[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2025-09-08T22:19:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22833 2025-09-08T22:19:35+02:00 2025-09-08T22:19:35+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492635#p492635 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Bei uns in Berlin konnte man das auch gut sehen.
Fotografiert mit meinem Hsndy

LG Gabi
Screenshot_20250908_221804_Gallery.jpg
Screenshot_20250908_221728_Gallery.jpg
Screenshot_20250908_221700_Gallery.jpg

Statistik: Verfasst von Aramis — Mo 8. Sep 2025, 22:19


]]>
2025-09-08T17:08:03+02:00 2025-09-08T17:08:03+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492632#p492632 <![CDATA[gestriger Mond]]> Ich bin auch mehr der Visuelle als der Astrofotograf.    

Uli mit den Vorbereitungen auf ein Event ist es halt so eine Sache, das Wetter hat immer das letzte Sagen. 
Für gute Bedingungen bin ich auch mal bereit, weit zu fahren. 
Gestern Abend war es allerdings fast ein Heimspiel an einem hochgelegenen P eines renommierten Einschlaggebietes, wo vor 15 Mio Jahren ein riesiges Himmelsobjekt niederging bei Steinheim am Albuch. Das Nördlinger Ries liegt auch in unserer Nähe .

Mit meinen EnkelInnen war ich aber tagsüber auch schon öfters mal im Kuscheltiermuseum , hat mit Astro aber nichts zu tun.

Und für (mindestens) Roland hätte ich einige weinige km nördlich auch noch ein Optik-Technik-Ziel.
Der Schlossblick unseres Städchens ist zwar nicht mit dem eures Uhrenturms zu vergleichen, aber immerhin lohnt sich mal ein Abstecher bei einer nächsten Deutschlandtour.  :idea:

Mit sonnigen Grüssen, Heinz     

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 8. Sep 2025, 17:08


]]>
2025-09-08T12:44:02+02:00 2025-09-08T12:44:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492628#p492628 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Bei uns ist zwar ein Tag schöner als der andere, ABER:

Leider hat bei uns eine größere wolkige Zone die die freie Sicht auf den Himmel von 8 Uhr an verstellt.
Abends haben wir dann ein Feuerchen in der Feuerschale gemacht, die Schwägerin hatte ein wenig Fingerfood vorbereitet. Wir saßen mit bestem Blick in Mondrichtung. Der Mond blieb allerdings hinter Wolken.
Erst als er sich dann aus dem Erdschatten schob, bekamen wir einigermaßen Sicht auf den Erdtrabanten.
Macht nichts, Mondfinsternis gibt es öfters. Der Abend war beim Feuerchen dennoch schön.

Beste Grüße
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 8. Sep 2025, 12:44


]]>
2025-09-08T10:55:33+02:00 2025-09-08T10:55:33+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492627#p492627 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> MoFi 2025 2.jpg
MoFi 2025 3.jpg
MoFi 2025 4.jpg
MoFi 2025 5.jpg

.. wir hatten aber auch Glück dabei. 

Demnächst geht es dann wieder ins Universum mit großen Besteck  :P

Mit sonnigen Grüßen und CS, 
Heinz 

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 8. Sep 2025, 10:55


]]>
2025-09-08T11:00:36+02:00 2025-09-08T10:43:06+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=492626#p492626 <![CDATA[Mondfinsternis 2025 am Steinheimer Meteorkraterrand]]> hat Jemand die MoFi beobachtet : 

MoFi 2025 1.jpg

um ca 20:30h nach Sonnenuntergang kam er aus dem Dunst hervor und ließ sich in voller Pracht auch ablichten (mit normaler Fotoausrüstung Tele 400mm und Stativ)    :D




 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 8. Sep 2025, 10:43


]]>
2025-05-27T19:22:29+02:00 2025-05-27T19:22:29+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=491419#p491419 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> ITV 2025 am Gedernsee vorbeischauen wollen . 


Da kann man vielleicht sogar Freitag Abend bei aufklarendem Wetter durch unzählige Teleskope schauen.
https://www.meteoblue.com/de/wetter/woc ... 2124?day=4
Tagsüber kann man natürlich auch die Technik beobachten , aber nachts ... 

Clear Skies, Heinz     

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 27. Mai 2025, 19:22


]]>
2024-10-21T17:45:48+02:00 2024-10-21T17:45:48+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=488844#p488844 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Ich habe ihn vor einigen Tagen in der Abend-Wolkensuppe bei uns daheim zwar schemehaft sehen können, meine regionale Astrofreunde hatten aber mehr Glück damit. 
Komet C2023 A3.jpg

CS, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 21. Okt 2024, 17:45


]]>
2023-04-16T18:36:54+02:00 2023-04-16T18:36:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=479978#p479978 <![CDATA[Teleskoptreffen auf CP im Schwabenländle]]> einmalige Fotos  mit Blicken zurück in die Vergangenheit von bis zu 10,4 Miliarden Jahren (also ca gut 300 Mio Jahre nach dem Urknall) und stellt jetzt schon mehrere Theorien auf den Kopf.

Wer aber während eines irdischen Camping-Aufenthalts nächstes Wochende zwischen Do dem 20.04 bis Sonnntag den 23.04 Lust, Neugierde und Zeit dazu hat,  kann sich auf dem CP Lauberg nahe Römerstein/Böhringen auf der schwäbischen Alb auf dem ersten Schwäbischen Teleskoptreffen  an den verschiedensten Amateurteleskopen satt sehen  und wenn das Wetter es erlaubt, durch diese auch ins All blicken, denn die Leute sind Neugierigen gegenüber sehr offen.  :wink:  

Schöne Grüße, Heinz       

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 16. Apr 2023, 18:36


]]>
2022-07-12T22:16:25+02:00 2022-07-12T22:16:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=471920#p471920 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Wahnsinns-Fotos vom uralten Universum zu schießen :D :D

Und unweit von uns hauen Urmenschen Anderen die Köpfe ein und rauben ihnen das Land :cry:

CS, Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 12. Jul 2022, 22:16


]]>
2022-03-17T23:22:04+02:00 2022-03-17T23:22:04+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=468094#p468094 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Foto des neuen Weltraumteleskope zeigt  .... fast mehr Galaxien als Sterne :eek: , :D

CS. Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 17. Mär 2022, 22:22


]]>
2022-01-08T20:00:58+02:00 2022-01-08T20:00:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=464891#p464891 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> hier live verfolgbar, wird als Letztes der zweite, bereits asgefahrene Spiegelflügel verriegelt. 

Ich hatte nun über die letzten zwei Wochen hochbegeistert seine Reise immmer wieder mitverfolgt.
Hier eine kompakte, interaktive Übersicht darüber, oder wahlweise auch in pdf-Form .        

Clear skies,
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 8. Jan 2022, 19:00


]]>
2022-01-02T23:22:59+02:00 2022-01-02T23:22:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=464610#p464610 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Vielen Dank für den anschaulichen, etwas anderen Bericht eines Sylvesterabends .

Liebe Grüsse Fibi :)

Statistik: Verfasst von Fibi — So 2. Jan 2022, 22:22


]]>
2022-01-02T15:52:00+02:00 2022-01-02T15:52:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=464596#p464596 <![CDATA[Sterne statt Böller]]> ..und für die heimlichen Sternegucker hier auch wieder mehr klare Nächte.  

Die Gunst der Stunde nutzend, fuhren wir an Silverster auf der Suche nach einem stillen Örtchen in den nahen Alpenraum. Da die bekannten alpinen Beobachtungsplätze ja leider Wintersperre haben, versuchten wir es in dem hochgelegenen, allerdings sehr dichten Skigebiet Kleinwalsertal. Es war zunächst aussichtslos, aber Geduld machte sich bezahlt : wir fanden am Ende eines steilen, geteerten Weges an der letzten Berghütte noch eine Stellmöglichkeit direkt neben der präparierten Langlaufpiste. Der freundliche Besitzer ( witzig : seine Eltern stammen aus unserem Nachbarort, der Steiff-Teddybären- Geburtsstätte) hatte nichts dagegen, dass wir über Nacht da parken.                  
unter dem Ifen.jpg

Mit meinem Klappspaten hinter dem Kasten noch schnell in der vereisten Schräge eine gerade Standfläche für das Teleskop geschaffen, dieses aufgebaut (die dicken Spiegel sollen sich einige Stunden ja vorher abkühlen/anpassen an die Umgebung), der Blick zum klaren Himmel auf knapp 1300hm war vielversprechend.

Dann genossen wir (meine Frau &ich) unser tradionelles Meeresgetier-Silvester-Menü (klein, aber fein :) ) und einen leckeren, fränkischen Bacchus als "Zielwasser". 
Mein Lieblings-Winterobjekt, das Trapez im M42 (Orion-Nebel) erfreute mich bald danach.
Ein dauerndes Beobachten war in dieser Nacht weder gewünscht noch möglich (die extrem starken Scheinwerfer der Pistenbullis unter dem Hohen Ifen erhellten trotz kilometerweiter Entfernung alles -erst nach ca 22h waren die weg :o), aber einige schöne inter - und extra-gallaktische Objekte durften wir (wie auch begeisterte Nachbarn aus der Berghütte) genießen.
Unser Silvesterfeuerwerk war wierder der tolle Sternenhimmel, der Sekt um Mitternacht half auch noch :lol: , trug jedoch immer noch nicht zum visuellen Auffinden des berühmten Pferdekopfdunkelnebels bei. 
Irgendwann wurde es immer ruhiger und nach einigen fernen Galaxien (Entfernung 60 Mio LJ) wurde zufrieden um ca 2:00 h abgebaut, Teleskop verstaut.
Solche Jahresübergänge mag ich .. ;)

CS, Heinz                      

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 2. Jan 2022, 14:52


]]>
2022-01-02T19:54:16+02:00 2021-12-25T17:46:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=464255#p464255 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Wer mag, kann es hier selbst verfolgen. 

Schöne restliche Weihnachtfeiertage ,

CS Heinz 
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 25. Dez 2021, 16:46


]]>
2021-12-12T11:26:52+02:00 2021-12-12T11:26:52+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=463538#p463538 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Leonard-Komet ) einfach zu schlecht.  :(

Da kann man aber ja mal die Start- Vorbereitungen des James-Web-Weltraumteleskopes verfolgen unter dessen Start für den 24.Dezember dJ geplant ist. 

Clear skies, Heinz
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 12. Dez 2021, 10:26


]]>
2021-11-07T12:52:23+02:00 2021-11-07T12:52:23+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=461743#p461743 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Und eine solche erlebte ich vergangenen Sonntag in einem buchstäblichen Wolkenloch auf der Winkelmoosalm . Ich war hoch skeptisch, ob die Wetterprognosen (eine sternenklare Nacht) denn wirklich stimmen werden, war es doch im weiten Umkreis überall regnerisch/bedeckt. Erwartungsvoll starteten wir Sa spätsabends im Regen und erreichten um Mitternacht unseren inzwischen zum Lieblingsplatz gewordenen Wanderparkplatz oberhalb des Tatzwelwurmwasserfalls, um am nächsten Tag zur Winkelmoosalm hochzufahren. Nach einem herrlichen Sommertag und Mittagessen auf der sprichwörtlichen Sonnenalmterasse, wählten wir diesen Standplatz für die Astronacht:            

ext/dmzx/imageupload/img-files//1769/cb ... 0b304a.jpg
Nachdem anfänglich noch einige Lichter an Gebäuden immer wieder störten (hatten wohl noch nichts vom Sternenparkstatus gehört  :evil:) wurde es so ab 21 h stockdunkel. Da ich ja schon ab Sonnenuntergang startete auf eine galaktische Reise, konnte ich bis Miternacht Vieles finden und bestaunen. Auch eine Gruppe Heranwachsender konnte ich begeistern. Die kamen mit Fackeln daher und nachdem ich Ihnen anbot "wenn ihr anständig seid, zeig ich euch was ". Was waren die begeistert danach..  Als sie schon weiter weg waren, hörte ich noch leise " am meisten hab ich mich gestaunt, wie schnell der die Sachen fand". Da konnte  ich nur innerlich schmunzeln. Ich hatte die gezeigten Kugelsternehaufen, Ringnebel, Galaxien, Jupiter Saturn ja schon öfters im Okkular.
Sehr zufrieden schloß ich meine erlebnisreiche Nacht bei top Bedingungen mit dem hochgezogenen Lieblingswintersternbild-Objekt dem Orion-Nebel ab. Meine liebe Frau, die natürlich auch immer wieder die gefundenen Objekte bestaunte, half mir dann beim Abbau und Verstauen meines rein optischen 58kg-Teleskopes (schon recht schwer aber "ertragreich"). Es war wieder mal eine Punktlandung, denn heim fuhren wir die 300km im strömenden Regen. Was waren wir doch froh über dieses Wetterglück, dort oben hat es inzwischen geschneit.
Clear skies, Heinz                                  

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 7. Nov 2021, 11:52


]]>
2021-06-24T21:50:20+02:00 2021-06-24T21:50:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=459367#p459367 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Pic du Midi de Bigorre vom Tourmalet aus.jpg
auf dem Pic.jpg

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 24. Jun 2021, 21:50


]]>
2021-06-24T20:11:32+02:00 2021-06-24T20:11:32+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=459365#p459365 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>  In SPO nach einen Sturmtag mit hoer Sturmflut
war die Nacht so klar das man vor lauter Sterne
keine Sterbilder mehr sah.

Statistik: Verfasst von Eula — Do 24. Jun 2021, 20:11


]]>
2021-06-24T09:13:28+02:00 2021-06-24T09:13:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=459356#p459356 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Heinz, nachts waren wir da nie oben, auch noch nie mit dem WoMo. Aber vorstellen kann ich mir das.
Wir haben vor Jahren in den Pyrenäen auf dem Tourmalet übernachtet. Da war es so sternklar, dass man sich zunächst fast nicht auskannte am Himmel...

Danke für das Bild!

Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 24. Jun 2021, 09:13


]]>
2021-06-24T07:51:09+02:00 2021-06-24T07:51:09+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=459347#p459347 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> und wie schön es nachts an deinem gestrigen tollen Ausflugsziel, der Edelweisspitze ist

Jup u Sat im Aug 2020 Edelweissspitze.jpg

ist dir bestimmt auch bekannt. :wink:  

CS, Heinz
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 24. Jun 2021, 07:51


]]>
2020-07-23T08:45:49+02:00 2020-07-23T08:45:49+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451115#p451115 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Bei uns hängen seit Tagen die Wolken herum, aus denen ständig Gewitter werden. Bei einer Himmelsbeobachtung sieht man da keine Kometen, nur Blitze. :(

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 23. Jul 2020, 08:45


]]>
2020-07-23T07:05:21+02:00 2020-07-23T07:05:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451109#p451109 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> !

Eine Zeitrafferaufnahme ist natürlich schon was Beeeindruckendes. 
Inzwischen ist der Komet zwar bald nach der Dämmerung zu sehen, der Erde viel näher, aber leider schon blasser.
Gegen Ende Juli wird er dann langsam unsichtbar. 

Clear skies , Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 23. Jul 2020, 07:05


]]>
2020-07-20T20:17:51+02:00 2020-07-20T20:17:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=451069#p451069 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
iframe
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — Mo 20. Jul 2020, 20:17


]]>
2020-07-12T19:47:57+02:00 2020-07-12T19:47:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450941#p450941 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Nachtwanderung zur Sternen-/Neowise-Beobachtung am 17.07.2020

auch wieder. 

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 12. Jul 2020, 19:47


]]>
2020-07-12T14:17:37+02:00 2020-07-12T14:17:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=450935#p450935 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Neowise F3 C2020.jpg

Durch Medien sollte es nicht entgangen sein, welch Astro-Schauspiel es mal wieder mit dem Kometen Neowise F3 C2020  am Nachthimmel zu beobachten gibt. 

Und wie faszieniernd es dann auch noch
Neowise durchs Teleskop.jpg

bei 160 facher Vergrößerung heute Morgen war ..   ein Erlenbnis :D :D

Wer will und kann, sollte mit mindestens einem Fernglas die Gelegenheit zur Beobachtung bald nutzen.

Clear Skies , Heinz  



 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 12. Jul 2020, 14:17


]]>
2020-03-14T20:52:34+02:00 2020-03-14T20:52:34+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=445075#p445075 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> interessante Sendung

Clear Skies,
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 14. Mär 2020, 19:52


]]>
2020-02-24T09:09:51+02:00 2020-02-24T09:09:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443908#p443908 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Mindestens der Orion-Nebel mit Trapezsternen waren bestimmt 'ne Wucht.
 
CS, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 24. Feb 2020, 08:09


]]>
2020-02-23T22:28:56+02:00 2020-02-23T22:28:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443885#p443885 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
ext/dmzx/imageupload/files/495928624093 ... ace7f.jpeg

ext/dmzx/imageupload/files/a1dd8b664995 ... 099f0.jpeg


ext/dmzx/imageupload/files/6e39a2022d24 ... ca920.jpeg
 

Statistik: Verfasst von Kaki-Uwe — So 23. Feb 2020, 21:28


]]>
2020-02-23T11:14:56+02:00 2020-02-23T11:14:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443865#p443865 <![CDATA[Ars Electronica Linz]]>
AEL.jpg


ars electronica  und ich nutzte kurzentschlossen die Gelegenheit am 06.02, im 400km entfernten Linz  die atemberaubende 3D DeepSky-Show in 8K zu besuchen. Das was der Astrophotogaf Dr. Hager  dort präsentiert, wird wirklich zum erhabenen Erlebnis. 

Meine Frau und ich haben den beeindruckenden 3D-Flug durchs Universum sehr genossen. Wie klein wir doch sind auf unserem einzigartigen, schützenswerten  Raumschiff Erde. 

Daher möchte ich den Tipp gerne für Interessierte weitergeben. Eine e-mail-Reservierung ist einfach und ratsam, in der Nähe ist am Donauufer ein riesiger P, den man optimal über Nacht  für 2€ nuztzen kann. Und Linz ist sowieso auch eine Reise wert.

Clear Skies, Heinz  
     

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 23. Feb 2020, 10:14


]]>
2020-02-23T11:45:45+02:00 2020-02-13T20:44:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=443309#p443309 <![CDATA[TV Arte]]>
https://www.arte.tv/de/videos/076599-000-A/deutschland-bei-nacht/

Nächtliche Grüße,
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 13. Feb 2020, 19:44


]]>
2020-02-02T12:14:56+02:00 2020-02-02T12:14:56+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442542#p442542 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Danke, Heinz, das werde ich mir heute ansehen.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 2. Feb 2020, 11:14


]]>
2020-02-01T19:27:22+02:00 2020-02-01T19:27:22+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=442477#p442477 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
(ist die Interessensschnittmenge wirklich zu gering ?), möchte ich dennoch auf einen interessanten TV-Beitrag aus AT hinweisen. 

Grüße,
Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 1. Feb 2020, 18:27


]]>
2020-02-23T11:45:08+02:00 2020-01-25T20:50:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441986#p441986 <![CDATA[SOFIA]]>
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... t-100.html

https://www.3sat.de/wissen/nano/fliegende-sternwarte-sofia-100.html

https://www.dlr.de/content/de/artikel/m ... orium.html

https://www.dsi.uni-stuttgart.de

https://www.sofia.usra.edu/multimedia/a ... -telescope

https://www.facebook.com/SOFIAtelescope/videos/vb.187095228001013/1244515475744271/?type=2&theater

https://www.nasa.gov/mission_pages/SOFIA/index.html


Clear Skies,
Heinz










 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 25. Jan 2020, 19:50


]]>
2020-02-23T11:44:49+02:00 2020-01-25T20:29:54+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=441984#p441984 <![CDATA[SOFIA]]>
Einige wenige Fotos möchte ich euch auch hier zeigen:
SOFIA.jpg

SOFIA Teleskop 1.jpg

SOFIA Teleskop 2.jpg

IR Teleskop.jpg


Viele Grüße,
Heinz




  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 25. Jan 2020, 19:29


]]>
2020-01-13T09:41:37+02:00 2020-01-13T09:41:37+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440890#p440890 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Für einen mehrwöchingen Urlaub kann ich das Riesending (wer schon mal durch sowas durchblickte, ... )  auch nicht mitschleifen, das möchte ich meiner lieben, geduldigen Frau nicht antun. Ich geniesse dafür das Spechteln regional und ab und zu halt am Berg.

Mit (inzwischen) sonnigem Gruß, Heinz      

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 13. Jan 2020, 08:41


]]>
2020-01-13T09:26:02+02:00 2020-01-13T09:26:02+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440889#p440889 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mo 13. Jan 2020, 08:26


]]>
2020-01-13T08:55:58+02:00 2020-01-13T08:55:58+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440884#p440884 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> welcher es gestern Abend sogar in die ZDF-Nachrichten geschafft hat.

Clear Skies,
Heinz  

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 13. Jan 2020, 07:55


]]>
2020-01-06T12:04:18+02:00 2020-01-06T12:04:18+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=440399#p440399 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> M42 Orion-Nebel, Andromeda GX-s, usw) auch zB die mit ca 30 Mio Lj weit Enfernte  NGC891 und Stephans Quintett geniessen.
Auch Blicke durch mein neues Bino 16x70 haben sich sehr gelohnt (wackelt freihändig zwar, aber zum Erspähen von Neuem optimal).

Klar gab es aus unserem warmen Kasten heraus schon etwas Kopfschütteln, wie man bei der Eiseskälte freiwillig raus geht, aber es hat sich (für mich) wirklich gelohnt. Der geräumte P direkt an der Paßstrasse ist bis auf den doch unerwartet starken abendlichen Strassen-Verkehr ein guter Sterne-Beobachtungsort (wenn auch mit Camping- Verbotsschild).
Tagsüber zusätzlich bei strahlendem Sonnenschein die traumhafte Winterlandschaft auf Schneebrettern Erkunden, war dann noch die Krönung. 

Währenddessen zog der
Dobson beim Auftauen.jpg
mit Plane abgedeckt schon fragende Blicke auf sich.  

Das war wieder ein tolles Kombierlebnis .

Clear Skies , Heinz


                 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 6. Jan 2020, 11:04


]]>
2019-11-16T12:48:43+02:00 2019-11-16T12:48:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=436225#p436225 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Sternenführung findet heute, trotz nicht optimalen Bedingungen statt. 

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 16. Nov 2019, 11:48


]]>
2019-11-02T10:38:15+02:00 2019-11-02T10:38:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=435009#p435009 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
.. ja das Astrofotographieren ist natürlich die Foto-Königsdisziplin.
Frag ihn doch mal bitte, ob er schon die letzten 3 Jaher vielleicht auf dem DSM war- dann traf ich ihn vielleicht schon.
Orion.jpg

Dass mir Landschftsfotographie Spaß macht, wird hier nicht entgangen sein. Mein erster Astro-Kontakt vor nun genau drei Jahren an der Silvretta, war so beeindruckend, dass ich mich zu dem visuellen Beobachten entschloß und technisch so einfach wie möglich starten wollte (einfach die reine Optik ohne Steuerungselektronik anhand von guten Sternenkarten auf das gesuchte Objekt ausrichten und sofort den Anblick geniessen). Ok mein Dobson-Newton ist dann als Einsteiger etwas groß geraten (Erfahrene stauenen dann immer wieder, "was, das als Anfänger?!"). Die haben mir meistens Jahrzehnte an Erfahrung voraus, daher habe ich nicht gekleckert. 

Als ich vergangenes WE am Beobachtungsberg eintreff, war wider Erwartung Keiner da. Dann bemerkte ich abseits aber doch rote Funzel :  es waren waren zwei erfahrene Astrofotographen (einem lauschte ich schon bei seinem hervorragenden Nordlichtervortrag)
Die fütterten Ihre Foto-Teleskop-Automaik auf angepeilte Ziele (es werden damit nachführte Foto-Serien erstellt und später am PC bearbeitet /gestackt, mit Wahnsinns-Abbildungen) und kamen dann zwischendurch sehr gerne zu Meinem, um mir beeindruckendes Neues zu Zeigen. Das sind einfach Erlebnisse, die ich nicht mehr missen möchte.
Solang mein sicherlich nicht leichter Lichteinmer sich allein/oder mit meiner geduldigen, lieben Frau gut aus/einladen lässt, bleibe ich beim Visuellen. 
Dass ein "kleiner" Newton, wie Uli ihn doch hat, sicher auch toll sein, kann sie gerne auch mal berichten ;)  
So für zwischendurch vom Balkon aus, wird das auch für mich eine baldige Ergänzung.  



Klare Nächte,
Heinz

           

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Sa 2. Nov 2019, 09:38


]]>
2019-11-01T23:49:27+02:00 2019-11-01T23:49:27+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434977#p434977 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> …. und ich kann Dir vermelden, dass ich nach unserem Treffen letzte Woche mich ja mit einigen Bekannten getroffen hatte - wovon der eine - oha - Kurse über Astro-Fotografie macht und dann gibt. Ich kann euch ja mal zusammenbringen.... wenn Interesse besteht!

Statistik: Verfasst von Lira — Fr 1. Nov 2019, 22:49


]]>
2019-11-01T14:42:39+02:00 2019-11-01T14:42:39+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434944#p434944 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
(m)ein Lichteimer in den Bergen.jpg

sehr klare Blicke ins All werfen konnte.  ✨  :D

Wen es interessiert, kann mal hier  eine schöne Übesicht downloaden, was so alles wo da oben rumschwirrt. 

Grüße, Heinz

 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 1. Nov 2019, 13:42


]]>
2019-11-01T12:40:51+02:00 2019-11-01T12:40:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=434933#p434933 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
.. für dafür Interessierte habe ich hiermit
einen bei klarem Wetter bestimmt interessanten Termin am 16.11.2019 ab 17:00h.
Die mir bereits durch Vorträge bekannten Organisatoren des Events sind Till Credner (hatte über SOFIA-Flug referiert) und Dr. Matthias Engel (Initiator des dortigen Sternenparks). 
Ich werde auch dort sein und bei passenden Bedingungen auch mein Spiegelteleskop aufstellen.

Clear Skys,
Heinz  
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 1. Nov 2019, 11:40


]]>
2019-09-16T20:54:26+02:00 2019-09-16T20:54:26+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432525#p432525 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... t-100.html

Nachdem Mittwoch Nacht ein Erkundungsflug über Europa statfindet, dürfen wir sie/ihn am Donnerstag besuchen.  😃

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 16. Sep 2019, 20:54


]]>
2019-09-06T08:46:07+02:00 2019-09-06T08:46:07+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432080#p432080 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> auch wenn leider nur nach wenigen Tagen nach Bekanntgabe schon alles ausgebucht war (mein Sohn hat das erfahren und zwei Plätze für uns in Stuttgart ergattert) möchte ich euch über SOFIA informieren.
Ich selbst kenne dieses fliegende Teleskop von einem Gymnasiallehrer, der damit in den USA mitflog und darüber referierte. Es live zu sehen,toppt das natürlich. 

Viele Grüße, Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Fr 6. Sep 2019, 08:46


]]>
2019-09-05T08:17:59+02:00 2019-09-05T08:17:59+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432027#p432027 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
schön, dass das Manche (wenn von mir leider erst im Nachgang berichtet) interessiert. 😃

Fürs restliche Jahr stelle ich mal die entsprechenden Termine aus dem astrotreff-forum hier ein : 
HT (Rendswühren) 05.09. - 08.09.2019 www.sternwarte-nms.de/veranstaltungen/teleskoptreffen-sht/
ITT (Emberger Alm) 22.09. - 29.09.2019 www.alpsat.at/astronomie/internationales_teleskoptreffen_D.php
HTT (Herzberger Treffen) 26.09. - 29.09.2019 www.herzberger-teleskoptreffen.de/
ATM (Almbergtreffen) 27. 9. - 29.09.2019 www.almberg-treffen.de/
ATO (Ostfriesland) 03.10. - 06.10.2019 www.astronomie-club-ostfriesland.de


Ich war selbst gestern Abend noch auf dem Feld und habe gesammelte Ideen vom BTM erspäht :
Im Sternbild Schwan die Knochenhand , Sturmvogel,  uvm.  
Klappt doch bei mir Astroanfänger immer besser, mit Fotos Zeigen ist aber nix, da nur visuell. Müßt mir halt einfach glauben, oder auch nicht 😜
Jedenfalls ist das alles ein neues, hochinteresanntes Fernster in die optische Unendlichkeit, nur leider etwas anstrengend als Berufstätiger.

Clear sky, Heinz
       
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Do 5. Sep 2019, 08:17


]]>
2019-09-04T21:19:15+02:00 2019-09-04T21:19:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432012#p432012 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>   Auch das Wetter hätte super gepasst

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Mi 4. Sep 2019, 21:19


]]>
2019-09-04T16:18:21+02:00 2019-09-04T16:18:21+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432002#p432002 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Statistik: Verfasst von cmbn — Mi 4. Sep 2019, 16:18


]]>
2019-09-04T15:59:43+02:00 2019-09-04T15:59:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=432001#p432001 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mi 4. Sep 2019, 15:59


]]>
2019-09-04T08:12:43+02:00 2019-09-04T08:12:43+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431989#p431989 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> hier einige inzwischen von den Organisatoren des BTM eingestellte Impressionen des Treffens.

Clear skys, Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 4. Sep 2019, 08:12


]]>
2019-09-02T08:38:20+02:00 2019-09-02T08:38:20+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=431900#p431900 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Es war dies- nach dem ITV im vergangenen Jahr- meine zweite derartige Teilnahme, diesmal jedoch zum ersten Mal mit eigener Optik.
Ich muß schon feststellen dass bei solchen Treffen eine ganz besondere, eigene Atmosphäre herrscht, es ist wie auf einem abgelegenen Natur-CP, wo jede/r seine Optik aufstellt und man im Dunkeln (es sind wegen der Augenadaption nur Rotlichter erlaubt ) stundenlang umherschweifen kann und bei den verschiedenen Teleskopen reingucken kann, natürlich unter Anleitung der meist sehr erfahrenen und kommunikativen Besitzern. Bei manchen Teleskopen bilden sich regelrechte (jedoch sehr geduldige Warteschlangen). 
Mich interessierten natürlich vorrangig die visuellen Beobachter, so sammelte ich wertvolle Anregungen. Zurück an meinem "Kleinen" surfte ich auch danach, bis dann der Tau  der Beobachtung die Nachtruhe verordnete.

Einfach toll solche Veranstaltungen, wo es auch mehrfach Vorführ-Touren für Fremde gibt. 

Viele Grüße, Heinz                  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 2. Sep 2019, 08:38


]]>
2019-07-17T08:37:53+02:00 2019-07-17T08:37:53+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429388#p429388 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Statistik: Verfasst von Lira — Mi 17. Jul 2019, 08:37


]]>
2019-07-17T07:57:05+02:00 2019-07-17T07:57:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429385#p429385 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> der Star

Mond 16.07.19.jpg

Sicher gibt es ihn im Netzt noch schöner und in Szene gesetzt, Meiner ist unbearbeitet vom Balkon aus. 

Für mich war es aber vor 2 Wochen in der nahen Natur faszinierend : gleich nach Sonenneuntergang begrüßten mich am nahen Beobachtungsplatz (am örtlichen Stadtrand auf einer Anhöhe ohne sichtbare Fremdlichter) hunderte Glühwürchen. Das habe ich so noch nirgends gesehen und ist in diesem Jahr nach mehreren heissen Tagen wohl öfters aufgefallen.

Dann widmete ich mich aber per Teleskop dem Sternenhimmel und bewunderte visuell die Strudelgalaxie (unter der Deichsel des großen Wagens), den Ringnebel (in der Leier) sowie dem Katzenauge (im Drachen). Jupiter mit seinen farbigen Streifen und Monden, sowie der Saturn waren aber auch 'ne Pracht.

Ich freue mich schon auf nächste klare, dunkle Nächte. 

Grüße, Heinz
           

 
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mi 17. Jul 2019, 07:57


]]>
2019-04-22T12:02:31+02:00 2019-04-22T12:02:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=425740#p425740 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Da wir gerade fürs Reisen (wegem bevorstehendem privatem Event) keine Zeit haben, unternahmen wir gestern am Boden einen Kurztripp ins benachbarte dunklere Ries und stiegen auf zu den Gestirnen.

Das Highlight dabei war der Kugelsternehaufen M13 im Herkules. Ich astro-fotogafiere bewußt nicht und möchte als Anfänger diese Anblicke visuell kennenlernen und geniessen. Welche Pracht !
Auch M3, M53 und das Leotriplet wurden besucht.

Als gegen 23h der noch Fast- Vollmond aufging, wars schlagartg vorbei.

Clear Skys !
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 22. Apr 2019, 12:02


]]>
2019-02-17T13:36:15+02:00 2019-02-17T13:36:15+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423440#p423440 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
.. vielen Dank.
Was es damit erst an der dir schon bekannten Edelweißspitze noch zu entdecken geben wird. Neue, mobile Horizonte tun sich auf :D .

Mit sonnigen Grüßen,
Heinz  

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 17. Feb 2019, 12:36


]]>
2019-02-17T13:27:44+02:00 2019-02-17T13:27:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423438#p423438 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Ich wünsche dir noch viele schöne Stunden mit deinem Dobson!

M42 ist immer wieder spannend...

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — So 17. Feb 2019, 12:27


]]>
2019-02-17T12:38:46+02:00 2019-02-17T12:38:46+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423435#p423435 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
ich hatte gestern Abend ein erhabenes Erlebnis : das First Light am eigenen Lichteimer gleich am Trapez im klarst sichtbaren Orionnebel M42.

Klar hat der dominierende Mond vieles rundum erhellt, er kam aber augenblendend auch noch dran, allerdings nur zu einem Viertel formatfüllend. 

Clear Skys, 
Heinz    
 

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 17. Feb 2019, 11:38


]]>
2019-02-10T14:11:19+02:00 2019-02-10T14:11:19+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=423167#p423167 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
ein link zu einer interessanten Sendung in der Mediathek über Astronomie +/-logie  siehe

Clear Skys ,
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 10. Feb 2019, 13:11


]]>
2018-07-25T15:38:31+02:00 2018-07-25T15:38:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415738#p415738 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> kann z.Z. auch die ISS am abendlichen Himmel sehen:
https://heavens-above.com/PassSummary.a ... lng=9.9937

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 25. Jul 2018, 15:38


]]>
2018-07-25T06:52:11+02:00 2018-07-25T06:52:11+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415712#p415712 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> https://www.br.de/sternenhimmel/mondfin ... s-100.html

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 25. Jul 2018, 06:52


]]>
2018-07-08T23:43:44+02:00 2018-07-08T23:43:44+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415144#p415144 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> http://stellarium.org/de/ meine Empfehlung .

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 8. Jul 2018, 23:43


]]>
2018-07-08T23:37:40+02:00 2018-07-08T23:37:40+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=415142#p415142 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
.. wer gerade mal Lust hat, auf den unbewölkten Himmel südwärts zu schauen, kann gleich drei Planeten sichten :
Mars, Saturn und Jupiter. DIe Venus ist im Westen schon untergegangen.
3Planeten.jpg
Guts Nächtle , Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 8. Jul 2018, 23:37


]]>
2017-12-10T14:09:57+02:00 2017-12-10T14:09:57+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=408563#p408563 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
.. habe gestern in einer lokalen Buchhandlung (ich kaufe Bücher ja nie online) ein sehr interessantes Buch mit Titel "ASTRONOMIE von Bernhard Mackowiak" https://www.isbn.de/buch/9783961281466_astronomie.htmzu verdächtig günstigen 14.99€ erworben und heute darin genüsslich geschmökert.
Vielleicht sucht ja noch jemand von euch was zum Selber-/Verschenken :idea:

Eine aktuelle Karte von Lichtverschmutzung gibt es hier https://www.lightpollutionmap.info/#zoo ... B0TFFFFFFF.

himmlische Grüße aus dem heimischen Schneegestöber, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 10. Dez 2017, 13:09


]]>
2017-11-21T16:30:41+02:00 2017-11-21T16:30:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407983#p407983 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
ich kann leider immer nur den Großen Wagen erkennen und das wars dann.
Hallo, na dann lade Dir doch die kostenlose App "Sternenatlas" runter.
Hab die inzwischen auch auf dem Fon und nutze die öfters mal.

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Di 21. Nov 2017, 15:30


]]>
2017-11-21T16:25:31+02:00 2017-11-21T16:25:31+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407982#p407982 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Die Rhön bei klarem Himmel als Standort kann ich nur empfehlen. Hier Hamburg hat viel zu oft trüben Himmel, und nicht nur durch Luftverschmutzung, sondern auch durch LICHTverschmutzung.
In der Rhön ist man weit ab von Industrie und auch auf guter Höhe und so schön einsam (also kaum Stör/Blendlicht).

Ehe aber wieder hier "Materialschlachten" a la "mein Boot, mein Haus, mein Auto, ..." in meinen Ohren protzig klingend ausgefochten werden, bitte ich um Demut vor der Schönheit des nächtlichen Sternehimmels.

Stellt doch gekonnte Aufnahmen ein, damit lockt ihr sicher bewundernde Kommentare hervor.

Statistik: Verfasst von KlausundMelitta — Di 21. Nov 2017, 15:25


]]>
2017-11-21T12:16:28+02:00 2017-11-21T12:16:28+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=407977#p407977 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Statistik: Verfasst von Perpetuummobilehome — Di 21. Nov 2017, 11:16


]]>
2017-01-31T22:31:36+02:00 2017-01-31T22:31:36+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398814#p398814 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> ich habe leider noch wenig Erfahrung damit, um Tipps zu geben, die verlinkte Karte dürfte bei spontan guten Wetterbedingungen schon helfen.

Generell kann ich feststellen: wenn keine Orte (besonders Städte) ringsum, auf leichter Anhöhe anhalten und nach einigen Minuten Dunkeladaption der Augen den Himmel abscannen.
Es gibt vielerorts gute Bedingungen, sonst würden es solche [clicklink=]http://www.astrotreff.de/gallery.asp?Menu=5[/clicklink] tolle Einblicke nicht so häufig geben (meistens sind die Orte der Aufnahmen angegeben).

Ja ich habe als meistens sehr abseits parkendem Freisteher schon manch tollen Nachthimmel gesehen, allerdings bis unlängst nicht durch solche faszinierende Technik gelugt.

Viele Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 31. Jan 2017, 21:31


]]>
2017-01-31T21:39:16+02:00 2017-01-31T21:39:16+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398807#p398807 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Hab den Sternenhimmel auf dem Campo Imperatore in den Abruzzen erlebt, ein Traum ;)

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Di 31. Jan 2017, 20:39


]]>
2017-01-31T20:07:25+02:00 2017-01-31T20:07:25+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398801#p398801 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Übrigens Heinz - ich bin am besagten Termin daheim anzutreffen. Es hat sich mehreres ereignet, so dass "das" so ist.
Ansonsten wäre mein favorisiertes Ziel auch ein toller Sterneguckerplatz. Auf der Plose in Südtirol, Endstation "Skihütte" und dann noch eine halbe Stunde zu Fuss weiter. Traum-Panorama.... und wohl auch ganz wenig Luftverschmutzung, weil Brixen "um die Ecke" liegt.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von Lira — Di 31. Jan 2017, 19:07


]]>
2017-01-31T17:37:41+02:00 2017-01-31T17:37:41+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398791#p398791 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>

Statistik: Verfasst von Wolfgang — Di 31. Jan 2017, 16:37


]]>
2017-01-31T09:33:05+02:00 2017-01-31T09:33:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398774#p398774 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
.. jetzt wissen wirs : unser erstes Astrotreffen findet bei Isa statt! Wobei Ostfriesland auch verlockend, jedoch von hier aus etwas weit ist.
Will gar nicht erst wissen, was es bei klarem Wetter bei deiner Feier Isa in gut 3 Wochen oben zu sehen geben könnte.

Bevor der Gedanke aufkommt "jetzt spinnen manche Camper aber", nein wir haben bestimmt eine gar nicht so kleine Interessensschnittmenge. Und unsere Mobile bringen uns an schöne Stellen, wo nicht nur der horizontale Blick lohnt.

Eine schönen Tag noch,
mit bodenständigigen Grüßen ,
Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Di 31. Jan 2017, 08:33


]]>
2017-01-31T02:24:24+02:00 2017-01-31T02:24:24+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398765#p398765 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]> Ich finde schon auch, dass Astronomie ein tolles Hobby bzw. eine interessante Wissenschaft ist - dem/der ich aber nicht in dem Maße fröne, wie ihr es hier darstellt. Da fehlen mir ziemlich die Grundlagen.
Nicht nur anhand Deiner Lichtverschmutzungskarte, Heinz, kann ich erkennen, dass ich in einem "Loch" wohne, in dem die Lichtverschmutzung noch nicht so zugeschlagen hat wie anderswo.
Als ich Hundebesitzerin war und wenn ich es zeitweise heute bin, lege ich beim letzten Hundegassi des Tages den Kopf in den Nacken und betrachte fasziniert den Sternenhimmel und oft kann ich die Milchstraße sehen, die nur 10km weiter Richtung "Stadt" nicht mehr auszumachen ist.
Das erste Referat meines kindlich-jugendlichen Lebens in der Schule hatte übrigens das frei gewählte Thema "Asteroiden" - es hätte genauso gut "Europäische Vulkane" lauten können. Das war dann das zweite.....zu denen konnte ich reisen und sie erleben....und sie faszinieren mich noch heute unglaublich.
Wünsche euch wundervolles Sternegucken und Erleben. Fürwahr, eine wirkliche fesselnde Wissenschaft.

Statistik: Verfasst von Lira — Di 31. Jan 2017, 01:24


]]>
2017-01-31T00:54:00+02:00 2017-01-31T00:54:00+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398762#p398762 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
..ich bin begeistert über deine diesbezüglichen, schon jahrelange Kenntnisse und Ausstattung. :shock: :D
Dagegen habe ich natürlich nichts, weder Ahnung noch Ausstattung, aber Neugierde ;) .. und eben das oben geschilderte Tiefblickerlenbis.

An die Entfernungseinheit Lichtjahre muß man sich erst gewöhnen.
So sind zB die beiden äußeren Gürtelsterne des Orion so bis ca 700Lj , aber der mittlere sogar über 2000Lj weit entfernt (heut gibt es dafür wunderbare Apps :idea: ).
Auf dem tablet gibt es das sogar in Rotlicht, wie bei den begegneten Profis gesehen. :oops:

Übrigens schilderte unlängst einer der netten Herren davon, dass er Anfang Dezember einen Quasar durch eben das 16"-Dobson - wo ich mal schauen durfte- beobachtete, der 8 Milliarden Lj entfernt war.
Sein persönlicher Weiterekord! Da verschlägt es einem schon die Sprache.
Der Urknall soll so vor ca 13,7 Mill J stattgefunden haben, auch wenn das Theorie und für mich sowieso unvorstellbar ist.

Für (d)ein Fernglas wäre vielleicht das [clicklink=]http://www.astroshop.de/omegon-fernglas ... r_1_select[/clicklink] eine Idee ?

Nach dem was ich live sehen durfte, weiß ich gar nicht mehr, was empfehlenswerter wäre, es zu intensivieren.
Es ist ja nicht unbekannt, dass ich gerne knipse. Mit der Fotoausrüstung (mit Zusatz-Filtern und evtl Astroumbau der DSLR) könnte ich mit einer Nachführung a la [clicklink=]http://www.astroshop.de/parallaktisch-m ... to/p,25491[/clicklink] bestimmt auch schon tolle gestackte Langzeit-Fotos ausarbeiten. Das wäre zum Zeigen schon toll, aber will ich das überhaupt? Davon gibt es doch schon soooviele Spitzen-Beispiele.
Ich glaube, sowas selber zu sehen und im Kopfkino ablaufen zu lassen, ist wertvoller. :idea:

Hier noch eine gute Übersicht zum Thema Lichtverseuchung [clicklink=]http://www.blue-marble.de/nightlights/2010[/clicklink]

Schönen Grüße und guts Nächtle,
Heinz

P.S. was für ein Newton haste denn ?

Statistik: Verfasst von nordlandfan — Mo 30. Jan 2017, 23:54


]]>
2017-01-30T20:00:51+02:00 2017-01-30T20:00:51+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398750#p398750 <![CDATA[Re: Sternegucken für Astrofreunde]]>
Nachdem man mir als Kind den großen Wagen gezeigt hatte, entdeckte ich als gut Zehnjährige, dass es da im Winter al Himmel drei Sterne gibt, die nahezu in einer Linie standen. Niemand konnte mir sage, was das für ein Sternbild wäre.

Als junge Erwachsene entdeckte ich in einem Laden ein Buch mit Sternbildern, das ganze richtete sich ganz eindeutig an Anfänger. Und plötzlich erkannte ich auch andere Sternbilder, wie z.B. die Leier, den Schwan oder die Kassiopeia. Und "meine" drei Sterne fand ich auch, sie sind der Gürtel des Himmelsjägers Orion. Ich hatte Blut geleckt.

Die nächste "Station" waren Bücher über Astronomie. Da wurde nur so mit Lichtjahren herumgeworfen, aber nicht mit ein oder zwei Lichtjahren, sondern mit Tausenden, Hunderttausenden, Millionen... Anfangs habe ich das in Kilometer umgerechnet und wurde ganz schwindlig dabei. Dann hab ich plötzlich mit der Umrechnerei aufgehört und habe diese kosmischen Dimensionen einfach akzeptiert.

Am letzten Schultag im Jahr 1996, also Anfang Juli, belohnte ich mich mit dem Besuch einer Sternwarte (https://www.stav.at/sternwarte/steinberg/) hier in der Nähe. Da es um diese Jahreszeit ja sehr spät finster wird, dauerte es einige Zeit, bis man Sterne gut sehen konnte. Gut ist mir in Erinnerung, als das Teleskop in Richtung Albireo (https://de.wikipedia.org/wiki/Albireo) gerichtet wurde. Wow, das sind ja zwei Sterne, einer eher orange, der andere bläulich! Alle wurden eingeladen, so lange zu bleiben, wie sie nur wollten. Später sollte auch der Komet Hale-Bopp (https://de.wikipedia.org/wiki/C/1995_O1_(Hale-Bopp) sichtbar werden. Aber da waren schon alle Gäste weg, nur ich war mit den Astronomen noch da. Und dann sah ich den Kometen durch das Teleskop als blasses, verwaschenes Fleckchen. Als er dann im darauf folgenden Winter seinen großen Auftritt hatte, mit seinen schönen Schweifen, da war er für mich schon ein "alter Bekannter". Ich stand freiwillig nachts auf, um ihn besonders gut sehen zu können, wir fuhren aus dem lichtverschmutzen Graz hinaus, um ihn noch schöner zu sehen. Das war schon ein tolles Erlebnis!

Dann hab ich mir ein Newton-Teleskop gekauft, aber kein wackeliges Kaufhaus-Ding. Allerdings konnte ich mir aus beruflichen Gründen nicht die Nächte um die Ohren schlagen, aber toll war der Blick durch das Ding schon. (Später folgte dann ein besserer Newton mit einer automatischen Ansteuerung.) Aber im Urlaub in Skandinavien im Juli sieht man keine Sterne außer der Sonne, außerdem ist solch ein Teleskop nicht gerade ein kleines Urlaubsgepäck. Da eignet sich schon besser ein gutes Fernglas mit anständiger Öffnung. Solch ein Ding habe ich mir gegönnt, allerdings ist es so schwer, dass man es nicht ruhig halten kann. Aber man kann sehr spontan schauen, die Monde des Jupiter sieht man mit einem Fernglas gut, auch Kugelsternhaufen und die Andromeda-Galaxie habe ich damit am Wolfgangsee (keine Beleuchtung am Campingplatz!) sehen können.

Umwerfend war natürlich auch die Sonnenfinsternis 1999! Aber das konnten ja viele erleben, da braucht man nicht viele Worte machen.

Seit Jahren habe ich Sterne & Weltraum abonniert, da ist man dann besser auf Kommendes vorbereitet. Und es gibt sooooo viel am Himmel zu sehen...

Was ich gerne hätte, wäre ein Fernglas mit großer Öffnung und Bildstabilisierung, aber da hab ich noch nichts gefunden.

In meinen letzten Arbeitsjahren habe ich das Sterneschauen vernachlässigt (wie viele andere Dinge auch), weil ich so viel am Hals hatte. Aber das sollte doch wieder anders werden.

Danke für den Thread! Ich könnte mir vorstellen, dass man sich hier über geeignete Stell- und Campingplätze austauscht, über zu besuchende Astro-Sehenswürdigkeiten usw.

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Mo 30. Jan 2017, 19:00


]]>
2017-01-30T00:08:05+02:00 2017-01-30T00:08:05+02:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=398723#p398723 <![CDATA[Sternegucken für Astrofreunde]]>
wie schon im letzten Fotorätsel angedeutet, eröffne ich hiermit diesen Thread für Astrobeobachtungen.
Es ist aber nicht so, dass ich damit schon Erfahrung hätte, eher große Neugierde.

Zu Silvester wolllte ich dem wochenlangen Dauernebel wenigstens für einige Stunden entrinnen uns so fuhren wir spontan an die Hänge des Grünten, wo ich mir schon vorher ein P auf einer Bergwiese auf 1200hm per Google aussuchte.
In nur 2 h Fahrt waren wir auch schon dort und auch in guter Gesellschaft, einige Kastenwägen und noch mehr PKWs besetzen schon die wenigen geraden Stellplätze. Unser Allrad erlaubte uns aber problemlos auch die gefrorene Wiese zu befahren, es störte ja niemand. Von abgelegener Stelle also keine Spur :es kamen peut a peut gefühlt hunderte Wanderer die mit Fackel/Kopflampe noch vor Mitternacht auf den Grünten strömten. An sowas hatten wir ja nicht gedacht (Bergschuhe blieben daher leider zu Hause).
Wir hatten einen guten, klaren Blick über das Tal mit den Feuerwerken.
Viel schöner war aber der Blick 'gen Himmel in dieser klaren Nacht. Vorm Schlafengehen schraubte ich schnell noch mein Tele auf Stativ und belichtete einige wenige Sekunden: boah, was tauchte denn im Sternbild Orion plötzlich für Nebel auf :o ?!
Ich hatte Astro-Blut geleckt!

Viel eindrucksvoller war allerdings ein Erlebnis vor nun 3 Monaten:
um Allerheiligen fuhren wir spontan ins Montafon auf die Silvretta-Hochalpenstrasse zum Bergwandern, genossen das auch bei bestem schneefreiem und schönem Wetter bis auf knapp 2500hm. Zufrieden schlürften wir nach zwei tollen Wandertagen da oben im Kasten noch unseren Espresso und beobachteten vor der geplanten Heimreise das Treiben einiger Neuankömmlinge.
Sie packten komische Gestänge aus, wir vermuteten zuerst, dass da eine Helloweenparty steigt, es waren aber reifere Herren.
Langsam nahmen die Aufbauten Gestalt an: es waren Hobbyastronomen die ihre transportablen Spiegelteleskope montierten.
Da ich ja nicht kontaktscheu bin, erfuhr ich, dass dies Dobson-Teleskope (16", 24", 27" und sogar 36") [clicklink=]https://de.wikipedia.org/wiki/Dobson-Teleskop[/clicklink] sind und ich dürfe später bei Dunkelheit auch reinschauen. :D
Sowas kannte ich bis dato nicht, die Bedingungen bei der Inversionswetterlage auf diesen 1800hm waren bestens mit einem Sternehimmel, wie ich ihn nur noch aus meiner Kindheit oder aus Neuseeland in Erinnerung hatte (Milchstrasse und abertausende Sterne) bei angenehmen 5°C.
Schon der erste Blick ins Teleskopokkular verschlug mir schier die Sprache -> eine ferne Galaxie! Es wurden nämlich Deep-Sky-Objekte angepeilt.
Ich durfte in den beiden kleineren Dobsons total begeistert beobachten: einen Kugelsternehaufen, M33, NGC 891, Andromeda, Eskimo Nebel uA.(für die eventuellen Kenner/innen hier).
Einfach faszinierend sowas live zu erleben !. :D :D :D
Ich schaute mitten in der Nacht nochmals kurz bei den freundlichen Herren vorbei, die arbeiteten sehr konziertriert Ihre Vorhaben zur Sichtung+Zeichnen bis gut 3h ab, morgens waren sie einfach alle weg. :(

Nun bin ich mal gespannt, was Ihr an diesbezüglicher Erfahrung/Tipps schon habt. :?:

Grüße, Heinz

Statistik: Verfasst von nordlandfan — So 29. Jan 2017, 23:08


]]>