[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-01-15T21:10:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/23383 2018-01-15T21:10:01+02:00 2018-01-15T21:10:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409530#p409530 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Sag ich jetz mal so.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 15. Jan 2018, 20:10


]]>
2018-01-15T21:08:08+02:00 2018-01-15T21:08:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409529#p409529 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Trotzdem liebe Grüsse ins Salzburger Land! :P

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 15. Jan 2018, 20:08


]]>
2018-01-15T20:27:39+02:00 2018-01-15T20:27:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409528#p409528 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> wir waren zwar 2017 auch in Spanien - aber die Route deiner Reise hat natürlich auch ihren Reiz und vor allem gefällt mir dein Schreibstil - herzlichen Dank dafür. Auch wir wünschen Dir/Euch weiterhin schöne Touren und uns solche Reiseberichte ...
lg Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mo 15. Jan 2018, 19:27


]]>
2018-01-15T12:41:17+02:00 2018-01-15T12:41:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409521#p409521 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>

vielen Dank für Deinen Bericht!
Hoffentlich schaffen wir es auch mal bis dahin! Wir bleiben wahrscheinlich wieder in Frankrich hängen..:lol:
Aber irgendwann haben wir ja hoffentlich auch mal viel Zeit und fahren dann durch bis Spanien!

LG

nadja

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von schnuess — Mo 15. Jan 2018, 11:41


]]>
2018-01-15T09:07:21+02:00 2018-01-15T09:07:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409513#p409513 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von Arminius — Mo 15. Jan 2018, 08:07


]]>
2018-01-15T07:31:24+02:00 2018-01-15T07:31:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409508#p409508 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Ja natürlich war das alles Schnelldurchlauf, ich habe (noch) nicht genug Zeit nach hinten - und erfahrungsgemäss beschleicht mich nach 4 Wochen Abwesenheit von daheim ein schmerzhaftes Heimweh. Ich weiss, dass das viele nicht verstehen können, wir hatten die Diskussion in Torre. Wo eine Alleinfahrerin (Monika), auch Mittelfränkin, meinte, das können andere Landsleute so nicht empfinden, das sei eine fränkische Eigenart, sie hätte das auch 8-) Allerdings hätte ich diesmal die 4 Wochen schon sehr gut ausreizen können, allerdings kamen ja dann diese stürmischen Tage - von da her hab ich dann die nächsten Tage auch nicht sehr viel versäumt denke ich, denn da sind die Stürme und der Regen auch über die Iberische Halbinsel gezogen. Außerdem darf man sich gerne was offen lassen, das man irgendwann vertiefen oder anders erleben möchte und das gesamte Spanien ist ja so riesig und weitläufig, das kann man in ein paar Aufenthalten (war jetzt mein 3. mehrwöchiger mit Wohnmobil) nicht. Eigentlich wollte ich ja bis Gibraltar runter, aber das wäre zuviel in die "falsche" Richtung gewesen. Sind wir überein gekommen, das mit Flieger und Leihauto mal in einer schnellen Woche zu machen (ich war ja schon da im September, aber mit Gästen am Hals, da kann ich ja nicht machen was ich will).
Wir werden sehen.
Wünsche allen, die sich noch "da drunten" rumtreiben, ein frohes Aussitzen des Winters, der temperaturmässig noch nicht so richtig in die Gänge kommt, das graue Bäääääähhhhhh allerdings haben wir ja schon. Schaumermal, wie es weitergeht. Februar-Ausreissen wäre nochmal gut.....

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 15. Jan 2018, 06:31


]]>
2018-01-15T07:20:31+02:00 2018-01-15T07:20:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409507#p409507 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> viel gesehen in kurzer Zeit. Du beschreibst und bebilderst Deine Reise sehr lebendig. Danke
Ja, im Fluss in Montanejos hab ich auch schon gebadet, das Torcal Gebirge erwandert, Ihr hattet noch Glück, vor ein paar Tagen war dort Schnee und die Zufahrt nach oben zum Naturkundehaus gesperrt.
Montserrat hat mich auch sehr beeindruckt und dann mit der ganz steilen Standseilbahn nach oben zum Wandern
Spanien ist sooo schön und ich hab jetzt das Glück des Alters und kann mit viel Zeit Reisen und genießen
Liebe Grüße aus zZt Bolnuevo von meinem Lieblingsfreisteherplatz direkt am Meer unten zum Eingang des Küstenweges
tschüüüß Brigitte

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Mo 15. Jan 2018, 06:20


]]>
2018-01-14T22:26:20+02:00 2018-01-14T22:26:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409502#p409502 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Vielen Dank Lira.

Statistik: Verfasst von Gast — So 14. Jan 2018, 21:26


]]>
2018-01-14T17:34:10+02:00 2018-01-14T17:34:10+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409498#p409498 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Na da habt ihr ja einen Monstertripp hinter euch gebracht und es war mal wieder alles dabei.

Schöne Eindrücke von einer schönen Reise, danke dafür. Die meisten Ecken kennen wir natürlich und beim Lesen und Anschauen werden viele besondere Erinnerungen an unsere Zeit in der Wahlheimat wach. Ihr hättet euch nur ein wenig mehr Zeit nehmen müssen, kommt mir alles ein wenig gehetzt vor, da kommt die Erholung auf jeden Fall zu kurz.

Statistik: Verfasst von andalusa — So 14. Jan 2018, 16:34


]]>
2018-01-14T14:16:08+02:00 2018-01-14T14:16:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409497#p409497 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder. Hat Spaß gemacht, virtuell dabei zu sein. Schade, dass wir nix voneinander gewusst haben, als wir beide in der gleichen, stürmischen Nacht in Gruissan standen.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 14. Jan 2018, 13:16


]]>
2018-01-14T11:09:02+02:00 2018-01-14T11:09:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409492#p409492 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Danke für deinen wie immer so schönen Bericht! Du hast mir lange Zähne gemacht...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 14. Jan 2018, 10:09


]]>
2018-01-14T08:11:22+02:00 2018-01-14T08:11:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409488#p409488 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
ich danke dir von Herzen für den Bericht und die Bilder !!!

So habe ich die Möglichkeit, das Grau des Winters eine Weile zu vergessen und in Betrachtung zu versinken und mich zu erfreuen. Auch sind durchaus Hinweise und Erfahrungen dabei, die wir dann bei unseren Touren verwenden können.

Sonnige Zeiten
gerwulf

Statistik: Verfasst von gerwulf — So 14. Jan 2018, 07:11


]]>
2018-01-13T22:13:27+02:00 2018-01-13T22:13:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409487#p409487 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
herzlichen Dank für den wunderschönen Bericht, der so viele herrliche Reise-Eindrücke in Erinnerung ruft. Auf Montserrat durfte ich sogar den Knabenchor hören. El Torcal hat mich genauso fasziniert und dass ihr von Rodalquilar so weit gewandert seid, dass ihr den CP von Las Negras von oben gesehen habt! Alle Achtung! Wirklich schade, dass so viele Stellplätze mittlerweile hoffnungslos überlaufen sind. Dabei erinnere ich mich so gerne an den Winter in Salobreña, als wir mit den Jeep das Hinterland erkunden konnten. Ich wünsche dir und mir weiterhin allzeit gute Fahrt bei guter Gesundheit, damit wir hier noch oft von dir lesen dürfen.

Liebe Grüße - Moni

Statistik: Verfasst von moniboni — Sa 13. Jan 2018, 21:13


]]>
2018-01-13T21:39:46+02:00 2018-01-13T21:39:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409484#p409484 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> vielen Dank für Deinen wundervollen, kurzweilig und auch informativ geschriebenen Bericht und die wundervollen Bilder!
Große Klasse! :dau3

Statistik: Verfasst von Chinotto — Sa 13. Jan 2018, 20:39


]]>
2018-01-13T21:13:35+02:00 2018-01-13T21:13:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409483#p409483 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
vielen Dank für den tollen Reisebericht und die superschönen Fotos, ganz klasse gemacht. :dau3

Statistik: Verfasst von Gitte — Sa 13. Jan 2018, 20:13


]]>
2018-01-13T20:59:05+02:00 2018-01-13T20:59:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409482#p409482 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Pfft, so ist das wenn man am Handy liest, hab die Fortsetzung nicht gesehen.
Jetzt hab ich in Ruhe fertig gelesen.
Wunderschön, welch toller Bericht!!!
Mont Serrat muss ich das nächste mal auch unbedingt die Bergschuhe mitnehmen.
Großes Kino Danke Dir


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 13. Jan 2018, 19:59


]]>
2018-01-13T20:51:14+02:00 2018-01-13T20:51:14+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409479#p409479 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Es gibt keine Fortsetzung - ho finito :D
(populär geworden - habe fertig!)

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 19:51


]]>
2018-01-13T20:49:08+02:00 2018-01-13T20:49:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409478#p409478 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> welch Ritt
vieles kommt mir vom letzten Jahr bekannt vor. Tolle Gegenden, die Freistehplätze in Motril fanden wir nicht schön.
Ich werde mir den Bericht zuhause nochmal in Ruhe am Computer ansehen.
Freue mich auf die Fortsetzung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Sa 13. Jan 2018, 19:49


]]>
2018-01-13T20:43:15+02:00 2018-01-13T20:43:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409477#p409477 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Wie schon geschrieben Danke fürs Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Reisebericht
wie immer toll gemacht :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 13. Jan 2018, 19:43


]]>
2018-01-13T18:57:53+02:00 2018-01-13T18:57:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409475#p409475 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 17:57


]]>
2018-01-13T18:36:09+02:00 2018-01-13T18:36:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409474#p409474 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Danke Isa für den exellenten Bericht mit den schönen Bildern -....

Rita und ich werden am 24.Januar losfahren und gegen ende Januar in Gibraltar sein . Da helfen solche Berichte sehr.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 13. Jan 2018, 17:36


]]>
2018-01-13T13:12:47+02:00 2018-01-13T13:12:47+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409472#p409472 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von bolli — Sa 13. Jan 2018, 12:12


]]>
2018-01-13T12:34:18+02:00 2018-01-13T12:34:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409471#p409471 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 13. Jan 2018, 11:34


]]>
2018-01-13T12:16:32+02:00 2018-01-13T12:16:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409470#p409470 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Man hat das Gefühl, man sitzt auf dem Rücksitz und fährt mit :D
Vielen Dank fürs mitnehmen und die wunderschönen Bilder .

LG Fibi :)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Fibi — Sa 13. Jan 2018, 11:16


]]>
2018-01-13T12:05:13+02:00 2018-01-13T12:05:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409469#p409469 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von attila — Sa 13. Jan 2018, 11:05


]]>
2018-01-13T11:31:45+02:00 2018-01-13T11:31:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409465#p409465 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 97- Fahrweg abwärts.JPGWir müssen den teils ziemlich steilen Fahrweg runterlaufen bis zum Hauptplatz am Kloster, teils betoniert, teils geschottert aber immer steil nach unten. Ein echter Knieschnackler.
Aua.
Eine dreiviertel Stunde ist das nochmal.
98- Vis-a-vis dem Kloster.JPG
99- Rückblick.JPG
100- Touristenmagnet.JPG
Der Parkplatz ist nun rappelvoll. Neben uns macht sich der Fahrer eines roten Kleinstwagen zu schaffen. Ein anderer Fahrzeuglenker gehört zu ihm und man will hintereinander neben dem Kästchen einparken.
Eigentlich wollten wir uns die Schuhe ausziehen, evtl. umziehen oder gar bissi duschen – aber wir flüchten nur noch. Das andere Fahrzeug parkt in unsere Lücke, die Leute sind echt dankbar dass wir abhauen.
Das System mit der Parkkarte ist mir bekannt, 6,50€ kostet das beim Parkplatzwächter, wo man bei „Manuell“ durchfährt.
Wir fahren rauf via Manresa, Vic und dann Olot.
Vor Olot halten wir an und duschen, essen, ziehen uns um und fahren dann weiter auf dieser herrlichen Strecke in Richtung Figueres. Dort auf die Bezahl-AP7, um 16.40h verlassen wir leiderleider Spanien im hellen Sonnenschein.
101- Spanien verlassen - vorbei - vorbei.JPG
Der Wind zerrt immer wieder am Kästchen, das Lenkrad muss sehr festgehalten werden.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit kommen wir am bekannten SP in Gruissan an. Das Kästchen wackelt im Sturm, die Nacht ist mehr als unruhig, man findet in dem Sturm nur unruhigen Schlaf.


Rückfahrt:

4.1.2018

Mehrfach wach gewesen in der Nacht. Kurz nach 4h sind wir beide auf und topfit und beschließen, loszufahren. Was soll das, sich im Bett herumzudrücken und dem Sturm zu lauschen. Bringt nix, machen wir lieber Strecke.
In einer Tankstelle wo wir einiges nachfüllen, kann ich ein paar Croissants erstehen, Kaffee gab es schon – Tee für die Fahrt ist gekocht - in Deutschland angekommen werden wir zum Mittagessen gehen, das sollte so die richtige Zeit sein. Als wir die Küstenautobahn verlassen haben, wird das auch mit dem Wind besser. Wir zaudern noch, ob wir mit dem Diesel bis Deutschland kommen werden, aber eine finale Entscheidung werden wir erst später treffen. Wir haben noch 17km bis zur ersten deutschen Tankstelle nach Grenzübertritt und die Reichweite zeigt 127km an. Passt doch.------
Oder halt leider doch nicht, wir haben ja ein französisches Auto. Tucktucktuck...... das Kästchen kann noch auf eine Pannenbucht manövriert werden, dann geht es aus. Nicht weiter zu starten versuchen, wenn irgendwas kaputt ist, wird es davon nicht besser, wenn der Diesel tatsächlich aus ist – auch nicht. Wir müssen versuchen, Diesel zu bekommen und das probieren, ob es wieder startet. Damit begann ein ungeahntes - fast zweistündiges Drama.

- Anruf bei deutscher Citroen-Assistance - „wir können Ihnen nicht helfen, wenn Sie auf französischer Autobahn stehen, die haben Sonderrechte da, ist Privatbesitz, da kann nur ein autorisierter französischer Betrieb helfen – aber Sie sind mit diesem Fahrzeug aus der Assistance (da Garantie abgelaufen) raus. Ich werde Ihnen trotzdem einen Betrieb aussuchen und Ihnen die Telefonnummer schicken.“ Es dauert.
- Anruf ADAC – Liebster ist Mitglied dort - „wir können Ihnen nicht helfen, wenn Sie auf französischer Autobahn stehen......... außerdem haben Sie keine Auslandsschutzbriefmitgliedschaft. Rufen Sie den internationalen Notruf unter 112, (Einwurf: wir können aber nicht Französisch am Telefon sprechen) – dort sitzen welche, die mehrere Sprachen sprechen“. Stimmt doch gar nicht.
- Anruf internationaler Notruf - „parlez-vous Anglais.....Allemande.....Italiano.....Norsk“? No......
- Anruf bei meiner Schutzbriefversicherung Kravag Versicherung - „wir können Ihnen nicht helfen, wenn Sie auf französischer Autobahn stehen....... schauen Sie mal, wo die nächste Notrufsäule steht und sagen Sie „Panne“ hinein. Dann wird mit Sicherheit jemand kommen. Peter geht los – mehrfach ruft er „Panne“ hinein – ein grünes Licht leuchtet – keine Reaktion. (Er ist ja nicht blöd als Polizist, der jahrelang auf Straßen unterwegs war und weiss schon, wie sowas funktioniert, aber das hier funktioniert eben wohl eher nicht).
Mittlerweile ist die Telefonnummer des französischen Abschleppdienstes eingetroffen, der auch international sprachlich begabt sein soll/wird.
- Anruf International tätiger Abschleppdienst „parlez-vous......Anglais.....Allemande.....Italiano.....Norsk?“ No..........
- Anruf Tankstelle in Deutschland, 17km entfernt – „auf französischer Autobahn dürfen wir Ihnen nicht helfen, das kostet mehrere Hundert Euro, außerdem haben wir niemanden, der Ihnen Diesel bringen könnte.
- Anruf Tankstelle in Frankreich, die nur 600m Luftlinie entfernt ist - „parles-vous Anglais.....Allemande....Italiano......Norsk?“ No......

Verzweiflung. Wir haben Hunger, aber das ist nicht das Problem. Ich fürchte, wir müssen hierbleiben, bis eine Franzosenpolizei kommt und uns von der Autobahn schaffen lässt. Ich schütte Wasser in mich hinein, weil es mich auszutrocknen droht, obwohl ich die ganze Zeit über gesoffen hatte.

Ausgerechnet ein Franzosenpräsident will ein europäisches Parlament? Mit den ganzen Sonderdingern, die die Grand Nation für sich reklamiert? Ich fasse es nicht.

Letzte Chance.
- Anruf bei einem Taxifahrer hinter der Grenze „unsere letzte Chance – könnten/würden Sie uns einen Kanister Diesel bringen?“ - Schwierig.......... übliches – wir bezahlen ALLES auch mögliche mehrere Hundert Euro Strafe. Versprochen. Kennzeichen......Daten...... biiiiiiiiiitttteeeeeee......ok. Es dauert aber etwas, muss erst einen Kanister besorgen und dann......
Können wir das glauben, dass der gute Mann sich auf den Weg macht?
- Peter ruft seine Polizeikollegen hinter der Grenze an. Es gibt wohl eine Station, in der deutsche und französische Polizei zusammenarbeitet. Diese Nummer bekommt er. Dort schilt man uns, warum wir mit einem französischen Auto unterwegs wären. Sowas kauft man doch nicht. Kauft deutsche Autos, dann habt ihr das Theater nicht. Hilft uns jetzt halt nicht so viel, aber man verspricht, mit den französischen Kollegen zu kooperieren und uns zu helfen. Herzlichen Dank.
- Eingehender Anruf „ich habe das Auto gesehen, ich wende und komme“. Unser Traum-Taxler, die Rettung in der Not. Es geht alles ganz schnell. Wir nehmen ihm den Kanister ab, geben ihm das Geld und er fährt nach nicht mal einer Minute weiter. Es gibt keine Strafe, wozu auch. In Frankreich ist es strengstens verboten, wegen Spritmangel liegen zu bleiben, sicher eine gute unfallverhütende Maßnahme, aber warum ist es nicht verboten, in Autos Reichweitenanzeigen, die nicht funktionieren, einzubauen?
Jetzt ist es erst noch spannend, ob das Kästchen wieder anspringen wird oder ob es doch was anderes war. Vor zwei Jahren – der Tank war fast voll – ist mir auch auf freier Strecke in Island der Motor aus- und nicht wieder angegangen, erst am anderen Morgen, 600€ Abschleppkosten und eine Nacht später, weil „die Elfen nicht wollten, dass eine blonde alleinreisende Frau Schwierigkeiten in Island hat“ - wie mir der Monteur in der Werkstatt versicherte.
Zwei Versuche sind nötig, dann springt Kästchen an.
- Telefon mit der deutschen Polizei – herzlichen Dank – das Problem ist gelöst....... usw.
Na dann.....
Das alles 15km vor der deutschen Grenze. Europäische Realität. Unglaublich.
Wir tanken, essen, fahren heim. Eine Nacht im eigenen Bettchen, bevor es wieder auf Bus-Tour geht. Das tut soooooooooo gut.
E N D E

Fazit:

Am letzten Tag haben wir 1177km runtergerissen.
Die gesamte Tour: Genau 3 Wochen war ich unterwegs.
6.120km die ganze Tour, Durchschnittsverbrauch 8,4l/100km, 72km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit 84,47 Stunden.
Der Liebste hatte das Lenkrad bei rund 3100km übernommen, wir haben uns die Fahrt quasi geteilt.

Das nächste Mal muss ich paar Tage mehr haben, war aber meiner schweren Erkältung anfangs geschuldet.
Und – durch Frankreich muss ich in einem Tag durch. Es lohnt nicht, dort einen Stopp einzulegen. Nicht nur wegen diesem unsäglichen Zirkus mit der Panne auf der Heimfahrt, wenn man nach Spanien will und nur beschränkt Zeit hat, darf man in Frankreich nicht trödeln. Die Franzosenmaut machte 113,60€ auf die einfache Strecke aus, das kann ich mir leisten, habe für Stellplatz nur 12€ in 3 Wochen bezahlt und die 6,50€ Parken auf Montserrat. Da kann man nicht maulen. Alles andere „frei“. Ich muss nur vor Grenzübertritt nach Frankreich volltanken – habe ja 125l Volumen – und komme die rund 900km in einem Tag mit einem guten Hörbuch gut durch.
Nächsten Winter wieder – seeeeeehr gerne wieder......
Meine eventuelle zweite Winterreise diesmal wird mich aber in das im Chaos versinkende Italien führen.
Oder Sizilien..... schaumermal. Werde berichten. Dort habe ich auch keinerlei Sprachprobleme.......

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:31


]]>
2018-01-13T11:20:05+02:00 2018-01-13T11:20:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409463#p409463 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 92- Und dieser Zapfen wacht über alles.JPG
93- Tolle Formationen.JPG
94- Die Aussichten sind --------- genial.JPG
95- Blick in die Pyrenäen.JPG
96- Eingezwängt zwischen die Berge - Montserrat Ort.JPG
Wir nehmen also den Weg oben beinahe eben rüber zur Bergstation der Standseilbahn – aber – ups – Baustelle. Sie wird doch nicht........ sie IST. Geschlossen. Achneeeeeeeee.......

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:20


]]>
2018-01-13T11:17:33+02:00 2018-01-13T11:17:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409462#p409462 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 87- Montserrat.JPG
88- Montserrat.JPG
Die Wander-Strecke ist mit 1:45 Std. angegeben, es ist furchtbar windig, um nicht zu sagen stürmisch mit Böen, das Kästchen hatte es in der Nacht ziemlich durchgeschüttelt. Burglind heisst das glaube ich in D. Wir sind ganz alleine unterwegs, diese elenden Treppen, die man die erste Stunde ununterbrochen hochsteigt. „Runter fahren wir die Standseilbahn“ verkünde ich noch großmäulig. Nach 1:25Std stehen wir auf dem Gipfel mit phantastischer Rundsicht, allerdings plagt mich eine ungekannte Höhenangst. Hängt mit dem Sturm zusammen, sicher. Vor 3 Jahren war hier oben alles voller Leute, war ja aber auch später am Tag. Da standen die Wohnmobile von mir und Ina unten an der Seilbahn, die erst um halb zehn anfängt. Diesmal sind uns kurz vor dem Gipfel 2 junge Kerle entgegen gekommen, wir waren also Nummer 3 und 4 der heutigen Gipfelbesteiger.
89- Den Sturm sieht man nicht.JPG
90- Der Sturm fegt über diese unglaublichen Felsgestalten.JPG
91- Vom Winde verweht auf dem höchsten Gipfel.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:17


]]>
2018-01-13T11:15:03+02:00 2018-01-13T11:15:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409461#p409461 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Ja, DAS an Silvester – ganz großes Kino. Wäre schon eine Super-Idee von mir gewesen, muss ich ja sagen. :cool1
83- Aussicht mit Mond runter zur Küste.JPG
3. Januar 2018
84- Die Sonne kommt......JPG
Abmarschbereit zum höchsten Gipfel Sant Jordin sind wir um 9h und ziehen los. Es ziehen immer noch ein paar Nebel herum, die tolle Lichtspiele zaubern. Es sind ganz ganz wenige Menschen unterwegs auf der großen Placa.
85- Morgenstimmung.JPG
86- Nebel und Sonne am Morgen.JPG
87- Montserrat.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:15


]]>
2018-01-13T11:11:19+02:00 2018-01-13T11:11:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409460#p409460 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Dann geht’s auf die AP7, dann auf die A7. P2 Montserrat ist das Ziel. 3 Wohnmobile stehen über Nacht oben. Klasse.
79- Montserrat - der Höhepunkt am Schluss der Tour.JPG
80- Toller Abend.JPG
81 - Ganz vorne die Schwarze Madonna.JPG
81- Basilika.JPG
82- Das sind ja nun mal Kerzen in der Kirche......JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:11


]]>
2018-01-13T11:09:06+02:00 2018-01-13T11:09:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409458#p409458 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 74- Peniscola.JPG
75- Peniscola.JPG
76- Art Stadtpark Peniscola.jpg
77- Blick zur verbauten Küste.JPG
78- Der Klotz Papa Lunas.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:09


]]>
2018-01-13T11:07:03+02:00 2018-01-13T11:07:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409457#p409457 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 69- Panschen im warmen Fluss.JPG
70- Das hat schon was.JPG
Die Strecke runter nach Castellon della Plana geht durch wunderschöne Landschaften. Dort will ich mir den neu geschaffenen Wohnmobilstellplatz nahe der Sternwarte anschauen wo ich in der Nähe mit 5 Alleinfahrerinnen vor 3 Jahren Weihnachten zugebracht hatte. Da stehen sie dicht gedrängt, paaaahhhh. Nix für uns. Die Restaurante, in denen wir die Stillung des Hungers erhoffen, sind knapp 2km entfernt, also fahren wir mit dem Kästchen die Straße parallel zur Küstenpromenade da mal entlang. Überall wo wir unter Palmen standen, prangen nun rote Schilder mit durchgestrichenen Wohnmobilpiktogrammen. Unter sowas mag ich nicht über Nacht stehen bleiben, das ist mir zu provokant. Aber wir finden eine andere Stelle. Und sitzen zügig in einem Restaurant, das offenbar gut besucht war und die Aufräumungsarbeiten eben laufen. Wir bekommen nur noch schwarzen Reis mit Meeresfrüchten (meine Leibspeise) – hatten auch gar nicht lange rumgefackelt, sondern geordert. Ich stochere ein wenig drin rum, weil ich sowas nicht mag, aber Peter füllt sich den Magen. Passt. Die Nacht ist ungestört und ruhig und schön mit Blick aufs Meer.
71- Hafen von Castellon de la Plana im Hintergrund.JPG
72- Mond-Aufgang.JPG
2.1.2018

Um 9.45h sind wir abfahrbereit und nach einer Stunde kommen wir in Peniscola an. Einer Stadt, aus der „Papa Luna“ - ein Papst kommt, natürlich – weisses Dorf – gekrönt von einer Festung. Ich weiss wo wir parken können, dort stehen auch einige andere Wohnmobile offenbar zur Ortsbesichtigung und dann ziehen wir zu Fuss los. Wieder ein schöner Festungsort, wieder was für den Liebsten. Ausführliches Inspizieren.
73- Peniscola.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:07


]]>
2018-01-13T11:04:01+02:00 2018-01-13T11:04:01+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409456#p409456 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 64- Alles bebaut - Costa del Sol.JPG1.1.2018

Ein Neujahrsbad soll es sein. Montanejos fällt mir dazu ein.......also verlassen wir den SP um 10h und fahren auf der Bezahl-AP7 umValencia rum, am historischen Sagunt (mit Festung auf dem Berg!!) vorbei hinauf in die Berge. Schöne Strecke wieder.
Erst wird die Badestelle inspiziert.
65- Montanejos.JPG
66- Selbsterklärend.JPG
67- Das ist der Badeplatz wo man in den Fluss geht.JPG
Leider liegt sie schon wieder im Schatten, was schade ist, denn der warme Fluss ist ja nur 28° warm, also gar nicht sooooo temperiert. Der Liebste ist wild begeistert, ein paar Leute schwimmen im warmen Fluss, wir tun es ihnen gleich.
68- Der Liebste schwimmt in die Schlucht.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:04


]]>
2018-01-13T11:00:33+02:00 2018-01-13T11:00:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409454#p409454 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 60- Blick über die Dächer von Guadelest.JPGEs gibt noch ein Getränk in der Sonne sitzend, bevor wir auf der DV755 runter an die Küste kommen.

Irgendwie haben wir so gar keinen Plan, was am Silvesterabend stattfinden soll, aber solche Tage sind ja gerne etwas überbewertet. In/um Calpe gibt es mehrere Stellplätze. Calpe selber ist ja meines Erachtens kein Juwel mit den Hochhäusern vor diesem wirklich schönen Felsklotz. Irgendwann kann man diese gedrängte spanische Küstenbebauung auch irgendwie gar nicht mehr sehen.
61- Calpe............ wäre schön ohne Bebauung.JPG
Aber wir haben auch keine Lust mehr, noch großartig herumzusuchen, vor allem, weil sich ja in der Nähe nur dicht bebaute Gegenden auftun werden. Letztendlich parken wir doch auf einem der offiziellen SP in Calpe ein, bezahlen 12€, betreiben VE und ziehen zu Fuss los, um vielleicht ein Lokal für Nahrungsaufnahme zu finden. Blöde Zeit wieder, halb fünf. Das was auf hat, sind paar Bars, die Restaurants sind noch geschlossen. Beim Inder heisst es, um 18h würde geöffnet. Na, das ist doch mal ein Angebot.
62- Uferweg.JPG
62- Wenigstens ist der Felsen Naturschutzgebiet.JPG
63- Furchtbar -man bekommt die Hochhäuser an den Stränden über.JPG
Von unserer Lokal-Suche kommen wir um halb sechs zurück und haben echt Hunger. Also werden irgendwelche Vorräte aus dem Kühlschrank verzehrt, zum Inder können wir später auch noch gehen. Dann schauen wir uns aber noch eine DVD an, die letzte der mitgebrachten aus der Bücherei. Später noch ein wenig ruhen – Mitternacht raus mit Sektflasche. Nur ein weiteres Paar steht vor ihrem Wohnmobil auf dem SP, die anderen sind scheinbar nicht daheim. Wir unterhalten uns mit den Leuten noch ganz nett und gehen um halb zwei dann ins Kästchen.

Gesundes neues Jahr 2018!!

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 10:00


]]>
2018-01-13T10:56:20+02:00 2018-01-13T10:56:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409453#p409453 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 55- Und noch ein halbleerer Stause hinter Guadelest.JPGEin richtiger Touristenort ist das, auch erkennbar an den Leuten, die darin herumlaufen und offenbar aus aller Herren Länder kommen. Wir bezahlen den Eintritt ins Castello und besehen uns alles ausführlich.
56- Nettes Touridorf.JPG
57- Nett.....JPG
58- Kreuzweg zum Castillo.JPG
Ganz oben auf dem Hügel hat man den Friedhof plaziert, dass die Toten wohl nicht mehr so weit in den Himmel haben.
59- Auf dem höchsten Punkt der Friedhof.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:56


]]>
2018-01-13T10:54:08+02:00 2018-01-13T10:54:08+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409452#p409452 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 50- Unterwegs zur Festung Alicante.JPGDer Aufzug hinauf zur Festung ist heute nicht in Betrieb. Aha. Also zu Fuß hoch. Leider leider ist auch oben der Innenhof der Festung geschlossen, wir können sie also gar nicht richtig anschauen. Schade. Aber die Aussicht von oben war den Aufstieg schon wert. Nach Rückkehr zum Kästchen fahren wir weiter. Auf der N332a geht es zügig voran, ich schmökere ein wenig im Reiseführer und finde einen Hinweis auf Guadelest, ein Bergdorf. Hatten wir doch lange nicht mehr.
51- Markanter Klotz.JPG
52- Benidorm -nur ganz schnell vorbei......JPG
Über die CV 70 sind wir schnell da – und sofort begeistert. Die Lage des Ortes auf einem Hügel, von einem Kastell gekrönt und dahinter ein kleiner, auch wieder nur sehr mässig gefüllter Stausee – sehr schön.
53- Wir nähern uns Guadelest.JPG
54- Hübsch - Guadelest.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:54


]]>
2018-01-13T10:54:00+02:00 2018-01-13T10:54:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409451#p409451 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Danke für's Mitnehmen den schönen Bilder und den Tollen Bericht :dau3

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 13. Jan 2018, 09:54


]]>
2018-01-13T10:50:46+02:00 2018-01-13T10:50:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409450#p409450 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 45- Osborne Toro - hier sieht man die Einzelteille gut.JPG
46- Gott erhalt's - unser Salz.JPG
47- Flamingos auf dem Salzsee.JPG
Dann fahren wir nach Santa Pola rein auf der Suche nach einem Nächtigungsplatz,werden in diesem furchtbaren Ort aber natürlich nicht fündig. Zwischen Santa Pola und Alicante hinter den Dünen gibt es einen gut besuchten offiziellen Wohnmobilstellplatz, wir fahren aber erst noch rein nach Arenales de Sol, wo wir noch was zu Essen erwischen. Später wieder raus – finden einen superschönen Platz direkt am Meer, wo wir die Nacht verbringen. 280Km haben wir heute doch wieder geschafft.
48- Stellplatz am Meer.JPG
31. Dezember2017

Von meinem ursprünglichen Plan, den Silvesterabend auf dem Montserratgebirge zu verbringen, sind wir wegen des schönen warmen Wetters hier in der Comunidad Valencia abgewichen. Trotzdem fahren wir weiter in nordöstlicher Richtung an teils wirklich schrecklichen Ferienimmobilien vorbei. Erster Halt soll die riesige Festung von Alicante sein.
49- Blick über Alicante.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:50


]]>
2018-01-13T10:47:22+02:00 2018-01-13T10:47:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409448#p409448 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 40- Palmen, Palmen.JPG
41- Kathedrale Elx.JPG
42- Drillingspalme.JPG
43- Alles toll gepflegt.JPG
Das nächste Zwischenziel ist die Saline von Santa Pola.
44- Torre an der Saline.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:47


]]>
2018-01-13T10:44:51+02:00 2018-01-13T10:44:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409447#p409447 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 35- Schön angelegt mit Zierkohl - jahreszeitlich wohl.jpg
36- Palmenpark.JPG
37- Wirklich schöner Park.JPG
38- Datteln an der Palme.JPG
Später suchen wir uns ein sonniges Plätzchen in einem Lokal in der Stadt, bevor wir weiterfahren.
39- Castello Elx.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:44


]]>
2018-01-13T10:41:49+02:00 2018-01-13T10:41:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409446#p409446 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 30- Die Nacht senkt sich und der Vollmond geht auf.JPGDort finden wir einen herrlichen freien Nächtigungsplatz und verleben mit unseren etwas entfernt stehenden Nachbarn Hazel und Dave aus Südengland einen lustigen Abend.
Ganz großartige 75km sind wir heute nur gefahren.....

30. Dezember 2017
31- Sonnenaufgang.JPG
der wärmste Morgen der gesamten Tour. Es wird 10.30h bis wir loskommen.
32- Festung Lorca.JPG
33- Murcia.JPG
Erstes Ziel heute ist der Palmenpark von Elx (Valencianisch) / Elche (Spanisch).
Auf dem dazugehörigen Parkplatz finden wir Platz fürs Kästchen und stromern dann ein wenig in dem wirklich beeindruckenden Park herum.
34- Palmenpark Elx.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:41


]]>
2018-01-13T10:37:59+02:00 2018-01-13T10:37:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409445#p409445 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 25- Promenade Carboniera.JPG
26- Festung Carboneras.JPG
Aber hier wollen wir nicht nächtigen, wir fahren weiter – über wiederum großartige Streckenführung um das Cabo de Gata herum.
27- Tolle Strecke.JPG
28- Supertolle Strecke.JPG
29- Mirador.JPG
Als sich die Straße wieder an den Strand senkt, fahren wir an ein Castillo.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:37


]]>
2018-01-13T10:35:17+02:00 2018-01-13T10:35:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409444#p409444 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 20- Alter Steinbruch.JPG
21- Riesiges Zementwerk.JPG
In Carboneras finden wir gleich einen Parkplatz fürs Kästchen und gehen an einer schönen Promenade ortseinwärts.

Dort finden wir auch ein gut besuchtes Lokal mit Blick auf ein paar Palmen am schönen Sandstrand. Das riesige Zementwerk samt Verladehafen auf der rechten Bildseite sollte man halt ausblenden.....
22- Daneben Mittelmeeridylle pur.JPG
23- Blick nach Osten.JPG
24- Blick nach Westen mit Zementwerk.JPG
Wir genießen das Sitzen am Meer, herrliches Essen und Trinken und können uns beinahe nicht losreissen.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:35


]]>
2018-01-13T10:32:50+02:00 2018-01-13T10:32:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409443#p409443 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 15- Traumplatz für Kästchen.JPGDa oben steht ein alter Turm oberhalb eines ziemlich großen alten Steinbruches – und eben der moderne Leuchtturm, der auch in Betrieb ist und bis auf fast 70km hinaus aufs Meer eine Landmarke darstellt. Und was für eine sagenhafte Aussicht hier!!!
16- Leuchtturm.JPG
17- Wahnsinnsaussicht über das Naturschutzgebiet.JPG
18- Wieder ein Torre.JPG
In Richtung Nordost sieht man ein riesiges Industriewerk an der Küste und dahinter den Ort Carboneras, das ist unser Ziel für Nahrungsaufnahme.
Der hier oben ist der ultimative Sonnenuntergangs-Rotwein-Platz – aber wir haben fast keine Vorräte mehr, können also nicht hierbleiben. Und der Tag ist noch zu jung, um stehenzubleiben. Wir sind ja nicht unbedingt die Vorm-Wohnmobil-Hocker...
19- Carboneras.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:32


]]>
2018-01-13T10:30:16+02:00 2018-01-13T10:30:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409442#p409442 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 11- Höher kommen heisst mehr Übersicht haben.JPG
12- Campingplatz.JPG
13- Castello von anderer Seite.JPG
13- Castello.JPG
14- Eindeutig vulkanischen Ursprungs.JPG
Mittlerweile werden ganze Busladungen von Wanderern auf die Strecke geschickt....

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:30


]]>
2018-01-13T10:28:36+02:00 2018-01-13T10:28:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409441#p409441 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 6- Bewölkt.....JPG
7- Ameisen auf dem weichen Gestein.JPG
8- Interessante Küstenlinie.JPG
9- und manchmal sonnig.JPG
10- Merkt man die Begeisterung.JPG
„Nur noch bis dahin und um die Ecke schauen“ - na klar. Wir gehen, bis unter uns die Cala del Cuervo liegt – und dann auf anderem Weg wieder zurück. Sehr sehr schön. Muss man sich merken....

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:28


]]>
2018-01-13T10:26:40+02:00 2018-01-13T10:26:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409440#p409440 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>

Wir erkunden etwas das Cabo de Gata, das mir landschaftlich schon auf der Runterfahrt gut gefallen hatte. Wetter ist wieder schön sonnig und auch warm.
1- Zufahrt Cabo de Gata.JPG
2- Der Doppelvulkan Los Escullos im Blick.JPG
3- Schöner Mirador.JPG
Angehalten wird am Strand von Rodalquilar, der so sehr schön sein soll – und wo es ein Castillo de San Ramon geben soll. Ganz was nach des Liebsten Gusto, der Festungen und alte Gemäuer in großartiger Umgebung liebt.
Wir parken ein und gehen vor zum Strand.
4- Hier stehen die Freisteher.JPG
5- Ramon Schloss.JPG
Peter ist begeistert. Rechts Blick auf Los Escullos, die beiden ehemaligen Vulkankegel und links das Castillo, wuchtig über diese schöne Bucht gebaut. Ja klar, ich habe zwar keine Wanderschuhe an, aber sehr bequeme Ballerinas mit einer rutschfesten etwas profilierten Sohle – rechnete ja nicht damit, dass dies der Beginn einer gut eineinhalbstündigen Wanderung werden würde.

Statistik: Verfasst von Lira — Sa 13. Jan 2018, 09:26


]]>
2018-01-12T16:01:30+02:00 2018-01-12T16:01:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409417#p409417 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Geht gleich weiter denke ich. Muss noch bissi Bilder raussuchen...
Danke fürs Interesse :D

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 15:01


]]>
2018-01-12T15:29:29+02:00 2018-01-12T15:29:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409416#p409416 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Schöne Fotos!
Aber auf machen „Freisteher-Plätzen“ geht es anscheinend auch nicht anders zu als auf dem CP ;)


Bald geht es weiter...?

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von schnuess — Fr 12. Jan 2018, 14:29


]]>
2018-01-12T12:22:18+02:00 2018-01-12T12:22:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409414#p409414 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 91- Alles echt.JPG
92- Unglaubliche Formationen.JPG
Die Autobahn wird gewechselt, die Ansichten auch wieder, die A92 bringt uns raus an die Küste.
93- Zurück am Meer.JPG
Wir fahren noch bis ans Cabo de Gata, das mir ja so sehr gut gefallen hat, und ziehen auf dem kostenlosen und gut besuchten SP von San José ein. Ein ausführlicher Rundgang durch den Ort, auch noch eine kleine Einkehr und ansonsten – ein ruhiges Nächtchen schließen sich an.
94- Hier gehts trockenen Fußes nicht mehr weiter.JPG
95- San José.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 11:22


]]>
2018-01-12T12:18:43+02:00 2018-01-12T12:18:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409413#p409413 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 86- Blick zur Sierra Nevada.JPG
87- Weites Land vor dem hohen Gebirge.JPG
Ein kleiner Halt, um die Festung oberhalb des Ortes La Calahorra zu fotografieren und das dahinterliegende riesige, weil Europas größtes, Solarkraftwerk.
88- Calahorre vor Sierra Nevada.JPG
89- Solarkraftwerk.JPG
Wir steuern eine VE in Abla an, wo wir auslassen, aber kein Wasser fassen können – der Wasserhahn ist abgesperrt. In der Nähe gibt es eine weitere VE – nicht mal 2km entfernt. Da fahren wir hin und versuchen unser Glück dort. Es ist ein eingezäuntes Gelände, niemand ist hier, aber hier können wir Wasser fassen. Und gleich noch etwas Gemüse anbraten und essen und Pause machen. Erste Gewächshäuser stehen hier in der Gegend auch, aber nicht so wie um Almeria.
90- Im Land der Westernfilme.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 11:18


]]>
2018-01-12T12:16:07+02:00 2018-01-12T12:16:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409412#p409412 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 81- Unterwegs in großartiger Landschaft.JPG
82- Mal solche Gestalten.JPG
Schöner wird es, als wir auf Guadix zufahren. Die weißen hohen Gipfel der Sierra Nevada auf der rechten Seite liegen in den Wolken, die Landschaft grade um Guadix ist unwirklich. Die gefalteten ockerfarbenen Berge mit den vielen Wohnhöhlen drin sehen unglaublich aus. Irgendwie verpassen wir es, anzuhalten und uns das mal näher anzuschauen.
83- Im Gebiet der Höhlenwohnungen.JPG
84- Guadix.jpg
85- Tolle Streckenführung.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 11:16


]]>
2018-01-12T12:13:25+02:00 2018-01-12T12:13:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409411#p409411 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 76- unten scheint die Sonne.JPG
77- Wer hat das so drapiert.JPG
78- Wer hat die Schichten aufeinandergestellt.JPG
79- Die Bewacher....JPG
28. Dezember

Regen und Nebel über Nacht und am Morgen. Schade. Also fahren wir, ohne El Torcal „richtig“ mit Aussicht gesehen zu haben. Die Ansicht von Antequera mit der Festung oben auf dem weißen Ort fasziniert. Halt und Rundgang, nett.
80- Antequera.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 11:13


]]>
2018-01-12T12:10:50+02:00 2018-01-12T12:10:50+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409410#p409410 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 71- Gut besuchter kostenloser SP.JPG27. Dezember – Mittwoch

Der Flieger mit dem Liebsten drin soll um 14h in Malaga ankommen. Über Nacht hatte es stark geregnet, kühl ist es geworden, die Natur brauchts. Ich bin zwar auch Natur und bräuchte es nicht, aber man kann es halt nicht ändern. Der Markt am Morgen auf dem großen Platz nebenan in Cala di Mijas kommt sehr schleppend in Gang. Die Männer waren mit einem Wohnmobil zum Einkaufen fortgefahren, ich verabschiede mich von den Frauen und fahre los. Mein Ziel ist der große Carrefour nahe des Flughafens Malaga, dort will ich noch ver- und entsorgen. Das ginge zwar auf dem Platz in Mijas auch, aber irgendwie war ich so gelagert, wenn Markt ist, kommt man dann nicht hin. Der Markt, der wohl nur halb so groß ist wie normal wegen des schlechten Wetters, war aber auf der anderen Platzseite. Irgendwie bin ich nicht draufgekommen, an Ort und Stelle nochmals leer und voll zu machen. Fehler reingebracht, ich kurve über den Parkplatz am Carrefour – es gibt eine ziemlich große Baustelle. Dort muss die VE gewesen sein. Mist. Naja. Bisschen Wasser sollte noch im Tank sein (meine Tankanzeige geht ja mal und aber meistens nicht, obwohl ich das schon mehrfach habe machen lassen, mittlerweile ist es mir egal, ob die Anzeige geht, man gewöhnt sich dran und entwickelt ein Gefühl dafür). Also auf zum Flugplatz. Gar nicht so einfach, man muss aufpassen, damit man nicht vor einer Einfahrt mit 2,10m Höhe steht. Irgendwann nachdem ich ein paarmal gekreist bin, gelingt es mir, das Kästchen abzustellen und mich auf die Suche nach dem Liebsten zu machen. Wir waren hier schon mal angekommen und auch weggeflogen, aber da hatten wir gleich einen Mietwagen übernommen, von da her ist mir das Gelände nicht sonderlich vertraut. So wird es dann fast 15h, als wir uns treffen – der Flieger hatte aber auch fast eine halbe Stunde Verspätung und der Liebste kam als allerletzter aus dem Ding raus. Das dauert natürlich. Egal. Wir fahren los.

Hinauf in die Berge. El Torcal, Naturpark, soll das Ziel sein mit seinen außergewöhnlichen Formationen. Je höher wir kommen, desto weniger Sicht ist, desto stürmischer wird es.
72- Landeinwärts.JPG
73- Wir kommen höher und die Wolken näher.JPG
Brrrrrrrrr. Wir parken auf dem Parkplatz des Eingangs zum Naturpark ein, es ist schon halb fünf und beginnt zu regnen. Also erst ein Ankunftsbier. Der Nebel wabert herum, immer wieder Sicht und dann wieder nicht. Aber der Liebste hat Bedürfnis nach „frischer Luft“. Kann er haben. Wintermantel an (hab ich ja dabei, weil ich gleich nach der Tour zu Skifahrten für die Firma los muss) und große Schuhe – und raus. Faszinierend.
74- El Torcal.JPG
75- Nebel im Naturschutzgebiet.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 11:10


]]>
2018-01-12T12:05:20+02:00 2018-01-12T12:05:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409409#p409409 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 66- und doch alles bestellt.JPG
67- ups.JPG
Dort kommt warmes Wasser in gumpenähnliche Badebecken und die Menschen sitzen dann darin. So auch wir. Eine ganze Stunde genießen wir das 42° warme Wasser, dann reicht es. Außerdem wird es jetzt auch voll. Also weg.
Wir fahren zum SP des dazugehörigen Ortes mit einer wunderbaren Aussicht und Ina trifft einen Bekannten wieder, den sie schon mal in Spanien getroffen und kennengelernt hat. Der hat nun eine Frau dabei und einen anderen bisher alleinreisenden Mann mit Wohnmobil im Schlepptau. Die Frau wird in den nächsten Tagen einfliegen.
Doch was macht das Wetter? Es zieht zu – sieht verdammt nach Regen aus. Bäääähhhhh.
Wir fahren runter ans Meer, vielleicht ist es da noch schöner. Gesagt getan.
Ich fahre voraus und verfluche meine Garmina wieder, die uns mittens durch den Ort lotst. Garmina ist ja eine Dörfchensstraßenfahrerin, sie liebt die engen Gassen, weil sie vielleicht 10m kürzer sind als die Umfahrungsstraßen, aber sie sich einbildet, die Strecke wäre „schnell“. Am Ortsende halte ich an und warte, ob Ina kommen wird. Oder ob wir uns womöglich unten am Meer wiedertreffen. Sie kommt nach einigen Minuten. Nie mehr wird sie hinter mir herfahren, schwört sie mir. Es war wirklich knapp – schon eng fürs Kästchen, für ein 20cm breiteres Wohnmobil überhaupt nicht mehr witzig. Fix und foxi.
Die Straße runter an die Küste ist bestens ausgebaut, eine herrliche Bergstrecke nach meinem Gusto. O weh, es war mir nicht richtig bewusst, dass das für Ina nix ist, da mit Höhenangst ausgestattet. Andererseits – ich kenne die Gegend nicht, sie schon. Ich kann die Tour tatsächlich genießen, gefällt mir narrisch gut.
Leider schließt sich eine etwas nervige Stellplatzsuche noch an. Wir kreiseln uns durch dichtbebaute Ortschaften, die nahtlos ineinander übergehen, an der Costa del Sol entlang – bis Torrox Costa. Dort soll man am Strand stehen können. Es war einmal. Schon eine große Bautafel verrammelt die Einfahrt zum Strandplatz, der nun eine riesige Baustelle ist. Weil es ja noch nicht genug Ferienimmobilien dort gibt. Beratung.
In Benaharafe weiss ich eine Stelle, wo man strandnah und frei stehen kann. Also hin. Wir parken ein. Es ist ein sehr schönes Lokal daneben, direkt am Strand, dort ist auch noch Betrieb. Die Spanierinnen sind aufgebrezelt, die Reste der Mittagsmenues werden aufgeräumt, wir entschließen uns, weil es schon gleich 17h ist, dass wir zusehen, ob wir hier noch was zu Essen bekommen. Bekommen wir. Lecker. Schön Weinchen dazu und noch im Freien sitzen. Wunderbar. Bis auf die stressige Ortsdurchfahrt ein herrlicher Weihnachtsfeiertag!



26. Dezember – Dienstag

Morgen kommt der Liebste nach Malaga mit dem Flieger, Ina willl dann noch ein paar Tage allein sein, bis ihr Liebster am 29. auch nach Malaga kommen wird. Also wird das unser letzter gemeinsamer Tag. Morgens gehen wir am Strand entlang, die Nacht war sehr ruhig und ungestört, es ist etwas windig und dadurch kühl und sieht nach Regen aus.
68- Ruhiger Nachtplatz.JPG
69- Schlechtwetter.JPG
70- Benajarafe.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 11:05


]]>
2018-01-12T11:58:35+02:00 2018-01-12T11:58:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409408#p409408 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Heute soll Badetag sein, denken wir uns. Nix Schöneres als am ersten Weihnachtstag im Freien im warmen Wasser sich suhlen. Deshalb fahren wir durch unglaubliche Landschaft ein Stück weiter westlich zu einer Badestelle, die Ina kennt.
61- Überall Landwirtschaft.jpg
62- Erinnert an Toskana.JPG
63- weite Landschaft, wohlbestellt.JPG
64- wieder diese Formationen.JPG
65- trockenes Land.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 10:58


]]>
2018-01-12T11:59:32+02:00 2018-01-12T11:20:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409407#p409407 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
60- So schön stehen wir am Heiligen Abend.JPG
Weihnachten wird im Süden ja am 25.12. gefeiert – die Geschenke für die Kinder gibt’s am 6. Januar wenn die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland kommen – und in Italien beispielsweise die gute Hexe Befania. Irgend so jemanden werden sie in Spanien und Portugal wohl auch haben, das weiss ich aber nicht so genau.

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 10:20


]]>
2018-01-12T11:19:30+02:00 2018-01-12T11:19:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409406#p409406 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 55- riesige Agaven.JPGIrgendwann stehen wir vor einer Wasserrinne, hinter der es nicht mehr weitergeht. Es sind lauter Terrassen angelegt, auf denen Zitrusfrüchte angebaut werden, sieht sehr schön aus. Heiligabend wohlgemerkt!!
56- hier endet unser sogenannter Weg.JPG
57- jetzt müssen wir aufwärts zu den Zitruspflanzen.JPG
Wir kraxeln so ein Terrassenmäuerchen hinauf und finden uns in einem gut gesicherten und eingezäunten Zitrusgarten wieder, aus dem wir nicht anders rauskommen, als ein weiteres Terrassenmäuerchen zu überwinden. So geht das noch ein wenig weiter, bis wir in einem Garten stehen, der nicht eingezäunt ist. Gut – jetzt stehen wir auf einem kleinen betonierten Sträßchen, das die Gartengrundstücke miteinander verbindet. Der Blick aufs Mobiltelefon und maps.me zeigt uns, dass dieses Strässchen in den Ort Beznar führt, also unser Zieldorf. Dort wollen wir in der Sonne sitzend was Schönes verzehren.
58- Ziel in Sicht - Beznar.JPG
Denkste. Wir gehen das Dörfchen entlang und finden nur eine sehr authentische Kneipe, in der aber auch scheinbar die halberte männliche Dorfbevölkerung sitzt. Nö – dann gehen wir zu unseren Wohnmobilen, diesmal auf der nicht sonderlich stark befahrenen N323a zurück. Auf der Straße sind es nur 3km...... das Belohnungsbier wird auf dem Stühlchen vor dem Wohnmobil mit Blick über den Stausee getrunken. Wir sind allein, die Niederländer sind weg, andere nicht angekommen.
59- Übersicht.JPG
Später kommen wir bei Ina zusammen zum Heiligabendessen. Es gibt Gemüse, Pilze, Kartoffeln und geschmolzenen Raclettekäse, der mit den genialen und im Wohnmobil superpraktischen schweizer Emmi-Racletteförmchen hergestellt wird. Dazu lassen wir Hardcore-Weihnachtsmusik laufen – Tölzer Knabenchor, Orgelmusik aus der Dresdner Frauenkirche usw. Uns ist ja SOWAS von weihnachtlich zumute...... Feliz Navidad!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 10:19


]]>
2018-01-12T11:17:04+02:00 2018-01-12T11:17:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409405#p409405 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 50- So steht man auch schön.JPG
51- Sowas kommt vorbei.JPG
24. Dezember – Sonntag

Ortswechsel soll es sein. Weg von der Küste, bissi Landschaft schauen und spazieren gehen. Also auf landeinwärts.
52- Mal wieder landeinwärts.JPG
In der niederländischen Stellplatzapp wird an einem Stausee, Embalse Beznar, ein Platz beschrieben. Schön. Tolle Auffahrt über die A44 – nach 73km sind wir da und parken nebeneinander ein. Ein weiteres Wohnmobil steht da, NL-Kennzeichen, die Leute sitzen mit Blick über den ziemlich leeren See auf ihren Campingstühlchen.
53- leerer Stausee.JPG
Wir wollen mal die Gegend bissi erkunden und ziehen per pedes los. Erst einen vorgegebenen Weg, der um eine Ecke des etwas „ausgefranzten“ Stausees führt und dann endet. Wir gehen durch das Gestrüpp weiter, irgendwie haben wir uns in den Kopf gesetzt, das gegenüberliegende Dorf zu erreichen. Das geht nicht ganz einfach und stellenweise ganz schön querfeldein, auf und ab.
54- mitten durchs Gestrüpp.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 10:17


]]>
2018-01-12T11:13:30+02:00 2018-01-12T11:13:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409404#p409404 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>

23.12.2017 Samstag

Gassirunde geht entlang dieser Straßen, die teils doch noch Baulücken aufweisen in Richtung einer anderen Alleinfahrerin, die sich also hier für 3 Monate eingeparkt hat. Sie freut sich, dass wir vorbeischauen, wir besehen uns die Atmosphäre, hier geht man 3xpro Woche in ein Hotel zum Linedance, kann mit 10er Karte in ein nahes Sportstudio oder mit 6er Karte zu 36€ in ein Hotel ins Bad und in die Sauna. Kann man eigentlich nicht maulen, muss man aber dafür bereit sein und das mögen. Man kann sich hier schon einrichten und den Winter aussitzen, wenn man schon so alles gesehen hat, warum denn nicht. Das Leben ist allemal billiger als daheim, in der Heimat spart man Heizung und Strom – und hier bekommt man auf dem Markt für 5€ die Tasche so voll, dass man locker mehrere Tage davon essen kann. Rentnerdasein in Deutschland mit Blick auf Grau-in-Grau und Dreckswetter erscheint mir jedenfalls weniger attraktiv.
45- So stehen die Freisteher oft monatelang.JPG
46- ....wir in etwas Abstand.JPG
Trotzdem verabschieden wir uns wieder und ziehen weiter.
47- Schöne Strecke.JPG
Ina kennt an einem Strand bei Motril Möglichkeiten, die wirklich sehr schön sind. Windig ist das wieder, wir wollten uns doch raussetzen, aber das geht bei DIESEM Wind nicht. Wir fahren dann noch eine Runde – mit einem bisschen Stress – über den unteren Teil von Salobrena, einen Ort, der von einer Festung gekrönt ist und in dem ich zu gern herumwandern würde. Da gibt es also noch einen Platz unterhalb der Festung,der aber fest in der Hand irgendwelcher Späthippies oder ähnlicher Alternativer mehrerer Nationen ist. Ist uns zu eng.
48- Salobrena.JPG
Durch die Zuckerrohrfelder also zurück – diesmal nicht wieder durch den engen Ortsteil – sondern bissi aussenrum. Geht gut. Wir kehren reumütig zu unserem Strandplatz unterhalb Motril zurück, parken ein und lassen den lieben Gott einen guten Mann sein. Ich fahre aber später mangels einiger Lebensmittel nochmal los – Ina hat Putztag. Ruhiger Abend und lauschiges Nächtle.
49- Sonnenuntergang am Strand.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 12. Jan 2018, 10:13


]]>
2018-01-11T18:49:07+02:00 2018-01-11T18:49:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409391#p409391 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>

Statistik: Verfasst von bolli — Do 11. Jan 2018, 17:49


]]>
2018-01-11T12:34:27+02:00 2018-01-11T12:34:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409388#p409388 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 11. Jan 2018, 11:34


]]>
2018-01-11T06:29:38+02:00 2018-01-11T06:29:38+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409377#p409377 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
ein schöner Bericht.

Wenn ich das aber so lese, glaube ich, dass ich zu alt für so 'ne Fahrerei bin. :) Meine 'Glanzleistung' liegt bei 6km an einem Tag und in zwei Teilen. :)

Ich hoffe, dass du deine Erkältung in der Zwischenzeit gut überstanden hast.

MfG Paule

Statistik: Verfasst von paule — Do 11. Jan 2018, 05:29


]]>
2018-01-10T14:56:51+02:00 2018-01-10T14:56:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409365#p409365 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> lg rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mi 10. Jan 2018, 13:56


]]>
2018-01-10T13:22:13+02:00 2018-01-10T13:22:13+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409358#p409358 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Ausserdem musste ich den gesamten Bericht daheim schreiben, weil mein Ipad am 3. Tag gespratzelt hat und nix mehr ging. Erst daheim mit einem anderen Ladekabel konnte ich das zum Leben erwecken, somit hatte ich unterwegs keinerlei Aufzeichnungen machen können. Geht schon weiter. Vielleicht heute abend......

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 10. Jan 2018, 12:22


]]>
2018-01-10T12:21:33+02:00 2018-01-10T12:21:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409355#p409355 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> schnuess ist nicht der einzige, der wartet ...

Hoffe, es geht dir gut? Freue mich auf die Weiterreise und deine Texte ...
lg Rupert

Statistik: Verfasst von Rupert — Mi 10. Jan 2018, 11:21


]]>
2018-01-10T08:31:22+02:00 2018-01-10T08:31:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409343#p409343 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Bist du während des Schreibens eingeschlafen, Isa?

Danke für Deinen Bericht, warte auf Fortsetzung.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von schnuess — Mi 10. Jan 2018, 07:31


]]>
2018-01-10T12:34:35+02:00 2018-01-09T23:57:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409340#p409340 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 40- Allee - kilometerlang.JPG
41- Endlich wieder freie Fahrt.JPG
42- Alles hübsch angelegt.JPG
Nein, hier gibt es nix zum Schlafen, was schön wäre. Fahren zurück nach Almerimar und besehen uns zwei empfohlene offizielle SP, die uns überhaupt nicht behagen. Das eine ist Käfighaltung und der andere ist gut gefüllt bei einem Leuchtturm – aber der Wind tobt – pah – da mache ich kein Auge zu und bezahle dann auch noch dafür.
43- Man sieht den Wind.JPG
Muss ja net sein. Weiter zurück durch Plastikland.
44- Plastikland.JPG
Roquetas. Da stehen sie doch auch immer monatelang bei Salinas. Tatsache, da stehen die Freisteher in dichter Gemeinschaft in einer dieser zu der Jahreszeit fast nicht belegten Urbanisationen. Wir finden auf einer dieser breiten Straßen die fast nicht befahren sind, einen guten Platz und parken ein. Die Nacht ist ruhig. Dass ein Wahnsinniger beinahe mein Kästchen rammt,weil er erst gegen den gegenüberliegenden Bordstein geschleudert war und dann auf meine Seite kam, hab ich nicht bemerkt, das wurde mir von der Gassigeherin Ina berichtet....... ist ja nochmal gut gegangen, aber ich lag eh auf der Rückseite des Kästchens....

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 22:57


]]>
2018-01-09T23:53:52+02:00 2018-01-09T23:53:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409339#p409339 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 35- Erlöser.JPG
26- Auf in die Berge.JPG
27- Sagenhafte Aussichten.JPG
Das geht natürlich nicht ganz problemfrei. Wir wollen via Adra an die Küste. Es ist das Plastikland, dieses Land, in dem es von Plastiktreibhäusern, Schwarzafrikanern,die darin arbeiten und Primafrio Lkws, die das Zeug dann nach Europa verfrachten, nur so wimmelt. Unglaublich, aber man muss das mal gesehen haben, damit man begreift, wenn einer wie mein verstorbener Mann von „spanischen Plastiktomaten“ spricht (mein Mann ist seit fast 10 Jahren tot, das gab es also früher auch schon). Geht ja via toller Bergstrecken alles superschön und klasse aussichtsreich und gut – bis wir nach Berja kommen und der A-347 bis Adra folgen wollen. Ina fährt mit ihrem „Dicken“ voraus – die Navis lotsen uns so. Baustelle. Klasse, kennt man von D ja bestens. Also Ausweichroute. Eng, immer enger, irgendwann wieder breiter, Besprechung – nix wie raus.
39- Wird doch schon wieder enger......JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 22:53


]]>
2018-01-09T23:47:53+02:00 2018-01-09T23:47:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409338#p409338 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 30- Steinbruch.JPG
31- Weiter.....JPG
32- nett....JPG
33- Kurios.JPG
34- Situation von oben.JPG
Sooooo viel dass wir gleich hierbleiben wollen, bietet Canjahar aber auch nicht – also fahren wir weiter und vollenden unsere Runde.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 22:47


]]>
2018-01-09T23:43:15+02:00 2018-01-09T23:43:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409337#p409337 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 25- Besser als Wintergrau daheim.JPGMarkt in Roquetas – gleich neben unserem Stellplatz, toll. Es gibt (fast) alles. Das was wir brauchen, aber nicht. Sicherungen für Inas Laptop, eine Waschschüssel für mein Badezimmerwaschbecken und – was wars gleich noch......
Ingrid und 3 andere Frauen vom Los Escullos kommen auch nach Roquetas. Wir gehen in die Tapas Bar, wo ein Glas Wein 2,60€ kostet und man dafür ein Riesenteil an „Tapa“ bekommt – es gibt sogar für die kostenlosen Zugaben eine eigene Karte. Beeindruckend!
Den Nachmittag verbringen wir auf unserem Platz. Am Morgen hatte ich den Kühlschrank geöffnet und wie von der Tarantel gestochen flog eine noch vorhandene Buttermilch heraus, zerplatzte am gegenüberliegenden Küchenschrank und ergoss sich ins Kästchen. Ganz große Klasse. Ich muss putzen. Ich habe so einen Schwimmbadbelag, durch den praktischerweise der Dreck hindurchfällt, der aber fusswarm und angenehm ist, als „Grundbelag“ und obendrauf noch einen kleinen Art Fleckerlteppich. Alles natürlich komplett versaut mit einem halben Liter Buttermilch. Hilft ja nicht. Alles raus. Wetter klasse, kurze Hose an und runter zum Meer und die Bodenbeläge im Meer gewaschen. Echt herrlich, gar nicht so kalt. Danach Gemüse gekocht, einen Gemüseauflauf im Omnia vorbereitet mit Käse – Erdbeeren hatte ich auf dem Markt gekauft, weil meine Erdbeermarmelade daheim aus ist und ich doch keine andere außer Erdbeere und Himbeere esse – also Erdbeermarmelade gekocht (Gläser und Gelierzucker hatte ich schon wohlweisslich dabei) Flasche Sekt aufgemacht, Sonne gesessen – nein, ich fahre heute keinen Meter mehr, wir bleiben einfach hier und genießen das Superwetter.


22.12.2017 – Freitag

Wir wollen was unternehmen und entscheiden uns für eine Rundfahrt durch diese absolut irren Vorberge zur Sierra Nevada, der Albujarre. Laut MM-Reiseführer „eine der schönsten Bergfahrten Spaniens“. War auch absolut sehenswert.
26- Auf in die Berge.JPG
27- Sagenhafte Aussichten.JPG
28-Aussicht.JPG
29- Bergdörfer.JPG
In Canjahar, einem Ort mit einer Kirche oben auf dem Hügel halten wir an, betreiben VE und marschieren durch Dorf und steigen auf den Hügel. Seeeehr entspannt, herrliches Wetter. Ein Herr mit einer Klampfe kommt auf den Platz vor die Kirche, setzt sich auf ein Bänkchen und zupft mit Wahnsinnsaussicht seine Saiten. Das hat doch was.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 22:43


]]>
2018-01-09T23:19:34+02:00 2018-01-09T23:19:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409336#p409336 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 21- Schön, einfach schön.JPG
21- Unterwegs Richtung Roquetas.JPG
22- Richtung Roquetas.JPG
Wir beziehen auf dem eigentlich „Drecksplatz“ (sandiger Untergrund, bei Nässe sicher sau-dreckig) Stellung und verbringen dort den Abend stimmungsvoll am Meer. Es handelt sich um keinen offiziellen SP, aber es sind zweistellig viele Wohnmobile da, geschätzt wieder mal so um die 30.
23- Schön stehen am Meer.JPG
Mittlerweile habe ich fast zweieinhalbtausend Kilometer mehr auf dem Tacho als bei der Abfahrt daheim....
24- Morgenstimmung.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 22:19


]]>
2018-01-09T23:11:25+02:00 2018-01-09T23:11:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409335#p409335 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 22:11


]]>
2018-01-09T23:09:12+02:00 2018-01-09T23:09:12+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409334#p409334 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> ich bin jetzt grad von Torre weg, hab die letzten Nächte auch draußen auf dem großen PP gestanden, weil von Silvester bis Heilige Drei Könige ganz viele Spanier reserviert hatten und mein Platz dann nicht mehr frei war.
Warst Du in Banos de Fortuna im Leana Bad??
Der untere große CP hat ziemlich erweitert, auch mit zusätzlich neuen Thermalbecken, da kommt man gegen Eintritt auch als Nicht CP Bewohner rein.
Ich werd mir das diesen Winter mal angucken, ob mir die Neuerungen gefallen.
Grüße Dich aus El Saler kurz hinter Valencia
tschüüüß Brigitte

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Statistik: Verfasst von womofreundin — Di 9. Jan 2018, 22:09


]]>
2018-01-09T23:09:39+02:00 2018-01-09T22:56:55+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409333#p409333 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 16- Unterwegs zu Fuss.JPGDummerweise ist gerade Mittagszeit und dummerweise knurren unsere Mägen. Es gibt Abhilfe in einer Kneipe, in der es super-hervorragende Pizze gibt.
17- Wie schön.JPG
Das schaffen wir gut. Mit viel Geschnatter gehen wir zurück, verabschieden uns von den beiden und fahren weiter. Ingrid erzählte, in Roquetas, ca 80km entfernt, wäre morgen Markt der sehenswert sei. Nachdem Ina und ich unabhängig voneinander nach Roquetas wollten – fahren wir halt gleich noch hin.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 21:56


]]>
2018-01-09T22:52:59+02:00 2018-01-09T22:52:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409332#p409332 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 11- Mondlandschaft.jpg19.12.2017 – Dienstag
Heute werde ich meine Freundin http://www.ina-unterwegs.de treffen, um ihr die mitgebrachten Dinge zu geben. Wir treffen uns auf einem Parkplatz, auf dem auch andere Wohnmobile stehen, nahe Almeria. Natürlich haben wir viel zu bereden und unternehmen nicht viel außer uns „auszutauschen“ - bissi mit Inas Hundi gehen – genießen. Gut so. Ich bin in Spanien angekommen. Endgültig. Fühle mich wohl.
12- Schön stehen.JPG
13- Ende der geplanten Bebauung.JPG
20.12.2017 – Mittwoch
Ina hat Kontakt zu einer anderen Alleinreisenden, die in der Nähe auf dem CP Los Escullos am Cabo da Gata steht zusammen mit (Paar-)Freunden und zwei Frauen, die sich ein Mobilhome gemietet haben, mit dem Flieger gekommen sind und für ein Mietautole 130€ pro Monat bezahlen (ist ja auch kein Geld für diese Unabhängigkeit).
14- Fahrt zum Cabo de Gata.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 21:52


]]>
2018-01-09T19:44:45+02:00 2018-01-09T19:44:45+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409331#p409331 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> Danke fürs Mitnehmen und den schönen Bilder :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Di 9. Jan 2018, 18:44


]]>
2018-01-09T18:22:26+02:00 2018-01-09T18:22:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409328#p409328 <![CDATA[Re: Winterreise 2017/18 nach Spanien]]> 6- SP entspannt - Cabanes.JPG17.12.2017 – Sonntag

Im Bett liegend am Morgen vorm Aufstehen überlege ich noch, dass ich jetzt in die Rezeption sollte, mich für 18€ eine Nacht einbuchen und dann die nicht übermässig breiten Wege in den CP hineinfahren und in den Platz reinrangieren. Dazu habe ich aber überhaupt keine Lust. Nach dem Aufstehen fahre ich also mal hinter auf den mir bekannten Parkplatz, wo die Freisteher sind. Überraschung – es stehen sicherlich 30 Wohnmobile da, aber noch ist Luft und nachdem man hintereinander steht, gibt es auch kein Kuschelparken. So mag ich das. Eingeparkt, sehr gut. In die Sonne gesetzt, Kaffee getrunken und Joghurt gegessen, bissi gelesen, später ein Fahrrad runtergemacht und rübergeradelt zum CP, wo wir um 12.45h verabredet sind. Bei Didota in der Campingkneipe gibt es ein 4-Gänge-Menue incl. Tischwein für 12€, das wirklich ausführlich und sehr lecker ist. Die Muscheln (2. Gang) esse ich nicht, sie finden aber Abnehmer. Nach 2 Stunden radeln wir wieder zurück und ich überlege eben noch, ob ich nach Oropesa radeln sollte und dannweiter die Via Verda, eine aufgelassene Bahnstrecke, nach Benicassim, da begegnet mir gerade Astrid aus Schweden, eine derer, mit der ich vor 3 Jahren 2 Wochen lang unterwegs war. Kurzer Prozess – und wir sitzen in einem Lokal beim Wein und unterhalten uns angeregt und ausführlich, was wir in den letzten 3 Jahren alles so erlebt haben. Sehr nett. Radeln tu ich nicht mehr weiter, ich lade das Rad wieder auf, morgen geht’s weiter, hatte mich von den Lieben verabschiedet....
7- etwas krumm während der Fahrt. Eindrückliche Landschaft.JPG
8- Mondlandschaft.JPG
18.12.2017 – Montag

Mir ist nach Wasser zumute und das gibt es hier in der Nähe ja. Nein, nicht das Meer, sondern anderes. Montanejo und den warmen Fluss werde ich mit dem Liebsten machen – also fahre ich ins Bad nach Bagno de Fortuna. Ein Glücksfall, dass zwischen 4 anderen Wohnmobilen auf dem Parkplatz unter Palmen auch noch einer für Kästchen frei ist. Ich komme um 13h an – und lungere im Bad bis ca 18h rum. Herrlich entspannend. Allerdings muss ich sagen, dass die Einrichtungen in den letzten 3 Jahren seit ich hier war, nicht wesentliche Erneuerungen ertragen haben und das ganze Bad schon sehr ----------- speziell ist. Ich weiss nicht, ob ich es ohne Renovierung nochmals aufsuchen werde. Der Platz unter Palmen mit Aussicht allerdings ist genial und die Nacht ruhig und ungestört.
9- Parken unter Palmen.JPG
10- Parken unter Palmenmit Aussicht.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 17:22


]]>
2018-01-09T18:04:48+02:00 2018-01-09T18:04:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=409327#p409327 <![CDATA[Winterreise 2017/18 nach Spanien]]>
Eigentlich, aber auch nur EIGENTLICH – wollte ich nach meiner letzten beruflichen Tour „Advent im Salzkammergut“ am 12. Dezember gleich durchstarten nach Spanien. Aber – ich hatte eine ziemliche Erkältung und fuhr, nachdem ich mit dem nur halbherzig gepackten Kästchen im Betriebshof gestanden war, am 12. Dezember nach Vorsprache im Büro - erst mal wieder heim. War so nicht geplant. Den Nachmittag habe ich auf dem Sofa zugebracht. Habe in den Erinnerungen an das vergangene Reisejahr geschwelgt. 2x Madeira, Griechenland, Amalfiküste Wandern (heeeeerrrrlich!!!), 12 Tage Kreuzfahrt um halb Europa, etliche Aufenthalte in 4-5Sternehotels in Südtirol und Österreich, 3 Wochen Nordlandtour - heuer eigenartigerweise gar kein Gardasee, zuletzt im November halt wieder Madeira – egal. Privat Madeira, Sardinien, Kreta und etliche Kurztouren. Kann sich sehen lassen, meine Reisebilanz 2017. Ich huste mich durch meine Erinnerungen, mir tut nicht mehr als alles weh- vor allem auch der Rippenbruch vom Busunfall von vor gut einem Jahr. Pah. Noch ein Tag mehr Ruhe und mässiges Einräumen – aber – am 14. Dezember – wenn ich jetzt nicht loskomme, komm ich nie mehr los. Also auf.

14.Dezember

Losfahren endgültig 10h. Habe für meine Freundin, die in Spanien auf mich wartet, diverse Sachen dabei – also nix wie hin. Fahre zum Vogelpark in der größeren Nähe von Lyon – sind 737km. Schaff ich. Schönes Hörbuch gehört, Maut 38,30 bezahlt, gut. Ruhige Nacht.
1- Erste Nacht am Vogelpark (1).JPG
15.Dezember

Weiterfahrt. Na klar. Bis Gruissan. Allerdings ist diese Strecke etwas „schwieriger“. Komme natürlich gut und ohne Kreisverkehre und Maut nach Le Puy - und verliere dann die N88 mehrfach. Ganz einfach weil ich Husten- und Niesanfälle habe, irgendwie auf diese irrsinnigen Kreisverkehre draufhalte und nix mehr sehe vor lauter Erkältung – und die Garmina dauernd umrechnet weil ich die richtige Ausfahrt verpasst habe. Eigentlich sollte ich im Bett liegen und nicht Wohnmobil fahren, aber es hilft ja nicht. Ich fahre durch das Zentralmassiv oder durch die Cevennen, ich weiss es gar nicht genau. Auf jeden Fall liegt dort Schnee. Mein Busfahrer von der letzten Tour ruft mich noch zu einer Nachbesprechung der letzten Tour, die nicht 100% optimal lief, an – ich kann an einem Parkplatz anhalten und mit ihm ausführlich telefonieren, Garmina rechnet und rechnet und schickt mich später über wildeste Strässchen – ich hänge an schneebedeckten Bergen, wo ich mich zurückhangeln muss, um in asphaltiges Gelände zu kommen, es ist einfach irgendwie nur schlimm. Dazu immer nur Nies- und Hustenattacken. Was tu ich mir hier nur an. So ein Scheiss. Ich werde nur noch Autobahn fahren - schwöre ich mir. Nur schnell durch Frankreich durch wenn man nach Spanien will.
Irgendwann komme ich auf der angestrebten A75 an – die mautfreie, welchen Preis habe ich bis dahin schon an Nerven bezahlt. Obwohl – das Stück, das ich bis runter an die Küste fahre, ist sensationell schön. Keine Zeit für Fotos. Die größte Autobahnbrücke Europas von Millau kostet 12 Euro und die Entrichtung dieser Gebühr ist – wegen nur Anzeige in französischer Sprache -nicht ganz plausibel. Es werden immer irgendwelche Karten oder was verlangt und die Kreditkarte kommt aber unabgebucht zurück. Eine Mitarbeiterin wurde zu einer Bezahlstation gerufen, die schnapp ich mir auch, und die liest dann meine Kreditkarte endlich auch ein und die Schranke öffnet sich. Erklärung dafür, dass es soooo viele Mautschalter an den Stationen in Frankreich gibt, weil sie ja nur in ihrer eigenen Sprache zu bedienen sind. Man rechnet scheinbar nicht mit Touristen, die der französischen Sprache nicht mächtig sind.
2- Eeeeeendlich auf der A75.JPG
3- Millau-Brücke rückt ins Bild.JPG
4- Fahrt über Europas größte Autobahnbrücke.JPG
Später komme ich auf die Küstenautobahn, von der ich Narbonne Centre abfahre – um zum so beliebten SP in Gruissan beim Hafen zu fahren, der im Winter kostenfrei ist, die VE zugänglich – und wo ich mit einem Alleinfahrer verabredet bin, mit dem ich einen netten Abend verbringe.
5- Gruissan.JPG

Statistik: Verfasst von Lira — Di 9. Jan 2018, 17:04


]]>