeit der Wassermenge ist das Espressoergebnis auch durch die langanhaltende Crema auch für Extremstarktrinker ein Genuss,
wir würden sogar sagen, ein Italiener mit Siebträger liefert nichts Besseres.
Die Milchschaumdüse müssen wir nochmal genauer testen, der erste Schaum war zumindest nicht schnittfest.

Die Ergebnisqualität ist für uns absolut topp, Manco, die Kapseln sind nur über Bestellung zu beziehen und mit 39Cent/Stück nicht gerade günstig.

Als Wenigtrinker bestimmt eine Alternative, da sich der Reinigungsaufwand in Grenzen hält.


Ich schau mir mal eine leere Kapsel an, ob man die nicht neu befüllen kann. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 1. Feb 2010, 20:43


]]>
2010-02-01T20:18:01+02:00 2010-02-01T20:18:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112818#p112818 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 1. Feb 2010, 19:18


]]>
2010-01-31T11:57:36+02:00 2010-01-31T11:57:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112499#p112499 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
im WOhnmobil wird der Kaffee manuell gekocht da iwr in unserem Auto keinen Platz
für eine Kaffeemaschine haben.
Zuhause habe ich eine Saeco Talea Giro . Die Maschine ist zur Zeit gerade das 2. Mal zur Reparatur weil der
Kaffee nicht heiss genug ist, und das obwohl die Maschine gerade etwas über ein Jahr alt ist.
Ich hatte mich für die Saeco entschieden weil Saeco 5 Jahre Garantie auf die Brüheinheit gibt.
Bei der 1.Reparatur im Oktober 2009 war die Elektronik defekt, deshalb wurde der Kaffee nicht so heiss.
Als Kaffee nehme ich am liebsten Illy Kaffe oder Lavazza. Fürs Wohnmobik ist sie auf jeden fall zu gross.

LG Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — So 31. Jan 2010, 10:57


]]>
2010-01-31T02:32:13+02:00 2010-01-31T02:32:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112462#p112462 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> ich denke -auch die teuerste Maschine produziert nur "Plörre" wenn oben nur "Billigmaterial" rein kommt. Wenn ich so sehe wie im "Belgischen Kaffeparadies"
die Kaffeepads im 100 Stück Plastikbeutel zu € 3.49 gekauft werden, -was soll damit unten raus kommen? Und dann liegt´s halt an der Maschine.
Wir stehen auf LAVAZZA, zuhause und auch unterwegs. Zuhause macht´s die Jura, alles auf Knopfdruck -und unterwegs die Cafissimo, da wird der Milchschaum für
den Latte Macchiato mit ´nem batteriebetriebenen Quirl gemacht -und gut ist.

Gruß Leser

Statistik: Verfasst von Leser — So 31. Jan 2010, 01:32


]]>
2010-01-27T22:06:20+02:00 2010-01-27T22:06:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111395#p111395 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Nur im Womo nehme ich keinen Vollautomaten mit. Da soll es eine Padmaschine sein.
Obwohl dir der Kaffee aus dem Vollautomaten besser schmeckt!? Warum extra eine Padmaschine für`s Womo? :?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 27. Jan 2010, 21:06


]]>
2010-01-27T21:59:47+02:00 2010-01-27T21:59:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111388#p111388 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Nur im Womo nehme ich keinen Vollautomaten mit. Da soll es eine Padmaschine sein.
Wie bei uns . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2010, 20:59


]]>
2010-01-27T21:53:57+02:00 2010-01-27T21:53:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111383#p111383 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
also ob es die 1400 Eure Jura sein muss, wage ich mal zu bezweifeln, unsere lag so knapp bei der Hälfte, und ich meine die tuts auch.

Gruß

Jion
Sehe ich auch so. Wir haben eine Saeco im Angebot gekauft. Sind erheblich günstiger als die Jura-Maschinen ;)

Nur im Womo nehme ich keinen Vollautomaten mit. Da soll es eine Padmaschine sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 27. Jan 2010, 20:53


]]>
2010-01-27T21:47:08+02:00 2010-01-27T21:47:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111378#p111378 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Für 1800 Euronen kann ich aber viiiiiiiiel Kaffee im Lokal trinken . :mrgreen:
Moin Rudi,

viel vielleicht, aber nicht lange. Unsere neue Maschine hat in 5 Monaten 3600 Bezüge. Und was kostet ein Cappucino im Lokal? :1sauer

Unsere Hauptmaschine ist eine Saeco Royal Professional, die Reserve ist eine Jura S95 und im Womo werkelt eine AEG CaFamosa.
Mit unseren Maschinen sind wir zufrieden, aber der richtige Kaffee muss natürlich auch rein.
Ist aber alles Geschmackssache.

Für die Padfans:
http://www.kaffee-espresso-trinken.de/2 ... kaffeepad/

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 27. Jan 2010, 20:47


]]>
2010-01-27T21:24:35+02:00 2010-01-27T21:24:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111353#p111353 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> Ich denke Dir schmeckt der Kaffee aus der Pad-Maschine nicht ?
Dann würde ich doch lieber Kaffee per Hand brühen . ;)

Übrigens zur Info für Aldi-Pad-Maschinen-Nutzern :
Wir hatten vorher die Pad-Maschine von Aldi . Die hatten wir 3,5 Wochen .
Dann flog uns vorne beim Kaffeebrühen mit einem Knall der Kaffee raus !
Dichtung defekt, Maschine an Aldi vor 2 Tagen zurückgegeben .
Die Handhabung der Aldi-Pad-Maschine war nicht so gut und das Ding war auch viel lauter .
Auch der Kaffee war nicht so heiß wie bei der Quadrante .
Bei der Quadrante ist die Stellfläche für die Tassen und becher Höhenverstellbar .
Sie ist auch schneller betriebsbereit als die Aldi-Pad-Maschine .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2010, 20:24


]]>
2010-01-27T20:56:11+02:00 2010-01-27T20:56:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111333#p111333 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Mi 27. Jan 2010, 19:56


]]>
2010-01-27T20:27:02+02:00 2010-01-27T20:27:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111319#p111319 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> mein Schwager hat somit in 2,5 Jahren für seine Kaffeezubereitung 1800 Euronen ausgegeben .
Was ein Wahnsinn ! Für 1800 Euronen kann ich aber viiiiiiiiel Kaffee im Lokal trinken . :mrgreen:
Uns ist es einfach zuviel Geld . Das 24fache von unserem Kaufpreis auszugeben . :o
Auch wenn der Kaffee dann wirklich "besser" schmecken sollte .
Viele unserer "älteren" Mitbürger schwören ja auch auf diese Maschinen, obwohl deren Geschmacksknospen
auf der Zunge schon halb tot sind . :mrgreen:
Meine Geschmacksknospen haben bestimmt auch schon gelitten und ich möchte die auch nicht mit den Knospen
unserer Kinder vergleichen . :mrgreen:
Für uns schmeckt der Kaffee aus der Quadrante gut . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2010, 19:27


]]>
2010-01-27T20:02:50+02:00 2010-01-27T20:02:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111305#p111305 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wenn ich den Vergleich anstelle:
Mein Schwager hat ein Maschinchen von Jura für 1400 Euro . Und der Kaffee von der Jura schmeckt
auch nicht besser, ehrlich !
, dann rede ich nicht vom Geld, sondern vom Geschmack.
Und da ist ein Vollautomat um Längen besser, als eine Padmaschine. Muss auch so sein, da die Zubereitung entsprechend ist.
In einem guten Cafe bekommst Du auch den Kaffee aus einem Vollautomaten und nicht von einer Padmaschine, oder? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 27. Jan 2010, 19:02


]]>
2010-01-27T19:11:43+02:00 2010-01-27T19:11:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111275#p111275 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> und eine Geldfrage sein ! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2010, 18:11


]]>
2010-01-27T18:37:50+02:00 2010-01-27T18:37:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111267#p111267 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> auch nicht besser, ehrlich !
o[/quote]

hmmm sicherlich Geschmacksache, aber wir haben eine Senseo und einen Kaffeevollautomaten von Jura... also ich meine da liegen Welten zwischen. Unsere Senseo ist nun nur noch "Reservemaschine" wenn die Jura mal entkalkt werden muss usw.
aber wie gesagt, alles reine Geschmacksache.

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Mi 27. Jan 2010, 17:37


]]>
2010-01-27T18:26:37+02:00 2010-01-27T18:26:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111261#p111261 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2010, 17:26


]]>
2010-01-27T18:25:20+02:00 2010-01-27T18:25:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111260#p111260 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> wir haben uns jetzt eine "Philips Senseo Quadrante" gekauft und sind hellauf begeistert .
Maschine ist relativ leise, sehr gut verarbeitet und der Kaffee (Kaffee Crema) schmeckt sehr lecker .
Kein Kunststoff- oder anderen Nebengeschmack !
Gekauft haben wir die Maschine bei Amaz.. für 75 Euro .
Mein Schwager hat ein Maschinchen von Jura für 1400 Euro . Und der Kaffee von der Jura schmeckt
auch nicht besser, ehrlich !
Das Maschinchen von meinem Schwager kann zwar verschiedene Kaffeeversionen herstellen,
kostet aber auch das Vielfache der Quadrante .
Und nach 2,5 Jahren mußte er für über 400 Euronen das Maschinchen reparieren lassen . :o

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 27. Jan 2010, 17:25


]]>
2009-12-23T21:14:41+02:00 2009-12-23T21:14:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103300#p103300 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Hallo Andreas,
jetzt muss ich noch wirklich guten Milchschaum damit machen können, wenn die Maschine das noch kann, bekommt meine Senseo Entlastung. ;)
Wenn ich jetzt wüsste, wie für Dich ein guter Milchschaum aussieht, könnte ich dies beantwoten. Der Milchschaum aus der Maschine ist genau so wie der aus den anderen, auch teureren, die ich kenne. Da tut sich nichts.


Wir haben übrigens die hier: [clicklink=]http://www.amazon.de/Saeco-Espresso-Vol ... 705&sr=1-1[/clicklink].

Und der Geschmack ist um ein vielfaches besser als bei einer Pad-Maschine.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 23. Dez 2009, 20:14


]]>
2009-12-23T19:11:49+02:00 2009-12-23T19:11:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103245#p103245 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> jetzt muss ich noch wirklich guten Milchschaum damit machen können, wenn die Maschine das noch kann, bekommt meine Senseo Entlastung. ;)

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 23. Dez 2009, 18:11


]]>
2009-12-23T17:39:21+02:00 2009-12-23T17:39:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103222#p103222 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Mi 23. Dez 2009, 16:39


]]>
2009-12-23T15:39:27+02:00 2009-12-23T15:39:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103203#p103203 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Man muss ja nicht gerade die Luxusversion nehmen, wobei ich die auch nicht empfehlen könnte.
Die Erfahrung haben wir auch gemacht, die Teuerste war gleichzeitig die miesiste. :roll:

Die Ansprüche, die meine Frau an den Vollautomaten stellt, können die Günstigen allerdings nicht erfüllen.
Das fängt an, in der Mahlgradeinstellung, Wassermenge, Kaffeemenge, Temperatur. Zwar haben Günstige auch Einstellungsmöglichkeiten, aber eben nicht so differenziert.
Bei mir scheitert es immer am Reinigen, bis jetzt hab ich noch keine "günstige" gefunden, die nicht aufwändig gereinigt werden muss und noch wirklich klasse Kaffee macht. :cry:
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)
Doch, die gibt es. Schau mal bei Saeco nach (unsere hat 250€ gekostet). Einfach zu reinigen, der Kaffee schmeckt und die Brühgruppe ist auf einfachste Weeise herausnehmbar. Wenn Sie doch mal defekt ist, kostet eine neue nur ca. 75€. Das alles versuch mal mit einer Jura. Ich kenne zwei Personen, die die Jura nie wieder aus dem Grund kaufen würden.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 23. Dez 2009, 14:39


]]>
2009-12-23T14:37:43+02:00 2009-12-23T14:37:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103190#p103190 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
bis jetzt hab ich noch keine "günstige" gefunden, die nicht aufwändig gereinigt werden muss und noch wirklich klasse Kaffee macht. :cry:
was meinst du mit aufwendig reinigen, was ist für dich günstig? :mrgreen:

Ich finde die rausnehmbare Brühgruppe besser zum reinigen als von der Maschine ein Automatikprogramm. Ich kann die Brühgruppe "vernünftig" reinigen und sie vor allem auch wieder einfetten.
Die Saeco Cafe Prima (als bauchgleich auch unter "Spidem) ist für den kleinen Privathaushalt absolut ok. Preis ca. 250,-, darunter findet man nix vernünftiges. -Meine Meinung-
Am besten findet meine Frau die alte AEG Ca Famosa F90, die wurde gerade überholt und kommt wieder ins Womo, die wird leider nicht mehr gebaut und die Nachfolger sollen ihre Probleme haben. Jetzt haben wir die Saeco Royal Professional.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 23. Dez 2009, 13:37


]]>
2009-12-23T13:57:58+02:00 2009-12-23T13:57:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103179#p103179 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Man muss ja nicht gerade die Luxusversion nehmen, wobei ich die auch nicht empfehlen könnte.
Die Erfahrung haben wir auch gemacht, die Teuerste war gleichzeitig die miesiste. :roll:

Die Ansprüche, die meine Frau an den Vollautomaten stellt, können die Günstigen allerdings nicht erfüllen.
Das fängt an, in der Mahlgradeinstellung, Wassermenge, Kaffeemenge, Temperatur. Zwar haben Günstige auch Einstellungsmöglichkeiten, aber eben nicht so differenziert.
Bei mir scheitert es immer am Reinigen, bis jetzt hab ich noch keine "günstige" gefunden, die nicht aufwändig gereinigt werden muss und noch wirklich klasse Kaffee macht. :cry:
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 23. Dez 2009, 12:57


]]>
2009-12-23T12:26:38+02:00 2009-12-23T12:26:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103151#p103151 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Der Verkäufer sagte gar nichts.


Und ich habe nicht gegen eine höherpreisige getauscht, sondern Geld genommen, zum QAldi gegangen und das Angebot für 47€ genommen. :lol:
"Camper rettet Weihnachtsbudget durch geschickte Umtauschaktionen!" :lach1


Dann lasst es euch mal schmecken.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 23. Dez 2009, 11:26


]]>
2009-12-23T12:13:56+02:00 2009-12-23T12:13:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103147#p103147 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>

Und ich habe nicht gegen eine höherpreisige getauscht, sondern Geld genommen, zum QAldi gegangen und das Angebot für 47€ genommen. :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 23. Dez 2009, 11:13


]]>
2009-12-23T11:20:15+02:00 2009-12-23T11:20:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103130#p103130 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wie haben denn die Verkäufer auf diesen Sachverhalt reagiert?

Oder ist Senseo jetzt eine Art Opferanode für die Kaffeemachinenhersteller? Senseo opfert sich mit Müll und günstigen Preisen, der Kunde tauscht gegen Höherpreisiges und Alle sind zufrieden. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 23. Dez 2009, 10:20


]]>
2009-12-22T19:10:45+02:00 2009-12-22T19:10:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103015#p103015 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
nachdem ich jetzt die Maschine umgetauscht habe und die zweite ebenfalls erbärmlich nach Kunststoff roch und auch das Wasser / der Kaffee danach schmeckte, habe die Maschine zurückgegeben. :1sauer

Bei mir kommt keine Senseo mehr ins Haus. :!:

Wir haben jetzt eine andere gekauft und bei schmeckt der Kaffee. So sollte es sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 22. Dez 2009, 18:10


]]>
2009-12-21T22:02:04+02:00 2009-12-21T22:02:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102752#p102752 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wobei für den Espresso z.B. die Wassermenge einprogrammiert werden kann.
muss nicht unbedigt aber spekulativ würde ich sagen, dass meine Frau zuviel Wasser bei zu wenig Kaffee in die Tasse bekommt!!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 21:02


]]>
2009-12-21T20:32:22+02:00 2009-12-21T20:32:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102731#p102731 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> ab morgen steht eine Senseo Quadrante HD7860/60 in meiner Küche :D

So praktisch ich die Senseo ja finde, ich konnte mich nie wirklich mit der Form anfreunden..., aber die Quadrante ist der Hammer!

Viele Grüße
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Mo 21. Dez 2009, 19:32


]]>
2009-12-21T20:16:22+02:00 2009-12-21T20:16:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102726#p102726 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wobei für den Espresso z.B. die Wassermenge einprogrammiert werden kann.

Uns reicht das Teilchen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Dez 2009, 19:16


]]>
2009-12-21T16:31:31+02:00 2009-12-21T16:31:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102660#p102660 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Eine Saeco, aber frag mich jetzt nicht nach der Type. :?: :?: :?:
schätze diese Art.
http://www.ciao.de/Saeco_CAFE_Prima__1875112

Diese Maschine habe ich auch (z.Zt. defekt)
Für Wenigtrinker ok. Vorteil, rausnehmbare Brühgruppe, kein aufwendiges Reinigungsprogramm.
Nachteile für uns: Espresso durch zuviel Wasser und zu wenig Kaffee=flau, keine Tassenvorwärmung, nach Michschaumbezug für Cappucino muss lange gewartet werden, weil der Dampfdruck vor dem nächsten Bezug abgelassen werden muss.

In Bezug auf Espresso kann man bei meiner Frau keine normalen Massstäbe ansetzen. Ca. 800 Bezüge/Monat.:cool1
Mir schmeckt mein Cappucino aus jeder Maschine, nur heiss muss er sein.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 15:31


]]>
2009-12-21T16:19:51+02:00 2009-12-21T16:19:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102658#p102658 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> Zuhause benutzten wir jetzt über 12 Jahre eine Saeco...die ist aber leider kaputt gegangen und das E-Teil wäre teurer als eine Mittelklasse Maschine in Neu.
Deshalb haben wir jetzt eine Delonghi Magnifica, die war garnicht teuer, hübsch lila und macht besseren Kaffee als die teurere Saeco....und wenn die keine 12 Jahre hält wie die Saeco....auch nicht schlimm hat ja nur ein drittel gekostet.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 21. Dez 2009, 15:19


]]>
2009-12-21T16:03:24+02:00 2009-12-21T16:03:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102650#p102650 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>

Bis auf Temperatureinstellung schafft das unsere auch alles.
Aber wie differenziert kann die Einstellung vorgenommen werden? Wichtig ist auch, ob man stufenlos verstellen kann.

Welche Maschine hast du?
Eine Saeco, aber frag mich jetzt nicht nach der Type. :?: :?: :?:
Mahlgrad und Kaffeemenge über Drehrad, Wassermenge über Tasten.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Dez 2009, 15:03


]]>
2009-12-21T15:51:00+02:00 2009-12-21T15:51:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102643#p102643 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>

Bis auf Temperatureinstellung schafft das unsere auch alles.
Aber wie differenziert kann die Einstellung vorgenommen werden? Wichtig ist auch, ob man stufenlos verstellen kann.

Welche Maschine hast du?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 14:51


]]>
2009-12-21T14:52:44+02:00 2009-12-21T14:52:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102616#p102616 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Die Ansprüche, die meine Frau an den Vollautomaten stellt, können die Günstigen allerdings nicht erfüllen.
Das fängt an, in der Mahlgradeinstellung, Wassermenge, Kaffeemenge, Temperatur. Zwar haben Günstige auch Einstellungsmöglichkeiten, aber eben nicht so differenziert.
Bis auf Temperatureinstellung schafft das unsere auch alles.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Dez 2009, 13:52


]]>
2009-12-21T14:18:08+02:00 2009-12-21T14:18:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102612#p102612 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Man muss ja nicht gerade die Luxusversion nehmen, wobei ich die auch nicht empfehlen könnte.
Die Erfahrung haben wir auch gemacht, die Teuerste war gleichzeitig die miesiste. :roll:

Die Ansprüche, die meine Frau an den Vollautomaten stellt, können die Günstigen allerdings nicht erfüllen.
Das fängt an, in der Mahlgradeinstellung, Wassermenge, Kaffeemenge, Temperatur. Zwar haben Günstige auch Einstellungsmöglichkeiten, aber eben nicht so differenziert.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 13:18


]]>
2009-12-21T14:04:27+02:00 2009-12-21T14:04:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102607#p102607 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Gucks du hier [clicklink=]http://www.amazon.de/Philips-Espresso-P ... d_sim_dr_2[/clicklink]
danke für den Link Wolli.
Soll das eine Art von Siebträger für Padmaschinen sein? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 13:04


]]>
2009-12-21T13:54:14+02:00 2009-12-21T13:54:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102601#p102601 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Diese teuren Kaffeautomaten werden einer Senseo immer überlegen sein, nur will ich keine Kaffeemaschine kaufen, die mehr kostet, als mein erstes Auto.
Für das Geld kann ich lebenslang zu meinem Lieblingsitaliener gehen (Taxi incl. ;) )
Sooooo teuer sind die Geräte nun auch nicht. Man muss ja nicht gerade die Luxusversion nehmen, wobei ich die auch nicht empfehlen könnte.

Wir habe zuhause einen Vollautomaten für 250€ und die reicht uns aus. Vor allem bekomme ich da Ersatzteile, die ich für die teuren nicht bekommen würde, ohne diese einzuschicken.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Dez 2009, 12:54


]]>
2009-12-21T13:43:15+02:00 2009-12-21T13:43:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102594#p102594 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Da sich die "Senseo-Familie" ja arg vergrößert hat, muss ich mal schauen, welche ich die Tage kaufe. Ich finde, für einen "Single"-Haushalt ist die Senseo ideal...

Viele Grüße
Jens
Wenn Du Dich noch nicht entschieden hat, kann ich Dir die Neue mit Milchbehälter empfehlen.
Wirklich akzeptabler Schaum beim Latte und Cappo und die schnelle Tasse Kaffee geht natürlich auch.
Diese teuren Kaffeautomaten werden einer Senseo immer überlegen sein, nur will ich keine Kaffeemaschine kaufen, die mehr kostet, als mein erstes Auto.
Für das Geld kann ich lebenslang zu meinem Lieblingsitaliener gehen (Taxi incl. ;) )

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 21. Dez 2009, 12:43


]]>
2009-12-21T13:24:43+02:00 2009-12-21T13:24:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102589#p102589 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Ich bin im Moment etwas skeptisch, weil man beim googlen auf diese Probleme stößt.

Ich werde wohl jetzt erst einmal etliche Male spülen und dann entscheiden. :merci

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Dez 2009, 12:24


]]>
2009-12-21T13:10:21+02:00 2009-12-21T13:10:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102584#p102584 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> genauso wie Kerli und Lia haben wir das nach dem Kauf auch gemacht. Der Wasserbehälter und die losen Teile kommen bei uns auch regelmäßig in die "Minna".
Die Senseo verwenden wir allerdings nur daheim, im WoMo haben wir den guten, alten "Flötenkessel"...

Da sich die "Senseo-Familie" ja arg vergrößert hat, muss ich mal schauen, welche ich die Tage kaufe. Ich finde, für einen "Single"-Haushalt ist die Senseo ideal...

Viele Grüße
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Mo 21. Dez 2009, 12:10


]]>
2009-12-21T12:34:48+02:00 2009-12-21T12:34:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102571#p102571 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Nun das Problem: Wenn das Wasser nicht gaaaaanz frisch ist, schmeckt und richt alles , was aus der Maschine kommt, nach Kunststoff.
Moin Andreas,
:P

wir haben seit ca. 2 Jahren auch eine Senseo (.....aber nur zu Hause )

Dieses Problem hatten wir nicht, allerdings hatte ich vor Gebrauch bestimmt
30 mal nur heißes Wasser aufgebrüht und durch den Filter laufen lassen.

Außerdem hatten wir alle "losen" Teile vorher noch ordentlich mit Spülmittel und Bürste
gereinigt.......

Das Kaffeewasser wird auch täglich erneuert, "abgestandenes" Wasser mögen wir auch nicht.

Küstengrüße

Kerli und Lia
smileyW5

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 21. Dez 2009, 11:34


]]>
2009-12-21T11:53:07+02:00 2009-12-21T11:53:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102569#p102569 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Gucks du hier [clicklink=]http://www.amazon.de/Philips-Espresso-P ... d_sim_dr_2[/clicklink]

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 21. Dez 2009, 10:53


]]>
2009-12-21T11:37:11+02:00 2009-12-21T11:37:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102568#p102568 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wer mag, kann sich den Espresso-Einsatz dazu kaufen.
Moin,

was bitte ist ein Espressoeinsatz?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 10:37


]]>
2009-12-21T11:34:52+02:00 2009-12-21T11:34:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102567#p102567 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]> bevor wir die erste Tasse Kaffee aus unserer Senseo getrunken haben, haben wir erstmal jede Menge Wasser durchgepumpt...
Unsere Senseo ist inzwischen drei Jahre alt, steht jetzt allerdings in der neuen Wohnung von Claudia.
Wir haben nie Probleme mit dem Ding gehabt, ich werde mir die Tage für meine Wohnung auch wieder eine holen.
Wer mag, kann sich den Espresso-Einsatz dazu kaufen. Meine Claudia trinkt gerne Espresso und das klappt damit sehr gut.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüßeaus dem Norden
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Mo 21. Dez 2009, 10:34


]]>
2009-12-21T11:18:55+02:00 2009-12-21T11:18:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102564#p102564 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wir haben seit 2 Jahren eine Senseo und sind von der Maschine und vom Geschmack begeistert.
Letztes Jahr hatten wir die Rückrufaktion, ging alles Problemlos.
Grosse Unterschiede gibt es bei den Kaffeepad´s, wir nemmen die Grünen von Feinkost Aldi.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 21. Dez 2009, 10:18


]]>
2009-12-21T11:09:29+02:00 2009-12-21T11:09:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102563#p102563 <![CDATA[Re: Erfahrungen mit Senseo ??]]>
Wenn das Wasser nicht gaaaaanz frisch ist, schmeckt und richt alles , was aus der Maschine kommt, nach Kunststoff.
Moin,
da gibt der ("frische") Kunststoff seinen Eigengeruch an das Wasser ab, wenn es lange genug in der Maschine steht.
Mit der Zeit wird es sich geben, ob du so lange warten möchtest, musst du selbst entscheiden.

Verpackte Kunststoffe sollten vor dem ersten Gebrauch einige Zeit an frischer Luft ausdünsten. Macht mein erster künstlicher Weihnachtsbaum auch gerade. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 10:09


]]>
2009-12-21T07:14:06+02:00 2009-12-21T07:14:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102530#p102530 <![CDATA[Erfahrungen mit Senseo ??]]>

ich wollte mal alle diejenigen fragen, die eine Senseo haben.

Wir haben uns am Freitag eine gekauft, als ein "Planet" diese im Angebot hatte. Bei 49€ kann man nichts falsch machen, dachten wir uns.

Nun das Problem: Wenn das Wasser nicht gaaaaanz frisch ist, schmeckt und richt alles , was aus der Maschine kommt, nach Kunststoff.

Wer kennt das Problem noch, was kann man dagegen tun :?: :?: :?: Ansonsten werde ich diese Maschine wieder zurückbringen und mal sehen, was man mir sagt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 21. Dez 2009, 06:14


]]>