[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-11-15T09:13:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26552 2025-11-15T09:13:01+01:00 2025-11-15T09:13:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493603#p493603 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Wird man nach einer Orthopädie OP in Italien entlassen, führt der erste Weg in die Apotheke, um die Unterarmstützen abzuholen....
jüngere Verkäufer können mit einem viertel, halben oder dreiviertel Pfund gar nix anfangen, zu schwer die Rechnerei... 

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 15. Nov 2025, 09:13


]]>
2025-11-15T08:27:36+01:00 2025-11-15T08:27:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493602#p493602 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Die deutschen Touristen haben nicht immer das beste Benehmen.
 

Moin moin,
da stimme ich mit Dir absolut überein.
Haben wir selbst schon öfters erlebt.
Es war mir oftmals peinlich und ich war regelrecht
sauer auf diese Pappenheimer.
Wenn wir Gast in einem anderen Land sind dann sollten wir uns auch entsprechend benehmen.
Das erwarten wir schließlich auch von unseren Gästen

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 15. Nov 2025, 08:27


]]>
2025-11-14T15:31:46+01:00 2025-11-14T15:31:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493597#p493597 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>

Und dass die Wurst in Deutschland dicker geschnitten wird als bei uns in Österreich, stellen wir auch regelmäßig fest.

Beste Grüße
Uli

Dazu sag ich nur:
"Egal wie dick die Scheibe Brot geschnitten wurde, Hauptsache die Wurst ist doppelt so dick."

Dann gehöre ich auch zu den 80% Blinkmuffel im Kreisel.
Die Kreisel sind in Deutschland ja sehr klein gehalten vom Durchmesser und so kann man sehr gut erkennen wo der Fahrer hin will.
Fährt man schön brav im Kreis, oder "schneidet" man die Spur Richtung Ausfahrt.
Also an der "Peilung" des Fahrzeugs erkennt man schon wo die Fahrer hin wollen. Dazu kommt das in Deutschland auf den Landstraßen die meisten "Geradeaus" wollen, somit sehr wenige nach Links abbiegen wollen.

Zum Thema "das ist ganz anders als hier"
Bei jeden Urlaub ärgere ich mich über die Modalitäten der LKW Maut.
Jedes Land kreiert da seine eigene App. oder "Go-Box" incl. Abrechnungsmethoden.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 14. Nov 2025, 15:31


]]>
2025-11-06T09:13:48+01:00 2025-11-06T09:13:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493507#p493507 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Nadja, es gibt überall solche und solche.

Ein anderer Unterschied: In vielen Ländern bekommt man "einfache" Medikamente, also z.B. Schmerzmittel (Aspirin, Paracetamol, Ibuprofen), Nasentropfen usw. im Supermarkt. Bei uns in Österreich und bei euch in Deutschland ist das auf jeden Fall nicht so.
Dafür bekam ich die Batterien für Papas Hörgerät in Norwegen nur in der Apotheke. Ob das nur in Kirkenes so war oder im ganzen Land so ist, weiß ich nicht.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 6. Nov 2025, 09:13


]]>
2025-11-05T15:59:15+01:00 2025-11-05T15:59:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493505#p493505 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Die deutschen Touristen haben nicht immer das beste Benehmen.
 

Statistik: Verfasst von schnuess — Mi 5. Nov 2025, 15:59


]]>
2025-11-05T15:53:48+01:00 2025-11-05T15:53:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493504#p493504 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Wir waren beim BILLA in St. Gilgen am Wolfgangsee im Bundesland Salzburg. An der Wursttheke war vor uns eine ältere deutsche Frau, die ein Viertelpfund einer bestimmten Wurst wollte. Das Pfund ist in Österreich absolut unüblich und die Verkäuferin war deshalb irritiert und hat nachgefragt. Die herrische Antwort der deutschen Urlauberin: "Ich habe es doch gesagt: ein Viertelpfund. Stellen Sie sich nicht so an!"
Ich war so perplex, dass ich nicht wusste, wie ich der Verkäuferin helfen sollte. Heute wäre das anders, da würde ich die Urlauberin anschnauzen...

Und den Begriff Zentner verwendet man hier auch nicht (mehr).

Beste GRüße
Uli 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mi 5. Nov 2025, 15:53


]]>
2025-11-05T11:16:16+01:00 2025-11-05T11:16:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493501#p493501 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
in Österreich entspricht 1 Zentner 100 kg, in D sind 1 Zentner 50 kg! Was meiner Meinung nach unlogisch ist.
Aber auch das weiss nicht jeder.
ich habe es in Ö immer genossen, wenn die Wurst sehr fein aufgeschnitten war. es schmeckt besser!
Auch die Bezeichnung "Deka" ist mir geläufig, allerdings haben wir Jahrzehnte in Österreich Urlaub gemacht. Von Kindesbeinen an!
Diese alten Bezeichnungen gehen verloren.
ich habe meiner Freundin einmal das Rezept für Omas Donauwelle gegeben ( handschriftlich von Oma und kopiert), da bekam ich einen Anruf als die Freundin den Kuchen backen wollte:
Wieviel ist 3/4 Pfund?
Da war ich sehr verwundert.

 

Statistik: Verfasst von schnuess — Mi 5. Nov 2025, 11:16


]]>
2025-11-04T23:54:09+01:00 2025-11-04T23:54:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493494#p493494 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
@peleponnes
welche Regelung ? Nach meiner Beobachtung blinken ca. 80 % beim verlassen nicht.

STVO: beim Verlassen blinken. Deine 80% sind sicherlich subjektive Erfahrungswerte, objektive kenne ich nicht. Ja, es gibt viele, die das Blinken in D beim Verlassen des KV vergessen. Die "französische" Regelung führt sicherlich zu mehr Fehlern, da noch mehr geblinkt werden muss. Außerdem, wenn sie in D nicht blinken, fahre ich nicht in den KV hinein, weil ich davon ausgehen muss, dass sie im Kreisverkehr bleiben. Das Sicherheitsrisiko ist in F höher.

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Di 4. Nov 2025, 23:54


]]>
2025-11-04T23:45:49+01:00 2025-11-04T23:45:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493493#p493493 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>   "Da ist mir die deutsche Regelung lieber:" welche Regelung ? Nach meiner Beobachtung blinken ca. 80 % beim verlassen nicht.

Statistik: Verfasst von präses — Di 4. Nov 2025, 23:45


]]>
2025-11-04T23:47:14+01:00 2025-11-04T23:19:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493492#p493492 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
In Frankreich / Spanien ( und sicher woanders auch ) wird beim Einfahren in den Kreisverkehr geblinkt :

- nach links wenn man nicht an der ersten Ausfahrt raus will

Finde ich sehr angenehm und behalte das bei der Rückkehr meist noch eine Weile als ‚Reflex‘ bei

Und nach rechts, wenn man wieder raus will. Aber man will noch gar nicht raus. Sondern erst an der nächsten Ausfahrt. Und blinkt viel zu früh und fährt einfach weiter. Mehrfach konnten wir noch einen Unfall nur durch eine Notbremsung verhüten. Da ist mir die "deutsche" Regelung viel lieber: Ich blinke nur, wenn ich den Kreisel verlasse (dann muss man sich als Fahrer auch nur auf das Blinken beim Verlassen konzentrieren), das übrige Fahrverhalten ist dann sonnenklar. Das Verhalten, ich blinke exakt nur dann, wenn ich den KV verlassen will, ist eben für mann und frau viel einfacher zu handhaben (ich kann im KV sowieso nicht nach links abbiegen :lach1 ).

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Di 4. Nov 2025, 23:19


]]>
2025-11-04T23:09:40+01:00 2025-11-04T23:09:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493491#p493491 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Eher war es so, dass zu lang gebrannt worden war und die längerkettigen Alkohole, die den "Fusel" ausmachen, damit dabei waren, also Propanol (früher: Propylalkohol), Butanol (früher Butylalkohol) usw.

Aber das muss frau doch nicht wegschütten. Das kann man doch noch schön zum Reinigen gebrauchen. Z.B. von Klebestellen, :lach1

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Di 4. Nov 2025, 23:09


]]>
2025-11-04T16:41:23+01:00 2025-11-04T16:41:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493490#p493490 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Ich gehe ja oft in (klassische) Konzerte, dann und wann auch in die Oper oder ins Theater. Nach dem Konzert wird da ganz "normal" geklatscht, d.h. jeder und jede klatscht im ganz eigenen Rhythmus. Wenn die Ausführenden dann wieder auf die Bühne kommen, wird das Klatschen lauter, dann und wann gibt es auch lautes "Bravo".
In Ungarn erhalten die Ausführenden höchstes Lob, wenn es zum "Eisenklatschen" kommt. Das bedeutet, dass das ganze Publikum im gleichen Takt klatscht. Kommen die Ausführenden wieder auf die Bühne, dann wird das Klatschen schneller, aber es klatschen immer alle synchron.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Di 4. Nov 2025, 16:41


]]>
2025-10-31T17:00:56+01:00 2025-10-31T17:00:56+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493448#p493448 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Peter, umgekehrt funktioniert das "Der Rechte hat Vorrang" in diesen Ländern nie und nimmer...

Noch was: Medikamente bekommt man in Deutschland, Österreich und der Schweiz nur in Apotheken. In anderen Ländern bekommt man oftmals Alltagsmedikamente (Aspirin, Paracetamol, usw.) im Supermarkt.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 31. Okt 2025, 17:00


]]>
2025-10-27T19:33:18+01:00 2025-10-27T19:33:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493403#p493403 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Was mich dort fasziniert hat waren vierspurige Hauptstraßen die ander Kreuzung mit jeweils einem Stoppschild versehen waren.

Regel: Wer zuerst kommt fährt zuerst, und dann alle nacheinander wie sie drankommen.
Man hat mir durch winken freundlich mitgeteilt dass ich jetzt dran wäre die Kreuzung zu befahren.

Das würde in Deutschland nie und nimmer funktionieren.

So einfach und so rationell - kaum Wartezeiten!

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 27. Okt 2025, 19:33


]]>
2025-10-27T19:17:15+01:00 2025-10-27T19:17:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493400#p493400 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Welche Beobachtungen habt ihr da gemacht? Haut in die Tasten!
Seit Jahren sind wir im Winter für mehrere Wochen in Spanien und fahren etliche Kilometer im Land umher. Dort genießen wir eine entspanntere Fahrweise und nach Rückkehr in D empfinde ich das Fahren hier immer als viel stressiger. Ein Teil dieses Gefühls resultiert aus der geringen Verbreitung von Kreiseln bei uns. Wobei es in den letzten Jahren etwas besser wird, es werden gelegentlich Kreuzungen umgebaut und neue als Kreisel gestaltet.  Aber viele Jahrzehnte lang hat man fast nur mit Ampeln gearbeitet.
 
Wenn wir heute morgen unseren Enkel aus der Kita abholen, dann fahren wir etwa 35 KM Autobahn und die letzten 6 Kilometer Landstraße. Auf diesen 6 Kilometern gibt es pro Kilometer mindestens eine Ampelanlage. An mancher warten wir bis zu 3 Ampelschaltungen bis wir drüber sind. Bei Kreiseln geht es viel schneller, ein Großteil der Wartezeit entfällt. 
 
Ein anderer Teil des Gefühls betrifft die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen. In Spanien und Frankreich rollt es wegen des limitierten Tempos viel ruhiger, es gibt nicht die Raserei wie auf unseren Autobahnen.  

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 27. Okt 2025, 19:17


]]>
2025-10-26T20:29:45+01:00 2025-10-26T20:29:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493391#p493391 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Nein, den Vorlauf haben wir nicht bekommen. Eher war es so, dass zu lang gebrannt worden war und die längerkettigen Alkohole, die den "Fusel" ausmachen, damit dabei waren, also Propanol (früher: Propylalkohol), Butanol (früher Butylalkohol) usw. So hat das zumindest meine Chemikernase gerochen.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 26. Okt 2025, 20:29


]]>
2025-10-26T20:33:35+01:00 2025-10-26T20:23:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493390#p493390 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> ch frage mich, warum es bei euch in Deutschland das kaum gibt. Habt ihr so wenig Obst?"
Obst haben wir genug aber eine sehr strenge Gesetzgebung was das Schnapsbrennen angeht. Was Euren "Neujahrsschnaps" angeht, so hat man Euch vielleicht den Vorlauf gegeben, den nimmt man zum einreiben. :lach1

Statistik: Verfasst von präses — So 26. Okt 2025, 20:23


]]>
2025-10-26T19:10:51+01:00 2025-10-26T19:10:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493388#p493388 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Der von Bauern selbst gebrannte Schnaps existiert hier in Österreich sicher noch. Dazu muss der Bauer das Brennen bei der Finanz anmelden und auch die Menge bekanntgeben, was auch kontrolliert wird. Dieser Schnaps darf dann nicht verkauft werden.

Ich frage mich, warum es bei euch in Deutschland das kaum gibt. Habt ihr so wenig Obst?

Eine kleine Geschichte in dieser Sache: Wir hatten ca. 20 Jahre lang ein Bauernhaus nördlich von Graz zusammen mit Verwandten als Wochenend- und Feriendomizil gemietet. Es war üblich, am Silvesterabend zum Bauern zu gehen und für das kommende Jahr zu bezahlen. Als Dankeschön gab er seinerseits eine Flasche selbst gebrannten Schnaps mit, der allerdings kaum trinkbar war, weil früher vor allem schlechtes Fallobst dafür verwendet wurde. Auch von den Nachbarn gab es jährlich beim "Neujahrwünschen" eine derartige Flasche Schnaps. Diese Schnäpse wurden kaum getrunken, am ehestens kam ein Stamperl in einen heißen Tee.
1987 erwarben dann unsere Eltern ein eigenes kleines Wochenendhäuschen und der Schnaps übersiedelte dorthin. Es waren mehr als 10 Flaschen.
Versuche, diesen Schnaps einfach im Kanal zu entsorgen, scheiterten am Widerstand unseres Vaters. Vielleicht wollte er sich doch wieder einmal ein wenig in einen Tee geben - was aber nie der Fall war.
2021 verstarb unser Vater. Wir machten uns ans Entsorgen der 10+ Flaschen bzw. deren Inhalts. Er roch nur mehr nach üblem Fusel, probiert hat ihn keiner mehr...

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 26. Okt 2025, 19:10


]]>
2025-10-26T18:55:05+01:00 2025-10-26T18:55:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493387#p493387 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>

Statistik: Verfasst von präses — So 26. Okt 2025, 18:55


]]>
2025-10-26T16:28:58+01:00 2025-10-26T16:28:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493386#p493386 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Freundlichkeit ist schön. Aber wenn sich an der Kasse Schlangen anstellen und die Kassierin plaudert mit einer Kundschaft über Gott und die Welt abseits geschäftlicher Dinge - nein das brauche ich nicht.

Da fällt mir auf, dass es in Deutschland fast bei jedem Supermarkt (ausgenommen Diskonter) einen Getränkemarkt gibt. Das ist in Österreich unüblich. Da und dort gibt es in Österreich Getränkemärkte, aber das ist recht selten.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 26. Okt 2025, 16:28


]]>
2025-10-24T21:52:34+01:00 2025-10-24T21:52:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493352#p493352 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Statistik: Verfasst von Nikolas — Fr 24. Okt 2025, 22:52


]]>
2025-10-24T19:53:20+01:00 2025-10-24T19:53:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493347#p493347 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> - nach rechts wenn man die erste Ausfahrt wieder raus will
- nach links wenn man nicht an der ersten Ausfahrt raus will

Finde ich sehr angenehm und behalte das bei der Rückkehr meist noch eine Weile als ‚Reflex‘ bei

In Marokko fährt man eher intuitiv, auf Blinker verlässt man sich besser nicht, die gehen oft eh nicht. Als Touri mit Wohnmobil reicht es aber langsam und umsichtig zu fahren, das letzte was der Marokkaner will, ist ein Unfall mit europäischen Reisenden. Im Januar geht’s zu wiederholten Mal wieder ‚rüber‘

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Fr 24. Okt 2025, 20:53


]]>
2025-10-24T19:28:44+01:00 2025-10-24T19:28:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493346#p493346 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Statistik: Verfasst von präses — Fr 24. Okt 2025, 20:28


]]>
2025-10-24T18:29:47+01:00 2025-10-24T18:29:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493345#p493345 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Umgekehrt wäre da das Dekagramm (1 Dekagramm = 10 Gramm), das man in Österreich verwenden kann, das aber mehr und mehr in Vergessenheit gerät. In der Regel wird heutzutage das Gramm und das Kilogramm verwendet.
Auch der Begriff des Dutzend gerät mehr und mehr in Vergessenheit.

Dass Wurst in "Scheiben" verkauft wird, ist bei uns in Österreich absolut unüblich. Wie dick muss dann diese Scheibe sein? Man kauft höchstens eine Scheibe Leberkäse ein.

Und dass die Wurst in Deutschland dicker geschnitten wird als bei uns in Österreich, stellen wir auch regelmäßig fest.

Beste Grüße
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 24. Okt 2025, 19:29


]]>
2025-10-24T18:22:59+01:00 2025-10-24T18:22:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493344#p493344 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Statistik: Verfasst von Speedy — Fr 24. Okt 2025, 19:22


]]>
2025-10-24T13:53:59+01:00 2025-10-24T13:53:59+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493334#p493334 <![CDATA[Re: Das ist in ... ganz anders als hier]]> Statistik: Verfasst von präses — Fr 24. Okt 2025, 14:53


]]>
2025-10-24T13:31:53+01:00 2025-10-24T13:31:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493332#p493332 <![CDATA[Das ist in ... ganz anders als hier]]>
Ein Thema, das mir schon lange im Kopf herumgeistert...

Wenn wir ins Ausland fahren, dann stolpern wir immer wieder über Dinge, die in unserer Heimat ganz anders gemacht werden als in dem betreffenden Land. Oft sind das nur ganz kleine Dinge über die z.B. ein Reiseführer nie sprechen würde. Es heißt auch nicht, dass diese Dinge oder Vorgangsweisen besser oder schlechter als in unserer Heimat sind - sie sind einfach nur anders.

Dabei geht es mir gar nicht um die Sprache. Dass Karfiol in Deutschland Blumenkohl heißt, kann man überall nachlesen.

Aber könnt ihr euch vielleicht an die andersfarbigen "Straßenmalereien" in Österreich erinnern. Leitlinien und Sperrlinien waren - im Gegensatz zu fast allen anderen Ländern - lange Zeit gelb und nicht weiß. An so etwas denke ich. Ich denke daran, dass man in Schweden nahezu nichts mehr bar bezahlt oder höherprozentigen Alkohol in Skandinavien nur in eigenen Läden bekommt.

Ihr seid doch alle außerhalb eurer Heimat unterwegs. Welche Beobachtungen habt ihr da gemacht? Haut in die Tasten!

Beste Grüße
Uli
 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 24. Okt 2025, 14:31


]]>