[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-04-29T17:32:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25670 2022-04-29T17:32:10+02:00 2022-04-29T17:32:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469864#p469864 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
....

...und gibt auch keine Auskünfte über sehenswertes in der Umgebung.
das macht aber der gratis-Stellplatz? Toll. Ich lach mich scheckig... Langsam wird albern. Ich bin raus aus dem Thema
Als Schweizer sind wir der französischen Sprache mächtig und können uns mit den Betreuern der Plätze verständigen :f :lach1Nous vous remercions de votre contribution. Vous avez peut-être remarqué que ma contribution au sujet se voulait drôle

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 29. Apr 2022, 17:32


]]>
2022-04-29T17:27:17+02:00 2022-04-29T17:27:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469863#p469863 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
....

...und gibt auch keine Auskünfte über sehenswertes in der Umgebung.
das macht aber der gratis-Stellplatz? Toll. Ich lach mich scheckig... Langsam wird albern. Ich bin raus aus dem Thema
 

Statistik: Verfasst von Helle — Fr 29. Apr 2022, 17:27


]]>
2022-04-29T17:11:39+02:00 2022-04-29T17:11:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469862#p469862 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> :lach1 :lach1

Der Automat bringt leider keine Brötchen , so wie es manchmal bei den Kassiererinnen war....und gibt auch keine Auskünfte über sehenswertes in der Umgebung.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 29. Apr 2022, 17:11


]]>
2022-04-29T15:37:38+02:00 2022-04-29T15:37:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469861#p469861 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
Ja, es ist die Pas etappe Karte.... Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Plätze, in der. Nebensaison, sehr schlecht gepflegt sind und eher dem hochpreisigen Preissegment angehören.. Die Preise werden,zudem, wie bei Fluggesellschaften, flexibel gestaltet....

ich stimme Edith zu 100% zu - Die Plätze, die wir besucht haben, waren alle sehr gut gepflegt. In der Nebensaison. Und wenn 10-14 Euro "hochpreisig" sind, obwohl der Strom und V/E schon im Preis drin ist, was ist denn dann normal?  Wir haben uns z.B. für nächste Woche im Schwarzwald einen Platz reserviert, der kostet 16,40€ pro Tag - das finde ich auch vollkommen ok. Eine Leistung sollte angemessen entlohnt werden. Wir wollen ja auch für gute Arbeit gutes Geld verdienen. Die Preise sind auch vorher bekannt, wo ist das Problem?

Wenn man bedenkt, was der Aufbau und der Betrieb eines Stellplatzes kostet, dann finde ich es vollkommen ok, dafür auch einen angemessenen Preis zu zahlen. An der Nordseeküste zahlt man auch fast überall 15-17 Euro, teilweise über 20 Euro. Auch das finde ich ok, wenn ich für die Kurtaxe z.B. das Schwimmbad oder den Bus verbilligt nutzen kann.
 Da ist doch pas etapes mit 10 bis 14 Euro eher sehr preiswert. Schließlich sind die Plätze meist an sehr schönen Orten zu finden, z.B. direkt am Meer, an einem schönen See etc..

Aber wie ich immer gerne schreibe: Jeder, wie er es mag.
 

Statistik: Verfasst von Helle — Fr 29. Apr 2022, 15:37


]]>
2022-04-29T13:22:04+02:00 2022-04-29T13:22:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469857#p469857 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
Die Plätze waren durch die Bank in sehr gutem Zustand, der Zugang völlig unproblematisch.
Die Karte kostet 5€ einmalig.
Ab dann kann man einfach einfahren, nur kurz die Karte hinhalten, fanden wir sehr einfach.
Das mit dem Reservieren haben wir nicht gebraucht, da Nebensaison. 

Die Preise fanden wir in Ordnung für die Lage, bzw. das Gebotene.
Was meinst Du mit flexibel wie bei Fluggesellschaften ?

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Fr 29. Apr 2022, 13:22


]]>
2022-04-29T07:51:49+02:00 2022-04-29T07:51:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469850#p469850 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 29. Apr 2022, 07:51


]]>
2022-04-28T15:36:12+02:00 2022-04-28T15:36:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469833#p469833 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
Ein Erlebnis in Frankreich
Man muss ca 30 cm an die Schranke fahren, aussteigen und am Automaten mit der Kreditkarte eine spezielle Zugangskarte lösen (diese kostet 4 Euro extra) wenn der Betrag von 17.50 bestätigt ist , speit der Automat die genannte Karte aus , welche widerum anschliessend in einen anderen Schlitz zu Validation gesteckt werden muss. Wenn diese erfolgt ist , musst Du um die Zahlsäule rum zur Öffnunsstation gehen und dort die Karte an Magnetleser halten .....schlagartig öffnet Sich die Schranke und du hast noch Zeit ums Womo zu rennen , einzusteigen und hoffen, dass die Schranke nicht wieder zugeht bevor du durch bist. Anmerkung : Es hatbei dem Vorgang in strömen zu regnen begonnen und mein Womo N&B Arto hat nur eine einzige Türe am Aufbau .....
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los , dass die Karte anderswo auch noch zu Geltung kommt, man kann diese nähmlich noch zusätzlich aufladen.
Ach ja .....nun bin ich personalisiert und mt der Nummer xxxxxx versehen froh , das mir ,einer Kuh gleich das Plastikteil nicht an beide Ohren geklemmt worden ist. Aber vielleicht ist das in einem weiteren Ausbauschritt der Anlage, noch vorgesehen...
hallo, so wie du das beschrieben hast, war das die campingcarpark-Karte oder pas etapes (www.Campingcarpark.com).
Haben wir uns dieses Jahr auch geholt und nur gute Erfahrungen gemacht. Man holt die Karte nur einmal. Sie ist lebenslang gültig.
Die Schranke bleibt lang genug offen. Allerdings gibt es Plätze, auf denen keine Anhänger erlaubt sind. Dann kann es auch mit der Schranke mal Ärger geben. Wohnwagen sind auch meist nicht erlaubt. Jeder Platz hat eine bestimme Anzahl von Stellplätzen, Immer V/E und Strom. Viele Plätze haben auch WIFI. Man kann auch gratis innerhalb von 30 Minuten entsorgen, ohne auf dem Platz zu bleiben.  Aber das kann man Alles vorher Online oder in der App checken.
Du solltest übrigens deine Kartennummer nicht öffentlich machen, denn sie ist zusammen mit deiner E-mail-adresse der Zugangscode zur App. Mit der App kann man entlang von Routen in Frankreich mit Pas-etape planen. Man kann sehen, wie viele Plätze jeweils noch frei sind und man kann auch einen Platz buchen...das ganze für eine Einmalzahlung von 5 Euro. Die Stellplatzgebühren kann man per Kreditkarte an jedem der Terminals oder online aufladen... Ich finde das System sehr gut. Es wird bisher vorwiegend wohl nur von Franzosen genutzt, so dass man in der Nebensaison keine Probleme hat, einen Platz zu finden.

 

Statistik: Verfasst von Helle — Do 28. Apr 2022, 15:36


]]>
2022-04-28T14:59:17+02:00 2022-04-28T14:59:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469832#p469832 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>  Ich würde sagen: Da hast Du aber Glück gehabt.   :D

Statistik: Verfasst von Condor — Do 28. Apr 2022, 14:59


]]>
2022-04-27T13:12:33+02:00 2022-04-27T13:12:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469794#p469794 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
Mit einem lauten Klonk ist diese dann im Inneren des Zahlautomaten auf den Boden gefallen.

Erst jetzt bemerke ich auf der anderen Seite der Säule dass Kartenzahlung nicht möglich sind.

Nach einem Telefonat mit der dort angegebenen Telefonnummer kam am Nachmittag ein Gemeindearbeiter, sperrte die Säule auf und gab mir die Karte zurück.

Platzgebühr müsste ich keine mehr entrichten, auch er konnte nicht wechseln.

Statistik: Verfasst von Speedy — Mi 27. Apr 2022, 13:12


]]>
2022-04-29T07:52:39+02:00 2022-04-27T10:45:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469790#p469790 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Ein Erlebnis in Frankreich
Man muss ca 30 cm an die Schranke fahren, aussteigen und am Automaten mit der Kreditkarte eine spezielle Zugangskarte lösen (diese kostet 4 Euro extra) wenn der Betrag von 17.50 bestätigt ist , speit der Automat die genannte Karte aus , welche widerum anschliessend in einen anderen Schlitz zu Validation gesteckt werden muss. Wenn diese erfolgt ist , musst Du um die Zahlsäule rum zur Öffnunsstation gehen und dort die Karte an Magnetleser halten .....schlagartig öffnet Sich die Schranke und du hast noch Zeit ums Womo zu rennen , einzusteigen und hoffen, dass die Schranke nicht wieder zugeht bevor du durch bist. Anmerkung : Es hatbei dem Vorgang in strömen zu regnen begonnen und mein Womo N&B Arto hat nur eine einzige Türe am Aufbau .....Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los , dass die Karte anderswo auch noch zu Geltung kommt, man kann diese nähmlich noch zusätzlich aufladen.
Ach ja .....nun bin ich personalisiert und mt der Nummer 10012xxx versehen froh , das mir ,einer Kuh gleich das Plastikteil nicht an beide Ohren geklemmt worden ist. Aber vielleicht ist das in einem weiteren Ausbauschritt der Anlage, noch vorgesehen...
 

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 27. Apr 2022, 10:45


]]>
2022-04-27T08:46:52+02:00 2022-04-27T08:46:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469772#p469772 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Mi 27. Apr 2022, 08:46


]]>
2022-04-26T11:15:12+02:00 2022-04-26T11:15:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=469721#p469721 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> schlechte Erfahrungen habe ich mit Kartenautomaten noch nicht gemacht, egal ob in D, F, CH oder I. Die Bedienung ist manchmal etwas tricky, das stelle ich auch häufig fest.
Was mich aber sehr stört, das ist die schlechte Lesbarkeit der Displays, besonders am Tage und bei Sonnenlicht. Die Dinger sind einfach zu kontrastarm.  

Statistik: Verfasst von laikus — Di 26. Apr 2022, 11:15


]]>
2021-10-23T10:11:36+02:00 2021-10-23T10:11:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461505#p461505 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
Das ist für mich nur wieder eine gesuchte Möglichkeit, Geld abzugreifen.
Ich habe mal in Südspanien gelebt, da brauchte die Gemeine Geld und haben sich dann eine Balkonsteuer einfallen lassen - kein Witz.

Statistik: Verfasst von Alino — Sa 23. Okt 2021, 10:11


]]>
2021-10-20T22:52:07+02:00 2021-10-20T22:52:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461472#p461472 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
nix für ungut, aber das sind doch die Menschen die den Betrug verursachen und nicht die Automaten. 😉

VG, Thomas

Statistik: Verfasst von worldtraveller — Mi 20. Okt 2021, 22:52


]]>
2021-10-20T21:59:12+02:00 2021-10-20T21:59:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461471#p461471 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Grandios fand ich einen Automaten in Schottland, der bei Einfahrt die Autonummer scannt und dann bei Ausfahrt stundengenau vom Konto abbucht. Man verknüpft dann nur am Automaten die Autonummer mit seiner Geldkarte und der Rest läuft automatsch. Fand ich grandios.

Das die Automaten auch massiv für Betrug sorgen hat uns ein Stellplatzbetreiber berichtet, der jeden Abend die Belege an der Windschtutzscheibe prüft und fast immer wird der Hund / die Hunde, die bis zu vier mitfahrenden Personen usw. "vergessen".
Am Tag sagt er, kommen da bis 100 Euro zusammen.
Jeden Tag!

Also, wenn ein Automat da steht, bleibt trotzdem ehrlich.

Gruß
Jürgen

Statistik: Verfasst von Omniro — Mi 20. Okt 2021, 21:59


]]>
2021-10-20T14:00:16+02:00 2021-10-20T14:00:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461467#p461467 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>

Verbuche für dich die Sache als erledigt und versuch's schnell zu vergessen !

Danke für Deinen Zuspruch schienbein, genau so mache ich es.  

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 20. Okt 2021, 14:00


]]>
2021-10-20T13:54:09+02:00 2021-10-20T13:54:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461466#p461466 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Unmöglich jedoch V&E Automaten, die lediglich spezielle Jetons (€-Relais) akzeptieren oder Parkautomaten, die nur von einer der vielen Park-Apps aktiviert werden können.


Mit freundlichen Grüßen
Rolf

Statistik: Verfasst von Cheldon — Mi 20. Okt 2021, 13:54


]]>
2021-10-20T14:39:39+02:00 2021-10-20T13:12:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461465#p461465 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> ... gut, daß du das Ferienzentrum Heidenau bei Hamburg als Platz benannt hast.

Deine vergeblichen Versuche, die Angelegenheit zu klären, zeigt doch die unseriöse Art der Betreiber oder/und deren Mitarbeiter einen Geschäftsbetrieb zu führen !!!

Unglaublich, unverständlich .... ja zum Ko.... .

Verbuche für dich die Sache als erledigt und versuch's schnell zu vergessen !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 20. Okt 2021, 13:12


]]>
2021-10-20T11:33:43+02:00 2021-10-20T11:33:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461464#p461464 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Nach einem 5-wöchigem E-Mail Austausch mit insgesamt 4 verschiedenen Mitarbeitern,
inkl. der Chefin des Campingplatzes habe ich aufgegeben.

 
Nur noch einmal zur Erinnerung, beim Auschecken hat der Automat die
Service- bzw. Schrankenkarte humorlos eingezogen ohne einen Beleg zu
drucken. Ich war froh das zumindest meine Bankkarte wieder rauskam.
 
Laut Auskunft der Mitarbeiter ist das System sehr sicher, man hat den
Vorgang zurück verfolgt, aber da ich keinen Beleg vom Auschecken vorweisen
kann ist man wohl der Meinung das ich die Karte mitgenommen hätte.
(Man fährt erst durch die Schranke und checkt dann am Automaten aus.)
 
Mein Einwand, das so eine Chipkarte ein digitales Kennzeichen habe und beim
Zurückverfolgen der Buchung festgestellt werden kann mit welcher Karte
ich dort unterwegs war, wurde nicht berücksichtigt.
Diese Karte müsste noch immer im Bestand des Automaten sein, aber auf dieses
Argument wurde nicht eingegangen. Ich habe sie jedenfalls nicht.

 
Ich finde es erstaunlich mit welcher Energie der Campingplatz mit seinen
Mitarbeitern um die Erstattung der 5,00 € gekämpft hat. Für mich steht
fest das ich diesen Platz nicht mehr besuchen werde.
 
Da hier einige Fori‘s gefragt haben um welchen Platz es sich handelt will
ich mal den Namen nennen.
 
Ferienzentrum Heidenau, kurz vor Hamburg an der A1 gelegen.
 
 
 

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 20. Okt 2021, 11:33


]]>
2021-10-11T10:30:50+02:00 2021-10-11T10:30:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461279#p461279 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 11. Okt 2021, 10:30


]]>
2021-10-11T09:53:05+02:00 2021-10-11T09:53:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461278#p461278 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
das Erlebnis von Klaus (Condor) kann ich gut nachvollziehen . Ich / wir haben es bis jetzt nur einmal
so erlebt . Ansonsten hatte es bis jetzt immer gut funktioniert . Wir müssen uns leider darauf einstellen,
daß es auf Stellplätzen immer mehr Automaten zum bezahlen geben wird . Auch das bezahlen mit
Münzen wird es nicht mehr lange geben . Ein gutes Beispiel für münzloses bezahlen ist Schweden .
Für fast allem bezahlt man dort mit Card . Auch auf den Stellplätzen war es fast immer so .
Einen Ansprechpartner bei Problemen findet man meist nicht . Leider .


Grüße vom Lago di Garda

Rudi  :cool1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 11. Okt 2021, 09:53


]]>
2021-10-09T15:15:45+02:00 2021-10-09T15:15:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461252#p461252 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> @Fred 

genau so sehe ich das auch. die besten Automaten sind dann noch die, wo nur mit Münzen gezahlt werden kann. Kein Wechseln und nur bestimmte Münzen - ganz toll.

Statistik: Verfasst von Alino — Sa 9. Okt 2021, 15:15


]]>
2021-10-06T19:03:28+02:00 2021-10-06T19:03:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461198#p461198 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Weiters hab ich's gern, wenn nach dem Bezahlen mit dem evtl. Erhalt des Rückgeldes die Angelegenheit vor ort gleich erledigt ist und nicht noch zu Hause irgendeiner Nachkontrolle bedarf. Automaten schön und gut, aber wenn so ein Ding meine Karte einbehält ist das hoch ärgerlich. Von mir aus bargeldlos zahlen, aber fern der Heimat ohne die einbehaltene Geldkarte- das geht gar nicht. Nur meine unmaßgebliche Meinung...

Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — Mi 6. Okt 2021, 19:03


]]>
2021-10-05T15:43:03+02:00 2021-10-05T15:43:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461168#p461168 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Auch auf Plätzen in Frankreich haben wir die Check-in Automaten mehrfach problemlos benutzt.

Statistik: Verfasst von ThomasPr — Di 5. Okt 2021, 15:43


]]>
2021-10-04T08:38:54+02:00 2021-10-04T08:38:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461136#p461136 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Der Automat hat meine Karte geschluckt und sie kam nicht mehr raus. 
Da habe ich schon Panik bekommen und am liebsten hätte ich den Automaten zerschlagen. 
Wir haben dann bei der Gemeinde angerufen und nach einer sehr langen Wartezeit kam ein Gemeindemitarbeiter um meine Karte  zu befreit. 
Wir sind dann weitergefahren und haben den Stellplatz nicht benutzt. Der nächste Stellplatz war auch mit Schranke und Automat. Die Bedienung ging problemlos und es war ein sehr schöner Platz, auf dem wir sicher nicht das letzte mal waren. 
Abbuchungen waren bisher immer korrekt und wir haben die Karte in Frankreich schon oft benutzt.
Kreditkarte scheint aber in Frankreich,  oft unproblematischer zu sein als EC Karte. 


 

Statistik: Verfasst von matsches — Mo 4. Okt 2021, 08:38


]]>
2021-10-03T19:21:12+02:00 2021-10-03T19:21:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461126#p461126 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
Gruß Karsten

Statistik: Verfasst von trollmobil — So 3. Okt 2021, 19:21


]]>
2021-09-30T09:46:09+02:00 2021-09-30T09:46:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461084#p461084 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
War eigentlich alles ganz easy. Bis wir nach einem Tag noch einen Tag nachbuchen wollten.
Das EIGENTLICH auch ganz einfach. Man musste nur die Nummer eingeben,
die man bei der Einfahrt erhalten hat und dann über Karte bezahlen. 

Der Haken war allerdings, dass der Automat die Giro Karte, die am Vortag
einwandfrei funktioniert hat, nicht wollte. Eine zweite auch nicht. 

Wir haben dann in aller Eile alles zusammengepackt, weil man nach Ablauf der gebuchten Zeit nicht mehr vom Platz kam.
Als wir draußen waren, sind wir auf die Idee gekommen, es noch mal mit der EC-Karte zu versuchen.
Das hat dann geklappt und wir sind wieder rein gefahren. 

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 30. Sep 2021, 09:46


]]>
2021-09-30T08:56:02+02:00 2021-09-30T08:56:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461080#p461080 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Für mich war es zu kompliziert und umständlich.
Wir hatten aber wohl Glück bei der Rückbuchung, wobei ich zuerst an der Rezeption des angegliedert CP gefragt hatte wie das funktioniert und was ich machen muss.

In Kopenhagen hatten wir ungeplant ein SP angefahren, da war ein Platzwart der auch deutsch sprechen konnte. Der hat uns geholfen, weil man die Buchung über das Internet machen muss.

Mein Fazit:
Ich bin zu alt für den neuen Kram.
War schon immer gegen online banking und habe lieber mit Bargeld bezahlt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 30. Sep 2021, 08:56


]]>
2021-09-29T22:41:33+02:00 2021-09-29T22:41:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461074#p461074 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> ... selbst aber bisher an verschiedenen Automaten noch keine Negativerfahrung gemacht !

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 29. Sep 2021, 22:41


]]>
2021-09-29T20:30:52+02:00 2021-09-29T20:30:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461073#p461073 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> das System ist aber dermaßen kompliziert - daß man dann doch einen Studenten angeheuert hat, der die Bedienung übernimmt.

Ich finde die Check-In-Automaten meist zu komplex für den gedachten Zweck und die Kundschaft. Ticket ziehen - auch für mehrere Tage ist ok, aber Wasser & Strom buchen, den Platz wechseln und das Guthaben zur nächsten Säule mitnehmen ist m.M. etwas zuviel des Guten.

ext/dmzx/imageupload/img-files/2773/889 ... e9489.jpeg

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mi 29. Sep 2021, 20:30


]]>
2021-09-29T16:23:35+02:00 2021-09-29T14:05:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461064#p461064 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> ich kann von positiven Erfahrungen auf dem Stellplatz in Maasholm
berichten.
Etwas umständlich, aber funktionabel,
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 29. Sep 2021, 14:05


]]>
2021-09-29T13:51:49+02:00 2021-09-29T13:51:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461063#p461063 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> wir haben dieses komplette Kartensystem zur Abrechnung zum ersten Mal auf dem Stellplatz in Grömitz kennengelernt. Die Ab- und Rückbuchung der angefallenen Gebühren war völlig in Ordnung und nachvollziehbar. Der Stromverbrauch wurde auf den Cent genau abgerechnet. Auch das Einchecken mit dem Scannen des Kennzeichen war super einfach.
LG Günter

Statistik: Verfasst von Prinz Daddy — Mi 29. Sep 2021, 13:51


]]>
2021-09-29T12:29:16+02:00 2021-09-29T12:29:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461062#p461062 <![CDATA[Re: Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]> Es wurde abgefragt, wie lange man bleiben will und es wurde ein Pauschlabetrag abgebucht, glaube ich. Man konnte auch in Bar oder per Karte Beträge aufbuchen. Die Kartengebühr, und das Restguthaben wurde dann bei Abreise vom Automaten in Bar wieder ausgezahlt. Allerdings gab es einen deutlichen Hinweis auf den max. Auszahlungsbetrag von 20€. Wer mehr auf der Karte aufgebucht hatte, musste sich zu den Öffnungszeiten an den Platzwart wenden. Der hat dann ausgezahlt.
Aber es hat super funktioniert (der Platzwart war zwar nur die Vertretung, aber extrem nett und hilfsbereit).

Warum nennst Du nicht Ross und Reiter? Wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann man bei allen Versendern inzwischen schlechte Bewertungen abgeben. Oder eben auch Gute, wenn man zufrieden war.
Ich finde es nicht sehr Kundenfreundlich, wenn man so abgefertigt wird. Ich habe mal Ähnliches an einer Tankstelle erlebt:
Ich wollte LPG tanken, entnahm den Schlauch, aber auf der Uhr standen 0,16 Cent. Ich habe wieder eingehängt und die Tankstellenangestellte informiert. Dann wieder versucht, Schlauch entnommen, Tankuhr springt auf 10 Cent...ich hab mich nochmal beschwert. Antwort: "Wenn sie das nicht bezahlen, zeige ich sie wegen Diebstahl an - sie haben schließlich getankt". Es ging mir auch nicht um die 26 Cent, aber so geht es nicht...
Ergebnis: Ich habe das zuständige Eichamt herausgefunden und Anzeige erstattet. Bei Benzin- und Dieselsäulen gibt es eine Toleranz von 2 Cent, bei Gas nie. Ein Betrag ist ein Hinweis auf ein undichtes Ventil. Darauf hätte das Personal reagieren müssen.Zwei Tage später war die LPG-Säule gesperrt. Diese Tankstelle wird mich übrigens nie wieder als Kunde sehen.
Ich habe schon in meiner Ausbildung gelernt: Eine gute Firma erkennt man sofort daran, wie sie mit Reklamationen umgeht. Ein Kunde, der sich beschwert, ist meist ein zufriedener Kunde, der nur ein Problem geklärt haben will...wenn ich den nicht ernst nehme oder verprelle, dann kommt er nie wieder und macht außerdem noch schlechte Werbung...Servicewüste Deutschland eben...
Wenn mir falsches Wechselgeld herausgegeben wird, erwarte ich bei einer Reklamation, dass die Kasse sofort gezählt wird, nicht erst am Abend oder wie auch immer. Und von wegen: Eine Überprüfung würde zu teuer, DAS würde ich mir niemals gefallen lassen. Es ist doch nicht Dein Problem...
Na, vielleicht kommt ja noch was. ich drücke mal die Daumen..
 

Statistik: Verfasst von Helle — Mi 29. Sep 2021, 12:29


]]>
2021-09-29T11:44:23+02:00 2021-09-29T11:44:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461059#p461059 <![CDATA[Eure Erfahrungen mit den Check-In-Automaten auf den Stellplätzen]]>
immer mehr Stellplätze sind nur noch über die Check-In Automaten per EC-Karte oder andere Bankkarten zu erreichen.
Das spart dem Betreiber Personal und wenn die Bedienungsanleitung gut erklärt ist gibt es auch kaum Probleme damit.

Oft wird neben dem Zugangsticket damit auch noch eine Service-Karte ausgegeben mit der man dann alle Serviceleistungen
buchen und bezahlen kann. Alle aufgebuchten und nicht verbrauchten Mengen wie Strom, Wasser , Duschen usw. sollten 
beim Auschecken zurück gebucht werden, ebenso die Pfandgebühr für die Service-Karte. 

Gerne könnt ihr mir von Euren Erfahrungen mit diesen Systemen berichten.

Ich hatte bei unserer letzten Urlaubstour auf einem Stellplatz, der zu einem Campingplatz gehört, eine negative Erfahrung damit.
Im Moment nenne ich dazu weder den Stellplatz noch den Ort.

Stellplatzgebühr 14,00 € mit EC-Karte bezahlt, plus 5,00 € Gebühr für die Servicekarte, plus 2,00 € für evtl. Stromverbrauch.
Soweit so gut.

Am nächsten Morgen halte ich die Service-Karte an die entsprechende Stromsäule und sehe das ich weniger als 1 Euro verbraucht
habe. Also zur Ausfahrt gefahren und die EC-Karte plus Service-Karte in den Automaten gesteckt mit der Hoffnung das jetzt die
Rückbuchung zumindest der Pfandgebühr von 5 Euro geschieht.

Der  Automat zieht die Service-Karte ein und gibt die EC-Karte ohne jeglichen Quittungsbeleg aus. Nun hoffe ich das die Rückbuchung geklappt hat und fahre fröhlich weiter.

Nach Beendigung unserer Reise kontrolliere ich zu Hause mein Online-Konto und stelle fest das 21,00 € abgebucht wurden, aber
keine Rückbuchung erfolgt ist. Beim Strom bin ich nicht kleinlich, 2 Euro zahle ich fast immer, aber das die Servicegebühr für die
Karte nicht zurück kommt empfinde ich als eine klammheimliche Erhöhung der Stellplatzgebühr.

Ich habe natürlich den Campingplatzbetreiber kontaktiert und bekomme dann zu hören, das könne nicht sein. Ich wäre der Erste
bei dem so etwas passiert ist. Man kann auch nicht feststellen ob die Rückbuchung erfolgt sei und wenn, dann würde diese Prüfung
hohe Kosten verursachen. Ich musste lachen, meine Kontonummer ist denen bekannt und in der Buchhaltung sollte zu sehen sein
ob da 5,00 €uro geflossen sind. 

Eine Entscheidung ist noch offen.

Darum noch einmal meine Bitte an Euch, ist Euch ähnliches auch schon passiert und ihr habt resigniert und die Pfandgebühr in
den Wind geschrieben weil euch der Aufwand zu groß erscheint. Oder wurde euch sogar geholfen.


Mir geht's im Grunde nicht um die 5 Euro aber diese heimliche Erhöhung der Stellplatzgebühr ist nicht ok. 

 

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 29. Sep 2021, 11:44


]]>