[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-11-22T01:05:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5278 2009-11-22T01:05:14+02:00 2009-11-22T01:05:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95198#p95198 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> bei uns wird spätestens nacvh 3 Fahrstunden eine Pause eingelegt und da wird Kaffee gekocht.
Bei Thermokannen ist das so bei uns, Schmusi trinkt coffeinhaltig und ich darf nur kastrierten Kaffee ( entcoffiniert )trinken.
Also mit zwei dicken Thermokannen?, ..... neeeee.
Liebe Grüße
Rosi und Wilfried

Statistik: Verfasst von Wilfried.M — So 22. Nov 2009, 00:05


]]>
2009-11-21T23:35:25+02:00 2009-11-21T23:35:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=95181#p95181 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Gruß Balluba

Statistik: Verfasst von Balluba — Sa 21. Nov 2009, 22:35


]]>
2009-11-16T23:53:41+02:00 2009-11-16T23:53:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93762#p93762 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......
Habe mal in der Firma nachgeschaut...750 Watt hat das gute Ding.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Nov 2009, 22:53


]]>
2009-11-16T20:52:03+02:00 2009-11-16T20:52:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93692#p93692 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
direkt vor Reiseantritt kochen wir uns immer 'ne große Thermoskanne voll Kaffee
(.....die Kaffeesahne wird dabei schon in der gewünschten Menge eingerührt.....Zucker mögen wir beide nicht )
Moin Kerli,

behalte das solange wie möglich bei. :mrgreen: Haben wir früher auch so gemacht! Wer eigentlich nicht?

Jeder hat seine Vorlieben, der eine warme Cola, kalten Tee, warme Milch oder eben frischen!Espresso.
Ich versuche alles zu akzeptieren. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 19:52


]]>
2009-11-16T20:44:39+02:00 2009-11-16T20:44:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93688#p93688 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Also während der Fahrt reichen mir kalte Getränke.....
....und Petra eben der Espresso! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 19:44


]]>
2009-11-16T20:36:11+02:00 2009-11-16T20:36:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93683#p93683 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> :cool1

direkt vor Reiseantritt kochen wir uns immer 'ne große Thermoskanne voll Kaffee
(.....die Kaffeesahne wird dabei schon in der gewünschten Menge eingerührt.....Zucker mögen wir beide nicht )

http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0020.gif

Thermoskanne und 2 Kaffeebecher stehen dann griffbereit neben unseren Fahrerhaussitzen

Da wir sehr selten länger als 3 - 4 Stunden am Stück mit dem Womo fahren,
genügt uns diese Menge an Kaffee absolut.

Und heiß und frisch empfinden wir unseren "Thermoskannen-Kaffee" auch noch nach 3 Stunden......

http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0075.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 16. Nov 2009, 19:36


]]>
2009-11-16T19:48:28+02:00 2009-11-16T19:48:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93661#p93661 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mo 16. Nov 2009, 18:48


]]>
2009-11-16T18:58:10+02:00 2009-11-16T18:58:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93647#p93647 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Solange das Womo fährt bzw rollt wird keiner von uns die Gurte lösen,es gibt überall die möglichkeit (Rastplatz / Ausfahrt) anzuhalten und dort einen frischen Kaffee zu kochen.Sicherheit hat Vorrang bei uns,wo auch die 2 Warnweste dazu gehört für eine Panne :!: :!: :!:


L.G
Uwe

Statistik: Verfasst von Womo-Uwe — Mo 16. Nov 2009, 17:58


]]>
2009-11-16T18:45:44+02:00 2009-11-16T18:45:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93641#p93641 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
wie wärs denn mit einer neuen Geschäftsidee [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Luftbetankung[/clicklink]muß doch auch mit Kaffee gehen.
Kaffee to go war gestern, jetzt Kaffee to drive.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 16. Nov 2009, 17:45


]]>
2009-11-16T18:20:35+02:00 2009-11-16T18:20:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93619#p93619 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> http://up.picr.de/3252470.jpg

Wie ich den Pinkelgang umgehe, muss ich noch überlegen. :?

Im Gegenzug müssen aber Alle vor Fahrtantritt sich vom Arzt untersuchen und bescheinigen lassen, dass die nächsten 12Std. ein Herzinfarkt ausgeschlossen ist.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 17:20


]]>
2009-11-16T17:38:16+02:00 2009-11-16T17:38:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93600#p93600 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
du hast vollkommen Recht.... aber erklär das mal meiner FRAU


Ich jedenfalls hab es aufgegeben.

Übrigens würde ich NIEMALS während der Fahrt aufstehen wenn Sie fahren würde.... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 16. Nov 2009, 16:38


]]>
2009-11-16T17:32:14+02:00 2009-11-16T17:32:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93596#p93596 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Ich konnte grade keine Vollbremsung machen, meine Frau war doch beim Kaffee kochen

wann ein Flugzeugwrack oder ein Meteorit mein Womo trifft kann ich nicht berechnen! :cool1

Aber mit vergrössertem Abstand hinter einem LKW herzuckeln, mit erhöhter Aufmerksamkeit, sehe ich keine Probleme.
Das es dadurch nicht richtiger wird, weiss ich auch.

Weisst du wie ein Kaffeeautomat funktioniert? Da kocht Frau nicht! :mrgreen:
Und jetzt kommt der berüchtigte Reifenplatzer. Ich möchten Dich mal sehen, wie Du das ohne Ausweichen und Bremsen überstehst.

Wieviel ist Dir eigendlich das Leben Deiner Familie wert?

Das gilt auch für die Aussagen von @Adler

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Nov 2009, 16:32


]]>
2009-11-16T15:47:55+02:00 2009-11-16T15:47:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93554#p93554 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Ich konnte grade keine Vollbremsung machen, meine Frau war doch beim Kaffee kochen

wann ein Flugzeugwrack oder ein Meteorit mein Womo trifft kann ich nicht berechnen! :cool1

Aber mit vergrössertem Abstand hinter einem LKW herzuckeln, mit erhöhter Aufmerksamkeit, sehe ich keine Probleme.
Das es dadurch nicht richtiger wird, weiss ich auch.

Weisst du wie ein Kaffeeautomat funktioniert? Da kocht Frau nicht! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 14:47


]]>
2009-11-16T15:40:41+02:00 2009-11-16T15:40:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93552#p93552 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>

Und wenn mein Mädel auf die Toilette muss fragt Sie mich nie :mrgreen:

Bremsen tue ich eh nicht.... das schadet dem Reiseschnitt (Achtung Ironie)

Zum Kaffee bzw. Espresso Kochen wird allerdings angehalten... weil das für mich so´n kleiner Urlaub ist, wenn ich einen Espresso trinke. :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 16. Nov 2009, 14:40


]]>
2009-11-16T15:20:06+02:00 2009-11-16T15:20:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93538#p93538 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Recht hast Du. Und überhaupt: Ist doch viel gescheiter, zum Kaffeetrinken eine Pause zu machen. Ist auch gesundheitlich zuträglicher, und Pausen machen muss man ja sowieso gelegentlich. So viel Zeit muss sein, wenn man schon mit dem Womo unterwegs ist ... :cool1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 16. Nov 2009, 14:20


]]>
2009-11-16T15:19:05+02:00 2009-11-16T15:19:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93536#p93536 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Morgens immer Filterkaffee
Zwischendurch Kaffee aus dem Beutel

Statistik: Verfasst von widder — Mo 16. Nov 2009, 14:19


]]>
2009-11-16T15:15:35+02:00 2009-11-16T15:15:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93534#p93534 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wenn Du in der Situation bremsen musst? :evil:
du hast natürlich uneingeschränkt Recht!

Wir haben 2 Mädchen, also als die Kinder noch mit waren, 3 Frauen an Bord. Wenn ich da für jeden Toilettengang, jedem Eis oder Caprisonne aus dem Kühlschrank hätte anhalten müssen, hätte ich mich für eine andere Urlaubsart entschieden.

Natürlich geschah der Gang nach hinten nur nach Absprache und nicht während oder eines geplanten Überholvorgangs.
Mulmig ist mir auch jedesmal wenn meine Frau aufsteht und ich fahre noch besonnener, vielleicht schraube ich die Espressomaschine irgendwann zwischen die vorderen Sitze. Aber die Toilette bleibt hinten!!! ;)
Na, da redet sich aber jemand künstliche Sicherheit ein für seine Lieben! Wie sprichst du denn das ab? Mit Funk oder mit Händi? Das dauert doch auch alles seine Zeit bis du jeden fremden Verkehrsteilnehmer erreicht hast und denen mitgeteilt hast, dass sie mal ganz kurz anständig fahren sollen .... Du weisst doch: Die Fehler machen immer die Anderen! (Der Polizist und die Versicherungen würden das bestimmt verstehen, wenn du denen sagst: Ich konnte grade keine Vollbremsung machen, meine Frau war doch beim Kaffee kochen und die Kleine sass auffem Klo.)


Und ja, diese kritischen Worte schreibt ein bekennender "LöslicherKaffeemit ZuckerundinderNotauchmalMilchpulverTrinker" :cool1

Statistik: Verfasst von frieda — Mo 16. Nov 2009, 14:15


]]>
2009-11-16T15:12:15+02:00 2009-11-16T15:12:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93531#p93531 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
ich wünsche es keinem dass er bremsen oder ausweichen muss. Auch nicht, dass irgendein anderer Verkehrsteilnehmer ihn dazu zwingt - da kann man noch so vorsichtig fahren.

Das Geschrei möchte ich dann nicht hören. Erst recht nicht, wenn derjenige ernsthaft verletzt ist und die Versicherung keinen Cent zahlt. Die Vorwürfe, die man sich dann selber macht, wird man sein Lebtag nicht mehr los.

Ich glaube, hier hat noch keiner von den "Bekennern" die entsprechenden Filme gesehen.

Entschuldigung, aber dafür habe ich kein Verständniss.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Nov 2009, 14:12


]]>
2009-11-16T12:48:29+02:00 2009-11-16T12:48:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93439#p93439 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 16. Nov 2009, 11:48


]]>
2009-11-16T11:30:36+02:00 2009-11-16T11:30:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93413#p93413 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>

Hier mal unsere Cafemarke.....
http://www.uncafenommedesir.com/#/gamme ... e/soluble/


Wir kaufen den Expresso und den "Classic", beide sehr lecker und zu empfehlen.

nur für den Fall, dass es doch noch den ein oder anderen "Schnellkaffeetrinker" hier gibt :)

LG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 16. Nov 2009, 10:30


]]>
2009-11-16T11:08:56+02:00 2009-11-16T11:08:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93403#p93403 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
ich suche noch ein Maschinchen, dass wirklich viele Sorten Espresso machen kann bzw. im Angebot hat und die auch richtig nach Espresso schmecken... die Vollautomaten überzeugen mich alle nicht mehr, seit ich andere probiert habe..
Moin,

gib mal Bericht, worauf du genau wert legst, Petra studiert die Materie grade zu. :cool1

Wir haben mitlerweile 4 Vollautomaten, die teuerste Jura hat das schlechteste Ergebnis.

Für einen vernüftigen Espresso mit einer tollen Crema brauchst du eine gute Maschine mit ausreichenden Einstellungsmöglichkeiten und einen guten Kaffee. Beim Kaffee ist es viel Geschmackssache, wir nehmen nur 100% Arabica,
sind zwar keine 100% aber nennt sich so. Andere mögen lieber einen höheren Robustaanteil. Den besten Kaffee den wir kennen ist der IO-Kaffee, der liegt aber bei ca. 30,-€/Kilo. :1sauer
Ich selber habe als Cappucinotrinker nicht die Geschmacksnerven dafür, mir schmecken auch Kaffee aus Pads und Kapseln.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 10:08


]]>
2009-11-16T10:55:17+02:00 2009-11-16T10:55:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93394#p93394 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> :lach1 :lach1

In unserem Wohnmobil sind z. B. drei Sicherheitsgurte, dass Womo ist aber für 4 Personen zugelassen.

Es steht in der Anleitung, dass eine Person auf der Seitenbank (ohne Sicherheitsgurt) sitzen darf während der Fahrt.

Und dort sitzt meine Lady am liebsten.

Kaffee gibt es allerdings nicht während der Fahrt, weil es mich zu sehr ablenken würde....

Und ich auch nicht möchte, dass mein Mädel mit heißem Wasser hantiert, während wir on the Road sind.

Ansonsten läuft die Bord Stewardess natürlich zur Versorgung meines Beifahrers immer wieder zum Kühli und reicht Speisen und Getränke.

Im Bus sitzt ja auch keiner ruhig während der Fahrt...

Zurück zum Kaffee...

ich suche noch ein Maschinchen, dass wirklich viele Sorten Espresso machen kann bzw. im Angebot hat und die auch richtig nach Espresso schmecken... die Vollautomaten überzeugen mich alle nicht mehr, seit ich andere probiert habe..

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 16. Nov 2009, 09:55


]]>
2009-11-16T10:52:57+02:00 2009-11-16T10:52:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93391#p93391 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wenn Du in der Situation bremsen musst? :evil:
du hast natürlich uneingeschränkt Recht!

Wir haben 2 Mädchen, also als die Kinder noch mit waren, 3 Frauen an Bord. Wenn ich da für jeden Toilettengang, jedem Eis oder Caprisonne aus dem Kühlschrank hätte anhalten müssen, hätte ich mich für eine andere Urlaubsart entschieden.

Natürlich geschah der Gang nach hinten nur nach Absprache und nicht während oder eines geplanten Überholvorgangs.
Mulmig ist mir auch jedesmal wenn meine Frau aufsteht und ich fahre noch besonnener, vielleicht schraube ich die Espressomaschine irgendwann zwischen die vorderen Sitze. Aber die Toilette bleibt hinten!!! ;)

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 09:52


]]>
2009-11-16T10:30:09+02:00 2009-11-16T10:30:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93380#p93380 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wir drehen ja auch das Gas ab. Und da haben mich auch schon manche mit großen Augen angeschaut :)

....weil es dafür Gasfernschalter gibt. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 09:30


]]>
2009-11-16T08:49:34+02:00 2009-11-16T08:49:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93368#p93368 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
ich gebe dir recht. Wenn löslich, dann Nescafe........ Die Bodum benutzen wir jettz zu Hause, denn der Kaffee daraus ist wirklich lecker. Und für den Espresso besorge ich meist den Illy.

Was das Kochen wärend der FAhrt angeht: Ich verstehe es weder mit Kaffee kochen beim fahren noch mit etwas anderem. Mir persönlich wäre das zu gefährlich. Aber jeder wie er mag.

Wir drehen ja auch das Gas ab. Und da haben mich auch schon manche mit großen Augen angeschaut :)

@ Wollrud.... habe ich es jetzt überlesen oder nicht???? Hast du dich für etwas entschieden ???? :) Bin neugierig :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 16. Nov 2009, 07:49


]]>
2009-11-15T21:17:45+02:00 2009-11-15T21:17:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93293#p93293 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Meine nur während der Fahrt, ist ja auch von Fiat :!: :lach1 :lach1
Fiat baut Kaffeemaschinen? Naja, vielleicht wird das ja was. :lach1 :lach1

gruss
thomas
Ich hatte tatsächlich ein paar Jahre lang eine original italienische Espresso-Maschine (obwohl den ja die Schweizer erfunden haben)
die von Ferrari war... also irgendwie doch von Fiat.... auch wenn es anders gemeint war. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — So 15. Nov 2009, 20:17


]]>
2009-11-15T21:05:06+02:00 2009-11-15T21:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93289#p93289 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Meine nur während der Fahrt, ist ja auch von Fiat :!: :lach1 :lach1
Fiat baut Kaffeemaschinen? Naja, vielleicht wird das ja was. :lach1 :lach1

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — So 15. Nov 2009, 20:05


]]>
2009-11-15T20:58:29+02:00 2009-11-15T20:58:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93287#p93287 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Statistik: Verfasst von Schotti — So 15. Nov 2009, 19:58


]]>
2009-11-04T11:13:03+02:00 2009-11-04T11:13:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=90137#p90137 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Die Maschine läuft auch während der Fahrt.

gruss
thomas
Meine nur während der Fahrt, ist ja auch von Fiat :!: :lach1 :lach1

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Mi 4. Nov 2009, 10:13


]]>
2009-11-04T09:25:22+02:00 2009-11-04T09:25:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=90114#p90114 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Espresso Vollautomat!
Diese Bedingung stellt meine Frau, sie steigt erst ein, wenn die Maschine an ist. :mrgreen:
Die Maschine läuft auch während der Fahrt.

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 4. Nov 2009, 08:25


]]>
2009-11-03T21:15:40+02:00 2009-11-03T21:15:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=90049#p90049 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Jeder wie er mag,lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 3. Nov 2009, 20:15


]]>
2009-11-02T21:13:09+02:00 2009-11-02T21:13:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89873#p89873 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Hallo Andy,

dass ist doch ganz einfach,ich bestelle bei meiner Stewardess(meine bessere Hälfte)einen heissen Tee
und schwups,1o min. später bekomme ich ihn.Wenn ich lieb bin.
Und auf der Autobahn bei 100kmh ist das wirklich keine heikle Sache.
Lg Moby Dick
Genau :lol: In den Reisebussen rennen sie ja auch hin und her :cool1

Statistik: Verfasst von KAndy — Mo 2. Nov 2009, 20:13


]]>
2009-11-02T21:12:05+02:00 2009-11-02T21:12:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89872#p89872 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wenn Du in der Situation bremsen musst? :evil:

Und dann zahlt keine Versicherung und man selber wird sich sein Leben lang Vorwürfe machen.

So etwas verstehe ich absolut nicht. :evil:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Nov 2009, 20:12


]]>
2009-11-02T20:29:09+02:00 2009-11-02T20:29:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89858#p89858 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
dass ist doch ganz einfach,ich bestelle bei meiner Stewardess(meine bessere Hälfte)einen heissen Tee
und schwups,1o min. später bekomme ich ihn.Wenn ich lieb bin.
Und auf der Autobahn bei 100kmh ist das wirklich keine heikle Sache.
Lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Mo 2. Nov 2009, 19:29


]]>
2009-11-02T09:55:26+02:00 2009-11-02T09:55:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89736#p89736 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Mo 2. Nov 2009, 08:55


]]>
2009-11-01T20:18:49+02:00 2009-11-01T20:18:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89600#p89600 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> ihren festen Platz.Also kein Problem mit Wasser pantschen o.ä.
Lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 1. Nov 2009, 19:18


]]>
2009-11-01T09:59:05+02:00 2009-11-01T09:59:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89430#p89430 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wir benutzen unsere Kaffemaschine(nur zum Tee machen)auch während der Fahrt auf der Autobahn,
Das wäre mir zu heiß. Die 10 Minuten, anhalten, Gas aufdrehen, Wasser aufsetzen,....... müssen drin sein.

Kaffee wird aufgebrüht, so richtig mit Wasserkessel, Filter........... Kaffeemachine, Wasserkocher, "Kaffeeschnellkochgerät" flogen nach wenigen Wochen als zu sperrig und umständlich runter.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — So 1. Nov 2009, 08:59


]]>
2009-11-01T08:07:03+02:00 2009-11-01T08:07:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89426#p89426 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wäre mir aber auch zu gefährlich, wenn bei einer Vollbremsung kochendes Wasser durch die Gegend fliegt.

Statistik: Verfasst von Gast — So 1. Nov 2009, 07:07


]]>
2009-10-31T20:51:44+02:00 2009-10-31T20:51:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89380#p89380 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> kommt per Wechselrichter.Ist ne feine Sache,die Maschine wird vor dem Start befüllt so brauch dann während der Fahrt nur noch dder Knopf gedrückt werden.
Lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Sa 31. Okt 2009, 19:51


]]>
2009-10-31T13:17:19+02:00 2009-10-31T13:17:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89302#p89302 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... g/g022.gif

Statistik: Verfasst von dackel — Sa 31. Okt 2009, 12:17


]]>
2009-10-31T11:58:57+02:00 2009-10-31T11:58:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89293#p89293 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wie wärs mit Fernfahrerfrühstück, 1 Tl. Nescafe und nee kräftigen Schluck aus der Mineralwasser Flasche.
Wer zu erst runterschluckt hat verlohren. :lach1 :lach1 :lach1

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 31. Okt 2009, 10:58


]]>
2009-10-31T11:32:04+02:00 2009-10-31T11:32:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89287#p89287 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Nee Du, nicht alle! Ich mag nur meinen italienisch gerösteten Kaffee aus der Schraub-Maschine, Nescafe ist bä! :cool1
ich meinte doch, wenn weit und breit kein "echter" kaffee verfügbar ist ;) ...
lg
dagmar

Statistik: Verfasst von dackel — Sa 31. Okt 2009, 10:32


]]>
2009-10-30T17:50:37+02:00 2009-10-30T17:50:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89173#p89173 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wir trinken nur Dallmayer Prodomo (frisch gemahlen und frisch handgebrüht) als Kaffee. Und wenn es einen Espresso oder Latte macciato gibt, dann nur von Illy.

Statistik: Verfasst von Gogolo — Fr 30. Okt 2009, 16:50


]]>
2009-10-30T17:45:09+02:00 2009-10-30T17:45:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89169#p89169 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 30. Okt 2009, 16:45


]]>
2009-10-30T16:49:49+02:00 2009-10-30T16:49:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89162#p89162 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> :shock: wieso denn reinigen???
... das kaffeepulver kannste doch mehrfach benutzen! :lach1

spaß beiseite, ich weiß was du meinst. wir haben uns aber daran gewöhnt... und mit ein bißchen spezieller reinigungstechnik wird's erträglich.
was den löslichen betrifft: wenn überhaupt einen für echte kaffeetrinker, dann gibt's bei uns auch nur nescafe.
mir selbst ist es wurscht, welchen ich trinke, weil ich mir cappuccino-pulver mit zusätzlich löslichem kaffee aufpeppe.
kaffee pur find ich persönlich nämlich eklig ;) - aber alle, die wirklich gern kaffee trinken, scheinen echt auf nescafe zu schwören, kann's sein?
lg
dagmar

Statistik: Verfasst von dackel — Fr 30. Okt 2009, 15:49


]]>
2009-10-30T14:54:23+02:00 2009-10-30T14:54:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89125#p89125 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
also wir hatten auch eine Bodum. Aber das Reinigen war mir dann doch zu doof. Also haben wir beschlossen auf Nescafe umzusteigen. Geht schnell und schmeckt echt gut mittlerweile.

Für den Espresso nach dem Essen haben wir meist unsere Espressokanne für den herd dabei.............

Für eine Maschine haben wir keinen Platz............

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 30. Okt 2009, 13:54


]]>
2009-10-30T13:01:31+02:00 2009-10-30T13:01:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89105#p89105 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Milch nicht warm machen, sondern gut gekühlte Gummimilch (H-Milch 1,5%) direkt verwenden.

Gibt einen wahnsinns Schaum und wenn unter dem Schaum der heisse Espresso durchkommt - mmmmhhhh.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 30. Okt 2009, 12:01


]]>
2009-10-30T11:11:07+02:00 2009-10-30T11:11:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89090#p89090 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......
Hallo Kerli beachte mal die von mir beschriebene Betriebsspannung.

Senseo 12 Volt
Hallo Remmi
Uns schmeckt der Senseo Kaffee sehr gut.
Wo gibt es denn die 12V Senseo, in Venlo ?
Bis du mit der Funktion zufrieden.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Fr 30. Okt 2009, 10:11


]]>
2009-10-30T11:01:41+02:00 2009-10-30T11:01:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89086#p89086 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......
Hallo Kerli beachte mal die von mir beschriebene Betriebsspannung.

Senseo 12 Volt

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Okt 2009, 10:01


]]>
2009-10-30T10:53:07+02:00 2009-10-30T10:53:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=89084#p89084 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> es gibt genügend no-name-produkte unter diesen kaffeebereitern, die wesentlich günstiger sind als die von bodun, falls ihr das mal testen wollt für euch. bei ikea gibt es sie sowieo, aber in jedem supermarkt bekommt man sowas mal für nen fünfer.
das angebot insgesamt ist groß, es gibt sie ja auch aus edelstahl mit thermofunktion für camper... aber als trick kann man auch die normalen sogenannten edelstahlmilchaufschäumer benutzen ;)
da hat man unterwegs keine sorge mit dem glas und die meisten kannst du direkt auf den kocher stellen, weil sie einen entsprechenden boden haben. kostet von tchibo in guter qualität gerade mal 12,99 €, fassungsvermögen 1 liter (so wie bei unserem glasbereiter auch).
reicht doch 8-)
lg
dagmar

Statistik: Verfasst von dackel — Fr 30. Okt 2009, 09:53


]]>
2009-10-29T19:18:50+02:00 2009-10-29T19:18:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88974#p88974 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wenn Strom, dann Cafissimo.

So halten wir es. Instantkaffee schmeckt uns nicht. Die anderen Geräte (Espressokocher) sind uns zu umständlich. :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 29. Okt 2009, 18:18


]]>
2009-10-29T19:05:24+02:00 2009-10-29T19:05:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88970#p88970 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Bei uns ist es so,
wenn Strom dann die Kaffeemaschine,
wenn kein Strom dann wird der Kaffee von Hand aufgebrüht
Ps. Reinhard macht Kaffee, :P
Biggi holt Brötchen :lol:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 29. Okt 2009, 18:05


]]>
2009-10-29T18:48:30+02:00 2009-10-29T18:48:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88962#p88962 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Vielen Dank für die zahlreichen Tips, wer hätte gedacht das das Thema so veilfältig ist.
http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0027.gif

Die kleine Espresso Kanne für die Tasse zwischendurch werden wir uns auch besorgen.


gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Do 29. Okt 2009, 17:48


]]>
2009-10-29T16:18:00+02:00 2009-10-29T16:18:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88920#p88920 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Statistik: Verfasst von diga — Do 29. Okt 2009, 15:18


]]>
2009-10-29T13:50:25+02:00 2009-10-29T13:50:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88889#p88889 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
So eine kleine Expresso Kanne ist für 1-2 Tassen schönen, kräftigen Kaffee auch nicht schlecht...gerade am Nachmittag... :cool1

[clicklink=]http://www.bildderfrau.de/PageResources ... ssicoW.jpg[/clicklink]
Das ist auch meine Variante. Da es die Dinger in ganz verschiedenen Größen gibt, ist für jeden was dabei. Die Sechser (Sei tazze!) reicht gerade für 2 Normaltassen. Für höheren Bedarf gibt's noch größere. Und ganz winzige für 2 kleine, starke Espresso gibts auch. Wir haben 3 Größen im Womo, 2 zu Hause.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 29. Okt 2009, 12:50


]]>
2009-10-29T13:41:29+02:00 2009-10-29T13:41:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88882#p88882 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Und wieviel "Power" hat dein Wechselrichter, da reichen doch bestimmt
keine 1000 Watt........oder :?:
:roll:

Unsere Senseo hier at Home hat nämlich 1450 Watt......

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 29. Okt 2009, 12:41


]]>
2009-10-29T12:52:55+02:00 2009-10-29T12:52:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88871#p88871 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wir haben im Womo immer Schnellkaffee dabei.
Morgens heisses Wasser in die Kanne und gut ist.
Haben allerdings schon etliche Sorten durch und haben in Frankreich( wo auch sonst... :f :f ) unsere Lieblingssorten gefunden....muss mal nachschauen, wie die genau heissen!
Ist bei uns auch eine Geschmacksfrage:
Männe trinkt immer schön dünn und für mich kann der Kaffee nicht stark genug sein, deswegen ist die Schnellkaffeealternative für uns super-da kann jeder soviel Wasser zuschütten, wie er mag!


LG

die schnuess

Statistik: Verfasst von schnuess — Do 29. Okt 2009, 11:52


]]>
2009-10-29T11:47:16+02:00 2009-10-29T11:47:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88854#p88854 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Ne Kaffemaschine haben wir nicht im Mobil, kommt auch nicht rein, soviel Genuss muss sein.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 29. Okt 2009, 10:47


]]>
2009-10-29T11:22:07+02:00 2009-10-29T11:22:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88846#p88846 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Benutzt niemand den guzten alten Pulverkaffee?

Bah.....

Gruß

Jion
Doch, aber der braucht ja auch den Flötenkessel :cool1

die kleinen italienischen espressomaschinen sind zwar toll, aber machen keinen Schaum auf den Espresso und schmecken mir deshalb nicht.

Und die Senseo Kaffee´s machen nen Schaum auf den Kaffee und schmecken mir deshalb auch nicht.

Ich halte es da mit Lira... wir haben auch nen Vollautomaten zu Hause, der kann keinen (für mich) guten Kaffee machen und auch keinen perfekten Espresso... da sind die Nespresso und ähnliche Machinen viel besser... leider wird dadurch viel Plastikabfall produziert.
Aber für zwei drei Espresso am Tag ist es mir (fast) wert :oops:
Kostenmäßig kommt so ein Espresso dann auf knapp 40 Cent und ist dafür wirklich spitzenklasse...
gibt es schönere Momente, als einen Espresso in der Hand, das Wohnmobil im Rücken und eine wunderbare Aussicht nach vorne??

Statistik: Verfasst von Adler — Do 29. Okt 2009, 10:22


]]>
2009-10-29T08:31:09+02:00 2009-10-29T08:31:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88812#p88812 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Warum immer wechseln.
Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.
Mir schmeckt der Senseokaffee leider nicht :oops:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 29. Okt 2009, 07:31


]]>
2009-10-29T08:29:17+02:00 2009-10-29T08:29:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88810#p88810 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Auch wir benutzen den Bodum bzw. ein ähnliches Modell. Es ist nicht ganz so aufwendig, wie mit dem Filter und trotzdem hat man überall einen frischen, heißen Kaffee.
Camperfan, die Sache mit dem Moppel klingt im ersten Moment ein wenig umständlich, wo hast Du den Moppel stehen?
Gruß aus Kiel
Immer direkt neben dem WoMo (für einen Halt zwischendurch) für fünf Minuten, dann wird er abgeschaltet und kann während der Speise abkühlen, kommt dann in seinen geruchsdichten Plastiksack in die Heckgarage.

Klar, ist umständlich - aber der Kaffee ist lecker :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 29. Okt 2009, 07:29


]]>
2009-10-29T08:09:17+02:00 2009-10-29T08:09:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88802#p88802 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> den nehm ich nur mit, wenn ich auf einer Berghütte übernachte und mir am anderen Tag zum Mitnehmen in der Thermoskanne noch zwei Liter Teewasser hole. Ein halber Liter davon mutiert dann zum Nescafe, der Rest als Tee, der während der Wanderung auch abgekühlt getrunken werden kann.

Statistik: Verfasst von Lira — Do 29. Okt 2009, 07:09


]]>
2009-10-29T07:33:52+02:00 2009-10-29T07:33:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88799#p88799 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Bah.....

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Do 29. Okt 2009, 06:33


]]>
2009-10-29T00:31:34+02:00 2009-10-29T00:31:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88785#p88785 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Für zwischendurch haben wir diese nette Kleinigkeit ....

s1_produktbild_gross.gif

Statistik: Verfasst von attila — Mi 28. Okt 2009, 23:31


]]>
2009-10-28T23:56:14+02:00 2009-10-28T23:56:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88776#p88776 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Die Zeit - nein - bitte - nicht im Ernst!
Auch wenn ich quasi mitten in der Nacht aufstehen muss, geht das.
Raus aus dem Bett, Filter und Wasser hergerichtet, da bin ich lange im Bad nicht fertig, obwohl ich da nicht lang brauch, pfeift der Wassertopf.
Ziehe ich JEDEM anderen Maschinengerümpel vor.
Auch daheim - eine normale Kaffeemaschine kommt mir nicht mehr ins Haus.
Für die italienischen Momente Nespresso ...
(hab schon 2 Vollautomaten rausgeworfen, weil sie nichts taugten und das Zehnfache kosteten)

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 28. Okt 2009, 22:56


]]>
2009-10-28T23:21:23+02:00 2009-10-28T23:21:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88758#p88758 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Senseo 12 Volt und der Kaffee meckt immer gleich.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 28. Okt 2009, 22:21


]]>
2009-10-28T22:36:40+02:00 2009-10-28T22:36:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88733#p88733 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> https://www.dolce-gusto.de/DE/DGSystem/ ... ystem.aspx[/clicklink] zum Einsatz. Schmeckt hervorragend und sieht toll aus.
Ich mag keinen Kaffee der schaum hat und keinen Espresso, der keinen Schaum hat.

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 28. Okt 2009, 21:36


]]>
2009-10-28T22:31:47+02:00 2009-10-28T22:31:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88732#p88732 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>

[clicklink=]http://www.bildderfrau.de/PageResources ... ssicoW.jpg[/clicklink]

Statistik: Verfasst von womonauten — Mi 28. Okt 2009, 21:31


]]>
2009-10-28T22:15:30+02:00 2009-10-28T22:15:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88727#p88727 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Habt ihr alle kein Wechselrichter, und am Tage mit Solar wieder aufladen.

Statistik: Verfasst von lufti — Mi 28. Okt 2009, 21:15


]]>
2009-10-28T22:10:20+02:00 2009-10-28T22:10:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88724#p88724 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> Wie oft soll ich da Pumpen wenn ich Morgens Frühstücks Kaffee brauche?
Da ver durste ich ja.?

Statistik: Verfasst von lufti — Mi 28. Okt 2009, 21:10


]]>
2009-10-28T21:17:26+02:00 2009-10-28T21:17:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88703#p88703 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]> heißen Kaffee.
Camperfan, die Sache mit dem Moppel klingt im ersten Moment ein wenig umständlich, wo hast Du den Moppel stehen?
Gruß aus Kiel

Statistik: Verfasst von schlado — Mi 28. Okt 2009, 20:17


]]>
2009-10-28T21:03:40+02:00 2009-10-28T21:03:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88695#p88695 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
http://www.handpresso.com/index.html

Nicht ganz billig, aber sehr exclusiv! ;)

Wir brühen übrigens auch klassisch auf, auch zwischendurch.

Statistik: Verfasst von Kai P. — Mi 28. Okt 2009, 20:03


]]>
2009-10-28T21:01:18+02:00 2009-10-28T21:01:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88690#p88690 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Sonst bei jedem Stromanschluß mit einer normalen Kaffeemaschine - und unterwegs, hole ich schon mal den Moppel raus um die Kaffeemaschine anzuschließen. Das geht mit dem Moppel rasendschnell, schneller als mit normalem Strom - weiß aber nicht warum das so ist :cool1

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Okt 2009, 20:01


]]>
2009-10-28T20:46:45+02:00 2009-10-28T20:46:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88681#p88681 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Bisher haben wir ihn mit Kaffeefilter, Isolierkanne und Flötenkessel aufgebrüht.
Hai Wolli,
:P

so machen wir das schon immer, wenn wir ohne Stromanschluss irgendwo stehen.

Hängen wir am Stromnetz, kommt 'ne einfache elektrische 10 Euro-Kaffemaschine zum Einsatz.

http://www.gif-paradies.de/gifs/nahrung ... n_0020.gif

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 28. Okt 2009, 19:46


]]>
2009-10-28T20:44:50+02:00 2009-10-28T20:44:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88680#p88680 <![CDATA[Re: Kaffee kochen]]>
Wir haben seit Anbeginn unserer Womo-Kaffee-Zeit einen solchen Kaffeebereiter von Bodum

[clicklink=]http://www.kaffee-seite.de/bodum-kaffee ... _73_70.htm[/clicklink]

und sind sehr zufrieden damit.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 28. Okt 2009, 19:44


]]>
2009-10-28T20:40:39+02:00 2009-10-28T20:40:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88678#p88678 <![CDATA[Kaffee kochen]]> Ich hoffe die Rubrik ist Richtig.
Wir richten gerade in Gedanken unser neues WOMO ein, was brauchen wir noch, gerade in der Küche.
Da stellt sich die mit dem Kaffeekochen. Bisher haben wir ihn mit Kaffeefilter, Isolierkanne und Flötenkessel aufgebrüht.
Morgens zum Frühstück ist es noch einigermassen akzeptabel, aber für die Tasse zwischendurch viel zu umständlich.
Wie haltet ihr es ? welche Alternativen gibt es.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mi 28. Okt 2009, 19:40


]]>