[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-09-24T17:54:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25298 2020-09-24T17:54:13+02:00 2020-09-24T17:54:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452583#p452583 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]>
Hallo Jürgen,

ich kann zu Erfahrungen zu Adblue nur soviel mitteilen, dass seit diesem Frühjahr ein Sprinter, welchen einer unser Monteur in Skandinavien nutzte, von dort wegen massiver Probleme bei tieferen Temperaturen abgezogen wurde, hier angemeldet wurde und nun bei gemäßigten Temperaturen hier in Deutschland genutzt wird.

Die Nutzung bei Minustemperaturen war leider nur sehr eingeschränkt möglich, da das Fahrzeug mehrmals in der Woche nicht zu nutzen war und jedes Mal in der Werkstatt musste, wo Fehler ausgelesen und beseitigt wurden welche wohl die Zugabe des Mittels unterbrachen und somit  die Nutzung des Fahrzeuges für den Tag unmöglich machten. Die Probleme häuften sich immer sobald die Temperaturen auf Minus 5-8 Grad sanken.
 
Hier, bei gemäßigten Temperaturen läuft das Fahrzeug. Jetzt hoffen wir das es nicht so kalt wird im Winter, bei uns.

Hallo Rainer
Das dürfte normalerweise aber nicht passieren, da das Adblue System eine Heizung eingebaut hat. Wir hatten hier im Winter auch Minustemperaturen bis ca. 10 Grad und nichts ist passiert. Das einzige Problem was es gibt, das schon mal eine Sonde defekt ist und dann die Anzeige anspringt und einem sagt, das man nur noch 600 km fahren kann, obwohl der Tank voll mit dem Zeug ist. Das hatte ich schon an einigen Bussen gehabt und ist sehr ärgerlich, da ich jedes mal in die Werkstatt und Fahrzeug tauschen musste. Ich glaube irgendwelche Macken haben die Fahrzeuge immer, was ja kein Wunder ist bei der ganzen Technik. 

Hallo Beate,

dass sagte die Werkstatt in Norwegen auch und ist dann daran verzweifelt. Daher haben wir es dann auch intern getauscht.

Verstehe schon einer die Technik.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 24. Sep 2020, 17:54


]]>
2020-09-24T13:16:59+02:00 2020-09-24T13:16:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452579#p452579 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]>
Hallo Jürgen,

ich kann zu Erfahrungen zu Adblue nur soviel mitteilen, dass seit diesem Frühjahr ein Sprinter, welchen einer unser Monteur in Skandinavien nutzte, von dort wegen massiver Probleme bei tieferen Temperaturen abgezogen wurde, hier angemeldet wurde und nun bei gemäßigten Temperaturen hier in Deutschland genutzt wird.

Die Nutzung bei Minustemperaturen war leider nur sehr eingeschränkt möglich, da das Fahrzeug mehrmals in der Woche nicht zu nutzen war und jedes Mal in der Werkstatt musste, wo Fehler ausgelesen und beseitigt wurden welche wohl die Zugabe des Mittels unterbrachen und somit  die Nutzung des Fahrzeuges für den Tag unmöglich machten. Die Probleme häuften sich immer sobald die Temperaturen auf Minus 5-8 Grad sanken.
 
Hier, bei gemäßigten Temperaturen läuft das Fahrzeug. Jetzt hoffen wir das es nicht so kalt wird im Winter, bei uns.


Hallo Rainer
Das dürfte normalerweise aber nicht passieren, da das Adblue System eine Heizung eingebaut hat. Wir hatten hier im Winter auch Minustemperaturen bis ca. 10 Grad und nichts ist passiert. Das einzige Problem was es gibt, das schon mal eine Sonde defekt ist und dann die Anzeige anspringt und einem sagt, das man nur noch 600 km fahren kann, obwohl der Tank voll mit dem Zeug ist. Das hatte ich schon an einigen Bussen gehabt und ist sehr ärgerlich, da ich jedes mal in die Werkstatt und Fahrzeug tauschen musste. Ich glaube irgendwelche Macken haben die Fahrzeuge immer, was ja kein Wunder ist bei der ganzen Technik. 

Statistik: Verfasst von Cruiserline — Do 24. Sep 2020, 13:16


]]>
2020-09-24T12:57:23+02:00 2020-09-24T12:57:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452578#p452578 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]>
ich kann zu Erfahrungen zu Adblue nur soviel mitteilen, dass seit diesem Frühjahr ein Sprinter, welchen einer unser Monteur in Skandinavien nutzte, von dort wegen massiver Probleme bei tieferen Temperaturen abgezogen wurde, hier angemeldet wurde und nun bei gemäßigten Temperaturen hier in Deutschland genutzt wird.

Die Nutzung bei Minustemperaturen war leider nur sehr eingeschränkt möglich, da das Fahrzeug mehrmals in der Woche nicht zu nutzen war und jedes Mal in der Werkstatt musste, wo Fehler ausgelesen und beseitigt wurden welche wohl die Zugabe des Mittels unterbrachen und somit  die Nutzung des Fahrzeuges für den Tag unmöglich machten. Die Probleme häuften sich immer sobald die Temperaturen auf Minus 5-8 Grad sanken.
 
Hier, bei gemäßigten Temperaturen läuft das Fahrzeug. Jetzt hoffen wir das es nicht so kalt wird im Winter, bei uns.
 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Do 24. Sep 2020, 12:57


]]>
2020-09-22T22:41:00+02:00 2020-09-22T22:41:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452544#p452544 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]>
Ich fahre seit einigen Wochen erstmals ein Fahrzeug mit Adblue.

Ich kaufe mir das beim Discounter in 5 Liter Kanister (z. B. Philipps Sonderpostenmarkt 5 Liter für 3 Euro) und fülle in Ruhe zu Hause vor jeder Reise auf, wenn nötig.

Das ist  nicht wesentlich teurer als an der Tanke.

freundliche Grüße

Peter

Statistik: Verfasst von hape — Di 22. Sep 2020, 22:41


]]>
2020-09-22T22:00:20+02:00 2020-09-22T22:00:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452543#p452543 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Di 22. Sep 2020, 22:00


]]>
2020-09-22T19:08:36+02:00 2020-09-22T19:08:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452540#p452540 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]> Statistik: Verfasst von rittersmann — Di 22. Sep 2020, 19:08


]]>
2020-09-22T11:14:30+02:00 2020-09-22T11:14:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452531#p452531 <![CDATA[Re: Adblue und der Winter]]> Das AdBlue ist nicht Frostsicher, aber die Motoren starten trotzdem. Das AdBlue bzw. der Behälter wird mittels dem Kühlwasser erwärmt, so das der Motor kein Schaden nimmt. (Das ist ja auch Bestandteil des "Dieselskandals" wo verschiedene Hersteller das Temperaturfenster großzügig ausgelegt hatten, um Abgaswerte/Verbrauch zu schönen.) Also erst wenn das AdBlue und die Abgasanlage/Motor die richtige Temperatur hat, wird es in die Abgasanlage als Reaktionsbeschleuniger gespritzt. (Nicht wie du geschrieben hast in den Motor, wobei natürlich die Abgassensoren letztendlich Einfluss über die Motorsteuerung nehmen. Wie beim Benzin PKW mit den Katalysatoren)
AdBlue ist heute absolut kein Problem. Du kannst das entweder im Nachfüllkanister (relativ teuer) oder aus der Zapfpistole (billiger) an jeder Tankstelle kaufen. Der Verbrauch vom AdBlue ist auch relativ gering, so das du ca. alle 4000 km ca. 10l tanken kannst. Die Vorratsbehälter reichen für 7-8000km und die "Warnlampe" erinnert dich frühzeitig daran.

Wenn das Fahrzeug die neueste Abgasnorm entspricht, hast du evtl. weniger Probleme wenn sich unser Staat eine neue "Umweltbesteuerung" bei der KFZ-Steuer einfallen lässt. Ganz abgesehen von evtl. Fahrverbote.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 22. Sep 2020, 11:14


]]>
2020-09-21T17:51:49+02:00 2020-09-21T17:51:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=452516#p452516 <![CDATA[Adblue und der Winter]]> Überlegen ja schon eine Weile uns ein anderes Wohnmobil zuzulegen.
Haben jetzt ein Angebot, welches sehr interessant ist, da es tatsächlich alle unsere Wünsche und Anforderungen erfüllt.
Ein Carthago Compactline.
Das Fahrzeug hat aber schon die Adblue-Technologie. Das ist für uns Neuland.
Nun habe ich gehört, dass das Zeug bei Kälte und längerer Standzeit kristalliert und dann der Motor nicht startet.
Bekanntlich stehen die meisten Womos gerade im Winter ja die meiste Zeit...und dann ?

Wie macht ihr das ?
Gibts tatsächlich Probleme?
Muss / kann man das Zeug im Bedarfsfall ablassen ?

Statistik: Verfasst von chausson — Mo 21. Sep 2020, 17:51


]]>