[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-03-04T20:47:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/26352 2025-03-04T20:47:51+02:00 2025-03-04T20:47:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490563#p490563 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
wir stehen aktuell auf einem Stellplatz an der Ostsee.
Ich war vorhin draußen und hatte die Ebikes in die Garage gestellt.
Nebenbei vernahm ich ein lautes Brummen und dachte gleich an eine Dieselheizung von einem Womo.
Daraufhin bin ich neugieriger Weise über den Platz gegangen.
In ca. 40m Entfernung steht ein Hymer-Teilintegrierter.
Schwarzes Fahrerhaus, weißer Aufbau.
Der hatte seine Dieselheizung an. Das Ding ist höllelaut. Die armen Nachbarn von ihm.
Mich stört es nicht, er steht ja nicht neben uns.
Wenn Hymer die Heizung so eingebaut hat ist das ein Armutszeugnis. Einfach schnell ohne Sinn und Verstand einbauen. Hauptsache das Ding ist irgendwie eingebaut. Ohne Schalldämmung etc.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 4. Mär 2025, 19:47


]]>
2025-01-28T11:34:59+02:00 2025-01-28T11:34:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490126#p490126 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
...die Fa. Tigerexped die die Autotherm vertreibt, werde mir noch Infos holen etc....
Eine gute Entscheidung. - Ich war ´mal auf dem "Tag der Offenen Tür" in Alpen/Niederrhein (Firmensitz). Die haben recht kompetente Mitarbeiter. Evtl. kannst du vorab mit denen einen Beratungstermin ausmachen, da die "Heizungs-Spezialisten" recht gut zu tun haben. - Vielleicht, wenn finanziell tragbar und platzmäßig machbar: 2x die 2d einbauen (lassen). Dann könnte man eine Heizung "richtig" befeuern, hätte, wenn es SEHR kalt ist, die Möglichkeit die 2. zusätzlich hinzuzunehmen und hätte bei Ausfall einer Heizung gleich eine Notlösung.
Viele Wege führen nach Rom - wir sind gespannt, welchen Du einnehmen wirst (?).
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Di 28. Jan 2025, 10:34


]]>
2025-01-28T11:11:40+02:00 2025-01-28T11:11:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490125#p490125 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Vg maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Di 28. Jan 2025, 10:11


]]>
2025-01-26T14:44:47+02:00 2025-01-26T14:44:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490109#p490109 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
Moin moin,

bei den Dieselheizungen muss es wohl Unterschiede geben.
Zumindest in Thema Einbauort.
Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren.
Das war Nachts oftmals eine Zumutung.
Bei einigen Fahrzeugen hatte ich gedacht die hätten ein APU (Auxiliary Power Unit) vom Flugzeug an Bord.
Jetzt muss ich mal dumm fragen:

- die Dieselheizung sitzt im Nachbarwohnmobil.
- Ihr steht wie weit vom Nachbar WoMo weg?
- Habt ihr alle Fenster und Klappen auf, damit ihr alles aus der Nachbarschaft mithören könnt, oder ist euer WoMo so schlecht isoliert?

Die Insassen des Nachbar WoMo dürften dann ja nur mit "Ohropax" im WoMo leben.
Wenn der Auspuff der Heizung des Nachbarmobils zu deiner Seite geht, wirst du die Heizung in der Regel gut hören und riechen. Ich finde Dieselheizungen nervig.

Statistik: Verfasst von onTour — So 26. Jan 2025, 13:44


]]>
2025-01-26T13:57:47+02:00 2025-01-26T13:57:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490108#p490108 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
das Geräuschempfinden der Menschen ist unterschiedlich. Manche sind fast taub und hören wenig und andere haben ein gutes Gehör, wie wir.
Ob Du es glaubst oder nicht, "manche" Dieselheizungen sind echt laut.
Entweder haben die Besatzungen das Teil selbst eingebaut und denen ist es draußen egal wie laut es ist, oder das Teil wurde von irgendeiner wilden Werkstatt eingebaut.
Wir besitzen auch einen Honda Moppel.
Ich würde mich aber hüten das Ding anzuwerfen wenn 3m entfernt ein anderes Womo steht.
Ein Honda-Moppel auf niedrige Stufe (Schildkrötensymbol) ist auch dann schon störend.
Läuft das Ding auf Volllast (Hasensymbol) dann ist es um einiges lauter.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 26. Jan 2025, 12:57


]]>
2025-01-26T12:23:41+02:00 2025-01-26T12:23:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490105#p490105 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
Moin moin,

ein Concorde Wohnmobil ist wirklich seeeehr schlecht isoliert, so sind halt die billigen Concorde.
Wir stehen auf Stellplätze mit ca.3m Abstand.
Im Winter oder Herbst haben wir keine Fenster auf.
Im Sommer wird wohl keiner seine Dieselheizung nachts anschmeissen.
Ich hatte nicht von ALLEN Mobilen gesprochen.

Das zu Deinen Fragen von denen Du Dir hättest einige selbst beantworten können ;)
Deshalb musste ich ja "dumm" fragen, weil ich mir das nicht erklären kann.
Du hattest geschrieben: Zitat " Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren."
Da müsst ihr ja richtige Glückspilze sein,
1. öfters neben WoMo mit Dieselheizung auf den Stellplätze zu stehen (die meisten dürften doch noch mit Gas betrieben werden)
2. dann auch noch ausgerechnet die WoMo mit den lauten Geräusche, welche "eine Zumutung" waren.

Wenn man die Dieselheizung über eine Entfernung von 3m in einem Concorde noch so stark vernimmt, dann stimmt etwas nicht.
Die meisten "Honda Moppel" hört man bei einer Entfernung von 3m kaum noch, die stehen im Freien ungeschützt, und wenn man im WoMo sitzt schon gar nicht mehr.
Bei einer Dieselheizung gibt es als Geräuschträger nur das Dieselpümpchen und der Lüfter für die Luftzirkulation.
Wenn ihr also hochfrequente "Pfeifgeräusche wie bei einer Turbine" hört, dann pfeift der Lüfter irgendwo ab. Das dürfte aber ein Einzelfall und nicht "öfters" vorkommen.
Vor allem aber, wenn es für euch im 3m entfernten Nachbar Wohnmobil so unerträglich ist, wie halten das die Insassen in dem Diesel beheizten WoMo nur aus?

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 26. Jan 2025, 11:23


]]>
2025-01-26T11:33:02+02:00 2025-01-26T11:33:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490103#p490103 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> @RainerBork , habe dir per PN geantwortet , da ich diesen Trööt nicht vernebeln möchte.

Statistik: Verfasst von schienbein — So 26. Jan 2025, 10:33


]]>
2025-01-25T23:39:43+02:00 2025-01-25T23:39:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490100#p490100 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> https://www.mobile-freiheit.net/ext/dmz ... ba2f2d.jpg

Es gibt Leute hier, die einfach nicht wissen, was sie wollen.
Da dieses ja / nein nicht das erste Mal geschehen ist, meine Bitte:
Schienbein, lasse es doch einfach, ich brauche deine Bewertung nicht.
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 25. Jan 2025, 22:39


]]>
2025-01-25T22:17:49+02:00 2025-01-25T22:17:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490095#p490095 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
ein Concorde Wohnmobil ist wirklich seeeehr schlecht isoliert, so sind halt die billigen Concorde.
Wir stehen auf Stellplätze mit ca.3m Abstand.
Im Winter oder Herbst haben wir keine Fenster auf.
Im Sommer wird wohl keiner seine Dieselheizung nachts anschmeissen.
Ich hatte nicht von ALLEN Mobilen gesprochen.

Das zu Deinen Fragen von denen Du Dir hättest einige selbst beantworten können ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Jan 2025, 21:17


]]>
2025-01-25T22:05:32+02:00 2025-01-25T22:05:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490094#p490094 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
Moin moin,

bei den Dieselheizungen muss es wohl Unterschiede geben.
Zumindest in Thema Einbauort.
Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren.
Das war Nachts oftmals eine Zumutung.
Bei einigen Fahrzeugen hatte ich gedacht die hätten ein APU (Auxiliary Power Unit) vom Flugzeug an Bord.
Jetzt muss ich mal dumm fragen:

- die Dieselheizung sitzt im Nachbarwohnmobil.
- Ihr steht wie weit vom Nachbar WoMo weg?
- Habt ihr alle Fenster und Klappen auf, damit ihr alles aus der Nachbarschaft mithören könnt, oder ist euer WoMo so schlecht isoliert?

Die Insassen des Nachbar WoMo dürften dann ja nur mit "Ohropax" im WoMo leben.

Aber, es kann durchaus schon sein ob es sich bei dem Nachbar WoMo um ein Selbstausbau oder um ein Marken Hersteller handelt.
Nicht jeder Hobbyschrauber kennt sich mit Luftstöme/Verwirbelungen und Geräte Vibrationen aus. Es kann durchaus sein, das nicht jede Heizung fachgerecht montiert wurde.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 25. Jan 2025, 21:05


]]>
2025-01-25T21:05:06+02:00 2025-01-25T21:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490092#p490092 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
bei den Dieselheizungen muss es wohl Unterschiede geben.
Zumindest in Thema Einbauort.
Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren.
Das war Nachts oftmals eine Zumutung.
Bei einigen Fahrzeugen hatte ich gedacht die hätten ein APU (Auxiliary Power Unit) vom Flugzeug an Bord.

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Jan 2025, 20:05


]]>
2025-01-25T11:17:22+02:00 2025-01-25T11:17:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490088#p490088 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 25. Jan 2025, 10:17


]]>
2025-01-25T11:05:25+02:00 2025-01-25T11:05:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490087#p490087 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
das wichtigste habt Ihr alle übersehen - kein Gasflaschentausch mehr mitten in der Nacht :D
Wir sind sehr zufrieden mit der Dieselheizung....
 

Moin,

hast Du nur 1 Gasflasche an Bord bzw. im Gaskasten ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 25. Jan 2025, 10:05


]]>
2025-01-24T20:42:17+02:00 2025-01-24T20:42:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490082#p490082 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> /4d entscheiden als Zusatzheizung. Von den anderen Anbieter ließt man in den Foren von öfteren Ausfällen. Die braucht keiner.
Danke für die ganzen Info's, werde Berichten wenn die Zusatzheizung eingebaut ist.
Vg maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Fr 24. Jan 2025, 19:42


]]>
2025-01-24T20:20:33+02:00 2025-01-24T20:20:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490081#p490081 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
Also die Versorgungs Batterie hat 200 AP, ist eine Li Liontron das müsste passen dazu auch noch 2 Solarpanelen mit ca. 140 wp.
Aber es geht mir gar nicht um eine lange autarke Stand Zeit, stehen vielleicht 2Tage und dann geht's weiter sonder um nicht beim Heizen von der Flasche abhängig zu sein.
Einbau, Wechsel, Truma 6D/E oder eine zusätzliche Dieselheizung zur z. B. eine Autotherm das ist bei mir die Frage was besser ist. Eure Meinungen dazu würden mir sehr in der Entscheidung helfen, hänge momentan in der Luft.

Den Stromverbrauch zwischen Gas/Diesel bei der Truma kannst du sehr gut auf deren Internetseite nachlesen.
Danach kannst du den Stromverbrauch (Akkukapazität) gut über 24 Std. ausrechnen. Grob kannst du im Winter zwischen 40-50Ah nur für die Heizung rechnen.

Ob du nun eine Zusatzheizung, mit den entsprechenden Möglichkeiten der Lüfteranschlüsse incl. der Möglichkeit die Truma Gas Heizung nur auf Umluftbetrieb zu nutzen, wurde in dem Thread hier auch beschrieben.
Was ein Tausch der Truma von Gas auf Diesel kostet dürfte dir auch bekannt sein.
Vorteil von 2 möglichen Heizsysteme zu einem ist auch bekannt.
Den Vergleich der Verbrauchskosten Diesel zu Gas kann man auch anhand der Datenblätter und dem Dieselpreis ausrechnen.
Welche Informationen benötigst du noch?
Entscheiden musst du ganz allein.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 24. Jan 2025, 19:20


]]>
2025-01-24T17:24:58+02:00 2025-01-24T17:24:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490080#p490080 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Statistik: Verfasst von Odin — Fr 24. Jan 2025, 16:24


]]>
2025-01-23T22:29:42+02:00 2025-01-23T22:29:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490078#p490078 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
https://www.youtube.com/watch?v=Ttl9cznjboE

Statistik: Verfasst von onTour — Do 23. Jan 2025, 21:29


]]>
2025-01-23T20:56:49+02:00 2025-01-23T20:56:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490077#p490077 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Abgase sind vernachlässigbar wenn man nicht gerade auf "Kuschelplätzen" steht, zumal man im Winter eh meistens die Fenster geschlossen hat.

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 23. Jan 2025, 19:56


]]>
2025-01-23T20:45:21+02:00 2025-01-23T20:45:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490076#p490076 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> ich habe bisher keine Erfahrungen mit Dieselheizungen in Wohnmobilen gemacht.
Aber Lärm und Abgase sollten schon eine Frage wert sein.
Das Stichwort ist "Rücksicht"
Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Do 23. Jan 2025, 19:45


]]>
2025-01-23T18:34:21+02:00 2025-01-23T18:34:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490075#p490075 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>

Statistik: Verfasst von maximilian — Do 23. Jan 2025, 17:34


]]>
2025-01-23T17:07:46+02:00 2025-01-23T17:07:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490074#p490074 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Statistik: Verfasst von onTour — Do 23. Jan 2025, 16:07


]]>
2025-01-23T16:37:39+02:00 2025-01-23T16:37:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490073#p490073 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Wir oben gesagt, wäre auch meine bevorzugte Lösung gewesen.

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 23. Jan 2025, 15:37


]]>
2025-01-23T14:29:45+02:00 2025-01-23T14:29:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490072#p490072 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Aber es geht mir gar nicht um eine lange autarke Stand Zeit, stehen vielleicht 2Tage und dann geht's weiter sonder um nicht beim Heizen von der Flasche abhängig zu sein.
Einbau, Wechsel, Truma 6D/E oder eine zusätzliche Dieselheizung zur z. B. eine Autotherm das ist bei mir die Frage was besser ist. Eure Meinungen dazu würden mir sehr in der Entscheidung helfen, hänge momentan in der Luft.

Statistik: Verfasst von maximilian — Do 23. Jan 2025, 13:29


]]>
2025-01-23T14:28:23+02:00 2025-01-23T14:28:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490071#p490071 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Aber es geht mir gar nicht um eine lange autarke Stand Zeit, stehen vielleicht 2Tage und dann geht's weiter sonder um nicht beim Heizen von der Flasche abhängig zu sein.
Einbau, Wechsel auf Truma 6D/E oder eine zusätzliche Dieselheizung zur z. B. eine Autotherm das ist bei mir die Frage was besser ist. Eure Meinungen dazu würden mir sehr in der Entscheidung helfen, hänge momentan in der Luft.
Danke schon mal vorab.

Statistik: Verfasst von maximilian — Do 23. Jan 2025, 13:28


]]>
2025-01-23T12:32:26+02:00 2025-01-23T12:32:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490070#p490070 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Statistik: Verfasst von präses — Do 23. Jan 2025, 11:32


]]>
2025-01-23T08:50:24+02:00 2025-01-23T08:50:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=490063#p490063 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Sein Vorschlag wäre der Wechsel von Truma Gas auf Truma Diesel mit Elektro, da hier der Vorteil gegenüber einer Zusatzheizung der wäre das die Wärmeverteilung gleich übernommen werden kann von der alten und somit auch der Zwischenboden wieder mit beheizt wird was mit der (zusätzlichen Dieselheizung) schlecht machbar ist.
Die Kosten sind für mich jetzt zweitrangig, wichtig ist das es funktioniert.
Was meint Ihr dazu!
Danke und viele Grüße aus München
maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Do 23. Jan 2025, 07:50


]]>
2024-12-14T11:01:19+02:00 2024-12-14T11:01:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489672#p489672 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Das wird sich jetzt mit dem Einbau der Dieselzusatzheizung ändern.
Anfang März habe ich den Termin schon mal bekommen, das Angebot kommt noch und die Durchsprache ist natürlich vorher.
Werde dann wieder berichten.
Vg, maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Sa 14. Dez 2024, 10:01


]]>
2024-12-12T18:17:44+02:00 2024-12-12T18:17:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489647#p489647 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> https://www.mobile-freiheit.net/images/ ... iggrin.gif"
dann würde ja mein Hobby wegfallen, am liebsten noch bei Regen. :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Do 12. Dez 2024, 17:17


]]>
2024-12-12T16:49:19+02:00 2024-12-12T16:49:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489646#p489646 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
Wir sind sehr zufrieden mit der Dieselheizung....
 

Statistik: Verfasst von Alino — Do 12. Dez 2024, 15:49


]]>
2024-12-12T09:00:30+02:00 2024-12-12T09:00:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489638#p489638 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Das fällt bei einer Nachrüstheizung aus. Die Wärmt nur den Fahrgast/Wohnraum keine Zwischenböden.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 12. Dez 2024, 08:00


]]>
2024-12-10T12:08:22+02:00 2024-12-10T12:08:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489626#p489626 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Statistik: Verfasst von präses — Di 10. Dez 2024, 11:08


]]>
2024-12-10T10:55:00+02:00 2024-12-10T10:55:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489622#p489622 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>

Statistik: Verfasst von maximilian — Di 10. Dez 2024, 09:55


]]>
2024-12-09T22:03:30+02:00 2024-12-09T22:03:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489621#p489621 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]>
unser erstes Womo hatte von Haus aus nur eine Webasto Dieselheizung. Da wir auch zum Wintersport unterwegs sind war das für uns ideal.

Deshalb habe ich bei unserem 2. Womo eine 2kW Webasto AirTop nachrüsten lassen. Ich habe die damals in die Luftverteilung der Webasto integriert. Hätte den Vorteil dass ich auch immer heißes Wasser hatte und den Nachteil dass es über der Sitzbank der Truma Heizung Recht warm wurde weil die heiße Luft auch durch die Truma Ansaugung raus kam.
Für uns die geniale Lösung.

Bei unserem dritte Womo nun wollte ich von Haus aus eine Truma ED (Elektro/Diesel). Das gab es dann genau für unser Modell nicht obwohl Rapido Modelle mit genau dieser Heizung anbietet. Diesmal habe ich die Webasto gleich vom Händler einbauen lassen. Ich habe nur zwei Ausströmer im Wohnbereich. Das ist ausreichend da wir es hinten im Schlafzimmer eh lieber kühler haben wollen.
Wenn es jetzt kalt ist schalte ich bei der Truma nur das Gebläse ein. Damit wird die angewärmte Luft aus dem Wohnraum angesaugt und im Doppelboden und Schlafzimmer verteilt. Das wärmt zwar nicht verhindert aber dass ich ein Kälteproblem in Det Wasserversorgung bekomme. Gas schalte ich nur bei extremer Kälte zu.

Ein wichtiger Aspekt ist die Ansaugung. Bei den ersten beiden Mobilen hat die Webasto die Luft im Innenraum angesaugt. Damit wurde die feuchte Raumluft nur zirkuliert und hat sich an den kalten Scheiben abgesetzt.
Beim aktuellen Mobil sitzt die Heizung im Doppelboden und saugt die kalte (und trockene) Außenluft an. Damit haben wir keinerlei Probleme mit Schwitzwasser mehr im Womo.
Nachteil: Wenn der Wind ungünstig steht wird das Abgas mit eingesaugt und man riecht es im Innenraum. Ich werde demnächst den Auspuff de Webasto verlängern und weiter ins Heck verlegen.

Der allgemeine Nachteil des höheren Stromverbrauchs der Dieselheizung wurde schon erwähnt. Wie stehen mit unserem 159 Ah Lithium Akku mindestens 2 Nächte.

Diesel (Zusatz) Heizung ganz klar 👍👍👍

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 9. Dez 2024, 21:03


]]>
2024-12-09T21:23:24+02:00 2024-12-09T21:23:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489620#p489620 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> die Erste war eine Planar 4KW. Die war einfach überdimmensioniert und ließ sich nicht allzu gut einstellen. Es war viel zu warm.
die Zweite war eine China-Heizung mit 3 KW. Super einzustellen, mit Fernbedienung,für 120 Euro neu gekauft.
Aber sie hat keine E-Zulassung zum Einbau in Europäische Fahrzeuge...
Also habe ich nochmal eine baugleiche China-Heizung mit E-Zulassung (370 € und entspr. Papieren) gekauft und eingebaut. Auch diese hat 3 KW und ist einfach nur gut, wenn man einmal die richtige Einstellung gefunden hat.

Präses hat schon einige Nachteile einer Dieselheizung genannt. Ein weiterer ist, dass die Heizung immer mal wieder auf voller Leistung laufen muss, damit sie nicht verkokt bzw. sich frei brennt. Es ist also eher sinnvoll, eine mit etwas kleinerer Leistung zu nehmen, die aber ausreichend sein sollte. (Geruchsbelästigungen beim Start und beim Ausschalten gibt es aber nur außen :D ).

Unser Mobil, ein Teilintegrierter mit 6,50m Länge, ist für die Dieselheizung mit 3 KW als Dauerheizung überhaupt kein Problem. Es wird angenehm warm, auch bei Temperaturen um und leicht unter dem Gefrierpunkt. Kälter haben wir bisher noch nicht ausprobiert.
Die beiden ersten Heizungen sind nicht verloren gegangen: Die Planar beheizt eine Garage und die andere China-Heizung ist als Reserve voll einsetzbar.
Gekauft habe ich die Dieselheizungen eigentlich für Urlaube in Nordskandinavien, weil es dort mit Propangas und LPG etwas umständlich sein kann. Gebraucht haben wir sie aber dort in 5 Urlauben nicht wirklich, weil wir immer warmes Wetter hatten.
Der Grundgedanke, etwas unabhängiger vom Gas zu sein und ein Backup-System zu haben, ist aber ein sehr beruhigender Fakt.
Und nach Selbstbau einer kleinen Schaltung mit Fernbedienung springt die Dieselheizung automatisch an, wenn die Innentemperatur unter ca.4° fällt und geht bei 8-10° wieder aus. So sind auch unsere Lithium-Eisenphosphat (Lifepo4-Akkus) gegen zu tiefe Temperaturen geschützt und der Innenraum gefriert nicht. Das verhindert auch Wasserschäden :D . Kostet zwar Diesel, aber lieber 20 Liter Diesel im Winter verbrauchen, als hunderte Euros im Schadensfall nach einem Wasserschaden zu bezahlen.
Wir möchten die Dieselheizung nicht mehr missen.
Der Einbau war an einem Tag gemütlich zuhause zu bewältigen. Absolut kein Hexenwerk, weil alle benötigten Teile mitgeliefert wurden.
Vertragshändler werden wohl eher Webasto oder Eberspächer-Heizungen einbauen. Diese kosten deutlich mehr und machen das Gleiche, weil sie absolut baugleich sind. Sogar die Ersatzteile (Dichtungen, Glühkerzen etc.) sind weitgehend kompatibel zu den China-Heizungen.

Viel Erfolg
 

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 9. Dez 2024, 20:23


]]>
2024-12-09T20:53:23+02:00 2024-12-09T20:53:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489619#p489619 <![CDATA[Re: Dieselzusatzheizung einbauen]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 9. Dez 2024, 19:53


]]>
2024-12-09T20:16:54+02:00 2024-12-09T20:16:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=489617#p489617 <![CDATA[Dieselzusatzheizung einbauen]]> möchte mir zur Truma Gasheizung eine zusätzliche Dieselheizung einbauen lassen um unabhängiger in der etwas kälteren Jahreszeit vom Gas zu sein.
Was sind für Erfahrungen vorhanden, welche sollte es sein und würdet Ihr den Einbau noch einmal
machen.
Danke vorab für die Info's
Vg aus München
maximilian

Statistik: Verfasst von maximilian — Mo 9. Dez 2024, 19:16


]]>