[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-08-07T17:59:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23600 2018-08-07T17:59:24+01:00 2018-08-07T17:59:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416113#p416113 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Ich habe dir nicht vorgeworfen an den Nippeln selber geschraubt zu haben(Warum solltest du auch?)
Ich vermute eher das da schon im werk was schiefgelaufen ist.
Die Dinger werden trocken in Gußeisen eingeschraubt und wenn dann noch Wasser, Hitze, Streusalz, nen schlechter tag, usw. dazukommen können sie durchaus so festsitzen das ein normales losdrehen nicht mehr möglich ist.
Auch mit hochwertigen Schraubenausdrehern(Besitze ich auch) richtet man dann nichts mehr aus.Sind ja nicht ohne Grund abgerissen.
Dazu kommt noch, das sich wohl kaum eine Werkstatt darauf einläßt,wenn ein Neuteil problemlos zu bekommen ist, eventl stundenlang zu versuchen ein Altteil zu retten. Das rechnet sich bei den heutigen Stundenlöhnen einfach nicht mehr, und wenn es dann doch nicht hinhaut hat die Werkstatt so richtig die Arschkarte gezogen.
In meinem ganzen leben habe ich erst 1 Nippel abgerissen.
Dazu natürlich noch an einem Bremssattel den ich weder für Geld noch gute Worte neu bekommen hätte.
Das war dann locker ein ganzer Arbeitstag um den Rest da herauszubekommen.
Ich schraube grundsätzlich alles mit Schmierpaste zusammen und so bekomme ich alles auch nach 30Jahren wieder gelöst.
Auch das wird kein Werk oder Werkstatt machen.

Statistik: Verfasst von ESSEX — Di 7. Aug 2018, 18:59


]]>
2018-08-07T16:52:08+01:00 2018-08-07T16:52:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416109#p416109 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> luersi, ganz Deiner Meinung. Wenn Du aber den Anfangsbericht von mir gelesen hast, wirst Du erkennen das ich da keine Chance hatte etwas selbst zu machen. Da wir mit unserem Fahrzeug liegengeblieben waren und es in die Werkstatt verbracht wurde konnte ich nichts machen. Der Austausch des ABS Steuergerätes wurde ja auch von der Werkstatt gemacht und beim Entlüften der Bremsalage, was nach der Reparatur nötig war, ist es passiert.
Ich habe auch gefragt ob man es nicht hätte etwas erwärmen können um dann nur den Nippel zu tauschen, dieses wurde verneint. Heute wird doch nur noch ausgetauscht, so wie wir es gelernt haben, alles zu zerlegen und nur die notwendigen Teile zu tauschen wird nicht mehr gemacht. Könnten wir bestimmt auch Stellenweise nicht mehr bezahlen !!

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Di 7. Aug 2018, 17:52


]]>
2018-08-06T21:59:31+01:00 2018-08-06T21:59:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416082#p416082 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> da bin ich doch froh , daß ich noch den alten Mercedes auf MB 410 D habe . Damit bin ich noch nie liegen geblieben oder in einer Werkstatt gewesen !
Dies Fahrzeug hat mit Automatik nur 98 PS aber man ist ja nicht auf der Flucht .
Wenn eine Werkstatt die Entlüftungsschraube vernaddelt dann muß doch nicht der komplette Bremssattel erneuert werden . Man kann mit einem Spezialwerkzeug die abgebrochene Schraube rausdrehen ( hab ich sogar zu hause ) und eine neue Entlüftungsschraube einsetzen . Hätte ca. 2,5 Euro gekostet und wäre in wenigen Minuten erledigt gewesen . Solange ich gesundheitlich in der Lage bin mein Fahrzeug zu warten und zu reparieren werde ich nicht zu einer Werkstatt gehen .

Statistik: Verfasst von luersi — Mo 6. Aug 2018, 22:59


]]>
2018-08-06T21:23:20+01:00 2018-08-06T21:23:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416081#p416081 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Iveco und Fiat, die uns Wohnmobilfahrern großen Ärger machen. Ich äußere meinen Unmut als Betroffener eines
Iveco 60/18 Baujahr 2008, vermutlich das gleiche Modell, welches du fährst.
Selbst wenn man dann in Deutschland eine gute Werkstatt hat, die die Schäden behebt, fährt man immer
mit einem unguten Gefühl los. Zudem bleiben die sehr hohen Reparaturkosten.
Leider gibt es in der 6 to Klasse kaum eine Alternative.
Gruß
Horst

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 6. Aug 2018, 22:23


]]>
2018-08-06T19:14:10+01:00 2018-08-06T19:14:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416080#p416080 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Muss ich also Deiner Meinung nach, Udo, alles als Gegeben hinnehmen?

Wenn die Werkstatt gute Arbeit macht ist es doch gut. Im übrigen habe ich ja im Eröffnungsthread auch nur gefragt. Die Rechnung wurde ja sofort, mit dem aufgeführten Bremssattel, beglichen.

Ein Fahrzeug was nach 4 1/2 Jahren diese Mängel aufweist, zeugt doch nicht gerade von Qualität, oder sehe ich das auch Falsch?

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mo 6. Aug 2018, 20:14


]]>
2018-08-06T07:52:33+01:00 2018-08-06T07:52:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416069#p416069 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 6. Aug 2018, 08:52


]]>
2018-08-05T16:24:07+01:00 2018-08-05T16:24:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416055#p416055 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Übrigens, heute fast 3 Monate nach der Reparatur sind wir wieder liegen geblieben, Anzeigensymbol für die Einspritzanlage leuchtete auf einmal auf und wir konnten nur noch mit 60 - 70 km/h weiterfahren. An Steigungen nur mit 40 km/h.

Was Dein Urteil mit dem Schmiernippel betrifft muß ich etwas korregieren. Ich habe an dem Fahrzeug gar nichts geschraubt. Die Werkstatt musste auf Grund des Wechsel des ABS-Steuergerätes die Anlage entlüften.
Dabei hat man (an der Bremsanlage wurde bis dato nichts geschraubt) den Entlüftungsnippel beschädigt. Also die Aussage " etwas unterschieben" ist hier nicht ganz richtig.

Werde jetzt morgen wieder zur nächsten Werkstatt fahren und schauen was jetzt defekt ist an dieser Maschine, dann werde ich das Wohnmobil wohl verkaufen, lasse mich nicht lange ärgern, Schade sonst hat uns das Mobil doch sehr gefallen.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 5. Aug 2018, 17:24


]]>
2018-08-05T12:06:39+01:00 2018-08-05T12:06:39+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=416053#p416053 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Statistik: Verfasst von ESSEX — So 5. Aug 2018, 13:06


]]>
2018-07-27T19:41:53+01:00 2018-07-27T19:41:53+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415805#p415805 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Fr 27. Jul 2018, 20:41


]]>
2018-07-22T18:43:02+01:00 2018-07-22T18:43:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415608#p415608 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Statistik: Verfasst von jion — So 22. Jul 2018, 19:43


]]>
2018-07-22T18:35:45+01:00 2018-07-22T18:35:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415607#p415607 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>
also ich habe nach dem lesen hier und weiteren Informationen, schließlich die Kosten übernommen.
Die Arbeit wurde ja gemacht und ohne hätte ich ja nicht fahren können. Also wieder etwas dazu gelernt, Werkstätten dürfen etwas kaputt machen und es in Rechnung stellen, ich wiederrum muß bei Schäden in Regreß gehen.

Hatte auch ein Gespräch mit einem Werkstattleiter eines deutschen Hersteller, dieser sagte mir das erst immer versucht wird den Kunden die Kosten aufzudrücken. Wenn es dann doch nicht so läuft bietet man dem Kunden ein feines Essen mit seinem Partner an. Da kommt der Händler meistens biliger bei weg als wenn er die Rep.-kosten übernimmt.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 22. Jul 2018, 19:35


]]>
2018-07-22T18:32:14+01:00 2018-07-22T18:32:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415606#p415606 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>
also ich habe nach dem lesen hier und weiteren Informationen, schließlich die Kosten übernommen.
Die Arbeit wurde ja gemacht und ohne hätte ich ja nicht fahren können. Also wieder etwas dazu gelernt, Werkstätten dürfen etwas kaputt machen und es in Rechnung stellen, ich wiederrum muß bei Schäden in Regreß gehen.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — So 22. Jul 2018, 19:32


]]>
2018-07-22T18:12:18+01:00 2018-07-22T18:12:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415605#p415605 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Statistik: Verfasst von jion — So 22. Jul 2018, 19:12


]]>
2018-07-22T17:41:51+01:00 2018-07-22T17:41:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415604#p415604 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>
Bei mir wurde beim Ölwechselversuch das Ölablaß Schraubgewinde beschädigt. Ich musste eine neue ÖLWANNE einbauen lassen. Die Werkstatt hat aus Kulanz die Montagekosten teilweise übernommen.Vorher war auch alles in Ordnung.
Genau genommen eigetlich nicht. Warum haben die wohl die Montagekosten in Kulanz übernommen. :?: Eine Schraube lösen und wieder festziehen. :shock: Warst Du beim Frisör oder in einer Fachwerkstatt? Weil Du von Versuch sprichst, haben die denn auch den Ölwechsel geschafft?

Ja, Deutschland ist eine "Servicewüste" geworden.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — So 22. Jul 2018, 18:41


]]>
2018-06-08T10:52:52+01:00 2018-06-08T10:52:52+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414425#p414425 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 8. Jun 2018, 11:52


]]>
2018-06-07T19:44:34+01:00 2018-06-07T19:44:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414411#p414411 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>
Danke für die Antworten, wenn ihr das so seht und ich darüber Nachdenke, habt ihr wohl recht.

Es war zwar nicht die Werkstatt meines Vertrauens aber sie haben den Fehler beseitigt (hoffe ich). Wir können wieder mit dem Wohnmobil fahren und allein das ist wichtig.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Do 7. Jun 2018, 20:44


]]>
2018-06-07T14:50:03+01:00 2018-06-07T14:50:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414407#p414407 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>
... für dich verdammt ärgerlich, aber so doof kann es kommen.
Ich denke, du mußt wohl in den sauren Apfel beissen.

Mit der Werkstatt des Vertrauens kann man ja ggf. noch verhandeln ... aber du brauchtest doch schnelle Hilfe (ist nicht immer selbstverständlich !) , die man dir auch gewährt hat.

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 7. Jun 2018, 15:50


]]>
2018-06-07T09:39:04+01:00 2018-06-07T09:39:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414404#p414404 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 7. Jun 2018, 10:39


]]>
2018-06-07T07:49:12+01:00 2018-06-07T07:49:12+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414403#p414403 <![CDATA[Re: Muß ich das zahlen??]]>
du hast doch die Reparatur in Auftrag gegeben.

Was erwartest Du? Der Entlüftungsnippel war nach Deinen Aussagen doch defekt, wieso sollte das Risiko bei der Werkstatt liegen?

Ohne den Austausch hättest Du nicht weiterfahren können, oder?

Mit was für einer "Erwartungshaltung" gehst Du in eine Werkstatt? Vermutlich wäre das Problem früher oder später aufgetreten, spätestens bei der nächsten Inspektion beim Entlüften der Bremsanlage.

Ich würde es locker sehen - vor allem, wenn mir rasch weitergeholfen wird. ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 7. Jun 2018, 08:49


]]>
2018-06-06T19:22:10+01:00 2018-06-06T19:22:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=414389#p414389 <![CDATA[Muß ich das zahlen??]]>
am 1. Mai bin ich mit dem Wohnmobil liegen geblieben. Konnte mich aber bis zu einer IVECO/ Fiat - Werkstatt retten. Hier wurde nun nach der Fehlersuche das ABS-Steuergerät als Ursache für die Panne lokalisiert.

Soweit so gut. Nun musste ja nach dem Einbau des neuen Steuergerätes die Anlage entlüftet werden. Da ein Entlüftungsnippel nicht geöffnet werden konnte (fest gegammelt? Nach 4,5 Jahren?) wurde von der Werkstatt ein neuer Bremssattel eingebaut.
Dieser erscheint jetzt auch auf der Rechnung.
Ist das Ok oder sollte ich hier die Zahlung verweigern, da die Werkstatt ja den Entlüftungsnippel verhunzt hat und deshalb nicht entlüften konnte.

Wie würdet ihr hier vorgehen.

Danke schon jetzt für die gut gemeinten Antworten.

PS: Habe die Werkstatt angeschrieben und als Antwort die Aussage bekommen, dass man ihnen das nicht zur Last legen könne. Ein Entlüftungsnippel könne immer einmal kaputt gehen.

Statistik: Verfasst von KlaKliWa — Mi 6. Jun 2018, 20:22


]]>