[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2020-03-13T17:34:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24705 2020-03-13T17:34:19+02:00 2020-03-13T17:34:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445013#p445013 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
bei allem Verständnis, aber ich bitte dich sehr, dass du doch noch einmal deine Entscheidung, hier keine Reiseberichte mehr einzustellen, noch einmal überdenkst. Ich, und ich glaube die meisten hier, würden es sehr bedauern, keine Informativen und kurzweiligen Berichte und Bildern zu sehen.
Gib doch bitte den wenigen Miesmachern nicht ihre Bühne. Ich würde mich sehr freuen, auch künftig weiterhin mit dir "reisen" zu können

Statistik: Verfasst von jion — Fr 13. Mär 2020, 16:34


]]>
2020-03-13T15:37:05+02:00 2020-03-13T15:37:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445007#p445007 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Ach wie langweilig wird ein Forum ohne spannende und gut bebilderte Beiträge wie Du sie seit Jahren hier einstellst.....
Ich bedanke mich jedenfalls herzlich für Deine engagierten Berichte über Gegenden wo die wenigsten von uns mit dem Womo hinkommen.

 

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 13. Mär 2020, 14:37


]]>
2020-03-11T19:18:29+02:00 2020-03-11T19:18:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=444892#p444892 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
Allerdings habe ich in einem anderen Thread sooooo negative Beiträge (durch Forenbetreiber) verbuchen können - dass ich leider keine Lust mehr habe, weiter zu berichten. Obwohl es um ein Thema ging, das durchaus relevant für "solche" Destinationen geht. 
E N D E

Hallo Lira, 
das wäre sehr schade wenn Du Dich hier nicht mehr beteiligst, bist doch eine echte  Bereicherung für das Forum. Leider gibt es in allen Foren immer welche die einem das Schreiben verleiden. Lass Dich davon nicht unterkriegen  👍

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 11. Mär 2020, 18:18


]]>
2020-03-09T21:09:32+02:00 2020-03-09T21:09:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=444781#p444781 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Danke für euer Interesse. 
Die Kanaren sind einfach nur traumhaft im Winter, egal ob im Winter mit Wohnmobil (was einiges an VE - Möglichkeiten an Kreativität erfordert - ) - vom Klima her traumhaft, und das noch immer in Europa. 
E N D E

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 9. Mär 2020, 20:09


]]>
2020-02-22T20:33:17+02:00 2020-02-22T20:33:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443842#p443842 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Wie immer ,
Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 22. Feb 2020, 19:33


]]>
2020-02-22T12:17:22+02:00 2020-02-22T12:17:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443828#p443828 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
46- Auch sowas gibts in der Urlaubshölle.JPG
47- Schöne Blicke auch.JPG
48- Schöne Strände auch.JPG

  Sonntag, 8.2.2020

 Heute Extrem Chilling am Strand. Extrem Buch lesen, extrem zusammen sitzen und Spass haben. Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Zahl von schönen Tagen hat mal wer Gescheites geschrieben. Telefonate mit meiner Freundin, sie will sich eine Woche bei mir einquartieren, kommt in der gleichen Maschine wie zwei andere, die sich in der letzten Woche angekündigt hatten und die ich im schönen Hotel Monopol eingebucht habe, am Donnerstag an. Die Weibsen kennen sich nicht, aber die müssen sich vertragen, sonst gibt’s Haue. Heidrun wird im Kästchen wohnen....... wie schon zweimal – das sollte gelingen.Morgen ist Aufbruch. 

 Montag, 9.2.2020

 Relativ früh bin ich auf, mache Kaffee, der eine der beiden Männer ist schon draußen, der andere liegt noch im Nest, also gibt es Kaffee im Freien. Ich mag Ortswechsel machen, hatte ich ja angekündigt. Ich wollte auch eine größere Wanderung von Vilaflor, dem höchstgelegenen Dorf in Teneriffa aus machen, aber aber wir verplaudern uns. Irgendwie ist mir die Stimmung in den Keller gerutscht. Am allerliebsten würde ich JETZT!!!!!! heimfahren, um meine Probleme daheim zu lösen. Das sorgt natürlich für Diskussionen, die auch noch eine Stunde dauern. Und es kommt raus, es wäre schade, wenn wir uns auf Fuerteventura nicht nochmal sehen würden. Die Männer setzen am Freitag über und wollen Ende Februar auf die Rückfähre. Die wollte ich eigentlich auch nehmen. Sie bereden mir einiges...... irgendwann aber doch „Bruch“ - Abschied. War schön mit uns,gerne wieder. Sie beschwören mich, wir MÜSSEN uns auf dieser Reise wiedersehen, wir hatten doch soviel Spass zusammen. Hatten wir, ja. Pass auf dich auf, wenn was ist, melde Dich. Hach, ist das schön, irgendwelche Retter immer in der Nähe zu wissen. Ich fahre von hinnen und dannen hinauf nach Vilaflor.
49- Auf den Canadas ist der Frühling eingekehrt.JPG
50- Herrlich grün nach dem trockenen Zeug im Süden.JPG
Mein Mobiltelefon ist nicht ganz aufgeladen, es gibt noch Telefonate mit meinem kleinen Kind, das heute Problemlösung Nummer 1 betreibt, obwohl „Sabine“ durch Deutschland tobt. Für die große Wanderung ist es viel zu spät – aber ich laufe trotzdem los. Lustlos irgendwie. Ich warte auf Anrufe, darauf, dass ich irgendwas lösen kann, was mir nicht gelingt. Sowas mag ich nicht.

Naja, ich schlappe einen wirklich aufwändig gebauten Wanderweg bergauf paar Kilometer, ganz allein mal wieder. Und drehe dann ab und gehe einen anderen wieder runter, wo ich dann zumindest erst ein deutsches fränkisches Paar treffe, mit dem ich mich nett unterhalte und später einen Bauern, der zu einem seiner terrassierten Grundstücke geht. Er trägt irgendwas Schweres in einem Sack auf den Schultern und da ich Zitronen bis ans Ende meiner tinerfenischen Tage hier habe, lobe ich nicht seinen Garten...... er ist aber sehr gesprächig und fragt, woher ich komme – und es entspinnt sich doch ein nettes Gespräch, dass er in der Sommersaison auf einem Schiff zwischen Kiel und Malmö hin und herfährt und im Winter hier in seiner Heimat ist. Da schau her. Wir verabschieden uns freundlichst, und jeder geht seinen Weg weiter. 

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Feb 2020, 11:17


]]>
2020-02-22T12:09:53+02:00 2020-02-22T12:09:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443827#p443827 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
41- Ziegelbrennnofen - das Leben früher war schon NUR Plage.JPG
42- Umfunktionierter Ziegelofen zum Pflanzkübel für Haus-Palme.JPG
 Mir fällt nix besseres ein, als wieder runter nach Puerto Playa San Juan zu fahren, finde einen Parkplatz – haue mich noch an den Strand, mache mir später Zitronennudeln, die einfach köstlich sind. Sehr schön. Die Männer wollen morgen evtl kommen, ich müsste glaube ich was loswerden..... schaumermal.


  Freitag, 6.3.2020
  Ich fahr mal eben in die Urlaubshölle zum bekannten Schacht – und unterwegs noch zum Einkaufen, damit ich auch wieder Wasser und alles andere habe, passt. Dann wieder runter an den schönen Ort und Platz oberhalb des Strandes.

Gehe dann auch zum Strand, wo selbst die Liegen kostenlos sind – wo gibt’s denn sowas? - und lese mein Buch weiter...... am frühen Nachmttag klackert eine Nachrcht rein, wir sind hier – wo bist du.

Wollte eh in Kürze zum Kästchen und was trinken, da stehen sie schon, meine beiden Helden da – Bierchen in die Hand drücken – Spass haben, sind begeistert. Sie haben bissi andere Voraussetzungen, da kein Badezimmer an Bord – also sind auf öffentliche Wcs und Duschen angewiesen. Is hier ja alles vorhanden, deshalb hab ich sie ja her gelotst, weil es hier alles gibt inclusive toller Lokale, die auch nicht verachtet werden. Und schön warm ist es hier auch. Wir haben Spass und sitzen lange außen. Der Platz füllt sich mit Einheimischen, die heranrücken. Ich vermelde, ich werde übers Wochenende hier bleiben, weil es wochenends immer etwas schwierig ist, was zu kriegen, weil da alles ans Meer drängt. Es kommen Wohnmobile, viele Pkws in denen geschlafen wird und auch einige Zelte. Wir sind die einzigen Ausländer....    Samstag, 7.2.2020 Die Männer haben ihre E-Bikes dabei, ich ja nur mein Mountain- und ein Trekkingrad, sie wollen Radeln, ich gehe zu Fuß. Fahre mit dem Bus nach Los Gigantes und laufe zurück, sind rund 12km. Das schaff ich gut.
43- Los Gigantes.jpg
44- Witzige Fassade.JPG
45- Schöne Strandabschnitte.JPG
Wir treffen uns in Los Gigantes, kehren zusammen ein, sie radeln zurück, ich laufe – am Nachmittag am Wohnmobil und später am Strand sehen wir uns wieder. Und wieder – ein lustiger netter Abend!! Herrlich unbeschwert...... wenn nur diese blöden Neuigkeiten von daheim nicht wären, wo ich mit meinen Problemen nicht weiter komme. Das trübt schon etwas.  

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Feb 2020, 11:09


]]>
2020-02-22T12:04:36+02:00 2020-02-22T12:04:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443826#p443826 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
36- Wasserleitungssystem.JPG
Ich steige fröhlich und steil auf. Bei rund 10% Steigung geht das ganz schön aufwärts, in den groben Steinen sowieso. Ganz allein bin ich unterwegs, obwohl der Weg herrlich gelb-weiss ausgezeichnet ist und mit TF70 markiert. Komme oberhalb eines Gartens vorbei, wo der Eigner grad seine Pflanzen bewässert, mir zuwinkt und ruft „Deutsch?“ Ich – Si, und er mir bedeutet, ich möge doch in seinen Garten kommen.
37- Garten im Barranco.JPG

Ich kraxle also runter, lasse eine Fanfare über seinen schönen Garten los und was nicht alles angebaut ist, und er beginnt, Zitronen von den Bäumen zu schneiden. Schneidet und schneidet und schneidet, herrliche Früchte, herrlich aromatisch, mein Rucksack duftet schon toll, aber – er wird auch schwer. Ich habe noch 200 hm aufwärts und 400hm abwärts vor mir – ich kann mich mit Mühe und Not verabschieden, er weist mir den Weg nach Aripe, wo er wohnt, aber ich will zum Mirador de Chirche.
38- Ich hab doch nur den schönen Garten gelobt, jetzt muss ich Zitronen schleppen.jpg
39- Der Frühling ist da.JPG
40- Hier ist das Bewässerungssystem wohl irgendwie kaputt.JPG
Der Ort Chirche ist ein Kulturort wie die ganze Gegend hier, auch am Wasser. Hatte mich eh gewundert, dafür dass relativ übersichtlicher Tourismus hier stattfindet, ist das alles sauberst beinander, tolle Gegend, echt jetzt. Da gab es sicher von der EU Geld dafür. Wenn es umgesetzt wurde, ist es ja gut. Wird ja eh genug verdummt. Am Mirador angekommen, ziehen dunkle Wolken auf, schade. Die Sicht runter zum Meer – ist dahin. Naja. Es gibt viele braun eingezäunte und teils überdachte Bananenplantagen zu sehen – ja die aufsteigende Landschaft halt. Noch nicht das Teno-Gebirge, aber zum Teide hin halt aufsteigend, wie die Topographie der Insel halt ist.  

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Feb 2020, 11:04


]]>
2020-02-22T11:59:35+02:00 2020-02-22T11:59:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443825#p443825 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
31- sehr netter kleiner Ort.JPG
32- Naturschwimmbecken - Piscinas naturales.JPG
33- Schöne Tour, wirklich.JPG
34- Einfach herrliche Aussichten.JPG
  Aufgrund dieser neuen Tatsache muss ich nun bissi planen, bis die Weibsen kommen, was ICH so machen will und was WIR dann so machen...… 


  Donnerstag 6.2.2020



  Heute fahr ich mal wieder in die Höhe. In Guia de Isora finde ich am Ortsausgang einen Parkplatz nahe des dortigen Busbahnhofes und marschiere los. Rund 400hm aufwärts sind geplant durch ein Gebiet, das durch seine historischen Bewässerungsanlagen zum Kulturgut der Insel erklärt wurde. Das schau ich mir an. 
35- Rückblick auf Guia de Isora.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Feb 2020, 10:59


]]>
2020-02-22T11:56:28+02:00 2020-02-22T11:56:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443824#p443824 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

   Mittwoch, 5. Februar 2020


  Gegen Morgen wurde es dann doch etwas kühler und erträglicher. Ich muss dringend Haare waschen, habe dann eine gute Menge Sand im weißen Waschbecken, das Bett wird abgezogen, weil es jetzt ja windstill ist, es ist bestimmt eine Tasse voll Sand, die es mir hereingedrückt hatte. Hammer. Ich glaube, ich habe nur 3 Tage in der Bettwäsche geschlafen, aber naja, Gejucke mit dem Sand braucht auch keiner, also weg – ich hab ja noch was dabei, das trotz der Sand-Episode sehr gut aussieht.

 Eigentlich wollte ich in die Höhe fahren und dort eine Wanderung veranstalten, aber angesichts der schlechten Sicht – die Atmosphäre ist noch immer mit Sand gesättigt – lasse ich das bleiben. Ich stehe hier in diesem asphaltierten Barranco super gut, mir fehlt an nix und heute ist im Dörfli auch noch Markt, Also nix wie hin.
26- ist immer noch Sand in der Atmosphäre.JPG
Der Markt ist ein Märkt-lein, ein kleines, richtig nett, aber scheinbar ein Anziehungspunkt. Ich laufe nördlich weiter und laufe und laufe und laufe – und komme am Ende in Los Gigantes raus, etliche Kilometer nördlich an der Westküste als da, wo ich wohne.
27- Urlaubshöllen-Spaziergang, sehr interessant.JPG
28- sehr abwechslungsreicher Spaziergang fürwahr.JPG
Dazwischen immer wieder Kontakt mit Freundinnen, die mich unbedingt besuchen kommen wollen, nett.
29- Auch sehr schöne Strandstückchen hat es hier.JPG
30- Witzige Fassade.JPG
Am Ende bin ich fast 10km gegangen und fahre mit dem Guagua für sagenhafte 1,45€ zurück, haue mich noch an den schönen Strand, bin in Vorfreude auf die Mädels, die vom 13. bis 20. kommen und nach meinem Anraten im Hotel Monopol in Puerto de La Cruz wohnen werden. Ein richtig schönes historisches Hotel, das aus den Anfangszeiten des Tourismus auf der Insel stammt, es wäre meine allererste Wahl, würde ich hierher ins Hotel reisen. Hat nix mit dem Glitzerdings der neumodischen vier- und fünf-Sterne zu tun, ist altehrwürdig und für meine Begriffe toll – und klasse zentral. Ich freu mich, dass ich meine Weibsen dahin leiten konnte, ich hoffe nicht, dass sie mit mir schimpfen, weil es vielleicht anderswo 30 ct billiger gewesen wäre, obwohl das Monopol wirklich nicht teuer ist. Aber es ist eine INSTITUTION. Und da meine eine Freundin auch ziemlich kultur-affin ist, bin ich überzeugt, sie RICHTIG untergebracht zu haben. Ich freue mich schon.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 22. Feb 2020, 10:56


]]>
2020-02-22T00:49:20+02:00 2020-02-22T00:49:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443804#p443804 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> geht später weiter. Mein Laptop erkennt seine Tastatur nicht mehr, auch mal schön, ich hab ja sonst keinen Blödsinn am Hals, da muss sich das Pc Zeug auch noch einmischen. Bin schwer begeistert

 

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 21. Feb 2020, 23:49


]]>
2020-02-22T00:52:33+02:00 2020-02-22T00:48:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443803#p443803 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
 Nach bissi Ausruhen auf dem Sofa – wird das Licht wieder abendlich golden, ich suche meine Sachen zusammen und werde heute auf den Lavaklippen mir einen Rotwein-Sonnenuntergangsplatz suchen – und auch finden. Herrlich. Der ablandige Wind stört mich auf meinem Sitz, den ich im Schutz einer Lavaformation einnehme, gar nicht, der Rotwein schmeckt vorzüglich, rechtzeitig zum Sonnenuntergang setzt sich die Fred-Olsen-Fähre in Bewegung, kitschig. Die Sicht ist heute aber supergut. Gegenüber ist die Kontur von Gomera erkennbar, nach Sonnenuntergang kommt links daneben auch das kleine und wesentlich flachere El Hierro raus – und rechts neben Gomera kommt La Palma zum Vorschein – verdeckt von der Urlaubshölle.....War ein schöner, wirklich schöner Tag nach meinem Gusto!!

21- Fred Olsen Fähre dampft in Richtung El Hierro.JPG
22- einfach nur kitschig schön.JPG
   Montag, 3. Februar 2020 


Für heute habe ich eine Wandertour im Barranco del Infierno, in der Teufelsschlucht, ausgemacht. Die muss im www bestellt werden, da pro Tag nur 300 Pax reingelassen werden – wird stündlich aufgeteilt und man muss rechtzeitig da sein, 8,50€ bezahlen und darf nur mit Hut rein. Hab alles erledigt, bezahlt und die Bestätigungsmail erhalten – schon am Freitag. Da wusste ich noch nicht, dass heute die Schlucht geschlossen ist, aus wettertechnischen Gründen. Hä?????? Es ist stahlblauer Himmel,, zwar windig (Calima, heisser Sandwind aus der Sahara, daher um 10h schon 28°), sonst aber nix

Buche um auf morgen. War wohl etwas voreilig, denn ich bin schon richtig maskiert für eine Wanderung, und auf Faulheit so gar nicht eingestellt. Wenn ich aber heute die andere, auch angedachte Wanderung mache und morgen die Schluchtentour – das wird mir dann denke ich zuviel. Blöd. Also fahre ich zu einem Platz, den meine Freundin, die letztes Jahr hier war, empfohlen hat. Es gäbe ein kleines Häfchen, eine tolle Kneipe und ein Hippietal. Naja, nix wie hin.
23- El Puertito von oben.JPG
 Alles da – allerdings auch viel Schutt ringsrum, kein Müll wohlgemerkt, aber viel Wind mit Sand. Binnen kürzester Zeit ist alles innen von einer Sandschicht überzogen – das hatten wir doch schon mal...... Naja, Flexibilität ist die Stärke, Buch auf den Tolino geladen und ab zum Strand, wo ich nach 10 Minuten feinst paniert bin. Viel schlimmer kanns nicht mehr werden, also durchstehen.

Mittags heim, die Haut tut weh, Sonne, Sand und Salzwasser ist nicht gut für ältere Häute. Leider hat das Lokal geschlossen und scheint auch nicht aufzumachen. Später nochmal zum Strand, dann heim, Essen machen. Dazwischen klackert schon wieder eine Nachricht rein, kann sein, dass der Barranco morgen wieder nicht öffnet. Ich glaub, ich krieg zuviel. Zuerst war ich wegen dem Auto ausgebremst – und nun wegen einer angemeldeten Wanderung? Ich glaube es nicht.Also wenn das morgen wieder nix wird, stornier ich einen der Wanderklassiker auf Teneriffa. Und geh woanders rum, hab schon was im Blickfeld. Gibts ja nicht ….. 



 Dienstag, 4. Februar 2020



  Die Nachricht kommt bereits um 8.15h, aufgrund der Wetterverhältnisse wird der Barranco del Infierno nicht geöffnet. Der Wind hat noch weiter zugenommen, der herumfliegende Sand auch. Ich entschließe mich, erst mal ausführlich einkaufen zu gehen, paar Bombas müssen in den Wassertank geleert werden und sonst brauch ich auch bissi was. Dazu fahre ich in etwa 300m in die Höhe. Pah, von dort aus sind dann weder der darüberliegende Teide noch das darunterliegende Meer auszumachen, alles wabert unter einer beigen Decke, Sandsturm halt. Na, dann hat das schon seinen Sinn, dass die Schlucht geschlossen bleibt. Auf der Strecke dorthin ist neben der Straße ein Teileiner Bananenplantage eingestürzt, die Brocken liegen auf der Straße, heieiei, alles nicht so lustig. Das wird dann heute ein Ruhetag. Wie gut, dass ich mir einen Historienschinken von über 500 Seiten auf den Tolino geladen habe....... finde in Playa San Juan in einem asphaltierten Barranco ein etwas geschütztes Plätzchen und warte mal ab. Kästchen wackelt trotzdem ganz schön, Fenster kann man auch nicht aufmachen, draußen 26, innen 29°, pah.
24- Puerto Porto San Juan - windgepeitscht.JPG
25- Ganz toller Ort und Stellplatz, alles da, leider wegen Calima alles zu.JPG
Calima, also Sahara-Sandsturm steigert sich. Sowas hab ich noch nicht erlebt, echt jetzt. Es prasselt der Sand ans und ums Kästchen wie anderswo der Regen – unglaublich. Alles ist mit Sand überzogen, alles.

Morgen werde ich nur aus dem Wohnraum eine ganze Schaufel auskehren und aus dem Bett, das ich tagsüber mit einer Fleecedecke abdecke rund den Inhalt einer Tasse schütteln. Ich selber muss mir nur ins halblange Haar fassen, schon habe ich schware Fingernägel. Alles ist verschlossen, die Temperatur im Kästchen steigt trotz aller zugemachten Dinger auf 36° an, ich glaube zu ersticken. Kein Fenster, nix ist auf, ich höre nur immer wieder die Sandböen wie sie rumziehen und durch alle Ritzen was reinrieseln lassen. Fast nackt liege ich auf dem zugedeckten Bett und lese, aber es gefällt mir nicht. Dreckig bin ich und fühle mich gar nicht wohl, pfui deifl. Am frühen Nachmittag ziehe ich mal los ins nette Örtli, dann natürlich bekleidet, es ist ein Geister-Ort. So schöne Lokale, alles so nett und niemand, niemand unterwegs. Klar. Wer geht im Sturm schon raus. An der absoluten Westseite finde ich aber doch ein Lokal, wo ich mir einen Schoppen Wein kaufen kann und ihn in Gesellschaft von Briten genießen. Passt. Der Blick hinauf in die Berge verheisst nix gutes, null Sicht, alles wabert unter einer beigen Decke. Sowas habe ich noch nie, nie, nie erlebt. Sandsturm Calima mit Sahara-Sand. Pah.  

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 21. Feb 2020, 23:48


]]>
2020-02-04T18:53:38+02:00 2020-02-04T18:53:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442657#p442657 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Danke für den Tollen Reisebericht und den schönen Bilder :dau3
wünsche weiterhin schöne Tage ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 4. Feb 2020, 17:53


]]>
2020-02-04T16:09:43+02:00 2020-02-04T16:09:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442646#p442646 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
DANKE Lira für Deinen schönen Bericht und Bilder 👍👍👍

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 4. Feb 2020, 15:09


]]>
2020-02-04T15:17:18+02:00 2020-02-04T15:17:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442644#p442644 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 21- Blausackbananen - in den blauen Säcken sind Pestizide, die evtl. Schädlinge abtöten - ob das so gesund ist.jpgDort Lokal gesucht und gefunden, bedient von einer Italiana aus der Emiglia, da kommt dann schon ein Gespräch in Gang, sie freut sich, dass ich Italiano parlieren kann, da schau her. Bespreche bissi ihre Lebensumstände, naja, alles nicht so rosig, wie das auf den ersten Blick aussieht, aber das weiss ich ja schon. Mich interessiert halt auch immer bissi das Drumrum, ist nicht nur eine alte Reiseleiterkrankheit, sondern auch das Interesse am Mitmenschen, nicht nur Neugier. Am Ende deutet sie mir Küsschen an..... 

Statistik: Verfasst von Lira — Di 4. Feb 2020, 14:17


]]>
2020-02-04T15:16:19+02:00 2020-02-04T15:16:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442643#p442643 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
16- Wohnmobile in Palm Mar.JPG
17- Auch Palm Mar geschafft.JPG
18- Diese Euphorbien würden sich in meiner fränkischen Sahelzone vielleicht auch gut machen.JPG
19- Der Faro de Risco, Teneriffas südlichster Leuchtturm.JPG
20- Palmengesäumter Weg an der Bananenplantage entlang.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 4. Feb 2020, 14:16


]]>
2020-02-04T15:13:58+02:00 2020-02-04T15:13:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442642#p442642 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 11- Rüber nach La Gomera.JPG
12- Blick zum Teide.JPG
13- Da hinten muss ich um die Ecke rum.JPG
14- Runter nach Palm Mar.JPG
15- Ein wenig blitzt die Urlaubshölle um die Ecke.JPG
  Irgendwann geht es wirklich tierisch bergab. Diese Bergab-Geschichten in den Steinen fallen mir immer schwerer, ich werde alt. Beherzige immer mehr die alte Bergsteigerregel – wenns steil wird – Gesicht zum Berg, hilft immer, aber Knie machen halt immer Aua und länger dauern tuts auch. Muss ja keinen Wettbewerb gewinnen.Naja genug gejammert, am Ende hatte ich eine wirklich tolle Tour von rund 12km bis Las Galletas mit etlichem Auf und Ab. 

Statistik: Verfasst von Lira — Di 4. Feb 2020, 14:13


]]>
2020-02-04T15:10:39+02:00 2020-02-04T15:10:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442641#p442641 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 6- Relikt aus Kriegszeiten.JPG
7- Hier waren Witzbolde am Werk, Mainzelmännchen.JPG
8- Das angenehme Hotel.JPG
 Dann denke ich mir, ich sollte vielleicht mit der kleinen Scherbe zum Einkaufen fahren, das geht sicher besser als mit Kästchen, wo ich nicht immer so leicht einen Parkplatz bekomme. Genauso. Aber: Kann ich schon Sachen für die Kühlung kaufen? Ich probier es mal mit einer Packung Butter, einem abgepackten Käse, Joghurt, Salat und 2 großen Tomaten. Im schlimmsten Fall wird das halt kaputt, falls Kästchen eben nicht fertig wird und ich weiterhin im Hotel hausen muss.
 Dann erkunde ich die Nebengassen von Los Abrigos, das ist nämlich auch ein ganz netter Ort, es gäbe zwar Parkmöglichkeiten für Kästchen, aber nicht richtig schön. Naja. Also weiter.
 Telefon schellt. Leo ist dran – Auto ist fertig, sie hatten eine ausführliche Probefahrt gemacht, es sei alles super. Es ist 14h – juchhhhhuuuuuuuhhhhhh. Bin mit den üblichen Staus an den zwei Kreiseln in 12 Minuten an der Werkstatt, bekomme alles erklärt, man hat mir nur das Teil, das weitere, das zwischen Kupplung und Getriebe ist – oder ist das Getriebe, ich weiss das ja nicht – berechnet. Mir wird das alles aber gezeigt und da sind schon enorme Abnutzungen drauf, naja – bei 145.000km, die Kästchen drauf hat und wo ich ja viel bergauf und bergab unterwegs bin – darf das sein?! Kästchen wird heuer auch 9 Jahre alt...... naja, ist ja nicht zu ändern.
 Ab jetzt sollte also Urlaub gelingen. Ich bin völlig überfordert. Was mache ich nur? Ich hab doch überhaupt keinen Plan, weil ich so gefangen war in meinem Empfinden, dass ich nicht richtig Autofahren kann. Erst mal runter wieder nach La Tejita und dort mal geschaut, was alles ist. Da gibt es fußläufig ein Einkaufszentrum, Kneipen, alles da.
 Irgendwie pappt alles – innen war es schon dreckig mit Sand und so – aber das Gepappe ist neu. Ich hatte den Kühlschrank vor Werkstatt ausgemacht, weil der ja nur die Batterie leer zieht – und hatte mir, nachdem ich wieder gekommen war, eine 1-l-Flasche Campari am Nürnberger Flugplatz gekauft, weil ich auf der ganzen verdammten Insel keinen Campari finde und ab und zu so einen mit frisch ausgepressten Orangen gern trinke. Dieser Campari stand mit einer Flasche Sekt und einer Flasche Weißwein in der Tür des Kühlschranks. Nach dem eineinhalbtägigen Aufenthalt in der Werkstatt war die Flasche zerbrochen, der Campari im Kühlschrank, im Kleiderschrank unten drunter und hat einiges versaut und – vor allem – völlig unerklärlich – im nebenan liegenden Badezimmer und natürlich am Boden überall. Paaaaahhhhhhhh. So eine Sauerei. Und mein armer Campari. Hätte ich ihn lieber vorgestern ausgesoffen, naja, wäre mir ja auch nicht bekommen. Ist mir ein echtes Rätsel, was da wie passiert ist. Ich putze........ da lieb ich wieder mein kleines Kästchen, es ist lange nicht so viel wie früher in den größeren Wohnmobilen, das geht schnell und ist übersichtlich. Ich geh dann noch mit Tolino an den Strand. Im Kleiderschrank ist die Brühe auf den Baumwollnesselsack mit der dreckigen Wäsche gekommen, in der auch eine Hose vom Schatzi noch war – und verschiedene Kleidungsstücke von mir sind auch ver-camparit. Mist. Muss ich morgen waschen. Naja, wird schon.....

 Samstag, 1. Februar 2020

  Also schlappe ich halt mit meiner blauen Ikea-Tüte, die ein wunderbarer Waschkorb ist, hinüber ins La Tejita Zentrum und haue bei der Gelegenheit auch noch meine Bettwäsche wieder mit in die Maschine, kaufe mir einen Tee – komische Sitte, es gibt hier in Spanien in der Gastronomie offenbar nur noch diese widerlichen Teebeutel aus Plastik, die man auf keinen Fall in den Biomüll werfen darf!! Dann noch umpacken in Trockner, dann noch aufräumen im Kästchen – dann fahre ich los – nach Los Galletas. Dort wollte ich in die Urlaubshölle wandern. Gelingt aber nicht, weil ich leiderleider keinen Parkplatz für Kästchen finde. Schon gar keinen, auf dem ich gern schlafen würde. Also weiter in die Urlaubshölle nach Los Cristianos. Dort hat es einen Schacht, in den man Pöttchen leeren kann. Habe heute unterwegs Kästchen gewaschen und dabei das Abwasser weiter bekommen, das auch schon gemuffelt hat, weil ich es vor Abflug nicht mehr weiter brachte, grrrrrr sowas mag ich gar nicht. Aber das ist halt beim rudimentären Wohnmobilfahren so, da ist das halt nicht so wie im Rundum-Sorglos-Paket, sondern da muss man schauen dass das eine und das andere irgendwie gelingt.
  Finde eine Lücke in der Urlaubshölle, parke ein, gehe, um mir einen Chinesenladen zu suchen, um mir einen neuen Teppich evtl zu kaufen, weil meiner ja ver-campari-t- ist. Finde aber nix, bekomme Hunger, kaufe mir Bier und Pizza, gehe zurück und dann an den Strand bis kurz vor Sonnenuntergang. Hat auch was. Zum Sonnenuntergang in der Sundownerbar mit Rotwein, danach heim, wird kalt, sind nur noch 18°..... heim ins Kästchen und Gemütlichkeitsheimer an!Wohnmobilurlaub kann toll sein, wenn alles funktioniert. Noch bin ich nicht euphorisch, sondern lausche und horche.......


Sonntag, 2. Februar 2020
  Heute Wandertag – es soll die südlichste Spitze Teneriffas umrundet werden. Dazu muss erst mal aufgestiegen werden, weil ja ein Bergrücken – Guaza – im Weg steht. Also auf. Der Weg ist recht begangen – scheinbar möchten viele mal von oben auf ihre Urlaubshölle schauen, auch Briten, auch solche, die nicht auf den ersten Blick die Wanderer sind. Macht ja nix – je weiter ich gehe, desto weniger werden wir Wanderer. 
9- Teil der Wohnmobilausstellung in der Urlaubshölle.JPG
10- Rückblick auf Los Cristianos.JPG
  
 

Statistik: Verfasst von Lira — Di 4. Feb 2020, 14:10


]]>
2020-02-04T15:03:52+02:00 2020-02-04T15:03:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442640#p442640 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

 Nach 13 Tagen neuen Erfahrungen, Rumrödeln, viel Grau-in-Grau, viel kalt, auch gemütlichen Abenden bei Kerzenschein und Kachelofen auf dem heimischen Sofa mit dem Liebsten --------- los. Ab in den Süden, das hoffentlich geheilte Kästchen aus dem Krankenhaus holen – und dann – Winter aussitzen. So der Plan.


   Mittwoch, 29. Januar 2020
 
     Schatzi bringt mich zum Zug nach Nürnberg, dort weiter in die U – ich hatte viel zuviel Zeit eingeplant, sitze über 2 Stunden in Nürnberg auf dem Flugplatz rum und lese im Tolino. Das macht man dann, wenn man als „Bayer“ (wenn auch Franke) gewohnt ist, von München zu fliegen – denn da muss man ja immer eine, besser 2 S-bahnen früher nehmen, weil ja auf der fast einstündigen Strecke immer „was“ ist.

     Ich habe noch nie verstanden, was am Flugplatz München so toll sein soll im Vergleich zu unserm schönen kleinen Nürnberger Albrecht-Dürer-Airport, der doch schon schöner heisst als Franz-Josef-Strauss-Airport. Und der in 13 Minuten vom Hauptbahnhof in Nürnberg erreicht ist – im Vergleich zu über 50 Minuten das blöde doofe Münchener Pendant. Ich hasse den Münchener Flugplatz, weil ich da auch schon als Kniekandidat mit 2 Stützen unterwegs war und diese Kilometer laufen musste. Klar gibt es einen Mobilitätsservice, den ich für Reisegäste als ich als Reiseleiterin unterwegs war, genutzt hatte und der prima funktioniert, aber als Individualreisender, will man das nicht, sondern nur noch abfliegen und – ankommen. Ich liiiiiiiiiiiiebe kleine Flugplätze! Also auch den Airport Albrecht-Dürer, den man offenbar fast den Bach hinunter laufen lässt, Herr Söder, da muss was passieren!!!

     Der Tuifly Bomber Airbus 737 800 (Gott sei Dank nicht -max, weil die stehen ja noch am Boden) startet mit wenigen Minuten Verspätung, die Crew ist durchwegs fränkisch, herrlich. Ich sitze wie immer am Gangplatz und am Gangplatz auf der anderen Seite sitzt eine Frau, paar Jahre jünger wohl als ich, die sich im Laufe des Gesprächs als Wohnmobil-Alleinfahrerin herausstellt, die in Eigenregie nach La Gomera übersetzen und dort einen Bekannten besuchen möchte. Wir haben natürlich viel zu bereden und so ist die lange Flugzeit von 4 Stunden 45 Minuten gut um.......

      Nach Ankunft klackert mir Meldung rein, wir stehen da und da, aber leider ist wieder kein Bus verfügbar, der die Billigfliegerleute vom Flieger, der auf dem Rollfeld gelandet war, zum Terminal bringt. Dauert bestimmt 20Min. Ist halt das Los der Billigfliegerei. Airlines die besser bezahlen, dürfen den Finger benutzen, kostet halt mehr. Gelingt trotzdem, meine Abholer melden, sie wurden auf dem Parkplatz vertrieben. Ich hatte jetzt schon zweimal Leute vom Flugplatz hier abgeholt, war aber dann nicht am Wohnmobil, sondern im Terminal und wurde noch nie vertrieben. Naja. Ich sehe das Kästchen das mich abholen soll, zweimal durch den Kreisverkehr rauschen, ich winke wie verrückt, natürlich gelingt das Zusammentreffen. Wir fahren in die Werkstatt, wir treffen uns – schaumermal.

      In der Werkstatt angekommen, freue ich mich auf mein Kästchen. Baue alles schnell um hatte ja alle Polster aufgestellt, damit nix schimmelt, und all das, bezahle meine 826€ was ich ja schon wusste, und fahre los. Das Kupplungspedal vibriert nicht, toll. Ich gerate beinahe in ein Hoch-Gefühl, aber ich steh in Las Chafiras am Kreisverkehr. Im Leerlauf. Kästchen schimpft. Bissi anders als vorher, aber das Geräusch ist da. Meine Befürchtung hat sich bestätigt, der Fehler ist nicht behoben. Zur Werkstatt.

     Dort erst noch nix, nach einiger Zeit, als ich zum Treffpunkt mit den anderen wollte, im Leerlauf ohne Gas aber doch Aufkommen des Geräusches. Zu viert stehen sie ratlos und schauen in den Motor. Mir beginnt es, schlecht zu werden. Sie brauchen das Auto wird mir vermittelt. Ich brauche es auch, es ist meine Heimat. Wir vereinbaren – ich fahre runter nach El Medano und bringe morgen früh um 9h das Fahrzeug. Ist ja alles leer, ich haue den Inhalt von 2 Bombas in den Frischwassertank und fahre runter zu den Männern, wir haben einen netten Abend, wenngleich mir das alles derart in den Nerven sitzt. 


     30.1.2020

      Gebe Kästchen ab, bekomme eine alte Peugeot-Scherbe, macht ja nix, hat glaube ich ähnliche Geräusche, oder bin ich schon gänzlich verrückt geworden, müssig, drüber nachzudenken. Ein anderes Problem daheim greift Raum. Richtiges Problem. Ich fasse alles nicht. Was passiert mir eigentlich immer alles???

      Ich liege am Strand rum mit dem Tolino, lese meinen Kanaren-Krimi, telefoniere ein wenig mit der Schutzbriefversicherung, der ich den Schaden gemeldet habe, ich bekomme keine Nachricht, in welches Hotel ich heute nacht gehen soll.

      Leo von der Werkstatt hatte angerufen und mir mitgeteilt, Kästchen sei zerlegt, eine weitere Scheibe zwischen Kupplung und Getriebe sei fällig – sie würden mir den EK von Citroen der bei 910€ liegt berechnen und keine Arbeitszeit. Das ist wohl das mit der Ehre im Süden, schließlich hatte man mir ein beinahe nicht repariertes Fahrzeug nach fast 2 Wochen Werkstattaufenthalt übergeben.Die Probefahrt war wohl auch sehr kurz ausgefallen, so kurz, dass kein Leerlauf an einer roten Ampel oder der Einfahrt in einen der zwei Stau-Kreisel in Las Chafiras nötig war. Egal, ist jetzt nicht zu ändern, ich brauche also eine Nächtigung.

    1- Blick über die Bucht von Medano zum Montana Roja.JPG
    2- Netter Ort - El Médano.JPG
    3- Schöner Brettlesweg am Meer entlang in El Médano.JPG

     Fahre am Nachmittag nochmal in die Werkstatt und packe meine Sachen zusammen, die ich für die Nacht im Hotel brauche. Als ich zurück zum Parkplatz komme, sind die beiden Männer da, sie wollen aufbrechen, sich Motorräder mieten und damit übers Wochenende auf dem Teide und den Canadas rumfahren, schön. Ich bin zum Hierbleiben verdammt. Es ist zum Heulen. Irgendwie warte ich seit nach Weihnachten drauf, dass mein Auto wieder gut wird – und bin entsprechend ausgebremst. Hilft ja nicht. Checke nach nochmaliger Rücksprache mit Schutzbriefversicherung im nebenan liegenden Hotel ein mit eigener Vorkasse. So habe ich die Möglichkeit, sollte Kästchen nicht zufriedenstellend repariert worden sein, die Heimreise auf Kosten der Versicherung anzutreten. Das will ich eigentlich nicht – aber man weiss ja nie.... Ich warte dann halt mal..... 


     Freitag, 31. Januar 2020

      Checkout aus dem Hotel 12h. Vorher ausgiebigste Körperpflege.....Das Hotel Tenerife Playa Sur ist echt empfehlenswert. Es wurde 1970 erbaut, von einer deutschen Familie 1980 übernommen, die mal den genialen Cesare Manrique, den Bewahrer der Kanaren, drüberschauen ließ. Die Zimmer sind mit schönen Pinienholzmöbeln möbliert, es ist sauber, ordentlich, natürlich nicht so wie die neuen 4- und 5-Sterne-Bunker, aber durchaus völlig in Ordnung. Und pro Nacht im DZ (EZ zur Alleinbenutzung mit Frühstücksbuffett wo es alles gibt für 63€) samt Schwimmbad alles da. Klare Empfehlung: Hotel Tenerife Playa Sur – El Médano!!! Netter Ort, toller Strand, Umgebung natürlich, weil tinerfenischer Süden – triste Wüste. Checke 12h aus – belade meine Scherbe, die rote älteste, die auf dem Parkplatz steht, macht ja nix, ausser dass sie die gleichen Geräusche wie Kästchen tut im Leerlauf, geht’s ja, ist halt authentisch und ich liebe authentisch und nicht tourimässig. Gehe also – ein Frevel so frischgewaschen wie ich bin – am Meer entlang die lange Bucht – und steige auf den kleinen Nebenvulkan des Montana Roja. Es ist schon schön hier, vor allem schön warm. Viel Badebetrieb, herrlich. 
    4- Surferstrand.JPG
    5- Eingetrockneter Salzsee, Naturschutzgebiet.JPG
        

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 4. Feb 2020, 14:03


    ]]>
    2020-02-04T13:03:51+02:00 2020-02-04T13:03:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442634#p442634 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    Ja und wer dich zu kennen glaubt wundert sich nicht über Deine Unruhe ....

    Statistik: Verfasst von Gast — Di 4. Feb 2020, 12:03


    ]]>
    2020-01-23T13:36:41+02:00 2020-01-23T13:36:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441765#p441765 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    beim Wohnmobilfahren kommt nicht immer, aber oft was dazwischen, ich kann deinen zeitweiligen Ärger gut nachvollziehen. Wir selber können auch ein Lied davon singen.

    Auch von mir ein dickes Danke für den, wie immer sehr lebhaften Bericht. Möge dein Kästchen dich wieder gesund und munter über die Insel bringen. Wir freuen uns alle auf die Fortsetzung der Reise.

    Statistik: Verfasst von rittersmann — Do 23. Jan 2020, 12:36


    ]]>
    2020-01-23T09:33:16+02:00 2020-01-23T09:33:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441744#p441744 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

    Statistik: Verfasst von Lira — Do 23. Jan 2020, 08:33


    ]]>
    2020-01-23T09:25:22+02:00 2020-01-23T09:25:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441742#p441742 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

    Hoffentlich ist dein Kästchen gesund und munter, wenn du zurück kommst!



    LG

     

    Statistik: Verfasst von schnuess — Do 23. Jan 2020, 08:25


    ]]>
    2020-01-22T23:03:22+02:00 2020-01-22T23:03:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441718#p441718 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>  

    Statistik: Verfasst von Lira — Mi 22. Jan 2020, 22:03


    ]]>
    2020-01-19T21:48:43+02:00 2020-01-19T21:48:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441497#p441497 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von jion — So 19. Jan 2020, 20:48


    ]]>
    2020-01-19T20:54:41+02:00 2020-01-19T20:54:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441496#p441496 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> dann will ich mich auch mal anschließen und vielen Dank sagen für die tollen Fotos und die netten Zeilen. Super schön gemacht.  :dau3

    Ich hoffe das der nächste Teil pannenfrei verläuft. 

    Statistik: Verfasst von Gitte — So 19. Jan 2020, 19:54


    ]]>
    2020-01-19T18:36:16+02:00 2020-01-19T18:36:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441489#p441489 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
     

    Statistik: Verfasst von Havoerred — So 19. Jan 2020, 17:36


    ]]>
    2020-01-19T08:11:38+02:00 2020-01-19T08:11:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441442#p441442 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> LG Martina

    Statistik: Verfasst von matsches — So 19. Jan 2020, 07:11


    ]]>
    2020-01-19T00:48:35+02:00 2020-01-19T00:48:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441439#p441439 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>  

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 23:48


    ]]>
    2020-01-18T22:01:57+02:00 2020-01-18T22:01:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441430#p441430 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Reiseberichte und fotografiert kannst du ja wirklich super 👍
    Wünschen dir eine schöne Zeit 🤠

    Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 18. Jan 2020, 21:01


    ]]>
    2020-01-18T19:43:43+02:00 2020-01-18T19:43:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441421#p441421 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    Dennoch vielen Dank für die Mühe, die du dir wieder gemacht hast und für die Eindrücke, die du uns dadurch verschaffst. Da hast du ja wirklich alle Register gezogen was die Unannehmlichkeiten angeht. Ich wünsche dir, dass dein Kästchen wieder völlig hergestellt sein wird und du problemlos weiter urlauben kannst.

    Erst mal schönes Wochenende ...............

    Statistik: Verfasst von andalusa — Sa 18. Jan 2020, 18:43


    ]]>
    2020-01-18T18:42:40+02:00 2020-01-18T18:42:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441415#p441415 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 18. Jan 2020, 17:42


    ]]>
    2020-01-18T16:33:05+02:00 2020-01-18T16:33:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441404#p441404 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    Freu mich auf Teil 2.

    Statistik: Verfasst von cmbn — Sa 18. Jan 2020, 15:33


    ]]>
    2020-01-18T16:08:48+02:00 2020-01-18T16:08:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441402#p441402 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 237- der arme verbaute Vulkan, hier der Krater.JPG
    237- Mitten in den glitzernden Ferienimmobilien Leben im modernen Ruinenbau.JPG
    238- Strandszene.JPG


    Später kaufe ich mir noch zu Essen und Trinken, zum Sonnenuntergang setze ich mich an die strategisch beste Bar und trinke Rotwein....
    239- vorläufig letzter Sonnenuntergang in der Urlaubshölle.JPG
      Donnerstag, 16. Januar 2020
      Alles erledigt, zur Werkstatt gefahren, die Chefin bringt mich in 10 Minuten zum Flieger, dort langes Anstehen, die Nürnberger stehen mit mir an, so haben wir wenigstens Unterhaltung. Der Flug ist ruhig und viereinhalb Stunden lang. In Nürnberg ratzfatz in die U-Bahn, zum Bahnhof, mit dem Zug nach Georgensgmünd, dort holt mich mein kleines Kind ab, daheim SOFORT Heizung aufgedreht und Kachelofen angeschürt. Schwiegertochter kommt auch noch, netter Abend auf dem Sofa mit bullerndem Kachelofen – gemütlich.
      Hab bissi was zu tun und zu erledigen, auch Stadtführung abzuhalten – und drei Tage mit der Augsburger Markttandlerin nach Berlin zur Grünen Woche zu fahren. Am 29. Januar fliege ich wieder nach Teneriffa......... freu!!


    ENDE Teil 1 !!!! 

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 15:08


    ]]>
    2020-01-18T16:06:40+02:00 2020-01-18T16:06:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441401#p441401 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    231- Hausbesetzerszene mitten auf der Strandpromenade.JPG
    232- Hinweis auf urbanes Leben in der Urlaubshölle.JPG
    233- Nicht nur Ferienimmobilien.JPG
    234- Strand Urlaubshölle.JPG
    235- Blick Richtung Las Americas.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 15:06


    ]]>
    2020-01-18T16:03:48+02:00 2020-01-18T16:03:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441400#p441400 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 226- Landeinwärts hängen die schwarzen Wolken.JPG
    227- Schön stehen am Meer.JPG
    Ich widerstehe der Versuchung, in einem der wirklich hübschen Lokale einzukehren, weil ich ja mein Zeug aufessen muss – und trabe mit meiner Beute wieder heim. Wenn die Sonne weg ist, und das ist sie hier um halb sechs, wegen der Berge, wird es kalt. Sind aktuell nur noch 18°, das ist mir zum Außensitzen zu kalt...... Der Blick zu den Bergen ins Landesinnere verheisst nix Gutes, dunkelgraues Wolkenwerk hängt dort rum, das schaut ja mal so gar nicht gut aus. Ich glaub, ich hab heut wieder alles richtig gemacht, indem ich mich über die jüdische Geschichte in Franken schlau gemacht und mich herrlich in die Sonne gesetzt hab. So muss das sein. Das Leben ist schön!!!  


    Dienstag 14. Januar 2020 

    228- Behausungen.JPG
    229- Noch Behausungen für Dauer oder Freizeit.jpg
    Trödel, trödel, dann irgendwann Abfahrt. Fahre Stückchen weiter südlich, zum bekannten Platz nach Abades. Dort stehen immer noch die Schweizer, großes hallo. Ich lege mich zunächst mit Buch an den Strand, dann klackert eine Nachricht rein, ob ich nicht mit zum Essen gehen möchte, möchte ich natürlich. Machen wir. Später noch Plausch mit anderen Wohnmobilleuten, die ich teils schon kenne, schön. Abend bei den Schweizern..... seeeeehr nett..... Während der Fahrt wurde ich von einem Radlfahrer drauf hingewiesen, dass das Auto fürchterliche Geräusche machen würde. Habe abgewunken, weiss ich ja. Fußgänger an Ampeln waren verschreckt ob des Krawalls. Ich selber habe mich geschämt. Ich fühle mch derart eingeschränkt, dass ich nur noch das Allernötigste fahre, das mir meine Tour zerstört. Es ist schon blöd. Zugegeben, es gibt Schlimmeres, aber es nervt – und jedes neue Motoranlassen ist ein Abenteuer. Ich bin einigermaßen gestresst, ob alles gut geht und Kästchen und ich alles gut überstehen werde.....

      Mittwoch 15. Januar 2020

     Fahre gegen 11h weg - muss ja den Krankenhausaufenthalt von Kästchen und meinen Rückflug genau planen. Also in die Urlaubshölle nach Los Cristianos. Dort gibt es einen Gulli, in den man allerhand reinlassen kann. Mach ich. Ich in der Reihe der Calle Caleta sind sogar ein paar Lücken, es ist ein offizieller kostenfreier Wohnmobilstellplatz, und da parke ich ein. Heute also Urlaubshölle. Ich marschiere los.

    230- Los Cristianos.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 15:03


    ]]>
    2020-01-18T15:58:24+02:00 2020-01-18T15:58:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441399#p441399 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 221- Abendlicher Treffpunkt mit den Freunden.JPGIch überlege, ob ich mir in einem Lokal was zu essen kaufen soll, gehe aber dann doch noch heim ins Kästchen und koche mir eine Gemüsebrühe mit Grießnockerln, bevor ich wieder losmarschiere. Später verabschieden wir uns herzlich, ich werde morgen früh die Nordküste verlassen – und komme dann im Februar wieder, womöglich erst Ende Februar zu den Faschings-Feierlichkeiten, aber die Freunde bleiben ja bis Ende März hier....  Sonntag, 12. Januar 2020 Um kurz nach 9h verlasse ich den großen Parkplatz, der sich im Lauf des Tages wohl wieder gut füllen wird. Es standen mindestens 10 Campingfahrzeuge über Nacht hier, also scheint das durchaus beliebt zu sein. Ist ja auch äußerst praktisch, von hier aus kommt man mit den Guaguas an der ganzen Nordküste rum und auch rüber nach La Laguna und Santa Cruz – und Puerto de la Cruz ist ja auch recht nett, hat tolle Plätze, viel Shopping wer sowas braucht und viel urbanes und touristisches Leben.

     Die Fahrt rüber nach Tseresitas dauert rund eine dreiviertelstunde, im Leerlauf rattert und schlägt das und die Pedale vibrieren, dass es ein Wahnsinn ist und die Leute an den Ampeln teils erschreckt aufschauen. Einparken, gut. Keinen Kilometer mehr fahren, als unbedingt nötig. Hier kann ich VE betreiben, Wasser an der Stranddusche fassen und Pöttchen in das Strandklo leeren, das ist Sinn und Zweck der Übung, wo es hier weit und breit doch keine reguläre VE oder einen Campingplatz hat....  


    Montag, der 13. Januar 2020 

    Trödle bissi rum, das Wetter schaut supergut aus. Einerseits hätte ich die Idee, bis Santa Cruz, dort auf dem großen Parkplatz zu stehen, zur Estacion de Guaguas zu gehen, mit dem Bus nach Cristobal de La Laguna zu fahren, von dort in den Bus, der bis Carboneras fährt und dann zu Fuß durch das Anaga-Gebirge ins Höhlendorf Chinamada zu laufen, selbiges dann wieder zurück. Irgendwie kann ich mich nicht richtig entscheiden, also fahre ich halt mal los, fahre an besagtem Parkplatz vorbei, der gerammelt voll steht. Oha, hinten stehen die Wohnmobile und auch die Busse, da hätte ich vielleicht noch ein Kästchen-Plätzchen gefunden – naja, zu spät, bin schon vorbei – also fahre ich weiter zu Plan B, am Strand in Puertito de Güimar mein Lager aufzuschlagen und was zu lernen. Schließlich fliege ich am Donnerstag heim und muss die Bücher in die Bücherei zurückbringen, da sollte ich zumindest mal reingeschaut haben. Das Wetter ist herrlich, das Plätzchen auch, ich bin keine 10 m vom rauschenden Atlantik weg, klasse, so mag ich das.

    Ist ein Steinstrand, nix zum Hinlegen, macht ja nix, hab ja eh keine Zeit. Stühlchen raus, Buch raus, Schreibzeug raus – Sonne scheint ins Gesicht, klasse. Ich muss meinen Kühlschrankinhalt aufessen, es gibt Salat mit erwärmten Ziegenkäsestücken, super. Bei dem Geräusch so nah am Bett werde ich heute nacht supergut schlafen können. Irgendwie kann ich mir das immer gar nicht erklären, als Reiseleiterin hatte ich X Beschwerden über Meeresrauschen. Die Leute bezahlten Aufpreise für Zimmer mit Meerblick und wollten dann das Rauschen nicht haben. Hab ich nie verstanden und die immer angeschaut, als wenn sie vom Mond runtergefallen wären, wenn die Beschwerden kamen. Und ihnen natürlich freundlich erklärt, dass Naturgeräusche keinen Reisemangel darstellen. Tststs...... sind wahrscheinlich die gleichen, die in die Einflugschneise ziehen, weils billiger ist und sich dann über Fluglärm aufregen. Oder, solche gibt’s bei mir daheim auch und ich fürchte, das werden noch mehr, die aufs Land ziehen und sich über Kuhglocken aufregen und sogar dagegen klagen. Degenerierte Menschheit sag ich da bloss.... naja.   


    Am fortgeschrittenen Nachmittag schlappe ich mal ins Örtli, das um einiges größer als vermutet ist und nicht nur eine verlassene Ferienhaussiedlung ist, sondern einen echten urbanen Kern hat. Anschließend an den Strand, an dem ich stehe (und paar andere auch noch), kommt ein ziemlich großer Yachthafen, dessen Stege aber durchwegs belegt sind. Gegenüber ist ein großer Parkplatz mit Schranke für die Besitzer der Schiffe.
      Hinter dem Hafen kommt ein ziemlich langer, feinkiesiger schwarzer wirklich netter Badestrand, mit Promenade dahinter, und Häuser maximal zweigeschossig, also angenehm, mit Ferienwohnungen. Das ganze so eineinhalb Kilometer lang. Toll. Man könnte dort auch hinterm Badestrand mit Kästchen parken, aber ich mag nicht umparken, will Meeresrauschen haben, das hab ich hier nämlich besser.
      Später komme ich noch an einem Chinesenladen mit Lebensmitteln und einem kleinen Chinesen-Sortiment vorbei, kann mir noch Wein und Brot kaufen, die Grundnahrungsmittel halt. Es gab keine Tischsets, sonst hätte ich mal wieder welche gekauft, meine abwischbaren sind mittlerweile nicht mehr schön und ich mag Geschirr und Gläser nicht auf blanke Tische stellen, so leg ich schon Mikrofasertücher drunter.....
    222- weitläufiger Strand.JPG
    223- Puertito de Güimar - Amateurfunkerdenkmal.JPG
    224- Witzig - Kirchlein mit Vordach.JPG
    225- Tolle Palmenallee.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 14:58


    ]]>
    2020-01-18T15:52:30+02:00 2020-01-18T15:52:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441398#p441398 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 216- Landschaft am westlichsten Ende.JPG
    217- Landschaft Punta de Teno.JPG

    Der Bus zurück nach Buenavista fährt stündlich, kostet 1€, dauert 20 Min. und die Fahrt ist schon einigermaßen spektakulär. Die schmale Straße dort hinaus aufs westlichste Ende Teneriffas ist von 10-19h für nicht berechtigte Fahrzeuge gesperrt, wahrscheinlich, um einem Gegenverkehr Einhalt zu gebieten – könnte ich mir zumindest vorstellen, weil es beinahe keine Ausweichmöglichkeiten an der steilen Felswand gibt.In Buenavista steige ich an der Kirche aus dem Bus und kehre in einer gut besuchten Bar ein, komme mit Residenti ins Gespräch, gegenüber waren 3 Pavillons aufgebaut, da war Bauernmarkt. Schade, dass ich nichts brauche, habe noch einiges im Kühlschrank, das bis Mittwoch aufgebraucht sein sollte, weil ich am Donnerstag ja heimfliege und dann den Kühlschrank ausschalte und die Aufbaubatterie abklemme.

     Mit dem Bus eine Stunde später fahre ich nach Icod, um doch nochmal nach dem angeblich 1000jährigen Drachenbaum zu sehen, den hatte ich bei meinem Aufenthalt im Januar 2012 mit meiner Freundin nur im Vorbeifahren aus dem Bus raus gesehen. Man hat da eine Art Park drumrum gebaut und auch ein Parkhaus. Da schau her, das ist eine Sehenswürdigkeit. Gegenüber gibt’s allerdings auch schon seit dem 17. Jahrhundert einen Park, nämlich Andrés de Lorenzo-Cáceres, in dem sich auch allerhand alte Bäume befinden, ein Kirchlein, ein Gazebo und – eine Bar. An der ich natürlich nicht vorbeikomme, ohne ein Glas Wein zu trinken. Der öffentliche Park steht unter Schutz als Kulturgut in der Kategorie Historische Einheit, lese ich. Da schau her.

    218- Angeblich 1000jähriger Drachenbaum Icod.JPG
    219- Tolle Bäume im Park.JPG
    220- Die sind sicher auch schon jahrhundertealt.JPG
       

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 14:52


    ]]>
    2020-01-18T15:48:15+02:00 2020-01-18T15:48:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441397#p441397 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 211- Kulturzentrum.JPG
    212- Die Wolken verheissen nix Gutes.JPG
    Mich frierts. Ich gehe zum Estacion de Guagua – steige in den Bus ein und fahre bis Taoro für 1,45€ runter, ich mag nicht runter laufen. Die Runterlauferei mögen meine Knie gar nicht. Es wird dann noch vom Parkhotel San Antonio reichen, wo meine Freunde wohnen. Bei denen gehe ich noch vorbei, wir trinken eine Flasche Rotwein zusammen, dann schleiche ich bergab heim. Gemütlicher Abend im Kästchen. Die Solaranlage hatte schon geladen, nicht viel, aber es war ja auch wenig Sonne, wird schon reichen, morgen ist ein anderer Tag......


    11. Januar 2020


     Die Trödlerei muss eine andere werden! Deshalb bin ich um 9.15h abmarschbereit, ausgestattet mit einer Kanne Tee, einer Kaki, Brot, etwas Käse und 2 Tomaten, einer Regenjacke, die Wandersandalen im Rucksack, angezogen hab ich die Wanderschuhe (mit Strümpfen!!!), eine kurzärmelige Funktionsbluse und eine dicke Fleecejacke. Ist ja mit 15° ziemlich kalt und wer weiss, wenn an der Westküste der Wind recht bläst, ob ich an Erfrierungen leiden muss. Blöderweise habe ich übersehen, dass der 9.40h Bus am Samstag gar nicht fährt, sondern erst der um 10.10h. Naja macht ja nix, ich habe auch meinen Tolino dabei und lese halt ein wenig an der Estacion de Guagua. Der Bus wird gerammelt voll, die Fahrt bis Buenavista da Norte kostet 4,90€ einfach und dauert fast eineinhalb Stunden. Würde bei uns daheim wohl eher nahe 20€ kosten (ich zahle Zug 20 Min. 12,40€) .... In Buenavista Umstieg in die Linie, die hinaus nach Punta Teno fährt, nach 15 Min. Wartezeit. Dort draußen sind doch tatsächlich blaue Flecken am Himmel, die Sonne scheint und es wird richtig warm. Ich marschiere bissi rum, schau mir alles an, aber zu einer richtig großen Wanderung ist es ja schon zu spät.
    213- am westlichsten Ende Teneriffas.JPG
    214- Faro am Punta de Teno.JPG
    215- Blick zu Los Gigantes.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 14:48


    ]]>
    2020-01-18T15:44:55+02:00 2020-01-18T15:44:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441396#p441396 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    206- Klassizistisches Rathaus.JPG
    207- Krippe mit lebensgroßen Figuren vor dem Rathaus.JPG
    208- Casa de los Balcones.JPG
    209- Museum im Balkonenhaus.JPG
    210- Hübsches Haus.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 14:44


    ]]>
    2020-01-18T15:43:21+02:00 2020-01-18T15:43:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441395#p441395 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    201- Kleines Kirchlein unterwegs.JPG
     Ein paar Hundert Meer lang geht man dann auch noch auf dem gepflasterten Weg, dem Camino El Cipres entlang, bevor man die Autobahn auf einer vielbefahrenen Brücke wenig romantisch überqueren muss. Ich strebe aufwärts und aufwärts – und die dicken Wolken werden mehr und mehr.
    202- Stück des historischen Camino de Cipres.JPG
     Dann komm ich zum Besucherzentrum für den Teide, bei dem man seine Auffahrt mit der Seilbahn buchen kann (muss man!!!). Das Besucherzentrum ist aber nicht nur ein Buchungszentrum, sondern auch eine Art Museum, in der die Geschichte der Insel toll dokumentiert ist. Nachdem auf Lanzarote auch so ein höchst modernes Besucherzentrum steht, denke ich, dass die Canarios von der EU irgendwie dafür Geld bekommen haben – das sie aber offenbar richtig gut umgesetzt haben. Seltsamerweise bin ich die einzige, die sich das ansieht, während später oben in Orotava die Massen herumfahren und herumlaufen – des Rätsels Lösung: Mein Schiff 3 + Aida stehen im Hafen von Santa Cruz = mit Sicherheit mindestens 8000 Pax, die die Insel als Tagesausflügler übervölkern.
    203- Modell der Insel im Teide-Infozentrum.JPG
    Nett finde ich den Hinweis im Zentrum, dass der Teide mit seinen 3718m Höhe der „Leuchtturm des Atlantiks“ genannt wird – wegen des meist oben liegenden Schnees, der sich in der Sonne offenbar spiegelt – und von mindestens 120km vom Meer aus gesehen wird. Ist auch fast der höchste Vulkan der Erde, wird nur noch durch zwei hawaiianische übertrumpft. Toll. Der „Leuchtturm des Mittelmeeres“ ist ja mein geliebter Stromboli, auf dem ich ja die tollste Nacht meines Lebens zugebracht habe, der aber „nur“ um rund 1000m aus dem Mittelmeer nördlich Sizilien steigt.Also klare Empfehlung – Besucherzentrum Teide – am Ortseingang von unten kommend – besuchen!!! Bissi weiter gehe ich, es zieht zu, beginnt aus den grauen Wolkenbergen zu spritzen. Kneipe muss her. Ich finde einen Italiener, in dem paar Einheimische sitzen – und ich Italienisch bestellen kann, schön. Komme mit meinen rudimentären Spanischkenntnissen zwar auch in der Gastronomie zurecht, aber Italienisch geht eindeutig besser....
    Wenn ich nicht dauernd irgendwas anderes lernen müsste wie für meinen neuen Job – würde ich ja direkt mal überlegen, einen ausführlichen Spanisch-Kurs zu machen, aber meine Hirnkastln sind mit der neuen Ware, die ich in 2019 gelernt habe, gut belegt und werden das auch in 2020 noch werden. Schaumermal.....

    204- Kirche La Orotava.JPG
    205- Kirche innen.JPG
     Der übliche Rundgang durch La Orotava. Wehmütig denke ich an meine Freundin, mit der ich im Januar 2012 hier war, eine Bergwanderfreundin, deren Mann im November 2011 verstarb und wir zwei Witwen dann hier eine Woche unsere Freunde besuchten, die schon seit 2001 den Winter auf Teneriffa aussitzen – und die ich vorgestern vom Flieger abgeholt habe.... Meine Freundin ist mit ihrem neuen Partner auf dem Weg nach Südafrika, mal sehen, wie es ihr da ergeht.   

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 14:43


    ]]>
    2020-01-18T16:10:18+02:00 2020-01-18T15:39:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441394#p441394 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
     Und wieder sieht das Wetter mal nicht berühmt aus, es hat auch wieder leicht geregnet und nur 17°.Seit halb 6h liege ich im Bett und lese, trinke den Nacht-Tee aus, der in der 1-l-Thermosflasche noch schön lauwarm ist und nach dem Aufwachen einfach gut tut. Eigentlich hätte ich wenig Motivation, was zu unternehmen, aber so geht das nicht. Ich verfaule ja zusehends. Lese noch bis um 9h und stehe dann auf, es gibt Kaffee und das übliche Morgenritual. Anziehen. Ich will nach La Orotava laufen. Gegen halb elf schließe ich das Kästchen ab, dessen Fenster nun schon mit einer hübschen Salzschicht bedeckt sind – und der Lack wahrscheinlich auch. Naja, so ist das, wenn man nur wenige Meter vom Atlantik entfernt steht.
      Leichtsinnigerweise ziehe ich nur eine knielange Hose an und die Klettersandalen barfuss, das werde ich im Laufe des Tages mehrfach bereuen. Zum Glück binde ich mir aber eine meiner vielen Fleecejacken um, die ich irrsinnigerweise dabei habe, vielleicht ist es doch nicht so schlecht, wenn sich das Wetter jetzt ändert und es kälter wird.
     Ich laufe mal los, erst zum Denkmal der Fischer-Frauen. Puerto de la Cruz war ja früher eigentlich nur ein Fischer-Hafen, in dem ein paar Fischer-Hütten standen, die „richtige“ Stadt war 5km landeinwärts und über 400hm höher im Gelände La Orotava. Man musste sich ja vor Piratenüberfällen schützen und hat die Ansiedlungen also nicht ans Meer, sondern ein gutes Stück landeinwärts gebaut. Die Fischer fuhren also abends aufs Meer und kamen morgens mit ihrem Fang zurück. Die sie erwartenden Frauen haben dann den Fisch in Körbe gepackt und sind mit der Beute auf dem Kopf hinauf nach La Orotava in die Stadt gelaufen, um die Ware zu verhökern. Der Weg war anstrengend wegen des Barranco Martianez, und die armen Frauen hatten natürlich auch kein festes Schuhwerk, also hatten sie die Schuhe ausgezogen und sind barfuss marschiert. Weiter oben gab es dann einen gepflasterten Weg – und sie sollten ja anständig aussehen, wenn sie sich bei den Herrenhäusern meldeten und zogen ihre dünnen Lederschuhe erst nach Ankunft in der Stadt an, um einen guten Eindruck zu machen und die Schühchen zu schonen. Ein hartes Brot also – die Fischerfrau wird oft fotografiert, aber ich denke nicht, dass viele Touristen eine Ahnung haben, wofür diese Statue im Hafen von Puerto steht.  
    196- Denkmal für die Fischerinnen, die den Fang ihrer Männer nach La Orotava bringen mussten.JPG
    197- Auffi gehts.jpg
      Heute gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten, um hinauf nach La Orotava zu kommen, zu Fuß und auch mit dem Auto oder gar Bus. Ich folge in etwa dem Verlauf der historischen Route. Ich mache interessehalber auch noch einen Abstecher zum historischen Garten eines Herrenhauses, dem Sitio Litre, der vor rund 250 Jahren von einem schottischen Einwanderer gegründet wurde. Der deutsche bekannte Weltenbummler Alexander von Humboldt kam 1799 nach Teneriffa und wurde als Ehrengast des damaligen Besitzers des Herrenhauses, Archibald Little, der Kaufmann in Sachen kanarische Weine war, dorthin eingeladen. Humboldt muss vom Ausblick aus dem Orotava-Tal sehr begeistert gewesen sein, ich bin das heute nicht, dicke Wolken trüben die Sicht ein, der Teide ist weit und breit nicht zu sehen und zu erahnen. Naja. Im Garten gibt es schöne Pflanzen, Wasserspiele, einen angeblich 600jährigen Drachenbaum (der ja mindestens schon 350 Jahre vor dem Anlegen des Gartens gestanden sein muss) – und ein kleines Café, eine schöne Einkehr. Da gönne ich mir eine Tasse Tee, passend zum Thema und zum Publikum, das in der Mehrzahl aus britischen Frauen besteht, die mit Hütchen very British englische Gartenkultur besuchen.
    198- Auch eine große alte Pinie.JPG
    199- Drachenbaum von stattlichem Alter.JPG
    200- Immer weiter aufwärts.JPG
      

    Statistik: Verfasst von Lira — Sa 18. Jan 2020, 14:39


    ]]>
    2020-01-18T00:05:08+02:00 2020-01-18T00:05:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441351#p441351 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> aber wie Oma schon immer sagte, was uns nicht schafft, macht uns stärker ;)
    Wünsche dir eine ruhige Zwischenerholung in heimischen Gefilden und danach eine
     eine katastrophenfreie Weiterreise :)
    Und Danke für den tollen Bericht und das Mitnehmen.
    Liebe Grüsse Fibi :)

    Statistik: Verfasst von Fibi — Fr 17. Jan 2020, 23:05


    ]]>
    2020-01-17T21:31:51+02:00 2020-01-17T21:31:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441340#p441340 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    Aber das mit dem Küken darfst du mir doch nicht erzählen 😥😥😢😢j


    LG

    nadja

    Statistik: Verfasst von schnuess — Fr 17. Jan 2020, 20:31


    ]]>
    2020-01-17T17:35:45+02:00 2020-01-17T17:35:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441322#p441322 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
    wie immer Super gemacht . ;) :dau3  

    Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 17. Jan 2020, 16:35


    ]]>
    2020-01-18T11:54:09+02:00 2020-01-17T17:26:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441321#p441321 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 191- Die Kneipen am Hafen von Los Abrigos.JPG  Dienstag, regulärer Werktag – endlich – 7. Januar 2020 

    Wir sind ja nur wenige Kilometer vom Flugplatz weg, zum Frühstück bringe ich nichts hinunter, mir ist nur noch schlecht angesichts dessen, was alles kaputt sein könnte und was das alles wieder kostet. Ich setze mich erstmals seit den ganzen Tagen wieder ans Steuer – und bemerke starke Vibrationen am Kupplungspedal, die dann stärker werden, wenn das Rappeln lauter wird. Typisch Mann, er hatte das nicht bemerkt.

    Schatzi steigt am Flugplatz aus – ich kann ja fast nicht anhalten – komm gut heim!!!
     Es muss also wirklich dieses Ausrückdings sein. Hatte mir eine deutschsprachige Werkstatt ausgesucht in Las Chafiras, dahin fahre ich.


    Bin um 8h da – ab 9h beginnt der Betrieb. Bis dahin hab ich Haushalt. Muss ja immer das Bett und alles umbauen, von 2 auf 1. Ziehe auch alles ab, packe meine zwei Wäsche-Taschen zusammen, die ich heute unten in La Tajita waschen will, sofern ich noch fahren kann. Wenn das Auto hier bleiben muss, dann ziehe ich mit Handgepäck in ein Hotel, habe mir schon einige angesehen, kommt billiger, als ein Heimflug in dieser Woche. Heimflug läge bei über 600€ - Hauptsaison halt – Hotels/Appartements sind ab 300€ für 9 Tage zu haben, ein Schnäppchen. Bin also so ziemlich auf Habacht-Stellung und bissi nervös.


      Der langen Rede gar kein Sinn, die deutsche Kathrin, deren Sohn mit einem Freund vor Jahren die Werkstatt eröffnet hatte und dann tödlich verunglückt war, kommt kurz vor 9h, sie managt das Büro und übersetzt. Hasan, der Mechaniker, lässt das Auto an, horcht, erklärt mir – übersetzt von Kathrin – genau das, was ich mir im weltweiten Netz schon zusammengesucht hatte. Ich könne schon noch fahren, aber halt keine 3000km mehr, es könne auch sein, dass ein Getriebeschaden entsteht. Wir kommen überein, dass ich am Morgen des 16. Januar das Kästchen bringe und bis 29.1. da lasse, während dieser Zeit bin ich dann in Deutschland, die Flüge sind seit Dezember gebucht, weil ich daheim einiges zu erledigen habe. Sie würden die erforderlichen Teile bestellen und dann einbauen, der Einbau sei relativ kompliziert, da müsse der halbe Motor ausgebaut werden. Wäre aber innerhalb des Zeitfensters gut machbar. Naja. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 850€. Ist ja noch gut, weil der Stundenlohn hier nur 38€ beträgt, in D wäre das doch beinahe das Doppelte?

    Wäsche wird noch gewaschen und nebenan eingeparkt. 

    8. Januar 2020
     Meine ganzen Probleme lassen mich irgendwie nicht schlafen – und Schlafstörungen hab ich ja eh. Deshalb lese ich ja nachts meistens zwei, drei Stunden und trinke dabei eine Kanne Tee. So auch diese Nacht. Aber nicht lange. Der Tolino steigt nach einer Viertelstunde aus. Er verweigert das Licht. Und ich kann kein Licht mehr machen, habe auch schon den Kühlschrank ausgeschaltet. Es ist zum Heulen!

    So habe ich jetzt:

    Auto kaputt
    Solarregler kaputt
    Internet geht nicht
    Tolino tuts auch nicht.

    Hat sich alles gegen mich verschworen? Ich bin dem Nervenzusammenbruch nahe - aber was mich nicht umbringt, macht mich nur noch stärker. Wie stark muss frau noch werden?

    Um 10h öffnet der Movistar Laden in San Isidro. Dort haben sie auch nur 3 junge Mädels, die wahrscheinlich nicht mal richtig angestellt sind. Geschminkt wie die Affen und mit Nagellacken vom allerfeinsten, null Sprachkenntnisse in irgendwas. Nach einer halbstündigen Wartezeit (man muss Marken ziehen) lande ich bei einem Mädel, das in einem Redeschwall auf mich einredet, nachdem ich ihr auf dem Übersetzer in Spanisch gezeigt habe „Trotz Aufladung von Guthaben funktioniert das Internet nicht“. Sie rupft aus meinem Tablet die Karte, stopft sie mit ihren kleinen dunkelblau lackierten Fingerchen in ihr Smartphone und telefoniert irgendwie. Dauert paar Minuten, dann holt sie einen Block mit Bleistift-Aufzeichnungen, wählt eine neue Nummer, auf der dann ein Band läuft. Dazwischen immer wieder ein Redeschwall, während ich nur die Schultern zucke und ungläubig schaue und sie mir irgendwas erklärt von wegen dass nach dem neuen Aufladen die Karte hätte wohl neu aktiviert werden müssen. Warum ihre da drüben sitzende Kollegin mit den dunkelrot manikürten Nägeln das nicht getan hatte, nachdem ich 40€ hier aufgeladen und eingezahlt hatte, kann ich gar nicht fragen, ich werde die Antwort ja nicht verstehen. Irgendwann bedeutet sie mir, das würde jetzt 2 Stunden dauern, dann sollte das funktionieren. Ihr Wort in Gottes oder Internets Ohr.

    Meine nächste Aktion wäre, nach La Laguna zu dem netten jungen Mann zu gehen, der mir die Karte verkauft hatte, der kann wenigstens recht gut Englisch sprechen – und gurrt nicht nur wie Brieftauben in unerträglicher Geschwindigkeiten irgedwelche Laute. 


    Dann nächstes Problem lösen – das mit dem Solarregler. Mundo Caravanas – ein Italiener. Ist doch was, da kann ich wenigstens quasseln. Gelingt. Toller Service. Der junge Italiener hat einen Schrauber, der offenbar alles schraubt, was es zu schrauben gibt, ziemlich alternative Szene, aber gut. Der Canario (der mir wie ein direkter Nachfahre der Ureinwohner aussieht und sich sicher auch so fühlt) hat es echt drauf. Sehr freundlich, er spricht in sauberem Kastilisch und langsam mit mir, dass ich auch einiges verstehe – denn wenn Spanisch oder Katalan ordentlich gesprochen wird, komme ich einigermaßen zurecht.


    Baut den Solarregler aus – überprüft alle Verbindungen, ist begeistert, wie schön das alles bei mir angeordnet ist – und beglückwünscht mich zu meiner tollen Anlage. Na bitte. Weiss ich doch, dass ich mir generell kein Glump kaufe. Dann stellt er noch die Leiter auf und wäscht mir die Solarplatte sauber – die Anzeige am Messgerät hüpft in die Höhe. Herrlich. Ich hab doch tolle Sachen verbaut, das weiss ich doch – aber es muss halt nur funktionieren. Da waren wohl einige Kontakte locker oder korrodiert. 20€ wollte der Italiener, ich geb ihm 40 und bedanke mich für den super-Service. Mit Gracias und Hand aufs Herz werde ich verabschiedet ich tu es ihm gleich. Der hier wäre auch eine Adresse, wenn man das Wohnmobil wegen Heimflug einstellen muss, die fahren einen auch zum nahen Flugplatz. Das wollte ich ursprünglich auch machen, die Nürnberger, die ich im Flieger treffen werde, die ich in Abona kennengelernt habe, lassen ihr Kästchen hier stehen. Ich ja jetzt in der Werkstatt. Dann kostet der Parkplatz schon nix. Positiv denken im Alltag – mein Motto...…

     Bevor ich dann zum Worten (Art Media Markt) nach Los Cristianos in die Urlaubshölle fahre – hänge ich den Tolino mal zum Laden hin, der Akku zeigt halbvoll an. Das Wunder geschieht – als er voll geladen ist, tuts auch wieder das Licht. Warum muss man immer so gequält werden........ ich fahre wieder runter nach La Tajita auf den Parkplatz am Strand, muss überprüfen, ob das www geht oder ob ich nach La Laguna muss. Es funktioniert!!! Jipppppiiiiiiiiiieeeee! Ich konnte tatsächlich Problemlösung offenbar nachhaltig betreiben. Was für ein schöner Tag!
      Ich sitze noch ein wenig bei den Schweizern im Wohnmobil, bevor ich losfahre, meine Freunde landen laut Anzeige in Tenerife-Sur um 15.05h, ich habe angeboten, sie nach Puerto de la Cruz zu fahren. Der Aufbruch aus dem gemütlichen Schweizer Kästchen geht relativ flott, aber wir bleiben in Verbindung! Als ich zum Flugplatz komme, läuft mir meine Freundin schon entgegen – der Flieger hatte den Turbo ausgepackt – und sie waren fast eine Stunde früher hier – und warten schon eine halbe Stunde. Ohhhhhhhh. Wir verladen die großen Koffer – sie bleiben für 3 Monate im Hotel hier – und wir fahren entspannt nach Puerto rüber. Ist nett. Was nicht nett ist, sind die Vibrationen am Kupplungspedal und das mittlerweile so laute Geratter im Leerlauf, ich muss in die Zehen atmen, um nicht verrückt zu werden und entspannt zu wirken. Meine ältere Freundin glaube ich traut meinen Autofahrerkünsten sowieso nach 40 Jahren Bekanntschaft immer noch nicht, weil sie ihre „schlimmsten“ (ich weiss nicht in welchem Sinn) Autofahrten mit mir hatte. Naja, sie ist halt so gar nicht der Autofahrer-Typ, das muss man mal so sagen...... 
    Aber es gelingt. Parke unten am Parkplatz ein. Die Freunde sollen sich erst in ihrem Quartier einrichten, ich kaufe mir Bier und Pizza, bin dann unendlich müde und schlafe schon bald ein...… 



    9. Januar 2020


     Das Meer haut heute wieder ganz schön gegen die Mauer – der Himmel ist grau und dann beginnt es auch noch, ein wenig zu regnen. Das klingt nach Winter – und motiviert nicht, in den Tag zu starten.
    192- Heute wieder stürmischer Atlantik.JPG
    Und weil der Tolino doch wieder funktioniert, wird er auch ausführlich benutzt. Es wird fast 11h bis ich loskomme, streife mal ziellos durch die Stadt, schaue mir den neuen Busbahnhof, Estacion de Guagua an. Toll ist er geworden, es wiebelt und wabelt vor Menschen.
    193- Estacion de Guaguas, sehr schön und ganz neu.JPG
    Ich muss unbedingt nochmal Busfahren, wo ich doch schon nicht mehr soviel Kästchen fahren will. Später kaufe ich mir noch was zu essen und trinken – und schlappe am Nachmittag wieder heim, um Ruhe zu halten.
    194- Am Martianez Strand.JPG
    195- An der Manrique-Badeanstalt in Puerto de la Cruz.JPG
    Grade als ich mich aufmachen will, in die andere Richtung zu marschieren, beginnt es wieder leicht zu regnen, also bleib ich auf dem Sofa liegen – mit dem Tolino vor der Nase. Am Abend treffe ich mich mit den Freunden in der Stadt – wir haben ein fröhliche, weinselige Stunden 

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 16:26


    ]]>
    2020-01-17T17:08:26+02:00 2020-01-17T17:08:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441319#p441319 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    186- Wirtschaftszweig Bohrinseln und Zubringerschiffe reparieren und warten.JPG


    Montag, Feiertag, 6. Januar 2020
      Wir fahren an den gleichen Strand wie schon nach der Ankunft des Liebsten vor 12 Tagen – La Tajita. Immer wieder ruckle ich an den Drähten, die zum Solarregler gehen, damit der in Betrieb geht. Irgendwann geht er eben gar nicht mehr in Betrieb. Wenn nur diese elenden Feiertage, an denen man nichts, aber nichts erledigen kann, nur endlich vorbei wären.
      Zur Aufmunterung möchten wir nach Los Abrigos laufen, sind so gut 4km und dort in einem der Fischer-Lokale was essen. Machen wir.
    187- Vom Tajita Strand Richtung Los Abrigos.JPG
    188- Große Treibhäuser bis zum Meer.JPG
    189- Freistehen.JPG
    190- Nochmal Freistehen.JPG
    Ist nett zwar, aber ich krieg die Gedanken an das alles kaputte Gelump nicht aus dem Kopf. Auf dem Rückweg – es wird heiß, ich will mir im Laufen die Jacke um den Bauch binden, stolpere ich über einen Stein. Man darf nicht schauen oder unachtsam laufen, ich weiss das doch. Und doch – falle ich direkt in so einen Kaktus rein. Die letzten 3 km mit unzähligen Stacheln im Unterleib gestalten sich auch noch als ziemlich unangenehm. Ich will nur noch – heim – oder ins Bett – oder wasweissich. Weltschmerz!!!  

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 16:08


    ]]>
    2020-01-17T17:02:54+02:00 2020-01-17T17:02:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441318#p441318 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    181- Rückblick nach Candelaria.JPG
    182- Lava-Landschaft.JPG
    Wir drehen um, fahren die rund 30km bis Las Teresitas, was angesichts des ratternden Geräusches des Kästchens im Leerlauf sich zur Höllentour gestaltet. Irgendwie bin ich mit den Nerven am Ende. Die Solaranlage tuts offenbar, aber die Geräusche aus dem Motorraum sind mörderisch. Wir gehen ins Dorf zum Essen und Trinken. Fahren erst mal nicht mehr. Mann, ist das wieder ein Theater. Ich hasse Wohnmobilfahren. Immer ist was.  

      Sonntag, 5. Januar 2020 Kästchen bleibt stehen - wir fahren mit dem Bus nach Santa Cruz. Ich zeige Schatzi die Stadt, wir sind viel zu Fuß unterwegs, Pflastertreten in der Stadt, anstrengend. Im Hinterkopf hängt der Schaden am Fahrzeug, es fehlt Antrieb. Auch sehen wir uns die Ankunft der Heiligen Drei Könige am Abend in der Stadt nicht an, keine Lust auf Festivitäten. In der ganzen Stadt findet ein riesiger Flohmarkt statt, lustlos gehen wir stellenweise durch. Mich regt das kaputte Kästchen auf. 

    183- Santa Cruz, Placa Europa, diesmal mit mehr Wasser im Meerwasserbecken.JPG
    184- Schöne Straßen.JPG
    185- Schöne Gebäude.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 16:02


    ]]>
    2020-01-17T16:58:36+02:00 2020-01-17T16:58:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441317#p441317 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    176- In der 1959 gebauten Kirche zu Ehren der Inselheiligen.JPG
    177- Guanchenkönig Mencey Anaterve mit Raben, welche die Verbindung zu den Verstorbenen bildeten.JPG
    178- Mencey Bencono mit der Waffe der Guanchen, der Steinschleuder.JPG
    179- Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - allerlei Aufbauten zum Fest des Ankommens der Heligen 3 Könige am 5.1.jpg
    180- Kirche von Candelaria in der riesigen aufgebauten Krippe.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 15:58


    ]]>
    2020-01-17T16:55:44+02:00 2020-01-17T16:55:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441316#p441316 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 171- Bewuchs.JPG
    172- Ortsteil Masca.jpg
    173- Nochmal Hauptort.JPG
    Natürlich kehren wir auch ein – lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen, herrlich, windstill, weil das ganze irgendwie ein Kessel ist. Die Wanderung durch die Masca-Schlucht hätte ich sehr, ZU gerne gemacht, hinten am Meer abgeholt mit Schiff, über Los Gigantes zu fahren und dann an den Ausgangspunkt zurück. Ich denke, das ist im Moment doch ein Einbruch, dass das derzeit nicht möglich ist. Vielleicht komme ich wieder und mache das.......  
      Samstag, 4.1.2020
      Wiederum war die Nacht in unserm Versteck in Santiago del Teide sehr ruhig. Am Morgen gegen 9h beginnen in der näheren Ferne die Quads zu brummen. Es werden von hier aus Quad-Touren angeboten, die kosten mehrere 100€ und da muss natürlich erst mal ein „Fahrkurs“ her. Die fahren dann später bei uns vorbei. Rüber und Nüber. Naja. Ist halt so. Nach einigem Rumgetrödel fahren wir auch endlich los. Kästchen schimpft wieder im Leerlauf. Das Schimpfen ist mehr geworden, es ist beinahe unerträglich. Nur immer im Leerlauf. Ich bin nach 5 Minuten Fahrt nervlich ein Wrack. Endlich kommen wir auf die Autobahn, ab da geht es. Kästchenmotor schnurrt – alles bestens. Die Autobahn im Süden entlang nach Osten – heute superschöne Sicht nach Gomera rüber, später durch die Urlaubshölle von Costa Ardeje, Las Americas, Los Cristianos – welches man nur streift – und dann weiter gen Osten.
    174- Blick nach La Gomera im Dunst.JPG

    Nur nicht anhalten müssen, fahren, fahren. Auf der Autobahn geht das allerbestens. Wir fahren ab, ich möchte Schatzi Candelaria zeigen, die Basilika am Strand, 1959 erbaut und die 9 Menceys, also Guanchen Oberhäupter, die während der Eroberung 1496 durch die Spanier auf der Insel tätig waren und für die ein einheimischer Bildhauer eine beeindruckende (und bedrückende) Sammlung gefertigt hat. Mencey Anaterve mit den zwei Raben, die zwei Raben stellten die Verbindung zwischen Dies- und Jenseits her.
    175- Candelaria.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 15:55


    ]]>
    2020-01-17T16:52:27+02:00 2020-01-17T16:52:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441315#p441315 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 166- irre, wie die Gehöfte liegen.JPG
    167- die Ortschaft ist weitläufig.JPG
    Die Straße zwischen Masca und Santiago wurde erst in den 1990ern fertiggestellt lesen wir im Reiseführer, das ganze wurde unter Naturschutz gestellt – und seitdem funzt das mit dem Tourismus, der dafür sorgt, dass die Leute in diesem wirklich sehr entfernten Ort bleiben und durch die Tagestouristen ein Einkommen haben. Etliche (kleinere) Busse karren auch Kreuzfahrttouris hierher, die dann ein paar Schritte gehen, wohl eine Dreiviertelstunde Aufenthalt haben – und dann weiterfahren.  
    168- Hauptort Masca.JPG
    169- skurriles Teno Gebirge.JPG
     Wir traben doch einige Kilometer ab. Vom Mirador bis Loma, zurück nach Masca und nochmal bis Loma, wieder zurück. Immer schön einkehren dazwischen, das Wetter ist herrlich. Eine der schönsten Wanderungen der Insel soll die durch die Masca Schlucht sein. Die ist derzeit geschlossen, man will das alles reglementieren – und beschränken, ähnlich wie am Teide. Da darf man auch nicht einfach so rauf, sondern muss sich an die Spielregeln halten, dass es nur so und soviele an einem Tag sind, die das machen dürfen. Ist vielleicht vernünftig, auch wenn es sich für Individualreisende nicht so prickelnd anhört. Aber da sind sie halt konsequent – vom Cabilbo – der Inselverwaltung, wohl mit Sicht auf manche Gegenden in Spanien (Caminito del Rey links oberhalb von Malaga, das auch reglementiert ist und trotzdem beliebt). 
    170- Hier ginge es in die Schlucht.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 15:52


    ]]>
    2020-01-17T16:49:59+02:00 2020-01-17T16:49:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441314#p441314 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 161- Kirche Adeje.JPG
    162- Guanchen-Denkmal Adeje.JPG
     Später in Santiago del Teide parken wir mal an der Area Recreativa, also einer Anlage an der Hauptstraße in Richtung Teide, wo es Grillstation, Picknickstationen usw. gibt – und schauen dann zu Fuß ob es was Besseres zum Parken gibt. Gibt es, fahren wir hin. Schön ruhig verbringen wir den Abend, ich allerdings mit zerfetzten Nerven. Das Scheppern des Fahrzeugs hatte sich verstärkt, das Internet läuft nicht. Warum warum warum gelingt mir einfach immer nix. Ich fasse es nicht, Schatzi meint auch, es sei fatal, welchen Scheiss ich ständig an der Backe hätte und warum. Später schauen wir BR über Schatzis Datenvolumen, gelingt. Die Nacht wird ruhig.  
    1. Januar 2020
     Wir hatten uns die Busverbindung nach Masca, dem angeblich schönsten Ort der Insel, rausgeschaut und uns für den 11h Bus entschieden. Der Ausflug mit dem Linienbus ist super-empfehlenswert.
    163- Hinauf Richtung Masca.JPG
    Eine irre Straße da hinauf und drüben runter – mit Spitzkehren, die sich „von“ schreiben – und der grüne Titsa-Bus hat immer Vorfahrt, die lästigen Touris mit ihren Mietautos müssen immer zusehen, Platz zu machen, ist bestimmt kein Spass. Für uns allerdings schon. Der Fahrer hatte zwei Becher mit Kaffee an Bord genommen, ich hatte mich schon gewundert, kam er doch aus der Bar – aber des Rätsels Lösung – der wurde ausgeliefert an eine Senora oben auf der Passhöhe Chafira, die den Fahrer mit Küsschen und einem kleinen Plausch bedachte. Die ausländischen Touristen (auch wir) fanden das eine wirklich witzige Einlage – authentisches canarisches Leben sozusagen, herrlich.

    Die Fahrt überhaupt ist unglaublich. Niemals, NIEMALS möchte ich diese Fahrt mit dem Kästchen machen, mit einem Pkw ginge es evtl. noch – aber wozu? Die Linienbusfahrer kennen ihr Fahrzeug, die Strecke, haben Vorfahrt, es ist alles total entspannt. Und das für 1,45€ pro Person eine Strecke. Genial.
      Als wir am Mirador Cruz de Hilda aussteigen, sind wir total begeistert.
    164- Einkehr mit Aussicht an der Hilda-Kreuzung.JPG
    Wir sind mittens im Teno-Gebirge, dem schroffen- ähnlich wie Anaga auf der anderen Seite der Insel. Herrlich diese Tiefblicke. Leider ist es draußen auf dem Meer wieder diesig, so dass La Gomera sich nicht sehen lässt – oder nur schemenhaft. Schade, obwohl heute morgen bei 0 Grad ein wahnsinniger stahlblauer Himmel über Kästchen in Santiago del Teide stand.
    165- Vorbildlich beschildert.JPG
      

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 15:49


    ]]>
    2020-01-17T15:47:09+02:00 2020-01-17T15:47:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441313#p441313 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 156- Kirche im Bergort Vilaflor.JPG
    157- Bergort Vilaflor - schöne kanarische Holzbalkone.JPG
    158- War ein toller Tag heute, dieser 1. Januar 2020.JPG
      
    1. Januar 2020

     Die Heizung funktioniert, wie schön – wäre fatal wenn nicht. Es gibt Semmeln aus dem hiesigen Allerweltslädchen, das eigentlich „alles“ führt, später starten wir in Richtung Küste.
    159- Terrassierte Landschaft.JPG
     Ich möchte zu Heiko, dem deutschen „Taller“, den ich schon mal zu meinem Solarpanelproblem angerufen hatte und der recht nett und hilfsbereit ist – und in Las Chafiras seine Werkstatt hat. Es geht elendiglich bergab, die Bremsen beginnen zu stinken, die Landschaft begeistert. Wahnsinn, wie man Terrasse für Terrasse für den Gemüsebau angelegt hat, die derzeit aber weitestgehend nicht bestellt sind, klar, ist ja Winter.


     Heiko sagt uns gleich beim Anblick des Kästchens, er könne das nicht hochbocken, seine Wagenheber seien nur auf Pkw ausgerichtet, also würde er mir nicht allen Ernstens weiterhelfen können. Meint aber, wie sich das Geschepper anhört (das ja wieder, wo wir in der Werkstatt ist, nicht „richtig“ scheppert sondern nur sehr verhalten, ist ja klar), könnte es sich vielleicht um eine Schelle handeln, die kaputt oder locker sei – notfalls auch vom Auspuff. Naja. Auspuff und 7 Jahre und 140.000km – das könnte ja zusammenpassen. Wir sind bissi beruhigt, wenngleich wir auch immer noch nicht dem Geschepper auf die Spur kommen. Vielen Dank – ich werde ja bei dem italienischen Wohnmobiltandler evtl. das Kästchen während meines D-Aufenthaltes in gut 2 Wochen einstellen – der hat doch sicher eine Werkstatt mit einer Bühne, auf die er das Kästchen mal hochheben und drunterschauen kann, denn er vermietet ja auch. Also schieben wir das......  


    Zweiter Programmpunkt des heutigen Tages – in San Isidro in den Movistar Laden gehen und Guthaben für die www Karte für das Schlepptop kaufen. Internet war am Vorabend unvermittelt abgebrochen, ich habe es mangels spanischer Sprachkenntnisse nicht geschafft, per www neues Guthaben aufzuladen bzw. zeigte es beim Einloggen mit der mir vergebenen Nummer stets an – die Nummer sei unbekannt. Das sollten doch die im Laden besser lösen können........ Also Parkplatz im sehr geschäftigen San Isidoro gesucht – und gefunden und zum Movistar Laden getrabt.

      Dort muss man eine Nummer ziehen und kommt dann irgendwann dran, ging relativ schnell, innerhalb von 5 Minuten. Die Senora gibt meine Telefonnummer (also die von Movistar) vielfach ein, druckt mir eine Rechnung über den aufgeladenen Betrag aus und meint dann, es sei soweit alles ok. Irgendwie beschleicht mich ein seltsames Gefühl, aber ich sollte halt nicht dauernd irgendwie negativ eingestellt sein. Es muss mir doch auch mal irgendwas gelingen und wenn es nur Guthabenaufladung auf der www-Karte ist. Am Abend allerdings werden wir sehen, dass es nicht gelungen ist, Movistar meldet keine Internetverbindung. Ich bin höchst begeistert. Hatte ich doch schon den Verdacht, dass es an was anderem als an mangelndem Guthaben liegen könnte. Ich kann es aber nicht ergründen. Es gibt halt kein Internet am Laptop, außer über Hotspot meines Telefonvertrages. Zweiter Punkt, der nicht gelungen ist.  schon den Verdacht, dass es an was anderem als an mangelndem Guthaben liegen könnte. Ich kann es aber nicht ergründen. Es gibt halt kein Internet am Laptop, außer über Hotspot meines Telefonvertrages. Zweiter Punkt, der nicht gelungen ist.


     Dritter Tagesordnungspunkt ist Waschen einer Maschine von Wäsche. Das gelingt, das kann ich – und die Waschmaschine offenbar auch. In La Tejita in der Lavanderia ist Hochbetrieb, aber eine 10kg-Maschine frei, die reicht mir für Oberbekleidung. Ich habe in diesem Jahr deutlich weniger „leichte“ Wäsche dabei, weil es letztes Jahr doch relativ kälter war – und eben mehr Warmes dabei, so dass die Sommersachen schnell aufgebraucht sind. Während die Maschine läuft, kaufen wir im Supermercado ein, verräumen die Schätze im Kästchen und können sogar noch eine Kana (kleines Bier, großes ist Jarra) trinken. Später wird das Kästchen zur Wäsche-Trocken-Station umgewandelt – und wir fahren nun in Richtung Santiago del Teide, dahin, wo wir eigentlich gestern schon wollten.


     Die Fahrt geht diesmal auf der Autobahn an der Urlaubshölle von Los Cristianos, Las Americas und Costa Adeje vorbei – und in Adeje – also dem Bergort, halten wir an und sehen uns diesen angeblich „hübschen“ Ort an. Teile sind wirklich hübsch, vor allem die Lage in der Bergregion ist bemerkenswert. Hier kehren wir auch auf ein Mittagsmahl ein, das gut tut.
    160- Aussicht von Adeje zum Teno Gebirge.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:47


    ]]>
    2020-01-17T15:41:45+02:00 2020-01-17T15:41:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441312#p441312 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 151- Vulkanisch eben.JPG
    152- Entlang des alten Kraters war ich mit Freundin 2012 16km in zweieinhalb Stunden unterwegs.JPG
    153- Teide halb umrundet.JPG
     Dann verpassen wir einen Abzweig und rollen gen Süden – in die falsche Richtung. Eigentlich wollten wir nach Santiago del Teide zurück, um nach Masca zu kommen – aber wir können nicht mehr wenden und fahren südlich und südlich und südlich und landen – in Vilaflor. Dem höchstgelegenen Ort auf der Insel auf 1440m Höhe. Hier parken wir auf dem schönen bekiesten Parkplatz ein, der offenbar hauptsächlich von Wanderern benutzt wird. Vorher hatten wir 2 große Pinien besichtigt, die neben der Straße stehen und denen man jeweils einen Mirador gebaut hatte. Beeindruckende Pflanzen, einmal 47, einmal 52m hoch und entsprechend dick, die niedrigere hat einen Umfang von 9,80m.

    154- Pico Gordo.JPG
    155- über 50m hohe Pinie.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:41


    ]]>
    2020-01-17T15:38:38+02:00 2020-01-17T15:38:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441311#p441311 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 146- Observatorium.JPG
    147- Vulkanische Farben.JPG
    148- Vulkanische Farben und Bewuchs.JPG
     Es sind offenbar Millionen Menschen mit ihren Fahrzeugen unterwegs, ein Wahnsinn, was es Mietautos auf der Insel gibt. Wir bekommen ab Mittag keinen Parkplatz mehr, sind aber von der Gegend total beeindruckt. Die supertolle Strecke überhaupt

    149- Blechlawinen.JPG
    150- Blick zum alten Krater.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:38


    ]]>
    2020-01-17T15:36:25+02:00 2020-01-17T15:36:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441310#p441310 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    141- Teide rückt ins Bild.JPG
    142- Tolle Aussichten.JPG
    143- Über allem thront der Teide.JPG
    144- Begeisternd.JPG
    145- Teide.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:36


    ]]>
    2020-01-17T15:29:39+02:00 2020-01-17T15:29:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441309#p441309 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

    31.12.2019 


    Das Meeresrauschen ist über Nacht im Kästchen zu vernehmen, herrlich. Wir sind nur zur Senora Lidia gegangen, haben etwas eingekauft mit Umwegen was dann am Ende auch 3km waren und haben ansonsten „die Seele baumeln lassen“ - ein Ausdruck, den ich so gar nicht leiden kann, weil er Langeweile versprüht. Langeweile sei aber für Kreativität wichtig, meinen Philosophen und Psychologen. Möge es gelingen.


    Auf jeden Fall hatten wir uns hübsch in die Sonne gesetzt, einiges gelesen, uns sauber am CP geduscht und gewaschen (nein, wir sind ja sonst auch nicht die Drecksaule in Person). Herrlich.  

    Neben uns war eine Uralt-Klapper-Kiste VW Bus artig eingeparkt. Das Mädel, Deutsche, sprach uns an – sie hätten hier mit Strom gebucht aber gar kein Stromkabel an Bord. Die Kiste hätten sie für 90€ pro Tag gemietet – es würde irgendwie nichts funktionieren. Ein alter Joker-Ausbau von Westfalia, meine Güte – es ist rund 40 Jahre her, dass wir in dem rumgefahren waren, und das vermieten die heute noch für so viel Geld? Oh weh. Ich stelle einen Fünffachstecker raus, damit sie Laptop und alles laden können, sie sind sehr dankbar dafür- ich empfehle ihnen unbedingt die diversen Zonen in „Fuerte“ - wo sie ihresgleichen und nicht nur grauhaarige Rentner treffen könnten. Ja, das hätten sie auch schon gehört. Sie möchten es besser machen. Und – gebt einen Zehner mehr aus und ihr habt ein voll funktionales Fahrzeug, habe ich bisher etliche getroffen, die haben einen Hunni pro Tag für einen schönen neuwertigen TI bezahlt. Geht also auch. 


    Sonnenuntergang am Strand, sehr schön wie gestern – Silvester- und Neujahrsgrüsse an die Lieben daheim, wir sind ja eine Stunde später dran, haben es ja gut.
    136- Blick nach Westen am Silvesterabend.JPG
    137- Und - zischhhhhhhh- der letzte Sonnenuntergang des Jahres 2019.JPG

    Ab 23h rauschen die Neujahrswünsche herein...... wir verziehen uns wieder auf unsere Bank am Meer. Und WIE schön ist die!!!! Die ganze Bucht ist beleuchtet und es wird nur ganz wenig geschossen. Am CP ist ein Wohnmobil die Partymeile, Dort noch lange Partymusik – wir schauen schnell bei unseren Nachbarn vorbei – wünschen Felix Ano – sie tanzen mit Hütchen auf dem Kopf – die Kinder sind wohl schon im Bett.Nein, wir möchten nichts mehr trinken, danke, Feliz Ano, Feliz Ano. Wir gehen ins Bettchen und schlafen gut. 

     1.1.2020


     Wir machen auf Abreise, die spanischen Nachbarn noch nicht. Der Camping Hidalgo hat nur bis heute offen, dann wieder nur wochenends wenn die spanische oder kanarische Clientel kommt. Der CP ist uneingeschränkt zu empfehlen, in toller Lage, unglaublich günstig, wir bezahlten für 2 Tage mitsamt Strom der pro Tag mit 1,50€ zu Buche schlägt, 17,40€ INSGESAMT, also für 2 Nächte!. Schöne Stellplätze, echt jetzt. Wir machen langsam fertig und fahren irgendwann los. Das Kästchen hatte im Leerlauf schon unglaublich gemault und gescheppert, aber manchmal auch wieder nicht mehr. Was tun. Es war doch schon im letzten Jahr auf Fuerteventura so – immer wieder ein Scheppern, ein Schlagen damals, das fehlt heuer noch. Es scheppert nur. Ich hatte das Fahrzeug nach Rückkehr im Frühling beim ausführlichsten Kundendienst, es wurde nichts festgestellt. Als ich mit Heidrun in die Bretagne gefahren war, sind wir schon in der Werkstatt vorbei, weil ich Geräusche gehört hatte, aber es war nichts schlimmes. (Ich glaube, wenn ich wiederkomme und das Wort „Geräusche“ sage – schicken sie mir die mit den weißen Schuhen und Westen mit den langen Ärmeln, es muss ein Trauma sein!!!!) Eigentlich gar nix. Heieiei. So wir haben jetzt 15.000km mehr als letzten Februar drauf und es scheppert erbarmungslos – aber nur im Leerlauf. Nein, auch die Pedale fühlen sich ganz normal an (ich fahre ja nicht, ansonsten hätte ich das Vibrieren schon bemerkt, aber ---------Männer.....)


     Es macht mich fertig. Schatzi meint, wenn man Gas gibt, schnurrt es normal, keine Sorge. Wir testen das. Wir wollten die Panoramafahrt über die TF24 machen – und fahren sie auch.  Eine tolle Strecke, DIE Panoramastrecke der Insel schlechthin. Herrlich. Wir sind begeistert. Die Landschaft steigert sich – wir kommen dem Chef der Insel, dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens, der immerhin 3718m hoch ist und kurz vor Afrika steht, immer näher. Traumhaft. Es ist der 1. Januar, Feiertag. 
    138- Heute fahren wir die Traumstraße TF 24 über die Canadas.JPG
    139- kleiner Abstecher zu einer Schlucht.JPG
    140- Blick runter zur Nordküste.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:29


    ]]>
    2020-01-17T15:21:19+02:00 2020-01-17T15:21:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441308#p441308 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 131- Anaga-Gebirge.JPG
    132- Der Weg ins Anaga Gebirge.JPG
    133- Zurück zum Leuchtturm.JPG
    134- Tolle Gegend.JPG
      Einkehr mit Wellenkino im Charco Las Arenas – offenbar ein Club, der ein Meerwasserschwimmbecken gebaut hat mit einem Lokal dabei. Wir essen uns toll und voll und genießen den Radau der Atlantikwellen, die heranrauschen und wieder stärker werden. Toll. 

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:21


    ]]>
    2020-01-17T15:15:53+02:00 2020-01-17T15:15:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441307#p441307 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 126- Beim Aussichtspunkt La Paz.JPG
    127- Erinnerungstreppe für Agata Christie.JPG
    128- Schöne kanarische Holzbalkone.JPG
    129- Mitten in der Stadt - Iglesia de Nuestra Seora de la Pena de Francia.JPG
    belustigend. Lassen natürlich Trinkgeld liegen – und gehen zurück. Auf dem Rückweg kommen wir wieder an dem Grundstück vorbei, in dem Mama-Hühner und Kücken sind, am Hinweg hatten sich ein paar aufmüpfige Kücken unter dem Gitter durchgezwängt und außen herumgescharrt, während die Hühnermütter innerhalb des Gatters aufgeregt herumgackerten. Jetzt gackern sie klagend. Ein uns entgegen kommender Hund hat eines der Kücken im Maul....... Tierdragödie!! Im Café Alba gibt’s noch einen Absacker, wirklich schön hier, danach runter in die Stadt und heim. Es wird schon dunkel. Heute keine Party auf dem Parkplatz, auch schön.   
    1. Dezember 2019

     Wir brauchen VE – vielleicht täte es ein Campingplatz? Vielleicht der offenbar sehr schöne in Punta de Hidalgo? Gestern war es das erste Mal – das Kästchen schimpft, wenn es im Leerlauf ist – macht schon wieder mal fürchterliche Geräusche. Das kenne ich doch vom letzten Jahr – aber diesmal sind es andere Geräusche. Ob die von der Steuerkette kommen? Es macht mich ganz nervös. Lichter oder was gehen nicht an. Nerven beginnen, blank zu liegen.

    Wir fahren jetzt zum CP. Der hat nur bis zum 1. Januar geöffnet, ansonsten nur übers Wochenende. Ist ein gemeindlicher Platz von Cristobal La Laguna, aber sehr schön, echt jetzt. Wir werden drauf hingewiesen, dass wir erst um 16h einfahren könnten, ist ja recht, aber wir checken schon ein. 2 Personen, Kästchen auf wirklich großzügigem Platz und Strom (weil es die Solaranlage ja auch wieder nur sporadisch tut) -17,40€ für ZWEI Nächte. Dann ziehen wir los.
    130- Blick von Punta de Hidalgo nach Westen.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:15


    ]]>
    2020-01-17T15:11:43+02:00 2020-01-17T15:11:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441306#p441306 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    121- Bananen.JPG
    122- ausgerissene Kücken, eins wird Opfer eines Hundes.JPG
    Wir kommen zum Bollullo Strand, ein wirklich nettes Strandstücklein in zauberhafter Umgebung. Eingerahmt von Felsküste, sehr sehr malerisch. Damals sind wir am Strand gewesen, haben uns die Beine nass machen lassen und sind dann wieder zurückgelaufen.
    123- terrassiert für landwirtschaftliche Nutzung.JPG
    124- Bollullo Strand.JPG
    125- Weg durch Bananenplantagen.JPG
    Diesmal gibt es oben ein Restaurant, das es damals glaube ich noch nicht gab – na – da kehren wir doch ein. Das Lokal ist sehr schön gemacht, es huschen auch etliche Kellner rum, aber die Warteschlange ist nicht unbeträchtlich angesichts der Menschen, die auf einen Platz warten. Auch hier – man könnte das alles besser machen mit besserer Organisation. Aber naja. Wir sitzen irgendwann und eine geschlagene halbe Sunde später haben wir auch was zu trinken und nach einer Stunde auch was zu essen. Was solls. Die Sonne scheint, wir sitzen darin, wir wundern uns nur noch. Macht ja nichts- am Ende fehlen auf der Rechnung die Getränke außer der Wasserflasche – auf zweimaliges Nachfragen meint der Kellner irgendwas von – das passt schon. Vielleicht war es ihm auch peinlich, dass wir so lange warten mussten, wir fanden es amüsant und belustigend. Lassen natürlich Trinkgeld liegen – und gehen zurück. 

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:11


    ]]>
    2020-01-17T15:08:50+02:00 2020-01-17T15:08:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441305#p441305 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    116- Manrique Badeanstalt.JPG
    117- Am Martianez Sttrand.JPG
    118- Rückblick auf Martianez Bucht.JPG
    119- Blick östlich.JPG
    120- Nochmal Rückblick nach Puerte.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:08


    ]]>
    2020-01-17T15:04:59+02:00 2020-01-17T15:04:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441304#p441304 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 112- dorthin fahren wir gleich.jpg
    111- Puerto de Cruz, Bateria de Santa Barbara.JPG
      29.Dezember 2019 

    Das Wetter ist wieder herrlich, was sonst. Wir trödeln bissi rum, das Wohnmobil neben uns wurde hingestellt, irgendwie ausgeräumt und man fuhr mit Pkw weg, das steht wohl so länger hier auf dem Parkplatz. Die Straßenreinigung fuhr am Morgen durch, alles bestens, alles sauber.

    Wir machen uns am Vormittag auf den Weg gen Osten. In der Stadt ist schon Betrieb, in der Badeanstalt von Manrique geplant sowieso, die Geschäfte trotz Sonntag geöffnet, allerhand los.
    113- Ausblick vom Parkplatz.JPG
    114- In Puerto de la Cruz.JPG
    115- Ermita de San Telmo.JPG
       

    Statistik: Verfasst von Lira — Fr 17. Jan 2020, 14:04


    ]]>
    2020-01-15T10:12:12+02:00 2020-01-15T10:12:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441089#p441089 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Danke für die schönen Bilder und den Tollen Reisebericht 
    wünsche weiterhin schöne Tage  :dau3

    Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Mi 15. Jan 2020, 09:12


    ]]>
    2020-01-15T07:27:37+02:00 2020-01-15T07:27:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441077#p441077 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 😩😩, wenn ich das sehe und lese.......

    Statistik: Verfasst von schnuess — Mi 15. Jan 2020, 06:27


    ]]>
    2020-01-15T00:23:37+02:00 2020-01-15T00:23:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441071#p441071 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    106- Kirche.JPG
    107- Nochmal Kirche.JPG
     Wir fahren weiter östlich – in Las Aguas kann ich auf der App paar Parkplätze mit Lokalen ausmachen, genau das, was wir begehren. Glück – ein Pkw fährt raus, wir können Kästchen einparken und uns eins der Lokale aussuchen. Hier machen wir erstmals Bekanntschaft mit zweistündigem Aufenthalt im Lokal für Nahrungsaufnahme durch irgendwie verblödete Abläufe. Die Kellner mussten zB auf Wunsch der Gäste (durchwegs spanisch sprechende) Sonnenschirme irgendwo auftreiben und ohne Ständer aufstellen und mit vorhandenen, fest verankerten Sonnenschirmen verzurren, anstatt sich um Bestellungen/Auslieferungen zu kümmern. Ein Spektakel, das wir amüsiert beobachten konnten. Die Speisen waren phantastisch, als wir sie bekamen, was nicht nur dem bis da hin dem aufgelaufenen Hunger geschuldet war.  
    108- Beim Mittagessen.JPG
    109- Blick vom Mittagessenstisch.jpg
    110- auf eine aufgelassene Badeanstalt. Da hat der Atlantik wohl ganze Arbeit geleistet.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 23:23


    ]]>
    2020-01-15T00:19:27+02:00 2020-01-15T00:19:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441070#p441070 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    101- Garachico.JPG
    102- Symbolisiert wohl das Tor zur Neuen Welt, Amerika.JPG
    103- Hübsche Deko.JPG
    104- Garachico - Bucht.JPG
    105- Hübsche Details.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 23:19


    ]]>
    2020-01-15T00:16:42+02:00 2020-01-15T00:16:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441069#p441069 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    96- die schönen kanarischen Holzbalkone.JPG
    97- Netter Ort, authentisch.JPG
    98- Auch hier - Anbau der allseits beliebten Sorte Blausack-Banane.JPG
    Weiter geht’s nach Garachico. Von da aus sind die Schiffe früher nach Amerika gestartet lese ich im Reiseführer, hier hatte man nochmal gebunkert und fuhr dann gen Westen. Auch Kolumbus. 1706 kam dann ein großer Vulkanausbruch, der den Ort überflutet und beinahe ausgelöscht hatte. Wurde aber vieles wieder aufgebaut – und auch schön aufgebaut. Garachico ist sehenswert – und die Meerwasserschwimmbecken in den Lavabecken toll, im Winter leider aber geschlossen.
    99- Garachico.JPG
    100- Kunstwerk aus Plastikabfällen.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 23:16


    ]]>
    2020-01-15T00:10:22+02:00 2020-01-15T00:10:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441068#p441068 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 91- Blick in den Vulkan, der als Wasserbecken funktioniert, Montana de Taco.JPG
    Wir fahren zur Playa Los Arenas. Dort versperrt der Fels die Sicht auf den Sonnenuntergang, aber die Lavaausflüsse liegen im Meer, das Meer rauscht darüber – und ergibt so das typische Atlantikgeräusch, das ich so liebe. Wir parken ein, trinken im nahen Lokal noch ein Glas, gehen dann zurück, die Schweizer die mit mir auf der Fähre waren, kommen vorbei und meinen, wir würden hier wohl vertrieben werden. Das sitzen wir aus, kleiner Plausch, nett.

    92- Abendstimmung Las Arenas Strand.JPG

    28. Dezember 2019


     Plan war, hinaus zu fahren auf die Punta de Teno. Von dort aus auf das kleine Zipfelchen bis zum Faro de Teno hinauszugehen und die Aussicht zu genießen, rückwärts auch zum Teno-Gebirge. Manche Pläne gelingen halt einfach nicht. Auch dieser. Die Straße hinaus ist gesperrt, später, während wir beratschlagen was zu tun sei, wissen wir auch – warum. Ein Radrennen (das Schild, demnach von 10-19h immer gesperrt ist, sehen wir gar nicht). Hm. Es gäbe einen Wanderweg auf Teno Alto – über 600 hm, naja, das hatten wir jetzt heute so nicht im Programm, also – Umkehr und weiter. Leider das Teno-Gebirge nicht größer erwandert, naja, macht ja nix. Wir halten in Los Silos an, schlappen bissi in dem wirklich netten Örtchen rum, in der örtlichen Touristinfo kann ich bei einem sehr netten Herrn, der sich ein paar Vokabeln in Deutsch von mir erklären lässt, ein paar Wanderkarten bekommen. Sehr nett, sehr nett.
    93- Halt in Los Silos, nett.JPG
    94- Kirche Los Silos.JPG
    95- innen.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 23:10


    ]]>
    2020-01-15T00:04:41+02:00 2020-01-15T00:04:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441067#p441067 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    86- Aussicht Lomo Molino.JPG
    87- Da wollen wir runter.JPG
    88- Blick über Daute, eines der einst 9 Guanchenreiche der Insel, sehr landwirtschaftlich geprägt.JPG
    89- Blick auf Garachico.JPG
    90- Immer noch Blick vom Lomo Molino.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 23:04


    ]]>
    2020-01-15T00:01:33+02:00 2020-01-15T00:01:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441066#p441066 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 81- Begleitgrün.JPG
    82- Da fahren wir dann runter.JPG
    83- Santiago del Teide.JPG
    84- Rathaus S.d.Teide.JPG
    85- S.d.T. - Kirche innen.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 23:01


    ]]>
    2020-01-14T23:55:24+02:00 2020-01-14T23:55:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441065#p441065 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>  Heute habe ich wieder Räuma, ich muss das Kästchen umräumen, weil mein Schatzi heute abend kommt. Windig ist es, ich muss aufpassen dass es mir die Dinge, die ich aus dem Kofferraum räume nicht wegweht und auch sonst. Warmer Wind zwar, 22° aber trotzdem.... schaff ich aber alles und fahre am frühen Nachmittag nach ausführlichem weiterem Plausch mit den Nachbarn weg, um noch dies und das zu erledigen. Haben festgestellt, dass ich am 16.1. mit den einen Nachbarn im gleichen Flieger sitzen werde – bekomme Info, wo das Wohnmobil abzustellen sei. Danke. Klasse. Bis dann!!

      Kann das Fahrzeug mal waschen, was dringend nötig ist, bissi was einkaufen, ist auch keine vertane Liebesmüh und möchte bei Movistar in San Isidro noch Guthaben auf die www Karte aufladen lassen, das hab ich nicht geschafft weil im www die Telefonnummer nicht erkannt wird, obwohl die Karte bestens funktioniert. Ich liiiiiiebe ja Technik!
     San Isidro ist ein Zentrum irgendwie – wo immer Verkehrskollaps tobt. Man findet keinen Parkplatz, mit Pkw schon nicht und mit Kästchen schon dreimal nicht, fahre dreimal großräumig um den Ort rum – aber es gelingt nicht. Movistar öffnet um 16.30h, ich habe das Kästchen nicht weiter gebracht und fahre vorbei – und da sitzen bestimmt 5 Leute drin, die vor mir dran sind. Pfeif drauf. Das müssen wir irgendwann irgendwo anders regeln, schade, hab auch keine Zeit mehr, mich eine Stunde da drin aufzuhalten, Schatzi kommt ja an um 17.30h. Also zum Flugplatz.

     Bin um 17.15h da. Heieiei. Die Parkplätze sind alle so überdacht, dass ich mit Kästchen nicht reinkomme. Die Parkbüchtlein, die zur Hin- und Wegbringung der Fluggäste mit Mini-Pkws dienen, sind so eng und voll besetzt, dass 0% Chance besteht, ein Plätzlein zu bekommen. Ich muss schon vorsichtigst mit Kästchen daran vorbeifahren, weil manche Pkws nicht ganz vorne hingeparkt sind und es echt eng wird. Überhaupt – hab ich mich an enge Strässlein schon ganz schön gewöhnt wieder, das dauert auch immer einige Zeit, bis man das wieder drauf hat, aber jetzt gelingt es wieder bestens. Also fahre ich zwei Runden um festzustellen, dass ich so keinen Parkplatz finden werde, toll. Dann probiere ich die Anfahrt über die Cargo-Geschichte – und siehe da, ich komme dahin, wo die ganzen Kleinbusse der Hotels, Veranstalter etc parken – und parke das Kästchen ein. Klasse. Gar nicht weit vom Ankunfts-Terminal entfernt. So muss das gehen! Schließe ab – gehe rein – Flieger hat Verspätung, 25Minuten, wieder raus, setze mich mit Buchleser in die Sonne, später wieder in die Halle, Schatzi da – alles gut – runter nach El Médano.

    An der Surfschule ist noch immer Höllenbetrieb, kein Parkplatz, weiter nach La Tajita – dort eingeparkt, erste Reihe hinter der Mauer, die den Parkplatz vom Meer trennt – dann zu Fuß ins nahe Einkaufsparadies, dort Essen und Trinken, wieder heimmarschieren, mit Meeresrauschen schöne Nacht.

    76- Schlafplatz an der Playa La Tajita.JPG
    27. Dezember 2019
     Morgens getrödelt. Bis wir loskommen ist es 10h und der Parkplatz beginnt, sich zu füllen von Tagesgästen, die den schönen La Tajita Strand bevölkern. Wir fahren gen Westen, wollen die Insel ja umrunden und es muss ja irgendwo anfangen. In Los Cristianos sei eine VE, welcher wir – zumindest für Leeren des Pöttchens – bedürftig wären. Dorthin fahren wir. Ist ja nicht so weit weg von da, wo ich letzte Woche schon mit den anderen stand. Die VE ist ein Schacht, in den man was reinschütten kann, passt in dem Fall für uns optimal. Ratzfatz erledigt und fertig. Weiter.


     Wir fahren durch die Urlaubshölle. Kilometerlang, unglaublich, was man hier aus dieser trockenen Erde gestampft hat und was sich hier tummelt. Es hört nicht auf. Eine Playa reiht sich an die andere, wo Los Cristianos aufhört und Las Americas beginnt – oder später gar Costa Ardeje – keine Ahnung. Überall dasselbe – Einkaufsdinger, Essens und Trinkens-Dinger, irre viel Leute, Hotels, Ferienhaussiedlungen, unglaublich. UNGLAUBLICH! Massen von Autos, Massen von Menschen. Kein freier Parkplatz, nur Massen. Nix wie weg. Dauert ja einige Zeit, bis wir die Hölle hinter uns haben – und ein Werbebanner sehen – Los Gigantes – weiter im Norden der Ostseite. Dort wollen wir ja sowieso hin, also los. Mirador Los Gigantes rausgeschaut, hinnavigieren lassen. Funktioniert.

     Die Urlaubshölle wird weniger, obwohl es immer noch Küstenverbauungen unglaublicherweise gibt. Die Landschaft steigert sich, wir kommen dem Teno-Gebirge näher. Und halten dann, ca 1km vor dem Mirador „Los Gigantes“ am Straßenrand an, wo wir gut parken können. Eine gute Idee!!

     Gehen zu Fuß weiter, zunächst durch eine superschöne Wohnsiedlung, sind wohl auch Ferienappartements dabei, Gehen bis zum Ende der Straße und dann ein Stück den Fußweg an dem schroff abfallenden Felsen entlang. Von da aus hat man den Superblick auf die Giganten. Haben wir gut gemacht, bestens.
    77- Blick zu Los Gigantes.JPG
    78- Urlaubshölle Los Gigantes.JPG
    Gehen danach zurück und runter in den Ort, der auch nicht so romantisch ist, sondern eine Urlaubsfabrik sondersgleichen.
    79- Hafen Los igantes.JPG
    80- Teno-Gebirge, Teil Los Gigantes.JPG
    Kehren in einer Bar ein, die sich als Briten-Destination entpuppt. Wie vieles hier. Macht ja nix, stellt man halt fest. Essen und trinken was und steigen hinauf zu unserem Kästchen und fahren weiter. Ein Parkplatz soll es sein für die Nacht an der NW Küste. Playa Las Arenas. Wir fahren in die Berge hinein. Alles wird sichtlich grüner, nicht mehr nur das trockene Gelump.    

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 22:55


    ]]>
    2020-01-14T12:32:40+02:00 2020-01-14T12:32:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441007#p441007 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Das wäre für mich ein Grund für die Wohnung.

    Das PURE Wohnmobilfahren lieben wir auch, aber was ist das ? Für uns die Mischung aus allen Arten zu stehen, gerne frei und "ohne alles". Dafür haben wir unser Womo ja ausgebaut.
    Dazwischen mal ein CP zum Haare und Wäschewaschen, auch gerne mal ein Stellplatz zum Entsorgen. Wir finden die Mischung machts. ;-)
    Man kann zur Nebennebensaison ;-) unerwartet oft PUR...…………… sorry. Ich wollte Deinen Traumbericht nicht zerschreiben.

    Wie toll dass Du es so machst und wie toll dass wir er verfolgen können, welch wertvoller Bericht. 

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 14. Jan 2020, 11:32


    ]]>
    2020-01-14T12:25:25+02:00 2020-01-14T12:25:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441003#p441003 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Edith - als Wohnmobilfahrer - hier ist es das PURE Wohnmobilfahren, so wie das früher mal war. Nicht mit Rundum-Sorglos-Stellplatz-Gedings, sondern alles rudimentär. Toll!! Für mich DAS Wohnmobilparadies schlechthin!

    Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 11:25


    ]]>
    2020-01-14T12:17:28+02:00 2020-01-14T12:17:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441000#p441000 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> In diesem Fall wäre uns aber eine Wohnung, schön mit Dachterrasse und Mietauto lieber. 

    Gut, dass mit der Solaranlage wieder alles läuft !
    Jetzt wünsch ich Dir eine störungsfreie, wunderschöne Reise und bin natürlich (irgendwie) dabei, vielen Dank dafür Isa ! 

    Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 14. Jan 2020, 11:17


    ]]>
    2020-01-14T09:03:04+02:00 2020-01-14T09:03:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440976#p440976 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

    Statistik: Verfasst von Tedela — Di 14. Jan 2020, 08:03


    ]]>
    2020-01-14T08:01:58+02:00 2020-01-14T08:01:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440973#p440973 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 14. Jan 2020, 07:01


    ]]>
    2020-01-14T07:22:30+02:00 2020-01-14T07:22:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440970#p440970 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Musste sehr lächeln bei den „gut genährten Briten“!
    Wir hatten als letzte Schneestation im Urlaub Mâcot-la-Plagne....sehr viele Briten😆

    LG

    nadja

    Statistik: Verfasst von schnuess — Di 14. Jan 2020, 06:22


    ]]>
    2020-01-13T23:43:10+02:00 2020-01-13T23:43:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440957#p440957 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> sich in deinen Reisebericht vertieft und festgestellt, dass man am Ende 
    mit einem breitem Lächeln vorm Tablet sitzt :)
    Vielen Dank für diesen interessanten, anschaulichen Bericht.
    Hab noch eine schöne Zeit und vielen Dank fürs Mitnehmen.

    Liebe Grüsse Fibi :)
     

    Statistik: Verfasst von Fibi — Mo 13. Jan 2020, 22:43


    ]]>
    2020-01-13T20:36:48+02:00 2020-01-13T20:36:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440938#p440938 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    71- Kirche der Leprasiedlung.JPG
    72- 33 Gebäude +Kirche +Sanatorium.JPG
    73- Das heutige Abades gab es 1943 noch nicht.JPG
    74- Irgendwie bedrückend.JPG
    75 - Nachdenklich.jpg
     Den Ort Abades zu Füßen seiner Geisterstadt gab es zur Franco-Zeit noch nicht, den hatte man erst später mit dem erstarkenden Tourismus auf der Insel gebaut. Und weil der auch „urban“ ist, also Menschen fest hier wohnen, gibt es auch eine Handvoll Lokale, wo ich mir dann noch eine schöne Pizza einverleiben kann. Der Nachmittag wird mit den Nachbarn und Vorbeikommenden ratschend verbracht, auch lesend, für Strand ist es mir zu kalt, es ist sehr bedeckt heute, in den Bergen hängen die Wolken, 22°.  

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 19:36


    ]]>
    2020-01-13T20:29:25+02:00 2020-01-13T20:29:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440937#p440937 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 66- Aufstieg auf die Montana Roja, um sich Überblick zu verschaffen.JPG
    67- Blick vom halben Vulkan runter, die andere Hälfte ist ins Meer gerutscht.JPG
    68- Dort hinten ist der Flugplatz Teneriffa Süd, von wo die internationalen Flüge weggehen.JPG
     Fahre rum. Müsste durch einen abenteuerlichen kleinen Tunnel, der nur 2,2m hoch ist, pass ich nicht durch. Ahhhhhhhh – ich bin es leid. Fahre einfach auf den schön gelegenen CP Montana Roja (Berg, auf den ich 2 Tage vorher gestiegen war), hänge mich an den Strom, wasche 2 Maschinen Wäsche. Beim Wäscheaufhängen komme ich mit einem sehr netten Herrn ins Gespräch, dem ich schildere, dass ich ein Stromproblem hätte – und er doch tatsächlich Elektromensch ist und mir das in wenigen Minuten richten kann – war ein Wackler am Kabel vom Solarregler zur Batterie. War mir klar, dass es was einfaches sein musste...…
      Den Abend verbringen wir zusammen, ich hatte nur eine Nacht auf dem Camping gebucht und reise anderntags ab. 

    69- Auch hier - ohne Worte.JPG
     uss auch bissi was einkaufen, aber der Weihnachtswahnsinn tobt auch hier – Radio mache ich nach dem dritten Mal „Feliz Navidad“ wieder aus – es ist der 24.12. Finde doch noch einen zugänglichen Laden, kann mich bevorraten – und fahre zurück nach Abades, wo ich schon vor einigen Tagen stand. Auf Konversation mit den zwar lieben, aber vielleicht auch anstrengenderen Leuten in Los Cristianos hab ich keine Lust – mehr Lust drauf, Heiligabend allein am Strand zu verbringen. Gelingt.

      Als ich in Abades ankomme, winken mir schon die netten Leute zu, die mit mir auf der Fähre waren, wir gehen zusammen paar Tapas essen, sie fahren später weg zu Spaniern, wo sie eingeladen sind. Ich gehe an den Strand und geniiiiiiiiieeeeeeeße in Ruhe meinen felsigen Strand am Heiligen Abend ganz für mich. Lese mein Buch aus, telefoniere mit daheim, wo sie über Sauwetter Regen und Grau klagen (was mich freut, weil wir ja daheim Regen brauchen!!), verschicke halbherzig paar Weihnachtsgrüße (da kommen dann so Bildchen und Filmchen an – die mach ich immer gar nicht auf im Ausland, ist vielleicht nett gemeint, aber mich interessieren keine geschmückten Christbäume und seien sie noch so schön). Ansonsten sitze ich später am Heiligen Abend im Wohnmobil, lese und trinke Wein und lasse den lieben Gott einen guten Mann sein. Das ist doch was. Bin ich froh, DAS wieder mal überstanden zu haben!
     25.Dezember 2019 


    Die Schlamperei muss eine andere werden, ich muss was unternehmen.

    Oberhalb von Abades, wo ich auf dem ausgewiesenen kostenlosen Stellplatz (ohne alles mit nichts) bin, steht eine recht große Kirchenruine, das schau ich mir mal an. Steige dazu auf den Hügel hinauf, auf dem auch sonst eine Art „moderner Ruinenbau“ ist, etliche einstöckige Gebäude, wohl noch nicht aus der Römer- oder Guanchenzeit, aber doch offenbar dem Verfall preisgegeben. Das interessiert mich, im Reiseführer steht dazu nichts, aber das weltweite Netz weiß alles. 
    70- Abades - Geisterstadt.JPG
      

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 19:29


    ]]>
    2020-01-13T20:23:55+02:00 2020-01-13T20:23:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440936#p440936 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    61- gut 300 Jahre ist der Ausbruch her, es bewächst sich.JPG
    62- mich begeistern solche Landschaften ja.JPG
    63- am schönen Mirador leben die zuhauf, so schwarz kenne ich die gar nicht.JPG
    64- ohne Worte.JPG
    Ich treffe Leute, ausgeflippte Späthippies aber superlustige, nette, alles Mögliche. Alleinreisende Wohnmobilfrau ist hier immer ein gefragter Gesprächspartner, das ist doch nett. Meine Freundin, die in der Bretagne dabei war, beneidet mich – was du alles erlebst. Ja, was ich alles erlebe. Was ich zulasse, zu erleben, was ich zulasse, dass es mich berührt, mir widerfährt, die Gespräche die ich führen kann, die inspirierend sind, weil sie mit den unterschiedlichsten Menschen stattfinden, mit solchen, wie ich daheim niemals konfrontiert werde. Reisen ist einfach klasse, erweitert unheimlich den Horizont und die Sichtweise auf manche Dinge, wie man es in seinem Trott, in seinem Alltag niemals sehen könnte und möchte. Ich finde das unheimlich inspirierend und da ich immer noch – trotz hohem Alter – sehr sehr gerne lerne (habe erst im letzten Jahr unglaublich viel wegen meines neuen Jobs gelernt), sauge ich das alles natürlich auf.
    Das gäbe mir eine „Aura“ - höre ich – zeitgleich bin ich tiefenentspannt und lebe in den Tag hinein. Eigentlich ein ganz herrlicher Schwebezustand, ich lese unheimlich viel, an den Stränden in der Sonne liegend, was, das ich früher nie gemacht habe, jetzt jeden Tag zwei, drei Stunden lang praktiziere. Ausgerechnet heuer habe ich meine bequeme zusammensteckbare Liege wieder ausgeladen, wollte nicht wieder viel zu viel Ballast mit mir rumfahren – jetzt fehlt sie mir – fast. Ich kann mich auch auf die Erde legen mit einer Bambusmatte und einem Hamam-Tuch drauf.....wie einfach und gut das Leben sein kann – wenn alles funktioniert, was es natürlich dauerhaft nicht tut. 
    Mein Verdacht verdichtet sich – Solaranlage tut es nicht. Achneeeeee, ich hasse das. Bin schon wieder soweit, heimfahren zu wollen, Kästchen verkaufen und in Appartements zu hausen. Dass halt immer was ist. Und immer was Massives. Kühlschrank fällt aus, zu wenig Spannung. Kein Weißwein, kein Bier. Fast schlimm, aber es gibt Kneipen, wo ein Pint Beer 1€ kostet – im Angesicht von weisshäutigen gutgenährten Briten, das muss man auch mögen. Is nicht meine Welt.

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 19:23


    ]]>
    2020-01-13T20:18:28+02:00 2020-01-13T20:18:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440934#p440934 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> Candelaria:
    56- Die Kirche für die Inselheilige.JPG
    57- Nostra Signora di Candelaria.JPG
    58- Kunstwerk, die 9 Menceys, also Guanchenkönige, die während der spanischen Eroberung Ende 15.Jhd. regierten.JPG

    Wanderung im Angesichts des Vulkans, der 1706 ausgebrochen ist:
    59- Unterwegs im Malpais - schlechtes Land - von Güimar.JPG
    60- Vulkanauswurf.jpg
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 19:18


    ]]>
    2020-01-13T11:23:26+02:00 2020-01-13T11:23:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440899#p440899 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    Die Aussichten sind grandios, super, ganz großes Kino. Zunächst hängt noch eine Wolke über dem fast 4000er, dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens, einem Vulkan. Beschneit ist er oben, müssen wir mal sehen, ob wir da dann raufkommen, wenn mein Schatzi da ist. 4 km reckt er sich fast in die Höhe, unglaublich.
    51- Über allem schwebt der Meister der Insel - Teide.JPG
    52- Für solche Blicke geht man Bergwandern.JPG
    53- Ein wunderwunderschöner Tag.JPG
    54- Der Faro - der leider kein richtiger ist so wie wir ihn gern hätten, egal.JPG

    Die Ausmaße des Molochs Santa Cruz rücken ins Bild, naja, es ist die Hauptstadt mit mehr als 200.000 Einwohnern, die müssen halt auch wo sein. Ich sitze bissi da und genieße die Aussicht, die gigantische, ganz alleine. Ein Kreuzfahrtschiff fährt vorbei – oder ist es eine Fähre? Die Volcan del Teide? Kann nicht sein. Die Albayizin vielleicht, denkbar.....müsste ich recherchieren, wann die wo wegfährt.
    55- Eine Fähre zieht ihre Bahn, schön anzuschauen wenn man nicht drauf sein muss.JPG
    Dann aber auf und runter. Das Runter dauert bei mir ja immer länger als das Auf, meine Knie melden sich da – ich geh immer runter wie ein Holzpferd. Und prompt verpasse ich den angepeilten Bus, der mich zum Kästchen zurück bringen solle, und zwar nur um eine halbe Minute, er ist absolut pünklich abgefahren, ich sehe quasi in den Auspuff. Schade. Der nächste fährt 3 Stunden später. Aber – die gute Nachricht, es gibt ein Wirtshaus im Dörfli und das peile ich an, dauert auch noch a bissi, bis ich das erreiche. Das Essen soll laut Bewertungen super sein, aber ich bestelle „nur“ papas arrugatas, also meine geliebten Kanarischen Kartoffeln, mit Schale gegart in Meersalz, dazu rote und grüne Mojo-Sosse. Gibts in diversen Qualitäten – die Mojos hier sind ------- ganz große Klasse. Wein dazu, Kaffee hinterher, fast kein Geld bezahlt – an der Bushaltestelle in die Sonne gesetzt, Buch gelesen – Bus kommt – Fahrt zurück zum Kästchen.
    Einkauf noch in San Andres von Wasser und Brot, Wasserbunkern bis voll an der Stranddusche – Pöttchen später leeren ins Strandklo, wenn niemand mehr da ist........ morgen fahre ich weiter. Bin schon viereinhalb Nächte hier, wird Zeit für Ortsveränderung!  

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 10:23


    ]]>
    2020-01-13T11:19:25+02:00 2020-01-13T11:19:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440898#p440898 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    46- NW Ecke der Insel.JPG
    47- Freilebende Cochenille Läuse, die zur Herstellung von rotem Farbstoff zB für Lippenstifte und Campari gepresst werdden.JPG
    48- Schöne Aussicht.JPG
    49- Friedhof Igueste de San Andrés.JPG
      Also auf. Bergauf. Pah, heftig!!
    50- Beim Höherkommen wird der Blick auch weiter.JPG

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 10:19


    ]]>
    2020-01-13T11:32:17+02:00 2020-01-13T11:15:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440897#p440897 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 41- Witzig, viele Steine sind mit dem Konterfei alter und neuer Meister bemalt.JPG Deshalb komme ich auch an dem Café nicht vorbei, ohne ein Glas Wein zu genießen – mit Blick auf den Parque Maritimo – geschaffen von dem wiederum – auf andere Art und Weise genialen – Cesare Manrique zu erleben. C.M., dem ich im Herzen verbunden bin, den Film in seinem Wohnhaus mehrfach angeschaut habe, dieser tolle Mann, der den Ausverkauf der Kanaren auf jeden Fall verhindern wollte – und es nur teilweise auf Lanzarote, seinem Wohnort, geschafft hatte. Eine unglaubliche Persönlichkeit, wenn man sich anschaut, wie dieser Mann aufgetreten war – in den 1970ern, als alle nur noch bauen und bauen und bauen wollten.
    43- Diesen Teil hat sich wiederum der geniale Manrique vorgenommen und eine Badeanstalt geschaffen.JPG
    44- Unübersehbar - Cesario Manrique, der geniale. Eingang zur Badeanstalt.JPG
    Schlappe, mittlerweile schon bissi fußlahm nach rund 10km auf Pflaster, zum Intercambiador. Bus bringt mich natürlich gut und sicher zurück zum Kästchen. Dort noch an der Stranddusche Wasser zapfen, alles bestens.
    42- Sträflich vernachlässigt, die ehemalige Befestigungsanlage der Stadt, liegt quasi von Bauzäunen eingerahmt in Abfall und Dreck.JPG

     Mittwoch, 18.12.2019 


    Geplant war eine Bergwanderung im Anaga-Gebirge 900 Meter bergauf. Knie meint – nach der Pflaster-Treterei gestern – bitte nicht. Buch mag ausgelesen werden. Körperpflege ausführlichst erledigt, gelingt. Also liege ich am Strand. Wie so viele andere auch. Warum nicht, ich habe Urlaub.Morgen ist ein anderer Tag.....


       Donnerstag, 19.12.2019 


    Bissi rumgetrödelt, aber doch zum Bus hinaufgestiegen nach San José de Suculum. San Andres liegt gegenüber unten, nett. Es ist kein Schild da, wo die Bushaltestelle ist, aber ich stelle mich mal da hin, wo die Gocklerin meint, das sie sei. Gelingt. Kleiner schmaler Guagua kommt, Fahrkarte kostet 1,25€, bekannt. Schöne Fahrt entlang oberhalb der Steilküste. Das Anagagebirge, an dem ich mich befinde, zeichnet sich durch ziemliche Steilheit aus. Die Straße rüber nach Igueste ist super, immer schön am Abhang entlang, begrenzt durch gelbe niedrige Betonsteine. Ich denke, naja, im Ernstfall würden die den Bus wohl eher nicht aufhalten, sollte er hinunterstürzen. Aber der Busfahrer sieht recht gesund aus und ist fröhlich. Gut.
    45- So schön wohne ich.JPG
       

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 10:15


    ]]>
    2020-01-13T11:11:58+02:00 2020-01-13T11:11:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440896#p440896 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 36- Immer noch Placa Espana unter der ein Autotunnel hindurchführt.JPGDer Platz ist wunderschön, es wird eben ein Markt aufgebaut, wohl eine Art Christkindlesmarkt, gesperrt noch für Besucher, einen Kilometer weiter dieses irrsinnig schöne Opernhaus. Schade, dass derzeit keine Veranstaltungen dort sind, ich wäre bedürftig, mir dort eine Aufführung anzutun. Wie schaffen sie es, am 14.12. die letzte und die nächste Vorstellung erst im März zu veranstalten? Das wird Rigoletto sein – und ich nicht mehr hier in Teneriffa. Schadeschadeschade. Ich hätte mir zu gern eine Veranstaltung in diesem tollen Haus angetan.
    37- Auditorio.JPG
    38- Calatrava-Design.JPG
    39- Querschnitt durch das Opernhaus.JPG
    40- An dieser Bar komme ich nicht vorbei, ohne ein Glas Wein zu genießen.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 10:11


    ]]>
    2020-01-13T11:31:10+02:00 2020-01-13T11:09:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440895#p440895 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 31- Regenschirm-Deko einmal anders.JPG
    32- Nahe Markt La Laguna.JPG
    33- Catedral Nuestra Senora de los Remedios.JPG
    Dort will ich unbedingt noch das „Auditorio“ - also Opernhaus der Kanaren betrachten, das der geniale Calatrava erbaut hatte – und vorher noch den Spanischen Platz mit dem kreisrunden Meerwassersee (in dem aktuell aber nur ganz wenig Wasser ist). Steige also rechtzeitig aus und marschiere los – ich bin begeistert. Das schönste Stück von Santa Cruz de Tenerife offenbart sich mir, für meine Begriffe.
    34- Placa Espana mit dem nicht eingelassenen Meerwassersee.JPG
    35- Auch ein Blumenbeet.JPG
     

    Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 10:09


    ]]>
    2020-01-13T07:08:01+02:00 2020-01-13T07:08:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440880#p440880 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    gestern aus dem schönen Frankreich hier eingetrudelt und total demotiviert, heitert mich dein Bericht ein bisschen auf!
    Dankeschön!


    LG

    Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 13. Jan 2020, 06:08


    ]]>
    2020-01-13T06:34:31+02:00 2020-01-13T06:34:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440875#p440875 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> schöne Bilder und schön geschrieben. 👍
    Gibt es von der schönen Bluse auch Bilder ? :)
    Die Kanaren sind immer eine Reise wert, wir haben sie im Laufe der 70er Jahre
    nacheinander alle besucht.
    Ich wünsche Dir auf T. eine schöne Zeit.

    Statistik: Verfasst von Gast — Mo 13. Jan 2020, 05:34


    ]]>
    2020-01-12T23:23:27+02:00 2020-01-12T23:23:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440870#p440870 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>  

    Statistik: Verfasst von Lira — So 12. Jan 2020, 22:23


    ]]>
    2020-01-13T11:29:22+02:00 2020-01-12T23:19:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440869#p440869 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]> 27- Iglesia de Nuestra Senora de la Concepcion.JPG  
    28- Im 16. Jhd Zentrum des Ortes.JPG
    29- Der Campus von La Laguna, einziger auf den Canaren.JPG
    30- Auch ein Thema hier im Uni-Park.JPG

    In einem Blusen-Geschäft schlage ich zu, habe festgestellt, dass ich viel zu wenige Blusen dabei habe, und ich liebe Jeans und Bluse, damit sieht Frau einfach immer ordentlich angezogen aus. Habe mir 2 Stück gekauft, so herrlich lässige, die man nach dem Waschen auf den Bügel hängt und gut. Obwohl ich ja nicht die Shoppingqueen bin, freue ich mich – trete meinen Rückgang zur Straßenbahn an und fahre runter nach Santa Cruz.  

    Statistik: Verfasst von Lira — So 12. Jan 2020, 22:19


    ]]>
    2020-01-12T21:09:49+02:00 2020-01-12T21:09:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440855#p440855 <![CDATA[Re: Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>

     Ich geh es an – trabe irgendwann am Vormittag zur nahen Bushaltestelle, wo sowieso alle 10 Minuten ein Bus in die Hauptstadt losfährt – Fahrt dauert 20 Minuten und kostet 1,25€. Toll. Der Intercambiador, also Busparkplatz, ist eine tolle Einrichtung. Da könnten sich manche Orte und Städte bei uns eine Scheibe davon abschneiden, echt jetzt. Auch die Guaguas (ich liiiiebe es, dieses Wort auszusprechen!!) - also die Linienbusse – sind absolut zuverlässig, pünktlich, toll. Bin wiederum begeistert, wie doch schon auf den anderen kanarischen Inseln und auf Madeira, wo ich überall ausführlichst Guaguas benutzt habe. Fahre also bis Endstation und beginne da meine Stadtbesichtigung.
    28- Im 16. Jhd Zentrum des Ortes.JPG
    27- Iglesia de Nuestra Senora de la Concepcion.JPG
     Es ist die Hauptstadt, in der über 200.000 Menschen leben, klar, dass es da viele Hochhäuser usw.gibt, also keine Touri-Unterkünfte, sondern schlichtweg Behausungen für die Einwohner.
    26- Eingang Mercado Nuestra Senora de Africa von 1943.JPG
    Die Markthalle ist sehr schön, ich kaufe bissi Gemüse ein, betrachte die Hauptkirche, habe gelesen, dass man stolz wäre auf die Straßenbahn die nach La Laguna hinauffahren würde – und als sie um die Ecke biegt – steige ich ein.  

    Statistik: Verfasst von Lira — So 12. Jan 2020, 20:09


    ]]>
    2020-01-12T21:04:22+02:00 2020-01-12T21:04:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440854#p440854 <![CDATA[Teneriffa 2019-2020 mit Wohnmobil]]>
    Nun ENDLICH auf Teneriffa angekommen:

      Montag, 16.12.2019 


    Nicht wirklich erholt und ausgeschlafen erwache ich. Die vielen Fährstunden auf dem Schiff, das Rumoren des Schiffes, auch ohne schwere See wie im letzten Winter, verursachen irgendwelche Situationen im Körper, die einfach vorhanden sind und weggeschafft werden müssen. Das ging mir sonst im Bus auch so – wenn ich 24 Stunden auf dem Reisebus war, konnte ich nicht von jetzt auf gleich schlafen, das Geräusch, die Bewegungen, das muss man erst mal wieder weiter bringen. Wenn man das nicht tut, wird man – solche Jobs auf Dauer ausgeübt - einfach krank. Und zwar richtig krank. Das wollte ich niemals, deshalb - den heutigen Tag tue ich sowieso ab unter „Heut passiert nicht viel“. Gut, dass ich hier gut stehe.



    Mache Hausordnung, muss ja meine Schiffs-Sachen aufräumen und wieder einräumen, ziehe eines der Betten weg, habe zusammenknöpfbares „Sommer“- und „Herbst“-Bett – und ziehe das Sommerbett raus. Das Herbstbett sollte es tun. Zusammen mit dem Sommerbett gibt es das Winterbett. Bissi übertrieben …... gehe spazieren, am Strand entlang, das Wetter ist – wechselhaft. In den Ort, muss bissi was einkaufen, Frischzeug, Brot. Kleiner Laden, schön. Tomaten, die unterschiedlicher eine als die andere nicht sein könnten, sowas mag ich. Kauf ich. Zitronen auch so. Für meinen grünen Tee. Der Ort gibt nicht viel her, ist aber sehr authentisch. Das ist das schöne. Ich denke, im Sommer tobt hier der kanarische Bär – Einheimische aus der nahen Hauptstadt vergnügen sich hier. Ich bin noch immer im „heute-passiert-nicht-mehr-viel“-Modus. Morgen ist ein anderer Tag! 



     

    Statistik: Verfasst von Lira — So 12. Jan 2020, 20:04


    ]]>