[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-12-21T19:45:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6040 2009-12-21T19:45:13+01:00 2009-12-21T19:45:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102736#p102736 <![CDATA[Re: Handbremse fest]]> Schöne Festage noch.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Mo 21. Dez 2009, 19:45


]]>
2009-12-21T18:35:19+01:00 2009-12-21T18:35:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102715#p102715 <![CDATA[Re: Handbremse fest]]>
Ich habe meine Zeltheizung mit 15 kw Heizleistung unterm Womo an der Hinterachse vorbei blasen lassen. Nach 10 Minuten hats "Klack" gemacht und die Handbremes war los. Ich habe Sie jetzt nicht mehr angezogen und einen Gang eingelegt.

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 21. Dez 2009, 18:35


]]>
2009-12-20T09:46:10+01:00 2009-12-20T09:46:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102292#p102292 <![CDATA[Re: Handbremse fest]]>
Radkappen entfernen
ein Stück nach vorne fahren um festzustellen welche Seite fest ist. ( ich schreibe nicht von 10 metern!)
mit Hammer auf die Radschrauben schlagen ( am besten eine nuß auf die schrauben stecken ) und dabei nach vorne und
wieder nach hinten fahren.
zu 90 % wird die Bremse frei. Wenn nachher einige schleifgeräusche zu hören sind, kein Problem wenn sie nach ca. 2 km wieder weg sind.

wenn das nicht hilft ist meist das Handbremsseil eingefroren -- dann hilft nur Wärme.

Bei Scheibenbremsen ( auf Handbremse ) kann man oft den Hebel am Festsattel bewegen ( der für die Feststelbremse )

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — So 20. Dez 2009, 09:46


]]>
2009-12-19T18:19:57+01:00 2009-12-19T18:19:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102212#p102212 <![CDATA[Re: Handbremse fest]]> das mit dem loßruckeln ist so ne Sache, da können auch die Beläge abreißen, (hat ja beim Bund der Steuerzahler gelöhnt :lach1 )
Da ich mal LKW gefahren bin und da auch am Morgen manchmal die Hängerbremse festhing gabs nur eine schnelle Methode, einen Eimer kochend Wasser über jede Seite kippen und nach dem lösen natürlich sofort trocken fahren. Mit der Heißluftpistole könnte das eine langwierige Aktion werden da ja beide Seiten erwärmt werden müßen.
Kleiner Tip, im Winter nie die Handbremse anziehen, wenn das Fahrzeug nicht gerade an einem Steilhang steht.
Ich hab mir das nie angewöhnt, das mit dem anziehen.
Laut Wetterbericht soll es aber wieder aufwärts gehen mit den Temp. dann lösen sie sich von selbst wieder. :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Sa 19. Dez 2009, 18:19


]]>
2009-12-19T17:54:27+01:00 2009-12-19T17:54:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102202#p102202 <![CDATA[Re: Handbremse fest]]>

Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 19. Dez 2009, 17:54


]]>
2009-12-19T17:41:01+01:00 2009-12-19T17:41:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102196#p102196 <![CDATA[Re: Handbremse fest]]> ich denke da musst Du auf Tauwetter (Frühjahr) warten oder wenn Du weißt wo es eingefroren ist musst Du es dort mit der Heißluftpistole oder Heißluftgebläse auftauen, viel Glück.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 19. Dez 2009, 17:41


]]>
2009-12-19T17:17:01+01:00 2009-12-19T17:17:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102180#p102180 <![CDATA[Handbremse fest]]> :oops: :o

Statistik: Verfasst von ereus — Sa 19. Dez 2009, 17:17


]]>