[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-08-23T09:19:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/24374 2019-08-23T09:19:28+02:00 2019-08-23T09:19:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431352#p431352 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Lira — Fr 23. Aug 2019, 09:19


]]>
2019-08-22T15:32:05+02:00 2019-08-22T15:32:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431293#p431293 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Meine Kinder kaufen wie ich ganz wenig online ein, bei uns gibt es noch richtige Geschäfte und ich will diesen extremen Lieferverkehr nicht unterstützen und andere Gründe mehr...…  

Wir sind ja hier auf dem Land. Früher ist jeder mit dem Auto in die Stadt gefahren, um sich irgendetwas zu besorgen. Manchmal hat man Garnichts gefunden, also völlig umsonst gefahren.
Heute kommt der Paketfahrer, der auch noch gleich die Dinge für den Nachbarn mitbringt.
Es ist immer ein zweischneidiges Schwert. Für die Umwelt ist der Lieferverkehr also kein Nachteil. Selbst wenn man das Bestellen und doch wieder zurückschicken mit einbezieht.
Dass die Innenstädte nicht gerade schöner werden ohne die kleinen Geschäfte ist natürlich schade. Viel mehr bedauere ich aber dass wir hier vor Jahren noch drei kleine Lebensmittelläden hatten. Heute ist alles außerhalb, nix mehr fußläufig. Ich war ja jetzt fast ein halbes Jahr ohne eigenes Auto. Meist bin ich geradelt, ein Vergnügen ist das nicht mit vollem Korb.
Bezahlt wird meist bargeldlos, ist einfach praktisch. Allerdings nicht Kleinbeträge, so 30 € hab ich immer gestückelt im Geldbeutel.  

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 22. Aug 2019, 15:32


]]>
2019-08-21T17:08:06+02:00 2019-08-21T17:08:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431252#p431252 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Zitat:

"Was an dir Berg war, haben sie geschleift und dein
Tal schüttet man zu.
Über dich führt ein bequemer Weg"

Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mi 21. Aug 2019, 17:08


]]>
2019-08-21T02:00:06+02:00 2019-08-21T02:00:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431183#p431183 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Man muss sich halt dem fortschritt anpassen oder man muss im gestern leben. Die Technology ist vorhanden, nun muss man die daten sichern und Missbrauch bestrafen...wie mit jedem fortschritt.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 21. Aug 2019, 02:00


]]>
2019-08-20T22:41:56+02:00 2019-08-20T22:41:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431173#p431173 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Aber so richtig mit Hilfe von uns allen.
Müssen wir auf diese Art von "Fortschritt" stolz sein???
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Di 20. Aug 2019, 22:41


]]>
2019-08-20T22:18:05+02:00 2019-08-20T22:18:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431171#p431171 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Ich erlebe es oft, dass Jemand jeden einzelnen Cent aus seinem Geldbeutel fischt, während dem ganzen Prozess dreimal nachfragt wie hoch der Kaufbetrag ist, weiter nach Münzen sucht, das Kassenpersonal dann sagt, es fehlt noch ein Euro und dann festgestellt wird, dass man diesen einzelnen Euro nicht mehr hat. Dann wird doch ein Schein rausgeholt und das ganze Münzgeld wieder eingepackt.
Dann lieber Karte.

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 20. Aug 2019, 22:18


]]>
2019-08-20T14:32:24+02:00 2019-08-20T14:32:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431135#p431135 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
wenn ich auf einem Musik Fest eine Tuete Pommes bargeldlos bezahlen kann ist alles moeglich. Verkaeufer jegliche art muessen sich anpassen wenn die nachfrage nach dieser art sich erhoeht oder sie werden geld verlieren. Der Markt wird sich anpassen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 14:32


]]>
2019-08-20T13:51:07+02:00 2019-08-20T13:51:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431132#p431132 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 20. Aug 2019, 13:51


]]>
2019-08-20T13:44:30+02:00 2019-08-20T13:44:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431131#p431131 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 13:44


]]>
2019-08-20T13:23:16+02:00 2019-08-20T13:23:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431129#p431129 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Und - wie macht man das, wenn man jemandem Geld geben will - das muss dann alles überwiesen werden oder über Kryptowährungen und Smartphones abgerechnet. Finde das unmöglich. Natürlich werden dann Überfälle auf Läden oder Einrichtungen (bei uns wurde vor kurzem in Sportheime!!!! eingebrochen) weniger, weil ja sicher nix mehr zu holen ist - aber: Eben war ein Bettler an der Tür - angenommen, ich wollte dem was geben - wie soll das dann gehen - oder wie gibt man dem Enkel Kerwa- oder Zeugnisgeld, ein Sechsjähriger wird ja noch nicht über Smartphone oder Bankkonto verfügen? Fragen über Fragen....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 20. Aug 2019, 13:23


]]>
2019-08-20T13:08:02+02:00 2019-08-20T13:08:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431126#p431126 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 20. Aug 2019, 13:08


]]>
2019-08-20T11:41:21+02:00 2019-08-20T11:41:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431122#p431122 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Ja da hinken wir in Deutschland zur Zeit "noch" hinterher. Aber irgendwann wird auch der letzte Laden bei uns erkennen welchen Vorteil die bargeldlose Zahlung hat.

 

Irgendwann wird auch der letzte erkennen, das nur der Staat und die Banken einen Vorteil vom bargeldlosen bezahlen haben.

Schon mal darüber nachgedacht, welch eine Datenspur man durch das zahlen ohne Bargeld hinterläßt?

Statistik: Verfasst von onTour — Di 20. Aug 2019, 11:41


]]>
2019-08-17T15:14:55+02:00 2019-08-17T15:14:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430959#p430959 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Beachte bitte meine Änderung von og Post.
Dieselpreise sind in Europa bedeutend teurer als bei euch.

Es ist kein Tageslimit von $100 es ist ein limit mit dem man an der saeule tanken kann..ich kann in die tankstelle gehen und sagen das ich $20000 mit gleiche karte tanken moechte...wofuer ich meist zu faul bin da es lang dauert wenn 30 leute mit snickers vor einem an der kasse stehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 15:14


]]>
2019-08-17T15:05:06+02:00 2019-08-17T15:05:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430956#p430956 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Dieselpreise sind in Europa bedeutend teurer als bei euch.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 17. Aug 2019, 15:05


]]>
2019-08-17T15:00:15+02:00 2019-08-17T15:00:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430954#p430954 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Ich werde auf jedenfall der bank bescheid sagen muessen das wir in europa sind sonst wuerde die karte ueberhaupt nicht klappen. Das gleiche muessen wir auch in den USA machen und wir muessen quasi die bundesstaaten die wir besuchen freischalten.

Wenn man es vergisst ist es recht einfach feststellbar, man bekommt innerhalb von 5 sekunden eine text nachricht und anruf von der bank , man bestaetigt dann nur das man es wirklich ist und es sich um einen legalen kauf handelt

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 15:00


]]>
2019-08-17T15:02:23+02:00 2019-08-17T14:53:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430953#p430953 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Aber das sind wohl auch gesetzliche Unterschiede zwischen Europa und den USA.
Ob die Hinweise die hier die "Europäer" aus Erfahrung gegeben haben auch 1:1 für dich übertragbar sind, musst du wohl mit deinem Kreditkartenanbieter abklären. Evtl. musst du dein Limit für die Reise anpassen.

Mit einem Tageslimit von 100$ kommst du in Europa nicht weit.
Bei uns kostet 1 Liter Diesel (nicht Gallone) umgerechnet etwa 1,4$, somit bekommst du pro Tag max 71 Liter Diesell.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 17. Aug 2019, 14:53


]]>
2019-08-17T13:59:03+02:00 2019-08-17T13:59:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430946#p430946 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> @mpetrus

Das ist dann in europa anders als hier. Wenn wir hier Reservierungen machen wird entweder ein teilbetrag gezahlt oder in voll, manchmal ist es nur $1 da it die sehen koennen das die karte OK ist. Beim tanken hat jede KK ein gewissen maximales limit und zeitraum zwischen dem benutzten.. meine AMEX hat meist ein $100 limit und meine Mastercard meist um die $75 bevor die pumpe automatisch abschaltet. Wenn ich alles auf eine karte haben will muss ich in die tankstelle, und die tanksaeule mit X dollar vorzahlen...(die machen dann ein hold mit dem betrag auf die karte) und wenn ich fertig getankt habe mus sich wieder rein und nur der echte betrag kommt auf did KK.
Die gleiche KK kann ich dann fuer einen bestimmten zeitraum nicht an einer tankstelle verwenden ohne die KK BANK anzurufen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 17. Aug 2019, 13:59


]]>
2019-08-17T13:12:41+02:00 2019-08-17T13:12:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430943#p430943 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Aber anscheinend scheint sich das ueber teich verbessert zu haben und KK werden an mehreren stellen akzeptiert. Ich gehe mal davn aus das wir unsere buchungen ein paar monate im voraus machen wuerden und die eine teilbetrag haben wollen...oder ist das nicht der fall ?

Normalerweise wird die KK erst dann belastet, wenn die Leistung erbracht wurde. Es wird keine Anzahlung benötigt.
Du bekommst dein Ticket und Rechnung mit dem Hinweis das die KK belastet wird.

Beim bezahlen mit KK solltest du aber auch aufpassen in welcher Währung abgerechnet wird.
Weil in allen EU-Länder ohne Euro die Wahl zwischen Landeswährung und Euro besteht.
Der Nachteil für Bewohner aus Euroländer ist der unterschiedliche Wechselkurs der angeboten wird.
Also besser immer in Landeswährung abrechnen lassen. Dann wird der offizielle Wechselkurs der Zentralbank berechnet
und nicht der willkürliche "Hausbankwechseltarf".
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 17. Aug 2019, 13:12


]]>
2019-08-17T08:40:41+02:00 2019-08-17T08:40:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430929#p430929 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
seit einer Woche sind wir aus unserem 6wöchigen Schwedenurlaub zurück . Überwiegend hatten wir uns
an der Ostküste und auf Öland rumgetrieben .

Tanken:
War problemlos mit VISA bzw. Maestrocard möglich . Bargeldzahlungen waren nicht möglich .
Das Limit bei Plastikgeld betrug 400 Sek bzw. auch mal 1000 Sek .

Einkauf:
Überall wurde VISA bzw. Mastercard akzeptiert . Bargeldzahlungen natürlich auch .

Stellplätze:
Auf den Stellplätzchen war es unterschiedlich . Mal wurde nur VISA akzeptiert (kontakloses Zahlen am Automaten),
anderenorts wurde VISA, Maestrocard oder Bargeld akzeptiert und es gab auch Stellplätze wo nur Bargeldzahlung
möglich war .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 17. Aug 2019, 08:40


]]>
2019-08-16T20:34:42+02:00 2019-08-16T20:34:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430911#p430911 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Und überwiegend sogar kontaktlos mit dem Handy.
Ich seit 2 Monaten auch,
aber es nervt gewaltig wenn das meist junge Personal (Aushilfspersonal/Zeitkräfte???) nicht in der Lage ist die Technik zu bedienen.
Heute wieder mal beim Netto um die Ecke, letztens im Lottoladen im Einkaufzentrum,
die Träne aktiviert Kartenzahlung nicht Kontaktlos, geht natürlich nicht.
Mehrmaliges drauf aufmerksam machen, wird nur mit Unverständnis quittiert,
kontaktlos ???
Leute in der Schlange genervt,
ich dann auch und zum Glück die Brieftasche dabei.

 

Statistik: Verfasst von Santana63 — Fr 16. Aug 2019, 20:34


]]>
2019-08-16T18:33:17+02:00 2019-08-16T18:33:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430900#p430900 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Rip, nein, es gibt eben kein Limit mehr und außerdem sind das ausschließlich Automatentankstellen. Tankstellen mit Personal findest du in Schweden nahezu nie.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Aug 2019, 18:33


]]>
2019-08-16T17:55:46+02:00 2019-08-16T17:55:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430897#p430897 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 16. Aug 2019, 17:55


]]>
2019-08-16T17:45:25+02:00 2019-08-16T17:45:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=430895#p430895 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
In Schweden ist Bargeld fast abgeschafft. Man bezahlt alles mit Karte oder "swisht" mit dem Handy. Swishen ist allerdings nur möglich, wenn man ein Konto bei einer schwedischen Bank hat. Eine Besonderheit sind die Automatentankstellen, die dort eher die Regel sind: Man kann bei einem Tanvorgang mit der Karte (und nur das geht) nur für maximal 400 Kronen Treibstoff bekommen. Dann muss der Tankvorgang beendet werden. Wenn der Tank da noch nicht voll ist, kann man den ganzen Tankvorgang noch einmal durchführen.
 

Nach unserem kurzen Schwedenaufenthalt muss ich mich selbst berichtigen: Man hat pro Tankvorgang nicht mehr das Limit von SKR 400.-, man kann einen WoMo-Tank pro Tankvorgang durchaus füllen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die österreichische Bankomatkarte (Bankkarte) sowohl in Schweden als auch in Deutschland beim Bezahlen im Laden funktionierte.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Fr 16. Aug 2019, 17:45


]]>
2019-07-13T00:41:46+02:00 2019-07-13T00:41:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429227#p429227 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Wir konnten jetzt bei unseren Touren durch Dänemark, Schweden und Polen die Feststellung machen, dass wir dort mit unserer Master Card nirgendwo Probleme beim zahlen hatten, die Karte wurde überall anstandslos akzeptiert, sogar in Polen an der Eisbude. Das hatte für uns den Vorteil, dass wir keine Fremdwährung mehr mitführen mussten. 

In Dänemark und Schweden ist man da jetzt schon viel weiter und wird bald komplett auf Bargeld verzichten, so bekommt man heute bei vielen Banken in Schweden schon kein Bargeld an Automaten mehr ausgezahlt.  

Mit MobilePay in Dänemark und Swish in Schweden hatten wir selbst auf dem Flohmarkt kein Problem gehabt per Smartphone zu bezahlen. Dass funktionierte sogar sehr gut. Kann aber nur angewendet werden, wenn man dort in den Ländern auch ein Konto hat. Aber da wird es sicher auch bald eine Europaweite Lösung dafür geben.

Selbst in den Kirchen in Schweden findet man an den Opferstöcken inzwischen schon Kartenleser um seinen Obolus nach dem Kirchgang zu spenden.

Das einzige wofür zur Zeit in den beiden Ländern noch Bargeld benötigt wird, sind die Einkaufswägen an den Supermärkten, sofern diese noch mit Münzen aus dem Stativ befreit werden müssen.

Ja da hinken wir in Deutschland zur Zeit "noch" hinterher. Aber irgendwann wird auch der letzte Laden bei uns erkennen welchen Vorteil die bargeldlose Zahlung hat.

 

Statistik: Verfasst von Havoerred — Sa 13. Jul 2019, 00:41


]]>
2019-07-11T19:34:30+02:00 2019-07-11T19:34:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429163#p429163 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
wir haben uns für das Reisen eine DKB-Kreditkarte geholt, mit der wir in der ganzen Welt kostenfrei Geld abheben können, zur Not auch mit der Karte bezahlen.
Wir mögen grundsätzlich kein Plastikgeld aber zur Not manchmal hilfreich.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 11. Jul 2019, 19:34


]]>
2019-07-11T18:21:09+02:00 2019-07-11T18:21:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429155#p429155 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Ende nächster Woche fahre ich auf einen Stellplatz an der Weser
(TopPlatz). mit angeschlossenem Restaurant und Hotel.
Karten jeder Art werden hier nicht angenommen.......
und es stört mich überhaupt nicht.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Do 11. Jul 2019, 18:21


]]>
2019-07-11T16:04:13+02:00 2019-07-11T16:04:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429143#p429143 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Obwohl dies hier nicht eine solche Diskussion ist - sorry - und ich über eine Visakarte der Diba verfüge, die mir europaweit Abheben ohne Kosten in Euro ermöglicht, bei Fremdwährungen 1,25% fällig werden, habe ich trotzdem IMMER Bares dabei, es gibt häufig Situationen, wo es ohne das nicht möglich ist. Wie soll ich die Obddachlosen-Zeitung bezahlen, wie den Strassenmusikanten, die einen tollen Job machen, meine Aufmerksamkeit erbieten, wie überhaupt in der Dienstleistung mich bedanken - wo doch niemand ständig ein Kartenlesegerät dabei hat?
Dass in Skandinavien jeder Kaugummi mit Karte bezahlt wird, fand ich schon immer affig, mit der Wave geht's zwar schneller - und solche Dinge wie oben angeführt, gibt es dort auch nicht in dem Ausmass wie bei uns. Also ist es mal wieder kein vereintes Europa, sondern jedes Land hat andere Gebaren.  

Statistik: Verfasst von Lira — Do 11. Jul 2019, 16:04


]]>
2019-07-11T15:48:17+02:00 2019-07-11T15:48:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429141#p429141 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Zum Beispiel- Döner , Pizza und bei uns
sogar ein großes Steak-Haus

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 11. Jul 2019, 15:48


]]>
2019-07-11T15:26:09+02:00 2019-07-11T15:26:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429135#p429135 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 15:26


]]>
2019-07-11T14:33:03+02:00 2019-07-11T14:33:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429133#p429133 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Ehrlich gesagt..gerade da wir im wohnmobil sein werden moechte ich nicht viel bargeld mit mir rumtragen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 14:33


]]>
2019-07-11T14:15:30+02:00 2019-07-11T14:15:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429130#p429130 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> MasterCard oder EC Karte dürfte für Rip schwierig zu bekommen sein, da man dazu hier bei einer Bank ein Girokonto möglichst mit regelmäßigen Einkommen benötigt. Gut, über Onlinebanken wie z.B. Diba könnte es einfacher sein, falls die das für einen hier nicht sesshaften überhaupt machen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 14:15


]]>
2019-07-11T13:32:44+02:00 2019-07-11T13:32:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429125#p429125 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> @SuperDuty ich war vor jahren das letzte mal in deutschland und da ging die KK ausser an der tankstelle fast nirgends...egal ob amex, master oder visa...

Ich trage nur meinen “notfall” 20 mit mir...und zahle alles mit plastic, androidpay ... gestern waren wir zum einem kostenlosen concert und selbst der bier $5 und pizza $10 verkaeufer akzeptierte Kk die er mit seinem smartphone abrechnen konnte.

Wir tragen nur ungerne bargeld mit uns rum da es nicht versichert ist und wenn es verloren oder gestohlen wird ist es weg.

Aber anscheinend scheint sich das ueber teich verbessert zu haben und KK werden an mehreren stellen akzeptiert. Ich gehe mal davn aus das wir unsere buchungen ein paar monate im voraus machen wuerden und die eine teilbetrag haben wollen...oder ist das nicht der fall ?

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 13:32


]]>
2019-07-11T12:25:53+02:00 2019-07-11T12:25:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429119#p429119 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Do 11. Jul 2019, 12:25


]]>
2019-07-11T11:10:17+02:00 2019-07-11T11:10:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429115#p429115 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Ich persönlich finde das Bargeldlose bezahlen irgendwie auch praktisch. Man stelle sich nur vor, man kauft ein gebrauchtes Wohnmobil für 75 tsd Euro, da ist es hier in Deutschland üblich, das Bar zu bezahlen, in anderen Ländern ist man viel weiter, da wird per direkt Überweisung bezahlt. Meine Frau ist Chinesin, da ist man noch viel weiter, da tragen wir fast nie Bargeld mit, da wird grundsätzlich alles mit Karte, aber meist mit Handy bezahlt.

Statistik: Verfasst von jion — Do 11. Jul 2019, 11:10


]]>
2019-07-11T10:55:36+02:00 2019-07-11T10:55:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429114#p429114 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Ein gutes Thema - danke Gerd (@SuperDuty)!

Wir haben die Mastercard (mit PIN) und die Bankomatkarte (= Babkkarte, Debitcard) mit PIN.

Unsere Erfahrung: Mastercard und Visa haben die gleiche Akzeptanz. Oft muss man beim Bezahlen auch einen Personalausweis (o.ä.) vorlegen.

In Österreich zahle ich meist mit Bankomatkarte, nur am Bauernmarkt und beim Bäcker geht das nicht.
Bei den größeren Marktketten (z.B. Billa, Spar, Hofer, Lidl) kann man mit Bankomatkarte (meist nur mit der österreichischen) und Kreditkarte zahlen. Tankstellen akzeptieren auch beide Systeme. Nur kleinere Läden kennen oft nur das Bargeld.

In Deutschland kaufen wir in der Regel bei edeka ein und haben dort in den größeren Läden immer noch mit der Mastercard zahlen können. Auch getankt haben wir bis auf eine Ausnahme immer noch mit der Kreditkarte. Nur einmal gab es eine Automatentankstelle, die nur Bargeld nahm.

In Frankreich haben Karten eine ziemlich große Bedeutung. In Lebensmittelläden zahle ich dort immer mit Karte. Bei den Automatentankstellen haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Kreditkarten nicht akzeptiert wurden, wohl aber unsere (österreichische) Bankomatkarte. Bei bemannten Tankstellen ging immer auch die Kreditkarte.
In Frankreich haben wir sogar schon auf einem Campingplatz bei einem "fliegenden" Weinverkäufer, der dort seine Ware anbieten durte, unter freiem Himmel mit Kreditkarte bezahlt. Die Automaten auf Stellplätzen funktionieren immer öfter nur mit Kreditkarte.

In Italien ist die Akzeptanz der Kreditkarte ebenfalls sehr hoch. In Italien brauche ich fast kein Bargeld. Das Bezahlen mit Kreditkarten an Tankstellen und in Supermärkten ist überall möglich.

Auch in Griechenland habe ich im vergangenen April fast nur mit Karten bezahlt. Allenfalls in ganz kleinen Läden (die dort aber wiederum recht üblich sind) braucht man Bargeld.

In Schweden ist Bargeld fast abgeschafft. Man bezahlt alles mit Karte oder "swisht" mit dem Handy. Swishen ist allerdings nur möglich, wenn man ein Konto bei einer schwedischen Bank hat. Eine Besonderheit sind die Automatentankstellen, die dort eher die Regel sind: Man kann bei einem Tanvorgang mit der Karte (und nur das geht) nur für maximal 400 Kronen Treibstoff bekommen. Dann muss der Tankvorgang beendet werden. Wenn der Tank da noch nicht voll ist, kann man den ganzen Tankvorgang noch einmal durchführen. 

Auch in Norwegen ist die Akzeptanz von Karten enorm hoch, in Finnland ebenso.

Auch in Großbritannien haben wir fast ausschließlich mit Karten an Tankstellen und im Supermarkt bezahlt.

Auf (größeren) Campingplätzen kann man wohl in ganz Europa mit Karten bezahlen. Auch auf Autobahnen ist das Bezahlen mit Karten bereits Standard.

Beste Grüße,
Uli


 

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 11. Jul 2019, 10:55


]]>
2019-07-11T10:33:09+02:00 2019-07-11T10:33:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429113#p429113 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Tanken mit ausländischen Kreditkarten an Selbstbedienungsterminals ist ein Glücksspiel, mal funktioniert es, mal nicht. Ist meines Wissens aber mit ausländischen Kreditkarten an deutschen Tankstellen genau so.

Statistik: Verfasst von ThomasPr — Do 11. Jul 2019, 10:33


]]>
2019-07-11T10:22:11+02:00 2019-07-11T10:22:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429112#p429112 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
Im Dland gibt es nur wenige Geschäfte in denen man mit Kreditkarten bezahlen kann, auch an kleineren Tankstellen eher selten. Im Dland ist die einheimische EC-Karte das Zahlungsmittel, aber auch das nicht überall. Kleine Stellplätze, Bars, Lokale und kleine Geschäfte wollen Bargeld, auch die meisten Bezahlautomaten.

Sorry, kann ich so nicht bestätigen. Ich bezahle praktisch nur noch mit der Visakarte. Und überwiegend sogar kontaktlos mit dem Handy. Ob Bäcker, Kiosk usw. Und ich kenne hier in der Umgebung keine Tankstelle die meine Visakarte nicht akzeptiert. Mag sein das das Region-abhängig ist (Großraum Köln).

Allerdings gibt es bei uns im Dorf die Merkwürdigkeit das unser Vollversorger Edeka keine Kreditkarte akzeptiert.

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 11. Jul 2019, 10:22


]]>
2019-07-11T09:38:25+02:00 2019-07-11T09:38:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429111#p429111 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Sonne — Do 11. Jul 2019, 09:38


]]>
2019-07-11T09:22:02+02:00 2019-07-11T09:22:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429109#p429109 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 09:22


]]>
2019-07-11T08:57:24+02:00 2019-07-11T08:57:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429108#p429108 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]> Ich denke, über kurz oder lang, wird das Bargeld abgeschafft.

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 11. Jul 2019, 08:57


]]>
2019-07-11T08:49:10+02:00 2019-07-11T08:49:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429107#p429107 <![CDATA[Re: Bezahlen in Europa]]>
egal wo wir waren, wir konnten fast immer mit der Visakarte zahlen, sogar auf einem Fischstand in Albanien.

Wir verwenden die Dkb Visakarte für gebührenfreies abheben im Ausland.

Mittlerweile kann man ja auch Geld bei den Supermärkten abheben, gebührenfrei bis 200,-- €,  und sogar einzahlen.

https://www.finanzen.net/nachricht/geld ... en-7579544
 

Statistik: Verfasst von cmbn — Do 11. Jul 2019, 08:49


]]>
2019-07-11T10:11:41+02:00 2019-07-11T08:01:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429104#p429104 <![CDATA[Bezahlen in Europa]]> Durch unser neues Mitglied aus den USA kam ich auf die Idee, hier mal die Eigenheiten aufzuführen. Vielleicht bringen andere hier ihr Wissen auch mit ein, ist schließlich auch von allgemeinem Interesse. Also:

Hallo Rip, vielleicht ein kleiner Hinweis für die geplante Europatour.
Mit American Express hast du nur ganz wenige Möglichkeiten. Ansonsten geht die VisaCard sehr gut, auch an Mautzahlstellen sollte man Visa unbedingt dabei haben.

Im Dland gibt es nur wenige Geschäfte in denen man mit Kreditkarten bezahlen kann, auch an kleineren Tankstellen eher selten. Im Dland ist die einheimische EC-Karte das Zahlungsmittel, aber auch das nicht überall. Kleine Stellplätze, Bars, Lokale und kleine Geschäfte wollen Bargeld, auch die meisten Bezahlautomaten.

In Frankreich sind an Sonntagen die Tankstellen ohne Personal, dann ist Tanken fast nur mit französischen Bankkarten möglich.

Für kleine Beträge, meist unter 5 € wird Plastikgeld meist nicht akzeptiert. An den meisten Geldautomaten ist das Bargeld holen mit Karten anderer Institute teuer.

Zu anderen Ländern kann ich nichts sagen, das machen vielleicht andere aus dem Forum.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Jul 2019, 08:01


]]>