[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2015-07-01T09:35:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/4183 2015-07-01T09:35:13+01:00 2015-07-01T09:35:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372955#p372955 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
Hallo,

ist Euch im Urlaub schon mal ein Microschalter von einem Einhebelmischer ausgefallen? Oder gar der Mischer von der Dusche?
Mit einem kleinen Eingriff in die Wasserelektronik kann schnell Abhilfe geschaffen werden und Wasser ist wieder verfügbar.
Es muss nur ein separater Schalter montiert werden, der die Wasserpumpe ohne Microschalter startet. Bei einem defekten Mischer, entsprechenden Hahn öffnen, Schalter umlegen und schon läuft Wasser an jeder beliebigen Stelle.
IMG_3351-600.jpg
Gruß Udo
Thema war ja eigentlich der Notschalter, also eine Notlösung für unterwegs. Selbiges ist mir unlängst passiert. Die Duschbatterie hat die Feder vom Microschalter verloren. Ich habe mir schlicht einen Taster parallel geschaltet, mit dem ich den Wasserstrom steuere. Ein Schalter hat den Nachteil, dass man mal schnell vergisst ihn zu betätigen, wenn man den Mischerhahn geschlossen hat. Dann läuft die Pumpe weiter. Passiert zwar nichts, weil sie ja noch im Wasser hängt, aber je nach Ausführung zieht sie ja eine ziemliche Menge Strom.
Selbstredend muss der Taster ein "Schließer" sein, damit er nach dem loslassen den Stromkreis öffnet, die Pumpe also stromlos ist.
Wie gesagt eine Notlösung, die lediglich aus einfachster Elektrik besteht und für Jedermann realisierbar ist.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mi 1. Jul 2015, 10:35


]]>
2015-07-01T08:49:24+01:00 2015-07-01T08:49:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=372953#p372953 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]> 12V Bewegungssensor von Bioledex, Timer einstellbar auf bis zu 8 Minuten.
Dahinter ein handelsübliches KFZ-Relais.

Damit kann der Pumpenschalter immer an bleiben. Der Bewegungsmelder trennt nach 8 Minuten die Pumpe vom Strom, wenn sich im WoMo nichts mehr bewegt.
Denke, damit kann ich beruhigter gehen, ohne immer dran denken zu müssen, ob ich auch die Pumpe ausgeschaltet habe.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mi 1. Jul 2015, 09:49


]]>
2009-08-18T07:39:24+01:00 2009-08-18T07:39:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76437#p76437 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Di 18. Aug 2009, 08:39


]]>
2009-08-18T04:25:30+01:00 2009-08-18T04:25:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76426#p76426 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
Hallo zusammen,

der Schalter kann aber auch in der anderen Richtung Sinn machen.
Wir legen unser Womo so Ende Oktober - Anfang November still, und benutzen es dann einige Wochen oder Monate nicht.
Idealerweise öffnet man ja sämtliche Wasserhähne, um das Ablaufen des vorhandenen Wassers aus denselben und den Leitungen zu gewährleisten.
Der liebe Hymer hat dazu einen 12 Volt - Off Schalter im zentralen Display über der Tür verbaut.
Soweit - so gut.
Die liebe Ehefrau betritt im Winter bei Dunkelheit das Womo, will was herausholen und hat im Kleiderschrank kein Licht.
Und was macht sie dann? Genau, sie schaltet die zentrale 12 Volt Versorgung ein, holt ihre Klamotten aus dem Schrank und schaltet nicht wieder ab.
Und was macht die liebe Wasserpumpe? Sie pumpt trocken vor sich hin, bis sie das Heißlaufschicksal erleidet. Und wenn man gaaaanz viel Glück hat, merkt man das erst, wenn man die nächste Fahrt schon wieder unterwegs ist - super. So uns vor Jahren mit dem Tabbertwohnwagen passiert. Seitdem mache ich nach dem Kauf sofort einen Nachtischlampenschalter hinter die Pumpe, und mir keine Sorgen mehr...

Aber, zugegebenermaßen habe ich die andere Möglichkeit noch nicht bedacht, seit dem Tabbert-Out habe ich nämlich immer eine Reservepumpe dabei.

Auch diese Problem könnte so ein Teitrelais lösen...... sollte halt dann die Zeit auf nicht zu lange eingestellt haben, aber ich glaube meist reicht ja so ne viertel Stunde Wasser, und die macht eigentlich (fast) jede Pumpe auch trocken mit

Statistik: Verfasst von pilote600 — Di 18. Aug 2009, 05:25


]]>
2009-08-17T13:48:52+01:00 2009-08-17T13:48:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76314#p76314 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
der Schalter kann aber auch in der anderen Richtung Sinn machen.
Wir legen unser Womo so Ende Oktober - Anfang November still, und benutzen es dann einige Wochen oder Monate nicht.
Idealerweise öffnet man ja sämtliche Wasserhähne, um das Ablaufen des vorhandenen Wassers aus denselben und den Leitungen zu gewährleisten.
Der liebe Hymer hat dazu einen 12 Volt - Off Schalter im zentralen Display über der Tür verbaut.
Soweit - so gut.
Die liebe Ehefrau betritt im Winter bei Dunkelheit das Womo, will was herausholen und hat im Kleiderschrank kein Licht.
Und was macht sie dann? Genau, sie schaltet die zentrale 12 Volt Versorgung ein, holt ihre Klamotten aus dem Schrank und schaltet nicht wieder ab.
Und was macht die liebe Wasserpumpe? Sie pumpt trocken vor sich hin, bis sie das Heißlaufschicksal erleidet. Und wenn man gaaaanz viel Glück hat, merkt man das erst, wenn man die nächste Fahrt schon wieder unterwegs ist - super. So uns vor Jahren mit dem Tabbertwohnwagen passiert. Seitdem mache ich nach dem Kauf sofort einen Nachtischlampenschalter hinter die Pumpe, und mir keine Sorgen mehr...

Aber, zugegebenermaßen habe ich die andere Möglichkeit noch nicht bedacht, seit dem Tabbert-Out habe ich nämlich immer eine Reservepumpe dabei.

Statistik: Verfasst von donalfredo — Mo 17. Aug 2009, 14:48


]]>
2009-08-16T17:11:10+01:00 2009-08-16T17:11:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76154#p76154 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
gute Idee...außer man steht eingeschäumt unter der Dusche und das Relais schaltet ab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lach1

HAst recht, aber das passiert dir einmal, und ist ausser etwas unangehnem immer noch besser als 100 Liter Wasser im Fahrzeug, so denke ich

Statistik: Verfasst von pilote600 — So 16. Aug 2009, 18:11


]]>
2009-08-16T14:24:50+01:00 2009-08-16T14:24:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76123#p76123 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]> :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lach1

Statistik: Verfasst von Urban — So 16. Aug 2009, 15:24


]]>
2009-08-16T13:04:59+01:00 2009-08-16T13:04:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76109#p76109 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
Wir haben eine Druckwasserpumpe, und ich bin auch froh darüber. Aber es kommt schon vor das wir ab und zu den Schalter vergessen auszumachen. Ich habe mir dafür schon eine Lösung ausgedacht, nur noch nicht umgesetzt. Die Idee ist ein Zeitrelais, das kann man einstellen, sehr unterschiedlich, sobald man den Schalter einschaltet, lässt das Relais die eingestellt Zeit lang den Strom fließen, danach braucht es einen neuen Impuls. Das Relais habe ich schon, aus einer anderen Bastelsache, kostet so um die 20 Euro, werde hier schreiben wenns verbaut ist

Statistik: Verfasst von pilote600 — So 16. Aug 2009, 14:04


]]>
2009-08-16T12:48:50+01:00 2009-08-16T12:48:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76108#p76108 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]> Bei mir ist serienmäßig ein ein/aus Schalter für die Pumpe verbaut...den drücken wir wenn wir das Wohnmobil zB zum Einkaufen verlassen oder wenn ich es zuhause abstelle.

Also ohne zusätzlichen ein/aus Schalter wäre mir mulmig wenn die Pumpe bei zB bei einer Zuleitungsundichtigkeit 150 Liter Wasser in den Innenrau, pumpen würde.

Statistik: Verfasst von Urban — So 16. Aug 2009, 13:48


]]>
2009-07-20T17:55:27+01:00 2009-07-20T17:55:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=71973#p71973 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
das gibt einem ja doch zu denken und das mir,haben eine Druckwasserpume und zusätzlich die Mikroschalter,somit kann bei einer Undichtigkeit das Wasser nicht völligst entweichen.Einen Schalter um die Druckwasserpumpe zusätzlich auszuschalten.Aber was ist wenn der Mikroschalter hinne geht?
-2. Wasserhahn leicht öffnen und dann den defekten betätigen?
-Oder gleich einen Zusatzschalter an die Pumpe
Ich glaube nun habe ich schon wieder was zum Basteln gefunden.

Statistik: Verfasst von didi-kiel — Mo 20. Jul 2009, 18:55


]]>
2009-07-17T20:45:11+01:00 2009-07-17T20:45:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=71521#p71521 <![CDATA[Re: Notschalter für Wasserpumpe]]>
Ich hatte mal im Bad an der Armatur den Microschalter ausgetauscht...etwas mühsam aber machbar und billiger, als alles komplett auszutauschen...den Microschalter hatte ich damals bei conrad gekauft (gleich 2x, damit ich unterwegs einen in Reserve hatte...)

Statistik: Verfasst von womonauten — Fr 17. Jul 2009, 21:45


]]>
2009-07-17T20:26:25+01:00 2009-07-17T20:26:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=71517#p71517 <![CDATA[Notschalter für Wasserpumpe]]>
ist Euch im Urlaub schon mal ein Microschalter von einem Einhebelmischer ausgefallen? Oder gar der Mischer von der Dusche?
Mit einem kleinen Eingriff in die Wasserelektronik kann schnell Abhilfe geschaffen werden und Wasser ist wieder verfügbar.
Es muss nur ein separater Schalter montiert werden, der die Wasserpumpe ohne Microschalter startet. Bei einem defekten Mischer, entsprechenden Hahn öffnen, Schalter umlegen und schon läuft Wasser an jeder beliebigen Stelle.
IMG_3351-600.jpg
Gruß Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Fr 17. Jul 2009, 21:26


]]>