[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-10-07T07:38:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/4986 2009-10-07T07:38:33+02:00 2009-10-07T07:38:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84117#p84117 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]>
Ich habe das Trotec T650 und kann es mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.
Wir haben das auch und können es ebenfalls empfehlen!

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 7. Okt 2009, 07:38


]]>
2009-10-07T07:31:34+02:00 2009-10-07T07:31:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84114#p84114 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]>
Das Messgerät hat mich vor grösserem Schaden bewahrt. Der Womohändler bekam im letzten November den Auftrag im Rahmen der Dichtigkeitsgarantie die Feuchtigkeit am Rand der Dachluke zu beseitigen. Tja.. hat er auch gemacht. 14 Tage danach wars schon wieder nass. Nase voll und selber gemessen.. Sich Zeit genommen und festgestellt, das der Wassereintritt gar nicht an der Dachluke war, sonder an der Kabelverschraubung der SAT Anlage.. Das hab ich dann selber gemacht und hab seitdem ein1A trockenes Womo.. Ohen Gerät wär mir das Teil bis zum Frühjahr verfault..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Mi 7. Okt 2009, 07:31


]]>
2009-10-07T06:57:20+02:00 2009-10-07T06:57:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84110#p84110 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]>
Mein Motto: Lieber einmal mehr messen... :-)

PS: Übrigens, wer viel misst und vor allem richtig misst, der misst kein Mist, sondern kann frühzeitig auf einen eventuellen Wasserschaden ragieren. ;-)

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mi 7. Okt 2009, 06:57


]]>
2009-10-07T06:09:16+02:00 2009-10-07T06:09:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84107#p84107 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]> der Link von Andy ist gut . Ich/wir haben das Chaisson-Gerät .
Ich kann auch nur empfehlen : Gebt lieber etwas mehr aus !

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 7. Okt 2009, 06:09


]]>
2009-10-07T05:54:41+02:00 2009-10-07T05:54:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84105#p84105 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]> http://www.wohnmobilrecht.de/0000009c7a ... 95205.html[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 7. Okt 2009, 05:54


]]>
2009-10-06T22:05:51+02:00 2009-10-06T22:05:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84082#p84082 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]>
Als Unnütz erachte ich diese Anschaffung nicht, da ich zuviele Womo-Geschichten kenne, in denen die Feuchtigkeit das große Problem war/ist. Natürlich kenne ich auch Werkstätten, die für 80 Euro eine Feuchtigkeitsprüfung durchführen. Doch dieses Geld würde ich lieber in ein eigenes Gerät investieren, um fortlaufend meinen Feuchtigkeitszustand im Mobil zu kontrollieren. Von einer umsonst stattfindenden Prüfung habe ich heute erstmals von Dir gehört, in unserer Nähe gibt es meines Wissen keine dieser Werkstätten. Bei der letzten durchgeführten Dichtigkeitsprüfung habe ich dem Monteur über die Schulter schauen dürfen und dabei festgestellt, dass der Monteur mit wenig Herzblut bei der Arbeit war, meine eigene (laienhafte) Prüfung wäre sicherlich nicht schlechter gewesen.
Gruß aus Kiel
Ich gehe von meinem Mobil aus,,,ist vielleicht ein schlechter Vergleich im Verhältnis zu Deinen Erlebnissen, wo Du mit Nässe und Feuchtigkeit zu tun hast.
Meine letzte Messung habe ich in Sulzemoos machen lassen im Freistaaat...ohne Kosten, ohne Anmeldung,,,,ein freundlicher Monteur hats mit Lust und liebe getan. Bei mir in der Nähe hab ich eine Werkstatt meines Vertrauens, die macht mir das, wenn ich Bedarf habe, Deshalb brauch ich ein solches Gerät selber nicht, Aber wie gessagt, wenn du es selber machen willst und darauf Wert legst, ists doch in Ordnung. NUr sollte es eins sein, wo Du keine Messspitzen ins Material stoßen mußt.

Statistik: Verfasst von mobbell — Di 6. Okt 2009, 22:05


]]>
2009-10-06T21:15:28+02:00 2009-10-06T21:15:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84076#p84076 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]>
über Sinn und Zweck kann man sich streiten,aber Kontrolle ist besser als Vertrauen.Auch wir werden uns ein Gerät zulegen.
Wichtig ist das zerstörungsfreie Messen.
Ich würde zum Trotec 650 tendieren.

Statistik: Verfasst von didi-kiel — Di 6. Okt 2009, 21:15


]]>
2009-10-06T21:12:42+02:00 2009-10-06T21:12:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84075#p84075 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]> fortlaufend meinen Feuchtigkeitszustand im Mobil zu kontrollieren. Von einer umsonst stattfindenden Prüfung habe ich heute erstmals von Dir gehört, in unserer Nähe gibt es meines Wissen keine dieser Werkstätten. Bei der letzten durchgeführten Dichtigkeitsprüfung habe ich dem Monteur über die Schulter schauen dürfen und dabei festgestellt, dass der Monteur mit wenig Herzblut bei der Arbeit war, meine eigene (laienhafte) Prüfung wäre sicherlich nicht schlechter gewesen.
Gruß aus Kiel

Statistik: Verfasst von schlado — Di 6. Okt 2009, 21:12


]]>
2009-10-06T20:50:24+02:00 2009-10-06T20:50:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84070#p84070 <![CDATA[Re: Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]> Jede Werkstatt macht Dir Feuchtigkeitsmessungen, manche sogar kostenlos.

Statistik: Verfasst von mobbell — Di 6. Okt 2009, 20:50


]]>
2009-10-06T20:46:05+02:00 2009-10-06T20:46:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=84067#p84067 <![CDATA[Welches Gerät soll ich mir zulegen?]]> Gruß aus Kiel

Statistik: Verfasst von schlado — Di 6. Okt 2009, 20:46


]]>