[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-03-06T19:58:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/2353 2009-03-06T19:58:26+01:00 2009-03-06T19:58:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=39215#p39215 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]> Heute haben wir den Hymer zur Werkstatt schleppen lassen.
Die ganze Einfahrt haben wir mit Bremsflüssigkeit versaut :oops:

Leute, befolgt den Rat von Präses und Co. Wenn ihr wie wir keinen Dunst von der Bremse haben, dann lieber Finger davon lassen
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 6. Mär 2009, 19:58


]]>
2009-02-27T12:06:54+01:00 2009-02-27T12:06:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=37167#p37167 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]>
(wenn man es nach der alten Methode macht)

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Fr 27. Feb 2009, 12:06


]]>
2009-02-26T12:38:54+01:00 2009-02-26T12:38:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36747#p36747 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]>
Wo sitzt denn beim Duc die Entlüftungsschraube für die Bremse? :oops:
Wenn du schon nicht weiß wo die Ventile sind,würde ich da die Finger weglassen.Bremsen nur vom Fachmann machen.Selber machen :shock: da spart man am verkehrtem ENDE :o

Gruß Andy

Statistik: Verfasst von KAndy — Do 26. Feb 2009, 12:38


]]>
2009-02-26T12:16:57+01:00 2009-02-26T12:16:57+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36738#p36738 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]> VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Do 26. Feb 2009, 12:16


]]>
2009-02-26T12:09:44+01:00 2009-02-26T12:09:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36734#p36734 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Do 26. Feb 2009, 12:09


]]>
2009-02-25T14:12:21+01:00 2009-02-25T14:12:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36383#p36383 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]>

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 25. Feb 2009, 14:12


]]>
2009-02-25T13:56:29+01:00 2009-02-25T13:56:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36376#p36376 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]>
vielen Dank für eure Infos.
Präses: Der Flüssigkeitsstand ist OK, nur scheint es so, als "schwimme" im Behälter der Bremsflüssigkeit eine Flüssigkeit (von mir als Wasser interpretiert) oben auf.
Zieht man diese Flüssigkeit ab, dann ist der Bremsflüssigkeitsstand knapp um Minimum.
Das Zeug muss daher wohl auf jeden Fall gewechselt werden, was wir hier noch hinbekommen.

Scheiben und Klötze sind absolut ok, die sind zwar ein paar Jahre alt, haben aber erst knapp 10 TKM runter (haben eben die alte Rechnung von 2003 raus gesucht), die Sichtprüfung im Rahmen der Schlauch- und Leitungskontrolle hat nichts aussergewöhnliches zu Tage gebracht.

Den Test mit dem Motor haben wir gemacht, also Pedal bis zum Anschlag mehrfach gedrückt und gedrückt gehalten.
Dann Motor gestartet, das Pedal gab daraufhin nach und nach 2-3 drücken war wieder alles normal und die Bremsleuchte hat nicht mehr geflakkert.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 13:56


]]>
2009-02-25T13:45:48+01:00 2009-02-25T13:45:48+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36368#p36368 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]>
Motor aus
Bremse ca. 10 mal betätigen bis das Pedal "hart" wird.
Nun den Fuß auf die Bremse und den Motor starten.

Wenn das Pedal nun nachgibt ist der Verstärker i.O. und auch die Schläuche sollten dicht sein.
Beim Benziner wird der Unterdruck über den Ansaugtakt "erzeugt"
Beim Diesel ist eine Unterdruckpumpe verbaut, dort kann auch die Membrane( alte Modelle) undicht sein.

Schlauch prüfen -- ist der, der vom Bremskraftverstärker zum Motor bzw. Pumpe führt.

Gruß

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mi 25. Feb 2009, 13:45


]]>
2009-02-25T11:42:06+01:00 2009-02-25T11:42:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36316#p36316 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]> das Prob. bei den WoMo Bremsen kann eigentlich nicht nur die Unterdruckversorgung sein, wenn diese ausfällt funktionieren die Bremsen immer noch, man muß nur fester drauftreten. Früher gab es noch keine Unterdruck- und Servounterstützung und die Bremsen bzw. Lenkung funktionierten auch.
Zu Deinen Aussagen: "Die Bremslampe im Cockpit flackert ganz leicht" Diese Kontrolleuchte zeigt über einen "Sensor" den Mangel an Bremsflüssigkeit oder die Abnutzung der Bremsbeläge an.
"Ich vermute Wasser im Bremskreislauf,..." kann eigentlich auch nicht die Ursache sein, da Wasser sich ähnlich verhalten würde wie Bremsflüssigkeit, verdichten kann man eigentlich nur Luft.

"Frage wie alt das Zeug ist hat er nur mit den Schultern gezuckt....." Das Alter spielt hauptsächlich beim Fadingverhalten eine Rolle ist zu viel Wasser drinn, verdunstet das und die Pedalstrecke wird länger im Extremfall bis zum Ausfall.

Zur Behebung: Als Laie, die Ihr ja scheinbar seit, würd ich die Finger von der Bremsanlage lassen. Wenn ein Sachkundiger in der Nähe ist sollte der erst mal den Zustand der Bremsbeläge/-scheiben prüfen, dann Bremsflüssigkeit wechseln ...... usw.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 25. Feb 2009, 11:42


]]>
2009-02-25T10:44:51+01:00 2009-02-25T10:44:51+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36302#p36302 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]> 40km abschleppen ist auch ein teures Vergnügen daher würden wir gern versuchen das Problem in den Griff zu bekommen.
Bevor ich da jetzt das Mobil aufbocke, hast du im Kopf, was man für einen Unterdruckschlauch braucht?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 10:44


]]>
2009-02-25T10:14:28+01:00 2009-02-25T10:14:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36290#p36290 <![CDATA[Re: Bremsleuchte flakkert]]> Der Motor erzeugt einen Unterdruck im Bremskraftverstärker und so wie du das beschreiben hast würd ich auch auf einen undichten Unterdruckschlauch oder poröse Dichtung tippen.

Also besser mal genauer schauen oder Rat in der Fachwerkstatt holen.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 25. Feb 2009, 10:14


]]>
2009-02-25T09:39:22+01:00 2009-02-25T09:39:22+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=36273#p36273 <![CDATA[Bremsleuchte flakkert]]>
unser Nachbar fährt einen Hymer Camp 55 auf Fiat Ducato und hat folgendes Problem nach der Winterpause:
Die Bremslampe im Cockpit flackert ganz leicht, das geht ungefähr so 30-60 sec im Stand, dann ist es weg und man normal fahren.
Aber wenn man fährt haben wir ein weiteres Problem: Rollt das Wohnmobil und der Motor läuft nur im Standgas, dann kann man noch normal bremsen. Hat man aber 3 oder 4 Mal gebremst und zwischenzeitlich kein Gas gegeben, dann ist der Bremsdruck weg und man bremst wie ohne Bremskraftverstärker. :cry:

Ich vermute Wasser im Bremskreislauf, die Brühe darin ist trüb und auf meine Frage wie alt das Zeug ist hat er nur mit den Schultern gezuckt.
Ich weiß aber auch, dass der Motor doch so eine Unterdruckversorgung für den Bremskraftverstärker hat, ich habe da vage was in Erinnerung.

Bremsleitungen und Bremskraftverstärker sind optisch OK und nicht undicht.

Wer dazu oder ganz allgemein Infos oder hat noch eine Idee?
Danke! ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Feb 2009, 09:39


]]>