[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2022-02-11T09:12:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25662 2022-02-11T09:12:11+02:00 2022-02-11T09:12:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=466371#p466371 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — Fr 11. Feb 2022, 08:12


]]>
2021-09-22T12:57:21+02:00 2021-09-22T12:57:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460936#p460936 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]>
Die Schwebesitzbauweise kommt nicht in Frage, wir haben unter jedem Sitz eine Versorgungsbatterie. Es ist schon jetzt so, daß ich beim Einsteigen eine deutliche Verbeugung machen muß. Ein ausgefederter Schwebesitz würde das noch erschweren. Es stehen noch ein paar Renovierungsarbeiten an, also wird es keine Rundreise zum verschärften Probesitzen auf möglichst vielen verschiedenen Sitzen geben. Es war glaub ich Aguti, die nur an Aufbauhersteller liefern, die wären sowieso raus. 

Die Maße des S10.1 versprechen fünf cm mehr Sitzbreite sowie mehr Sitztiefe als unser Kapitänsgestühl. Die Armlehnen sind in die Rückenlehnen integriert, letztere sind je 2 cm schmaler als die Rückenlehnen von Käpt'n s Sitz. Wir kämen also wie ebenfalls gewünscht auch leichter zwischen den Sitzen durch. 

In den Bewertungen wurde moniert, daß Sitze beschädigt geliefert wurden bzw. Defekte aufwiesen. Da wir über den Händler bestellen, der auch einbauen wird, hoffen wir solchem Ungemach zu entgehen. 

Gleichzeitig lassen wir noch den Frischwasservorrat durch Einbau eines weiteren Tanks aufstocken, die serienmäßigen 82 effektiven Literchen sind einfach zu wenig. Weisberg nennt 100 l Inhalt, aber durch Einbaulage und Entlüftung erreicht man die nie, zudem muß noch die Kloschüssel aus diesem Vorrat bedient werden. Wenn man wie wir gern im Mobil kocht (spült), sich wäscht und duscht dann ist das nicht mehr als ein Eineinhalbtagesvorrat. 

Dann kommen in einen der Küchenunterschränke noch Korbauszüge hinein, das erspart korkenzieherartige Wirbelsäulenverbiegungen und Herausfischen mittels langem Schuhlöffel. So warten wir also auf Nachricht der Werkstatt und freuen uns auf den Umbau. Danke nochmal für Eure Ratschläge und Tips, das hat geholfen.

Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — Mi 22. Sep 2021, 12:57


]]>
2021-09-22T09:33:34+02:00 2021-09-22T09:33:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460924#p460924 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Vielleicht hilft dir diese Firma ....https://www.cleemann-sitze.de/
Schau dir die seite einfachmal an ..auch am Telefon wird beraten..
Ist bei uns im Ort ..ich hab mir dort eine Sitzverkleinerung anpassen lassen.. :)

 

Statistik: Verfasst von Sabi — Mi 22. Sep 2021, 09:33


]]>
2021-09-21T16:07:46+02:00 2021-09-21T16:07:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460912#p460912 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]>
Danke Michael für Deine Ausführungen. Von der Beschreibung her könnte der Aguti daher passen, allerdings haben wir bereits Drehkonsolen bzw. Längsschienen. 
Die Drehkonsole und die Sitze sind einzeln miteinander verschraubt.
Es kann also sein, das das Lochbild deiner Konsolen und der AGUTI Sitze passen. So müsstest du nur die Sitze ohne Drehkonsole kaufen.

Die Sitzfläche ist schon relativ eben und nicht wie ein Recarositz mit dicken Seitenwangen.
Wir fahren ja ein Reisemobil und kein Rennwagen, demnach reicht für die normale Fahrten auch die Seitenführung.
Zum "lümmeln" also auch geeignet.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 21. Sep 2021, 16:07


]]>
2021-09-21T14:52:44+02:00 2021-09-21T14:52:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460907#p460907 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> ich habe ISRI Sitze in meinem Hymer und drin sitze ich ohne Verspannungen sehr gut.
Sind auch von der Unterkonstruktion recht stabil verbaut, nur meine ich, dass es mit den 
Sichtverhältnisse in Fiat Ducato nicht besser wird. Denn auch diese bauen recht hoch, sodass
du beim Fahren wohl ein "Brett" vor dem Kopf hast. Das hat mich dann dazu gebracht, dass ich 
mir dann einen Integrierten gekauft habe, wo ich dann diese Probleme nicht mehr habe.
Notfalls muss du die Unterkonstruktion soweit abändern lassen, dass du wieder unter die
Blende schauen kannst. Oder anders gesagt, wir sind zu groß für einen Ducato! :lach1

Gruß Achim 

Statistik: Verfasst von Achim_53 — Di 21. Sep 2021, 14:52


]]>
2021-09-21T09:09:40+02:00 2021-09-21T09:09:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460904#p460904 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Die Sitzfläche sollte für mich nicht schmal sein, da ich tendenziell breitbeinig darauf hocke und gerade beim abends "darauf wohnen" beim Hinsetzen auch nicht immer brav die Mitte und den rechten Winkel treffe. So wäre auch eine ausgeprägte Schalensitzform eher nicht das richtige.
Das vorherige Womo, ein Burow Kastenwagen, hatte Sondersitze in schmaler Schalensitzform und es dauerte nicht lange, bis im Schaumstoff der Sitzfläche dieser seitlich weggebrochen war und ich auf den Längsstahlrohren saß. Ich beschaffte damals als Ersatz normale Ducato- Transportersitze, die eine miserable Seitenführung hatten. Jetzt muß ich gerade enden, das Frühstück ist fertig.

Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — Di 21. Sep 2021, 09:09


]]>
2021-09-20T20:03:35+02:00 2021-09-20T20:03:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460895#p460895 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Das auf und ab kann man ja über das "Gewichtsrad" einstellen, einfach etwas über die 140 kg und es schwingt weniger. Mein Sitz ist jetzt 20 Jahre im Einsatz und es gibt nichts zu meckern. Ich habe beim Sprinter die Armaturen gut im Blick. Zum ansehen gibt es ja einige ISRI Vertretungen, kommt natürlich drauf an wo man wohnt.

Statistik: Verfasst von präses — Mo 20. Sep 2021, 20:03


]]>
2021-09-20T20:03:59+02:00 2021-09-20T19:51:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460894#p460894 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Wir haben ab Hymerwerk die Aguti Pilotensitze für unseren Sprinter bestellt.
Ob es von Sitz-/Pedal-und Lenkradposition unterschiede zwischen unsere Fahrzeuge gibt, kann ich nicht sagen.

Zu den Sitze selbst:

Die Drehkonsole ist sehr "sparsam" konstruiert und sowohl die Sitzlängenverschiebung als auch das drehen hat erst richtig funktioniert nachdem ich die jeweiligen Gleitflächen sauber und mit ordentlich Teflonspray eingesprüht habe. (Aguti spart ordentlich an Stahl/Lagerkugeln)
Die Sitzfläche lässt sich sowohl vorne als auch hinten in der Höhe/Neigung stufenlos verstellen.
Die Sitzlänge ist genau so lang wie sie bei einem ordentlichen Bürostuhl auch ist. Somit werden die Oberschenkel bei richtiger Einstellung auch gut gestützt.
Die Sitzlehne geht ordentlich bis über Schulterhöhe und hat die integrierte Kopfstütze, sowie auch hier stufenlos verstellbare Armlehnen und Rückenneigungsverstellung.
Für mich sind diese Sitze sehr bequem und ich hatte noch nie Rückenschmerzen oder eine aufblasbare Lordosenverstellung vermisst.
Auch der komplette Aufbau/Höhe der Sitze incl. Drehkonsole auf den Fahrzeugkonsolen ist sehr gut, da ich eine Position einnehmen kann, das ich beim geraden Blick nach Vorne nicht die Kante der Sonnenblende bzw. Windschutzscheibe sehe. (Ich habe ein Teilintegrierten) "Freie Sicht auf die Alpen"

Natürlich muss, wie es in jedem ERGONOMIE Video (sowohl für Bürostuhl als auch Fahrersitz (meist in Bezug LKW Fahrer)) gezeigt wird, zuerst die Sitzfläche in Neigung und Sitzhöhe sowie eben die Position der Füße zu den Pedale richtig eingestellt werden.
Dann die Rücken/Armlehne entsprechend der Neigungsposition angepasst werden.
Danach wird dann die Lenksäule/Lenkrad entsprechend in Höhe, Neigung und auch Grifflänge eingestellt, so bist du optimal und gesund unterwegs.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 20. Sep 2021, 19:51


]]>
2021-09-20T19:46:06+02:00 2021-09-20T19:46:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460893#p460893 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — Mo 20. Sep 2021, 19:46


]]>
2021-09-20T19:28:15+02:00 2021-09-20T19:28:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460892#p460892 <![CDATA[Re: Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Statistik: Verfasst von präses — Mo 20. Sep 2021, 19:28


]]>
2021-09-20T18:55:42+02:00 2021-09-20T18:55:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=460891#p460891 <![CDATA[Welche Pilotensitze für größer Gewachsene?]]> Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Sitzen gemacht? Reihenweises Probesitzen scheint auch nicht so leicht zu organisieren- vielleicht kriegen wir von Euch ein paar Tips?

Statistik: Verfasst von Kutscher Fred — Mo 20. Sep 2021, 18:55


]]>