[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-08-22T22:03:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23802 2025-08-22T22:03:29+02:00 2025-08-22T22:03:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492473#p492473 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Ich habe mir ein Prophete Fahrrad gekauft.
https://www.prophete.de/Urbanicer-3.0/58665-2101
(Den Frontkorb habe ich nicht montiert, da ich lieber meine Packtaschen auf dem Gepäckträger nutze)

Das Rad hat ein Mittelmotor und die gewünschte Nabenschaltung.
Wir waren letzte Woche für ein paar Tage an der Mosel bzw. an der Ahr und da musste sich das Rad in den Weinberge beweisen.
Das Fahrverhalten incl. Sitzergonomie ist absolut in Ordnung.
Man merkt allerdings die kleinen 20" Rädchen, im Wald muss man schon auf Wurzeln oder Schlaglöcher achten.
Das alte 28" Rad hat das besser vertragen.
Die Reichweite liegt realistisch bei 45km bei viele Berge/Steigungen mit stärkster Unterstützung.
Wie das in unserem Normalbetrieb aussieht kann ich noch nicht sagen. Wenn man auf der Straße ohne große Steigungen fährt, braucht man nicht viel Motorunterstützung wenn man die +/- 25km/h Geschwindigkeit erreicht hat. Ich vermute das dort eine Reichweite von gute 70-80km möglich sind.
Ich wiege ja 93kg und bin 1,85m groß, plus die Packtaschen die natürlich gefüllt (geschätzt 10kg Getränke, Regenjacke, Fahrradschlösser und kleinen Werkzeugsatz) und den Luftwiderstand bieten.

Vom Packmaß in der Heckgarage bin ich absolut begeistert. Einfach Lenker mit Schnellspanner nach unten und zur Seite gedreht, kommt man in der Garage super an jedes Staufach dran. Das war bei den normalen Räder leider nicht der Fall, zumal diese ja gegenläufig in die Garage verstaut werden mussten. Jetzt passen die Räder (Lenker) alle in eine Richtung, was die Zugriffe auf die Fächer ermöglicht.

PS: Ich schaue hin und wieder auf die Preisgestaltung bei den Online Händler. Die schwanken bald wie die Benzinpreise an der Tanke. Allerdings steigen die mehr oder weniger konstant. Entweder sind die Lieferkosten sehr hoch, oder eben im höheren Radpreis inkludiert.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 22. Aug 2025, 22:03


]]>
2025-07-24T19:18:00+02:00 2025-07-24T19:18:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492020#p492020 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>

Alte Weisheit, je kleiner das Rad umso kippliger.

Wir haben uns daran inzwischen gewöhnt. Wir haben zwei XR-Modelle und die fahren gut, auch die Qualität stimmt.
Zusätzlich haben wir noch die Packtaschen. Wir sind sehr zufrieden, auch nutzten wir die Räder im täglichen Betrieb zu Hause.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 24. Jul 2025, 19:18


]]>
2025-07-21T21:41:49+02:00 2025-07-21T21:41:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491988#p491988 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Moin,

ggf. mal hier reinschauen  ;)  https://www.rsm-bike.de
 

Die bauen sehr gute und wirklich interessante Bikes, welche auch mit starker Elektrik ausgestattet sind.

YouTuber Haco hat da auch einige Infos gefilmt.


Die Räder sind wir vor 4-5 Jahre schon mal Probe gefahren.
Leider waren die für uns sehr "kippelig" und daher keine Option.
Ob die neueren Räder jetzt besser sind, muss man sehen.
Allerdings gibt es bei diversen (online) Händler ähnliche Räder (Nabenmotor, Schaltung, Federung und Gewicht) die bedeutend günstiger sind.

Siehe Link:
E-Bikes – Engwe DE

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 21. Jul 2025, 21:41


]]>
2025-07-21T12:02:31+02:00 2025-07-21T12:02:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491983#p491983 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
ggf. mal hier reinschauen  ;)  https://www.rsm-bike.de
 

Die bauen sehr gute und wirklich interessante Bikes, welche auch mit starker Elektrik ausgestattet sind.

YouTuber Haco hat da auch einige Infos gefilmt.

 

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 21. Jul 2025, 12:02


]]>
2025-07-12T18:25:02+02:00 2025-07-12T18:25:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491925#p491925 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Sind sehr zufrieden und passen perfekt in unsere Wohnmobilgarage.
Aktuell ist die Akkuladung mit 70/90 km immer noch ausreichend.
Wobei noch ein Hundanhänger mit einer 30kg Labbidame gezogen wird.
Grösse 184 cm Gewicht ca. 95 kg
Größe 160 cm Gewicht ca.72 kg
Ok.. an den Gewichtsklassen gibt es noch Luft nach unten. :roll: 
Auf den Reisen werden die Räder fast täglich benutzt, auch manchmal auf unbefestigtem Gelände.

Grüsse Sonya

 

Statistik: Verfasst von denkerle — Sa 12. Jul 2025, 18:25


]]>
2025-07-12T14:10:30+02:00 2025-07-12T14:10:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491924#p491924 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Wieviel km fährt denn deine Frau mit dem Rad?
Wie Groß ist deine Frau?
Welche Reichweite hat das Rad?

Ich sach mal so, ich hab den Akku nach der Winterpause aufgeladen und er ist immer noch nicht leer.
Das meiste fährt sie zu Hause zum Fitnessstudio, das sind einfach ca. 1 km.

Das Rad an sich ist Schrott , rostet hinten wir vorne. Der Plastik Kettenschutz hat sich verformt und kollidiert mit dem Pedal, musste ich zuschneiden und der Zusammenbau ist ein elendiges Gefummel weil sich die Kabel im Rahmen spreizen.

Sie hatte ein normales E-Bike von Ghost, super Gefährt konnte es aber wegen ihrer damaligen Knieprobleme nicht mehr nutzen.

Meine Lehre: Billig taugt nix.

Ach ja, sie ist 1,59 groß - frage mich aber bitte nicht welche Rahmengröße das Teil hat.

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 12. Jul 2025, 14:10


]]>
2025-07-12T11:27:26+02:00 2025-07-12T11:27:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491923#p491923 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Sorry, ich fahre noch ohne Strom und meine Frau hat ein
Billigbike von Lidl. Kann da leider nicht helfen 😕

Wieviel km fährt denn deine Frau mit dem Rad?
Wie Groß ist deine Frau?
Welche Reichweite hat das Rad?

Auch diese Informationen können ja als Erfahrungswert als Anhaltspunkt dienen.
Wenn auch nicht direkt für meine Bedürfnisse, so aber evtl. für andere User.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 12. Jul 2025, 11:27


]]>
2025-07-12T10:37:59+02:00 2025-07-12T10:37:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491922#p491922 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Billigbike von Lidl. Kann da leider nicht helfen 😕

Statistik: Verfasst von Speedy — Sa 12. Jul 2025, 10:37


]]>
2025-07-12T09:03:23+02:00 2025-07-12T09:03:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491919#p491919 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Angefangen davon das es Falt oder Kompakträder zwischen 900 bis 4500€ gibt.
Natürlich auch in den unterschiedliche Qualitätsstufen.
Dann die unterschiedliche Antriebe mit den Belastungen/Verschleiß zwischen Mittel/Nabenmotor plus Kette/Schaltwerk/Ritzel.
Weiter geht es mit den verbauten Einzelteile. Da kommt man mit den Bezeichnungen und Klassifizierungen nicht mehr mit.
Gewichte zwischen 23 und 35kg pro Rad sind auch schon ein wichtiger Punkt. Zumal die Räder ja auch mal eine (kleine) Treppe oder in das WoMo gepackt werden wollen.


Es gibt wohl auch reine Online Hersteller wie z.B. Engwe. 
Da kosten die Räder vergleichsweise zur "Edelmarke" viel weniger und bieten gute Ausstattungen wie Federungen, entsprechende Motorleistung bzw. Reichweite.
(Ja, dafür Kettenschaltung und Gewicht was ich eigentlich nicht mehr wollte)
Im Moment würde mir dieses Rad gefallen, aber ich bin mir zwecks Servicepartner und Reparatur etwas unschlüssig.
https://engwe-bikes.de/products/l20-3-0-pro
Wenn da wirklich 100Nm vom Motor plus meine Muskelkraft an der Kette, Ritzel und Schaltwerk ziehen, wie lange hält das?
Auf ebene Fläche sicher alles kein Problem, aber wie ist das bei Steigungen?

Was mich auch etwas verwundert. 
Normal hat doch jeder Reisemobilist Fahrräder in der Heckgarage, viele die berühmten Marken wie I:SY, Flyer oder die in den "Reisemobil Zeitschriften" beworbenen Räder.
Aber eure Erfahrungen dazu werden nicht geteilt, sonst seid ihr doch auch nicht so schreibfaul.  ;-) 
Also, haut in die Tasten und berichtet eure Erfahrungen zu euren Räder, nutzt die Gelegenheit mich mit Informationen noch weiter zu verunsichern. :-)
Natürlich reicht ein einfaches billiges Klapprad, wenn ich damit nur 2km (10min.) zum Bäcker oder ins Restaurant fahre.
Aber wir wollen damit die Umgebungen erkunden, somit Tagesausflüge machen.

Vielleicht nenne ich mal mein Idealwunsch:
Rad sollte am Lenker Faltbar sein,
Rad sollte möglichst leicht sein,
Rad sollte eine echte Reichweite von min. 60-70km haben (Körpergröße 1,84m und 93kg plus Gepäck),
Rad sollte min. über eine gefederte Frontgabel verfügen (Sattelfederung kann man ja nachrüsten),
Man sollte auch bequem/ergonomisch drauf sitzen können (Körpergröße 1,84m),
Antrieb sollte kräftig sein, da ich wegen Behinderung nur mit einem Bein Kraft ausüben kann.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 12. Jul 2025, 09:03


]]>
2025-06-30T12:28:01+02:00 2025-06-30T12:28:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491827#p491827 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Die Räder haben einen Nabenmotor im Hinterrad, haben eine gefederte Gabel und sind recht komfortabel, behaupte ich jetzt mal  :D.
Wir haben auch Packtaschen bzw. Koffer auf dem Gepäckträger und das stört überhaupt nicht. Die Kettenschaltung ist zwar recht tief, aber die Räder sind auch nicht für Geländeritte gedacht. Was wir sehr schätzen, ist die Schiebeschaltung - also wenn man mal eine Treppe oder eine starke Steigung hochschieben muss, läuft das Rad selbst mit. Preis lag so um die 950 Euro pro Rad. Kaufentscheidend war neben dem Preis auch der recht niedrige Einstieg, da meine Frau auf größeren Rahmen nicht fahren kann. Auch für mich mit 1,76m Größe paßt das Rad sehr gut. Natürlich sind kleine Reifen kippeliger als große Räder. Auf Schotter oder losem Untergrund sollte man besser absteigen.
Jetzt zu den Nachteilen:
1. der Akku ist zu klein. Nach 15 Km bei starker Unterstützung geht er inzwischen in die Knie. Das liegt aber wohl auch an den 6 Jahren mit viel zu wenig Nutzung, weil wir nicht sehr viel Fahrrad fahren. Gerade heute soll ein bestellter (Nicht-Originaler) Ersatzakku mit 20 AH ankommen, falls die Post es schafft...dann werde ich ihn anpassen.
2. Die Räder gibt es nicht mehr zu kaufen.
3. Keine Scheibenbremse, was aber auch wenig Wartung bedeutet.
Fazit:
Wir sind trotzdem sehr zufrieden mit unserer Wahl. Aber wohl auch, weil wir eben nur gelegentlich mal eine kleine Tour unternehmen. Und das sind selten mehr als 20-25 Km. Bei mittlerer Unterstützung kommen wir dann mit der Akkuleistung gerade so hin...
Viel Erfolg bei der Suche.

Statistik: Verfasst von Helle — Mo 30. Jun 2025, 12:28


]]>
2025-06-30T08:37:49+02:00 2025-06-30T08:37:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491824#p491824 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken unsere 28" e-Bikes in "Rente" zu schicken und dafür 20" Räder zu kaufen.
Weniger wegen dem Gewicht (welches bei den kleinen Räder auch bei +/- 25 kg liegt) als dem Packmaß in der Garage.
Ausprobiert hatten wir schon mal Falträder, aber irgendwie hat uns nie die Stabilität im Rahmen überzeugt.
Die Räder waren alle "kippelig" und nicht Verwindungssteif. 
Jetzt schwärmen ja viele Nutzer von den 20" Räder mit dem festen Rahmen.
Ob als "Fat-Bike" oder klassisch.
Nur wie verhält sich das mit der Tretkurbel?
Wenn ich auf dem Gepäckträger Satteltaschen oder ein breiteren Korb montiere, stößt da nicht die Ferse bei den Kurbelumdrehungen dran?

Wie ist das mit der Schaltung?
Es gibt ja welche mit Kettenschaltung, da ist das Schaltwerk doch relativ tief und kann sich mit Gras oder anderen "Grünzeug" zusetzen. Benötigt das also mehr Aufmerksamkeit und Pflege?

Wie verhält sich das kleine 20" Rad auf Feld/Waldwege, oder Kopfsteinpflaster?
Bekomme ich als Fahrer da eine Handgelenk Massage und Bandscheibenvorfall bzw. die Reichweite des Akkus sackt drastisch ab weil der Motor viel mehr Rollwiderstand ausgleichen muss?

Kurz:
Welche Räder fahrt ihr und welche Nachteile habt ihr bemerkt? (Die Vorteile werden ja im Netz oder von den Verkäufer hoch gelobt)
Welchen Motortyp fahrt ihr?
Naben oder Mittelmotor?
Welche Schaltung?
Ketten oder Nabenschaltung
Wie ist die wirkliche Reichweite bei max. Unterstützung des Motors.

Wenn ihr eure Räder vorstellen würdet kann ich mir die ja im Netz genauer anschauen.
Eure Körpergröße wäre natürlich eine wichtige Information, da wir, Frau 1,75 und Mann 1,84m, groß sind.

Danke für eure Berichte und Erfahrungen.
 

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 30. Jun 2025, 08:37


]]>
2024-03-18T19:47:42+02:00 2024-03-18T19:47:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=485784#p485784 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
hier ein kleines Update zu unseren Ebikes NCM Paris :

Wir haben diese bikes jetzt schon mittlerweile 8 Jahre.
Folgende Reparaturen habe ich in diesen Jahren an den bikes durchführen müssen:

1) Ich musste insgesamt 4 Speichen am Hinterrad wechseln (Speichenbruch).
2) Die bikes sind jetzt ca. 9000km gelaufen und die Schwalbereifen mussten erneuert werden.
3) Die Beläge der Scheibenbremsen mussten erneuert werden.

Mehr Reparaturen sind nicht angefallen.

Auf der diesjährigen Messe in Hamburg haben wir sehr ähnliche ebikes gesehen mit gleichem Rahmen.
Diese bikes hatten überhaupt keine Scheibenbremsen und der Verkaufspreis betrug jetzt 2500 € !!! Wahnsinn ...

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Mär 2024, 18:47


]]>
2019-06-06T21:20:30+02:00 2019-06-06T21:20:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=427834#p427834 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> wir haben kürzlich auch E-bikes bekommen und damit stellte sich auch für uns das Ladegerätproblem.

Der alte Herr, von Power-Buttler, ist leider verstorben. Inzwischen führen neue jüngere Männer die Firma weiter.

Die Ladegeräte die angeboten werden, sind für die zugelassenen Akkus geprüft und optimal darauf eingestellt.
Es gibt eine Liste, die permanent ausgebaut wird. Auf der Home.Page kann man sich in einen News Letter Verteiler eintragen lassen und bekommt dann immer die neuesten Nachrichten welche Akkus dazu gekommen sind.

Wer Interesse hat an einem Gerät, das derzeit noch nicht in der Liste der angepassten Geräte ist, sollte sich an den Betreiber wenden. Wenn es genügend Interessenten für den betreffenden Akkutyp gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass über kurz oder lang ein Gerät bereitgestellt wird.

Herr Rosmann ist sehr nett und hilfsbereit.

Alsdann....

Powerbutler UG (haftungsbeschränkt)
Forster Str. 54
10999 Berlin
info@powerbutler.de
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Geschäftsführer: Frank Rosmann
Registergericht: Charlottenburg (HGR) HRB178529 B

Statistik: Verfasst von harcon — Do 6. Jun 2019, 21:20


]]>
2019-04-18T09:57:45+02:00 2019-04-18T09:57:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425639#p425639 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Dazu nutzen wir übrigens ein 12V Ladegerät (PowerButtler). Der macht weniger Verlust als über einen Wechselrichter und ein 230V Lader 2 mal die Spannung zu verändern.
Gute Sache!
Wenn man sich nun neue Räder mit 36 oder 48V zulegt, kann man den Power Buttler weiter verwenden, oder muss man den dann neu kaufen? 
Hallo Thomas,
der muss dann leider neu. Er ist genau für dieses Akkus (26V) konfiguriert..
 

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 18. Apr 2019, 09:57


]]>
2019-04-17T15:29:10+02:00 2019-04-17T15:29:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425612#p425612 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Moin Moin,
gibt's eigendlich was neues vom Power Buttler,der Erfinder ist doch verstorben.Solch ein Ladegerät würde mich auch interessieren. 

Moin moin,

auf der Internetseite www.powerbutler.de steht , das alle Geräte noch am Lager verfügbar sind  ;)  
Danke Rudi  👍
 

Statistik: Verfasst von arno — Mi 17. Apr 2019, 15:29


]]>
2019-04-17T14:35:17+02:00 2019-04-17T14:35:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425609#p425609 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Frage : Hatte ich Dir das nicht in Warnemünde vorgeführt ?

  

Doch bestimmt, sonst wärst du ja nicht DER Rudi! :cool1
Aber habe ich schon wieder vergessen und db sind auch schlecht zu schätzen, da muss man schon messen.

Sonnenbank und Heizdecke sind draussen......brauchte den Platz jetzt für Bierkühler, Softeismaschine und Kompressorboxen. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 17. Apr 2019, 14:35


]]>
2019-04-17T14:00:14+02:00 2019-04-17T14:00:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425606#p425606 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Moin Moin,
gibt's eigendlich was neues vom Power Buttler,der Erfinder ist doch verstorben.Solch ein Ladegerät würde mich auch interessieren. 

Moin moin,

auf der Internetseite www.powerbutler.de steht , das alle Geräte noch am Lager verfügbar sind  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 17. Apr 2019, 14:00


]]>
2019-04-17T13:49:35+02:00 2019-04-17T13:49:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425605#p425605 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Die Auspuffverlängerung habe ich auch, für den Garagenbetrieb ideal, aber das Werbeversprechen mit 5% Geräuschreduzierung kann ich nach eigener Messung nicht bestätigen.

Moin moin Thomas,

ich hatte ja nicht geschrieben das NUR der Auspuff 5% bringt .

Zusätzlich zum Auspuff eine Glaswollerohrdämmung darauf ziehen (aus Baumarkt).
Dann Moppel wie beschrieben in Heckgarage stellen .
Heckgaragentür bis auf 10cm breiten Öffnungsschlitz anlegen .
Du solltest mal sehen wie leise der Moppel dann ist .
Frage : Hatte ich Dir das nicht in Warnemünde vorgeführt ?

Ich glaube Du benötigst mindestens einen 70i oder einen Anhänger mit eigenem Kraftwerk
darauf, damit Du Deine Ebike- Akkus, Raclettegrill, Kaffeevollautomat, Fön, Heizlüfter, Sonnenbank, Heizdecke,
etc. weiterhin benutzen kannst .
:lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 17. Apr 2019, 13:49


]]>
2019-04-17T13:16:58+02:00 2019-04-17T13:16:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425601#p425601 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>

Der Generator muss nur groß genug sein um alle Geräte im Leerlauf zu wuppen, dann bleiben die guten Generatoren auch leise.
Ich bräuchte dann etwa einen Eu 70i. :lach1

Die Auspuffverlängerung habe ich auch, für den Garagenbetrieb ideal, aber das Werbeversprechen mit 5% Geräuschreduzierung kann ich nach eigener Messung nicht bestätigen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 17. Apr 2019, 13:16


]]>
2019-04-17T12:29:32+02:00 2019-04-17T12:29:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425599#p425599 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Moin Rudi,

das ist es ja, je größer der Generator der an seine Grenzen kommt, je lauter wird es eben.
Schaue mal auf deinen 10i, da steht einmal 52 db und einmal 87db. Bei 87db fliegen dir die Ohren weg. Der 10i und 20i liegen von den Schalldruckwerten gar nicht so weit auseinander. Beim 100A-Lader kommt der 20i an seine Lastgrenze mit eben lauten Geräusch. Der 10i würde hier einfach nur ganz leise auf Störung gehen.

Moin moin Thomas,

Du hattest doch Silvester in Warnemünde die Lautstärke vom 10i gehört .
War doch absolut ok, oder ?
Ich habe für den 10i noch den langen flexiblen Edelstahlauspuff .
Damit kann ich den Moppel in die Heckgarage stellen und das Auspuffrohr bei
leicht angelegter Hecktür nach draussen legen .
Somit ist er dann noch leiser . In der Heckgarage habe ich auch einen Abgaswarner, der notfalls Alarm schlägt .
Somit wird der 10i zum Flüstermoppel . Funktioniert super . Der Moppel bekommt auch genug Luft zur Kühlung .

Bei Deinem extremen Stromverbrauch mit Kaffeevollautomat und elektrischem Raclettgrill kannst mit einem Honda 10i
nichts anfangen . Und wenn dann noch Ebikeakkus geladen werden sollen geht jeder Moppel und jede
Aufbaubatterie in die Knie .
:cool1
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 17. Apr 2019, 12:29


]]>
2019-04-17T11:24:44+02:00 2019-04-17T11:24:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425597#p425597 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> gibt's eigendlich was neues vom Power Buttler,der Erfinder ist doch verstorben.Solch ein Ladegerät würde mich auch interessieren. 

Statistik: Verfasst von arno — Mi 17. Apr 2019, 11:24


]]>
2019-04-17T09:11:28+02:00 2019-04-17T09:11:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425594#p425594 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>

Dazu nutzen wir übrigens ein 12V Ladegerät (PowerButtler). Der macht weniger Verlust als über einen Wechselrichter und ein 230V Lader 2 mal die Spannung zu verändern.
Gute Sache!
Wenn man sich nun neue Räder mit 36 oder 48V zulegt, kann man den Power Buttler weiter verwenden, oder muss man den dann neu kaufen?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 17. Apr 2019, 09:11


]]>
2019-04-17T09:07:15+02:00 2019-04-17T09:07:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425593#p425593 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
das ist es ja, je größer der Generator der an seine Grenzen kommt, je lauter wird es eben.
Schaue mal auf deinen 10i, da steht einmal 52 db und einmal 87db. Bei 87db fliegen dir die Ohren weg. Der 10i und 20i liegen von den Schalldruckwerten gar nicht so weit auseinander. Beim 100A-Lader kommt der 20i an seine Lastgrenze mit eben lauten Geräusch. Der 10i würde hier einfach nur ganz leise auf Störung gehen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 17. Apr 2019, 09:07


]]>
2019-04-17T07:04:37+02:00 2019-04-17T07:04:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425583#p425583 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Nein Rudi, hatte auch noch nie einen höllisch Lauten.  Ich glaube ich habe schon alle Generatoren getestet und laut werden sie erst wenn sie an ihre Grenzen kommen! 
Habe jetzt einen 20i in der Garage und der war in 20 Jahren Generator das übelste was ich je an Geräusch gehört habe. Im Leerlauf sind die Dinger ok, aber mit meinem 100A-Ladegerät war er mehr als an seiner Grenze....das war wirklich ohrenbetäubend! :roll:

Moin moin Thomas,
den lautesten Generator den ich je gehört hatte
war Dein festeingebauter im letzten mir bekannten Concorde bei Euch .
Ich denke dabei an das gemeinsame Silvester in Warnemünde .
Das Ding war ja richtig übel .

Die 12V-Lösung von Heiko finde ich auch gut .
Es ist eine Überlegung wert .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 17. Apr 2019, 07:04


]]>
2019-04-16T21:50:15+02:00 2019-04-16T21:50:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425575#p425575 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Blöd ist nur, dass man meist erst abends zum Mobil zurück kommt und dann schon die Sonne nicht mehr so viel bringt.
Also muss man erst mal Kapazität aus dem Aufbauakku opfern und denn dann am nächsten Tag wieder voll zu bekommen.
Das geht natürlich nicht, wenn man nur 100 Ah an Bord hat.

Dazu nutzen wir übrigens ein 12V Ladegerät (PowerButtler). Der macht weniger Verlust als über einen Wechselrichter und ein 230V Lader 2 mal die Spannung zu verändern.
Solar: 250 Wp
Akku: 280 Ah Gel

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 16. Apr 2019, 21:50


]]>
2019-04-16T20:27:37+02:00 2019-04-16T20:27:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425573#p425573 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Habe jetzt einen 20i in der Garage und der war in 20 Jahren Generator das übelste was ich je an Geräusch gehört habe. Im Leerlauf sind die Dinger ok, aber mit meinem 100A-Ladegerät war er mehr als an seiner Grenze....das war wirklich ohrenbetäubend! :roll:

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Apr 2019, 20:27


]]>
2019-04-16T19:36:03+02:00 2019-04-16T19:36:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425570#p425570 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
hast Du im derzeitigen Womo wieder so einen
fest eingebauten höllisch lauten Generator ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 16. Apr 2019, 19:36


]]>
2019-04-16T17:24:04+02:00 2019-04-16T17:24:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425564#p425564 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Apr 2019, 17:24


]]>
2019-04-16T13:04:44+02:00 2019-04-16T13:04:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425546#p425546 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
und ich den Honda Moppel

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 16. Apr 2019, 13:04


]]>
2019-04-16T10:45:58+02:00 2019-04-16T10:45:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425542#p425542 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Bislang reichte mein Solar auch, nur bin ich unsicher, ob es mit dem ja nicht unerheblichen Mehrverbrauch immer noch langt?
Selbst wenn wir nur 30km/Tag fahren müsste ich jede Woche ca. 300Ah zusätzlich ernten und die Sonne gibt nun mal keine Garantie, dass sie ununterbrochen scheint. 300Ah/Woche, sind ja immerhin ein Mehrverbrauch von ca. 40Ah/Tag! :roll:

Wie gesagt, ich muss erstmal testen und für den Anfang habe ich ja noch meinen "Solarkoffer" im Staufach, der noch nie zum Einsatz kam.
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Apr 2019, 10:45


]]>
2019-04-16T09:37:21+02:00 2019-04-16T09:37:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425536#p425536 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Deine Rechnung stimmt wenn die Akkus absolut leer sind . Das sind sie bei uns meisten nicht .
Oftmals sind die Akkus nur zu 50% leer. Da unsere Solaranlage ausreichend groß ist haben
wir keine Probleme die Akkus ohne Landstrom nachzuladen .
Die Ebike-Akkus sind leer wenn wir tagsüber über 80km geradelt sind . Aber das schaffen wir nicht .
Dann schmerzt unser Allerwertester...
Ob Du es glaubst oder nicht : Bei uns funktioniert das Nachladen der Akkus  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 16. Apr 2019, 09:37


]]>
2019-04-16T08:12:01+02:00 2019-04-16T08:12:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425530#p425530 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
ich weiss nicht wieso Du auf 120 AH kommst, aber hier noch mal zur Info :

Jeder Akku unserer E-bikes hat 15 AH . Zusammen also 30 AH .
Und wenn sie komplett leer sind müssen somit 30 AH nachgeladen werden .
Moin Rudi,
stimmt, wenn deine Fahrradakkus 12V haben, brauchst du wirkich nur 30Ah plus Verluste aus deiner Batterie!

Kenne mich ja eben nicht aus, meine Räder sind noch nicht mal hier. Glaube die Akkus haben 11Ah bei 36V?


30Ah x 36V = 1080W plus 20% Wandlungsverluste ist 1296W/12V = 108Ah.  Stimmt, sind gar keine 120Ah. :mrgreen:

Was mich noch beschäftigt, sind die Ladegeräte. Wenn die beide mit 4A angegeben sind, bräuchten die zusammen schon einen Sinus-Wechselrichter von ca. 2000W. 
Für mich ist das zumindest ein Haufen was da an Strömen fliesst für 2 Fahrräder. Alleine um 108Ah nachzuladen bräuchte ich den Tag dafür schon alleine für die Akkus ca. 300Wp auf dem Dach.



 

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 16. Apr 2019, 08:12


]]>
2019-04-16T07:24:07+02:00 2019-04-16T07:24:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425527#p425527 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
im Sommer laden wir unsere Akkus von unseren NCM Paris E-bikes ohne Lanstrom über unsere
Solarzellen mit angeschlossenem 1500 Watt Wechselrichter nach .
Moin,

bei 2 Rädern mit leeren Akkus fehlen dann eben so ca. 120Ah aus der Batterie. :o

Habe mir auch gerade 2 (gebrauchte) E-Räder gekauft muss erst mal testen ob ich schon wieder Solar erweitern muss. Immer den Generator dafür anwerfen mögen die Anderen ja nicht. :mrgreen:  

Moin moin Thomas,

ich weiss nicht wieso Du auf 120 AH kommst, aber hier noch mal zur Info :

Jeder Akku unserer E-bikes hat 15 AH . Zusammen also 30 AH .
Und wenn sie komplett leer sind müssen somit 30 AH nachgeladen werden .
Aber die Akkus werden nie komplett leer gefahren .
Nachgeladen werden die Akkus im Sommer bei schönem Wetter (Sonnenschein) .
Somit wird bei unserem Womo aus den Solarzellen wieder Energie den Aufbaubatterien zugeführt .
Und ob Du es glaubst oder nicht :
Wir können die Akkus der Bikes ohne Landstrom nachladen  ;)

Du musst ja irre grosse Akkus bei Deinen Ebikes haben, wenn es zusammen 120 AH sind  :mrgreen:

 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 16. Apr 2019, 07:24


]]>
2019-04-15T19:40:35+02:00 2019-04-15T19:40:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425497#p425497 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
im Sommer laden wir unsere Akkus von unseren NCM Paris E-bikes ohne Lanstrom über unsere
Solarzellen mit angeschlossenem 1500 Watt Wechselrichter nach .
 
Moin,

bei 2 Rädern mit leeren Akkus fehlen dann eben so ca. 120Ah aus der Batterie. :o

Habe mir auch gerade 2 (gebrauchte) E-Räder gekauft muss erst mal testen ob ich schon wieder Solar erweitern muss. Immer den Generator dafür anwerfen mögen die Anderen ja nicht. :mrgreen:
 

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 15. Apr 2019, 19:40


]]>
2019-04-15T19:27:26+02:00 2019-04-15T19:27:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425494#p425494 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Das Fitifito ist übrigens bis 120 kg zugelassen die Ncm nur bis Hundert warum auch immer.
Würden die Räder wiederkaufen weil für unsere Ansprüche vollkommen ausreichend.Freunde von uns haben auch gerade zugeschlagen.

Statistik: Verfasst von schermanski — Mo 15. Apr 2019, 19:27


]]>
2019-03-21T11:13:30+02:00 2019-03-21T11:13:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424424#p424424 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
wie auf Seite 1 bereits mitgeteilt besitzen wir diese Fahrräder schon seit längerer Zeit .
Wir haben aus folgenden Gründen Klapp-E-Bikes gekauft: 

In unserem Womo (Heckgarage) können wir keine 28 Zoll Fahrräder transportieren, weil
wir bereits einen grösseren Motorroller dort transportieren .
Somit passen als Fahrräder nur noch unsere beiden NCM PARIS dort rein .
Die Klappräder transportieren wir in Fahrradtransporttaschen . Jederzeit können wir die
E-bikes oder auch den Motorroller aus der Heckgarage entnehmen, ohne eins von Beiden
vorher rausnehmen zu müssen . Und einen Heckträger oder eine Fahrradhalterung ausserhalb
des Womos kam für uns nicht mehr in Frage. Das hatten wir bei den anderen vorherigen
Womos und gefällt uns nicht mehr . Wir wollen Alles im Womo transportieren . 

Die Fahrräder laufen mit ihren 20 Zoll Reifen super .
Die Reichweite beträgt je nach Fahrweise bis zu 80km . Das genügt uns absolut .
Weitere Strecken und auch Fahrten irgendwo in die Berge werden mit dem Motorroller
durchgeführt . Extreme Steigungen von über 15% packt sowieso kein E-bike mit normalem
nicht trainierten Radler . Man darf auch nicht vergessen das es Klappräder und keine
Mountainbikes sind . Für jedes gefahrene unterschiedliche Gebiet gibt es halt auch den
entsprechenden Fahrradtyp . Wenn ich mit einem normalen 28er Rad unwegsames
hollperiges Gebiet befahre, dann ist es auch nur eine Notlösung . Genauso mit einem
Rennfahrrad . Unsere 20 Zoll Räder erfüllen absolut unsere Nutzungsart .
Und mit bis zu 25 kmh durch die Lande zu radeln reicht uns allemal. Wir wollen ja auch
die Gegend auf der Radtour geniessen und nicht wie bekloppt dort durchrasen .



 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 21. Mär 2019, 10:13


]]>
2019-03-21T11:01:53+02:00 2019-03-21T11:01:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424423#p424423 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Ich mache es wie Rudi,
und schließe unsere Akkus auch über die Solarzellen und  einen Wechselrichter 1800 Watt an 
und lade die Akkus,  habe bis jetzt keine Probleme gehabt .
​​​​​​

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Do 21. Mär 2019, 10:01


]]>
2019-03-21T07:04:54+02:00 2019-03-21T07:04:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424401#p424401 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Gibt es noch weitere Nutzer die mir ihre Erfahrungen mitteilen wollen?

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 21. Mär 2019, 06:04


]]>
2019-03-18T11:52:31+02:00 2019-03-18T11:52:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424343#p424343 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
im Sommer laden wir unsere Akkus von unseren NCM Paris E-bikes ohne Lanstrom über unsere
Solarzellen mit angeschlossenem 1500 Watt Wechselrichter nach .
Dafür habe ich in unserer Heckgarage 2x 220 V Steckdosen eingebaut und ebenso 2 Halterungen für
die ausgebauten Akkus der E-bikes . Funktioniert alles bestens .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Mär 2019, 10:52


]]>
2019-03-18T11:41:48+02:00 2019-03-18T11:41:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424341#p424341 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Auf den Einsatz in der Praxis sind wir jetzt sehr gespannt und wie wir die Akkus am besten geladen bekommen, auch ohne Landstrom.

Statistik: Verfasst von harcon — Mo 18. Mär 2019, 10:41


]]>
2019-03-17T15:31:39+02:00 2019-03-17T15:31:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424308#p424308 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Ich vermute das durch die kleinen Reifen es unangenehm auf Kopfsteinplaster oder Feld/Waldweg ist.
Das dürfte doch sehr schütteln und rütteln und der E.-Motor muss mehr "zufüttern" als bei Räder mit größere Laufräder.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 17. Mär 2019, 14:31


]]>
2019-03-10T08:49:30+02:00 2019-03-10T08:49:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424071#p424071 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 10. Mär 2019, 07:49


]]>
2019-03-09T17:51:42+02:00 2019-03-09T17:51:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424069#p424069 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Glückwunsch und viel Spaß mit den Ebikes  ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 9. Mär 2019, 16:51


]]>
2019-03-09T13:00:56+02:00 2019-03-09T13:00:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=424064#p424064 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Das NCM Paris ist es geworden, das zwischenzeitlich nicht mehr zu haben war. :lol:

Wir haben noch lange weiterrecherchiert nach einem Händler, bei dem man Räder anschauen und Probe fahren kann und sind dabei auf e-motos in Hamburg gestoßen, die ihre Räder (wie auch NCM) normalerweise über Amazon verkaufen. Von der Beschreibung her auch gute Räder mit etwas mehr Tragkraft  (125 kg zul. Gesamtgewicht) und Akkus mit 14,5 Ah zum Preis von 1199,- (also vergleichbar NCM Paris oder London). Die Reise nach Hamburg (ca. 250 km) hätten wir auf uns genommen, sobald das Wetter halbwegs trocken ist und wären dort 2 Tage geblieben. Plötzlich aber gab es auf Amazon nur noch ein Rad und das 300 € teurer – die Nachfrage scheint gut zu sein.

Wir also enttäuscht die Recherchen wieder aufgenommen und siehe da: In Hannover – nur 100 km von uns entfernt – gibt es inzwischen einen Shop für die NCM Räder, nennt sich Leon-Cycle Cafe. Dort waren wir nun gestern und wurden bestens beraten, konnten lange Probefahren und es gab E-Klappräder in reichlicher Auswahl. Wir haben uns für das einfache NCM Paris entschieden mit 15 Ah Akku (Preis jetzt wieder 1199,-, lag zwischenzeitlich 300 € höher). Zum Glück sind wir mit unserem kleinen Toyota nach Hannover gefahren, Parkplätze sind dort leider Mangelware. Und zusammengeklappt haben wir beide Räder gut ins Auto bekommen (eins in Kofferraum, eins auf die Rückbank).

Wir sind nun also auch bequeme E-Bike-Fahrer und ich müssen bei den nächsten Treffen nicht mühsam hinter Euch her strampeln :cool1

Statistik: Verfasst von harcon — Sa 9. Mär 2019, 12:00


]]>
2018-11-26T07:12:15+02:00 2018-11-26T07:12:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420515#p420515 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
einen Blick wert wäre auch "Mobilist". Habe ich mir mal intensiv angesehen; die Eigner waren äußerst glücklich damit

Den Mobilisten von RSM-Bikes (www.rsm-bike.de) kann ich auch empfehlen. Was mir an Euren Ausführungen bisher gefehlt hat ist die Ergonomie. Was nützt mir eine Reichweite von 100 km wenn einem nach 50 km Rücken, Hände und Po schmerzen.

Wir hatten solche Klappräder und nach weniger als 200 km haben wir sie wieder verkauft weil nichts stimmte, zu dünne Lenkstange, zu kurze Pedalkurbeln, zu geringer Abstand Sattel zur LEnkstange usw. usw.

Als ich den Mobilist Probegefahren bin war ich angenehm überrascht denn trotz der kompakten abmessungen fühlt man sich wie auch einem großen Fahrrad.

Statistik: Verfasst von Juk — Mo 26. Nov 2018, 06:12


]]>
2018-11-25T11:26:35+02:00 2018-11-25T11:26:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=420491#p420491 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Das Fitigo ist mit dem Ncm london vergleichbar aber bis 120kg zugelassen allerdings kein Tiefeinsteiger.
Habe mir das Fitigo gekauft weil die ncms London und Paris zu der Zeit ausverkauft waren.
Meine Frau fährt das Paris beide für 999 Euro gekauft das Paris auf null% Finanzierung.
Sind mit beiden Rädern voll zufrieden und schon reichlich genutzt.

Statistik: Verfasst von schermanski — So 25. Nov 2018, 10:26


]]>
2018-09-18T19:32:08+02:00 2018-09-18T19:32:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417844#p417844 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Ist Geschmackssache - aber ein Fahrrad - würde ich NIEMALS im Netz kaufen. Dazu braucht man den Händler, die Beratung und den Service vor Ort. Ausser man radelt im Jahr nur schwache 100-200km, dann ist es natürlich vollkommen wurscht. 

Moin moin,

tja...so unterschiedlich sind die Menschen . Wir haben unsere Fahrräder im Netz gekauft und würden es wieder so machen . ;)
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 18. Sep 2018, 19:32


]]>
2018-09-17T19:59:45+02:00 2018-09-17T19:59:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417769#p417769 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 17. Sep 2018, 19:59


]]>
2018-09-16T13:52:30+02:00 2018-09-16T13:52:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417730#p417730 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> https://swemo-online.de/ In Würselen kann man auch Probefahren.

Gruß
Frank

Statistik: Verfasst von Peloponnes — So 16. Sep 2018, 13:52


]]>
2018-09-15T08:18:06+02:00 2018-09-15T08:18:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417692#p417692 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
wir hatten die gleichen Vorstellung. Am Stellplatz mobil sein, kleinere Touren zum Erkunden der Umgebung.....

Nach etwas Recherche im Internet sind wir letztendlich bei der Fa. Swemo hängengeblieben und haben uns dort 2 Klapp-Ebike‘s für zusammen 1.600,-€ bestellt.

Ohne die Fahrräder mal live zu sehen, geschweige denn auszuprobieren wurden wir nicht enttäuscht!!!! Wir sind extrem zufrieden. Die Fahrräder stehen mit eingeklappten Pedalen und runtergeklappten Lenker in der Womo-Garage. Sind dadurch jederzeit sofort einsatzbereit und nehmen wenig Platz in anspruch. Bis jetzt können wir nix negatives zu der Fa. Swemo bzw. unseren Klapprädern sagen

Einfach mal bei Google....Swemo Ebike .....eingeben

VG aus Kroatien
Marcus

Statistik: Verfasst von LaikaX695 — Sa 15. Sep 2018, 08:18


]]>
2018-09-14T09:12:13+02:00 2018-09-14T09:12:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417669#p417669 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 14. Sep 2018, 09:12


]]>
2018-09-13T19:02:53+02:00 2018-09-13T19:02:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417649#p417649 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 13. Sep 2018, 19:02


]]>
2018-09-13T11:20:13+02:00 2018-09-13T11:20:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417630#p417630 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
hier ein kleines Video zum Ebike  ;)

https://www.youtube.com/watch?v=R8i_347 ... ture=share

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 13. Sep 2018, 11:20


]]>
2018-09-13T10:49:32+02:00 2018-09-13T10:49:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417627#p417627 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
genau das Angebot, welches Paule hier eingestellt hat, habe ich gemeint.
Der Preis beim NCM PARIS ist gestiegen, weil diese Fahrräder gegenüber unseren Ebikes noch verbessert wurden.
Unter Anderem haben die Bikes jetzt auch am Hinterrad Scheibenbremsen .
Ich kann nichts Negatives zu den Rädern mitteilen. Vier Freunde von uns sowie meine Schwester und Ehemann
sind auch Besitzer dieser Fahrräder . Keiner von Denen hat einen Mängel an den Rädern .
Da wir viel mit dem Womo unterwegs sind, kommen wir oft mit anderen Klapp-Ebike Besitzern ins Gespräch .
Einige von Denen haben über Klapp-Ebikes anderer Hersteller geschimpft .
Darunter war auch ein Besitzer eines Klapp-Ebikes von Knaus . Er hatte das Rad für 2500 Euro gekauft und hatte
nur Probleme mit dem Rad . Auch die Reichweite des Akkus entsprach nicht den Angaben von Knaus .
Er war richtig überrascht, das wir nur 999 Euro je Fahrrad ausgegeben hatten . 
Noch etwas : Der Tiefe Einstieg auf das NCM PARIS ist sehr angenehm . Man muss nicht erst das Bein über eine hohe
Rahmenstange heben . Teste das Fahrrad einmal und Du kannst Dir selbst Deine Meinung machen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 13. Sep 2018, 10:49


]]>
2018-09-12T14:47:55+02:00 2018-09-12T14:47:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417605#p417605 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
https://prophete.de/de/shop/e-bikes/pro ... 52667-0111

 

Statistik: Verfasst von BossCatOne — Mi 12. Sep 2018, 14:47


]]>
2018-09-12T14:31:28+02:00 2018-09-12T14:31:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417604#p417604 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
LINK

Statistik: Verfasst von paule — Mi 12. Sep 2018, 14:31


]]>
2018-09-12T09:00:23+02:00 2018-09-12T09:00:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417596#p417596 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> https://testsieger.bussgeldkatalog.org/e-bike-klapprad/ und etliche andere identische) der Preis-Leistungs-Sieger bzw. das zweitbeste mit Bewertung 1,4, kostet bei Amazon jetzt allerdings 1599 ! Denen ist wohl der Testbericht zu Kopf gestiegen oder mit der dadurch steigenden Nachfrage ging auch der Preis hoch. Leider ist lt. Test das zulässige Fahrergewicht 100 kg und das ist mir für Hartmuts Rad etwas wenig. Und leider habe ich bisher bei keinem Händler dieses Rad im Angebot gesehen - nur zu bestellen. Und wir hätten es gerne mal vorher gefahren.

Zzt. scheinen gerade die Preise hochzugehen, ich hätte gedacht bei endendem Sommer wäre dies eher umgekehrt. Wahrscheinlich wird es doch 2019 bis wir umrüsten.

Statistik: Verfasst von harcon — Mi 12. Sep 2018, 09:00


]]>
2018-09-11T19:01:33+02:00 2018-09-11T19:01:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417556#p417556 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
wir besitzen seit längerem zwei E-bikes und sind sehr zufrieden und haben keine Mängel an den Fahrrädern .
Es sind folgende Bikes :​​​​​​​​​​​​​​ 

Hersteller : NCM
Modell : Paris
Farbe : dunkelblau-metallic 
Schaltung : 7-Gang Shimano
Akku : Panasonic 13 AH / 15AH
Radgrösse : 20 Zoll
Reichweite mit Akku : 80 km
Fahrradgabel gefedert
Sattelstütze gefedert
Bereifung: Markenreifen von Schwalbe
Vorderrad : Scheibenbremse 
Rahmen : Aluminium
Fahrräder lassen sich schnell klein zusammenlegen .
Ein Ersatzakku kostet keine 300 Euro !!!
Kaufpreis Fahrrad vor 2,5 Jahren : 999 Euro

Wir können diese Fahrräder bedenkenlos weiter empfehlen und würden sie wieder kaufen .

Heute kostet das "NCM PARIS" allerdings 1299 Euro . 

Gekauft hatten wir die Fahrräder über AMAZON . Mittlerweile führt (Glaube ich) sogar REAL diese Fahrräder .

Warum ein Fahrrad für 2500 Euro kaufen, wenn man zum halben Preis ein Top Fahrrad bekommt  ;)
 

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 11. Sep 2018, 19:01


]]>
2018-09-11T10:01:38+02:00 2018-09-11T10:01:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417505#p417505 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> ). Zum Leihen gibt es die Klappräder kaum, dafür gibt es meist nur die großen, nur das Isy gibts tatsächlich hier in der Nähe zu leihen, aber das kann man nicht klappen und ich weiß nicht, ob es bei uns hinten noch reinpasst in den Pössl.
Kennt noch jemand große E-Bike-Händler im norddeutschen Raum? Das schöne Taubertal ist nun leider sehr weit weg.
Gruß
Conni


 

Statistik: Verfasst von harcon — Di 11. Sep 2018, 10:01


]]>
2018-09-11T08:21:00+02:00 2018-09-11T08:21:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417496#p417496 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> dann probiert doch einfach unterschiedliche Typen von Rädern aus. Kann man doch heutzutage mieten.
Jeder hat andere Bedürfnisse.
Eher Berge, eher Gelände oder nur geteerte Radwege ? Tiefer Einstieg oder supersportliches Profibike.
Melitta hat die wichtigen Dinge ja schon beschrieben. Den Rest muss man testen. Sicher gibt es auch bei Euch in der Nähe eine Verleihstation.


 

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 11. Sep 2018, 08:21


]]>
2018-09-11T07:23:11+02:00 2018-09-11T07:23:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417493#p417493 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]>
Zur Zeit ( seit 8 Jahren ) fahren wir Räder I:SY der Firma Flyer, die sind relativ kurz und lassen sich bei uns prima im Wagen verstauen : Sattel und Lenker lassen sich ganz einfach absenken und drehen, so das die Räder dich nebeneinander stehen können.

Die Räder sehen genauso aus wie die von Melitta beschriebenen, ich glaube Flyer vertreibt die nicht mehr, aber andere Firmen haben das Modell im Programm.

Die kleinen eBike Klappräder, die ich mal auf Camping Messen gesehen habe, waren zwar niedrig, aber durch den Klappmechanismus länger als zB das I:SY, also letztlich wieder mehr Platz und Gewicht.

Viel Erfolg beim Suchen.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Di 11. Sep 2018, 07:23


]]>
2018-09-11T01:51:25+02:00 2018-09-11T01:51:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417490#p417490 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> Du fragst nach "was alles bedenken" - mh, also ich (ICH) habe jetzt beim 2. ebike-Kauf (4.000 € Preisklasse) zB. Wert auf grobstollige mit Asphaltlaufmitte Breitreifen gelegt (weil wir viel im Gelände fahren und Hundeanhänger + reichlich Gewicht auch in Satteltaschen mitführen), dann absolut erstklassige Scheiben-Bremsanlagen, hochwertigen Mittelmotor versteht sich von selbst und die Akkuleistung sollte auch beachtet werden/ evtl. sogar Zweitakku zum tauschen, auch Zahnriemen und SQ-lab Sättel, naja und bei der Beleuchtung sollte man auch nicht sparen, Speichen sollten den erhöhten Anforderungen ebenfalls Rechnung tragen, gute Federung, …

Wir waren anfangs sehr auf Gewichtsreduktion erpicht - da gibt es ein hervorragendes Rad von Simplon (Schweizer Marke) - nur: mein Klausemann ist ein 2m-Kerl und wollte unbedingt aber den für Ältere bequemeren Tiefeinsteiger-Rahmen - mh, das war ihm dann doch von der Rahmenergonometrie zu verwindungsanfällig.

Schaut mal euch das isy (https://isy.de/start.html) mal an - diese Art von Kompakt-Konzept kann gut auch für längere Strecken eingesetzt werden, sind auch belastbar. Klappräder stellen für mich immer einen Kompromiss dar. 

LG und ja: ebike fahren hat was! Vorallem, man fährt häufiger.

 

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Di 11. Sep 2018, 01:51


]]>
2018-09-10T20:44:23+02:00 2018-09-10T20:44:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417481#p417481 <![CDATA[Re: Elektro Faltrad]]> www.elektrorad-mott.de

Statistik: Verfasst von arno — Mo 10. Sep 2018, 20:44


]]>
2018-09-10T20:27:46+02:00 2018-09-10T20:27:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=417478#p417478 <![CDATA[Elektro Faltrad]]>
Nur woher nehmen und es auch mal ausprobieren. So einfach bestellen wollen wir nicht, wir würden vorher gerne mal damit fahren. Im Internet ist die Auswahl  inzwischen doch recht ordentlich aber meist kann man nur irgendwo direkt bestellen.

Also:Was fahrt ihr denn so? Welche Erfahrungen habt ihr mit elektrischen Falträdern gemacht? Welche Händler im Norden, z.B. die großen wie Bikemax, haben welche im Angebot, die man sich anschauen und probefahren kann? Auf was sollte man dringend achten?

Wir wohnen ja jetzt im Raum Bielefeld, fahren aber auch mal in Richtung Niederlande und kennen uns hier immernoch nicht so genau aus was die Händler angeht.

Freue mich über Tipps und Hinweise
Conni

Statistik: Verfasst von harcon — Mo 10. Sep 2018, 20:27


]]>