[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-07-08T11:25:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25811 2022-07-08T11:25:45+02:00 2022-07-08T11:25:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471848#p471848 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Statistik: Verfasst von Condor — Fr 8. Jul 2022, 11:25


]]>
2022-07-08T10:02:47+02:00 2022-07-08T10:02:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471845#p471845 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Elektronik ausgebaut bis auf die Hintergrundbeleuchtung) und 1 Aluminiumarm darunter mit 3 magnetten (je 30 kg Belastung) geschraubt,
und jetzt habe ich mit 12V beleuchteter Beistelltisch, den ich auch überall und in jeder Höhe an die seitenwände befestigen kann, so
kann man im stehen z.Bsp einen Sekt-Begrüßungsgetränk nehmen, oder im sitzen eine Kaffepause machen, abends mit Beleuchtung,
die Bildschirme werden überall entsorgt in allen Grössen von 15" bis 21", haben sicherheits Verbundglas in der Front, sind ganz flach
und Stabil, die Bildschirm beleuchtung hat die Hochspannungelektronik im Rahmen eingebaut, es läuft meistenst mit 15V, aber mit
12V funkttioniert es auch schon gut,ich habe es schon jahre, es hat sich gut bewährt, wir haben auch schon Silvester im Schnee damit
gefeiert, die defekten Bildschirme gibt es in jedem Werkstoffhoff umsonst !
Ich habe st.ich campe immer schon Hunde Habe (Rauhaardackel in 6. Generation) und um zu vermeiden das der Hund die Tischbeine
umknickt, habe ich ein Erdspieß, den ich in die Erde reindrehe und die Leine einstelle bis kurz vor dem Tisch das der Dackel betteln kann,
(wie alle Lieblingshunde) und wenn der Stellplatz fest oder gepflastert ist, steht man meistenst am Rand mit Wiese, wo man den Spieß
reindrehen kann ! Jan

Statistik: Verfasst von Discoverfun — Fr 8. Jul 2022, 10:02


]]>
2022-07-05T15:45:36+02:00 2022-07-05T15:45:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471770#p471770 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]>
Das ist eine interessante Lösung , dieser Hängetisch.

Ich mache mir nur Sorgen, das ich irgendwann vergessen würde , das der keine Tischbeine hat und das ich aus welchen Gründen auch immer, einmal mit der Faust auf den Tisch hauen muss

Ich wüsste nicht, was für ein Schaden entstehen würde

Freundliche Grüße

Peter

Statistik: Verfasst von hape — Di 5. Jul 2022, 15:45


]]>
2022-07-05T14:46:25+02:00 2022-07-05T14:46:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471767#p471767 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]>
Mich würde am meisten stören, dass man auf einen Platz festgelegt ist.
Wir wandern mit dem Tisch den ganzen Tag rum, mal schnell Schatten, mal schnell Sonne, oder einfach schnell Platz für die Liege.

Das kommt noch dazu. Wir wandern auch. Tagsüber im Schatten. Abends zum Essen oft in der Sonne. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 5. Jul 2022, 14:46


]]>
2022-07-05T10:36:49+02:00 2022-07-05T10:36:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471757#p471757 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Wir wandern mit dem Tisch den ganzen Tag rum, mal schnell Schatten, mal schnell Sonne, oder einfach schnell Platz für die Liege.

Die Idee ist aber klasse umgesetzt, ich kann mir keine bessere Lösung vorstellen, wenn die Siemens Lufthaken weiterhin ausverkauft sind. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 5. Jul 2022, 10:36


]]>
2022-07-05T09:43:47+02:00 2022-07-05T09:43:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471756#p471756 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]>
Aber das Verhalten und Empfinden  ist ja bei jedem anders. Von daher.....  :cool1

Wie schon gesagt....  ;)

Deine Mutter in Ehren. Den Spruch hatte meine Mutter auch drauf. 

Damit hat das aber weniger zu tun, sondern eher mit langjähriger Erfahrung mit Hunden beim Campen.
Wir fahren jetzt seit 1985 mit Hunden in Urlaub. Wohnwagen und seit 2008 mit Wohnmobil. 
Große Hunde (Dobermann, zwei Rhodesian Ridgeback) waren auch dabei.
Meist waren es zwei, ein paar Mal auch vier Hunde (zwei Ridgis, zwei Border Terrier).


Ein Tisch wurde in all den Jahren von keinem Hund umgerissen.
Ich sehe ich solch einer Konstruktion, die mir persönlich auch optisch nicht gefällt, null Bedarf für uns. 

Hätte unser Yukon vor drei Jahren den Tisch im Weg gehabt und den umgerissen, wäre es nicht zu dem folgenschweren Unfall gekommen. 
Die drei Meter lange Leine ist ihm zum Verhängnis geworden. Seitdem sind beide Hunde nur noch mit Geschirr am Fahrzeug fest.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Di 5. Jul 2022, 09:43


]]>
2022-07-04T23:04:51+02:00 2022-07-04T23:04:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471745#p471745 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]>
...  Das Hängeteil wäre mir zu umständlich zu befestigen und auch zu wackelig. 
...

Hallo Marianne,
das erinnert mich an meine nun fast 97jährige Mutter, die immer sagt: "Wat de Buer nich kennt, dat frett he nit".  :cool1 - Sehr umständlich ist es eigentlich nicht, den Tisch aufzubauen (siehe Beschreibung) und wenn er richtig befestigt ist (d.h. die Saugnäpfe "gepackt" haben) dann wackelt da gar nichts. - Auch wir holen den Tisch nicht für EINE Mahlzeit heraus, egal ob er Beine hat oder nicht. Aber ist schon ok.: jede/r so wie er/sie mag.
Wenn wir uns ´mal irgendwann/irgendwo treffen, kannst du dir die Konstrukta gerne einmal "live" ansehen/testen.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 4. Jul 2022, 23:04


]]>
2022-07-04T13:38:28+02:00 2022-07-04T13:38:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471736#p471736 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Kann man auch problemlos selber machen. Lochplatte aus dem Baumarkt und eine Ringschraube draufschrauben. 
Auf die Idee sind wir allerdings nicht gekommen und haben die Teile recht teuer im Campingbedarf gekauft.  :oops:

Der Tisch ist sicher 'ne gute Idee, aber wäre nicht meins. Das Hängeteil wäre mir zu umständlich zu befestigen und auch zu wackelig. 

Wir bauen unseren Tisch schon für eine Mahlzeit nicht auf. Da wir oft nur kurz vor Ort sind, lohnt sich das Aufbauen des Hängetisches schon mal gar nicht. 

Aber das Verhalten und Empfinden  ist ja bei jedem anders. Von daher.....  :cool1

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mo 4. Jul 2022, 13:38


]]>
2022-07-03T21:10:22+02:00 2022-07-03T21:10:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471718#p471718 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> ,
es ist wie im Leben :wink: , alles hat Vor- und Nachteile. - Die Ketten sind sicherlich nicht "schön" - aber ohne geht´s nicht. Eigentlich wollte ich einen "Siemens-Lufthaken" montieren, konnte ihn aber nirgends bekommen (ob das mit der Ukraine-Krise zu tun hat, weiß ich nicht). Da die Ketten aber relativ steil nach oben weg gehen, kann man damit leben. Vorteil: man hat keine Tischbeine im Weg. - Und da ihr keinen Hund habt, wird diese Idee für euch nicht in Frage kommen (es sei denn, dass du deine Frau an der Leine hälst :lol: ).
Herzliche Grüße aus Mönchengladbach.
Erhard (Tuppes)
 

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 3. Jul 2022, 21:10


]]>
2022-07-03T14:02:41+02:00 2022-07-03T14:02:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471707#p471707 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Statistik: Verfasst von schienbein — So 3. Jul 2022, 14:02


]]>
2022-07-03T13:25:16+02:00 2022-07-03T13:25:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471706#p471706 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]>
...
Wir fahren mit dem Rad auf ein Blech mit einer Öse, wo der Hund dann angeleint wird.
...

Hallo Gabi,
die Befestigung der Hundeleine ist eine andere "Baustelle". Wir haben die original "Hymer-Hundebefestigungsvorrichtung" (habe ich einmal für kleines Geld in der Bucht "geschossen"), die sich direkt hinter der Eingangstür befindet. Ist die Leine länger als 2,5m hat man das Problem mit den Markisen-/Tischbeinen. Die Länge der Hundeleine richte ich nach den Gegebenheiten des Stellplatzes. Straßen, das "Nachbargrundstück" etc. sollten tunlichst nicht für unseren Pfiffi erreichbar sein. Und da man in der Regel den Tisch vor seinem Wohnmobil stehen hat, befindet sich dieser meist in der "Gefahrenzone".
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — So 3. Jul 2022, 13:25


]]>
2022-07-03T11:59:37+02:00 2022-07-03T11:59:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471701#p471701 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Wir fahren mit dem Rad auf ein Blech mit einer Öse, wo der Hund dann angeleint wird.

Liebe Grüsse Gabi

Statistik: Verfasst von Aramis — So 3. Jul 2022, 11:59


]]>
2022-07-02T13:36:53+02:00 2022-07-02T13:36:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471670#p471670 <![CDATA[Re: "Hundesicherer" Schwebetisch]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 2. Jul 2022, 13:36


]]>
2022-07-01T19:03:16+02:00 2022-07-01T19:03:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471637#p471637 <![CDATA["Hundesicherer" Schwebetisch]]> Um diese zu vermeiden, habe ich mich in mein "Bastelstudio" zurückgezogen :moil: und folgende Lösung gefunden: Man nehme: 1x Zweifachsaugnapf mit einer Aluvierkantleiste, einen Einfachsaugnapf, ca. 2x 2m-lange Ketten und ein paar Schrauben und Ösen. - Auf den Zweifachsauger habe ich mittels 2 Schrauben einen Aluvierkant entsprechend der Breite des Tisches befestigt. Auf diese Leiste befestigt man mit 2 Schrauben mit Flügelmuttern die Tischplatte (vorher 2 Löcher durch die Tischplatte bohren) und an den anderen Enden der Tischplatte habe ich 2 RIngösen befestigt. Um den Tisch nach oben abzufangen, befestigte ich zwei Karabinerhaken an einen Einfachsaugheber, an den wiederum je eine ca. 2m lange Kette (mit je einem weiteren Karabiner an den Enden) zu den vorderen Tischecken gespannt wird. Durch die richtige Wahl des Kettengliedes kann der Tisch leicht in die Waage gebracht werden. - Montage und Demontage dauert nur wenige Augenblicke. Man muss nur sicherstellen, dass die Saugnäpfe wirklich richtig an der Wohnmobilwand gegriffen haben (wichtig! - Wenn man das nicht beachtet: siehe oben: ungeplante Bewegung :wink:) . Daher halte ich folgende Reihenfolge bei der Montage ein: beide Saughalter anfeuchten und an der Wand befestigen. Danach die Tischplatte auf den unteren Halter auflegen und die Karabiner am Ende der Halteketten in die Ösen der Vorderkante des Tisches einhaken. Danach die 2 Schlossschrauben (6mm) als Sicherung durch die Tischplatte + Aluvierkantleiste stecken und mit einer Flügelmutter befestigen. Fertig.
Zur Illustration folgende Bilder:
https://abload.de/img/dsc0286542kpa.jpg
https://abload.de/img/dsc02866ihkrk.jpg
https://abload.de/img/dsc0286713kml.jpg
https://abload.de/img/dsc02868vrk2p.jpg
https://abload.de/img/dsc02869lgkns.jpg
https://abload.de/img/dsc02870toji7.jpg
https://abload.de/img/dsc02871lnkv3.jpg

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 1. Jul 2022, 19:03


]]>