[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-07-29T16:08:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25278 2025-07-29T16:08:06+02:00 2025-07-29T16:08:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492068#p492068 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>
die Reise war absolut pannenfrei, im Gegensatz zu der Reise vor 2 Jahren, wo ich ja einen Kabelbrand hatte. ( Ich hatte hier darüber berichtet) Der ist nun im Urlaub von mir wieder vollständig repariert worden. Ich habe nun, im Gegensatz zum Hersteller, eine Sicherung in das dicke Pluskabel zum Relais und Kühlschrank eingebaut.
Am Strand habe ich mich dann mal unter das Womo gelegt, um den Zustand des Rahmens und der Hinterachsaufnahme zu überprüfen.
Dabei habe ich leichte Rostansätze an Kanten des Hilfsrahmens ( kein Fiatteil ) festgestellt und es gestern erst entrostet und dann entsprechend mit Carlofon ML und Carlofon Metallic nachgearbeitet. Ich hoffe, nun wieder einige Jahre von der braunen Pest verschont zu bleiben, zumal der TÜV vor 1 Monat nichts Negatives zum Unterboden bzw. Rahmen gesagt hatte. Ich bin halt ein wenig pingelig in Punkto Rost

:shock:

Statistik: Verfasst von cerberus — Di 29. Jul 2025, 16:08


]]>
2025-06-30T13:58:45+02:00 2025-06-30T13:58:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491828#p491828 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]> Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 30. Jun 2025, 13:58


]]>
2025-06-26T16:33:10+02:00 2025-06-26T16:33:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491770#p491770 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>

Statistik: Verfasst von cerberus — Do 26. Jun 2025, 16:33


]]>
2022-08-06T11:49:02+02:00 2022-08-06T11:49:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=472531#p472531 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>

Statistik: Verfasst von cerberus — Sa 6. Aug 2022, 11:49


]]>
2020-09-01T09:29:51+02:00 2020-09-01T09:29:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451987#p451987 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>
ich wollte mich einmal für die nette Begrüßung bedanken.
Das ist nicht in jedem Forum so.
Persönlich bin ich seit vielen Jahren in einem freundlichen Nachbarforum aktiv.
Da handelt es sich um ein " Spezial- Forum " für alte Schätzchen :D :D

 

Statistik: Verfasst von cerberus — Di 1. Sep 2020, 09:29


]]>
2020-09-01T08:44:30+02:00 2020-09-01T08:44:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451986#p451986 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]> Vieles ist auf unserer HP zu sehen und die neuen Sachen, Batteriefach, Staufachklappe, Batterieumlagerung usw kommen noch dazu.
JA, warum soll ich dann das Fahrzeug abgeben? Nein wir behalten den noch weil wir "Horst-Pferdinand" in und auswendig kennen hahahhaha :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Euch allen eine gute Fahrt und immer viel Freude mit Eurem Gefährt
 

Statistik: Verfasst von camper2509 — Di 1. Sep 2020, 08:44


]]>
2020-09-01T07:35:34+02:00 2020-09-01T07:35:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451983#p451983 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>
Ja wir fahren auch noch unsere erstes Mobil, gut erst seit 2006 aber wir lieben es heiß und innig. Auch uns kann keine Messe überzeugen.

Ich wünsche Dir noch viele, viele Kilometer mit Deinem Traummobil und herzlich Willkommen.
Schön, dass Du hergefunden hat.

Frank, ich hoffe das sind keine aktuellen Bilder.  :shock:
Und wenn das ziehe ich meinen Hut vor Deinem Humor und wünsche Dir ein geschicktes Händchen bei der Reparatur. 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 1. Sep 2020, 07:35


]]>
2020-08-31T20:41:33+02:00 2020-08-31T20:41:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451977#p451977 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>

Man achte auf die gleichmäßiger Zersetzung des Holzes..............

IMG-20200622-WA0007.jpg

IMG-20200627-WA0001.jpg

Aber Holz wächst ja nach........... :lach1



 

Statistik: Verfasst von Camperfrank — Mo 31. Aug 2020, 20:41


]]>
2020-08-31T18:07:39+02:00 2020-08-31T18:07:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451973#p451973 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>
Leider nützt einem der schönste und stabilste Aufbau nichts, wenn die "braune Pest" das Basisfahrzeug zerfressen hat.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 31. Aug 2020, 18:07


]]>
2020-08-30T13:13:39+02:00 2020-08-30T13:13:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451950#p451950 <![CDATA[Re: Mein Eura 625 LSS]]>
Du hast recht das bei vielen Wohnmobilen die Qualität der "Möbel" nachgelassen hat .
Es wird leider heutzutage viel foliert . Echtholzoberschichten bzw. Funiere findet man selten .
Hauptsache es glänzt die Oberfläche und sieht toll aus. Unter der Folie befindet sich dann billiger Mist .
Unser erstes Wohnmobil war ein Hymercamp 55 Baujahr 1989 . Die Möbeloberflächen waren funiert
und die Schrankklappen hatten an den Kanten Echtholzleisten . Das war noch Qualität !
Unser jetziges Wohnmobil hat zwar auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber die Möbelklappen
und Schränke sind NICHT mit Folie überzogen sondern funiert . Die neuen Concorde-Modelle sehen zwar schön
aus, aber auch dort wurde das Design durch dünne Folien erzeugt .

Viel Spass weiterhin mit Deinem Eura  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 30. Aug 2020, 13:13


]]>
2020-08-30T10:25:21+02:00 2020-08-30T10:25:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451949#p451949 <![CDATA[Mein Eura 625 LSS]]>
ich fahre nun seit langer Zeit ein Eura Wohnmobil 625 LSS aus dem Jahr 1992.
Sicher ist immer eine Kleinigkeit daran zu richten, aber ich halte dem Womo bis jetzt die Treue.
Es hat mittlerweile 220.000 km auf dem Tacho und fährt nach wie vor recht zuverlässig.
Da es sich um einen alten Ducato mit 95 PS Turbodiesel handelt, mache ich spätestens alle 10.000 km einen Ölwechsel
und schaue regelmäßig nach dem Getriebeölstand, da diese Modelle sehr anfällig auf niedrigen Getriebeölstand sind.
Die innere Aufteilung des Wohnmobils ist für mich persönlich einfach perfekt.
Das Wohnmobil hat u. A. eine große separate Dusche und einen großen Küchenblock mit sehr gutem Möbelbau.
Da ich mir vor einigen Jahren neue Modelle angeschaut habe und dort erschreckende Möbelbauqualitäten vorfand,
habe ich beschlossen das alte Wohnmobil so lange es geht weiter zu nutzen.
 

Statistik: Verfasst von cerberus — So 30. Aug 2020, 10:25


]]>