!
noch @ Matthias:
Wesentlich für eure tolle Reise war, dass ihr euch nicht nur entlang der Küste bewegt habt, sondern auch mal weg davon. Hervorzuheben sind da die u.a. sogenannten "Pfarrbezirke"; ihr habt ja auch einen Eindruck davon gewonnen. Der berühmteste findet sich in Guimiliau - ca 20 km südwestlich Morlaix, dicht bei der E50. Concarneau war mal der wichtigste Fischereihafen am Atlantik. Dazu noch ein Tip: vorgelagert liegt ein kleines Inselarchipel im Atlantik, es gibt von Concarneau im Sommer eine Schiffsverbindung hinüber (gut 1h Fahrtzeit, ich habe dort lange mehrere Wochen pro Jahr gearbeitet
); diese Inselchen sind im Sommer bewohnbar, gestatten bis heute quasi Robinsonaden, und an den Stränden liegen z.T. immer noch Wracks von Windjammern aus dem frühen, verg. Jahrhdt.
Auf Fougeres bin ich jetzt durch dich aufmerksam geworden, das ist mir bisher "entschlüpft"
, da will ich nun unbedingt hin ! Was die Festungsbauten im Nordwesten Frankreichs betrifft, da gäbe es noch viel zu ergänzen, aber das gehörte woanders hin. Schloss Chenonceau brauchste nicht als "verpasst" zu werten: das ist zwar ein feines Ding, in das man übrigens auch hinein sollte (!), weil mit außergewöhnlich bedeutsamen Stücken ausgestattet - aber da ist es 360 Tage im Jahr so rattenvoll, dass einem alles vergeht und man es nur mit Einschränkungen empfehlen kann. Alternativ empfehlen kann ich das Schloss von Blois: historisch ungleich bedeutender ... und man kann bezüglich eines der politisch wichtigsten Morde Europas sein Füße auf die Stelle der Untat setzen ... liegt auch in der Nähe der Loire und macht einen bis heute fertig
Du schriebst "...die Loire runter bis Paris..." - hab ich nicht recht verstanden, bitte erkläre mir mal irgendwann die Strecke in aller Ruhe. Solltest du aber die Seine gemeint haben: also eine Fahrt die Seine aufwärts, beginnend in Honfleur und endend z.B. in St. Germain, das wäre bestimmt was ganz Besonderes; Teile davon hat Bergabwienix schon abgerollt, vor allem in der Umgebung von Rouen. Das kann ich mit allem Drum und Dran ohne Einschränkungen empfehlen !
Übrigens: dem Burgen-Fan in dir rate ich zu einer Reise in den Südwesten, in das hohe Roussillon - oder an die Dordogne ! Da kommste voll auf deine Kosten wie nirgendwo sonst in Frankreich !!!Statistik: Verfasst von wienix — Do 21. Mai 2009, 09:06
]]>