[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2012-05-19T11:54:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/4430 2009-09-29T18:58:34+02:00 2009-09-29T18:58:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=83111#p83111 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> über die toskana , nach rom und noch ein stückchen weiter....
vielen dank für die einblicke

Statistik: Verfasst von angels — Di 29. Sep 2009, 18:58


]]>
2009-09-29T08:52:03+02:00 2009-09-29T08:52:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=82975#p82975 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> Zwar konnte ich aus Zeitmangel Deinen wunderbaren Reisebericht nur Häppchenweise geniessen, aber so gab es dann auch immer wieder etwas, worauf ich mich nach getaner Pflicht freuen konnte. Vielen Dank für die tollen Impressionen und für die Gelegenheit mal wieder an weit zurückliegende schöne Stunden erinnert zu werden.

Statistik: Verfasst von piccolino — Di 29. Sep 2009, 08:52


]]>
2009-09-15T19:54:39+02:00 2009-09-15T19:54:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80923#p80923 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
also dieser Bericht ist wirklich sehr gut gelungen. Ihr habt auch ne große Tour hinter Euch gebracht.

Seltsam...in Vieste weht anscheinend fast immer ein starker Wind (wir waren insgesamt 3x im Gargano)... :shock:

Auf dem CP in Rasun waren wir auch mal 2 Tage 2007, mir gefiel dort die Pool Regelung ganz gut: zw. 12:00 und 14:00 (oder so) nur für Erwachsene (da kann man dann mal in Ruhe schwimmen....)

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 15. Sep 2009, 19:54


]]>
2009-09-08T20:01:54+02:00 2009-09-08T20:01:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79926#p79926 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 8. Sep 2009, 20:01


]]>
2009-09-08T11:11:22+02:00 2009-09-08T11:11:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79810#p79810 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
... wie ist das mit Autobahnmaut? ...
In Italien zahlst Du an Mautstellen. Wir hatten uns eine Via-Card beim ADAC gekauft, das hat prima geklappt. Lohnt sich aber kaum wenn Du nur bis zum Gardasee fährst.
In der Schweiz mußt Du Schwerlastabgabe bezahlen.
Und in Österreich braust Du eine GoBox :evil:

Infos beim ADAC:
Italien
Schweiz
Österreich

Statistik: Verfasst von Saarländer — Di 8. Sep 2009, 11:11


]]>
2009-09-05T19:59:24+02:00 2009-09-05T19:59:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79433#p79433 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Ich gehe mal davon aus, dass wir keinen so großen Andrang erleben werden. :cool1

Melde mich dann mal. :mrgreen:

Ach ja, weil wir gerade in Italien sind, wie ist das mit Autobahnmaut?
So wie in Frankreich / Spanien - am Häuschen, oder wird ein Pickerl benötigt?

Wir haben 5,2 to zul. GG.


... und weil wir vermutlich über die Schweiz einreisen werden, wie ist es dort? ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 5. Sep 2009, 19:59


]]>
2009-09-05T17:12:25+02:00 2009-09-05T17:12:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79396#p79396 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> da bekommt man richtig Lust sofort nach Italien zu fahren.
Leider haben wir diese Jahr keinen Urlaub mehr.

Bruni

Statistik: Verfasst von Bruni — Sa 5. Sep 2009, 17:12


]]>
2009-09-05T13:23:47+02:00 2009-09-05T13:23:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79365#p79365 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Also ich würde wieder hin fahren.

Ist zwar ein riesiger Campingplatz, daher auch sicher die „fette“ Platzordnung (die ich Gott sei Dank erst jetzt wahrgenommen habe :lol:
Und mal ehrlich - in der Platzordnung steht ja nicht wirklich viel drinne was wir nicht eh’ schon genau so machen.


Was uns gefallen hat:
  • Preis – mit Camping Cheque 14 Euro statt regulär 31 Euro (Anfang Mai)
  • Stellplatz wird nicht zugewiesen – man kann/muß selber suchen
  • Teilweise recht große Stellplätze (auch mit Blick auf den See – dort ist es allerdings schattig)
  • Bar, Restaurant, Pizzeria mit „ToGo“, Eisdiele, Pool-Landschaft, Animation für die Kids
  • Saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine, Wäschtrockner
  • Recht großer Markt mit frischen Brötchen / Brot (und weil das für uns so wichtig ist – dort bekommt man auch noch nach 10:00 Uhr frische Brötchen)
  • Gute Organisaton – reinfahren (Ausweise abgeben), Platz suchen, am nächsten Tag anmelden, einen Tag vor Abreise abmelden und zahlen (ist in 5 Min. erledigt)
Nicht gefallen hat uns eigentlich nix – jedenfalls nichts so gravierend, dass es mir jetzt auf Anhieb eingefallen ist.

Ein Tipp:
Nach Ankunft Womo abstellen und Stellplatz am Besten mit dem Fahrrad suchen.
eine kleine "Gegendarstellung" zum gleichen Platz.

Wir waren letztes Jahr für eine Nacht dort, wollten eigentlich dort ein paar Tage ausruhen.

Der Platz Butterfly war komplett ausgebucht, also wurden wir an den Platz "Bella Italia" verwiesen.

Der Stellplatz wurde zugewiesen, der gesamte Platz war allerdings sehr gut besucht. Wir hätten nach freien Plätzen sicher lange gesucht. Unser Stellplatz war ca. 30 Meter von einer der Bars entfernt, wir brauchten also kein Radio oder sowas.

Am Nachmittag fuhr mehrfach ein Jeep mit Lautsprecheranlage um den Platz und hat für das Animationsprogramm der Kinder und Erwachsenen geworben. Am Abend gab es eine Polonäse durch die Anlage, war ganz lustig anzusehen, aber sehr laut. Die Animation war gut über fast den ganzen Platz zu hören und ging bis ca. 23.00 Uhr. Es gibt tatsächlich "Bungalows" in Sichtweite der Animationsflächen, mit Kleinstkindern sicher eine sehr "interessante" Erfahrung.

Am Nachmittag gab es eine ellenlange Schlange an der Eisausgabe, die konnte man auch abends vor den Restaurants und Geschäften sehen.

Am nächsten Morgen wollte ich Brötchen holen, nachdem ich die wartende Schlange gesehen habe, bin ich kurz mit dem Fahrrad in die nahe Stadt gefahren.

Die Hygiene der Sanitäreinrichtungen kam durch die hohe Belegung auch erkennbar an die Belastungsgrenze.

Alleine der Stellplatz hätte uns damals nicht länger auf dem Platz bleiben lassen, wir sind dann im Laufe des Tages abgereist.Wir waren auch schon knapp in der Nebensaison, denn wir konnten den Platz zu den Butterfly Konditionen mit der ACSI-Karte zu 14 € bezahlen.

Da sieht man wie unterschiedlich die Eindrücke zu ein und demselben Platz sein können.

Ach ja, zu der Platzordnung, schaut euch mal die Platzordnung vom Burgstaller an :D .

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Sa 5. Sep 2009, 13:23


]]>
2009-09-05T12:23:03+02:00 2009-09-05T12:23:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79360#p79360 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Ist zwar ein riesiger Campingplatz, daher auch sicher die „fette“ Platzordnung (die ich Gott sei Dank erst jetzt wahrgenommen habe :lol:
Und mal ehrlich - in der Platzordnung steht ja nicht wirklich viel drinne was wir nicht eh’ schon genau so machen.


Was uns gefallen hat:
  • Preis – mit Camping Cheque 14 Euro statt regulär 31 Euro (Anfang Mai)
  • Stellplatz wird nicht zugewiesen – man kann/muß selber suchen
  • Teilweise recht große Stellplätze (auch mit Blick auf den See – dort ist es allerdings schattig)
  • Bar, Restaurant, Pizzeria mit „ToGo“, Eisdiele, Pool-Landschaft, Animation für die Kids
  • Saubere Sanitäranlagen, Waschmaschine, Wäschtrockner
  • Recht großer Markt mit frischen Brötchen / Brot (und weil das für uns so wichtig ist – dort bekommt man auch noch nach 10:00 Uhr frische Brötchen)
  • Gute Organisaton – reinfahren (Ausweise abgeben), Platz suchen, am nächsten Tag anmelden, einen Tag vor Abreise abmelden und zahlen (ist in 5 Min. erledigt)
Nicht gefallen hat uns eigentlich nix – jedenfalls nichts so gravierend, dass es mir jetzt auf Anhieb eingefallen ist.

Ein Tipp:
Nach Ankunft Womo abstellen und Stellplatz am Besten mit dem Fahrrad suchen.

Statistik: Verfasst von Saarländer — Sa 5. Sep 2009, 12:23


]]>
2009-09-04T17:55:22+02:00 2009-09-04T17:55:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79237#p79237 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>

könnt Ihr den CP "Bella Italia" empfehlen?

Die haben ja eine ordentlich fette Hausordnung. Da bekommt man ja Angst etwas falsch zu machen.
[clicklink=]http://www.camping-bellaitalia.it/ger/regolamento.asp[/clicklink]

Evtl. wollte ich da die letzten Camping Cheques aus 2009 verbraten :D

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 4. Sep 2009, 17:55


]]>
2009-09-04T16:25:38+02:00 2009-09-04T16:25:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79223#p79223 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
In Rasen haben wir im letzten Jahr auf dem gleichen Platz gestanden.

Rom ist auf jeden Fall eine Reise Wert. Ich hätte mir allerdings einen Campingplätz in der nächsten Nähe von Rom besorgt, denn am Abend entwickelt die Stadt wieder ein komplett anderes Flair.

und Rom muß auch nicht teuer sein.

Lecker Essen gibt es hier, dort hatte mich ein Arbeitskollege hin geführt, vielleicht findet einer der nächsten Romreisenden den Weg dort hin.

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... fwId-Xe-AA

http://www.anticabirreriaperoni.it/en/index.php

Mit 15 € wird man dort lecker satt und die haben frisch gezapftes Bier, ist halt ein Brauhaus.

Hier noch ein paar Bilder.

http://images.google.de/images?hl=de&gl ... =0&ndsp=18

Gruß Dieter

Statistik: Verfasst von diga — Fr 4. Sep 2009, 16:25


]]>
2009-09-04T11:35:51+02:00 2009-09-04T11:35:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79194#p79194 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
danke für den Bericht und die herrlichen Bilder.
Auch bei uns sind einige Erinnerungen aus unserer Sturm- und Drangzeit wieder hochgekommen. :P

Statistik: Verfasst von Hummel — Fr 4. Sep 2009, 11:35


]]>
2009-09-04T07:40:02+02:00 2009-09-04T07:40:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79154#p79154 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Weil Bergabwienix in knapp vier Wochen nach Süditalien rollt, haben deine Bilder die Ungeduld noch deutlich erhöht - zumal ihr an einigen Stellen gestanden habt, die auch wir vorgemerkt haben :D

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 4. Sep 2009, 07:40


]]>
2009-09-04T07:28:46+02:00 2009-09-04T07:28:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79149#p79149 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Fr 4. Sep 2009, 07:28


]]>
2009-09-03T23:48:34+02:00 2009-09-03T23:48:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79141#p79141 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
super imagine, super viaggio, super imagine!!!

Tante grazie!

Statistik: Verfasst von Gast — Do 3. Sep 2009, 23:48


]]>
2009-08-17T08:55:15+02:00 2009-08-17T08:55:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76251#p76251 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Danke für die Sehnsuchtsbilder.

Viel hab ich wieder erkannt, Italien ist halt unsere zweite Heimat.

Ist ja bei uns um die Ecke :cool1 .

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 17. Aug 2009, 08:55


]]>
2009-08-17T08:22:39+02:00 2009-08-17T08:22:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76239#p76239 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Kompliment........ ein super Bericht mit echt klasse Bildern.......... Da bekommt man Sehnsucht :)

Danke :D

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 17. Aug 2009, 08:22


]]>
2009-08-16T22:39:38+02:00 2009-08-16T22:39:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76209#p76209 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> herzliche Grüsse
vom Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — So 16. Aug 2009, 22:39


]]>
2009-08-16T19:35:12+02:00 2009-08-16T19:35:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76165#p76165 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> Der Beitrag ist wirklich etwas lang geworden – aber es waren ja auch 6 Wochen :D
Ihr solltet mal den ursprünglichen Reisebericht sehen. Aber das wollte ich doch keinem antun.

... und Lira, irgend etwas macht man im Leben immer falsch. Aber je früher desto besser. ;)
Spaß beiseite:
Es war 1977 sicher kein Fehler zu arbeiten und von dem sauer verdienten Geld in Südfrankreich zu zelten.

Auch unser Aufenthalt in Italien war eigentlich kein Urlaub, auch wenn es uns (damals 22 Jahre jung) so vorkam.
Ich wurde von der Bundeswehr dorthin geschickt. Wir hatten halt Glück - ich hätte auch das Winterhalbjahr erwischen können. :o

@Rittersmann
Wenn Ihr nach Rom wollt – nehmt Zeit und Geld mit.
Wir waren 4 ganze Tage in Rom – aber das reicht gerade mal für einen groben Überblick.
Und die Preise – wow - ob Eintritt, Getränke oder Essen – man wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.
Ein Beispiel: Am ersten Tag hatten wir nicht genug Wasser eingepackt und so kam es, dass ich bei einem fliegenden Händler für 1 Liter Wasser 4€ berappen musste.


So.... Die Sonne hat sich verzogen. Jetzt geh’ ich Womo packen.
Morgen früh fahren wir mal wieder nach Köln, die Kinder beglücken :cool1

Sollte sich zufällig jemand auf dem Stellplatz "Reisemobilhafen An der Schanz" aufhalten – einfach mal melden.
Wir haben zwar noch keinen Forumsaufkleber sind aber unschwer als Saarländer zu erkennen. :lol:

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 19:35


]]>
2009-08-16T13:30:33+02:00 2009-08-16T13:30:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76106#p76106 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
Super Bericht, ich hoffe da kommen wir auch mal hin.

Vielen Danke für die super Bilder. :D :D :D

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — So 16. Aug 2009, 13:30


]]>
2009-08-16T13:10:49+02:00 2009-08-16T13:10:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76103#p76103 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> Statistik: Verfasst von Gitte — So 16. Aug 2009, 13:10


]]>
2009-08-16T11:30:59+02:00 2009-08-16T11:30:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76089#p76089 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]>
ein wunderschöner Trip in die Vergangenheit, danke dafür.
So viele Erinnerungen wurden wach bei den Fotos von Rom, Pompeji usw.
Da müsste man wirklich mal wieder hin.

Statistik: Verfasst von andalusa — So 16. Aug 2009, 11:30


]]>
2009-08-16T09:53:38+02:00 2009-08-16T09:53:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76067#p76067 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> Danke für die schöne Frühstückslektüre, die doch bissi länger als geplant gedauert, sich aber echt gelohnt hat.

Wie kam man 1977 bloss dazu, einen ganzen Sommer in Italien am Strand zu verbringen?
Irgendwas scheint man im Leben schon falsch gemacht zu haben - auch früher schon, denn just 1977 haben wir es grad mal geschafft, eine Woche nach Südfrankreich zu fahren und während der Fahrt hin wie her je 3 Nächte im Zelt zu verbringen, ansonsten mussten wir arbeiten ...

Statistik: Verfasst von Lira — So 16. Aug 2009, 09:53


]]>
2009-08-16T07:19:26+02:00 2009-08-16T07:19:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76059#p76059 <![CDATA[Re: Unsere Italienreise 2009]]> Einiges von dem was ihr da besucht habt, steht bei uns auch ganz oben auf der Liste, besonders Rom.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 16. Aug 2009, 07:19


]]>
2012-05-19T11:54:59+02:00 2009-08-16T00:27:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76057#p76057 <![CDATA[Unsere Italienreise 2009 - Teil 6]]> Samstag, 13.06.

Samstag war mal wieder Umzugstag.
Heute sollte es in die Dolomiten gehen. Ausgesucht war ein Campingplatz in Rasen.
Gegen 11:00 Uhr ging es los. Zunächst auf der Landstrasse Richtung Venedig. Dort einen letzen Blick auf das Meer
und dann über die Autobahn Richtung Berge. Erst mal in den Bergen war es wieder eine schöne Fahrt.
Wir kamen u.a. durch Cortina d’Ampezzo, über Toblach nach Rasen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0640-fahreutj.jpg
Fahrt in die Dolomiten

http://www.abload.de/img/italien2009-f0650-fahr4o9e.jpg
Fahrt in die Dolomiten

http://www.abload.de/img/italien2009-f0660-fahrxp8f.jpg
Fahrt in die Dolomiten

http://www.abload.de/img/italien2009-f0670-fahrepbx.jpg
Fahrt in die Dolomiten

Der Campingplatz "Corones" war nicht schlecht.
Zwar recht klein aber als wir ankamen waren noch genügend Plätze frei, so dass wir uns einen richtig großen
Stellplatz aussuchen konnten. Am Sonntag war der Campingplatz fast voll. Wird wohl von Vielen als Zwischenstop
genutzt, denn am Montag war wieder Platz ohne Ende.

Sonntag, 14.06.

Heute wollten wir erst mal die Gegend erkunden.
Nach dem Mittagessen sind wir mit dem Rad nach Niederrasen gefahren, haben uns dort ein wenig umgeschaut.
Das hat nicht lange gedauert, denn es ist ein wirklich kleines Örtchen. Hat aber einen Spar-Laden, eine Bank, ein
Sportgeschäft und eine Kneipe mit Biergarten.
Da wir erst kurze Zeit unterwegs waren haben wir uns entschlossen noch weiter nach Antholz zu fahren.
Eine schöne Fahrt vorbei am Antholzer Bach.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0690-rasuvsox.jpg
Rasen Radtour

Montag, 15.06.

Heute war Wandertag.
Zuerst sah es so aus, als würde uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, aber am späteren
Vormittag klarte es soweit auf, dass wir uns entschlossen zu gehen.
Es sollte der Rundweg „Dolomitenblick“ werden.
Vor Niederrasen ging es erst mal über einen schmalen Pfad zu einem kleinen Dörfchen (2 Bauernhöfe). Ab dort ein
Stückchen über eine geteerte Strasse bevor es im Wald dann flacher wurde. Die letzten 100 Höhenmeter mussten
wir noch einmal ganz gewaltig kraxln bis wir am Mudlerhof auf 1600m ankamen, wo wir uns eine Brotzeit gönnten.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0700-rasu7tsa.jpg
Rasun Wanderung

http://www.abload.de/img/italien2009-f0710-rasucoqv.jpg
Rasun Wanderung

http://www.abload.de/img/italien2009-f0720-rasu3pqx.jpg
Rasun Wanderung

http://www.abload.de/img/italien2009682-rasunwa0ugo.jpg
Rasun – Wanderung

Der Abstieg war Entfernungsmässig kürzer als der Aufstieg und entsprechend steil.
Am Ende haben uns die Oberschenkel ganz schön gezittert und wir waren froh, dass wir unten waren.

Dienstag, 16.06.

Ruhetag !!
Am Nachmittag sind wir ins Dörfchen geradelt, haben Leberkäs und ein Sixpack Bit eingekauft und im Biergarten
ein Eis gegessen.

Mittwoch, 17.06.

Mal wieder Packtag.
Gegen Mittag fuhren wir dann schweren Herzens endgültig Richtung Heimat. Einen Halt wollten wir aber noch bei
Freunden im Allgäu einlegen. Leider haben wir sie nicht erreicht, so dass wir uns entschlossen haben, in
Nesselwang zu übernachten. Der riesige Stellplatz befindet sich am Ortsrand direkt an der Talstation.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0880-spneertc.jpg
Nesselwang Stellplatz

http://www.abload.de/img/italien2009-f0885-spnenp6a.jpg
Nesselwang Stellplatz

Für die Übernachtung waren 8 € am Automaten zu zahlen, Strom ist recht teuer: 1€/KWh,
V/E in unmittelbarer Nähe, Gaststätten sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Nach einem kleinen Rundgang durch den Ort haben wir uns erst einmal eine Schweinshaxe gegönnt. Das war nötig
nach 6 Wochen Italien ;-)

Donnerstag, 18.06.

Am nächsten Morgen ging es dann wieder auf Wanderung.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0730-nesegrh1.jpg
Nesselwang Wanderung

http://www.abload.de/img/italien2009-f0740-nesextfb.jpg
Nesselwang Wanderung

Als wir am frühen Nachmittag zurück kamen haben wir kurz entschlossen zusammengepackt und uns auf den Weg
nach Hause gemacht, wo wir gegen 23:00 Uhr ankamen.


[center]Das war Italien 2009

Aber wir kommen wieder !!!!


Bärbel und Karl Heinz
[/center]

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 00:27


]]>
2009-08-16T00:25:37+02:00 2009-08-16T00:25:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76056#p76056 <![CDATA[Unsere Italienreise 2009 - Teil 5]]> Samstag 06.06.

Heute war Umzugstag.
Wir wollten weiter nach Pescara. Genauer: Nach „Roseto degli Abruzzi“ zum CP „Surabaja“.
Um ½ 12 ging’s los. Zunächt mussten wir ja wieder aus dem Gargano heraus.
Wieder eine schöne Fahrt über Serpentinen die kein Ende nehmen wollten.
Am Schluß hatte ich dann aber auch keine Lust mehr auf Serpentinen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0570-fahra5t4.jpg
Fahrt nach Pescara

http://www.abload.de/img/italien2009-f0560-fahrt393.jpg
Fahrt nach Pescara

Später ging es immer in der Nähe des Meeres Richtung Norden. An dem Tag war es zwar bedeckt, aber
vom Land her kam ein sehr starker heißer Wind, so dass es draußen teilweise bis 34 Grad warm war.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0580-fahrk6td.jpg
Fahrt nach Pescara

Richtung Pescara wurde das Wetter dann immer besser.
Als wir ankamen war der Wind fast abgeebbt und die Wolken waren weitestgehend verschwunden.
Aber es war heiß und das Meer tobte noch.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0830-cpsu7o95.jpg
Roseto Degli Abruzzi - CP Surabaja

Sonntag 07.06.

Noch immer gab es Wellen satt und das Wetter war mal wieder super.
Nach dem Frühstück – heute mal in der Strandbar des CP (Cappuccino mit einem Hörnchen) habe ich noch die
Sat-Anlage und den Fernseher vorbereitet (zum 2. Mal übrigens auf dieser Tour) weil wir Nachmittags Formel 1
schauen wollten.

Und gegen Mittag sind wir zum Strand. Tolle Wellen – wir hatten einen Heidenspaß.
Anschließend noch ein wenig Sonnenbaden – aber braun werden wir offensichtlich nicht.

Montag 08.06.

Eigentlich sollte es heute weitergehen. Gestern hat es uns aber so gut gefallen, dass wir beschlossen noch einen
Tag dran zu hängen und uns noch einmal in die Fluten zu stürzen.

Dienstag 09.06.

Aufstehen, Packen, Bezahlen und ab in Richtung Assisi. Zuerst ging es über die Autobahn noch ein Stückchen
Richtung Norden, fast bis Ancona. Dann quer durchs Land. Gegen 16:00 Uhr sind wir auf dem Campingplatz in
Assisi angekommen.

Der Campingplatz ist übrigens sehr gepflegt - aber rappelvoll!

http://www.abload.de/img/italien2009-f0840-cpasqthg.jpg
Assisi – CP Assisi

Mittwoch 10.06.

Obwohl der Campingplatz einen Shuttle-Service nach Assisi anbot sind wir ins Städtchen gewandert.

Die Basilika war schon sehr beeindruckend.
Es handelt sich um eine „Doppelbasilika“. Über die eigentliche Kirche wurde noch eine zweite Kirche gebaut.
Leider war der Altar der unteren Kirche verhängt (wird gerade renoviert). Aber der Rest der Kirche war beachtlich.
Tolle Glasarbeiten und jede Menge Nebenaltare.
Von der unteren Kirche konnte man auch in die Krypta mit dem steinernen Sarg von Franziskus von Assisi.
Diese Krypta wurde übrigens erst lange nach der Erbauung der beiden Kirchen entdeckt.
Die obere Kirche ist reichlich bemalt. Die Bilder an den Seite stellen das Leben des Heiligen Franziskus dar.
Mir persönlich haben die Bilder besser gefallen als die Bilder in der Sixtinischen Kapelle.
Leider war fotografieren verboten – und das wurde auch streng überwacht.

Nach dem Besuch der Basilika sind wir noch ein wenig durch den Ort geschlendert und haben in der wohl teuersten
Bar Italiens ein Sandwich gegessen.
Zum Schluß haben wir noch die Kathedrale besucht, in der die sterblichen Überreste der heiligen Klara liegen, der
Gründerin des Ordens der Klarissen und eine glühende Anhängerin von Franz von Assisi.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0590-assiz3l0.jpg
Assisi

http://www.abload.de/img/italien2009-f0600-assid5lo.jpg
Assisi

http://www.abload.de/img/italien2009-f0610-assimp3v.jpg
Assisi

http://www.abload.de/img/italien2009-f0620-assinq9f.jpg
Assisi

http://www.abload.de/img/italien2009-f0630-assi2tiv.jpg
Assisi

Italiener brauchen keinen Stell- oder Campingplatz. Gesehen vor der Basilika in Assisi

http://www.abload.de/img/womoinassisirpej.jpg
Der etwas andere Stellplatz

Donnerstag 11.06.

Es ging mal wieder weiter. Das Ziel war ein Campingplatz in der Nähe von Ravenna.

Kurz hinter Assisi sind wir auch noch von der Polizei angehalten worden.
Ein junger Polizist kam ans Wohnmobil und wollte erst mal die Papiere sehen. Da wir kein Italienisch und er kein
Englisch konnte kam auch noch sein Kollege hinzu. Der erste Polizist hat genauestens die Fahrzeugpapiere studiert,
meinen Führerschein hat er nur am Rande wahrgenommen.
Mit strengem Blick ist er einmal ums Wohnmobil herum gegangen und gab mir die Papiere zurück. Während er
noch einmal nach hinten ging hat mir sein Kollege erzählt, dass er (der erste Polizist) sich auch ein Wohnmobil
zulegen möchte.
Dann kamen noch einige Fragen zum Fahrzeug (Ford – wie viel PS, wie lang etc) und zu guter Letzt wollte er noch
wissen, was das Fahrzeug in Deutschland kostet. Dann durften wir weiter fahren.
Die haben sich wohl an dem Tag alle Wohnmobile vorgenommen – ein netter Zeitvertreib. :)

In Fano haben wir noch in einem großen Einkaufszentrum unsere Vorräte aufgefüllt bevor wir
gegen 17:30 auf dem Campingplatz „Holliday Village Florenz“ in Lido degli Scacchi
ankamen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0850-cpflppkl.jpg
Lido degli Sacchi - CP Florenz

http://www.abload.de/img/italien2009-f0855-cpfl2u3a.jpg
Lido degli Sacchi - CP Florenz

Hier war es schon sehr voll und wir haben gerade mal einen Standplatz bis Samstag bekommen.
(Wir hätten auch vielleicht noch einen anderen haben können wenn wir länger hätten bleiben wollen, aber dieser
war recht schön und vor Allem sehr groß).

Von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr war Animationsprogramm vor dem Restaurant. Leider ganz in unserer Nähe. :cry:
Erst waren die Kinder dran – tanzen und singen und später legte noch jemand CD’s auf für die Erwachsenen.
War aber auszuhalten – und um 23:00 Uhr war ja auch Schluß.

Freitag, 12.06.

Heute war mal wieder Kaiserwetter.
Nach dem Aufstehen haben wir uns 4 trockene Brötchen gekauft und gefrühstückt.
Nach dem Frühstück haben wir noch ein wenig gebummelt und gegen Mittag die Reste der trockenen Brötchen
gegessen bevor wir uns zu unserem wohl letzten Strandbesuch aufgemacht haben. Wir sind auch kurz ins Meer,
aber hier schwamm soviel nicht zu identifizierendes Zeugs im Wasser herum dass wir gleich wieder raus sind.
Nach 3 Stunden hatten wir genug Sonne und sind wieder zurück um ein Stück selbst gebackenen Kuchen zu essen.

Um 20:00 Uhr Abends ging das Animationsprogramm wieder los.
Erst 1 Stunde für die Kinder und dann kam eine 2-Mann Band.
Mann - haben die grauselig gespielt. Und das haben die uns auch noch bis 24:00 Uhr angetan. :evil:


Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 00:25


]]>
2012-05-19T11:52:08+02:00 2009-08-16T00:23:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76055#p76055 <![CDATA[Unsere Italienreise 2009 - Teil 4]]> Samstag 30.05.

Nachdem wir die letzten 2 Tage fast nur gefahren sind wollten wir uns heute mal einen ruhigen Tag machen.
Am Vormittag sind wir ins Städtchen spaziert, haben uns den kleinen Hafen angeschaut, den Leuchtturm und
die Kirche. Und dabei immer wieder die tolle Aussicht auf das Meer mit der Steilküste bewundert

http://www.abload.de/img/italien2009-f0450-viesk052.jpg
Vieste

http://www.abload.de/img/italien2009-f0460-vies450v.jpg
Vieste

http://www.abload.de/img/italien2009-f0470-viest6f6.jpg
Vieste

Mittags gab’s in einem kleinen Gässchen vor einer noch kleineren Pizzeria eine Pizza.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0480-vieso5q8.jpg
Vieste

Es war zwar nicht mehr so heiß wie in den letzten Wochen - aber bis 25 Grad waren es tagsüber schon noch.
Nur direkt am Meer musste man sich etwas überziehen.

Freitag Abends und vor allem am Samstag morgen hat sich der CP sehr schnell gefüllt.
Als wir zurück kamen von unserem Stadtbummel war der CP fast voll. Waren es am Freitag - als wir ankamen -
noch ca. 5 deutsche, 5 holländische und 3 italienische Camper, waren es jetzt plötzlich über 30 Wohnmobile.
Am Dienstag, 02.06. war in Italien Nationalfeiertag da haben sich wohl Einige einen Brückentag genommen.
Dennoch war ich zuversichtlich, dass wir ab Dienstag Nachmittag wieder unter uns sind :-)

Sonntag 31.05.

Heute war wieder kein Strandwetter - jedenfalls nicht für uns.
Das Wetter war in Ordnung - so ca. 25 Grad aber am Strand wehte ein kühler Wind.
So haben wir einen schönen Spaziergang gemacht, der später in eine kleine Wanderung ausgeartet ist.
Erst am Strand entlang, über Felsen am Meer geklettert und die Steilküste rauf und runter.
(hört sich schlimmer an als es war)
Bei der Gelegenheit haben wir uns noch einen anderen Campingplatz angeschaut.
Dort kann man mit dem Wohnmobil auf den Felsen direkt am Meer stehen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0490-viest3gq.jpg
Vieste (CP Punta Lunga)

Leider war dort aber alles belegt. Für unser >7m-Mobil war kein vernünftiger Stellplatz mehr zu finden.
Grundsätzlich muß man aber sagen, dass der Campingplatz „Punta Lunga“ ein sehr gepflegter Platz ist, den man
ruhigen Gewissens empfehlen kann.
Als wir zurück kamen waren die ersten Italiener schon wieder weg - haben wohl keinen Brückentag bekommen :lol:
Später am Abend hat es dann wieder angefangen zu nieseln. War aber nicht so schlimm, wir konnten noch unter
der Markise sitzen.

Montag 01.06.

Mittags um 12:00 Uhr war es nur 22 Grad.
Und lt. Wetterbericht sollte es sich diese Woche auch nicht wesentlich ändern.
Neben dem CP hatten sie einen Wochenmarkt aufgebaut. Bärbel ist mal dort hin und ich habe am PC die Bilder der
letzten Tage sortiert.
Am Nachmittag sind wir noch einmal ins Städtchen spaziert und haben Brot eingekauft.
Am Strand war nicht viel los – nur ein paar hartgesottene Italiener lagen herum und einige sind sogar ins Wasser gegangen.
Für uns ist das nichts.

Wir haben am Abend gegrillt und dann noch ein wenig gekniffelt und es uns gut gehen lassen.
Jedenfalls soweit wie man es sich mit Moretti Bier gut gehen lassen kann :roll:

Dienstag 02.06.

Nationalfeiertag in Italien!
Wahrscheinlich haben sie auf dem Campingplatz deshalb auch schon um 08:00 Uhr den Betonmischer angestellt
und angefangen die Steinplatten zu schneiden die noch vor dem Restaurant verlegt werden mussten.
Heute ist der erste Tag an dem hier auf der Baustelle gearbeitet wird, all die Tage davor war kein Bauarbeiter
zu sehen. Verstehe Einer die Italiener.

Als wir aufgestanden sind war Sonnenschein, so dass ich schon an den Strand gehen wollte. Nach dem Kaffee
kamen aber schon wieder Wolken auf. Bärbel hat beschlossen, noch mal zu waschen und danach war noch Hausputz
dran. Ich hatte technischen Dienst – Toilette leeren, Abwasser webringen, Frischwasser mit der Gießkanne
heranschleppen, die Markise mal säubern usw.

Gegen Mittag fing es leicht an zu regnen. Aber nur ganz kurz und nur ein paar Tropfen. Es regnete eigentlich nie
viel – es reichte gerade um uns unter der Markise zu halten. Zum Glück war es nicht kalt. Es war doch immer so
zwischen 23 und 25 Grad.

Und gerade als Bärbel die Wäsche aus der Waschmaschine holen konnte fing es noch einmal an zu nieseln.
Erst um 15:00 Uhr konnte sie die Wäsche aufhängen.

Um uns herum war heute allgemeine Aufbruchstimmung. Die Italiener müssen morgen alle wieder arbeiten.
Die ersten sind schon am Vormittag gefahren. Um 14:00 Uhr war der Campingplatz wie leer gefegt.
Ich habe mal durchgezählt: 9 Wohnmobile, 3 Wohnwagen und 2 Zelte
Heute Morgen waren es bestimmt noch 30 Wohnmobile.

Ach Ja !!
Kaum dass die Wäsche auf der Wäscheleine hing ging es richtig los mit dem Regen.
Von Wegen – Hier regnet es eigentlich nie viel :o
Es regnete wie aus Gießkannen und es hörte nicht mehr auf bis in den späten Abend hinein.
Ruckzuck war die Wäsche wieder von der Leine – aber was nun?
Da habe ich unter der Markise Seile gespannt. Das sah ein bisschen aus wie auf einem Basar.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0825-cpbaiucu.jpg
Vieste - CP Baia degli Aranci

Am Abend wurde es so richtig kalt. 19 Grad – das sind wir einfach nicht mehr gewöhnt,
Wir überlegten schon, ob wir nicht einfach wieder Richtung Süden fahren sollten.
Aber lt. Wetterbericht war es in ganz Italien nicht viel anders und ab Mittwoch sollte es wieder wärmer werden.

Mittwoch 03.06.

Heute Morgen war Sonne pur.
Es war am frühen mrgen schon schön warm, so dass wir uns vornahmen: „Heute gehen wir an den Strand“.

Erst noch schnell die Wäsche unter der Markise abgehängt und gefrühstückt.
Gegen Mittag haben wir uns aufgemacht Richtung Strand. Und je näher wir kamen, um so windiger wurde es.
Es sind Luftlinie nur ca. 100m aber hier am Wohnmobil war es fast windstill – am Strand jedoch war sehr starker
Wind und das Meer war noch sehr aufgewühlt.
So sind wir wieder zurück und haben uns hier auf dem Campingplatz in die Sonne gelegt.

Das Problem, dass ich hier keinen Internetempfang hatte ließ mir keine Ruhe.
Am Nachmittag habe ich mich mit Laptop und UMTS-Modem aufgemacht und habe mal den Hügel hier am
Campingplatz bestiegen. Und siehe da – oben hatte ich Empfang.
Also gleich die vorbereiteten Mail an die Kinder mit einem Reisebericht losgeschickt.
Nach 29 Minuten !!! waren die Mails durch und was kam – eine Fehlermeldung: „Mail zu groß“ :lach1
Also: alles zusammengepackt, runter zum Wohnmobil und den Reisebericht überarbeitet.
Der Fehler war: Ich hatte die Bilder alle in Originalgröße eingebunden.:1sauer
Nachdem ich die Bilder alle verkleinert und neu eingebunden hatte bin ich wieder auf den Hügel, Internet an
...und ab gingen die Mails.

Danach sind wir ins Städtchen geradelt. Inzwischen hatte sich der Wind gelegt und das Meer
war auch schon ruhiger. Am Abend sind wir noch zum Strand.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0500-viesd43o.jpg
Vieste

Donnerstag 04.06.

Heute haben uns wieder die Bauarbeiter geweckt.
Gegen Mittag waren für 2 Stunden am Strand.

Entdeckt auf dem Campingplatz: Fernsehempfang auf Italienisch

http://www.abload.de/img/womomitantennedtj1.jpg
Womo mit Antenne

Freitag 05.06.

Heute sollte es endlich zu der lange geplanten, aber wegen dem Wetter immer wieder verschobenen Grottenfahrt gehen.

Um 10:30 Uhr wurden wir von dem Besitzer des Bootes am Campingplatz abgeholt und dachten eigentlich der fährt
uns zum Hafen von wo aus um 11:00 Uhr die Grottenfahrt losgehen sollte. Aber während der Fahrt hat er uns
erklärt, dass das Boot schon unterwegs sei, er bringe uns aber auf die andere Seite von Vieste wo wir dann
zusteigen könnten.
Das brachte uns erst mal das Vergnügen, mit einem Italiener in einem MiniVan durch die Altstadt von Vieste zu
brausen. Alleine das war schon die 13 Euro für die Grottenfahrt wert.
Aber dann kam es ganz Dicke:
Er fuhr uns zur Kirche, die wir an unserem ersten Tag schon besichtigt hatten. Wir konnten uns aber nicht
erinnern, dort einen Anlegesteg gesehen zu haben.
Dann eilte er mit uns hinter der Kirche eine Treppe herunter, die auf den Felsen am Meer endete. Und da sahen wir
das Boot auch schon angeschaukelt kommen.
Unser Abholer schickte uns auf einem großen flachen Felsen direkt am Meer. Der Bootsführer fuhr das Boot
langsam auf den Felsen zu und ein Matrose stand vorne am Bug um uns in Empfang zu nehmen.
Das Boot schaukelte gut einen halben Meter auf und ab und wir sollten aufspringen :1sauer
Bärbel zuerst – ich wollte erst sehen ob das überhaupt geht. :shock:
Als das Boot in einem Wellental war schob unser Abholer Bärbel sachte in Richtung Boot, der Matrose nahm sie bei
der Hand und schwupps war Bärbel an Bord.
Danach ich: Kein Problem für einen gestandenen Mann. :cool1
Das war nach der Autofahrt durch Vieste das gewagteste was wir im Urlaub erlebt hatten.

Dann die Grottenfahrt:
Erst ging es mit Vollgas die Küste runter immer wieder unterbrochen durch Stopps bei verschiedenen Felsen,
die besonders schön anzuschauen waren.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0510-viesc5r8.jpg
Vieste Grottenfahrt

http://www.abload.de/img/italien2009-f0550-viesw5r1.jpg
Vieste Grottenfahrt

Dann kam die erste Grotte in Sicht – Ein Loch in der Steilküste. Der Schiffsführer fuhr ganz
nah an die Grotte heran und dann…

http://www.abload.de/img/italien2009-f0530-viesv1nf.jpg
Vieste Grottenfahrt

… hinein.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0520-viesk34k.jpg
Vieste Grottenfahrt

http://www.abload.de/img/italien2009-f0540-viesb4bl.jpg
Vieste Grottenfahrt

Es gab noch einige andere Grotten in die wir hineinfuhren. Einige waren Höhlen, andere nach oben offen.
Nach 2 ½ Stunden war alles vorbei und wir legten im Hafen von Vieste an.
Diesmal mussten wir nicht zwischendurch aussteigen sondern durften mitfahren bis zum Anleger.



Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 00:23


]]>
2009-08-16T00:21:09+02:00 2009-08-16T00:21:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76054#p76054 <![CDATA[Unsere Italienreise 2009 - Teil 3]]> Sonntag, 24.05.

Latina haben wir abgehakt. Alles in allem hat es uns nicht sonderlich gefallen.
Wir haben unser altes Ferienhaus gefunden, die kleine Strandkneipe in der wir früher immer getagt hatten
war geschlossen (ist jetzt ein Immobilienbüro).
Es ist außergewöhnlich schmutzig – wahrscheinlich war es vor 32 Jahren schon genau so, nur hat es uns
damals nicht gestört
Deshalb haben wir uns auch die Stadt Latina geschenkt und sind am Sonntag morgen weiter gefahren.
Nach einer sehr schönen Fahrt am Meer vorbei sind wir gegen 17:00 Uhr in Pompeji angekommen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0240-fahrhw13.jpg
Fahrt nach Pompeji (zwischen Terraccina und Gaeta)

In Pompeji standen wir auf einem kleinen CP direkt gegenüber dem Eingang der Ausgrabungsstädten.
Der Platz war nichts besonderes – sehr klein und auch nicht gepflegt. Die Nasszellen gingen einigermaßen,
geduscht haben wir dort trotzdem nicht.
Aber bei DER Lage brauchen die sich auch nicht wirklich zu kümmern. Die Leute kommen von alleine.

Am Abend sind wir noch in die Stadt Pompeji (neu) spaziert.
Hier war die Hölle los - keine Ahnung warum - vermutlich ist das da Sonntags abends immer so.
Bärbel konnte nicht anders – die Basilika musste auch noch besichtigt werden.

Montag, 25.05.

Heute war Pompeji dran.
Ca. 4 Stunden haben wir gebraucht. Mal wieder in brütender Hitze. Aber es hat sich geloht.
Wir waren sehr beeindruckt.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0250-pomppmaq.jpg
Pompei mit Vesuv im Hintergrund

http://www.abload.de/img/italien2009-f0260-pompwwdu.jpg
Pompei

http://www.abload.de/img/italien2009-f0270-pomp9vda.jpg
Pompei

http://www.abload.de/img/italien2009-f0280-pomphk9u.jpg
Pompei

Als wir gegen 13:30 Uhr an unser Wohnmobil zurück kamen haben wir uns kurzfristig entschlossen den CP
zu verlassen (war wirklich nicht aufregend dort) und noch zum Vesuv zu fahren.
Das kannten wir ja noch von früher.
Der Plan war (obwohl es schon recht spät war) vom Parkplatz aus das letzte Stückchen bis zum Krater
mit der Seilbahn zu fahren. Denn gelaufen waren wir morgens ja schon genug.

Aber es kommt halt immer alles Anders als man denkt.
Die Serpentinen - der Ford hatte schon zu kämpfen (meist im 2. Gang) - nahmen kein Ende.
Endlich kam das Hinweisschild auf die Seilbahn. Also rechts ab und nach ca. 2 km kamen wir zum Parkplatz.
Aber was war das? Kein Auto weit und breit - wir waren ganz alleine auf dem Parkplatz.
Schnell wurde auch klar warum: Es gab gar keine Seilbahn mehr!
Also noch einmal zurück zur Straße und weiter den Berg hoch.
Endlich ein geschotterter Parkplatz. (inzwischen war es schon kurz vor Vier) 5 Euro Parkgebühr, ein Stückchen
weiter noch einmal 6,50 Euro pro Person Eintritt.
Dafür durften wir dann das letzte Stück (ca. 250 Höhenmeter) zum Krater zu Fuß hoch laufen.
Das war eigentlich nicht im Plan für diesen Tag - aber was soll man machen.
Nach 35 Minuten (es war mal wieder brütend heiß) waren wir endlich oben angelangt.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0290-vesus7pa.jpg
Vesuv

http://www.abload.de/img/italien2009-f0300-vesu9mp4.jpg
Vesuv

http://www.abload.de/img/italien2009-f0320-vesugj7m.jpg
Vesuv

Dann sind wir um den halben Krater herum gegangen und 1x haben wir auch ein keines Rauchwölkchen
aufsteigen sehen.

Die Bucht von Neapel war leider im Dunst kaum zu sehen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0310-vesu5kh3.jpg
Vesuv – Hier sieht man manchmal die Bucht von Neapel

Am Ende konnten wir auch noch das 10 km entfernte verschüttete Pompeji ausmachen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0330-vesunwc0.jpg
Vesuv – Blick auf das alte Pompeji

Um halb Sechs saßen wir wieder im Wohnmobil und es ging wieder die Serpentinen runter bis zur Autobahn.
Wir wollten noch weiter bis zu einem CP in Paestum, südlich von Salerno.
Aber erst mal bin ich auf die Autobahn Richtung Norden, anstatt Richtung Süden gefahren.
Macht nix - nächste Abfahrt runter, und wieder in der richtigen Richtung auf die Autobahn.
So funktioniert das in Deutschland - aber NICHT in Italien.
So sind wir in einem Vorort von Neapel gelandet.
Das war vielleicht ein Spaß mit dem Wohnmobil. Zunächst wurden aus drei Spuren Eine, später wieder Zwei.
Wieso hat sich mir aber nicht erschlossen.
Unser Navi hat uns durch mehrere enge Gassen geschleust, bis wir wieder an der Autobahn waren.
Aber alleine die 6 oder 7 Straßen die wir fahren mussten waren eine Erfahrung, die wir lieber nicht gemacht
hätten. Glücklicherweise war es so eng, dass uns keine Autos überholen konnten.
Dafür aber die Roller: Rechts vorbei, Links vorbei - an Stellen, bei denen ich mir selbst nicht sicher war,
ob sie breit genug sind für's Wohnmobil.
Aber es ging alles gut und nach ca. 20 Minuten waren wir wieder auf der Autobahn - diesmal sogar in der
richtigen Richtung.

Als wir in Paestum ankamen war es schon recht spät (gegen 20:15 Uhr).
So konnten wir gerade noch unser Wohnmobil abstellen, Stühle und Tisch rausstellen und schnellst möglich den
Grill anzünden. Denn ausgerechnet für diesen Tag hatten wir Grillfleisch besorgt.
So kam es, dass ich mit der Taschenlampe grillen musste.

Dienstag, 26.05.

Erst mal war Erkunden des CP angesagt. Und was wir fanden hat uns sehr gut gefallen.
Wir hatten einen schattigen Stellplatz, die Toiletten und Duschen waren außergewöhnlich sauber.
Es gab einen kleinen Markt mit dem Nötigsten, ein Restaurant und einen Pool.
Dort haben wir uns erst mal in die Sonne gelegt und sind immer mal wieder in den Pool gehüpft, den wir am ersten
Tag ganz für uns alleine hatten :D

http://www.abload.de/img/italien2009-f0810-cpvispym.jpg
Paestum - CP Villagio

http://www.abload.de/img/italien2009-f0815-cpviwozw.jpg
Paestum - CP Villagio

Eigentlich wollten wir hier nur für 1 Nacht bleiben. Es hat uns aber so gut gefallen, dass wir uns entschlossen,
noch einen Tag dran zu hängen.

Mittwoch 27.05.

Heute war neben dem Swimmingpool auch Strand angesagt. Der Strand lag etwa 10 Gehminuten vom CP entfernt.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0340-paes5kuv.jpg
Paestum

Donnerstag 28.05.

Heute sollte es rüber gehen zur anderen Seite Italiens.
Von Paestum ging es durch Eboli, vorbei an Potenza bis nach Matera, neben Rom und Pompeji das 3. Ziel in Italien,
das wir unbedingt sehen wollten.
In Matera gibt es die sogenannten "Sassi"; Höhlen, in denen die Bauern bis in die 60er Jahre gehaust haben, bevor
sie durch die italienische Regierung in Häuser umgesiedelt wurden. Na ja - Häuser sind es schon, aber ob die
Menschen jetzt sehr viel besser leben als in den Höhlen darf bezweifelt werden.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0350-mate9867.jpg
Matera

http://www.abload.de/img/italien2009-f0360-mate8w2h.jpg
Matera

http://www.abload.de/img/italien2009-f0370-mateumsk.jpg
Matera

http://www.abload.de/img/italien2009-f0380-matetwoe.jpg
Matera

Nach der Besichtigung der Sassi ging es weiter zu den Trulli. Das sind kleine runde Häuschen aus Kalksand mit
einem runden Dach, das aus flachen Steinen ohne Mörtel aufgeschichtet ist.
Einem Hinweisschild folgend sind wir noch in Alberobello gelandet, einer kleinen Stadt die fast ausschließlich aus
solchen Trullihäusern besteht.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0390-albei8ie.jpg
Alberobello (Trulli)

http://www.abload.de/img/italien2009-f0400-albe41kx.jpg
Alberobello (Trulli)

http://www.abload.de/img/italien2009-f0410-albe35r8.jpg
Alberobello (Trulli)

Gegen 18:00 Uhr sind wir auf unserem CP in Monopoli angekommen.
Toll war der CP nicht, aber wenigstens konnten wir von unserem Stellplatz aus das Meer sehen.
Leider war es an diesem Abend sehr windig und auch kälter als in den Wochen davor.
Zu allem Überfluß war auch die Bar auf dem CP noch nicht geöffnet – das ist der Nachteil wenn
man in der Nebensaison fährt. So mussten wir erstmals auf unserer Reise im Wohnmobil sitzen.
Und Fernsehen konnten wir auch nicht, weil genau vor unserer Sat-Antenne ein Baum stand.

http://www.abload.de/img/italien2009475-monopolzod1.jpg
Monopoli

http://www.abload.de/img/italien2009477-monopol9cnb.jpg
Monopoli

Freitag, 29.05.

Heute sollte unser Badeurlaub beginnen.
Alte Steine hatten wir genug gesehen, jetzt sollte es irgendwo an den Strand gehen, wo wir uns ein paar Tage am
und im Meer vergnügen wollten.
Als geeignetes Plätzchen dafür hatten wir uns die Stadt Vieste im Gargano ausgesucht.

Schon die Fahrt ins Gargano war ein Erlebnis. Erst ging es am Meer vorbei über Bari, Molfetta, Trani, Barletta bis
nach Manfredonia.
Ab dort ging es in die Berge. Die Straße schlängelte sich in Serpentinen entlang der Steilküste bis nach Vieste.
Viele tolle Aussichten, aber auch Stellen, bei denen es einem schon mulmig werden konnte.
Aber wir haben es überstanden und hatten die Fahrt und die schöne Aussicht sehr genossen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0420-gargg44d.jpg
Gargano (Fahrt nach Vieste)

http://www.abload.de/img/italien2009-f0430-gargv3o2.jpg
Gargano (Fahrt nach Vieste)

http://www.abload.de/img/italien2009-f0440-gargg3rv.jpg
Gargano (Fahrt nach Vieste)

http://www.abload.de/img/italien2009490-viestebsun.jpg
Vieste

Auf dem CP das übliche Ritual:
Erst einen möglichst schönen Stellplatz finden (ist gar nicht so einfach wenn der Platz fast leer ist und man die
freie Auswahl hat).
Überlegen wie man sich stellt (Morgen- oder Abendsonne). Alles auspacken - Vorzeltteppich, Tisch, Stühle,
Kühlbox etc. Markise ausfahren und - da wir ja länger bleiben wollten – mit Spannseilen sichern.
Und zum Schluss noch ein Rundgang auf dem CP zur Orientierung.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0820-cpbatpr6.jpg
Vieste - CP Baia degli Aranci

Dann sind wir noch kurz zum Strand.
Der CP hat einen Privatstrand, der durch eine Unterführung zu erreichen ist.

http://www.abload.de/img/italien2009491-viestegraz.jpg
Vieste – Strand

Abends haben wir noch unter der Markise gesessen - und gefroren. :o
Wir mußten unsere Fleecewesten auspacken, weil das Wetter sich doch stark verschlechtert hat und es sehr windig
war. Später fing es sogar noch an zu regnen.
Zur Erinnerung: Das war der erste Tag unseres geplanten Badeurlaubs :cool1


Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 00:21


]]>
2012-05-19T11:50:00+02:00 2009-08-16T00:18:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76053#p76053 <![CDATA[Unsere Italienreise 2009 - Teil 2]]> Samstag, 16.05.

Am Samstag ging es dann erstmals nach Rom.
Um 08:55 fuhr uns der Campingplatz-eigene Bus zum Bahnhof in Bracciano von wo um 09:13 die S-Bahn nach Rom ging.
Am Bahnhof Ostiense stiegen wir um in die U-Bahn und waren gegen halb Elf am Kolosseum.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0050-rom-wvdh.jpg
Rom – Kolosseum

Dort standen schon unglaubliche Menschenmassen an, so dass wir uns entschieden, erst mal ein wenig
umher zu laufen (wie oben schon erwähnt: unseren alten Spuren folgen …).
Zunächst ging es am Forum Romanum vorbei bis zum Kapitol.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0060-rom-jkne.jpg
Rom – Forum Romanum

http://www.abload.de/img/italien2009-f0070-rom-nm4w.jpg
Rom – Kapitol

Von dort – so war der Plan – wollten wir runter zum Forum Romanum.
War aber nix. Wo man früher noch ungehindert ins Forum Romanum gehen konnte jetzt nur noch Zäune.
Es gibt wohl nur noch einen Zutrittspunkt (am Kolosseum) aber da waren wir ja schon vorbei.

Weiter zum Denkmal Viktor Emanuele - ist ja gleich um die Ecke.
Hier befindet sich das Grab des unbekannten Soldaten.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0080-rom-xjhk.jpg
Rom - Viktor Emanuele

... als Nächstes zum Pantheon.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0090-rom-0m4i.jpg
Rom – Pantheon

Das Pantheon, ein alter Tempel aus dem Jahr 118 n.Chr. wurde im 7. Jahrhundert zur christlichen Kirche erklärt
und ist so der Zerstörung entgangen.
Ein beeindruckender Rundbau, in dem sich u.a. die Grabstätte Rafaels befindet.

Weiter ging es durch die alten Gassen Roms.
Zwischendurch haben wir noch zwei "Kaffee Latte Freddo" für 8 Euro getrunken.
Über verschiedene Piazzas ging es zum Palazzo Spada. Hier haben wir im Museum ein paar alte Bilder angeschaut
und die berühmte optische Täuschung von Borromini besichtigt.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0100-rom-1886.jpg
Rom - Palazzo Spada - optische Täuschung von Borromini

... am Tiber vorbei bis zur Tiberinsel.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0110-rom-0w9h.jpg
Rom – Tiberinsel

... an der Bocca della Verita (Mund der Wahrheit) vorbei zum Circo Massimo.

http://www.abload.de/img/italien2009190-rom-cir1tfv.jpg
Rom - Circo Massimo mit Palatin

Durch einen Park (hier war endlich mal Schatten) wieder zurück zum Kolosseum

Alles in allem waren wir in Rom 8 Stunden zu Fuß unterwegs.
Wäre ja nicht so schlimm gewesen. Aber...
Am Freitag hatte ich im Internet den Wetterbericht angeschaut und da hieß es, am Samstag sei in Rom
mit 16-19 Grad zu rechnen, Schauer nicht ausgeschlossen. Und so waren wir auch angezogen.
Jeans und warme Shirts (und eine Jacke im Rucksack). Tatsächlich waren es aber über 25 Grad und keine Wolke
trübte den Himmel. Wir waren also "overdressed".
Da waren wir froh, dass wir uns Abends in den klimatisierten Zug setzen konnten.

Sonntag, 17.05.

Rom die Zweite.
Diesmal waren wir dem Wetter entsprechend gekleidet (geschwitzt haben wir trotzdem)
Für diesen Tag hatten wir uns aber nicht ganz so viel vorgenommen.
Zuerst waren wir am "Porta Portese" - der sonntägliche Flohmarkt in Rom.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0120-rom-y8ag.jpg
Rom - Porta Portese

Hier habe ich mir einen Strohhut gekauft und eine Bauchtasche. Bärbel hat von 7 auf 4 Euro runtergehandelt.
Nach 10 Metern war schon der Reißverschluss kaputt - er hat sie mir aber umgetauscht (hätte ich nicht gedacht)
Danach sind wir mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof Termini gefahren und haben von dort aus noch eine
Busrundfahrt gemacht.

Montag, 18.05.

Am Montag haben wir uns von den Strapazen der letzten beiden Tage erholt und einen Ruhetag eingelegt.
Da gibt es nicht viel zu erzählen. Wir haben einfach faul in der Sonne gelegen und versucht, uns möglichst
wenig zu bewegen :-)

http://www.abload.de/img/italien2009137-braccia2tlk.jpg
Bracciano – Campingplatz Porticiolo

Dienstag, 19.05.

Heute standen Engelsburg und Petersdom auf dem Programm.
Vom Bahnhof Ostiense aus fuhren wir mit dem Bus bis in die Nähe der Engelsburg. Das hat uns einige km Laufen
und viel Schweiß erspart.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0130-rom-e7sd.jpg
Rom – Engelsburg

Danach ging es zum Petersdom.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0140-rom-0wr3.jpg
Rom – Petersdom

Und schon kam der nächste Schock.
Konnte man früher den Dom einfach so besichtigen muss man heute durch einen Metalldetektor.
Eine Besichtigung der Kuppel kostet mittlerweile 7 Euro und auch sonst ist vieles abgesperrt was man früher noch
einfach so besichtigen konnte.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0150-rom-gnzt.jpg
Rom – Petersdom (Anstehen)

Zur Sixtinischen Kapelle kommt man nur noch durch die Vatikanischen Museen.
Wäre ja nicht so schlimm wenn man zum Eingang der Museen nicht um den ganzen Vatikanstaat herum laufen
müsste. Wir haben es trotzdem getan. (bei 30 Grad nicht prikelnd)
Dort angekommen war es uns aber zu spät in die Museen zu gehen. Das haben wir uns für den nächsten Tag
vorgenommen.

Mit der U-Bahn fuhren wir zum Hauptbahnhof Termini und von dort aus zu Fuß zur Kirche "Santa Maria Maggiore".

http://www.abload.de/img/italien2009-f0180-rom-1n8h.jpg
Rom - Santa Maria Maggiore

http://www.abload.de/img/italien2009-f0190-rom-ojz3.jpg
Rom - Santa Maria Maggiore

Mittwoch, 20.05.

Am Mittwoch ging es also gleich zu den Vatikanischen Museen. 14 Euro Eintritt pro Person und zu sehen gab es
nicht wirklich viel - jedenfalls nicht für mich (Kunstbanause) :oops:
Na ja es war schon interessant. Alleine die Stanzen des Raffael muß man gesehen haben.
Von der sixtinischen Kapelle war ich enttäuscht. Nach der Restaurierung finde ich jetzt die Farben sehr grell und
die Bilder sind recht grob. (so empfand ich es).
Michelangelo Hin oder Her, die Jahre die er dort die Decke bemalt hat hätte er gemütlicher verbringen sollen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0160-rom-qwe6.jpg
Rom - Vatikanische Museen

http://www.abload.de/img/italien2009-f0170-rom-kjo2.jpg
Rom - Vatikanische Museen

Mit dem Bus sind wir zur Kirche "Santa Maria in Trastevere" gefahren. DAS war es wirklich Wert.
Von Außen unscheinbar - von Innen nur Toll. Kaum zu beschreiben, wie diese "Älteste Kirche Roms" ausgeschmückt
ist. Deshalb versuche ich es an dieser Stelle auch gar nicht.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0200-rom-yvkt.jpg
Rom - Santa Maria in Trastevere

http://www.abload.de/img/italien2009-f0210-rom-lncy.jpg
Rom - Santa Maria in Trastevere

... Und wir hatten an diesem Tag noch ein Highlight geplant.
Spanische Treppe und dann zum Abschluss einen Cappuccino am Trevibrunnen.

Also wieder Bus gefahren bis zur Spanischen Treppe.
Geguckt - schön - weiter Richtung Trevi Brunnen.
War nicht zu verfehlen. Einfach den Menschenmassen folgen und aufpassen, dass man nicht gegen die Leute rennt,
die vom Trevibrunnen Richtung Spanische Treppe laufen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0220-span1n2f.jpg
Rom - Spanische Treppe

Am Trevibrunnen angekommen haben wir leider unseren Traum vom gemütlichen Cappuccino begraben müssen.
Aufgrund der vielen Menschen war einfach kein Herankommen an den Brunnen.
Mit einem Cappuccino in der Hand - Undenkbar :1sauer

http://www.abload.de/img/italien2009-f0230-treve70c.jpg
Rom - Trevi Brunnen

So sind wir halt in die U-Bahn gestiegen und nach Hause gefahren.

Donnerstag, 21.05.

Donnerstag haben wir wieder einen "Ruhigen Tag" eingelegt.
Ausgeschlafen, am See gelegen und schon mal angefangen zu Packen.

Freitag 22.05.

Gegen 11:Uhr ging es weiter Richtung Latina. Hier haben wir 1977 mal einen ganzen Sommer lang wohnen dürfen.
Einen kleinen Umweg nach San Felice Circeo nahmen wir in Kauf, da wir unbedingt mal wieder unseren Strand
sehen wollten. Leider hat hier wieder der Fotoapparat gestreikt, so dass es von hier und von Latina keine Bilder gibt.
Gegen 17:00Uhr kamen wir in Latina Lido auf einem Campingplatz an. Der Platz war eigentlich eine einzige
Katastrophe. Sehr einfach, keine Beschattung und die Toiletten und Duschen … Wenn wir nicht unsere eigene
Naßzelle dabei hätten wären wir sofort weiter gefahren.
So ging es aber – sollten ja nur 2-3 Tage werden.
Nach dem Aufbauen sind wir am Strand entlang gelaufen und haben unser altes Ferienhaus gesucht und auch
gefunden. Nachdem wir alles gesehen hatten haben wir überlegt, ob wir am nächsten Tag wirklich noch
in die Stadt Latina fahren sollen oder ob wir es nicht besser lassen.

Samstag, 23.05.

Wir waren nicht in Latina. Heute waren wir noch einmal an der Strandpromenade spazieren.
Um an den Strand zu gehen war es uns zu heiß, und außerdem zu schmutzig dort.



Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 00:18


]]>
2012-05-19T11:46:44+02:00 2009-08-16T00:14:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76052#p76052 <![CDATA[Unsere Italienreise 2009]]> "Ein paar Eindrücke von Italien" animiert nun doch endlich mal unseren Reisebericht fertig zu stellen.
Ich hoffe Ihr seht es mir nach, wenn ich nicht alle 800 Fotos einstelle.



[center]Italien 2009

05.Mai – 18.Juni
[/center]

Geplant war eine Reise in die Vergangenheit.
Eine Zeitmaschine hatten wir uns Ende 2007 in Form eines Chausson Welcome 28 zugelegt und die Reise sollte
eigentlich schon im Sommer 2008 stattfinden. Aufgrund widriger Umstände konnte dies aber leider nicht
verwirklicht werden, so dass wir uns erst im Mai 2009 aufmachen konnten, unseren alten Spuren zu folgen.

Vor 32 Jahren hatten wir das riesige Vergnügen, einen kompletten Sommer (von Anfang Mai bis Ende September)
in Italien – genauer gesagt am Strand von Latina verbringen zu dürfen.
Latina liegt etwa 80km südlich von Rom, bis Neapel sind es ca. 120km.

Großartig Planen wollten wir die Reise nicht, lediglich einige Etappenziele standen fest:
  • Da war zunächst Rom. Hier hatten wir 1977 viele Wochenenden verbracht.
    Trotzdem standen etliche Sehenswürdigkeiten auf dem Plan, die wir uns gerne noch einmal angesehen hätten.
  • Dann natürlich Latina - einmal die Stadt selbst, aber auch das kleine Ferienhäuschen, in dem wir gewohnt hatten.
  • Auch unser Strand in der Nähe von San Felice Circeo sollte nicht fehlen.
  • Über Terraccina und Gaeta sollte es Richtung Pompeji gehen.
  • Matera mit den Sassi war fest eingeplant,
  • und am Ende ggf. noch Venedig
Da bot es sich an, auf der Riviera-Seite nach Süden und an der Adria vorbei wieder hoch zu fahren.

Der Reiseverlauf in der Übersicht:

05.05. Gegen Mittag ging es los, 1. Übernachtung in Biberach.
06.05. Über den Brenner nach Italien, Übernachtung in Sterzing.
07.05. Peschiera am Südende desGardasee, einfach nur entspannen
11.05. Viareggio an der Riviera, Treffen mit Freunden
13.05. Bracciano See, entspannen und 4x Rombesuch
22.05. Latina, alten Spuren folgen
24.05. Fahrt nach Pompeji
25.05. Pompeji und Vesuv und Fahrt nach Paestum
26.05. Paestum (unterhalb Sorrent), 2 Tage Swimmingpool
28.05. Besichtigung der "Sassi" in Matera , die Trulli-Häuser in Alberobelleo und Übernachtung in Monopoli
29.05. Vieste im Gargano, Badeurlaub
06.06. Roseto degli Abruzzi oberhalb Pescara, am Strand gelegen
09.06. Assisi, Kultur (Ohje so viele Kirchen in so einem kleinen Bergdörfchen)
11.06. Lido degli Sacchi (oberhalb von Ravenna), Strand
13.06. Rasun in den Dolomiten, ein wenig Radfahren und Wandern
17.06. Nesselwang
18.06. eine kurze Bergwanderung und Heimfahrt[/list]
  • 44 Übernachtungen
  • 4191km
  • 540 Liter Diesel
  • 129 € Maut – davon 71 € mit der Go-Box in Österreich für das kurze Stück Autobahn Fernpass - Brenner und zurück.
Dienstag, 05.05.

Um 12:00 Uhr ging es endlich los.
Erste Übernachtung Biberach. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt waren wir überzeugt:
Wir kommen wieder und schauen uns das Städtchen mal genauer an.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0870-spbicupm.jpg
Stellplatz Biberach

Der Stellplatz in Biberach liegt in Stadtnähe, kostet nichts und ist für ca. 20 Wohnmobile ausgelegt.
Strom gibt es nicht, dafür aber eine V/E.
Aufgrund des gegenüber liegenden Ärztehauses haben tagsüber einige PKW auf dem Stellplatz geparkt.

Mittwoch, 06.05.

Am nächsten Morgen fuhren wir über Füssen und den Fernpass nach Österreich.
In Nassereith habe ich mir erst mal eine Go-Box zugelegt, bevor wir noch einen kleinen Abstechen nach Telfs
machten um im dortigen 3-Shop einen Prepaid UMTS-Stick zu kaufen. Eine sehr gute Investition
für Italienurlauber, da man damit in Italien zum Österreichischen Inlandstarif surfen kann.
Den Tipp dazu hatte ich mir übrigens hier im Forum „Mobile Freiheit“ abgegriffen. Vielen Dank Freunde.

Dann ging es über den Brenner nach Italien, wo wir in Sterzing (gleich nach dem Brenner) übernachtet haben.
Der Stellplatz liegt auf einem Autohof „Autocamp Sadobre“ in direkter Nähe zur Autobahn.
Ein separater Platz für ca. 100 Wohnmobile und Wohnwagen kostet 12€ pro Nacht und bietet Strom, V/E und WC.
Duschen, Restaurant, Einkaufsmöglichkeit im Autohof.
Leider hat mein Fotoapparat gestreikt (sollte im Laufe der Reise noch mehrmals passieren)
Deshalb gibt es auch kein Foto vom Stellplatz.

Donnerstag, 07.05.

Eigentlich wollten wir ja bis Rom durchfahren. Aber Bärbel hatte die Idee am Gardasee entlang zu fahren.
So sind wir an der Ostseite des Sees über die Uferstraße gefahren, was uns so gut gefallen hat, dass wir uns
entschlossen haben, ein paar Tage hier zu verbringen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0010-gardak46.jpg
Gardasee

Wir sind auf einem Campingplatz in Peschiera del Garda am südlichen Ende des Sees gelandet, dem "Bella Italia"

http://www.abload.de/img/italien2009012-gardasenr7u.jpg
Gardasee – Campingplatz Bella Italia

Freitag, 08.05.

Freitag morgen haben wir faul in der Sonne gelegen. Später sind wir ins Städtchen geradelt.

Samstag, 09.05.

Am Samstag stand eine Schiffstour von Peschiera nach Sirmione auf dem Programm.
Von Peschiera aus ging zunächst es über Lazise, Bardolino und Garda, dann quer über den See nach Sirmione.
Nur schade dass es ausgerechnet an diesem Tag so diesig war, dass wir kaum etwas von der schönen Gegend
sehen konnten.
Sirmione ist ein interessantes Städtchen, aber leider am Wochenende überlaufen.
So sind wir am Strand entlang spaziert bis zu den Ausgrabungsstätten. Leider hatten wir nicht genügend Zeit um
alles ausgiebig zu besichtigen.

http://www.abload.de/img/italien2009015-gardasess5v.jpg
Gardasee – Schiffstour

http://www.abload.de/img/italien2009032-schiffssuba.jpg
Gardasee – Sirmione

http://www.abload.de/img/italien2009030-schiffsbqcf.jpg
Gardasee – Sirmione

Sonntag, 10.05.

Ruhetag.

Montag, 11.05.

Am Montag ging es weiter zum Campingplatz „Europa“ in der Nähe von Viareggio.
Ein Treffen mit Bekannten stand an. Die waren gerade in der Toskana unterwegs.

Dienstag, 12.05.

Am nächste Morgen waren die Brötchen schon da (Harry ist Frühaufsteher) und nach einem ausgiebigen Frühstück
sind wir zum Meer geradelt.

http://www.abload.de/img/italien2009066-viareggiuye.jpg
Vireggio – Strand

Nachmittags sind wir mit den Rädern nach Viareggio gefahren.
Haben die Strandpromenade abgefahren uns den Yachthafen angeschaut

http://www.abload.de/img/italien2009071-viareggduph.jpg
Vireggio – Hafen

http://www.abload.de/img/italien2009-f0020-viar7kmm.jpg
Viareggio

Abends haben wir gegrillt.
Die Frauen haben die Salate zubereitet und bekamen dafür einen Aperitif.
http://www.abload.de/img/italien2009082-viaregglubt.jpg

Peter hat gegrillt, Harry hat fotografiert und ich habe das getan, was ich am Besten kann ...
... ein Bier trinken und auf’s Essen warten ;-)

Am nächsten Tag (Mittwoch) sollte es weitergehen.
Eigentlich wollten wir noch 1 oder 2 Tage mitfahren, aber da Harry ja bekanntlich Frühaufsteher ist, sollte es
schon um 08:30 Uhr losgehen. Da wir um diese Zeit noch schlafen konnten wir das leider nicht verwirklichen.

Mittwoch, 13.05.

So haben wir die 4 dann am Morgen verabschiedet und sind gemütlich um 11:30Uhr losgefahren in Richtung Roma.
Wir hatten eine schöne Tour (über Land) durch die Toskana, vorbei an Sienna und dem Bolsena See, durch Viterbo
zum Bracciano See.

http://www.abload.de/img/italien2009104-toskanaaqlu.jpg
Toskana

Den Campingplatz "Porticciolo" hatten wir uns deshalb ausgesucht, weil dort ein Platz-eigener Bus die Gäste zum
Bahnhof Bracciano fährt. Von dort aus ist man in ca. 1 Std. in Rom.
Für uns der ideale Ausgangspunkt für die geplanten Rom-Besichtigungen.

http://www.abload.de/img/italien2009-f0800-cppofsdh.jpg
Bracciano - CP Porticciolo

Donnerstag. 14.05.

Tagsüber haben wir zunächst den Campingplatz und den See erkundet und sind später mit dem Bus nach Bracciano
gefahren um das Städtchen zu besichtigen.

http://www.abload.de/img/italien2009119-braccia7sya.jpg
Braccianosee

http://www.abload.de/img/italien2009-f0030-bracjkh8.jpg
Bracciano

http://www.abload.de/img/italien2009-f0040-brac1m0i.jpg
Braccianosee

Freitag, 15.05.

Eigentlich sollte es heute nach Rom gehen. Aber leider wurde gestreikt, so dass wir auf dem Campingplatz
festsaßen. Zu allem Überfluß hatte es auch noch angefangen zu regnen. Deshalb konnten (wollten) wir aber auch
nichts großartiges unternehmen.
Die Temperatur kam nicht über 19 Grad hinaus, aber es war sehr schwül.


Fortsetzung folgt

Statistik: Verfasst von Saarländer — So 16. Aug 2009, 00:14


]]>