[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2016-08-06T17:36:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/22454 2016-08-06T17:36:14+01:00 2016-08-06T17:36:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392400#p392400 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]> Wir haben mit einem eventuellen Kauf auch Zeit. Ich denke, das sich ein WoMo erst so richtig lohnt, wenn man nicht mehr arbeiten muss und mehr Nutzen davon hat. Wenn ich Glück habe und alles so klappt wie ich mir das vorstelle, dann tritt dieser Zustand im Frühjahr 2018 ein.

Statistik: Verfasst von juergenft — Sa 6. Aug 2016, 18:36


]]>
2016-08-06T16:26:14+01:00 2016-08-06T16:26:14+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392394#p392394 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
gerade im Bereich der Entsorgung sage ich immer, "da wächst man schon rein".

Bei unserer erster Tour im geliehen WoMo haben wir gesagt, wer das Klo als erstes benutzt, muss es ausleeren.
Die Kassette bliebt bis Reiseende trocken.

Dann im ersten eigenen wurde Anfangs nur das kleine Geschäft erledigt.
Aber wenn man dann irgendwann mal richtig muss, und es ist kein anderes Klo da oder die Zeit reicht einfach nicht mehr aus....

So wurde dann von der Ausnahme eine Regel und heute gehen wir viel lieber auf das eigene WoMo-Kol als auf öffentlichen WC egal welcher Sorte.

Auch mit dem Stehen. Anfangs oft mal auf Campingplätze oder gut ausgestatteten Stellplätzen, dann wurde das Fahrzeug autarker und die Stellplätze spanischer von der Ausstattung.
Irgendwann kamen dann die ersten "Freistehversuche" unter mulmigen Gefühl, bis das dann auch zur Normalität wurde.

Nochmals: Man wächst da einfach rein.

Viele bleiben auch auf einer Zwischenstufe stehen und sind Glücklich damit. Es gibt ja keinen Zwang frei zu Stehen oder auf Stellplätze zu fahren.
Das ist das Schöne, jeder wie er will oder kann.

Viele Camper reden gerne, manche auch zu viel ;-)
Aber so kannst du durch Fragen immer schnell die unterschiedlichen Meinungen und Vorgehensweisen herausbekommen.

Statistik: Verfasst von Heiko — Sa 6. Aug 2016, 17:26


]]>
2016-08-06T12:00:28+01:00 2016-08-06T12:00:28+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392388#p392388 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
Moin moin Jürgen ,

als Erstes : Herzlich willkommen im Forum ;)

Meine Vorschreiber haben ja schon fast alles zur Wohnmobilanschaffung geschrieben .
Wenn Ihr Euch für ein Womo entschieden habt, dann achtet darauf das es "trocken" ist .
Nicht das Ihr eine böse Überraschung bekommt . Also : Dichtheitsüberprüfung durchführen
bzw. bestätigen lassen .

Zur Womo-Auswahl :
Es kommt immer darauf an was man möchte und was zu einem passt .
Wir hatten schon sehr unterschiedliche Wohnmobile .
Es waren fast alle Aufbauarten darunter . Alkoven, Teilintegriert und Vollintegriert .
Aber jedes Fahrzeug war zum gegeben Zeitpunkt das Richtige für uns .
Alkovenfahrzeuge, als wir mit unseren Kindern auf Tour waren .
Teilingriert, als wir nur noch mit unserem "kleinen" Sohn unterwegs waren und
viel Zuladungsreserve benötigten .
Integriert, haben wir jetzt . Mit zunehmendem Alter möchte man es halt so bequem wie
möglich haben . Und das haben wir jetzt .

Also: Lasst Euch Zeit mit der Wahl und testet das gewünschte Mobil auf Herz und Nieren . ;)
Was macht den Unterschied zwischen Integriert und Teilintegriert in der Bequemlichkeit?
Ich war beim ersten Integrierten so richtig von dem Panoramablick fasziniert, aber von der Aufteilung sehe ich kaum Unterschiede. Ok, eventuell ein Bett in der Fahrerkabine oder noch etwas mehr Stauraum in der Fahrerkabine.

Wie schon gesagt, genau unser Wunsch Wohnmobil haben wir für 14 Tage gemietet und sehen uns die Niederlande an. Dort gibt es noch viel für uns zu entdecken, denn wir haben dort erst einmal Urlaub gemacht.
Danach werden wir sehen, ob wir überhaupt als Camper geeignet sind und ob unsere Vorstellungen von "ideal" auch wirklich real sind.
Ich mache mir schon etwas Gedanken wegen der Entsorgung und auch dem ganzen Ablauf auf den Stell- und Campingplätzen, aber bis jetzt haben wir immer schnell zu anderen Camper Kontakt gefunden und unsere Neugierigen Fragen wurden gerne beantwortet. Ich denke das es im Urlaub nicht anders sein wird.

Gruß Jürgen..gesendet mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von juergenft — Sa 6. Aug 2016, 13:00


]]>
2016-08-06T10:22:00+01:00 2016-08-06T10:22:00+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392382#p392382 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
als Erstes : Herzlich willkommen im Forum ;)

Meine Vorschreiber haben ja schon fast alles zur Wohnmobilanschaffung geschrieben .
Wenn Ihr Euch für ein Womo entschieden habt, dann achtet darauf das es "trocken" ist .
Nicht das Ihr eine böse Überraschung bekommt . Also : Dichtheitsüberprüfung durchführen
bzw. bestätigen lassen .

Zur Womo-Auswahl :
Es kommt immer darauf an was man möchte und was zu einem passt .
Wir hatten schon sehr unterschiedliche Wohnmobile .
Es waren fast alle Aufbauarten darunter . Alkoven, Teilintegriert und Vollintegriert .
Aber jedes Fahrzeug war zum gegeben Zeitpunkt das Richtige für uns .
Alkovenfahrzeuge, als wir mit unseren Kindern auf Tour waren .
Teilingriert, als wir nur noch mit unserem "kleinen" Sohn unterwegs waren und
viel Zuladungsreserve benötigten .
Integriert, haben wir jetzt . Mit zunehmendem Alter möchte man es halt so bequem wie
möglich haben . Und das haben wir jetzt .

Also: Lasst Euch Zeit mit der Wahl und testet das gewünschte Mobil auf Herz und Nieren . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 6. Aug 2016, 11:22


]]>
2016-08-06T06:18:35+01:00 2016-08-06T06:18:35+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392370#p392370 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Sa 6. Aug 2016, 07:18


]]>
2016-08-05T19:57:41+01:00 2016-08-05T19:57:41+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392362#p392362 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]> auch aus dem bayrischen Schwaben - Hallooo und ein http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/690/289.png hier in diesem tollen Forum! :D

Wie oben schon erwähnt, ist die Findungsphase wirklich spannend.
Aber Ihr macht das schon richtig: erst mal probieren und sich viel umschauen und umhören - und vor allem hier im Forum lesen! :lol:

Wir hatten auch, nach Seitenbank- und Hubbett schlafen im gebraucht gekauften Hymer B584, die Faxen dicke mit Bettbauen und haben im jetzigen Modell (B578) Längsbetten und eine große Heckgarage für die E-Bikes. Die war uns wichtig, denn wir wollten diese Räder nicht "griffbereit" am Heck transportieren.

Ihr seht, die Ansprüche sind unterschiedlich -aber das wißt Ihr sicherlich auch! :D

Wünsche Euch noch viel Spaß bei der Hollandtour und daß auch Deine Frau Gefallen an dieser individuellen Art zu reisen findet! :dau3

Statistik: Verfasst von Chinotto — Fr 5. Aug 2016, 20:57


]]>
2016-08-05T18:41:03+01:00 2016-08-05T18:41:03+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392360#p392360 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]> Auch von uns aus der Pfalz Herzlich :wil5 und viel Spaß hier ;)
ihr wird schon das richtige Womo finden ,ich wünsche euch viel Glück dabei :dau3

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Fr 5. Aug 2016, 19:41


]]>
2016-08-05T16:39:49+01:00 2016-08-05T16:39:49+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392356#p392356 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]> für uns waren Längsbetten, eine grosse Garage und ein starker Motor mit Automatikgetriebe die Grundvoraussetzung, wir sind früher auch immer aufs Hubbett geklettert. brauchen wir heute nicht mehr.
Aber da gehen die Meinungen jedes einzelnen auseinander. das spannende am campen ist das man nie auslernt und immer wieder neue praktische Dinge bei anderen endeckt. daswegen immer auf andere Camper zu gehen. wenn man etwas sieht oder wissen will.

Statistik: Verfasst von B&T Camper — Fr 5. Aug 2016, 17:39


]]>
2016-08-05T15:51:34+01:00 2016-08-05T15:51:34+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392353#p392353 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
Wie die Rittersleud' schon geschrieben, ist das Mieten schon mal ein sehr guter Anfang.

Ich fahre jetzt das 3. Mobil und bin auch erst beim letzten auf 99% Zufriedenheit mit dem Grundriss gekommen.

Je mehr Erfahrungen man hat, je detaillierter kann man seine Bedürfnisse formulieren.
So sind wir über den Alkoven, einem Französischen Bett zum Wohnmobil mit Einzelbetten und großer Garage gekommen.

Sicher ist das nicht für jeden passend - wäre ja auch traurig so individuell wir Menschen doch sind - aber für uns eben fast perfekt.

Also mietet erstmal 2 Wochen, guckt euch danach noch ein paar andere Grundrisse an und versucht zu verstehen was euch im Mietmobil vielleicht gefehlt hat oder ihr lieber anders haben wolltet.
Dann vielleicht noch mal eines mieten, evtl. reicht dann schon ein Wochenende usw.

Auch die Besichtigung von anderen Mobilen auf dem Stellplatz und die Gespräche von den zumeist begeisterten Eigenern kann viel dabei helfen die vielfältigen Grundrisse auszusortieren.

Ich finde diese Findungsphase persönlich sehr spannend. Viel Spaß und auch Glück wüschen ich euch!!! :)
Beim Grundriss waren wir uns ziemlich schnell sicher, das wir Einzelbetten in Längsrichtung haben wollen. Meine Frau mus krankheitsbedingt Nachts öfters ins Bad und da will Sie noch erst aus dem Alkoven klettern. Auch wollen wir nicht jeden Abend das Bett erst umbauen.
Ich bin schon gespannt wie unser Urlaub mit dem Reisemobil wird. Ich habe vor vielen Jahren schon einmal eine kurze Tour über das Wochenende gemacht, aber für meine Frau ist es völliges Neuland.
Wir haben uns vorgenommen das wir Holland bereisen und uns über das Eiselmeer, Den Helder, Gouda, Den Haag bis zu den Inseln Vorräten. Ob wir dann alles sehen werden steht noch in den Sternen. Wir wollen uns auf jeden Fall Zeit nehmen für die Tour.


Gruß Jürgen..gesendet mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von juergenft — Fr 5. Aug 2016, 16:51


]]>
2016-08-05T14:35:15+01:00 2016-08-05T14:35:15+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392348#p392348 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
Ich fahre jetzt das 3. Mobil und bin auch erst beim letzten auf 99% Zufriedenheit mit dem Grundriss gekommen.

Je mehr Erfahrungen man hat, je detaillierter kann man seine Bedürfnisse formulieren.
So sind wir über den Alkoven, einem Französischen Bett zum Wohnmobil mit Einzelbetten und großer Garage gekommen.

Sicher ist das nicht für jeden passend - wäre ja auch traurig so individuell wir Menschen doch sind - aber für uns eben fast perfekt.

Also mietet erstmal 2 Wochen, guckt euch danach noch ein paar andere Grundrisse an und versucht zu verstehen was euch im Mietmobil vielleicht gefehlt hat oder ihr lieber anders haben wolltet.
Dann vielleicht noch mal eines mieten, evtl. reicht dann schon ein Wochenende usw.

Auch die Besichtigung von anderen Mobilen auf dem Stellplatz und die Gespräche von den zumeist begeisterten Eigenern kann viel dabei helfen die vielfältigen Grundrisse auszusortieren.

Ich finde diese Findungsphase persönlich sehr spannend. Viel Spaß und auch Glück wüschen ich euch!!! :)

Statistik: Verfasst von Heiko — Fr 5. Aug 2016, 15:35


]]>
2016-08-05T14:16:27+01:00 2016-08-05T14:16:27+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392346#p392346 <![CDATA[Re: Noch unentschlossen]]>
Aber bevor wir uns endgültig entscheiden haben wir das Modell erst einmal für den Herbst für 14 Tage gemietet.
Das ist schon mal sehr gut. Ehe man so was teures wie ein Wohnmobil kauft, kann man in Ruhe ausprobieren, ob es einem überhaupt gefällt.

Statistik: Verfasst von rittersmann — Fr 5. Aug 2016, 15:16


]]>
2016-08-05T12:38:54+01:00 2016-08-05T12:38:54+01:00 https://mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=392343#p392343 <![CDATA[Noch unentschlossen]]> Unsere erste Idee Kastenwagen haben wir recht schnell verworfen und haben uns nach zahlreichen Besichtigungen in der Umgebung jetzt auf einen Ahorn 690 eingestellt. Aber bevor wir uns endgültig entscheiden haben wir das Modell erst einmal für den Herbst für 14 Tage gemietet. Vielleicht sind wir nachher schlauer. Auch sind die Meinungen zu Ahorn recht unterschiedlich.
In der Zwischenzeit habe ich noch von Weinsberg interessante Modelle gefunden und bin auch am überlegen, ob neu oder gebraucht besser ist. Teilweise bekommt man Mietfahrzeuge nach einem Jahr, mit wenig Kilometer und passabler Grundausstattung um einiges günstiger.
So, bis es soweit ist werde ich mich hier im Forum ausgiebig umsehen.

Gruß aus Frankenthal
Jürgen und Ute

Gruß Jürgen..gesendet mit Tapatalk

Statistik: Verfasst von juergenft — Fr 5. Aug 2016, 13:38


]]>