[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-11-22T21:22:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5577 2009-11-22T21:22:35+01:00 2009-11-22T21:22:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95467#p95467 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
wie und womit versiegele ich es, dass das Moos keine Chanche mehr hat. :?:
Mit einem Schutzdach oder einem Hallenstellplatz ! :cool1

Ich glaube, das es für die Verhinderung kein anderes Mittelchen gibt .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 22. Nov 2009, 21:22


]]>
2009-11-21T20:59:33+01:00 2009-11-21T20:59:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95173#p95173 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> Was für Glück, wir reisen auch gerne im Winter und sparen uns dadurch jede Menge Arbeit. :lach1


Hallo Tomott,

so ist es bei uns auch ;)

Doch heute habe ich, aufgrund des Frühlingswetters :mrgreen: das Womo außen gereinigt(Moos überall)...es gibt schönes Wetter haben Nachbarn und Vorbeifahrende :P (ich stand auf dem Dach des Womo) gerufen :mrgreen:

Nun will ich es bei der nächsten trockenen Schönwetterperiode polieren und nun meinen Frage:

wie und womit versiegele ich es, dass das Moos keine Chanche mehr hat. :?:

LG

Stephan

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 21. Nov 2009, 20:59


]]>
2009-11-20T22:59:21+01:00 2009-11-20T22:59:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94991#p94991 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
Großes MOIN MOIN lieber Achim ,
wir waren schon viel weiter . Schau mal auf Seite 2 . :cool1
Ups, da hab ich doch glatt eine ganze Seite übersehen... War mit dem iPhone unterwegs!

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 20. Nov 2009, 22:59


]]>
2009-11-20T20:09:44+01:00 2009-11-20T20:09:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94978#p94978 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 20. Nov 2009, 20:09


]]>
2009-11-20T19:34:31+01:00 2009-11-20T19:34:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94971#p94971 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> wir waren schon viel weiter . Schau mal auf Seite 2 . :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 20. Nov 2009, 19:34


]]>
2009-11-20T13:15:29+01:00 2009-11-20T13:15:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94888#p94888 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> 2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln.
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen
19. Beim vollständigen Abklemmen der Aufbaubatterie Solarpanel (falls vorhanden) vom Solarregler trennen
20. Reifen mind. 0,5bar über Normal aufpumpen um Standplatten zu vermeiden
21. Luft-Entfeuchter aufstellen

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 20. Nov 2009, 13:15


]]>
2009-11-20T08:43:31+01:00 2009-11-20T08:43:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94837#p94837 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
Moin Uwe,

Für Kunstofffenster/Becher und Korianplatten habe ich die besten Ergebnisse mit Zahnpasta erzielt!
Bei Zahnpasta aber darauf achten das keine Schleifmittel drin sind, für weiße Zähne. Die billigste ist dafür am besten geeignet, habe ich immer für meine Visiere vom Helm, Display Handy und andere Kunststoffscheiben genommen.

Gruß

Anke und Jörg

Statistik: Verfasst von joey39 — Fr 20. Nov 2009, 08:43


]]>
2009-11-19T20:27:25+01:00 2009-11-19T20:27:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94756#p94756 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> Hallo Manfred,

jetzt wo du’s sagst. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Do 19. Nov 2009, 20:27


]]>
2009-11-19T20:13:36+01:00 2009-11-19T20:13:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94746#p94746 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> hast Du das denn nicht mitbekommen, ich hatte doch im Innenraum viel mit Rübenkraut gearbeitet und die Aussenpflege mit Reibekuchenfett abgeschlossen :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Do 19. Nov 2009, 20:13


]]>
2009-11-19T19:55:32+01:00 2009-11-19T19:55:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94733#p94733 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
@ Manfred
Hatten wir uns am WE nicht darauf geeinigt, dass Du die Pflege der Moderatoren -Womos übernimmst? :cool1
dann will ich auch Moderator werden. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von diga — Do 19. Nov 2009, 19:55


]]>
2009-11-19T19:33:38+01:00 2009-11-19T19:33:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94714#p94714 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> Was für Glück, wir reisen auch gerne im Winter und sparen uns dadurch jede Menge Arbeit. :lach1


@ Manfred
Hatten wir uns am WE nicht darauf geeinigt, dass Du die Pflege der Moderatoren -Womos übernimmst? :cool1

Statistik: Verfasst von Gast — Do 19. Nov 2009, 19:33


]]>
2009-11-19T18:59:04+01:00 2009-11-19T18:59:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94698#p94698 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> wenn der Tank nicht kompl. gefüllt ist bildet sich oberhalb an den Wänden Kondenswasser und der Tank kann von innen durchrosten (ist bei mir vor vielen Jahren mal passiert). Bei den heutigen Kuststofftanks besteht dieses Prob natürlich nicht.

Statistik: Verfasst von präses — Do 19. Nov 2009, 18:59


]]>
2009-11-19T18:36:48+01:00 2009-11-19T18:36:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94684#p94684 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
"10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen"

kann mir das mal jemand erklären???

Danke
Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Do 19. Nov 2009, 18:36


]]>
2009-11-19T18:36:35+01:00 2009-11-19T18:36:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94683#p94683 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> 2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln (mit Würth Kunststoffpflege !)
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf. auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen
19. Beim vollständigen Abklemmen der Aufbaubatterie Solarpanel (falls vorhanden) vom Solarregler trennen
20. Reifen mind. 0,5bar über Normal aufpumpen um Standplatten zu vermeiden
21. Mit eigenem Dichtheitsprüfgerät (sollte man es besitzen) den Aufbau auf Dichtheit kontrollieren
22. Raumentfeuchter aufstellen
23. WC-Cassetten reinigen und mit Gummipflegemittel Dichtungen einreiben
24. Geruchsverschlüsse der Abwasserleitungen reinigen

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 19. Nov 2009, 18:36


]]>
2009-11-19T18:34:46+01:00 2009-11-19T18:34:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94681#p94681 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
1. Außenreinigung, also Karosserie polieren und anschließend versiegeln.
2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln (mit Würth Kunststoffpflege !)
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf. auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen
19. Beim vollständigen Abklemmen der Aufbaubatterie Solarpanel (falls vorhanden) vom Solarregler trennen
20. Reifen mind. 0,5bar über Normal aufpumpen um Standplatten zu vermeiden
21. Mit eigenem Dichtheitsprüfgerät (sollte man es besitzen) den Aufbau auf Dichtheit kontrollieren
22. Raumentfeuchter aufstellen
23.WC-Cassetten reinigen und mit Gummipflegemittel Dichtungen einreiben

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 19. Nov 2009, 18:34


]]>
2009-11-19T18:24:51+01:00 2009-11-19T18:24:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94672#p94672 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
Für Kunstofffenster/Becher und Korianplatten habe ich die besten Ergebnisse mit Zahnpasta erzielt!

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 19. Nov 2009, 18:24


]]>
2009-11-19T18:12:27+01:00 2009-11-19T18:12:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94669#p94669 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren mit welchem Mittel ???mal lieb frage

gruß
Uwe und Birgit

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Do 19. Nov 2009, 18:12


]]>
2009-11-19T09:22:40+01:00 2009-11-19T09:22:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94475#p94475 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>

Statistik: Verfasst von präses — Do 19. Nov 2009, 09:22


]]>
2009-11-19T09:14:59+01:00 2009-11-19T09:14:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94471#p94471 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
alle Schränke und Staufächer lehren
Was willst Du denn den Staufächern lernen? :lach1

Statistik: Verfasst von Herr B. — Do 19. Nov 2009, 09:14


]]>
2009-11-19T08:56:25+01:00 2009-11-19T08:56:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94468#p94468 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> 2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln.
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen
19. Beim vollständigen Abklemmen der Aufbaubatterie Solarpanel (falls vorhanden) vom Solarregler trennen
20. Reifen mind. 0,5bar über Normal aufpumpen um Standplatten zu vermeiden

Statistik: Verfasst von pandatom — Do 19. Nov 2009, 08:56


]]>
2009-11-19T08:03:44+01:00 2009-11-19T08:03:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94452#p94452 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> 2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln.
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen
19. Beim vollständigen Abklemmen der Aufbaubatterie Solarpanel (falls vorhanden) vom Solarregler trennen

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 19. Nov 2009, 08:03


]]>
2009-11-19T08:00:27+01:00 2009-11-19T08:00:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94451#p94451 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
1. Außenreinigung, also Karosserie polieren und anschließend versiegeln.
2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln.
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 19. Nov 2009, 08:00


]]>
2009-11-19T07:58:15+01:00 2009-11-19T07:58:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94450#p94450 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>
1. Außenreinigung, also Karosserie polieren und anschließend versiegeln.
2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln.
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf auffüllen
13. Batterien abklemmen oder Fahrzeug an Strom anschliessen
14. Druchwasserpumpe ausblasen oder ausbauen
15. Polster zur Vermeidung von Stockflecken hoch stellen oder im Warmen Keller einlagern
16. Kaffeemaschine, Dosen, Flaschen aus dem Fahrzeug nehmen
17. Wasserhähne und Ablassöffnungen offen lassen
18. Frischwasserschlauch reinigen und leerlaufen lassen

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 19. Nov 2009, 07:58


]]>
2009-11-19T07:47:03+01:00 2009-11-19T07:47:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94448#p94448 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]> :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Do 19. Nov 2009, 07:47


]]>
2009-11-19T07:33:31+01:00 2009-11-19T07:33:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94443#p94443 <![CDATA[Re: WoMo Pflege]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 19. Nov 2009, 07:33


]]>
2009-11-18T19:57:25+01:00 2009-11-18T19:57:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94298#p94298 <![CDATA[WoMo Pflege]]> Hier kann jetzt eine Liste entstehen was so alles getan werden kann um den Wert zu erhalten.
ich fang mal an:

1. Außenreinigung, also Karosserie polieren und anschließend versiegeln.
2. Kunstofffenster eventuelle Kratzer auspolieren
3. alle Kunststoffteile außen behandeln.
4. Gummidichtungen mit Pflegemittel (z.B. Talkum) einreiben
5. Schlösser und Scharniere mit Sprühöl behandeln
6. Frisch- & Abwassertank inkl. Leitungen reinigen
7. alle Schränke und Staufächer lehren, reinigen und überflüssigen Inhalt draußen lassen
8. alle Silkonabdichtungen (speziell im Feuchtraum) auf Ablösungen überprüfen und gegebenenfalls erneuern
9. Poster und Teppichboden gründlich reinigen
10. bei Blechtank diesen unbedingt bis oben mit Diesel auffüllen
11. Frostschutz in Kühler- und Waschanlage überprüfen
12. bei allen Batterien "Wasserstand" prüfen ggf auffüllen


…………..bitte weiterführen.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 18. Nov 2009, 19:57


]]>