[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-10-17T14:32:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22910 2017-03-07T00:18:23+02:00 2017-03-07T00:18:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400133#p400133 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
Zu der Frage von Lira: Mein Schwager ist mit dem Pkw nach Sizilien gekommen. Gemeinsam haben wir dann drei Tage auf Sizilien verbracht. Mein Schwager ist mit seiner Frau auf dem Landweg zurück gefahren. Wir sind mit der Fähre von GNV Palermo - Genua zurück um uns den langen Weg durch den Stiefel zu ersparen. Reisezeit vom 20.Sept. bis 31.10.2015. Um diese Zeit ist die Hauptsaison vorbei und auch die Temparaturen sind angenehm.

Gruß Klaus

Statistik: Verfasst von kastenklaus — Mo 6. Mär 2017, 23:18


]]>
2017-03-06T20:37:32+02:00 2017-03-06T20:37:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400127#p400127 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]> Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Mo 6. Mär 2017, 19:37


]]>
2017-03-06T19:35:42+02:00 2017-03-06T19:35:42+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400124#p400124 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]> habe heute auch endlich Dein wirklich sehenswertes Filmchen angeschaut. Sehr schön gemacht, ganz großes Kino, klasse.
Was mir besonders gut gefällt, Ihr seid ja ganz große Sportskanonen, Respekt. Und seeeeehr unternehmungslustig. Toll. Wünsche frohes Verweilen hier im Forum und freue mich, wenn es mal wieder eine mehr oder weniger überraschende Tour samt Bericht dazu gibt 8-)
Was mich noch interessiert - zu welcher Jahreszeit war das alles - ist die Schwägerin heimgeflogen - seid ihr auf dem Landweg zurück gefahren oder wieder per GNV?

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 6. Mär 2017, 18:35


]]>
2017-03-05T11:10:19+02:00 2017-03-05T11:10:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400091#p400091 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
dein Video gefällt mir sehr gut !
Auch den "Vorspann" zu Sicilia habe ich erfreut angeschaut, denn du wanderst nicht nur, sondern magst auch die Ferrata's :D Kommt hier nicht mehr so oft vor.
Der Mongibello war dir fruendlich gesinnt, Neid ! Wir hatten auch mal Mitte Februar bei Rifugio Sapienza (ca 2000 hm) bei deutlichen Minusgraden und grimmigem Wind ausgeharrt, um am nächsten Tag etwas höher zu wandern. Der Plan war , zuerst die Seilbahn zu nutzen. Nix wars damit, die schaukelte nur seitwärts, zu starker Wind. So haben wir dann den Vulkan per oberster Teerstrasse umrundet, was aucgh schön war.

Gruß, vom (Allrad-Kasten-) Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 5. Mär 2017, 10:10


]]>
2017-03-05T09:12:53+02:00 2017-03-05T09:12:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400087#p400087 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
Zu der Frage was für ein Stativ ich benutze. Ich habe ein ca. 40 Jahre altes Revue 1626 Stativ von Quelle , damals habe ich noch mit Super 8 gefilmt. Allerdings bleibt das Stativ häufig im WOMO liegen, unterwegs filme ich indem ich eine natürliche Auflage ( Mauer, Felsen, Weidezaunpfahl o.ä.) benutze. Bei Selbstaufnahmen lege ich den Camcorder einfach irgendwo hin und schalte ihn ein.

Gruß Klaus
Moin moin Klaus ,

danke für die Rückinfo . Ich bin auf der Suche nach einem guten leichten Stativ . Ich habe zwar schon ein eventuell Passendes
gefunden, konnte mich aber noch nicht so richtig dafür entscheiden . Es wäre ein Stativ von der Firma Rollei .

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 5. Mär 2017, 08:12


]]>
2017-03-04T21:27:27+02:00 2017-03-04T21:27:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400083#p400083 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]> Zu der Frage was für ein Stativ ich benutze. Ich habe ein ca. 40 Jahre altes Revue 1626 Stativ von Quelle , damals habe ich noch mit Super 8 gefilmt. Allerdings bleibt das Stativ häufig im WOMO liegen, unterwegs filme ich indem ich eine natürliche Auflage ( Mauer, Felsen, Weidezaunpfahl o.ä.) benutze. Bei Selbstaufnahmen lege ich den Camcorder einfach irgendwo hin und schalte ihn ein.

Gruß Klaus

Statistik: Verfasst von kastenklaus — Sa 4. Mär 2017, 20:27


]]>
2017-03-04T16:51:11+02:00 2017-03-04T16:51:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400069#p400069 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]> Danke für das wunderschöne Video :dau3
und ein Herzlich :wil5 und viel Spaß hier ;)

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 4. Mär 2017, 15:51


]]>
2017-03-04T16:24:57+02:00 2017-03-04T16:24:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400068#p400068 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]> Statistik: Verfasst von jion — Sa 4. Mär 2017, 15:24


]]>
2017-03-04T16:21:06+02:00 2017-03-04T16:21:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400067#p400067 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
Vielen Dank für Deine absolut taugliche Argumentationshilfe gegenüber meinem Gutsten, dass wir unbedingt für uns auch Italien entdecken sollten.

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Sa 4. Mär 2017, 15:21


]]>
2017-03-04T12:01:49+02:00 2017-03-04T12:01:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400064#p400064 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
danke für das Einstellen Deines schönen Videos .
Ich habe wieder einmal festgestellt, daß auch ich öfters meine HD-Videokamera nutzen sollte .
Ist leider in letzter Zeit weniger geworden .
Frage an Dich: Welches Stativ nutzt Du für Deine Aufnahmen ?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 4. Mär 2017, 11:01


]]>
2017-03-04T03:56:51+02:00 2017-03-04T03:56:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400057#p400057 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Sa 4. Mär 2017, 02:56


]]>
2017-03-04T02:11:17+02:00 2017-03-04T02:11:17+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400056#p400056 <![CDATA[Re: Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]> ... Freundliche Grüße nach Bielefeld und Danke für deinen schönen Videobericht ... tja , Frauen sind halt schwer berechenbar - manchmal auch verrückt ;) ... trotzdem Chapeau :!:

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 4. Mär 2017, 01:11


]]>
2018-10-17T14:32:48+02:00 2017-03-03T22:46:30+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400050#p400050 <![CDATA[Videoimpressionen -- Mit dem Wohnmobil nach Sizilien]]>
https://www.youtube.com/watch?v=S63gyj5kF6k


Seilbahn nach Mürren. Mürren ist ein autofreier Ort. Von hier aus mache ich den Mürren-Gimmelwald-Klettersteig. Unterwegs sehe ich Wingsuit Glider bei ihrer gefährlichen Sportart , wie sie sich in die Tiefe stürzen. Der Klettersteig hat u.a. eine ca. 80m lange imposante Hängebrücke über eine tiefe Schlucht. Von Grindelwald aus wollte ich eigentlich etwas höher gelegene Klettersteige machen, da es allerdings geschneit hat und die Steige teilweise vereist sind, disponiere ich auf Wandermodus um. Ich fahre mit der Jungfraubahn bis zur Station Alpiglen. Von hier aus wandere ich auf dem Eigertrail unterhalb der Eigernordwand bis zur Station Eigergletscher. Der Wanderweg ist zum Teil schneebedeckt und daher etwas rutschig. Mit der Jungfraubahn, die durch einen Tunnel vom Eiger Massiv führt, fahre ich dann noch auf das Jungfraujoch. Hier genieße ich bei bestem Wetter eine tolle Rundumsicht. Eine schöne Etappe ist die Fahrt über den Sustenpass. Von der Teufelsbrücke wenige km vor Andermatt mache ich den Diavolo Klettersteig. Auf der Paßhöhe vom St.Gotthard Paß kann man gut übernachten. Von hier aus starte ich zu zwei Tageswanderungen, zu der Gatscholalücke und zum Passo de Lucendro. Nächstes Ziel ist Lugano, eine schöne Stadt mit südländischem Flair. Die Tour auf den Monte Salvador Klettersteig breche ich vorzeitig ab. Der angeblich schwierigste Klettersteig der Schweiz hat`s wirklich in sich, für mich eine Nummer zu groß. Es geht weiter nach Italien an den Comer See. In der Nähe von Lecco sind die Startpunkte von drei Klettersteigen, die ich mache. Um zum Einstieg vom Klettersteig "Ferrata Monte Due Mani" zu kommen befahre ich die kleine Bergstraße von Ballabio nach Morterone. Ab und zu muss man rückwärts zu einer Serpentine fahren um den Gegenverkehr vorbeizulassen. Mailand ist das nächste Ziel. Eine schöne Stadt, ich besichtige den imposanten Dom und gehe auch auf die sogenannten Dachterrassen vom Dom und genieße die Aussicht auf den Domplatz. Danach bummel ich durch die Einkaufspassage Galerie Vittorio Emanuele II und sehe mir die "Scala" an. Bogliasco ist der erste Ort am Mittelmeer auf meiner Reise. Diesen Ort nutze ich als Stützpunkt für Wanderungen auf der Halbinsel Portofino. Von Camogli wandere ich über San Rocco zum Pta.Chiappa, einem Felsvorsprung, an dem sich die Brandung bricht. Eine schöne Tour ist die Wanderung vom Ort Portofino bis zum Kloster San Fruttuoso und von hier aus mit dem Ausflugsschiff zurück nach Camogli. Genua hat unzählige kleine Gassen in der sehenswerten Altstadt. Der Alte Hafen wurde in ein kulturelles Zentrum umgestaltet. Gegen 23.00 Uhr verlasse ich Genua mit der Fähre "Supreme". Die Überfahrt ist sehr stürmisch. Ungefähr 20 Stunden später legt die Fähre in Palermo an. Da meine Frau Bärbel noch nicht angekommen ist, aufgrund des Sturmes ist die Fähre von Neapel nach Palermo nicht gefahren, unternehme ich am folgenden Tag eine Wanderung auf den Monte Pellegrino, dem heiligen Hausberg von Palermo. Tolle Aussichten auf Palermo und Umgebung. Am nächsten Morgen treffe ich Bärbel nach ihrer 2340 km langen Radtour. Wir besichtigen Palermo, die quirlige Hauptstadt von Sizilien. Von Palermo geht es über Messina und Catania zur Südseite des Ätna. Da man nicht mehr alleine sondern nur in Begleitung eines Bergführers zum Hauptkrater vom Ätna darf, schließe ich mich einer Gruppe an und gehe zum Hauptkrater. Zuerst geht es mit der Seilbahn bis zur Bergstation, dann mit geländegängien Fahrzeugen bis zu einer Höhe von ca. 2800m Höhe. Danach teilweise über Lavafelder in einer unwirklichen Gegend bis zum Gipfel. Auf sehr schlechten Straßen, oft sind die Straßen durch Erdrutsche und Erdbeben beschädigt und nur provisorisch repariert, geht es durch das Landesinnere in die Madonien. Vom Rifugio F. Crispi , in der Nähe von Castelbuono wandern wir auf den Cozzo Luminario und werden mit einen tollem Blick auf die umliegenden Madoniengipfel belohnt. Cefalu mit der schönen Altstadt ist der nächste Anlaufpunkt. Lohnend ist auch eine kleine Wanderung auf den Burgberg, schöner Blick auf die Stadt und das Mittelmeer. Von Cefalu fahren wir nach San Vito im Nordwesten der Insel. Die Stadt ist ein Touristen- und Badeort und hat nicht viel zu bieten. Interessant sind Wanderungen die man von hier aus starten kann. Empfehlenswert: Rund um den Monte Cofano sowie Touren im Naturpark Riserva dello Zingaro. Hier gibt es kleine verträumte Badebuchten, an denen man nach einer langen Wanderung herrlich relaxen kann. In der Ausgrabungsstätte Selinunte gibt es beeindruckende Überreste der griechischen Kolonie "Megaras" und wieder errichtete Tempel. Lohnend ist auch ein Besuch von Trapani und dem mittelalterlichen Städtchen Erice.

Gruß Klaus

Statistik: Verfasst von kastenklaus — Fr 3. Mär 2017, 21:46


]]>