[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2024-12-31T13:55:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25546 2022-07-12T12:26:36+02:00 2022-07-12T12:26:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471911#p471911 <![CDATA[Re: Solarmodule tauschen]]>
ich würde auch den MPPT-Regler tauschen . Oder hast Du noch einen alten PWM-Regler ?
Wir haben 300 Watt Solarpanels auf dem Womodach und einen MPPT-Regler Victron 100/30 eingebaut .
Der Victron Regler hat auch Bluetooth und ich kann über eine App von Victron die Zellen und 
Ladezustand etc. kontrollieren . Seit kurzem haben wir auch 2 x 100 AH Lithium-Batterien eingebaut .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 12. Jul 2022, 12:26


]]>
2022-07-12T10:49:54+02:00 2022-07-12T10:49:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471910#p471910 <![CDATA[Re: Solarmodule tauschen]]>
den Tipp mit dem Tausch zu einem MPPT-Regler hätte ich dir auch gegeben. Du wirst sehen, deine Solar-Platten bringen wieder Leistung.

LG Klaus

PS.: Kommst du auch nach Horstmar?

Statistik: Verfasst von Condor — Di 12. Jul 2022, 10:49


]]>
2024-12-31T13:55:37+02:00 2022-07-11T20:57:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471907#p471907 <![CDATA[Re: Aufbau Batterien Tauschen]]>

Nun sagte mir ein Wohnmobil Fachmann,
Das war keiner bei der Aussage.
 
Eine ist mir in Italien fast explodiert, war total aufgebläht und sehr heiß
Die defekte Gel Batterie ist jetzt 5 Jahre alt.
Zellschluss, sowas kommt schon mal vor, je billiger die Plattentaschen ausgeführt wurden, desto schneller kann es passieren.

3 1/2 Jahre alt, und das Ü.-Ventil hat auch noch versagt,
Banner "Qualität" :roll:


 

Statistik: Verfasst von Santana63 — Mo 11. Jul 2022, 20:57


]]>
2022-07-11T17:54:00+02:00 2022-07-11T17:54:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471904#p471904 <![CDATA[Aufbau Batterien Tauschen]]>
habe 2X 100 Ah Gel batterien verbaut ! Eine ist mir in Italien fast explodiert, war total aufgebläht und sehr heiß. konnte noch gerade abgeklemmt werden. Nun sagte mir ein Wohnmobil Fachmann, Gel Batterien vertragen keine Spannungen über 13,5 14,5 Ah, wie mit Stromanschluß und Solarbetrieb gleichzeitig ? Daher besser AGM Batterien verwenden ? Was ist richtig ? Die defekte Gel Batterie ist jetzt 5 Jahre alt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 11. Jul 2022, 17:54


]]>
2021-03-26T08:52:22+02:00 2021-03-26T08:52:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457145#p457145 <![CDATA[Re: Solarmodule tauschen]]>
falls du deinen Solarregler wirklich wechseln möchtest, ich habe meinen "alten" Mppt-Regler gerade gegen einen, der auch eine Lithium-Kurve hat, getauscht.

Somit könnte ich den inkl. passendem Solarcomputer verkaufen.
- Votronic MPP 420 Duo Dig.
- Votronic LCD-Solar-Computer S 1250
- Temperatursensor

Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 26. Mär 2021, 07:52


]]>
2021-03-25T22:21:43+02:00 2021-03-25T22:21:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457133#p457133 <![CDATA[Re: Solarmodule tauschen]]> Mein Beispiel: mit meinen 200 Watt parallel (3 Platten, 1x 100 Watt und 2x 50 Watt) könnte ich "theoretisch" bei einer Leerlaufspannung von etwa 20 Volt maximal 10 Ampere rausholen, was aber normalerweise nie klappt. Der PWM-Regler regelt einfach nur die Spannung runter auf ca. 14 Volt Ladespannung, ohne die Amperezahl anzupassen. Das sind etwa 70% der max.Spannung. Dadurch kommen auch bei optimalem Wetter niecht mehr als 7 Ampere aus dem Regler an. Außerdem konnten die Bleiakkus durch den steigenden Innwenwiderstand diese Leistung  bei zuhemender Ladung nicht wirklich aufnehmen. Mehr als ca. 5 Ampere bei sehr guter Sonneneinstrahlung habe ich nicht gehabt, wenn ich ehrlich rechne und mir Nichts vormache. Mit Wolken vielleicht noch 2 Ampere..
OK-bei 10 Stunden Sonne sind das auch 50 AH, damit kommt man locker über den Tag und die Nacht. Aber ich hatte trotzdem nur knapp 14 Volt x 5 Ampere, was etwa 70 Watt Leistung aus einer mit 200 Watt angegebenen Anlage bedeutet. Ich denke, irgendwo dort wirst du im Moment auch stehen....
Dann habe ich auf Lithium-Akkus umgerüstet, ein zusätzliches 165 Watt Solarpanel und zwei MPPt-Regler von victron verbaut. Das war zum Teil verschenktes Geld, denn mit dem MPPT-Regler brachte meine "alte" Anlage plötzlich bei guter Sonne  locker 7-8 Ampere. Und die Lithium-Akkus nehmen den Strom auch voll auf. Mit der zusätzlichen Solarplatte habe ich nun 365 Watt auf dem Dach. Da diese neuen Regler mit einer App kooperieren und sich sogar Datenmäßig über bluetooth unterhalten, hatte ich em letzten Jahr tatsächlich in voller Sonne mal 320 Watt Solarertrag auf der Anzeige, was ca. 23 Ampere Ladung entsprach. Leider nur für etwa 1 Stunde, dann waren nämlich die Akkus voll und der Regler hat das Laden eingestellt.
Mein Fazit: Die "alten" 200 Watt mit einem neuen Regler hätten für die beiden je 120 Ampere-Lithium- Akkus vollkommen ausgereicht. Jetzt habe ich Alles etwas überdimmensioniert. Gibt mir eben ausreichend Reserve bei schlechterem Wetter...


Viel Erfolg bei deiner "Aufrüstung". Solar kann man nie genug haben
 

Statistik: Verfasst von Helle — Do 25. Mär 2021, 21:21


]]>
2021-03-25T21:35:17+02:00 2021-03-25T21:35:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457132#p457132 <![CDATA[Re: Solarmodule tauschen]]> Wenn der Regler dafür geeignet ist, glaube ich schon. Sonst muß er auch gewechselt werden 😎
Schönen Abend

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 25. Mär 2021, 20:35


]]>
2021-03-25T20:59:46+02:00 2021-03-25T20:59:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=457129#p457129 <![CDATA[Solarmodule tauschen]]>
wie ich schon im letzten Jahr festgestellt habe, scheinen die Solarmodule auf dem Dach in die Jahre gekommen zu sein. Es kommt kaum noch etwas an am Solarregeler bzw an den Batterien. Zur Zeit sind 2 Solarmodule a 80 Watt montiert. Kann ich die Module gegen 100 oder 120 Watt Module tauschen, oder muss ich etwas besonders beachten? Im Wohnmobil befinden sich 2 Aufbaubatterien je 100 Ah.

 

Statistik: Verfasst von jion — Do 25. Mär 2021, 19:59


]]>