Wir haben vom 4.-26.9 09 eine geführte Reise durch Sizilien gemacht.Am 21.8. sind wir von WHV losgefahren und dann gemütlich duch Italien :Toskana, Rom, Monte Cassino, Amalfi Küste, Saleno bis zum Treffpunkt Paestum und dann mit 4 Mobilen weiter durch Kalabrien, Messina, dann 3 Wochen durch Sizilien bis Cefalu und von Palermo mit der Fähre zurück nach livorno.
Sizilien hat mit landschaftlich und kulturhistorisch gut gefallen, dort gibt es besser erhaltene Tempel als in Griechenland, die Wanderung auf den Ätna war sehr eindrucksvoll, der Schnellbootausflug von Cefalu nach Stromboli ebenso schön.
Was mich die ganze Reise aber sehr abgestoßen hat, ist der widerliche unendliche Dreck und Müll in Italien.Wenn man mit dem Hund spazieren geht, so geht man nur über Plastikflaschen, Plastiktüten, alte Matratzen, Gartenstühle, Küchenherde und ähnliches, was einfach am Wegesrand entsorgt wird.Wenn denn mal die Müllabfuhr zu den Müllkontainern kommt, so werden diese entleert, der Müll der aber davor und dahinter liegt, bleibt einfach liegen, wenn ein Strand auf einem Campingplatz gesäubert wird, so wird der Müll einfach ein Stück zur Seite geschoben.Wenn ein italienisches Wohnmobil einen Stellplatz verlässt, so liegen dort hinterher mindestens 3 Plastikflaschen und 2 Mülltüten.Ich habe während unserer Fremdenführungen 3 mal einen Reiseführer gefragt, warum es überall so dreckig sei. Zur Antwort bekam ich dreimal :Wir Italiener haben eine andere Kultur. Ich frage mich, was hat Dreck mit Kultur zu tun.
Im Norden etwa weniger, im Süden etwas mehr: Italien ist eine einzige Müllkippe!!!
So schnell fahre ich dort nicht wieder hin.
Gruß dschapsStatistik: Verfasst von dschaps — Fr 13. Nov 2009, 18:59
]]>