[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-12-13T09:24:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5445 2009-12-13T09:24:55+01:00 2009-12-13T09:24:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100788#p100788 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> gestern habe ich den 1.Teil unserer LED-Beleuchtung ins Mobi eingebaut .
Die Beleuchtung kann ich über eine kleine Funkfernbedienung dimmen und auch an/aus schalten .
Mit der Fernbedienung kann ich das Licht auch von außerhalb des Mobis bedienen . Wir sind
begeistert . In den nächsten Tagen / Wochen werde ich die restlichen Beleuchtungsleisten in
den anderen Innenbereichen montieren .
Die LED-Leisten sind übrigens nur 2mm dick und 10mm breit . Somit sind die Leisten nur zu sehen,
wenn man sich bückt . Das war uns auch sehr wichtig .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 13. Dez 2009, 09:24


]]>
2009-12-13T08:23:21+01:00 2009-12-13T08:23:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=100781#p100781 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> bei uns ist nun auch der Anfang ins Niedrigenergiezeitalter in Sachen Beleuchtung geschafft.Gestern waren wir in Celle wo uns LED-Didi alle Leuchten im Fahrzeug, zumindest die bei denen es machbar ist ;-)..gegen Led Leuchten getauscht hat :-)..

muß sagen wir sind schwer begeistert..:-)..vom guten Service und der kompetenten Beratung von Didi:-)..vom netten Nachmittagsplausch bei Didi und seiner Frau :-)..uuund natürlich von der Lichtausbeute..im Wohnbereich ist kein Unterschied feststellbar..und im Bad ist die Beleuchtung sogr noch heller als zuvor :-)..
...nun können wir alle Lampen anmachen und der Verbrauch liegt noch unter einer herkömmlichen Halogenlampe :-)..

nun werde ich mich noch daran machen, die Neonröhren(in Küche und Außen) gegen die erstandenen Lichtleisten zu tauschen..:-)...

..und dann überlegen wo wir noch ein paar Lichtbänder verbauen können :-)..irgendwie muß der Energieverbrauch doch in die Höhe zu treiben sein ;-)

Statistik: Verfasst von claudi — So 13. Dez 2009, 08:23


]]>
2009-11-29T18:26:25+01:00 2009-11-29T18:26:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=97158#p97158 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Zum Beispiel [clicklink=]http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_ho ... w%3Dsearch[/clicklink]

[/quote]

danke, da werde ich etwas finden.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 29. Nov 2009, 18:26


]]>
2009-11-29T18:25:02+01:00 2009-11-29T18:25:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=97155#p97155 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Moin moin Thomas ,
hier der Link für die LED-Leisten :

http://cgi.ebay.de/Beleuchtung-f-Wohnwa ... 27aad0f877
Hallo Rudi,

sehen gut aus für den Preis.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 29. Nov 2009, 18:25


]]>
2009-11-28T19:37:23+01:00 2009-11-28T19:37:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96975#p96975 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Als Lötkolben würde ich etwas vernünftiges empfehlen, woran man auch lange Freude hat. Also nimmt man einen von Weller, 30W max., mit einer Flachspitze
Weller hat ja auch ein breites Sortiment.
Hast du bitte einen Link, welches Teil gemeint ist?
Zum Beispiel [clicklink=]http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_ho ... w%3Dsearch[/clicklink]

Ich habe von Weller 2 Lötkolben, einen ähnlich dem oberen und eine Lötstation. Beide sind ca. 20 Jahre alt und an den Geräten ist noch nichts dran, außer neune Spitzen. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 28. Nov 2009, 19:37


]]>
2009-11-28T12:56:12+01:00 2009-11-28T12:56:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96890#p96890 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> hier der Link für die LED-Leisten :

http://cgi.ebay.de/Beleuchtung-f-Wohnwa ... 27aad0f877

Hier der Link für die Dimmer :

http://cgi.ebay.de/LED-Dimmer-Fernbedie ... 27aac4572a

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 28. Nov 2009, 12:56


]]>
2009-11-28T09:36:26+01:00 2009-11-28T09:36:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96847#p96847 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
6x LED-Leisten (Flachband) zum direkten Einbau / Aufbau . Können ohne Änderung gleich verwendet / eingebaut werden .
Kostenpunkt = je 5 Euro .
Moin Rudi,

das interessiert mich, hast du nähere Angaben oder einen Link?

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 28. Nov 2009, 09:36


]]>
2009-11-28T09:34:05+01:00 2009-11-28T09:34:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96846#p96846 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Als Lötkolben würde ich etwas vernünftiges empfehlen, woran man auch lange Freude hat. Also nimmt man einen von Weller, 30W max., mit einer Flachspitze
Weller hat ja auch ein breites Sortiment.
Hast du bitte einen Link, welches Teil gemeint ist?

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 28. Nov 2009, 09:34


]]>
2009-11-27T12:02:22+01:00 2009-11-27T12:02:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96714#p96714 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> ich habe mir jetzt über das bekannte Auktionshaus folgende Dinge zum LED-Einbau ins Mobi besorgt :

2x Funk-Fernbedienungseinheiten zum An-/Ausschalten der LED-Beleuchtung incl. Funkdimmer .
Kostenpunkt = je 15 Euro .
6x LED-Leisten (Flachband) zum direkten Einbau / Aufbau . Können ohne Änderung gleich verwendet / eingebaut werden .
Kostenpunkt = je 5 Euro .

Wenn ich die LED-Beleuchtung eingebaut habe , werde ich detailliert darüber berichten (mit Fotos natürlich) . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Fr 27. Nov 2009, 12:02


]]>
2009-11-27T11:14:06+01:00 2009-11-27T11:14:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96700#p96700 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Als Lötkolben würde ich etwas vernünftiges empfehlen, woran man auch lange Freude hat. Also nimmt man einen von Weller, 30W max., mit einer Flachspitze und wenn es dann an feine Dinge geht, kauft man eine spitze hinzu. Der Kolben kostet dann so 30€ und man ist dann auch für spätere Aktionen gerüstet.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 27. Nov 2009, 11:14


]]>
2009-11-27T10:21:32+01:00 2009-11-27T10:21:32+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96681#p96681 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Und mit welchem Lötzinn?

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 27. Nov 2009, 10:21


]]>
2009-11-27T09:01:43+01:00 2009-11-27T09:01:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96670#p96670 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
[clicklink=]http://finder.conrad.de/tipps_tricks2/v ... loeten.pdf[/clicklink]

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Fr 27. Nov 2009, 09:01


]]>
2009-11-27T08:49:52+01:00 2009-11-27T08:49:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96666#p96666 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Hier ein Link: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... efault[url]
Hallo Werner,

danke für den Link.
Woran erkenne ich gutes Lötzinn, welches man ohne zusätzlichen Mittel verarbeiten kann?

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 27. Nov 2009, 08:49


]]>
2009-11-26T21:59:35+01:00 2009-11-26T21:59:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=96627#p96627 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> ich habe im Internet eine interesante Site gefunden. Hier gibt es recht preiswerte Lötkoben (Lötstationen) und anderes.
Hier ein Link: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... efault[url]
Viel Spass bei den ersten Lötversuchen.
Werner

Statistik: Verfasst von Musikuss — Do 26. Nov 2009, 21:59


]]>
2009-11-24T11:02:00+01:00 2009-11-24T11:02:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95849#p95849 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Hallo Werner,

auf einer Platine würde ich (noch) nicht löten. Ich suche ein Gerät, wo ich mal Kabel anlöten kann.

Das Angebot ist riesig und fängt beim Neupreis von 7,- an. Müll möchte ich nicht kaufen, nur etwas für Änfänger.

Ich sehe den Unterschied nur, das ein Gerät eine Spitze hat, wie ein Schlitzschraubendreher und der andere hat einen gebogenen Draht als Spitze.

Zink und Kupferrinen kann ich löten! Nur ist das Werkzeug nicht für Feinarbeiten geeignet. :cool1
Hallo Thomas,
ich würde dann Folgende Entscheidung treffen. Eine Lötstation mit Trenntrafo ist ja nicht ganz so billig. Zum Kabel löten und lernen reicht der Lötkolben aus dem ALI (SÜD), den gibt es dort seit gestern. Du brauchst auf jeden Fall einen Kolben mit einer feinen Spitze.

Werner

Statistik: Verfasst von Musikuss — Di 24. Nov 2009, 11:02


]]>
2009-11-24T08:54:29+01:00 2009-11-24T08:54:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95828#p95828 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> fahrt doch einmal zu CONRAD .
Dort wird Ihnen geholfen ! :cool1

Siehe :

http://www.conrad.de

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 24. Nov 2009, 08:54


]]>
2009-11-23T22:42:16+01:00 2009-11-23T22:42:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95777#p95777 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
auf einer Platine würde ich (noch) nicht löten. Ich suche ein Gerät, wo ich mal Kabel anlöten kann.

Das Angebot ist riesig und fängt beim Neupreis von 7,- an. Müll möchte ich nicht kaufen, nur etwas für Änfänger.

Ich sehe den Unterschied nur, das ein Gerät eine Spitze hat, wie ein Schlitzschraubendreher und der andere hat einen gebogenen Draht als Spitze.

Zink und Kupferrinen kann ich löten! Nur ist das Werkzeug nicht für Feinarbeiten geeignet. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 23. Nov 2009, 22:42


]]>
2009-11-23T22:15:21+01:00 2009-11-23T22:15:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95769#p95769 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Hallo Erwin,

wenn ich es könnte, würde ich auch mehr selber machen. Bin schon auf der Suche nach einem Lötkolben, selbst da weiss ich nicht was ich nehmen soll. Und dann suche ich LED Streifen oder Schlauch als indirekte Beleuchtung.
Also wenn du bei dir fertig bist, dürftest bei mir weiterbasteln. :cool1

gruss
thomas
Hallo Thomas,
zur Frage: "Welcher Lötkolben." Wenn du auf einer Platine mit empfindlichen elektronischen Bauteilen löten möchtest, brauchst du einen Lötkolben mit Trenntrafo. Du darfst auf keinen Fall einen Blitzlötkolben benuten, hier hast du eine gleichmäßige Temperatur. Führend ist die Fa. Weller. Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
Gruß aus der Eifel
Werner

Statistik: Verfasst von Musikuss — Mo 23. Nov 2009, 22:15


]]>
2009-11-23T08:58:09+01:00 2009-11-23T08:58:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95554#p95554 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> danke für den Tipp ! War/ist Gold wert . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 23. Nov 2009, 08:58


]]>
2009-11-23T00:02:44+01:00 2009-11-23T00:02:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95528#p95528 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> ich habe seit 2 Jahren alle länger benützten Halogenleuchten im Womo durch LED-Strahler in warmweißem und tageslichtweißem Licht ersetzt.

Die LED-Beleuchtung beim Fernsehen und abendlichem Zusammensein im Womo war uns immer etwas zu hell.

Ich habe jetzt einen preiswerten, kleinen PWM-Dimmer mit Fernbedienung gefunden.
Er funzt bisher gut mit den LED-Strahler MR16 und G4 von:
LUMITRONIX, led1.de, ledlager.de, ledmeile.de, pur-led.de, Tradingsolution, blauertacho4u, roh-tec/tacho-designs, leds-and-more-de, led-mg-de und LED-Didi.
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/LED-Dimmer-Fernbedie ... 27aac4572a

Statistik: Verfasst von dieterrudi — Mo 23. Nov 2009, 00:02


]]>
2009-11-22T22:04:56+01:00 2009-11-22T22:04:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95483#p95483 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
muß wohl doch mal wieder bei Ikea vorbeischauen :mrgreen: :mrgreen: ,
Ideen suchen. :roll: :roll:

mfg Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 22. Nov 2009, 22:04


]]>
2009-11-22T21:32:07+01:00 2009-11-22T21:32:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95473#p95473 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
meines leuchtet zur Zeit so wie auf den Bilder.

Das Set ist von Ikea ( 4 Leuchtstäbe im Set 39€). 2 Stück gekauft und dann alles wie benötigt getrennt und verbaut

Statistik: Verfasst von Rossi — So 22. Nov 2009, 21:32


]]>
2009-11-22T21:28:04+01:00 2009-11-22T21:28:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95470#p95470 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Suchen nach neuen Ideen, versuchen das in brauchbares zu verwandeln und breiten es vor Euch aus :lol: :lol:

mfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 22. Nov 2009, 21:28


]]>
2009-11-22T19:55:41+01:00 2009-11-22T19:55:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95441#p95441 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Ihr habt ja recht : Basteln macht Spaß !
Bin selber ein geborener "Bastler vor dem Herrn" . :mrgreen:
Liegt auch daran, daß ich damals "Feinmechaniker" dann "Werkzeugmacher" gelernt habe ,
später dann CNC-Fräser war und anschließend ein Maschinenbaustudium absolviert habe .
Jetzt lasse ich basteln (aber nur in der Firma) ;)
Zuhause : Am Mobi,am Häusle,am PKW,am 2Rad,etc...bastel ich selber recht viel .
Nur manchmal fehlt mir einfach die Zeit dafür . Familie soll ja auch nicht zu kurz kommen ;)

Aus diesem Grund übergebe ich sehr gerne diese LED-Umbauten an Euch :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 22. Nov 2009, 19:55


]]>
2009-11-22T19:43:45+01:00 2009-11-22T19:43:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95436#p95436 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Basteln macht SPASS , Forum macht SPASS.

Ohne Forum müßten wir für den "IDEENKLAU" echt Kohle ans Patentamt abdrücken :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 .


DAS MACHT KEINEN SPASS :!:

Grüße , Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 22. Nov 2009, 19:43


]]>
2009-11-22T19:19:44+01:00 2009-11-22T19:19:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95428#p95428 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Danke, danke, man gibt sich Mühe
Mensch Erwin ,
das hast Du ja super hinbekommen . Glückwunsch zum Prototyp . :good:
Jetzt kannst Du in unserem Mobi weitermachen ! :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 22. Nov 2009, 19:19


]]>
2009-11-22T18:24:14+01:00 2009-11-22T18:24:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95405#p95405 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> im letzten Winter habe ich alle Spots in unserem Womo auf LED umgerüstet. Bezogen habe ich die Teile von LED Didi, Danke hier nochmal für die Topberatung.
Im Frühjahr habe ich bei Didi dann eine 50cm Leiste bestellt, kostetet knapp unter 40 Euro.
So nun habe ich das Teil eingebaut ....... Genial super Hell und so wenig Watt!!!!

DANKE Didi

Statistik: Verfasst von pilote600 — So 22. Nov 2009, 18:24


]]>
2009-11-22T18:17:54+01:00 2009-11-22T18:17:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95399#p95399 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 22. Nov 2009, 18:17


]]>
2009-11-22T17:48:34+01:00 2009-11-22T17:48:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95390#p95390 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — So 22. Nov 2009, 17:48


]]>
2009-11-22T17:45:53+01:00 2009-11-22T17:45:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95387#p95387 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> hast Du auch gesehen wie ich den Schalter befestigt habe, er wurde nur in den Rohrclip rein gedrückt und hält ohne Kleber.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 22. Nov 2009, 17:45


]]>
2009-11-22T17:25:38+01:00 2009-11-22T17:25:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95376#p95376 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Super Idee mit den "Rohrclips" , spart viel Arbeit :!: :!: :!: :!: :!: :mrgreen:

mfG, Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — So 22. Nov 2009, 17:25


]]>
2009-11-22T11:11:01+01:00 2009-11-22T11:11:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95244#p95244 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> ich habe meine LED Beleuchtung nun soweit fertig das ich euch auch ein paar Bilder zeigen kann. Die Originalbeleuchtung ist auch weiter hin in Betrieb und die LED Beleuchtung habe ich drehbar und mit Schalter angebracht.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — So 22. Nov 2009, 11:11


]]>
2009-11-10T23:15:24+01:00 2009-11-10T23:15:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92036#p92036 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Thomas , was den Lötkolben betrifft : habe meinen als sog. Lötstation mal vor einigen Jahren bei Conrad

gekauft-mit Temperaturwahl.
Hallo,

ich will nicht reparieren oder Platinen löten. :cool1

Habe letztens eine 40er LED-Platte mit 3 Adaptersockeln gekauft. Nur der Sockel den ich brauchte, war nicht dabei.
Ich habe eine alte Bremslichtbirne genommen, das Glas abgekniffen, ein Loch für das Pluskabel gebohrt..... und dann musste ich zu einem Kollegen, der mir die Kabel angelötet hat.

Welcher Kolben ist denn für mich besser? Der mit der "Spitze" wie ein Schlitz-Schraubendreher oder der mit der zu einem Dreieck gebogenem Draht?

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Nov 2009, 23:15


]]>
2009-11-10T23:07:01+01:00 2009-11-10T23:07:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92032#p92032 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Nun streitet euch doch nicht, jeder kommt vielleicht drann.
mich stört nur das Wort: vielleicht :lach1

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Nov 2009, 23:07


]]>
2009-11-10T22:22:54+01:00 2009-11-10T22:22:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92017#p92017 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Freue mich , das auch andere mal Hammer und Zange, meine natürlich Zängelchen und Lötkolben, in die Hand

genommen haben. ( Natürlich nur, weil meine Idee Anklang gefunden hat :cool1 :oops: .)

Als ich vor ca 1Jahr angefangen habe mit LED's zu probieren , waren die Teile ja noch recht teuer.Deswegen damals

die Teile von Lidl geschlachtet.Es war so etwa wie auch bei Erich: Fertig kaufen ist kein Problem ,

aber selbst basteln macht einfach auch Spass :!: :!: :!:

Thomas , was den Lötkolben betrifft : habe meinen als sog. Lötstation mal vor einigen Jahren bei Conrad

gekauft-mit Temperaturwahl.Nichts Spezielles .Für Kleinigkeiten(Nicht nur im Womo) funktioniert auch der Batterie-

lötkolben von Conrad prima, 3xMignon, unter 10 Euro(So was gibt es noch!!)

Also , munter weiter im Forum nach Ideen suchen und basteln ........

mfG Ludwig

Statistik: Verfasst von Leinespatz — Di 10. Nov 2009, 22:22


]]>
2009-11-10T21:12:30+01:00 2009-11-10T21:12:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91998#p91998 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Das hatte Erwin doch mitgeteilt .
Es war `ne Handlampe von Aldi .
Habe den anderen Thread nicht gelesen und hier fehlte mir halt zur Eröffnung diese für mich wichtige Info :oops: :oops: :oops:

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 10. Nov 2009, 21:12


]]>
2009-11-10T18:37:48+01:00 2009-11-10T18:37:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91935#p91935 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Er ist ja auch schon im Ruhestand und hat uuuuuuuunheimlich viel Zeit . ;)
Ich leider nicht :?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Nov 2009, 18:37


]]>
2009-11-10T18:34:44+01:00 2009-11-10T18:34:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91932#p91932 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von WOMO61 — Di 10. Nov 2009, 18:34


]]>
2009-11-10T18:17:40+01:00 2009-11-10T18:17:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91927#p91927 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
Hallo Erwin,
Also wenn du bei dir fertig bist, dürftest bei mir weiterbasteln. :cool1
Nee nee , Erwin kommt erst zu mir ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Nov 2009, 18:17


]]>
2009-11-10T18:10:17+01:00 2009-11-10T18:10:17+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91925#p91925 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
soetwas in der Art suche ich, bräuchte ca. 7m. Gerne hätte ich das Licht ein wenig gelblicher.
Bei mir würde das Licht oben in einer Abdeckung liegen und nur gegen die Decke strahlen.

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Nov 2009, 18:10


]]>
2009-11-10T18:04:30+01:00 2009-11-10T18:04:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91924#p91924 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> ich habe mir am Fenster der Sitzgruppe eine 1,5m LED-Leiste installiert.
Gebaut aus einer SuperFlux LED-Leiste 100cm warmweiß,
und eine in 50cm Länge.
Dann noch einen LED-Schalter mit Dimmer.

Super tolles Licht

Hier der Link: http://www.highlight-led.de/SF_Leiste_K ... 5_c211.htm

Gruß
Fred

Statistik: Verfasst von rieckmann — Di 10. Nov 2009, 18:04


]]>
2009-11-10T18:00:11+01:00 2009-11-10T18:00:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91921#p91921 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
wenn ich es könnte, würde ich auch mehr selber machen. Bin schon auf der Suche nach einem Lötkolben, selbst da weiss ich nicht was ich nehmen soll. Und dann suche ich LED Streifen oder Schlauch als indirekte Beleuchtung.
Also wenn du bei dir fertig bist, dürftest bei mir weiterbasteln. :cool1

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Nov 2009, 18:00


]]>
2009-11-10T17:43:50+01:00 2009-11-10T17:43:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91906#p91906 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> das man so etwas kaufen kann ist mir auch bekannt und zu einfach, das basteln macht viel mehr Spaß und vor allem wen es fertig ist. Trotz dem viel Dank für die Info.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Di 10. Nov 2009, 17:43


]]>
2009-11-10T17:38:48+01:00 2009-11-10T17:38:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91903#p91903 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Aber Du kennst doch die Bauanleitung von Leinespatz, kannst doch auch selber ein bisschen basteln.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Di 10. Nov 2009, 17:38


]]>
2009-11-10T16:58:51+01:00 2009-11-10T16:58:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91887#p91887 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>
ich habe gerade komplett auf SMD(LED)umgerüstet.

Mein Problem war, die Leuchtmittel zu finden, die dem Halogenlicht sehr nahe kommen, also ein warmer gelblicher Ton.
Angst hatte ich auch, das die Lampen bei Spannungsschwankungen Schaden nehmen könnten.
Meine SMD arbeiten im Spannungsbereich von 10-30V, da dürfte sogar im LKW alles abgesichert sein.

Der Unterschied zu Halogen ist auch, dass sie fast nicht warm werden. Der Strahlwinkel ist kleiner, den konnte ich aber durch schwenken der Strahler ausgleichen.
Ich habe für den Wohnbereich 6er SMD bestellt und für das Bad hatte ich 9er bestellt. Die 9er waren mir selbst im Bad zu hell, die Fa. hat sie anstandslos zurückgenommen und getauscht.
Ich habe keinen Batteriecomputer und kann somit nicht genau messen aber bei 5 Halogen zeigte das LCD-Panel 5A Entladung. Wenn ich jetzt 5 Lampen anstelle, bleibt die Anzeige auf 0 (Null).
Also ich bin happy. :mrgreen:

Bei mir sind es Stiftsockel, gibt es aber auch anders.
Bezahlt habe ich 6,5€/Stk. ab 5Stk. + Versand

Gefunden habe ich sie bei: http://www.led-mg.de
http://up.picr.de/3221313.jpg

Ich habe im dunkeln Vergleichsfotos SMD/Halogen gmacht. Wer daran Interesse hat, schickt eine Mail an:
dahmckedach@t-online.de

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 10. Nov 2009, 16:58


]]>
2009-11-10T16:14:10+01:00 2009-11-10T16:14:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91867#p91867 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> ich sage Dir wo unser Mobi steht, gebe Dir den Fahrzeugschlüssel und Du kannst
Deinen 2.Prototyp dort einbauen .
Was hälst Du davon ?
Ich halte viel davon :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Nov 2009, 16:14


]]>
2009-11-10T16:12:06+01:00 2009-11-10T16:12:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91866#p91866 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Es war `ne Handlampe von Aldi .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 10. Nov 2009, 16:12


]]>
2009-11-10T15:20:55+01:00 2009-11-10T15:20:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91852#p91852 <![CDATA[Re: LED Beleuchtung im Wohnmobil]]>

Sieht verdammt hell aus :o 8-)

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 10. Nov 2009, 15:20


]]>
2009-11-10T13:47:24+01:00 2009-11-10T13:47:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91814#p91814 <![CDATA[LED Beleuchtung im Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von WOMO61 — Di 10. Nov 2009, 13:47


]]>