[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2023-11-28T01:02:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/25200 2023-11-28T01:02:33+02:00 2023-11-28T01:02:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483927#p483927 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> (Es gab wohl früher Probleme mit den Schweißnähte der Boiler, die nicht mit Edelstahlelektroden geschweißt wurden.)
Truma empfiehlt auch "Hausmittel"

Muss der Truma Boiler Gas bzw. Gas/Elektro entkeimt und entkalkt werden? - Truma


Also kann man mit günstigen Haushaltsmittel, Citronensäure und Chlorbleiche die Tanks reinigen und pflegen.
Es kommt wie bei allem immer auf die Dosierung an. Auch würde ich den Boiler während der Entkalkung nicht einschalten, da die Citronensäure ab einer gewissen Temperatur "Kristallisiert" und so evtl. die Perlatoren in den Wasserhähne oder andere dünne Durchgänge verstopfen kann.
Also immer schön kalt/lauwarm anwenden und zur Not einfach etwas länger wirken lassen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 28. Nov 2023, 00:02


]]>
2023-11-27T20:45:29+02:00 2023-11-27T20:45:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483925#p483925 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
Ich entkalke einmal im Jahr zuerst mit Amidosulfonsäure von Furth Chemie (Amidosulfonsäure ist auch der Hauptbestandteil in den teuren Schweizer Produkten zur Entkalkung von Kaffeemaschinen und wird auch in der Gastronomie verwendet) auch Boiler und Schläuche. Je nach Verkalkungsgrad des Tanks/Schläuche hat man eine richtige hellgraue "Sandschicht" im Tank bzw. im Auffangeimer.

Anschließend kommt - wie oben bereits beschrieben - Danklorix oder entsprechendes Produkt vom Discounter zur Desinfektion zum Einsatz.

Sowohl die Amidosulfonsäure Lösung als auch die Danklorixlösung wird auch in den Abwassertank gepumpt und darf dort wirken.

Immer gut nachspülen.

Fertig.

Die teuren "Spezialprodukte" aus dem Campinghandel = die üblichen Klempner kann man sich sparen.

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — Mo 27. Nov 2023, 19:45


]]>
2023-11-27T16:21:04+02:00 2023-11-27T16:21:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=483922#p483922 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> @Qualky Netter Beitrag, ohne Spam für immer den gleichen Klempner geht's wohl nicht 🤬

Statistik: Verfasst von Speedy — Mo 27. Nov 2023, 15:21


]]>
2020-05-07T18:45:04+02:00 2020-05-07T18:45:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448851#p448851 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>

Menschen sind halt verschieden und das ist
auch gut so ;)


Ja Rudi,
sehe ich auch so!

Da ich weiß, dass der Verkeimungsprozess spätestens 3h nach der Zapfung beginnt, möchte ich der Verkeimung von den 10 Litern nicht 3 Tage zusehen und hole mir lieber jeden Tag 3l neu.
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 7. Mai 2020, 18:45


]]>
2020-05-07T18:14:26+02:00 2020-05-07T18:14:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448850#p448850 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
unser Behälter (verschließbare Kieskanne)
steht in der Dusche . Absolut kein Problem .
Dusche ist ja direkt neben der Küche .
Mit großen Kunststoffflaschen rumzuhühnern
haben wir keine Lust .
Menschen sind halt verschieden und das ist
auch gut so ;)

PS:
Es gibt ja auch Womobesitzer die grillen
im Womo :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 7. Mai 2020, 18:14


]]>
2020-05-07T18:03:48+02:00 2020-05-07T18:03:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448849#p448849 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
einen 10l-Bottich hatte ich vor zig Jahren auch mal, aber egal wo man ihn hinstellte, er störte die Optik.
In den Schrank oder Heckgarage stellen funktionierte auch nicht, denn für schnell mal 100ml Wasser wollte ich nicht nach draussen laufen oder die 10kg aus dem Schrank wuchten. 
Da bin ich mit 1,5l-Flaschen flexibler, so eine Flasche stört mich nicht im Küchenbereich und wenn ich will, kann ich das Leergut genau so befüllen wie einen Kanister.

Gibt es denn bestimmte Kanister die dekoriert als Küchendeko dienen?

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 7. Mai 2020, 18:03


]]>
2020-05-07T13:09:32+02:00 2020-05-07T13:09:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448840#p448840 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
Wasser kann man nur trinken wenn eine Brauerei dazwischen war

:lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 7. Mai 2020, 13:09


]]>
2020-05-07T12:38:23+02:00 2020-05-07T12:38:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448839#p448839 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> Einmal im Jahr wird gereinigt (mit Certinox) und entkalkt (mit Zitronensäure - habe zuhause total kalkhaltiges Wasser) und gut isses.
Wasser wird auch für alles verwendet außer zum puren Trinken.

Nebenbei: Wasser kann man nur trinken wenn eine Brauerei dazwischen war  :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Speedy — Do 7. Mai 2020, 12:38


]]>
2020-05-07T10:31:08+02:00 2020-05-07T10:31:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448830#p448830 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> trinken tun wir das Wasser pur aus dem Tank auch nicht.Wir kochen aber Kaffee,Tee,benutzen es zur Essenzubereitung,Duschen,Zähne putzen.
Ich denke mal,so lange wir in D unterwegs sind und täglich immer da 30 Liter frisches nachfüllen,wird es wohl keine Probleme geben.
Warum dann immer noch einen 10 Liter Kanister extra benutzen.Material ist doch gleiche.

Statistik: Verfasst von arno — Do 7. Mai 2020, 10:31


]]>
2020-05-07T00:42:27+02:00 2020-05-07T00:42:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448793#p448793 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Mai 2020, 00:42


]]>
2020-05-06T18:24:03+02:00 2020-05-06T18:24:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448775#p448775 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 6. Mai 2020, 18:24


]]>
2020-05-06T17:31:27+02:00 2020-05-06T17:31:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448774#p448774 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
es stimmt das sich auch in den Leitungen Dreck,
Algen und Weiteres so ablagert .
Frischwassertank sollte man incl. der Leitungen
gut reinigen . Wir machen es 1 bis 2x im Jahr .
Fahren wir in die südlichen Länder mit dem
Womo , dann kommt auch das beschriebene
Zusatzmittelchen ins Trinkwasser .
Das Frischwasser aus dem Tank nutzen wir nur
zum Duschen, WC-Spülung, Abwaschen und
Zähne putzen .
Für Kaffee, Tee, Essen Zubereitung nutzen wir
Trinkwasser aus einem separatem 10 L. Behälter.
Diese Vorgehensweise machen wir seit ca. 40 Jahre
und wir leben noch immer :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Mai 2020, 17:31


]]>
2020-05-06T11:22:01+02:00 2020-05-06T11:22:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448749#p448749 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> 2x im Jahr ebenso die Schläuche und alle 2-3 Jahre gibt's einen neuen Schlauch.
Auch die Gießkanne wird gereinigt.
Und ja,wir benutzen unser Wasser auch zum Zähneputzen,Kaffee kochen und duschen und
sind bester Gesundheit.Das schleppen der Wasserflaschen und wieder zurück bringen
ist uns zu umständlich.

Statistik: Verfasst von arno — Mi 6. Mai 2020, 11:22


]]>
2020-05-06T10:54:23+02:00 2020-05-06T10:54:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448746#p448746 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> @all 

Danke für die Informationen.
Ich hatte auch mit dem Danklorix die Wasserversorgung vom alten WoMo gereinigt.
Bei so viel aktuellen Anwender ist das wohl immernoch das Mittel der Wahl.

Meine Vorgehensweise ist auch Tank mit verdünnter Chlorbleiche füllen.
Womo (Tank) gut "durchschütteln", dann die Perlatoren an den Wasserhähne abschrauben und den Gardena Wasserdieb drauf.
Dann den Befüllschlauch anschließen und das Wasser im Kreislauf aus dem Tank, Wasserleitungen in die Wasserhähne wieder zurück über den Befüllschlauch in den Befüllstutzen des Frischwassertanks.
Das abschließende spülen mit frischen Wasser ist wohl selbstredend.

So habe ich immer alles sauber bekommen.

 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 6. Mai 2020, 10:54


]]>
2020-05-06T10:11:15+02:00 2020-05-06T10:11:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448740#p448740 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
Da wir nur in der Zeit von April bis Oktober unterwegs sind machen wir die Reinigung
immer zu Beginn der Saison nur einmal im Jahr.

Statistik: Verfasst von Condor — Mi 6. Mai 2020, 10:11


]]>
2020-05-06T10:01:44+02:00 2020-05-06T10:01:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448738#p448738 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>

Wir reinigen seit Jahren auch mit Danklorix blau. Ab in den Tank, Boiler und in alle Leitungen, bischen umherfahren und gut verteilen. Dann nach 24 Stunden alles ablassen und gut durchspülen. Ich spritze den Tank dann noch durch die obere Öffnung ordentlich aus und dann frisches Wasser rein. Bei uns kommt noch der ae aqua Filter rein.

Zum Befüllen nutzen wir keinen Schlauch, sondern eine Gießkanne, da ich den Schläuchen mit dem Restwasser und der Wärme irgendwie nicht traue. 

Wir nutzen das Wasser nur zum Duschen, Waschen, Abwaschen und Zähne putzen. 

Liebe Grüße
Bine

Statistik: Verfasst von Aretia — Mi 6. Mai 2020, 10:01


]]>
2020-05-06T09:23:09+02:00 2020-05-06T09:23:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448737#p448737 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]> und sich ohne Reinigung immer mehr Schmodder ansammelt.
Ich desinfiziere 2x/Jahr mit Chlorbleichlauge wie es auch auf den Kreuzfahrtschiffen gemacht wird. Auch meine Befüllschläuche werden bei der Prozedur mit behandelt!
Mein Tankwasser nutze ich nur zum duschen, Abwasch und die Toilette, die 3l/Tag für Kaffee, Zähne und Salat kaufe ich in Flaschen.

Man kann die teuren Artikel vom Campingmann kaufen oder nimmt einfach Danklorix vom Discounter. Ich nutze seit mehr als 10 Jahren Danklorix und habe damit schon aus übernommenen Gebrauchtfahrzeugen Rotalgen rausgespült.
mmmmmmmmmmmm_49492_eeb9.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Mai 2020, 09:23


]]>
2020-05-06T08:57:14+02:00 2020-05-06T08:57:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448734#p448734 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
wir nutzen folgenden Reiniger :

REICH WASSERTANKREINIGER (Mycleantank)

Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht .
Gekauft bei Obelink .
Der Reiniger hatte auch sehr gut in der Zeitschrift PROMOBIL abgeschlossen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 6. Mai 2020, 08:57


]]>
2020-05-06T08:28:53+02:00 2020-05-06T08:28:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448728#p448728 <![CDATA[Re: Frischwassertank reinigen]]>
Wir haben gute Erfahrung mit dem Certinox TankRein Pulver gemacht. Bei uns steht das die Tage auch noch auf der Todo Liste. Obwohl wir keinerlei Ablagerungen im Tank haben. Aber so einmal im Jahr ist das schon ganz sinnvoll finde ich.

Viele Grüße
Michaela

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 6. Mai 2020, 08:28


]]>
2020-05-06T07:44:09+02:00 2020-05-06T07:44:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=448726#p448726 <![CDATA[Frischwassertank reinigen]]>
Gibt es hier Erfahrungen mit entsprechende Reinigungsmittel die wirklich zu empfehlen sind?
Die alten Tipps wie "Corega Taps" will ich nicht lesen.
Die Welt hat sich weiterentwickelt, so auch sicherlich die Produkte der spezialisierten Hersteller.

Womit reinigt ihr euer Frischwassersystem?

Gruß Michael

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 6. Mai 2020, 07:44


]]>