[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-05-17T10:32:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2569 2022-05-17T10:32:07+02:00 2022-05-17T10:32:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=470427#p470427 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Ich gehe meinem Hobby Modellbau mit Unterbrechungen seit über 50 Jahren nach Am liebsten fliege ich am Hängen, vorzugsweise mit Motor um auch wieder zurückzukommen. Außerdem baue ich meine Flugzeuge am liebsten aus Holz.

Statistik: Verfasst von Schneckenhaus — Di 17. Mai 2022, 10:32


]]>
2013-03-28T06:48:53+02:00 2013-03-28T06:48:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299358#p299358 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
@ Andy
Wahnsinn, gefällt mir sehr gut diese Art des Modelbau`s.
Das beansprucht mit Sicherheit (neben vieler Fertigkeiten) auch noch jede Menge Zeit.
Die ich leider nicht habe :( .
Das es dir um dein "28 Kilo-Model" leid tut, kann ich ( bei dem verständlich hohen Maß an Herzblut) gut nachvollziehen.
@Traveler
Wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich bestimmt immer noch das Hobby ausführen, aber leider geht das nicht und alles kann man auch nicht.

Ein 28 Kilo-Modell würde es dann aber auch nicht mehr werden. Ich hätte da noch so einige Ideen seit langem im Kopf. Vielleicht, wenn im nächsten Lebensabschnitt. :)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 28. Mär 2013, 05:48


]]>
2013-03-28T00:51:18+02:00 2013-03-28T00:51:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299352#p299352 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Wahnsinn, gefällt mir sehr gut diese Art des Modelbau`s.
Das beansprucht mit Sicherheit (neben vieler Fertigkeiten) auch noch jede Menge Zeit.
Die ich leider nicht habe :( .
Das es dir um dein "28 Kilo-Model" leid tut, kann ich ( bei dem verständlich hohen Maß an Herzblut) gut nachvollziehen.

Statistik: Verfasst von Traveler — Mi 27. Mär 2013, 23:51


]]>
2013-03-27T19:46:51+02:00 2013-03-27T19:46:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299301#p299301 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Mi 27. Mär 2013, 18:46


]]>
2013-03-26T21:56:03+02:00 2013-03-26T21:56:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299172#p299172 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> 3 Ganggetriebe gebaut, alle selbst gemachten Zahnräder hatte in kürzester Zeit Zahnausfall, jetzt sind die Zahnräder aus einer Bosch Schlagschrauber und halten schon eine Weile.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 20:56


]]>
2013-03-26T20:54:00+02:00 2013-03-26T20:54:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=299153#p299153 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Ich habe in der letzten Zeit mal wieder etwas an einer HP gebastelt. Diesmal geht es um mein früheres Hobby Modellbau, was ich bis heute immer noch interessant finde.

Wen es interessiert: [clicklink=]http://www.modellbau.beermann-web.de/[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Di 26. Mär 2013, 19:54


]]>
2011-10-02T20:21:32+02:00 2011-10-02T20:21:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213453#p213453 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> bis ich ein paar Kreise sicher und vor allem angstfrei hinbekomme.
Am Sim flieg ich echt schon nicht schlecht aber läuft der echte vor mir hoch bin ich sowas von
adrenalinich und hab voll die Muffe.
Aber die Story schlechthin war :ich baute ihn im Feb./März diesen Jahres zusammen und zuhause im Zimmer
beim ersten Hochlauf halbe Drehzahl (ohne HR und ein Brett durch die Kufen auf dem mein Sohn stand),
plötzlich ein riesen Knall, sofort vom Gas und...
... ein Heckrotorblatt samt Halter abgerissen und in der Wand hinter uns eingeschlagen :roll: :roll: :?: :?: :?: :roll: :roll: .
Teile Neu bestellt, wieder zus. gebaut und draussen im Feld eine Woche später, das selbe Spiel.
Hochgedreht auf fast Vollgas, ca. 30 cm in der Luft und ein Blatt reisst ab.
Zum Glück stand ich nicht genau dahinter.
Heli eingeschickt zu TT, die haben ihn dort überprüft. Ergebnis: keine Baufehler festgestell.
Die haben mir dann fast kostenlos einen kompl. Alu-HR spendiert und eingebaut.
Seitdem war er genau einmal zum eintrimmen in der Luft (Video).
Hab halt auch immer recht wenig Zeit und fliege oftmals wenn es schnell gehen soll die FP`s oder Fläche.

Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 20:21


]]>
2011-10-02T16:26:34+02:00 2011-10-02T16:26:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213434#p213434 <![CDATA[Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Einen Raptor 50 hatte ich auch mal für kurze Zeit - leider war die Erdanziehungskraft beim Einfliegen so groß, dass sich erst der Akkupack und dann der Heli mit rasendem Tempo mit der Erde vereinigt hat. Neuaufbau war unrentabel - ich habe es versucht an den komischen Künstler Josph Beuys zu verscherbeln, aber der meinte, dass es zu abgefahren sei (ja ich weiß, dass Beuys schon 1986 gestorben ist - es war auch nur ein Scherz).

hier noch was in Semi-Scale von neulich....

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — So 2. Okt 2011, 16:26


]]>
2011-10-02T14:20:20+02:00 2011-10-02T14:20:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213427#p213427 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 14:20


]]>
2011-10-02T14:37:54+02:00 2011-10-02T14:16:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=213425#p213425 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Ich bin auch so lang ich denken kann immer irgendwie beim Modellbau dabei Flieger, Autos, die Titanic als Standmodell und jetzt seit
ca. 3 Jahren wieder beim Fliegen.
Helikopter bislang nur schweben.

http://www.myvideo.de/Community/Mitglie ... er=5811542 hier einige unserer Videos.
oder hier mit Raptor : http://www.youtube.com/results?search_q ... e5547&aq=f

Statistik: Verfasst von Traveler — So 2. Okt 2011, 14:16


]]>
2010-05-08T23:26:05+02:00 2010-05-08T23:26:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131897#p131897 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> http://up.picr.de/4314885.jpg

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Sa 8. Mai 2010, 23:26


]]>
2010-05-08T20:15:41+02:00 2010-05-08T20:15:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131874#p131874 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Jetzt hat's mich aber wieder gepackt.

Zu Haus' dreh ich meine Kreise mit dem genialen Blade MSR von eflight ( http://www.blademsr.eu/de_haus/haus.html ). Der Minihubschrauber ist extrem wendig, in alle Richtungen steuerbar und macht einfach nur riesig Spass. Das ist kein Vergleich zu diesen kleinen Koax-Helis (die mit dem doppelten Rotor). Wenn ich den MSR richtig beherrsche, kommt ein neuer großer Hubschrauber dran.

Für draußen habe ich das Flächenmodell Easy Flight von Multiplex. Ein wunderschönes Modell für Anfänger. War leicht und schnell zu bauen. Das Modell ist spritzig und doch leicht zu fliegen. Leider hab ich heute die Luftschraube bei einer unplanmäßigen Landung geschrottet.

Die eBay Händler haben es sicher schon gemerkt, dass da ein neuer Anfänger unterwegs ist ;)
(Flug)Modellbau ist kein billiges Hobby ...

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Sa 8. Mai 2010, 20:15


]]>
2010-05-08T10:13:21+02:00 2010-05-08T10:13:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131761#p131761 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
danke für den Link - Klasse!

Andi

P.S. Schöne Hochzeit

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Sa 8. Mai 2010, 10:13


]]>
2010-05-08T09:33:43+02:00 2010-05-08T09:33:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131757#p131757 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Hallo Georg,

ich liebe Schifsmodelle

Grüße
Andi
Hallo Andi ,
ich habe es eben vergessen.Bei Interesse an Schiffsmodellen gehe mal auf nachfolgenden Link.
http://www.minisail-classic.de/
Hochinteressant !!
Ich habe mir die Modelle der Minisail-Classic Leute mal in Natura angesehen , mir ist der kitt aus der Brille gefallen!Der absolute Wahnsinn!

Gruß
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Sa 8. Mai 2010, 09:33


]]>
2010-05-08T09:19:25+02:00 2010-05-08T09:19:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131750#p131750 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Hallo Georg,

ich liebe Schifsmodelle - ich selbser habe da keine Geduld für und beschränke mich daher auf die Helis,
aber mich würden ein paar Bilder sehr interessieren.
Stell uns doch bitte mal Dein Modell vor - ggf in einem neuen Thread!

Grüße
Andi
Hallo Andi ,
in den nächsten Tagen mach ich mal ein paar Bilder und stelle sie ein.Am Wochenende und in der nächsten Woche ist die Zeit etwas Knapp (Sohn heiratet usw.)
Ach da ist auch noch ein Formel 1 aus Holz ,war auch ein Versuch und sieht ganz nett aus .Ich mach demnächst Bilder.
Gruß
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Sa 8. Mai 2010, 09:19


]]>
2010-05-07T22:50:33+02:00 2010-05-07T22:50:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131701#p131701 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
ich liebe Schifsmodelle - ich selbser habe da keine Geduld für und beschränke mich daher auf die Helis,
aber mich würden ein paar Bilder sehr interessieren.
Stell uns doch bitte mal Dein Modell vor - ggf in einem neuen Thread!

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 7. Mai 2010, 22:50


]]>
2010-05-07T12:45:59+02:00 2010-05-07T12:45:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131561#p131561 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Thema Modellbau ,das ist ja interessant !
Der letzte Beitrag ist zwar schon 2 Monate her , aber da war ich noch garnicht im Forum angemeldet:
Ja Modellbau ,hier geht es ja wohl hauptsächlich um Flugmodellbau , da kann ich nicht so mithalten.Nur so die üblichen Verdächtigen , als Kind "der kleine Uhu" "Beginner" und dann der wunderschöne Doppeldecker "Kapitän" von Graupner mit OS Pet 1,6 ccm.Zu einer Fernsteuerung hat damals (1963 ?) das Geld allerdings nicht gereicht.
Und dann bin ich zum Automodellbau gekommen von 1:24 bis 1:8 .Also haupsächlich Tamiya und bei den 1:8 ern Pocher.
Pocher ist schon was Feines !
Und dann gibt es noch den Werkstoff Holz .Die "Alexander von Humboldt" fand ich unheimlich toll !(Becks Bier Reklame , die mit den grünen Segeln)
Die wollte ich unbedingt aus Holz bauen.
In einem Segelhandbuch zur Alex standen viele wichtige Daten zur Takelage und ein Linienriss!!
Den Linienriss habe ich eingescannt und über einen Plotter gejagt.Daraus sind dann die Baupläne entstanden.
Das Schiff wurde zwar nicht 100 Prozent originalgetreu ,aber es kommt dem Vorbild doch recht nah.
Massstabt so etwa 1:53 ,d.h. Länge etwa 1,20m.
Material ist Seekiefer ,davon war bei der Fußbodenverlegung einiges über geblieben.
Ja ,so ist das mit dem Modellbau !!

Schöne Grüße
Georg B.

Statistik: Verfasst von Schorsch56 — Fr 7. Mai 2010, 12:45


]]>
2010-02-23T23:59:39+02:00 2010-02-23T23:59:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=118403#p118403 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> http://home.arcor.de/werner.pieper/html ... rf_20.html das letzte Bild iss es. Die Aufnahme entstand aus einem kleinen Condor Segler mit 2,6 Meter Spannweite.
Den Absprung zur 2,4 GHz habe ich noch nicht geschafft obwohl ich die Technik sehr gut finde aber ich habe zuviele Modelle, die ich dann umrüsten müsste und da fehlt dann Lust, Geld, Zeit........

Statistik: Verfasst von ereus — Di 23. Feb 2010, 22:59


]]>
2010-01-07T13:44:33+02:00 2010-01-07T13:44:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105572#p105572 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Zuhause habe ich allerdings derzeit nur einen Testkreis
Hi Jens meine Frau arbeitet bei der Bahn,ich habe mal in einem Eisenbahnerhaus gewohnt also alles Betriebswohnungen da wahren alle Modelleisenbahner, hatten die Schränke voll mit den tollsten Modellen aber keiner hatte eine Anlage alle nur einen Testkreis :o

Gruß Eule

Statistik: Verfasst von eule — Do 7. Jan 2010, 12:44


]]>
2010-01-07T09:22:25+02:00 2010-01-07T09:22:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105522#p105522 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> an dem Thema "Modellbau" hänge ich eigentlich schon seit Jahren dran. Mittlerweile bin ich wieder in der Abteilung "Modellbahn" gelandet. Die von mir gewählte Größe ist die Spurweite "N". Der Maßstab ist 1:160. Die Marke Minitrix ist vielen von euch sicher ein Begriff.
Zuhause habe ich allerdings derzeit nur einen Testkreis. Ich bin Mitglied in zwei Modellbahnclubs, wo sich die Mitglieder mit sogenannten "Modulen" am Bau einer größeren Anlage beteiligen. Einmal im Jahr sind wir in Bad Oldesloe auf einer großen Ausstellung, da bauen beide Vereine gemeinsam eine Modulanlage auf. Deren Streckenlänge kann dann schon mal so um die 100 Meter betragen, je nach dem wieviele Module beteiligt sind.
Ansonsten treffen wir uns regelmäßig zu internen Fahrtagen.

Ein paar Club-Kollegen beschäftigen sich außerdem noch mit der Spurweite "5 Zoll", das ist dann die Größe, wo man schon die Lok selbst fahren kann, und wo man schon mit einer echten Dampflok "spielen" kann...

Gruß
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Do 7. Jan 2010, 08:22


]]>
2010-01-06T22:56:06+02:00 2010-01-06T22:56:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105472#p105472 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
mein LG ist Modellsegler und deshalb haben wir das Womo angeschafft :D

Er segelt in 3 Klassen, wobei der Focus auf IOM liegt = International One Metre Class, dafür fahren wir auch viel, fast jede Regatta in Deutschland. Dieses Jahr ist Europameisterschaft in Frankreich und so komme ich endlich mal dahin :f , normalerweise würde er nicht so gerne nach Frankreich fahren :D Ob er selbst segelt, hängt von der Anzahl der Tickets ab die D kriegt und ob die 5 vor ihm (falls es nur 5 TIckets wären) teilnehmen. (Geht nach Jahresend Rangliste).

Die Regatten finden immer am Wasser statt, wir stehen meist ideal mit dem Womo, die Hunde sind auch immer mit dabei, meine Kamera auch und so können wir unsere Hobbies super vereinen.

Die Schiffe sind gekauft, dieses hier hat er im letzten Jahr in Australien gekauft, zu basteln ist trozdem immer was, an Segeln und Elektrik usw.
lübeck54.jpg
VG

Ingrid

Statistik: Verfasst von sirocani — Mi 6. Jan 2010, 21:56


]]>
2010-01-06T20:36:06+02:00 2010-01-06T20:36:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105428#p105428 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> ich bin vor einiger Zeit auf diesen grandiosen Modellbauer gestoßen .
Was der so alles aus Aluminium zaubert ist einfach klasse und eine Augenweide .
Mich hatte es regelrecht aus den Socken gehauen als ich die Fotos sah .
Schaut Euch einmal die Fotos auf seiner Internetseite an .
Ihr werdet begeistert sein ! Versprochen ! ;)

http://craftsmanshipmuseum.com/Park.htm

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Jan 2010, 19:36


]]>
2010-01-06T20:15:58+02:00 2010-01-06T20:15:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105422#p105422 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> So nun habt ihr einen mehr in eurer Runde, ich betreibe seit über 10 Jahren intensiv Flugmodellbau ich bin in einem Club organisiert und betreibe da die Webseite schaut doch mal unter www.modellsport-grossenhain.de

Mein neustes Projekt ist eine Mikrodrohne so wie es die Armeen zur Aufklärung verwenden ich brauchte mal ne neue Herausforderung( SMD Bauelemente löten z.B.)
Der Erstflug wahr erfolgreich. Nun werde ich diese Maschine aufrüsten mit Kompas,GPS, Bluetooth Datenübertragung zum PC,Kamera u.s.w.
wem es interesiert hier: www.mikrokopter.de

Vielleicht gibt es ja mal ein Usertreffen mit Luftaufnahmen ?

An sonst fliege ich ganz normale Modelle und fahre auch jedes Jahr einmal auf die Wasserkuppe welche ich übrigens auch allen nicht Fliegern sehr empfehlen kann, super Natur zum Wandern

Ach so noch was Wenn ihr wie ich auch immer ein Modell im Womo habt dann schaut doch mal vorbei auf eurer Reise durch Sachsen auf unserem Flugplatz steht man sehr abseits und kann Hobby und Natur in vollen Zügen genießen.


Gruß Eule

Statistik: Verfasst von eule — Mi 6. Jan 2010, 19:15


]]>
2009-03-13T18:53:36+02:00 2009-03-13T18:53:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41698#p41698 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> ich hab zwar manchmal mit der Lupe gearbeitet aber diese Teile waren im Bausatz. Bei den Stoffsegeln ging das so: Ausschneiden, in Tapetenkleister einweichen, formen und trocknen lassen. Kalfatert hab ich nicht, da es ja kein schwimmendes Model ist.

Statistik: Verfasst von präses — Fr 13. Mär 2009, 17:53


]]>
2009-03-13T18:28:23+02:00 2009-03-13T18:28:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41691#p41691 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> ! Jetzt sag bloß, dass du abschließend auch noch alle Nähte selbst kalfatert hast ... :lol:
Beim Außenklüver und Jager vorn kann man sogar die Stagreiter erkennen; wie hast du die ausgeführt ... oder waren die in Form irgendwelcher Ösen dabei ?

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 13. Mär 2009, 17:28


]]>
2009-03-13T16:00:02+02:00 2009-03-13T16:00:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41669#p41669 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> das ist die HAVEDTS VINTHUND
und da bin ich auch ein bischen Stolz drauf. Der Rumpf und das Deck bestehen aus ca. 5 mm breiten "Lättchen". Für die Rundungen am Bug und Heck hab ich mir selbst eine Biegevorrichtung gebaut, erst wässern, dann biegen, dann trocknen lassen dann verkleben.....

Statistik: Verfasst von präses — Fr 13. Mär 2009, 15:00


]]>
2009-03-13T15:28:13+02:00 2009-03-13T15:28:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41661#p41661 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> !

Das obere Vollschiffforo - welches Schiff ist das ?

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 13. Mär 2009, 14:28


]]>
2009-03-13T11:42:23+02:00 2009-03-13T11:42:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41596#p41596 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> http://i39.tinypic.com/dbtpfo.jpg
das Ganze naürlich etwas mit Kugellagern, Speziellem Motor und anderen Kleinigkeiten aufgemozt nur auch hier der Nachteil des schnell leeren Akkus.
Dann gabs da noch eine ca. 6 qm HO Eisenbahn und nebenbei der Bau von Automodellen spezien der 50er- 60er Jahre und US Trucks
http://i40.tinypic.com/ruxxfo.jpg http://i44.tinypic.com/2rm047r.jpg

Das momentan letzte "Werk" ist dieses:
http://i40.tinypic.com/33tt83a.jpg
mit Unterbrechungen ca. 1 Jahr Bauzeit, speziell weil die Bauanleitunbg auf Tschechisch war :D
http://i42.tinypic.com/10fwck8.jpg
fast eine Rolle Zwirn für die Takelage

Statistik: Verfasst von präses — Fr 13. Mär 2009, 10:42


]]>
2009-03-13T10:00:17+02:00 2009-03-13T10:00:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41575#p41575 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
bis zu 5 kg fertiges Abfluggewicht kann man quasi "wildfliegen" - also wo man die Erlaubnis des Grundstückeigentümers hat.
Ab 5 kg benötigt man ein zugelassenes Fluggelände (so das Gesetz).
Bei Hubschrauber kommt man in der Regel bei Verbrennern schnell über die 5 kg.
E-Hubis in der sehr beliebten 450er Klasse liegen fasst immer unter den 5kg und dürfen auch im Garten geflogen werden.

Mich reizt eigentlich nur der Verbrennerbereich (mein Ausflug in die Elektrowelt war kurz - so kurz, weil die Akkus nicht so lange halten und immer erst wieder geladen werden muss). Beim Verbrenner tanke ich und weiter geht´s.

Gruß
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Fr 13. Mär 2009, 09:00


]]>
2009-03-13T08:36:19+02:00 2009-03-13T08:36:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41552#p41552 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Naja um ein wenig Spaß zu haben in den tristen Tagen habe ich mir so einen kleinen Heli fürs Zimmer geholt.
:lol: jo - dann mach aber immer Türen und Fenster zu. Sonst isser auf und davon :lol:

Verbrennermodelle kannste praktisch nur auf dem Platz fliegen, mit Elektromotor sieht das schon besser aus. Und gar keine Probs mit Gelegenheiten hast du, wenn du mit nem Segler aufsteigst ! Sowas kannste praktisch überall fliegen, die preiswertesten sind Nurflügler, die du schon bei ganz wenig Wind an jeder Hangkante einfach in die Luft "stellst" :D . Ich baue mir für die Sommerferien noch schnell so ein Teil aus EPP, Gesamtkosten samt Akku vll 50 €, mehr nicht ... und den Empfänger nehm ich für die Zeit woanders raus. In Frankreich ist das Hangfliegen wegen der abwechslungsreichen Oberflächengestalt des Landes bald überall möglich, mit kleinen Modellen am schönsten an den Küsten. Es ist allerdings fast unmöglich, einen Nurflügler-Segler unter Hangflugbedingungen akzeptabel zu landen ... am besten versucht man´s damit erst gar nicht, sondern steuert einfach in Arm-Reichweite und schaltet den Sender aus :mrgreen: .

Statistik: Verfasst von wienix — Fr 13. Mär 2009, 07:36


]]>
2009-03-13T00:26:57+02:00 2009-03-13T00:26:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41507#p41507 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> ihr habt echt ein tolles, schönes und mit Sicherheit nicht billiges Hobby :cool1
Mein Modellbau lag mehr bei der Modellbahn, ist aber schon viele Jahre her hmmmm eher Jahrzente :cool1
liegt aber eingemottet auf dem Dachboden und der Tag an dem Sie wieder zum Leben erwacht
wird kommen.
Tja ich haben mir dann gedacht Mann braucht Hobby.
Da ich leider nicht so begabt bin und die ruhe habe für so tolle Modelle,
hatte ich mir ein Modellflugzeug mit Verbrennungsmotor bei 3 - 2 - 1 ersteigert.
Mit allem drum und dran. Tja da fliegen mit den großen Kisten nicht so einfach ist
war ich auf einem Modellflugplatz und habe mit einem Schüler Lehrersystem versucht fliegen zu lernen.
Ist schon ein tolles Gefühl so ein Modell fliegen zu können aber auch nicht einfach.
Dummerrweise hatte mein Lehrer den Vogel auch nicht so 100% unter Kontrolle und hat eine Bruchlandung hingelegt.
Fahrwerk ab Rumpf aufgerissen. Repariert habe ich ihn aber geflogen bin ich seit dem leider nicht mehr.
Immer nur auf dem Flugplatz und im Club fliegen zu können fand ich nicht so doll und dann kam die Hunde dazu und somit immer weniger Zeit.
Wie ist das mit eueren Helis, fliegt ihr auch nur auf Modelflugplätzen oder einfach mal auf einem freien Feld.
Heli würde mich schon sehr intrissieren aber ja nicht gerade billig und bestimmt schwer zu fliegen oder ?

Naja um ein wenig Spaß zu haben in den tristen Tagen habe ich mir so einen kleinen Heli fürs Zimmer geholt.
Ja nix mit Modellbau aber macht trotzdem Spaß und wenn er mal abstürzt geht er nicht gleich kaputt :lach1
Und das Motto , 20 min laden 5 min Spaß :lach1

Statistik: Verfasst von balgieaner — Do 12. Mär 2009, 23:26


]]>
2009-03-12T20:36:09+02:00 2009-03-12T20:36:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41361#p41361 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
meinen tiefsten Respekt !!!!!!!!
Von solchen Modellen bin ich schlichtweg einfach nur begeistert - richtig klasse!!!!!

Ich wollte zwischendurch mal von Wedico einen Truck bauen, aber als ich die Preisliste in die Hand nahm, hat sich der Traum damals wieder verflüchtigt.

@mpetrus
Das Wettrüsten ist mir auch immer so ein Greul. Aber man muß ja nicht mitmachen. :)
Wo wir fliegen (äähhmm "Kampfschweben mit Rundflugeinlagen"), da taucht auch immer mal jemand mit vielen Tipps, Geld und teuren Modellen
auf, die dann regelmäßig geerdet werden.
Ich habe im letzten Jahr einen Raptor verloren. Es gibt zwei Theorien:
1. Fehler zwischen den Ohren bei mir (meine Meinung)
2. Spannungsausfall bei der Stromversorgung, da ein Verbindungsstecker nicht abgerissen war, nachdem der Heli auf dem Boden lag und noch brummte, sondern eine Ader locker daneben baumelte.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Ich sitze hier im Büro und schaue mir die Helis immer mal wieder an und freue micht wieder auf das fliegen.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Do 12. Mär 2009, 19:36


]]>
2009-03-12T18:18:37+02:00 2009-03-12T18:18:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41297#p41297 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Sowas Schönes !
Danke :oops:

Und das sind dann

ca. 12000 Einzelteile, 152cm lang, 42cm breit 69cm hoch und 28kg Fahrgewicht :) ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Mär 2009, 17:18


]]>
2009-03-12T17:57:57+02:00 2009-03-12T17:57:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41287#p41287 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Statistik: Verfasst von wienix — Do 12. Mär 2009, 16:57


]]>
2009-03-12T17:50:13+02:00 2009-03-12T17:50:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41278#p41278 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
Angefangen mit Baukästen, aufgehört mit Modellen nach original Bauplänen.

Das sah dann so aus:
Scannen0010.jpg
Scannen0014.jpg
Scannen0020.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Mär 2009, 16:50


]]>
2009-03-12T14:13:15+02:00 2009-03-12T14:13:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41154#p41154 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Bin dann zum HY FLY gekommen und mehrmals Bruchgelandet.
Später dann bin ich zum Off Road fahren gekommen, war sogar im Verein.
Konnte mir dann aber das "Wettrüsten" nicht mehr leisten und hab mich schließlich aus diesem Hobby verabschiedet.

Autos stehen im Keller und werden nur noch angeschaut.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 12. Mär 2009, 13:13


]]>
2009-03-12T12:56:48+02:00 2009-03-12T12:56:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41112#p41112 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> . Tragflächen sind schon fertig !

Statistik: Verfasst von wienix — Do 12. Mär 2009, 11:56


]]>
2009-03-12T12:53:23+02:00 2009-03-12T12:53:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41110#p41110 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> . Kaputt habe ich noch nichts gemacht; obwohl in der Toskana das Digitalservo vom Heckrotor abgekackt ist (sehr zu Hans´und meiner Enttäuschung), konnte ich noch ganz fix wieder landen. Trotzdem marschieren meine Fortschritte in Superzeitlupe :lol: ... und die Angst fliegt oft noch mit :mrgreen: .

Statistik: Verfasst von wienix — Do 12. Mär 2009, 11:53


]]>
2009-03-12T10:57:27+02:00 2009-03-12T10:57:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=41074#p41074 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> zurzeit lerne ich am PC das Fliegen mit dem Heli....... manchmal klappts auch schon
Mit meinem Robbe Spirit Fun Heli habe ich mich noch nicht getraut.....da bräucht ich noch einen Doppelsteuer piloten der mithilft....

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Mär 2009, 09:57


]]>
2009-03-10T21:00:11+02:00 2009-03-10T21:00:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=40547#p40547 <![CDATA[Re: Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]> Statistik: Verfasst von wienix — Di 10. Mär 2009, 20:00


]]>
2009-03-10T20:59:09+02:00 2009-03-10T20:59:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=40545#p40545 <![CDATA[Noch mehr Modellflieger / Modellbauer ?]]>
mich würde mal interessieren, wer hier noch Modellbautechnisch unterwegs ist.
Und vielleicht, wie Ihr dazu gekommen seid.

Ich habe im "zarten" Alter von 19 Jahren nach meiner Lehre noch mal die Schule besucht und das Abi nachgemacht.
Während dieser Zeit habe ich einen Schlüter Junior 50 gebaut und versucht zu fliegen.
Da ich aber mit null Ahnung da dran gegangen bin und auch noch kein Internet in der Nähe war, ist das Projekt gescheitert.
Viele, viele, viele Jahre später bekam ich einen Kunden, der Modellbauer ist und ein Teil der Bezahlung war ein Verbrennerheli (Skyfox Evo) und Trainingsstunden. Aus dem Kunden ist inzwischen ein guter Freund geworden und wenn das Wetter passt, sind wir auf unserem Flugplatz (zugelassen bis 25 kg und nur 2 km weg).
Da diese Flugzeiten teilweise recht wei auseinander liegen, bezeichne ich mich selbst immer noch als Beginner mit dem Wissen, wie das Ding (Heli) einigermaßen in der Luft bleibt.

Aber das Bauen macht immer noch viel Spaß und bringt mir Entspannung.

Grüße
Andi

Statistik: Verfasst von Sammy69 — Di 10. Mär 2009, 19:59


]]>