Kennt jemand eine professionelle Lösung, wie man die schmalen Fenster weiter öffnen kann und trotzdem eine Sicherung gegen herausfallen beibehält ?
Eigentlich hast Du das Problem bereits selbst erkannt. Wenn die "kurzen" - alle anderen Fenster übrigens auch - Fenster in die Waagerechte oder über die Waagerechte gebracht werden, haken sie oben aus und fallen herunter. Eine Erfahrung, die schon mancher Wohnmobilist - wir auch in Norwegen - machen musste, wenn plötzlich vom Meer eine heftige Bö kommt und das Fenster nach oben reißt. Dann stoppen auch die Nippel an den Auszugsschienen nichts mehr. Und wenn Dir dann noch das Fenster auf einen Stein klatscht und nicht in eine grüne Wiese (da hatten wir Glück), dann stehst Du mit Bruchstücken von Acrylglas da.
Uns hat in Griechenland eine Windhose bei Gewitter nachts sogar die nur wenig geöffnete Dachluke im Alkoven hochgerissen. Ich habe sie nur noch mit einem Hechtsprung auf das Dach erwischt.
Also besser bei schönem, heißen Wetter durch die Tür oder die nur mäßig geöffneten großen Fenster in Verbindung mit den Dachluken durchlüften, weil dort der Luftdurchlaß größer ist. Ich denke, da wird dann genug Luft im Womo ausgetauscht.
Gruß
FrankStatistik: Verfasst von Peloponnes — Do 14. Dez 2023, 00:41
]]>