[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2018-10-19T11:43:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22886 2018-10-19T11:43:43+01:00 2018-10-19T11:43:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419199#p419199 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
gut, ich räume ein: Der Hymer hat einen "Schrank". Nur als Kleiderschrank würde ICH das nicht bezeichnen.
Die Schränke unter dem Bett sind ja nicht einmal hoch genug für ein gebügeltes Oberhemd :|
und um an die Schränke zu kommen, muss ich auf die Knie fallen :roll:
In meinem Bürstner habe ich einen Kleiderschrank, in den ich Mäntel hängen kann!
Erschreckend war für mich die Aussage, dass die Kunden das Bad als Kleiderschrank bzw. Garderobe benutzen würden.
Übrigens: Garberobenhaken hatte der Hymer auch nicht.
Ich will das aber nicht nur an Hymer festmachen, andere Hersteller sind da nicht besser.
Für MICH wäre das ein NoGo.
 

Statistik: Verfasst von wilma57 — Fr 19. Okt 2018, 12:43


]]>
2018-10-19T08:29:31+01:00 2018-10-19T08:29:31+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419192#p419192 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Hallo,

evtl. ein Hymer der die Kleiderschränk ;) e unter den Einzelbetten im Heck verbaut hat? Das ist z.Z. ja Mode :mrgreen:

Genau so , den gibt es ! ... habe selbst dringesessen ... Schrankhöhe reicht aber kaum für ein Sakko .

SP-Entwicklung ist aber doch hier das Thema oder ? ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 19. Okt 2018, 09:29


]]>
2018-10-19T08:10:45+01:00 2018-10-19T08:10:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419190#p419190 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
evtl. ein Hymer der die Kleiderschränke unter den Einzelbetten im Heck verbaut hat? Das ist z.Z. ja Mode :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Fr 19. Okt 2018, 09:10


]]>
2018-10-19T07:52:40+01:00 2018-10-19T07:52:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419189#p419189 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Hallo Kerli,


Ich sitze in einem ca 80.000€ Hymer, kommt ein Verkäufer und fragt, wie mir das Fahrzeug gefällt.
Ich sage, finde ich klasse, aber wo ist der Kleiderschrank für mein Sakko ;) ?
Der Verkäufer: Kleiderschrank hat er nicht,die Kunden würden das Bad bzw. Dusche als Kleiderschrank benutzen.
Duschen würde eh keiner darin :?
 

Moin Willy,
:P

da wir uns ja persönlich kennen, denke ich doch, das ich deinen Worten Glauben schenken darf.......nur kann ich mir
doch schwer vorstellen, das es einen aktuellen Hymer gibt, der überhaupt keinen Kleiderschrank hat !

Oder der Verkäufer war recht "unwissend"....... ;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 19. Okt 2018, 08:52


]]>
2018-10-18T16:27:11+01:00 2018-10-18T16:27:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419167#p419167 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Wir duschen seit über 30 Jahren (fast) ausschließlich im Womo ... haben noch nie an Sanitärs die Geschirrspülbecken benutzt und brauchen, in Folge, auch keine Sanitäreinrichtungen !

Wasser, VE und evtl. Strom (extra zu zahlen) reichen voll und ganz :!: ... für mehr gehört man auf CP .
Entsprechend reisen wir : gerne auf entsprechende SP , auch mal frei und notfalls ( nur zur Versorgung) auf CP .

Leider, leider gehen die Wünsche vieler und somit auch der Trend wohl in die andere Richtung . :cry:
Das (nach unserem Verständnis) Womoreisen bleibt dabei auf der Strecke.
... auch leider , leider. :!:

Statistik: Verfasst von schienbein — Do 18. Okt 2018, 17:27


]]>
2018-10-18T15:11:15+01:00 2018-10-18T15:11:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419163#p419163 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Oder sollte ich fragen: Welcher Verkäufer war das?  :-D

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 18. Okt 2018, 16:11


]]>
2018-10-18T08:29:40+01:00 2018-10-18T08:29:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=419152#p419152 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
dazu passend:
Auf einer Camping-Messe.
Ich sitze in einem ca 80.000€ Hymer, kommt ein Verkäufer und fragt, wie mir das Fahrzeug gefällt.
Ich sage, finde ich klasse, aber wo ist der Kleiderschrank für mein Sakko ;) ?
Der Verkäufer: Kleiderschrank hat er nicht,die Kunden würden das Bad bzw. Dusche als Kleiderschrank benutzen.
Duschen würde eh keiner darin :?
Noch Fragen??? :cool1

Gruß
Willy

Statistik: Verfasst von wilma57 — Do 18. Okt 2018, 09:29


]]>
2018-09-29T06:57:20+01:00 2018-09-29T06:57:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418464#p418464 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
auch zum Thema passend...... die häufigen Diskussionen auf Stellplätzen wegen fehlenden Sanitäreinrichtungen......

Kommt ein Morelo Palace auf den Stellplatz gefahren, der Fahrer steigt aus, geht über's Gelände, schaut in jede Platzecke, kommt letztendlich zu mir rüber und fragt sehr nett und freundlich: "Tach guter Mann, wo sind hier denn wohl die Toiletten und Duschen ?" Ich erzähle ihm, das es hier keine gibt und hoffentlich auch nie geben wird, denn das macht nur den Stellplatz unnötig teurer ! Ja, und dann ging "Sie" mal wieder los.......die für mich unverständliche Diskussion über dieses Thema.

Der Morelo-Eigner blieb dabei zwar freundlich und locker ( warum auch nicht ), aber er würde es schon begrüßen, wenn alle offiziellen Stellplätze Sanitäreinrichtungen hätten, denn WC und Dusche im Womo ( in diesem Fall im Morelo ! ) sind ja nur für den äußersten Notfall gedacht......... Tja, ich bin ja wirklich viel mit dem Womo unterwegs, privat wie auch beruflich und solche Diskussionen höre ich nicht selten. Sorry, aber das kann ich wirklich nicht verstehen, besonders nicht wenn das Womo-Eigner verlangen, die "alles" sehr großzügig ( Raumbad und Co. ) an Bord haben.

Ich benutze doch viel lieber mein WC, mein Waschbecken und meine Dusche, da weiß ich doch genau, das alles clean ist und immer nur meine Frau und ich alles genutzt haben.
Als wir Anfang der 80er Jahre unsere ersten Womo-Touren machten, waren wir froh überhaupt einen offiziellen Stellplatz "nur" mit Strom und V+E zu finden........na ja, die Zeiten bzw. Camper ändern sich wohl......

Friesische Womo-Grüsse von der Waterkant

Kerli und Lia
:P

Statistik: Verfasst von Kerli — Sa 29. Sep 2018, 07:57


]]>
2018-09-28T12:13:41+01:00 2018-09-28T12:13:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418427#p418427 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Hallo Kerli,

Ob die "neuen" Camper wirklich einfache Plätze wollen :roll: 

Hallo Heinz,

letztendlich müßten diese Wohnmobilisten solche Plätze halt "so" nehmen, wie diese ausgestattet sind,
was soll's......

Es gibt ja genug Beispiele von Plätzen, die wenig oder nix an Service bieten ( also keine V+E, keinen Strom usw. )
und trotzdem gut bis sehr gut besucht werden wie z.B. die Plätze in Warnemünde ( Mittelmole ), Wilhelmshaven
( Fliegerdeich / Südstrand ), Hamburg ( Strand Pauli ), Hamburg ( Fischauktionshalle ), Glückstadt ( Aussenmole ),
Grünendeich-Lühe ( Elbe ), Hollern-Twielenfleth ( Elbe ), Emden-Knock ( Dollart ), Kägsdorf ( Ostsee ), Neu Mukran
( Ostsee ), Wustrow ( Saaler Bodden ), Magdeburg ( Elbe / Petriförder ), Schleswig ( Auf der Freiheit / Schlei ),
St. Peter Ording ( Strandparkplatz ), Kleinensiel ( Weser )......usw.

Und in meiner Auflistung sind Plätze dabei, die kosten zum Teil zwischen 14 Euro und 20 Euro je Nacht

Okay, seit wenigen Jahren hat der Platz in Warnemünde eine kleine Frischwasserzapfstelle ( gegen Gebühr )
und seit kurzer Zeit auch eine ganz einfache aber kostenlose Entsorgungsmöglichkeit ( Abwasserrohr mit Deckel
schaut wenige Zentimeter aus dem Erdboden )

Wir gehören seit 1982 zu den Wohnmobilisten......und früher war man froh, wenn mal wieder ein ganz einfacher
Stellplatz eröffnet wurde........und so denken wir noch heute !

Klar, jeder so wie er mag, muss, will oder nur kann......

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)
 

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 28. Sep 2018, 13:13


]]>
2018-09-28T07:26:30+01:00 2018-09-28T07:26:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418418#p418418 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>  
Wenn wir ehrlich sind, genügen uns Wohnmobilisten doch einfache aber offizielle Stellplätze ohne "Schickimicki".
Klar, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten wären evtl. schon angenehm, aber kein "must have"...... für ein Womo-
Weekend ( von Fr bis So ) gehts wohl auch mal ohne......
es gibt auch andere Ansprüche :mrgreen:

Außer Leuten wie wir, möglichst abseits vom Trubel, gibt es auch einige die sich dem Glamping verschreiben, die werden immer mehr. Wer wil schon wie die Sardinen stehen?

https://www.poderepianetti.de/

Locker € 50 pro Tag mit zwei Personen :shock:  Und der Platz ist lange im voraus ausgebucht.

https://www.caravanparksexten.it/de/pre ... mping.html

Da bekommst du im Winter keinen Platz der Leading 600 oder de Luxe Kategorie, wenn du nicht vorgebucht hast. Und das bei Tagespreisen jeseits der € 100.

Ob die "neuen" Camper wirklich einfache Plätze wollen :roll:

Statistik: Verfasst von Hobby-600 — Fr 28. Sep 2018, 08:26


]]>
2018-09-27T19:02:36+01:00 2018-09-27T19:02:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418392#p418392 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Naja da sag ich mal - auf dem flachen Land ist Fläche (welche zur Errichtung eines SP halt einfach vonnöten ist) eher vorhanden als in den verdichteten Großstädten. Die tun sich schwer, Land für Bebauung für die stetig und zügig wachsenden Bevölkerungszahlen zu finden. So große Städte wie von Dir aufgezählt, gibt's halt wohl in Deiner friesischen Heimat eher nicht 8-)

Moin Lira,

auch größere Städte könnten sicherlich so manch Stellplatz "einrichten"......solche Plätze müssen ja nun
nicht mitten im Zentrum sein ( Thema Umweltzone, Verkehrslärm usw. )

Außerhalb der Zentren gibt es bestimmt ungenutzte brauchbare Flächen, um dort ( einfache ) Stellplätze
zu errichten..... jedenfalls sehe ich, der beruflich ja nun öfter mal in Großstädten unterwegs ist, hier und da
schon Plätze / Flächen, die rein optisch dafür geeignet wären.

Wenn wir ehrlich sind, genügen uns Wohnmobilisten doch einfache aber offizielle Stellplätze ohne "Schickimicki".
Klar, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten wären evtl. schon angenehm, aber kein "must have"...... für ein Womo-
Weekend ( von Fr bis So ) gehts wohl auch mal ohne......

Wie immer natürlich alles Ansichtssache

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 27. Sep 2018, 20:02


]]>
2018-09-27T07:17:07+01:00 2018-09-27T07:17:07+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418360#p418360 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Dagegen hat Mannheim reagiert und letztes Jahr einen Platz eröffnet. Zwar auch außerhalb, aber die Innenstadt ist gut mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Aber bei uns hier gibt es eh nicht soviel viele Plätze wie in anderen Regionen. Leider.......

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 27. Sep 2018, 08:17


]]>
2018-09-27T06:38:37+01:00 2018-09-27T06:38:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418353#p418353 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Statistik: Verfasst von Lira — Do 27. Sep 2018, 07:38


]]>
2018-09-27T06:25:58+01:00 2018-09-27T06:25:58+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=418351#p418351 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> 8-)

eigentlich schade das so viele deutsche ( Groß-) Städte den "Wirtschaftsfaktor" Womo-Tourismus ( noch ) nicht
erkannt haben ..... oder evtl. auch nicht bemerken wollen.

Ich bin ja nun recht viel mit dem Womo unterwegs, aber Städte wie z.B. Köln oder auch Stuttgart, München, Nürnberg,
Frankfurt, Düsseldorf und Hannover, bieten uns Wohnmobilisten kaum ( gute ) offizielle Stellplätze.

Wenn ich mir im Vergleich dazu meine norddeutsche Heimat-Region anschaue ( z.B. Friesland + Ostfriesland + Wesermarsch ),
da gibt es fast an jeder Ecke 'n guten Stellplatz.......ebenso die Situation an der Mosel.

Sogar unsere niederländischen Nachbarn haben ( endlich ) den "Womo-Tourismus" erkannt und eröffnen in den letzten
Jahren fast jeden Monat neue offizielle Stellplätze !

Friesische Küstengrüße vom "Busen"

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 27. Sep 2018, 07:25


]]>
2017-04-19T17:34:36+01:00 2017-04-19T17:34:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401619#p401619 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> ;)

Na ja, vielleicht nicht wirklich alles........aber die "Stellplatz-Situation" schon......
:D

Frühjahr 1982:
Der herbe Friese im "Sven Hedin" von Westfalia auf Sylt.......2 volle Tage genauso gestanden
und gelebt......

......ohne Bußgeld oder Parkkralle und Co. !
:mrgreen:

http://www.abload.de/img/grennderung049htj4.jpg

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 19. Apr 2017, 18:34


]]>
2017-04-19T13:08:00+01:00 2017-04-19T13:08:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=401609#p401609 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> :P

nun wird alles gut......
;)

Promobil ruft aktuell auf..........zur großen Aktion
"Gemeinsam gegen den Stellplatz-Notstand"
;)

Promobil-Chefredakteur Dominic Vierneisel schrieb in
der Mai-Ausgabe:

"Gemeinsam packen wir's an. Im ersten Schritt möchten wir
Ihren Bedarf erfahren und Informationen bündeln. Schreiben Sie
uns, wenn Sie eigene konkrete Pläne haben. Wir unterstützen Sie
dabei, helfen mit Daten und Fakten und berichten über besondere
Projekte. Herausragendes Engagement zeichen wir zudem mit dem
Jury-Preis der Stellplatz-Leserwahl aus."


Na Leute, wenn das kein Anreiz ist........
:lol:

Spaßigen Küstengruß vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mi 19. Apr 2017, 14:08


]]>
2017-03-05T11:18:23+01:00 2017-03-05T11:18:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400094#p400094 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Die klassischen Feiertage entfallen aber dann für uns, so sind wir bereits seit Jahren nicht mehr Pfingsten oder Himmelfahrt unterwegs. Ostern geht's zum 'LAIKA Deutschland Treffen' auf einen CP in die Niederlande; Sommer 01 fahren wir relativ früh ab, das Wohnmobilweltrekordtreffen in Walldürn ist gesetzt, dazu kommen zwei "Fliegertreffen" auf Sportflugplätzen ohne Platzenge, der Caravan Salon in Düdo mit lieben Gästen aus der Toskana ist eingeplant mit Reservierung, dann kommt Sommer 02 ins Chiantigebirge, dazwischen ein Konzert in Hannover mit Helene Fischer, das war ehrlich gesagt in großer Vorfreude zu kurzsichtig und spontan geplant, im Oktober dann Herbst 01, im November Weihnachtsmarktfahrten und dann ist schon wieder der Jahreswechsel in Sicht...! Die beliebten Wochenendfahrten zwischendurch hier an die Küste habe ich dabei mal unberücksichtigt gelassen.

Auf Sicht fahren heißt für uns, reserviert wird nur dort wo es unvermeidbar ist, ansonsten fahren wir weiter spontan und frei, das klappt antizyklisch noch ganz gut...!

Wir wünschen euch allen ein tolles Reisejahr, schöne Stell-und Campingplätze, günstige Tarife und immer eine unfallfreie Fahrt!

:D

https://abload.de/img/img_0186kczn3.jpg
"...immer noch gerne unterwegs, auch wenn's enger geworden ist!"

Statistik: Verfasst von Pego — So 5. Mär 2017, 11:18


]]>
2017-03-04T17:50:05+01:00 2017-03-04T17:50:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400075#p400075 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
wie drehen wir den Trend zum Luxusstellplatz um?

Wer Luxus will, findet Ihn auf dem Camping Platz!

Meine Beobachtung ist, das der Stellplatz als billiger CP, mit den entsprechenden Ansprüchen, gesehen wird. Diesen Ansprüchen folgen die Stellplatzbetreiber mit den Auswikungen, die wir ja erleben.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 4. Mär 2017, 17:50


]]>
2017-03-04T16:11:15+01:00 2017-03-04T16:11:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400073#p400073 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
wohin geht der Weg: sollten sich meine Spekulationen bewahrheiten, werden auch weiterhin (und verstärkt) Stellplätze benötigt werden, da sich die Anzahl von Fahrzeugen zumindest in den kommenden Jahren nicht wesentlich verringern, sondern sich noch eher steigern wird.

Gestern war in unserer Lokalzeitung (Hanauer Anzeiger) ein großer Artikel übers Wohnmobilreisen. Mit einem schönen Bild (Womo an einem See) wurde beschrieben, wie schön und wie frei man mit dem Womo ist. Mit der Verbreitung von Womos nehmen auch solche Artikel in der Mainstreampresse zu und schüren die Nachfrage.

An diesem Wochenende hat in der Nachbarstadt ein großer Wohnmobilhändler (Engel in Friedberg) sein "Frühlingsfest". Am kommenden Wochenende findet im ebenfalls benachbarten Bad Vilbel eine gemeinsame Verkaufsausstellung einiger Händler aus dem Rhein-Main-Gebiet statt.

Nach dem Lesen des Artikels und des im Briefkasten liegenden Prospektes kommt gar mancher Neuling auf die Idee, diese Veranstaltungen mal zu besuchen. Und ab und an geht einer mit einem Kaufvertrag nach Hause. Ergo: Ich gehe auch davon aus, dass die Anzahl der Womos weiter wachsen und es auf den Stellplätzen noch enger werden wird. Geld ist bei vielen genug vorhanden und da es keine Zinsen mehr gibt, geben es viele halt lieber aus.

Das Führerscheinproblem für die über 3,5 T wird den Anstieg dämpfen, aber nicht umkehren.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Sa 4. Mär 2017, 16:11


]]>
2017-03-04T00:23:50+01:00 2017-03-04T00:23:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400055#p400055 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> nach dem Nachvollziehen deiner Zeilen über die jetzt vermehrt produzierten Fahrzeuge und deren "Verbrauch" durch die nachfolgende Generation, bin ich doch geneigt, meine Zeiteinschätzung hinsichtlich einer Wende dieses Booms auf die nächsten 20 Jahre zu erhöhen. Im zweiten Nachdenken fällt mir auch eine Studie wieder ein, nach der das Reisen mit dem Wohnmobil eine recht gute Umwelt-Gesamtbilanz haben soll, verglichen mit Flugreise und Hotel etc. . Also eingeordnet gleich hinter Camping mit Fahrrad oder dem Auto auf die Familie berechnet. Möglicherweise gewinnen solche Argumentationen für das öffentliche Bewusstsein zunehmend an Bedeutung.
Wie von dir schon vermutet, bliebe der Bedarf an Stellplätzen über etwa eine nächste Generation recht hoch und der Anspruch an jeden einzelnen von uns ebenso, seine Nischen für die persönlichen Vorlieben zu finden.
Es ist schon spannend eine solche Entwicklung in die Zukunft zu denken, zumal das immer auch eine gewisse Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit voraussetzt. Wobei auf diesen Ebenen in Europa und in Übersee die Bedingungen zunehmend ins Schwanken geraten. Somit hängen alle Planungen und Ideen für die mobile Zukunft auch eng an die sich verändernden politischen Rahmenbedingungen im In-und Ausland.
Auf dass wir unsere Geschicke zukünftig gut leiten können, damit wir weiter an der Mobilen Freiheit unsere Visionen haben dürfen.
Gruß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Sa 4. Mär 2017, 00:23


]]>
2017-03-03T20:51:21+01:00 2017-03-03T20:51:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400044#p400044 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
...
Aber mal zurück zum Thema:
Da will ich einmal eine Hypothese zur Diskussion anbieten.
Wenn ich einmal annehme, dass wir im Schnitt zu der "Baby-Boomer-Zeit" der 60er Jahre gehören, und wir wirtschaftlich im Schnitt so langsam zu den letzten gehören werden, bei denen sich die Auszahlung einer Lebensversicherung (u.a.) in einer Rest-Lebensplanung bemerkbar macht, vermute ich einmal, dass sich ca. in den nächsten 10 Jahren die Nachfrage an neuen Mobilen aus finanziellem und aus "lust-gesteuertem" Interesse nachlässt. Die Preise von größeren Mobilen verfallen überproportional, sowie zudem das allgemeine Interesse am mobilen Reisen nach heutigen Kriterien. Sich verändernde und neue Ideen zur Freizeitgestaltung stehen womöglich im Vordergrund.

Aufgrund der o.g. Annahmen könnte man denken, dass sich das mobile Reisen demographisch und inhaltlich mittels der dann altertümlichen Dieselfahrwerke in den nächsten 20 Jahren stark verändern wird.

Guß Mobilfred

Interessante Gedanken! Ich glaube aber, dass der Wohnmobilboom noch einige Jahre anhalten wird. Die o.a. "guten" Lebensversicherungen mögen zwar nach und nach auslaufen, dennoch treten viele Mitglieder der o.a. Altersgruppe das ein oder andere Erbe an, das "verlebt" werden möchte. Und da die genannte Generation "mein Haus, mein Auto, mein Boot" auch häufig bereits abbezahlt hat und sie für ihr Gespartes seit Jahren eigentlich kaum noch Zinsen bekommt (bis zum nächsten Zinshoch wird es sicherlich noch etliche Jahre dauern), glaube ich, dass der Kaufwille Richtung Wohnmobil auch in den folgenden Jahren bestehen bleiben wird. Die Bestrebungen, den Diesel sterben zu lassen, werden einerseits evtl. "Verkaufsdellen" aufkommen lassen, andererseits werden die wirtschaflichen Interessen der Industrie sicherlich neue Anreize produzieren (the show must go on - und Geld regiert die Welt) und dazu führen, dass wieder neue Wohnmobile produziert und verkauft werden (dann mit Euro 7, 8, 9 usw.). - Im Bereich der Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t wird sich aber, und da stimme ich mit Dir überein, der Preisverfall zunehmend fortsetzen, denn die Zahl derer, die diese Fahrzeuge noch mit ihrem Führerschein fahren dürfen, wird biologisch bedingt von Jahr zu Jahr abnehmen. Ich glaube nicht, dass hier die "neuen" Führerscheine in Zukunft aufgewertet werden. - Soweit zu meinen Erkenntnissen aus der berühmten Glaskugel. - Sollten wir es noch erleben: in 10 Jahren wissen wir dann mehr! - Achso, Stellpätze - wohin geht der Weg: sollten sich meine Spekulationen bewahrheiten, werden auch weiterhin (und verstärkt) Stellplätze benötigt werden, da sich die Anzahl von Fahrzeugen zumindest in den kommenden Jahren nicht wesentlich verringern, sondern sich noch eher steigern wird.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 3. Mär 2017, 20:51


]]>
2017-03-03T20:29:18+01:00 2017-03-03T20:29:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400043#p400043 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

hmmm, wir sind ja gar nicht neugierig..... ;) ;) :lol:

... guckst Du auf Marios Homepage, dann bist Du schlauer! Alles Bio ;) !
Gruß nach Moers.
Erhard (Tuppes)
Hab schon geguckt, Erhard. tolles "Öko - Mobil" ;) , echt klasse

Statistik: Verfasst von jion — Fr 3. Mär 2017, 20:29


]]>
2017-03-03T20:16:54+01:00 2017-03-03T20:16:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400039#p400039 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Es gibt Situationen, wo durch Nässe der Platz so aufgeweicht ist, dass dieser nicht von "Normalen" Wohnmobilen ohne Probleme angefahren werden kann, aber dann sollte dieser Platz meines erachtens gesperrt werden, oder zumindest darauf hingewiesen wird.


Moin Wolle,

jo, das sehe ich auch so.

Bei "uns" in Dangast am Jadebusen z.B., wird der dortige Stellplatz am Hafen / Kurhausstrand
auch öfter mal nach starken Regenfällen gesperrt.

Im Sommer 2016 war der besagte Platz sogar mal knapp 3 Wochen non stop gesperrt,
so heftig waren zuvor die Regenmengen.....

Abendliche Grüße aktuell aus Köln
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 3. Mär 2017, 20:16


]]>
2017-03-03T19:57:25+01:00 2017-03-03T19:57:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400038#p400038 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

hmmm, wir sind ja gar nicht neugierig..... ;) ;) :lol:

... guckst Du auf Marios Homepage, dann bist Du schlauer! Alles Bio ;) !
Gruß nach Moers.
Erhard (Tuppes)

Statistik: Verfasst von Tuppes — Fr 3. Mär 2017, 19:57


]]>
2017-03-03T01:30:03+01:00 2017-03-03T01:30:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400005#p400005 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Also ich habe mich trotz ASR mit unserem 244er in Schottland fast festgefahren und kam nur durch Schaukeln wieder raus.
War allerdings beim Rückwärtsfahren. Ich weiß nicht genau, on das ASR überhaupt regelt.

In der Regel komme ich mit ausgeschaltetem ASR weiter, da mir das schlüpfende Antriebsrad nicht so übertrieben runter regelt wird. Und klar sind frontgetriebene Dreiachser konstruktiv in der Traktion benachteiligt, wenn man dies nur isoliert betrachtet. Der Aufwand für eine angetriebene vordere Hinterachse bei Dreiachsern scheint mir finanziell wie technisch überhaupt nicht in einer Relation zu stehen. Nun hat jeder von uns ja (hoffentlich) seinen Kompromiss aus "hundert" Parametern gefunden, warum er genau das Mobil fährt, was er hat.
Und, --- in der menschlichen Entwicklung verändern sich die Bedürfnisse vielleicht von Zeit zu Zeit?!
Zur Aussage der Überbelegung von favorisierten Stellplätzen, könnte ja das allmählich steigende Angebot von allrad-getriebenen Fahrwerken, bspw. auf Sprinter-Basis, für den einen oder anderen eine Lösung für einsamere Nischen sein. Wenn so ein Antrieb noch durch sinnvolle Fahrwerkskomponenten von Igelhaut (u.a.) ergänzt wird, sind befestigte Wege im Grunde nicht mehr nötig. Nur irgendwann stehen Fragen nach Umweltschutz, Eigentumsrecht und Sozialverträglichkeit im Vordergrund.

Aber mal zurück zum Thema:
Da will ich einmal eine Hypothese zur Diskussion anbieten.
Wenn ich einmal annehme, dass wir im Schnitt zu der "Baby-Boomer-Zeit" der 60er Jahre gehören, und wir wirtschaftlich im Schnitt so langsam zu den letzten gehören werden, bei denen sich die Auszahlung einer Lebensversicherung (u.a.) in einer Rest-Lebensplanung bemerkbar macht, vermute ich einmal, dass sich ca. in den nächsten 10 Jahren die Nachfrage an neuen Mobilen aus finanziellem und aus "lust-gesteuertem" Interesse nachlässt. Die Preise von größeren Mobilen verfallen überproportional, sowie zudem das allgemeine Interesse am mobilen Reisen nach heutigen Kriterien. Sich verändernde und neue Ideen zur Freizeitgestaltung stehen womöglich im Vordergrund.

Aufgrund der o.g. Annahmen könnte man denken, dass sich das mobile Reisen demographisch und inhaltlich mittels der dann altertümlichen Dieselfahrwerke in den nächsten 20 Jahren stark verändern wird.

Guß Mobilfred

Statistik: Verfasst von mobilfred — Fr 3. Mär 2017, 01:30


]]>
2017-03-02T20:51:27+01:00 2017-03-02T20:51:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=400002#p400002 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Aber unser jetziges hat glücklicherweise Heckantrieb auf Zwillingsreifen, das gefällt uns besser.

hmmm, wir sind ja gar nicht neugierig..... ;) ;) :lol:

Statistik: Verfasst von jion — Do 2. Mär 2017, 20:51


]]>
2017-03-02T20:43:37+01:00 2017-03-02T20:43:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399994#p399994 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> War allerdings beim Rückwärtsfahren. Ich weiß nicht genau, on das ASR überhaupt regelt.

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 2. Mär 2017, 20:43


]]>
2017-03-02T20:39:49+01:00 2017-03-02T20:39:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399993#p399993 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Wir sind auch eher Autark ausgerichtet und brauchen nur gelegentlich eine V/E. Toilette und Dusche nutzen wir auch lieber im Mobil, wie außerhalb. Natürlich benutzen wir auch die Duschen in Thermen und gehen in Restaurants mal auf Toilette, aber auf Stellplätzen brauchen wir sowas nicht. Wenn es das gibt ist es ok, ärgerlich das man es meist mitzahlt aber wir stoppen da wo wir wollen und achten dabei nicht unbedingt auf Ausstattung oder Preis.

Gruß Mario

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von mwalter665 — Do 2. Mär 2017, 20:39


]]>
2017-03-02T19:22:19+01:00 2017-03-02T19:22:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399981#p399981 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
:D

Statistik: Verfasst von Pego — Do 2. Mär 2017, 19:22


]]>
2017-03-02T15:05:38+01:00 2017-03-02T15:05:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399972#p399972 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Ich denke immer noch, dass ein Stellplatz so beschaffen sein sollte, das ich ihn ohne Allrad oder gar Amphibienfahrzeuge anfahren kann. Es gibt Situationen, wo durch Nässe der Platz so aufgeweicht ist, dass dieser nicht von "Normalen" Wohnmobilen ohne Probleme angefahren werden kann, aber dann sollte dieser Platz meines erachtens gesperrt werden, oder zumindest darauf hingewiesen wird.

Da kann ich dir nur zustimmen, jedoch hat es uns vor vielen Jahren eben doch erwischt, da über
Nacht der grosse Regen kam und morgens ging mit Frontantrieb nichts mehr.
Ansonsten gibt's solche Situationen eher durch Einsinken im Sand wie im Bild von Thomasd zu sehen.
Da mir diese Gegend wohl bekannt ist, erlebt man solche Bilder jedes Jahr dort.

Statistik: Verfasst von rgk — Do 2. Mär 2017, 15:05


]]>
2017-03-02T12:48:28+01:00 2017-03-02T12:48:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399967#p399967 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von jion — Do 2. Mär 2017, 12:48


]]>
2017-03-02T12:37:10+01:00 2017-03-02T12:37:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399964#p399964 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Dann lieber Zwillingsbereifung, ist bewährt.

:good:

Statistik: Verfasst von Mario — Do 2. Mär 2017, 12:37


]]>
2017-03-02T08:49:06+01:00 2017-03-02T08:49:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399941#p399941 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Die mittlere Achse beim Alko als Triebachse zu nehmen, dürfte traktionsseitig die allerschlechteste Wahl des Antriebs sein.

Die hintere Achse lässt sich hydraulisch anheben, um im Notfall genügend Traktion zu haben. Ob das noch verbaut wird, keine Ahnung? Dann lieber Zwillingsbereifung, ist bewährt.

Statistik: Verfasst von Chief_U — Do 2. Mär 2017, 08:49


]]>
2017-03-01T19:02:35+01:00 2017-03-01T19:02:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399921#p399921 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
frag doch mal nach ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 1. Mär 2017, 19:02


]]>
2017-03-01T18:50:37+01:00 2017-03-01T18:50:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399920#p399920 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Hallo Zusammen,

die Reisemobil Union hat oder hatte eine Broschüre für die Einrichtung von Stellplätzen entwickelt und verteilt. Evtl. kann Matthias mal was dazu berichten.

Dazu kann ich nichts berichten.

Statistik: Verfasst von MatthiasGE — Mi 1. Mär 2017, 18:50


]]>
2017-03-01T14:49:18+01:00 2017-03-01T14:49:18+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399896#p399896 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der]]>
Man lernt halt nie aus. Tolle Sache!

Naja, wenn diese Lösung so toll wäre, würde sie öfters gebaut.

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 1. Mär 2017, 14:49


]]>
2017-03-01T14:45:43+01:00 2017-03-01T14:45:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399895#p399895 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von Mario — Mi 1. Mär 2017, 14:45


]]>
2017-03-01T14:39:30+01:00 2017-03-01T14:39:30+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399893#p399893 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 1. Mär 2017, 14:39


]]>
2017-03-01T14:35:00+01:00 2017-03-01T14:35:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399891#p399891 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Ich auch!

Alko Tandemachse gibt es meines Wissens nicht als Heckantrieb.

Moin moin Heiko ,

wie Martin schon geschrieben hatte gab / gibt es soetwas .
Frankia hatte einen 6tonner auf Sprinterbasis mit Tandemachse, wobei eine der Tandemachse über Kardanwelle
angetrieben wurde. Hatte ich persönlich bei unserem Frankia Händler in Norderstedt gesehen ;)

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 1. Mär 2017, 14:35


]]>
2017-03-01T13:18:10+01:00 2017-03-01T13:18:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399890#p399890 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Mär 2017, 13:18


]]>
2017-03-01T13:14:02+01:00 2017-03-01T13:14:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399889#p399889 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
nein zum Glück nicht, aber bei der Schlagseite wird einem bestimmt schon mulmig.

ich glaube auch, bei würde man sagen, "ich hätt Rotz und Wasser geschwitzt"

Statistik: Verfasst von jion — Mi 1. Mär 2017, 13:14


]]>
2017-03-01T13:08:04+01:00 2017-03-01T13:08:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399888#p399888 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Mär 2017, 13:08


]]>
2017-03-01T13:06:24+01:00 2017-03-01T13:06:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399887#p399887 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 1. Mär 2017, 13:06


]]>
2017-03-01T13:01:10+01:00 2017-03-01T13:01:10+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399885#p399885 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Oder Einbuddeln bis zum umkippen:
Unfall-1_0b81.JPG
Unfall-2_ff34.JPG
Unfall-3_ab2e.JPG

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 1. Mär 2017, 13:01


]]>
2017-03-01T12:03:25+01:00 2017-03-01T12:03:25+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399882#p399882 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Bild 080.jpg

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 1. Mär 2017, 12:03


]]>
2017-03-01T12:02:33+01:00 2017-03-01T12:02:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399881#p399881 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Alko Tandemachse gibt es meines Wissens nicht als Heckantrieb.


Gibt es schon

[clicklink=]https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... et=1&w=480[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 1. Mär 2017, 12:02


]]>
2017-03-01T10:44:44+01:00 2017-03-01T10:44:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399873#p399873 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> , im ernst. es ist schon wichtig, wie die Bodenbeschaffenheit eines Stellplatzes ausgestattet ist. Ich kann mich an brennzlige Situationen erinneren, wo ich unser Wohnmobil nur mit Hilfe eine Schleppers aus dem "Dreck" befreien konnte. Ein befestigter Boden sollte schon vorhanden sein, oder man muss ihn bei Regen sperren?

Statistik: Verfasst von jion — Mi 1. Mär 2017, 10:44


]]>
2017-03-01T10:21:11+01:00 2017-03-01T10:21:11+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399872#p399872 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Alko Tandemachse gibt es meines Wissens nicht als Heckantrieb.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mi 1. Mär 2017, 10:21


]]>
2017-02-28T22:30:40+01:00 2017-02-28T22:30:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399868#p399868 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Kerli du warst ja auch nicht damit gemeint es ging ja um die Frontantriebler



Ronald, zu denen gehöre ich aber ja auch......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 28. Feb 2017, 22:30


]]>
2017-02-28T21:57:28+01:00 2017-02-28T21:57:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399864#p399864 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Feb 2017, 21:57


]]>
2017-02-28T21:03:05+01:00 2017-02-28T21:03:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399862#p399862 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Aber nur wenn mann nicht fahren kann



Das meine Aussage nur 'n Späßchen war, ist dir auch klar.....oder ?
:mrgreen:

Im 26.Jahr im Aussendienst unterwegs, mit bis zu 68.000 km jährlich,
da fährt man(n) nicht sooooo schlecht und unwissend......
;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 28. Feb 2017, 21:03


]]>
2017-02-28T20:56:45+01:00 2017-02-28T20:56:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399861#p399861 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Feb 2017, 20:56


]]>
2017-02-28T20:16:04+01:00 2017-02-28T20:16:04+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399859#p399859 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Die Frontantriebler verursachen mehr Schaden . Die graben sich gerne mal in den weichen Untergrund ein :lach1



Ach.....ich fahr immer nur rückwärts vom Stellplatz = Heckantrieb-Feeling
:lol:

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 28. Feb 2017, 20:16


]]>
2017-02-28T20:01:08+01:00 2017-02-28T20:01:08+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399858#p399858 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Oder nach Gewicht die schweren machen auch mehr Schaden.

Moin moin ,

nicht ganz richtig :
Die Frontantriebler verursachen mehr Schaden . Die graben sich gerne mal in den weichen Untergrund ein :lach1

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 28. Feb 2017, 20:01


]]>
2017-02-28T19:43:44+01:00 2017-02-28T19:43:44+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399851#p399851 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von einem "Gutem Stellplatz" Es kommt für uns auch immer darauf an,
ob wir zum entspannen und relaxen auf einen Stellplatz fahren, oder aber sind wir auf der Durchreise......




Genau Wolle, so ist es bei uns / mir auch........habe ich meine "rollende Hütte" auf beruflicher Tour dabei,
genügt auch schon mal ein evtl. nicht ganz so "schöner" Stellplatz........während am Wochenende oder im
Urlaub der Stellplatz für uns schon "reizvoll" sein sollte.......
:D

In den letzten 12 Monaten habe ich genau 211 Nächte im Womo verbracht.....da sieht man(n) natürlich schon
so manch Stellplatz......schöne wie auch nicht so "nette".....
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 28. Feb 2017, 19:43


]]>
2017-02-28T19:41:35+01:00 2017-02-28T19:41:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399850#p399850 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Matthias hat sich leider noch nicht gemeldet bezüglich der Broschüre zur Errichtung von Stellplätzen. Evtl. kann man den Inhalt hier ja mal online stellen ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 28. Feb 2017, 19:41


]]>
2017-02-28T18:55:45+01:00 2017-02-28T18:55:45+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399845#p399845 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Di 28. Feb 2017, 18:55


]]>
2017-02-28T18:53:43+01:00 2017-02-28T18:53:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399844#p399844 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Gast — Di 28. Feb 2017, 18:53


]]>
2017-02-28T18:49:50+01:00 2017-02-28T18:49:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399843#p399843 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Stimmt! Gerechter wäre nach Zahl der Achsen....wie die Asifang. :cool1
Oder Anzahl der Fenster. :-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 28. Feb 2017, 18:49


]]>
2017-02-28T18:47:38+01:00 2017-02-28T18:47:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399842#p399842 <![CDATA[Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Der Gedanke des Stellplatzes war ja mal, hinfahren Ticket ziehen, solange bleiben wie man will,weiterfahren. :-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Di 28. Feb 2017, 18:47


]]>
2017-02-28T18:46:05+01:00 2017-02-28T18:46:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399841#p399841 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 28. Feb 2017, 18:46


]]>
2017-02-28T18:42:20+01:00 2017-02-28T18:42:20+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399840#p399840 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Einspruch Mobi-Driver....
Grundpreis = 1 Fahrzeug + 1 Person. Warum sollten Einzelreisende dasselbe bezahlen wie Paare?

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Normal könnten auf solchen Plätzen nur der Platz und nicht nach Personen bezahlt werden.

Solange man keine Einrichtungen nutzt, ist es ja egal on 1 oder 10 Personen im WoMo "hausen".

Statistik: Verfasst von Heiko — Di 28. Feb 2017, 18:42


]]>
2017-02-28T17:11:05+01:00 2017-02-28T17:11:05+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399834#p399834 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
natürlich gibt es viele "Firstclass-Stellplätze" die es nach dem Pizza-Modell handhaben .
Leider wird aber auf diesen Stellplätzen der "Teig" besonders hoch berechnet .
Insofern versuchen wir diese Plätze möglichst zu vermeiden .

Natürlich gibt es auch solche Plätze wo z.B. WC, Dusche, etc. incl. sind.
Beispiel Scharbeutz . Dort ist allerdings der Strom nicht incl.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 28. Feb 2017, 17:11


]]>
2017-02-28T15:20:41+01:00 2017-02-28T15:20:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399826#p399826 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Wünscht man jetzt Strom, beheizte WC's, Duschen, Kochnische ,etc. , wären es die jeweiligen "Pizzabeläge" die man je nach Bedarf
als Extras "zubuchen" (bezahlen) müsste .
Somit zahlt nur Derjenige mehr, der diese Extras wirklich nutzen will .

Das ist natürlich das Optimum und so handhaben das ja auch viele Plätze, ich kenne eigentlich keinen Stellplatz auf dem dann Strom, WC, Dusche etc "mit drin" ist, das geht immer extra. Ich denke da gerade an Friedrichstadt, Eckernförde, Schacht-Audorf, alle relativ neu angelegt bzw ergänzt. Strom ist doch noch häufig als Pauschale dabei ( also nicht nach Verbrauch abgerechnet ) , da die Säulen mit Geldeinwurf / Abrechnung teuer sind.

Dummerweise wollen die Betreiber diese nicht unerheblichen Extrakosten wieder reinhaben und erhöhen vermutlich dann auch den Grundpreis nach einer solchen Investition.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Di 28. Feb 2017, 15:20


]]>
2017-02-28T15:07:38+01:00 2017-02-28T15:07:38+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399824#p399824 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Jeder hat seine eigenen Vorstellungen von einem "Gutem Stellplatz" Es kommt für uns auch immer darauf an, ob wir zum entspannen und relaxen auf einen Stellplatz fahren, oder aber sind wir auf der Durchreise. Auf der Durchreise genügt mir oft ein Parkplatz am Hallenbad, oder eines Baumarktes. Will ich aber entspannen, möchte ich dann doch etwas Komfort, aber das ist meist nur bezogen auf die Platzgröße. Wir rollen dann gern die Markise aus, holen den Tisch und den Grill raus, und geniessen die Stunden. Eine Dusche, eine Toilette oder gar eine Waschmaschine brauche ich da nicht.

Statistik: Verfasst von jion — Di 28. Feb 2017, 15:07


]]>
2017-02-28T14:59:54+01:00 2017-02-28T14:59:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399823#p399823 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Wir stehen gerne auf schönen Plätzen. Parkplätze sind nicht unbedingt unseres. Das geht vielleicht mal für einen zwischen stop und einer Übernachtung auf dem Weg, aber selbst da hab ich es gerne schön. Und bin dann auch bereit dazu etwas zu zahlen. Es gibt ja auch genug schöne Stellplätze mit viel grün außen herum, die keinen Parkplatz Charakter haben, die nicht das ganze Paket anbieten. Aber wie ich schon vor ein paar Seiten geschrieben habe wird es scheinbar verlangt. Und somit reagieren die Stellplatz Betreiber. Leider ......

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 28. Feb 2017, 14:59


]]>
2017-02-28T14:52:36+01:00 2017-02-28T14:52:36+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399820#p399820 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Grundpreis = 1 Fahrzeug + 1 Person. Warum sollten Einzelreisende dasselbe bezahlen wie Paare?

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 28. Feb 2017, 14:52


]]>
2017-02-28T13:22:27+01:00 2017-02-28T13:22:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399815#p399815 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
für mich müssten die "Firstclass-Stellplätze" , wenn man solche Plätze wirklich wünscht, nach dem sogenannten "Pizza-Modell"
betrieben werden . Das bedeutet :

Nur die eigentliche Stellplatzfläche für das Womo incl. 2 Personen wäre der "Pizzateig" für den man einen Grundpreis bezahlt .
Wünscht man jetzt Strom, beheizte WC's, Duschen, Kochnische ,etc. , wären es die jeweiligen "Pizzabeläge" die man je nach Bedarf
als Extras "zubuchen" (bezahlen) müsste .
Somit zahlt nur Derjenige mehr, der diese Extras wirklich nutzen will .

Wir würden nur den Pizzateig bezahlen, da wir diesen ganzen Stellplatzluxus nicht benötigen .

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 28. Feb 2017, 13:22


]]>
2017-02-27T20:50:01+01:00 2017-02-27T20:50:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399769#p399769 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Es gibt halt unterschiedliche Verhaltensweisen.
Ausgangspunkt war doch, dass immer mehr Stellplätze mit allerlei Sanitär ausstaffiert und dann relativ hochpreisig angeboten werden. Dann schrieben viele, ich brauche das nicht - und andere nehmen es halt doch in Anspruch - oder etwa nicht?
Wenn ich den ganzen Tag im kleinen Radius an meinem Fahrzeug bin und eine VE ganz in der Nähe habe, ist es natürlich ein Leichtes, "alles" im Wohnmobil zu erledigen. Wenn ich aber den halberten bis dreiviertel Tag gar nicht daheim bin, ist es auch natürlich, einiges ausserhausig zu tun. Darum ging es mir eigentlich. Das ist jetzt halt bloss vielleicht wieder anders rübergekommen. Denn die anfänglichen Antworten lauteten ja - ha - wir haben doch alles dabei, warum sollen wir auf (grauenhafte) öffentliche Dusch- oder Klo-Anlagen gehen, wenn wir es so kommod dabei haben. Schön für diejenigen. Das habe ich auch und benutze es auch - aber ich schliesse nicht aus, auch andere Möglichkeiten zu benutzen - vor allem dann, wenn ich eben nicht vorm oder im Wohnmobil bin, was seeeehr häufig der Fall ist.....
Und - es ist mir eigentlich auch egal, ob ein öffentlicher SP sowas anbietet oder nicht, der Zweck heiligt die Mittel. Wenn ich zB in eine Stadt fahre, die einen ausstaffierten Stellplatz vorhält der mir einigermaßen "sicher" erscheint, fahre ich da natürlich hin. Auch wenn ich den ganzen Tag eben NICHT daheim bin und notfalls die Ausstattung "umsonst" mitfinanziere. Ist halt so.

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 27. Feb 2017, 20:50


]]>
2017-02-27T20:03:40+01:00 2017-02-27T20:03:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399765#p399765 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Warnemünde zahlt man klar für "Schiffe gucken".
Da muss man aber ja auch wieder im Stühlchen sitzen und sich nicht rühren. Ist jetzt auch nicht so meins. Naja.



Hallo Lira,

ich möchte nicht unwissend sterben, darum erkläre mir doch bitte mal,
warum man auf dem Platz in Warnemünde im Stühlchen sitzen muss und
sich nicht rühren kann oder darf oder.......?
:roll:

Ich habe hier im Forum sehr viele Warnemünde-Fotos hochgeladen....auch vom Platz,
aber auch vom Ort, vom Strand und der Umgebung usw.......dazu mußte ich vom "Stühlchen"
allerdings aufstehen.......
:mrgreen:

Schau dir die besagten Fotos doch mal in aller Ruhe an
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 27. Feb 2017, 20:03


]]>
2017-02-27T19:46:40+01:00 2017-02-27T19:46:40+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399763#p399763 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der]]>

Und wenn ich einen dieser wirklich tollen Plätze bekomme, zahle ich auch mal 11 €,
sind eben besondere Plätze. Wie geschrieben, ist es uns meist schon wichtig, wie wir stehen.




Hallo Edith,

joo, so sehe ich das auch.

Schlecht stehen kann ja jeder.........
;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 27. Feb 2017, 19:46


]]>
2017-02-27T19:43:34+01:00 2017-02-27T19:43:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399762#p399762 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

....auch immer bei den Thermen. Pkws parken für kostenlos - Wohnmobil muss plötzlich zweistellig bezahlen. Verstehe ich nicht. Mach ich auch nicht.
Stelle ich mich doch lieber auf einen Pkw Parkplatz.....naja - der Vorzug des Kästchens.




Hallo Lira,

ob auf welchen Plätzen auch immer Pkw bezahlen müssen oder auch nicht,
ist mir letztendlich tatsächlich egal......davon mache ich es nun nicht abhängig,
ob ich mit dem Womo auf dem Platz verweilen möchte.

Wenn mir ein Stellplatz gefällt ( warum auch immer, ist ja reine Geschmackssache )
und die SP-Gebühren auch "passen", bleibe ich dort......

Angeblich lebt man ja nur einmal.....und deshalb gönne ich mir jederzeit Stellplätze
die mir gefallen.

Natürlich sollte das Preis-Leistungsverhältnis möglichst stimmen......und trotzdem kann
es halt auch passieren, das ich auf nicht so günstigen Stellplätzen wie z.B. Hamburg
( SP Hafen ) und Warnemünde ( SP Mittelmole ) zu Gast bin......weil ich halt Lust auf genau
diesen Platz bzw. diese Umgebung habe und die höheren SP-Gebühren dann nicht "schmerzen" !

Aber zum Glück ist das alles ja reine Geschmacks- und Ansichtssache
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 27. Feb 2017, 19:43


]]>
2017-02-27T19:03:47+01:00 2017-02-27T19:03:47+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399761#p399761 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Was ist da toll dran? Das, dass es relativ weit runter nach Travemünde ist, man gar keinen direkten Meerblick und viele "Dauersteher" hat? Selbst dort in der Gegend gibt es "bessere" Plätze....
Warnemünde zahlt man klar für "Schiffe gucken". Da muss man aber ja auch wieder im Stühlchen sitzen und sich nicht rühren. Ist jetzt auch nicht so meins. Naja.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 27. Feb 2017, 19:03


]]>
2017-02-27T18:59:29+01:00 2017-02-27T18:59:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399758#p399758 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der]]>

Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?




Moin Edith,
:P

bei uns im Norden gibt es ja einige bekannte und beliebte große Stellplätze,
die nicht nur im Sommer gut ausgelastet sind......wie z.B.

- Warnemünde - SP Mittelmole ca. 100 Plätze ( nur Frischwasser-Säule, sonst nix )
- Travemünde - SP Kowitzberg ca. 55 Plätze ( Strom und V+E )
- Hamburg - SP Hafen / Strand Pauli ca. 40 Plätze ( überhaupt nix )
- Cuxhaven - SP "Platte" ca. 110 Plätze ( Strom und V+E )
- Wilhelmshaven - SP Fliegerdeich ca. 60 Plätze ( überhaupt nix )
- Dangast - SP Hafen ca. 50 Plätze ( wenige Stromanschlüsse und Frischwasser )

Wie "gesagt", alle genannten Stellplätze sind immer gut besucht.......und alle haben weder
Toiletten noch Duschen im Angebot, manche sogar überhaupt nix.

Und preislich ist von denen auch keiner unter 11 Euro..........

"Aufgemotzt" wurden die genannten Plätze auch nicht, im Gegenteil....."Never change a running System"

Erfolgreich auch ohne Sanitäreinrichtungen !

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Das liest sich doch gut, also hat sich wenig geändert, seit wir oben waren. Wir hatten eine herrliche Nordtour, ich hatte schon befürchtet, die haben jetzt alle neue Sanitäranlagen.
Und wenn ich einen dieser wirklich tollen Plätze bekomme, zahle ich auch mal 11 €, sind eben besondere Plätze. Wie geschrieben, ist es uns meist schon wichtig, wie wir stehen.
20 von den 24 Stunden des Tages sind wir meist auf dem Platz.
Danke Dir für die ausführliche Antwort.

Bei uns im Landkreis hat sich die letzten 10 Jahre eigentlich nicht geändert, die Situation ist in Rosenheim und drum rum schlecht wie eh un je.
Aber es gibt unzählige Möglichkeiten frei zu stehen, Kirchenparkplätze (wenn nicht gerade Sonntag ist), Bergbahn und Wanderparkplätze und für zwischendurch Stellplätze zum Entsorgen.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 27. Feb 2017, 18:59


]]>
2017-02-27T18:47:14+01:00 2017-02-27T18:47:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399757#p399757 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> ZB auch immer bei den Thermen. Pkws parken für kostenlos - Wohnmobil muss plötzlich zweistellig bezahlen. Verstehe ich nicht. Mach ich auch nicht.
Stelle ich mich doch lieber auf einen Pkw Parkplatz.....naja - der Vorzug des Kästchens.
Oder man sucht sich einen anderen Platz, wo man zu gleichen Konditionen wie Pkw parken kann - für VE bezahle ich gerne, wenn sie ordentlich ist. Dafür fährt man auch mal auf einen CP und bezahlt die VE und fährt dann wieder.
Aber wie gesagt - jeder ist anders.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 27. Feb 2017, 18:47


]]>
2017-02-27T18:26:29+01:00 2017-02-27T18:26:29+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399756#p399756 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der]]>

Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?




Moin Edith,
:P

bei uns im Norden gibt es ja einige bekannte und beliebte große Stellplätze,
die nicht nur im Sommer gut ausgelastet sind......wie z.B.

- Warnemünde - SP Mittelmole ca. 100 Plätze ( nur Frischwasser-Säule, sonst nix )
- Travemünde - SP Kowitzberg ca. 55 Plätze ( Strom und V+E )
- Hamburg - SP Hafen / Strand Pauli ca. 40 Plätze ( überhaupt nix )
- Cuxhaven - SP "Platte" ca. 110 Plätze ( Strom und V+E )
- Wilhelmshaven - SP Fliegerdeich ca. 60 Plätze ( überhaupt nix )
- Dangast - SP Hafen ca. 50 Plätze ( wenige Stromanschlüsse und Frischwasser )

Wie "gesagt", alle genannten Stellplätze sind immer gut besucht.......und alle haben weder
Toiletten noch Duschen im Angebot, manche sogar überhaupt nix.

Und preislich ist von denen auch keiner unter 11 Euro..........

"Aufgemotzt" wurden die genannten Plätze auch nicht, im Gegenteil....."Never change a running System"

Erfolgreich auch ohne Sanitäreinrichtungen !

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 27. Feb 2017, 18:26


]]>
2017-02-27T17:59:06+01:00 2017-02-27T17:59:06+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399754#p399754 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Da sind dann gerne solche am Werk, die ja "nur" die eigene mitgeführte Toilette und Infrastruktur benutzen...... gut - die mit den Schäufelchen nicht so - aber das andere schon :shock:

Achja - zu den "Bewertungen" - gebt nicht zuviel auf das. Es ist alles relativ. Was für den einen wichtig ist, ist dem andern schlichtweg wurscht. Ist bei Campingplatz-, Stellplatz-, Hotel-, Fluglinien-, Fernbuslinien- oder auch (Zahn-)Arztbewertungen überall das gleiche.

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 27. Feb 2017, 17:59


]]>
2017-02-27T17:52:46+01:00 2017-02-27T17:52:46+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399753#p399753 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Gerade für solche Wohnmobilsten, die in der Woche arbeiten müssen und erst freitags Nachmittags los können, ist ein Platz mit Reservierungen Gold wert.
Anders hätte ich zB im Sommer kaum eine Chance einen Platz an der Nordsee zu bekommen.

Wir treffen uns schon seit ein paar Jahren mit 3-4 andern Wohnmobil-Besatzungen zu Ostern. Auch das wäre ohne Reservierung nicht möglich.

Insofern sehe ich das mit den Reservierungen anders als du.


Klar, deine Position kann ich da schon verstehen. Aber treiben wir den Gedanken kurz auf die Spitze (ist gegen niemanden persönlich gerichtet) - zwei verschiedene Szenarien fallen mir dazu ein:

1. Ist das Reservieren nicht typisch für einen Campingplatz? Und dann gar das Reservieren, um mit weiteren Bekannten zusammen sein zu können?

2. Für wen sind die Stellplätze? Für alle unter gleichen Bedingungen? Oder am Wochenende nur für die arbeitende Bevölkerung? Kommunale Stellplätze nur für Bürger der Kommune (weil die haben ja mitgezahlt)? Sollen z.B. Rentner am Wochenende nur auf Campingplätze? In Frankreich nur für Franzosen, in Deutschland nur für Deutsche? Oder soll, wie auf CP in Belgien ein kleiner Prozentsatz für Durchreisende reserviert bleiben, die ohnedies nur einen Tag bleiben?


Abgesehen davon hab ich die Beobachtung gemacht, dass in den Monaten Juli und August gar nicht so viel los ist, wenn man nicht gerade an die Stellen will, wo man unbedingt "gewesen sein muss". Wir haben auf der Fahrt durch Deutschland in diesen beiden Monaten schon ausgesprochen schöne Plätze gehabt, allerdings hatten die wahrscheinlich aufgrund fehlender Sanitäranlagen sicher nicht die Spitzenbewertungen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 27. Feb 2017, 17:52


]]>
2017-02-27T17:57:07+01:00 2017-02-27T17:45:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399751#p399751 <![CDATA[Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Werden im Norden viele Stellplätze aufgemotzt und teurer, oder entstehen neben den alten, einfachen, diese Nobelstellplätze zusätzlich?
Wir sind hauptsächlich im Süden unterwegs.
Wir nennen diese Nobelstellplätze übrigens CP to Go.
Sind ja eigentlich schon CPs, nur eben 24 Std. offen.




Gesendet von iPad mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 27. Feb 2017, 17:45


]]>
2017-02-27T17:29:16+01:00 2017-02-27T17:29:16+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399749#p399749 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 27. Feb 2017, 17:29


]]>
2017-02-27T11:23:19+01:00 2017-02-27T11:23:19+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399746#p399746 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Wie kann man den von dir eingangs erwähnten Problemen Herr werden?

Ein paar Punkte fallen mir da ein, die teils im Thread auch schon erwähnt wurden:

...
2. Keine Reservierungen
3. ....

...
Beste Grüße,
Uli

zu 2.:
Gerade für solche Wohnmobilsten, die in der Woche arbeiten müssen und erst freitags Nachmittags los können, ist ein Platz mit Reservierungen Gold wert.
Anders hätte ich zB im Sommer kaum eine Chance einen Platz an der Nordsee zu bekommen.

Wir treffen uns schon seit ein paar Jahren mit 3-4 andern Wohnmobil-Besatzungen zu Ostern. Auch das wäre ohne Reservierung nicht möglich.

Insofern sehe ich das mit den Reservierungen anders als du.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Zum allgemeinen Thema meine Meinung:
Mir sind einfache Stellplätze ohne Dusche und WC lieber. V/E allgemein und Strom im Sommer finde ich gut.

Die Meinung eines mir persönliche bekannten Stellplatzbetreibers besagt aber, dass man heutzutage solchen Luxus mit anbieten muss, um bestehen zu können.
Das mag bei Gemeinde- oder städtischen Plätzen anders sein. Dort wird wahrscheinlich nicht so gewinnorientiert gedacht.

Das spiegelt sich leider auch in einigen Stellplatzbewertungen wieder. Dort werden älter, zu wenige oder gar keine Duschen / WC bemängelt.

Vielleicht sind wir hier im Forum nicht der normale Schnitt durch die Wohnmobile-Welt, und andere, denen es nie im Traum einfallen würde, sich in einem Forum umzuschauen, sehen das ganz anders als wir, die sich mit unserem Hobby viel intensiver beschäftigen.
Wer weiß das schon...

Auf meiner ersten Reise in einem geliehenen Wohnmobil (7 Tage durch Deutschland) haben wir auch nicht einmal die Bord-Toilette genutzt. Heute unvorstellbar.
Im ersten eigene WoMo war anfangs das WC nur für das kleine Geschäft gedacht. Auch das hat sich nach ein paar Fahrten schnell geändert.

Leute, die vielleicht nur einmal im Jahr oder noch seltener im Mietmobil fahren, haben vielleicht wirklich einen großen Ekel vor der Entleerung des Bongos.
Und Duschen an Bord bedeutet eben Wasserverbrauch. Frischwasser muss ersetzt, Abwasser entsorgt werden.
Für viele eine unnötige Arbeit. Deshalb lieber die Stellplatz-Duschen nutzen bzw Stellplätze mit Dusche anfahren.

Statistik: Verfasst von Heiko — Mo 27. Feb 2017, 11:23


]]>
2017-02-27T11:10:15+01:00 2017-02-27T11:10:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399744#p399744 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von jion — Mo 27. Feb 2017, 11:10


]]>
2017-02-27T11:02:01+01:00 2017-02-27T11:02:01+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399743#p399743 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Wer mag, darf jetzt auf mich "einprügeln"

Statistik: Verfasst von jion — Mo 27. Feb 2017, 11:02


]]>
2017-02-27T10:01:33+01:00 2017-02-27T10:01:33+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399741#p399741 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 27. Feb 2017, 10:01


]]>
2017-02-27T06:43:23+01:00 2017-02-27T06:43:23+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399729#p399729 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Ich glaube jedoch, dass wir, die wir hier bis jetzt in diesem Thread geschrieben haben, die Minderheit sind.
Der Großteil kommt vom Wohnwagen her, der ja meist nicht so tolle Sanitärmöglichkeiten hat, und überträgt
das dort gelernte Verhalten nun auf das Wohnmobil......




Moin Uli,
:P

das denke ich auch.........letztendlich jeder wie er mag oder muss,
nur sollten deshalb die Stellplätze nicht teurer werden.....

Wie schon geschrieben, ich zahle lieber nur für "das", was ich auch gebrauche

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — Mo 27. Feb 2017, 06:43


]]>
2017-02-26T22:39:50+01:00 2017-02-26T22:39:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399723#p399723 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Zudem habe ich auch schon gehört, dass Dusche, WC und Spüle nicht verwendet werden, damit "der Wiederverkaufswert höher ist". Hmmm...




Moin Uli,

das habe ich selber zwar noch nie gehört,
kann mir aber sehr gut vorstellen, das es auch solche Womo-Eigner gibt
:shock:

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 22:39


]]>
2017-02-26T22:21:02+01:00 2017-02-26T22:21:02+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399722#p399722 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
...
Ich soll zu Hause nach der Rückkehr entsorgen? Nach fünf Wochen Urlaub? Oder einen Fäkaltank einbauen lassen, der für fünf Wochen Urlaub reicht? Seltsame Vorstellung. :cool1

deshalb stand ja auch "Ironie aus" dahinter. :D
Selbstverständlich geht das real gar nicht. :D
Genauso geht es für mich gar nicht, 3 Wochen im Urlaub nur auf die kleine Dusche im Mobil angewiesen zu sein :D
Da fahre ich doch gerne auf Stellplätze, die entspr. Angebote machen.
Und wenn es "Bremsspuren" in den Toiletten gibt, dann frage ich mich, wie solche Leute ihre Toilette zuhause oder im Mobil verlassen... :D
Bisher habe ich schmutzige Sanitäranlagen sehr selten vorgefunden, aber dafür haben wir ja auch unsere eigene Toilette dabei.
Nur die Dusche im Mobil, die nutzen wir wirklich sehr selten, weil sie als Stauraum viel praktischer ist und als Dusche doch etwas eng. :D

Statistik: Verfasst von Helle — So 26. Feb 2017, 22:21


]]>
2017-02-26T21:51:15+01:00 2017-02-26T21:51:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399721#p399721 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
ich übernehme jetzt mal den "Gegenpol", weil es durchaus auch Leute gibt, die vielleicht andere Einstellungen haben.



Moin Helmut,

das ist auch gut so.

Freue mich wirklich über freundliche sachliche Diskussionen......hüben wie drüben

:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 21:51


]]>
2017-02-26T21:43:27+01:00 2017-02-26T21:43:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399719#p399719 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
ich übernehme jetzt mal den "Gegenpol", weil es durchaus auch Leute gibt, die vielleicht andere Einstellungen haben.

Danke, das belebt die Sache ;)

Wieso dann überhaupt eine V/E ? -Achtung jetzt kommt Ironie: Der Sinn des Reisemobils ist doch auch das Reisen Wenn Ihr nur max. 2 Tage auf einem Stellplatz bleibt, braucht Ihr doch gar Nichts. Entsorgen könnt Ihr doch dann zuhause nach der Rückkehr. Oder eben einen großen Fäkalientank einbauen lassen... Ironie aus!

Ich soll zu Hause nach der Rückkehr entsorgen? Nach fünf Wochen Urlaub? Oder einen Fäkaltank einbauen lassen, der für fünf Wochen Urlaub reicht? Seltsame Vorstellung. :cool1
Es gibt halt auch Leute, die gar nicht zum Wochenende wegfahren, aber im Urlaub jeden Tag wo anders stehen. Oder ist das gar nicht gestattet? 8-)

Für mich ist das etwa so, als wenn ich im Luxushotel einchecke, dann aber merke, dass ich den Spa-Bereich gar nicht brauche für die zwei Nächte....dann hätte es ein einfacheres Hotel auch getan.


Genau aus diesem Grund haben wir unseren Skiurlaub, den wir Jahr für Jahr im selben Hotel verbrachten, nicht mehr dort verbracht. Wir haben dem Besitzer geschrieben, warum wir nicht mehr kommen wollen, er hat uns genau so nett geantwortet.

@Lira: Isa, höchst ungern gehe ich "auswärts aufs WC, da halte ich lieber zusammen...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 26. Feb 2017, 21:43


]]>
2017-02-26T21:24:50+01:00 2017-02-26T21:24:50+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399717#p399717 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
....
setzen sich aber täglich auf eine Schüssel, wo vorher schon weiss wieviele
an diesem Tage waren und selbst die bereits vorhandenen "Bremspuren" sind
dann nicht ekelig.
Für uns einfach nicht nachvollziehbar...

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Da muss ich mich dann allerdings schon fragen - geht ihr NIEMALS in einem Lokal oder sonstwo anders als daheim und im eigenen Wohnmobil auf die Toilette? Esst ihr NIEMALS außerhäusig, weil ja Tellerchen und Messerchen auch schon von einer Armada von vorherigen Gästen verwendet hätte sein können? Ich versteh es ehrlich gesagt leider nicht, wie man so eingefahren und engstirnig sein kann..... sorry.

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — So 26. Feb 2017, 21:24


]]>
2017-02-26T21:26:15+01:00 2017-02-26T21:17:26+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399716#p399716 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Ich z.B. Dusche gern ausgiebig und mit Platz um mich rum. Unsere Dusche im Mobil ist daher nur eine Notlösung, wenn es kein anderes Angebot gibt.
Aber meist besuchen wir Thermen, da haben wir auch in der Regel gepflegte Duschen, Mit dem schmalen 100-Liter-Tank müssten wir ja auch dauernd zum Nachtanken oder Grauwasser-Ablassen fahren. Natürlich freuen wir uns über V/E und Strom, aber warum forden Einige, dass zwar V/E auf jeden Fall vorhanden sein soll, aber andererseits keine Sanitätgebäude vorhanden sein sollten.
Wieso dann überhaupt eine V/E ? -Achtung jetzt kommt Ironie: Der Sinn des Reisemobils ist doch auch das Reisen Wenn Ihr nur max. 2 Tage auf einem Stellplatz bleibt, braucht Ihr doch gar Nichts. Entsorgen könnt Ihr doch dann zuhause nach der Rückkehr. Oder eben einen großen Fäkalientank einbauen lassen... Ironie aus!
Ich denke, gerade die Besitzer von Mobilen unter der 7m-Grenze finden nur selten ein wirklich praktikables Bad im Mobil vor.Die Toiletten sind fast alle gleich und sind Praxisbewährt, aber die Duschen reichen doch von separate KAbine bis zum Vorhang um die Fahrzeugmitte. Für mich ist eine 60cm x 70cm kleine Dusche sicherlich kein Ersatz für eine echte Duschkabine.
Aber eigentlich ist mir das auch egal.
Wenn Alle, die keine Sanitärgebäude brauchen oder haben wollen, die Plätze mit diesen Einrichtungen einfach meiden, bleiben genügend Plätze für die "anderen Camper" übrig, die diesen Komfort eben möchten, ohne auf Campingplatz-Einschränkungen angewiesen zu sein :-)

Für mich ist das etwa so, als wenn ich im Luxushotel einchecke, dann aber merke, dass ich den Spa-Bereich gar nicht brauche für die zwei Nächte....dann hätte es ein einfacheres Hotel auch getan.

(Deser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten und darf gerne zur allgemeinen Belustigung verwendet werden - Helau)

Statistik: Verfasst von Helle — So 26. Feb 2017, 21:17


]]>
2017-02-26T19:39:49+01:00 2017-02-26T19:39:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399710#p399710 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Ich denke, nicht jeder, der nach Hamburg (oder sonst auf einen Stellplatz) fährt,
kennt die Gegebenheiten so gut wie du oder manch anderer. Da muss es doch legitim
sein, darauf hinzuweisen, dass es da 24 Stunden pro Tag sehr laut ist.




Hallo Uli,

das ist natürlich richtig.

Ich war halt davon ausgegangen, das jemand, der sich bewußt mit dem Womo
mitten in die zweitgrößte Stadt Deutschlands stellt, mit "Lautstärke" rechnet......

Sorry, war nicht wirklich "böse" gemeint.

:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 19:39


]]>
2017-02-26T19:00:13+01:00 2017-02-26T19:00:13+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399709#p399709 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Ja ja .........ein "Hafen-Stellplatz" in einer Großstadt ist nie wirklich leise........was
hatten diese enttäuschten Womo-Eigner denn vom Stellplatz erwartet.......
;)

Ich denke, nicht jeder, der nach Hamburg (oder sonst auf einen Stellplatz) fährt, kennt die Gegebenheiten so gut wie du oder manch anderer. Da muss es doch legitim sein, darauf hinzuweisen, dass es da 24 Stunden pro Tag sehr laut ist.
Ich bin ein Mensch, der gut schlafen können muss, um "rund" zu laufen, unter den geschilderten Umständen würde ich auf Hamburg (und jeden anderen Stellplatz dieser Art) gern verzichten. Vielleicht gäbe es ja eine andere, für mich bessere Variante.

Damit bin ich auch schon bei der Beurteilung von Stellplätzen. Als Benutzerin von Datenbanken (Netz, Buchform), werde ich gerne auf die Situation vor Ort hingewiesen. Das kann sich auf Kosten, Ausstattung, Lage, Sauberkeit, Versorgung, Freizeitaktivitäten usw. beziehen. Welcher dieser Aspekte für mich relevant ist, möchte ich gerne selbst entscheiden, wie wahrscheinlich jeder andere auch. Uli würde also den Stellplatz in Hamburg nicht ansteuern, Kerli schon, beide wären glücklich. Ich möchte jedoch nicht durch irgendein Klassifikationssystem (Sterne, Punkte etc.) den Platz beschrieben sehen, weil da sehr viel vertuscht werden kann. Die blumigste Beschreibung in dieser Hinsicht kann man immer wieder im ADAC-Campingführer lesen: "Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet". Und die Stellplätze sind dann "Gstätten", wie wir Österreicher sagen, also unansehnliche Plätze, oder was?

Wir gehören auch zu jenen, die selbst auf Campingplätzen am liebsten die bordeigenen Möglichkeiten nutzen. Wir wundern uns immer wieder, dass andere lieber "auswärts" duschen, auch wenn es dort grauslich ist, wenn es dort nur Kaltwasser gibt usw. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich glaube jedoch, dass wir, die wir hier bis jetzt in diesem Thread geschrieben haben, die Minderheit sind. Der Großteil kommt vom Wohnwagen her, der ja meist nicht so tolle Sanitärmöglichkeiten hat, und überträgt das dort gelernte Verhalten nun auf das Wohnmobil. Zudem habe ich auch schon gehört, dass Dusche, WC und Spüle nicht verwendet werden, damit "der Wiederverkaufswert höher ist". Hmmm...

Was ich von Stellplätzen will: ruhige Lage, nicht eingequetscht sein, wie in der Konservendose, V+E zumindest in der Nähe.

Wie kann man den von dir eingangs erwähnten Problemen Herr werden?

Ein paar Punkte fallen mir da ein, die teils im Thread auch schon erwähnt wurden:

1. Zeitliche Beschränkung (max. 4 Nächte, dann sind auch sehr lange Wochenenden möglich)
2. Keine Reservierungen
3. Jemand muss sich wirklich um den Platz kümmern, nicht nur Geld einsammeln
4. Es soll etwas kosten (nicht viel, aber Spendenboxen bleiben leider ziemlich leer)
5. Keine Sanitäranlagen, nur V+E, Abfallentsorgungsmöglichkeit, Strom eventuell, muss aber nicht sein
6. Infotafel mit folgenden Informationen: Arzt, Tierarzt, Notruf, Tankstelle, Gas, Einkaufsmöglichkeiten (nicht nur Diskonter), Gaststätten - alles in Gehentfernung

Noch ein paar Gedanken zu den Campingplätzen:
Wir sind immer wieder auf Campingplätzen, wenn uns die Lage besser gefällt oder wir etwas länger bleiben wollen. Probleme die es für uns auf Campinglätzen immer wieder gegeben hat und auch gibt sind folgende: kleine oder schlecht anfahrbare Parzellen, tief hängende Äste, schlecht zugängliche V+E, 1000 Regeln, sehr lange Mittagsruhezeiten. Oft (nicht immer) hat man das Gefühl, dass die Campingplätze Wohnmobile gar nicht wollen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 26. Feb 2017, 19:00


]]>
2017-02-26T17:24:37+01:00 2017-02-26T17:24:37+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399702#p399702 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Und noch ein passendes Stellplatz-Beispiel:
;)

Der sehr einfache und "lebhafte" Parkplatz in Hamburg direkt an der Elbe
genau zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken.

Am Wochenende ( Fr bis So ) 19,50 Euro pro Nacht ( gültig aber nur bis nächsten Morgen 9 Uhr )
und in der restlichen Zeit 12,50 Euro pro Nacht ( gültig aber nur bis nächsten Morgen 9 Uhr )

Nix mit V+E oder Strom......."nur" tolle Aussicht und sehr zentral......für Hamburg-Nachtleben-Besucher
völlig okay !

Auch diesen einfachen Platz steuern wir häufiger an.......denn wenn wir Hamburg besuchen,
suchen wir "einiges", nur keine Ruhe......denn wer "die" braucht, ist hier fehl am Platze !
;)

Klar, die Gebühren finden wir auch zu hoch, genau wie in Warnemünde......aber hin und wieder
gönnen wir uns das halt !
8-)




Noch kurz etwas zum besagten Stellplatz in Hamburg:

@ Liebe Womo-Eigner, die diesen Stellplatz bewußt ansteuern:

Ihr wollt Hamburg besuchen, mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die
zweitgrößte Stadt Deutschlands, die niemals "schläft"........?

Schon die Anfahrt zum Stellplatz führt euch durch diese lebhafte Großstadt.
Am SP angekommen, sieht eigentlich jeder, das sich die einfachen Stellflächen
direkt an der Elbe befinden, auch direkt gegenüber der Werft Blohm + Voss, ebenso
direkt neben dem Szene-Beach-Club "Strand Pauli" und den bekannten St. Pauli-
Landungsbrücken, auch direkt neben dem Fischmarkt-Gelände und direkt neben der
viel befahrenen Hafenstrasse.
Und auch die weltbekannte Reeperbahn ist nah........

Leute, wie kann man dann nur solche Platz-Beurteilungen ins Net stellen:

Ein gewisser Hans-Dieter schrieb im Mai 2016:

Ich zitiere:
"Der Platz hat eine zwar eine super Lage ist aber irrsinnig laut jedenfalls wenn auf den
Werften gegenüber die ganze Nacht gearbeitet wird. Die nahe Strasse gibt einem den Rest."

Und ein Edi schrieb im April 2016:

Ich zitiere:
"Schöne praktische Lage das ist kein Thema! Preis 12,50 ok
Ich wollte kein Tag/Nacht länger bleiben, mir war es da zu laut...
Die ganze Nacht permanente Motorgeräusche von der gegenüberliegende Werft und den Schiffen"


************************************************************************

Ja ja .........ein "Hafen-Stellplatz" in einer Großstadt ist nie wirklich leise........was
hatten diese enttäuschten Womo-Eigner denn vom Stellplatz erwartet.......
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 17:24


]]>
2017-02-26T13:54:24+01:00 2017-02-26T13:54:24+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399686#p399686 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>

Hallo Kerli! Du sprichst mir aus der Seele.... Wer Komfort haben möchte, kann doch auf die Campingplätze gehen. Ich wäre auch viel glücklicher, wenn mehr einfache Parkplatzflächen von den Städten und Gemeinden als Stellplätze angeboten würden. Das würde in vielen Fällen mit geringem Aufwand nur ein paar Schilder und Mülltonnen (mit Entsorgung) kosten........




Moin Klaus,
:P

ich bin ja viel in Deutschland unterwegs, privat wie auch beruflich.

Fast täglich sehe ich irgendwo ungenutzte einfache Flächen, die man mit wenig Aufwand und wenig finanziellen Mitteln
in brauchbare einfache "Stellplätze" verwandeln könnte.....wenn man(n) denn nur wollte....

Häufig haben diese brachliegenden Flächen auch einen guten Untergrund........Asphalt, Pflaster, Schotterrasen......somit
unempfindlicher bei schlechtem Wetter.

Wie du ja schon treffend geschrieben hast, evtl. nur Mülltonnen aufstellen, dazu eine aussagekräftige Info-Tafel an der Platzeinfahrt
mit Hinweisen u.a. zu gastronomischen Betrieben, Einkaufsmöglichkeiten usw. ( diese Firmen könnten solch eine Info-Tafel ja
finanzieren, dafür bekommen diese dann kostenlos Werbe-Fläche auf der Info-Tafel.....)

Für die etwas "ängstlicheren" Womo-Eigner evtl. noch etwas Platzbeleuchtung ( mit LED- oder Solar-Technik, damit es auf Dauer
kostengünstig bleibt ).......und evtl. noch einen sichtbaren "Spendenstein" aufstellen, in dem sicherlich auch so manch Euro
landen würde.........und schon wäre ein einfacher offizieller neuer Stellplatz "geboren".

Besonders größere Städte haben kaum oder zu wenig Stellplätze......da fallen mir spontan Kiel, Rostock, Oldenburg, Hannover, Osnabrück,
Münster, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München ein........

Und genau in diesen Städten gibt es rein optisch ungenutzte Flächen satt........achtet mal drauf, wenn ihr zufällig
durch solche Städte rollt......

Natürlich kann ich das jetzt leicht und locker sagen bzw. schreiben und so manch freie ungenutzte Fläche
ist in Wirklichkeit schon verplant oder Besitzrechte sind ungeklärt oder es handelt sich um Naturschutzgebiete
oder der Erdboden ist belastet oder oder......

Echt schade, das so viele Städte die "Einnahmequelle" Wohnmobil-Tourismus nicht erkennen oder wahrhaben wollen !

Ganz unabhängig von irgendwelchen Statistiken im Net, wieviel "Kohle" ein Wohnmobilist pro Tag in der Fremde läßt,
ob nun nur 5 Euro oder doch gut 20 Euro oder mehr, Fakt ist doch, wir Womo-Reisenden lassen Geld vor Ort.......egal
wieviel........für SP-Gebühren, für öffentliche Verkehrsmittel, für Einkäufe, für Dinge aus der Region, für Restaurant-Besuche,
für Veranstaltungen, für Ersatzteile und Zubehör ( es geht immer mal was kaputt ), an der Tankstelle ( Tanken und Gas ).....usw. usw.

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 13:54


]]>
2017-02-26T12:58:21+01:00 2017-02-26T12:58:21+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399683#p399683 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> Statistik: Verfasst von SunVoyager — So 26. Feb 2017, 12:58


]]>
2017-02-26T12:35:15+01:00 2017-02-26T12:35:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399681#p399681 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Und wir kennen einige ganz liebe langjährige Womo-Freunde, die tatsächlich die
eigene Toilette und auch die eigene Dusche im Womo nicht benutzen, trotz Raum-Bad
bzw. sep. Duschkabine usw. usw.

Ja, es sind wirklich ganz liebe nette Menschen, aber diese Einstellung ist für uns echt ein Rätsel.......
:|

Hi kerli,
auch wir haben Bekannte mit derselben Einstellung.
Die Leute ekeln sich ein wenig vor der Entsorgung ihrer eigenen Schei....
setzen sich aber täglich auf eine Schüssel, wo vorher schon weiss wieviele
an diesem Tage waren und selbst die bereits vorhandenen "Bremspuren" sind
dann nicht ekelig.
Für uns einfach nicht nachvollziehbar, da man dies doch vor dem Erwerb eines
Wohnmobiles schon wissen müsste.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von rgk — So 26. Feb 2017, 12:35


]]>
2017-02-26T12:26:43+01:00 2017-02-26T12:26:43+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399679#p399679 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png

Statistik: Verfasst von Lira — So 26. Feb 2017, 12:26


]]>
2017-02-26T11:50:34+01:00 2017-02-26T11:50:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399677#p399677 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]> ;)

Gibt es hier denn auch "Befürworter" zum Thema......?
:roll:

Oder mag sich so manch "Fremd-WC-Fan" hier nicht outen......?
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 11:50


]]>
2017-02-26T11:43:15+01:00 2017-02-26T11:43:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=399675#p399675 <![CDATA[Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?]]>
Zitat aus Günters verlinkten Artikel:
Damit die Behörden die Rentner besser überwachen und den Kauf eines Wohnmobils verhindern können,
soll ab dem 65. Lebensjahr das Tragen einer elektrischen Fußfessel verpflichtend werden.

Geht doch und schon haben wir wieder mehr Platz. :lach1


Joo.....
:mrgreen:

Diese "Idee" wäre aber auch nicht schlecht:

"So sollen Wohnmobile nur an Personen unter 55 Jahre abgegeben werden dürfen"
:lol:

Stammt ebenfalls aus Günters Link !

Statistik: Verfasst von Kerli — So 26. Feb 2017, 11:43


]]>