Als Unnütz erachte ich diese Anschaffung nicht, da ich zuviele Womo-Geschichten kenne, in denen die Feuchtigkeit das große Problem war/ist. Natürlich kenne ich auch Werkstätten, die für 80 Euro eine Feuchtigkeitsprüfung durchführen. Doch dieses Geld würde ich lieber in ein eigenes Gerät investieren, um fortlaufend meinen Feuchtigkeitszustand im Mobil zu kontrollieren. Von einer umsonst stattfindenden Prüfung habe ich heute erstmals von Dir gehört, in unserer Nähe gibt es meines Wissen keine dieser Werkstätten. Bei der letzten durchgeführten Dichtigkeitsprüfung habe ich dem Monteur über die Schulter schauen dürfen und dabei festgestellt, dass der Monteur mit wenig Herzblut bei der Arbeit war, meine eigene (laienhafte) Prüfung wäre sicherlich nicht schlechter gewesen.
Gruß aus Kiel
Ich gehe von meinem Mobil aus,,,ist vielleicht ein schlechter Vergleich im Verhältnis zu Deinen Erlebnissen, wo Du mit Nässe und Feuchtigkeit zu tun hast.
Meine letzte Messung habe ich in Sulzemoos machen lassen im Freistaaat...ohne Kosten, ohne Anmeldung,,,,ein freundlicher Monteur hats mit Lust und liebe getan. Bei mir in der Nähe hab ich eine Werkstatt meines Vertrauens, die macht mir das, wenn ich Bedarf habe, Deshalb brauch ich ein solches Gerät selber nicht, Aber wie gessagt, wenn du es selber machen willst und darauf Wert legst, ists doch in Ordnung. NUr sollte es eins sein, wo Du keine Messspitzen ins Material stoßen mußt.Statistik: Verfasst von mobbell — Di 6. Okt 2009, 22:05
]]>