[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-09-27T15:15:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26531 2025-09-27T15:15:34+01:00 2025-09-27T15:15:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493008#p493008 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> das ist genau der Punkt.
Die totale Verunsicherung, weil es jeder Prüfer anders auslegt.
Es wird wirklich Zeit, dass mal ein wirklich eindeutiges Regelwerk geschaffen wird, an das sich die Einbauer und die Püfer zu richten haben.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 27. Sep 2025, 16:15


]]>
2025-09-27T12:52:29+01:00 2025-09-27T12:52:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=493004#p493004 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> ich hatte schon die Schnellkupplung eingebaut.
Der TÜV-Prüfer meinte, dass er mir auch ohne diese die Plakette gegeben hätte.
Gruß
Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Sa 27. Sep 2025, 13:52


]]>
2025-09-26T18:24:55+01:00 2025-09-26T18:24:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492985#p492985 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> ich habe mir gestern bei der Gasfachfrau die kürzlich erwähnte Schnellkupplung für die Außenbetankung angeschaut.
Ich deute den Text dazu so, dass diese Kupplung vorbehaltlich der zu erwartenden Neuregulierung der technischen Anforderungen genutzt werden kann.
Das ist also noch nicht in trockenen Tüchern.
Meine Gasprüfung erfolgte im Mai mit der Innenbetankung.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Fr 26. Sep 2025, 19:24


]]>
2025-09-26T15:10:55+01:00 2025-09-26T15:10:55+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492980#p492980 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>
Ok, zum eigentlichen Thema:
Ich fahre seit 2008 mit Gastankflaschen.
Bis 2024 war die Konfiguration so:
Flaschenhalterung mit Metallbänder und Verschraubung, die nicht ohne Werkzeug zu öffnen ist. Dazu hatte ich eine Außenbetankung über einen Hochdruckschlauch.
Anfang des Jahres habe ich ein YT-Video gesehen, in dem ein Kfz- Prüfer und auch Prüfer für Gasanlagen die neuen Richtlinien für Gastankflaschen in Freizeitfahrzeugen erläuterte.
Er erklärte, dass die Flaschen nicht mehr fest verzurrt sein dürfen, sondern jederzeit von Hand lösbar sein müssen.
Weiter sagte er, dass nur noch innenbetankung zugelassen ist.
Diese Version ist für mich als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann absolut nachvollziehbar.
So bin ich im Brandfall in der Lage, wenn gefahrlos möglich, meine Tankflaschen zu entfernen.
Bei Außenbetankung ist das durch den festsitzenden Hochdruckschlauch nicht möglich.
Mit festverschraubten Haltebänder auch keine Chance, das zügig zu erledigen.
Ich habe mein Fahrzeug im Frühjahr entsprechend umgerüstet auf Innenbetankung und leicht lösbare Verschraubung der Haltebänder.
Diese Verschraubung wird z.B. bei der Gasfachfrau angeboten.
Die Gasprüfung im Mai verlief problemlos. Allerdings war ich nicht bei TÜV, Dekra und Co, sondern in einer Kfz-Werkstatt mit Prüfberechtigung.
Gruß Rainer
20240722_204509.jpg
Hallo Rainer,
nach meinem Kentnisstand steht doch die Aussage, daß nur eine Außenbetankung erfolgen darf.
Sollte wirklich eine Innenbetankung erlaubt sein, werde ich zurück auf eine Direktbetankung umrüsten.
Über das "Lochbohren" bei der jetzigen Form bin ich wirklich nicht erbaut.

Grüsse
Günter

 

Statistik: Verfasst von guela — Fr 26. Sep 2025, 16:10


]]>
2025-09-25T12:11:11+01:00 2025-09-25T12:11:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492954#p492954 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Macht aber auch Sinn.
Danke für die Info.
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 25. Sep 2025, 13:11


]]>
2025-09-25T12:00:22+01:00 2025-09-25T12:00:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492953#p492953 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Moin,
selbstverständlich ist eine Außenbetankung über einen Schlauch erlaubt.
Es muss nur eine zugelassene Schnellkupplung an der Flasche installiert sein. 
Siehe auch Einbauanleitung der Fa. Alugas.
Gruß
Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Do 25. Sep 2025, 13:00


]]>
2025-09-25T11:53:11+01:00 2025-09-25T11:53:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492952#p492952 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Ich fahre seit 2008 mit Gastankflaschen.
Bis 2024 war die Konfiguration so:
Flaschenhalterung mit Metallbänder und Verschraubung, die nicht ohne Werkzeug zu öffnen ist. Dazu hatte ich eine Außenbetankung über einen Hochdruckschlauch.
Anfang des Jahres habe ich ein YT-Video gesehen, in dem ein Kfz- Prüfer und auch Prüfer für Gasanlagen die neuen Richtlinien für Gastankflaschen in Freizeitfahrzeugen erläuterte.
Er erklärte, dass die Flaschen nicht mehr fest verzurrt sein dürfen, sondern jederzeit von Hand lösbar sein müssen.
Weiter sagte er, dass nur noch innenbetankung zugelassen ist.
Diese Version ist für mich als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann absolut nachvollziehbar.
So bin ich im Brandfall in der Lage, wenn gefahrlos möglich, meine Tankflaschen zu entfernen.
Bei Außenbetankung ist das durch den festsitzenden Hochdruckschlauch nicht möglich.
Mit festverschraubten Haltebänder auch keine Chance, das zügig zu erledigen.
Ich habe mein Fahrzeug im Frühjahr entsprechend umgerüstet auf Innenbetankung und leicht lösbare Verschraubung der Haltebänder.
Diese Verschraubung wird z.B. bei der Gasfachfrau angeboten.
Die Gasprüfung im Mai verlief problemlos. Allerdings war ich nicht bei TÜV, Dekra und Co, sondern in einer Kfz-Werkstatt mit Prüfberechtigung.
Gruß Rainer
20240722_204509.jpg

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 25. Sep 2025, 12:53


]]>
2025-09-25T11:15:40+01:00 2025-09-25T11:15:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492950#p492950 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Und auch keine Antwort zu den Thema schreib !
Ja es gibt Leute die das Komma nicht richtig setzen oder stressfrei falsch schreiben, sind wir hier in einen Wohnmobil Forum oder in einem Rechtschreib Forum ?
Bitte wieder zu eigentlichen Thema.
Was dürfen TÜV Prüfer ( prüfende Kraftfahrzeug Ing.) ?
Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von schrauberwilli — Do 25. Sep 2025, 12:15


]]>
2025-09-25T10:52:06+01:00 2025-09-25T10:52:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492949#p492949 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Wenn man sich allein die Rechrschreibung von einigen Leuten betrachtet, hätte man genug zu tun.
S, ss oder ß ist schon eine Katastrophe.
Groß- und Kleinschreibung geht auch ständig daneben.
Seit Jahren schreibt ein User das Wort "stressfrei" fast täglich verkehrt. Was ist da los?
Natürlich haut man bei den kleinen Mobilgeräten auch mal auf die verkehrte Taste, aber das erkennt man.
Offensichtlich waren einige Schreiberlinge während ihrer Schulzeit zu oft am Fenster gesessen.
Jetzt dürft ihr über mich herfallen, aber das geht mir am A.... vorbei.
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 25. Sep 2025, 11:52


]]>
2025-09-25T09:40:42+01:00 2025-09-25T09:40:42+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492936#p492936 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>
Warum ist es so schwierig, die Dinge beim richtigen Namen zu nennen.

Damit irgendwelche Besserwisser sich denselben raushängen lassen können!

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 25. Sep 2025, 10:40


]]>
2025-09-25T09:31:57+01:00 2025-09-25T09:31:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492935#p492935 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> der Korinthenkacker wird mit "th" geschrieben.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 25. Sep 2025, 10:31


]]>
2025-09-25T09:26:58+01:00 2025-09-25T09:26:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492933#p492933 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Mein Bekannter bezeichnet sich selber als TÜV-Prüfer! Schaut er bei einem Auto (oh, Verzeihung, wir wollen ja korrekt bleiben: 'Kraftfahrzeug') auf die Plakette zur 'HU', kommt dann sowas wie 'Ey, der muss auch bald zum TÜV'. images/smilies/cs21.gif
 
[/quote]

Wenn der sich selbst so bezeichnet, dann muss ich von einem flachen geistigem Horizont ausgehen.
Aber ich werde darüber nicht tagelang diskutieren.
Geh du weiter zu deinem "TÜV-Prüfer" bei der Dekra, ist schon ok.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 25. Sep 2025, 10:26


]]>
2025-09-25T08:43:04+01:00 2025-09-25T08:43:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492930#p492930 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>   Griffelspitzer Dippelschisser, Tüpflischisser oder Pünktlischiesser. In Österreich auch  i-Tüpferl-Reiter  nennen (hat nichts mit TÜV oder HU zu tun)  ;)

Statistik: Verfasst von präses — Do 25. Sep 2025, 09:43


]]>
2025-09-25T07:21:33+01:00 2025-09-25T07:21:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492926#p492926 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>
Hallo,
und für alle die nicht wissen wie es gemeint ist :lach1

Der Begriff "TÜV-Prüfer" entsteht aus der Tatsache, dass der Technische Überwachungsverein (TÜV) die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung von Fahrzeugen durchführt und sich damit die Bezeichnung "TÜV" im Volksmund als Synonym für diese Prüfung etabliert hat. Die Person, die diese Prüfung beim TÜV oder einer beauftragten Organisation durchführt, wird dann als "TÜV-Prüfer" bezeichnet.

Gruß
Tom
Mein Bekannter bezeichnet sich selber als TÜV-Prüfer! Schaut er bei einem Auto (oh, Verzeihung, wir wollen ja korrekt bleiben: 'Kraftfahrzeug') auf die Plakette zur 'HU', kommt dann sowas wie 'Ey, der muss auch bald zum TÜV'. images/smilies/cs21.gif
 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 25. Sep 2025, 08:21


]]>
2025-09-24T16:47:16+01:00 2025-09-24T16:47:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492919#p492919 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Der macht bei mir auch keinen TÜV, sondern die HU.
Wie sieht es denn aus, wenn ich beim TÜV die Führerscheinprüfung ablege, habe ich dann auch TÜV gemacht?
Warum ist es so schwierig, die Dinge beim richtigen Namen zu nennen.

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 24. Sep 2025, 17:47


]]>
2025-09-24T15:47:11+01:00 2025-09-24T15:47:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492917#p492917 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> und für alle die nicht wissen wie es gemeint ist :lach1

Der Begriff "TÜV-Prüfer" entsteht aus der Tatsache, dass der Technische Überwachungsverein (TÜV) die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung von Fahrzeugen durchführt und sich damit die Bezeichnung "TÜV" im Volksmund als Synonym für diese Prüfung etabliert hat. Die Person, die diese Prüfung beim TÜV oder einer beauftragten Organisation durchführt, wird dann als "TÜV-Prüfer" bezeichnet.

Gruß
Tom

Statistik: Verfasst von schrauberwilli — Mi 24. Sep 2025, 16:47


]]>
2025-09-24T13:22:54+01:00 2025-09-24T13:22:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492915#p492915 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>
"Ein TÜV-Prüfer bei der Dekra".
Wie muss ich mir das vorstellen?
Ist der jetzt beim TÜV oder bei der Dekra?
Du weißt doch genau, wie das gemeint ist... 
 

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 24. Sep 2025, 14:22


]]>
2025-09-24T08:42:44+01:00 2025-09-24T08:42:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492914#p492914 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Wie muss ich mir das vorstellen?
Ist der jetzt beim TÜV oder bei der Dekra?

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mi 24. Sep 2025, 09:42


]]>
2025-09-24T07:13:18+01:00 2025-09-24T07:13:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492911#p492911 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 24. Sep 2025, 08:13


]]>
2025-09-20T21:57:27+01:00 2025-09-20T21:57:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492841#p492841 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>

Ich habe in YouTube einen Bericht gesehen, in dem der Tüv-Prüfer im Wohnmobil alles durchcheckte und dabei sämtliche Klappen und Schubladen überprüfte.


Solche YT-Videos nehme ich schon lange nicht mehr ernst. Da geht es letztendlich nur um clickbait und nicht mehr um eine sachliche Berichterstattung.
Was clickbait ist, das ist hier gut erklärt: https://praxistipps.chip.de/was-ist-cli ... ert_179534

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Sa 20. Sep 2025, 22:57


]]>
2025-09-20T13:53:09+01:00 2025-09-20T13:53:09+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492830#p492830 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]>
Moin,
eine kleine Anmerkung...im Februar war ich zur Gasprüfung beim TÜV.
Dem Prüfer war die neue Regelung bekannt...."trotz" Tankflasche überhaupt kein Problem.
Mit Bändseln befestigt und Außenbetankung. Der Prüfer meinte, dass es Zeit wurde die unsinnigen Befestigungsregeln abzuschaffen.
Gruß
Rolf

Hallo Rolf,
ich hatte ja bereits geschrieben, daß die 10 Jahresfrist für meine Füllflaschen abgelaufen war.
Ich hatte aber eine "Innenbetankung" an einem nach innen hermetisch abgesicherten Gaskasten. 
Nun soll ich ein Loch in die Karosserie bohren um einen langen Füllschlauch von außen in diesen isolierten Gaskasten über ein zweites Loch einzuführen. 
Bis jetzt habe ich noch keine Information erhalten, daß dies alles als "Gesetz" abgeschlossen ist. 
Deshalb warte ich noch mit der Rückstellung auf Füllflaschen bis ich die letzten sicheren Informationen erhalten habe.

Gruß
Günter

Statistik: Verfasst von guela — Sa 20. Sep 2025, 14:53


]]>
2025-09-20T11:16:11+01:00 2025-09-20T11:16:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492826#p492826 <![CDATA[Re: Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> eine kleine Anmerkung...im Februar war ich zur Gasprüfung beim TÜV.
Dem Prüfer war die neue Regelung bekannt...."trotz" Tankflasche überhaupt kein Problem.
Mit Bändseln befestigt und Außenbetankung. Der Prüfer meinte, dass es Zeit wurde die unsinnigen Befestigungsregeln abzuschaffen.
Gruß
Rolf

Statistik: Verfasst von sl — Sa 20. Sep 2025, 12:16


]]>
2025-09-20T10:53:49+01:00 2025-09-20T10:53:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492825#p492825 <![CDATA[Was darf - oder muss ein TÜV-Prüfer?]]> Für die fällige Gasprüfung habe ich meine gesamte Tankflaschen-Anlage (10-Jahrestermin) ausgebaut und durch normale Flaschen ersetzt.
Neue LPG-Füllflasche(n) werde ich erst wieder einbauen, wenn wirklich alle neuen Vorschriften geklärt sind.

Etwas anderes:
Ich habe in YouTube einen Bericht gesehen, in dem der Tüv-Prüfer im Wohnmobil alles durchcheckte und dabei sämtliche Klappen und Schubladen überprüfte.
Die Frage, warum der Innenraum auf diese Art überprüft wird, gab er zur Antwort: "Wenn eine Schublade herausfällt oder eine Klappe sich öffnet und dort etwas herausfällt, kann man Erschrecken und damit die Aufmerksamkeit auf den Verkehr verlieren".
Nächster Punkt - bin ich ein Verbrecher? Schließlich transportiere ich in unserem Küchenblock einige Messer (Gesestzesmäßig eine Straftat).
Dazu würde es sich empfehlen, ein Lebensmittel-Chemiker muß vor Fahrtantritt den Inhalt der Lebensmittel überprüfen.
Es könnte ja sein, daß einem Fahrzeuglenker nach dem einnehmen einer Malzeit Übel wird (oder einen anderen Durchlauf hat) und er während der Fahrt aufsteht um die Toilette zu benutzen. Da hätte ich keine Probleme - habe ja einen Tempomaten. 

Übrigens hat mein TÜV-Prüfer die Innenprüfung so nicht ausgeführt - lediglich die Abschaltfunktionen der Gasanlage überprüft.

 

Statistik: Verfasst von guela — Sa 20. Sep 2025, 11:53


]]>